5 minute read

Weit weg von 0815

Riesige Hotelvereinigungen und unübersichtliche Buchungsplattformen sind passé. Stattdessen liegen je länger je mehr aussergewöhnliche Boutique-Hotels und Liebhaber-Objekte im Trend. Eine kleine Auswahl.

Elisha Nicolas Schuetz

Advertisement

Hotelvereinigungen, Unterkunftsplattformen und Buchungsportale gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Es gestaltet sich zunehmend schwierig, sich in diesem Dschungel zurechtzufinden. Zudem hat der Wind längst gedreht, und bei den meisten Reisenden stehen nicht mehr grosse, anonyme Hotelbunker und ehemals klingende Namen von Luxus-Hotelvereinigungen auf der Wunschliste, sondern vielmehr kleine, feine Perlen, exklusive Unterkünfte und einzigartige Boutique-Hotels. Dieser Trend hat aufgrund der anhaltenden Pandemie noch an zusätzlicher Dynamik gewonnen.

IM ONLINE-DICKICHT Nur: Wie findet man solche versteckten Perlen? Man versucht sich selbst durch das Dickicht im Google-Dschungel zu schlagen – mit stundenlange Recherchen und gefühlten tausend Bild- und Website-Vergleichen. Inspirierende und entspannte Ferienplanung sieht anders aus. Doch mittlerweile gibt es einige bemerkenswerte Plattformen für aussergewöhnliche und spezielle Unterkünfte, die hier vorgestellt werden – weit weg von 0815 und dem unübersichtlichem Mainstream.

HANDVERLESENE UNIKATE Als Team entwerfen, bauen und dekorieren Veronique Lievre und Heinz Legler seit über 15 Jahren Hotels und Ferienwohnungen. Boutique Homes ist ihre persönliche Kollektion von einzigartigen Unterkünften und Ferienwohnungen weltweit (boutique-homes.com). Die stetig wachsende Plattform umfasst zur Zeit rund 1800 Häuser von renommierten Architekten und Designern aus der ganzen Welt, wie Benjamin Cox, Herbert Kreisler, RF Schindler, Frank Lloyd Wright, und mehrere der Immobilien haben renommierte Designpreise gewonnen. Eines der wenigen Schweizer Häuser, die es in die erlesene Auswahl schaffte, ist das «Palafitte» in Neuenburg. Es wurde 2002 vom Architekten Kurt Hofmann für die Schweizer Landesausstellung erbaut – als PfahlbautenHotel direkt am Neuenburgersee. Tipp: Nur Zimmer in der ersten Reihe wählen. Die Entscheidung, das Hotel auf Pfählen zu bauen, hängt übrigens mit der Geschichte des Standorts zusammen: In der Region wurden Überreste erster Schweizer Pfahlbauten gefunden.

ARCHITEKTUR UND KUNST IM DIALOG Die Webseite Urlaubsarchitektur.de fokussiert sich primär auf Domizile in Europa, welche mit ihrer einzigartigen Architektur und ihrem durchdachten Interior-Design auffallen. Und das Beste daran: Man kann sie alle mieten. Anspruchsvolle Reisende, Architekturliebhaber und einfach alle, die das Besondere mögen, bietet sich hier eine Fülle von stylishen Inspirationen. Momentan werden 26 einzigartige Unterkünfte in der Schweiz angeboten – vom Chalet Maison Bergdorf in Interlaken mit seinem wildromantischen Garten und Blick auf die Jungfrau bis hin zum historischen Baudenkmal «Huberhaus» in Weiler Eggen im Oberwallis; die vorgestellten Häuser sind allesamt wahre Hingucker.

Charakter und Charme: das Boutique-Hotel Miramonti oberhalb von Meran.

©MIRAMONTI

Die Chesna Wazzau in ein stilvolles Engadinerhaus in Bever aus dem 17. Jahrhundert.

©CHRISTIAN KÜENZI

EINE GANZ BESONDERE VILLA Aber auch im angrenzenden Ausland findet der Besucher wahre Trouvaillen – so beispielsweise die Villa Baronessa im Südtirol. Ursprünglich gedacht und geplant als neues Zuhause für die Familie, steht die Villa Baronessa mit ihrer kleinen Schwester, der Villa Baronessina, jetzt Gästen für eine stilvolle Auszeit zur Verfügung. Als die Familie Volgger vor einigen Jahren die Villa der Baronesse Weihrauch di Pauli im Südteil der grosszügigen Gartenanlage des Palais di Pauli erwarb, entschied sie sich gemeinsam mit dem bekannten Architekten Walter Angonese dafür, den Kern und Charakter der alten Villa zu erhalten und diese behutsam in die Gegenwart zu führen. Zusätzlich zum Haupthaus sollte noch ein eigenständiger pavillonartiger Neubau entstehen, der mit seinem markanten Walmdach einerseits an ein japanisches Teehaus und anderseits an landestypische Sakralbauten erinnert.

ELEMENTE DER TRADITION Als Claudia und Reinhart Volgger mit Sohn Florian den Architekten Walter Angonese mit den Arbeiten an dem ehemaligen Gartenhaus der Baronesse Weihrauch di Pauli beauftragten, war allen klar, dass es sich hier um ein aussergewöhnliches Objekt handelt. Heute blicken die Villa Baronessa und die Villa Baronessina über das gesamte Überetsch gegen Süden auf den idyllischen Kalterer See und tragen die Spuren der Vergangenheit stolz in die Zukunft. Die beiden unabhängigen Villen besitzen den zeitlosen Charme eines gewachsenen Ensembles inmitten einer mediterranen Parkanlage und entfalten Schritt für Schritt, Detail für Detail ihre Schönheit. Architekt Angonese hat es verstanden mit den Elementen der Tradition zu spielen und lokale Formen, Farben und Materialien neu zu interpretieren.

EINZIGARTIGE LIEBHABER-OBJEKTE Welcome Beyond ist eine weitere aufstrebende deutsche Buchungsplattform (welcomebeyond. com). Die besten kleinen Boutique Hotels und Ferienhäuser der Welt – dies ist das Versprechen der in Berlin beheimateten Brüder und Inhaber Oliver und Chris Laugsch. Rund 230 Häuser auf der ganzen Welt sind im Portfolio der beiden, welche sie sorgfältig auswählen und zusammenstellen. Das Besondere: Neben den üblichen

Luxuriös und architektonisch interessant: Die Villa Baronessa in Weihrauch di Pauli im Südtirol.

©VILLA BARONESSA Hard Facts zur Unterkunft gibt es immer auch ein ausführliches Interview mit den Besitzern, welche aus dem Nähkästchen plaudern und aufzeigen, was ihr Haus ausmacht. Das schafft mehr Nähe und gibt einen spannenderen Einblick als hundert auf Hochglanz gephotoshoppte Bilder.

CHARME VERGANGENER ZEITEN Erwähnt sei zum Beispiel die Chesa Wazzau in Bever, einem Engadinerhaus aus dem 17. Jahrhundert, wo man sich um ein paar Jahrhunderte in der Zeit zurückversetzt fühlt (auch buchbar unter ferienhaus-engadin.com). Das typische Engadinerhaus wurde so renoviert, dass der ursprüngliche Charakter erhalten geblieben ist. Gewölbedecken, tief in die Mauern eingelassene Fenster, die typischen Sgraffiti-Verzierungen und antike Möbel lassen einen den Charme vergangener Zeiten erleben. Mehr als ein Dutzend Originalbilder – Öl auf Leinwand und Öl auf Papier, sowie die diversen Holzschnitte von namhaften Schweizer Kunstmalern – wurden sorgfältig ausgewählt und zieren die Zimmer. Ein Liebhaber-Objekt in der prachtvollen Engadiner Bergwelt, das seinesgleichen sucht.

AUSFÜHRLICHE PORTRAITS The Pretty Hotels Blog ist keine eigentliche Buchungsplattform, sondern versteht sich als reiner Blog, der aus Liebhaberei wunderschöne Unterkünfte ausfindig macht und Interessierten vorstellt (pretty-hotels.com). Gebucht wird dann direkt bei den jeweiligen Betrieben. Neben der ansprechenden Bildsprache der vorgestellten Unterkünfte, gibt es hier ausführliche Portraits über die Häuser und Tipps, für wen die die Häuser besonders gut geeignet sind. Last but not least: Die Seite eightyfourrooms. com sollte ebenfalls noch vorgestellt werden, denn auf dieser relativ neuen Plattform finden sich wirklich schöne Häuser, B & Bs und Hotels. Das Spezielle daran ist aber, dass die Seite neben Daten zur Unterkunft auch einen «Local Guide» mit Tipps zur Region, besten Reisezeit und sonstigen wissenswerten Aspekten liefert. So kann man sich auch im Online-Dschungel die passendsten Boutique-Perlen relativ einfach und unkompliziert zusammensuchen.

Eigenes Chalet gefällig? Die Alpzitt Chalets in Burgberg im Allgäu.