Tip45Sa21

Page 1

KARRIERE,

BERUFE &

WEITERBILDUN

CO.

ANZEIGENS ONDERVERÖ

45 2021 | KW NG FFENTLICHU

G&

BERUF

AUSBILDUNG,

Vasyl Dolmatov

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

13. November

FÜR DIE SEITEN

F N/iStock/ Foto: djd/G

Heute mit unserer Sonderbeilage

TIPPS FÜR DAS GESPRÄCH

BEWERBUNGS

-

Seite 2

N GESUCHT Seite 5 STARKE TYPE FIT FÜR DIE

DEN ZUKUNFT WER 10 Seite

SONDERBEIL

AGE

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

THEATER: Erfolgsregisseur Roger Vontobel kehrt zurück / Vorverkaufsstart für das Stück „hildensaga. ein königinnendrama“ am 12. November / Limitierte Rabatte bis Heiligabend

Mythische Welt bei Nibelungen-Festspielen 2022

Frisches Tannengrün und Adventsdeko aus dem Wald ab Samstag, 13.11.2021 bis Samstag, 27.11.2021 Mo. – Sa.: 10 – 17 Uhr

bei der Revierförsterei Lampertheim

ar.45mi21

Samstag, 13. November 2021 · KW 45 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang

www.Triumph-Rheinhessen.de 0 62 47 / 50 79

cf.25sa18

Forsthausstr. 1a (L3110), Neuschloß, Tel. ab 13.11. - 0174 / 818 95 60

Marcel Schmidt

67591 Mörstadt bei Worms (A61)

Wie bereits 2018 führt auch 2022 Roger Vontobel bei den Nibelungen-Festspielen in Worms Regie. Sichern Sie sich jetzt 15 Prozent Rabatt im Rahmen der Weihnachtsaktion. Foto: David Baltzer

WORMS – Autor Ferdinand Schmalz erzählt in seinem Stück „hildensaga. ein königinnendrama“ die Geschichte der Nibelungen aus Sicht der Frauen. Regie führt Roger Vontobel, dessen Inszenierung bei den NibelungenFestspielen 2018 von Publikum und Medien gefeiert wurde. Bühnenbildner Palle Steen Christensen plant, vor dem Wormser Dom eine sagenhafte Wasserlandschaft entstehen zu lassen. Die für die Festspiele 2020 geplante und wegen der Pandemie abgesagte Inszenierung „hildensaga. ein königinnendrama“ fei-

ert nun am 15. Juli 2022 vor dem Wormser Dom Premiere. Einer der profiliertesten deutschsprachigen Gegenwartsdramatiker, der österreichische Autor Ferdinand Schmalz, schreibt das Königinnendrama der Nibelungen: Diesmal werden die Frauen, vor allem Brünhild und Kriemhild, im Zentrum stehen. Sie und nicht die Männer werden die treibende Kraft der Geschichte sein. Regie führt Roger Vontobel, dessen Inszenierung „Siegfrieds Erben“ und deren technische Effekte, wie das 3D-Mapping mit den projizierten Gesichtern an den Dommau-

ern, 2018 für große Aufmerksamkeit sorgten. Der Däne Palle Steen Christensen wird, wie auch vor drei Jahren, für das Bühnenbild verantwortlich sein und mit technischen Effekten magische Momente für die Zuschauer kreieren. Ein zentrales Element wird dabei unter anderem Wasser spielen. Geplant ist eine Wasserwelt, die zugleich als Projektionsfläche dient. Ebenso sollen Videoinstallationen erneut eine große Rolle einnehmen. Der Vorverkauf für „hildensaga. ein königinnendrama“ startet ab dem 12. November, 10 Uhr, verbunden mit einer attraktiven

15 Prozent Weihnachtsaktion. Die Nibelungen-Festspiele finden vom 15. bis 31. Juli 2022 auf der Nordseite des Wormser Doms statt (25. Juli ist spielfrei). Intendant Nico Hofmann: „Die Festspiele bleiben weiterhin auf Erfolgskurs: mit Ferdinand Schmalz konnten wir einen der großen deutschsprachigen Dramatiker gewinnen, mit Roger Vontobel verbindet sich die Erinnerung an eine großartige Inszenierung in Worms. Ferdinand Schmalz‘ Perspektive gilt den Frauen in der Welt der Nibelungensage, ein Fortsetzung auf Seite 2

FASTNACHT: Bürstadt feiert mit Maske / Stadtprinzenpaar Viviane I. und Andreas II. an der Macht

Inthronisierung unter dem Dach der Akropolis BÜRSTADT – Bürstadt war ziemlich eingenebelt und knackig kalt war es auch, aber die feiernde Narrenschar mit Abordnungen der Vereine und Gästen vom 1. CC Rot-Weiß aus Lampertheim hatte wenigstens ein Dach über dem Kopf, als es am Donnerstagabend galt, die lang gedienten Tollitäten Sabine III. und Michael II. mit Ehrenurkunde, gereimten Reden und einem dreifach donnernden Helau in den bürgerlichen Stand zu verabschieden, in dem sie nun nach zwei Jahren närrischer Regentschaft wieder als Sabine HeidrichTremmel und Michael Heidrich angekommen sind. Unter dem Dach der Bürstädter Akropolis, wie die Markthalle häufig scherzhaft besonders in Büttenreden genannt wurde, kündigte der 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Bürstädter Vereine, Steffen Schweiker, die Inthronisierung der neuen Tollitäten an, die durch die Corona-Pandemie lange im Wartestand auf die närrische Machtübernahme warten mussten. Viviane I. und Andreas II. stellten sich in mundartlichen Reimen vor, so wie sie immer ihre Fans bei den

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Viviane I. und Andreas II. mit Töchterchen Leonie – das neue Stadtprinzenpaar war an der Bütt mundartlich ganz im närrischen Element. Foto: Hannelore Nowacki

Prunksitzungen des SKK (Spielund Kulturkreis 50 Bürstadt) als Vater und Tochter mit Sketchen und Vorträgen in der Bütt begeistert haben. Das sind Viviane und Andreas Mallig auch im bürgerlichen Leben. Und sie sind das erste VaterTochter-Stadtprinzenpaar in der Geschichte der Bürstädter Fastnacht. Vieles war anders an diesem Abend auf dem Marktplatz: Zum ersten Mal eine Inthronisierung mit Maske im Freien und mehr Abstand, daher kein Schunkeln im Stehen. Alles wegen Corona, aber bei so viel guter Stimmung fiel das Feiern leicht, die Narrenschar klatschte sich zur schwungvollen Musik von Heinz Kilian warm. Damit niemand zum Schunkeln verleitet werden könnte, interpretierte der HCV-Haus- und Hofmusiker das Prinzenpaarlied einfach als Marsch. „Wir machen heute aus der Inthro einen Maskenball“, sagte Schweiker zu Beginn, „zieht eine Maske auf“. Zur Eröffnung der Fastnachtskampagne 2021 / 2022 hatte die VereinsAG eine Stunde zuvor die noch Fortsetzung auf Seite 2

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung

Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen

ohne Hindernisse ! Sanitär, Heizung Badplanung Kundendienst

Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tip45Sa21 by Tip-Verlag - Issuu