TiP45mi21

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Mittwoch, 10. November 2021 · KW 45 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

GEDENKEN: Ausstellung „Namenssteine – die Stolpersteine in Lampertheim” bis 27. November im Schillercafé

Einblicke in das Leben früherer jüdischer Mitbürger

Christian

Biblis

Angebote 12 % - 24% billiger 11.11. -13.11.21

Rinderwade o. Kn. (Suppenfleisch) 24% 1 kg 9,90 Ochsenbäckchen Spezilität Dauertiefpreis 1 kg 16,90 Oberschal- + Partyschnitzel 15% 1 kg 9,90 Gyrosgeschnetzeltes 23% 1 kg 8,90 Hausmacher Schwartenmagen 10% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 15.11. - 17.11.2021

Wir bitten um freundliche Beachtung

Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 gek. Kamm- u. Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 grobe Bratwurst + Füllsel (Mett) 12% 1 kg 7,90 Leberknödel Bayrische Art Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Fleischwurst rot + weiß 12% 1 kg 7,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

N unsere utzen Sie n Betreuu Begleit- und z.B. für ngsservice A Impfte rzt- und rmine !

„Namenssteine“ – die Ausstellung in den Schaufenstern des Schillercafés am Schillerplatz, Kaiserstraße 28a, ist noch drei Wochen zu sehen. Im Bild: Bürgermeister Gottfried Störmer (links) bei der Ausstellungseröffnung mit Silke Reis und Manfred Scholz, den beiden Organisatoren vom Fachbereich 40. Foto: Hannelore Nowacki

steine?“ Antworten will die Ausstellung geben, die noch drei Wochen zu sehen ist. Die Texte aus ihrem Buch „Der Erinnerung Namen geben“ haben Karl Klemm und Volker Ochs für die 13 Rollups in den Schaufenstern des Schillercafé zur Verfügung gestellt. „Wir möchten den jüdischen Mitbürgern gedenken, die Qualvolles erlebt haben“, sagte Bürgermeister Gottfried Störmer in seinen einführenden Worten, „auch in Lampertheim wurden jüdische Mitbürger Opfer von Schreckenstaten“. Sie wurden verfolgt, deportiert, ermordet, vertrie-

ben und in den Suizid getrieben. Eine jüdische Gemeinde hat es in Lampertheim bis 1938 gegeben, im 17. Jahrhundert wurden erstmals Juden in Lampertheim in Dokumenten erwähnt. Neben der Synagoge gab es ein rituelles Bad und eine Religionsschule, im 19. Jahrhundert wurde der jüdische Friedhof angelegt. Der erste Stolperstein wurde 2007 im Gedenken an Pater Delp verlegt, ab 2014 wurde auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung aus dem Jahr 2012 jährlich mindestens ein Stolperstein ins Pflaster eines

Gehweges integriert. Geplant ist mit jeder Verlegung eines neuen Stolpersteins auch die Ausstellung wachsen zu lassen, die nach Ankündigung des Bürgermeisters von Schulen und anderen Einrichtungen ausgeliehen werden kann. Bürgermeister Störmer betonte, es liege in unseren Händen und unserer Verantwortung, dass niemals wieder Menschen wegen ihrer Rasse und Herkunft, Überzeugung und Glauben, Gesundheit und Leistungsfähigkeit selektiert werden. Hannelore Nowacki

FREIWILLIGER POLIZEIDIENST: Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft / Weitere Interessenten gesucht

Drei neue „Nachbarn in Uniform“ RIED – Schon seit 2006 gehören die ehrenamtliche Polizeihelfer im Freiwilligen Polizeidienst in Lampertheim zum Straßenbild, in Bürstadt und Biblis kennen die Bürger sie auch schon länger, und seit vier Jahren sind die Polizeihelfer auch in Groß-Rohrheim für die Bürger im Einsatz und unterstützen auf vielfältige

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Metzgerei und Partyservice

Art und Weise die Polizeistation Lampertheim/Viernheim. Sie sind Ansprechpartner und Kontaktstelle für Bürger, könnten Ermahnungen aussprechen, beobachten und melden. Durch ihre Präsenz und Hilfe unterstützen sie die Polizei bei öffentlichen Veranstaltungen, überwachen Absperrungen und sind bei Festumzügen im Einsatz. Am

Montag wurden drei neue „Nachbarn in Uniform” im Rahmen eines Pressegesprächs der Öffentlichkeit vorgestellt: Vasiliki Mandalaridou und Bettina Müller aus Bürstadt sowie Karl Joachim Ohl aus Hofheim. „Wir freuen uns sehr über die Verstärkung, auch wenn es leider etwas länger gedauert hat, dass wir

Vasiliki Mandalaridou (r.), Bettina Müller (3.v.r.) und Karl Joachim Ohl (l.) sind die drei neuen „Nachbarn in Uniform” – sehr zur Freude der Polizeistation Lampertheim-Viernheim und der Stadt Lampertheim. Foto: Benjamin Kloos

die drei neuen Polizeihelfer begrüßen durften. Denn aufgrund von Corona musste die Ausbildung, die bereits für 2020 geplant gewesen war, mehrmals verschoben werden. Im September und Oktober konnte sie endlich stattfinden”, betonte Christina Wegerle, als Schutzfrau vor Ort für die Betreuung des Freiwilligen Polizeidienstes zuständig. Vorbereitet auf den interessanten und abwechslungsreichen Dienst wurden Vasiliki Mandalaridou, Bettina Müller und Karl Joachim Ohl in 50 Unterrichtsstunden, vor allem abends aber auch an Wochenenden. „Themen waren hierbei unter anderem Rechtsgrundlagen, Verhaltenstraining sowie Einsatztraining, gerade mit Blick auf die Kommunikation, zum Beispiel in Konfliktsituationen”, wie Frank Heisel, beim Polizeipräsidium Südhessen für den Bereich Prävention zuständig, erörterte. „Aktuell sind in Südhessen 14 Kommunen bei diesem Projekt dabei, 15 neue Polizeihelfer wurden jetzt ausgebildet und bereits in Dienst genommen. Bei ihren ersten Einsätzen werden die neuen „Nachbarn in Uniform” durch erfahrene Kräfte begleitet, Ziel sind Fortsetzung auf Seite 2

Frisches Tannengrün und Adventsdeko aus dem Wald ab Samstag, 13.11.2021 bis Samstag, 27.11.2021 Mo. – Sa.: 10 – 17 Uhr

bei der Revierförsterei Lampertheim

ar.45mi21

LAMPERTHEIM – „Verwehte Spuren – Jüdisches Leben in Lampertheim“ heißt die Bildungs- und Aktionswoche zum Thema Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung und des Anne-FrankZentrums, die zum ersten Mal in Lampertheim mit einer eigenen Veranstaltungsreihe stattfindet. Doch es gibt sichtbare Spuren in Lampertheim, die vom Schicksal der jüdischen Mitbürger in Lampertheim Zeugnis ablegen. Die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus sind nicht vergessen, nach und nach werden Stolpersteine an ihren letzten freiwillig gewählten Wohnsitzen verlegt. Zurzeit sind schon 46 Stolpersteine in die Gehwege eingefügt, jährlich wächst ihre Zahl. Seit einigen Wochen erinnern Stolpersteine auf dem Gehweg vor der Kaiserstraße 19 an die Familie Althausen. Beim Blick auf diese Messingsteine mit den Namen und kurzer Schicksalsgeschichte stolpert man plötzlich hinein in die Vergangenheit, sofern man innehält und liest was dort geschrieben steht. Wenn Künstler Gunter Demnig sie frisch verlegt hat, springen sie golden glänzend ins Auge, später bekommt das Messing eine Patina und man muss aufmerksamer schauen. Für die Ausstellung haben sich die Organisatoren der Stadt Lampertheim für „Namenssteine“ als Titel entschieden. Eine kleine Geschichte gab den Anstoß: Ein kleines Mädchen hatte seine Mutter gefragt: „Mama, was sind das für Namens-

Beilagenhinweis

Forsthausstr. 1a (L3110), Neuschloß, Tel. ab 13.11. - 0174 / 818 95 60

Weihnachtsbazar

in der Ernst-Ludwig-Straße 63 • 68623 Lampertheim Samstag: 13.11. • 20.11. • 27.11.2021 jeweils von 11 bis 16 Uhr Sonntag: 07.11. • 14.11. • 21.11. • 28.11.2021 jeweils von 10 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung

Psychologische Beratung Tel. 06206 - 120 46 05 Entspannung und Atemübungen bei Ängsten, Gedankenkreisen, psychosomatischen Beschwerden u.v.m. ggf. Hausbesuche bei starker Beeinträchtigung, Studententarif n. V. Lydia Heinen (Gesprächstherapeutin, Achtsamkeitstrainerin) t! a u fg e p a s s G e n ie ß e r ren! a p s x en, 1 ß ie n e g x 2

e einbuch.d h c s t u g f ifen au Jetzt zugre dhessen m TiP Sü

th, ei er50 nsptr. tzem Sc•hüLa ser.n,50 st : 500, Mo, Do 94 60 20 0 06 5 -9l.:4 206, Te l. 0rth6eim mpe 0 Uhr LaTe r 2:0 h -1 U :00 0 09 .0 .30r •-Di1,7Fr o08Uh , D8:0 o-1 :00 12M Uhr .30 - 12.30 Di, Mi, Fr 8 es tzen Sü üdh Ph TiSc

90 statt39re,is€

16,

90

Sonderp

VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms


2 Kurz notiert Ortsbeirat Rosengarten tagt ROSENGARTEN – Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Rosengarten findet am Donnerstag, dem 11. November um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, Rheingoldstr. 5, 68623 Lampertheim statt. Auf der Tagesordnung stehen Mitteilungen des Ortsvorstehers und des Magistrates, Anfragen an den Magistrat, Haushaltsplan 2022 – Einbringung, Antrag der Bürgerkammer Rosengarten – Sanierung Friedhof Rosengarten, Antrag der Bürgerkammer Rosengarten – Instandsetzung der Außenanlage des Dorfgemeinschaftshauses sowie der in Rosengarten befindlichen städtischen Grünanlagen, Antrag der Bürgerkammer Rosengarten – Bürgerbeteiligung, Antrag der Bürgerkammer Rosengarten – Altlasten Kaufland. zg

Sperrung der MartinKärcher-Straße LAMPERTHEIM – Anlässlich des Volkstrauertages wird die MartinKärcher-Straße (Teilstück zwischen Ernst-Ludwig-Straße und Eleonorenstraße) am Sonntag, den 14. November 2021, in der Zeit von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. zg

Land unterstützt den Kanu-Club LAMPERTHEIM – „Über eine finanzielle Unterstützung durch die Landesregierung kann sich der Kanu-Club Lampertheim 1952 e.V. freuen. Wie mir Innenminister Peter Beuth mitgeteilt hat, erhält der Verein 2.000 Euro aus Landesmitteln für die Anschaffung von Spezialbooten für die inklusive Sportgruppe. Ich freue mich über diese finanzielle Unterstützung, die für die Aktiven des Kanu Clubs eine große Hilfe darstellt“, informiert der Landtagsabgeordnete Alexander zg Bauer (CDU).

Abendgottesdienst am Buß- und Bettag LAMPERTHEIM – Die Evangelische Lukasgemeinde lädt herzlich zum Abendgottesdienst am Buß- und Bettag, Mittwoch, 17. November, ein. Der Gottesdienst zum Thema „Reichweite Frieden“ beginnt um 19 Uhr in der besonderen abendlichen Atmosphäre in der Domkirche. Nach langer erzwungener Pause wird der Chor Mosaik den Gottesdienst musikalisch gestalten. Um Anmeldung wird gebeten unter: www. lukasgemeinde-lampertheim oder telefonisch im Gemeindebüro unter 06206/2091. zg

LOKALES

Drei neue „Nachbarn in Uniform“

Der Freiwillige Polizeidienst leistet vielfältige Unterstützung – so auch bei den Fahrrad-Codierungsaktionen der Polizei. Archivfoto: Benjamin Kloos

Fortsetzung auf Seite 1 hierbei immer wieder neuralgische Punkte wie beispielsweise der Stadtpark und der Spielplatz Ringstraße in Lampertheim. Erfreulich ist, dass auch noch Einsatzkräfte der ersten Stunde mit dabei sind.

Zeit für Bürger Matthias Seltenreich, Leiter der Polizeistation Lampertheim-Viernheim, stellte klar, dass das Land Hessen mit dem Programm des Freiwilligen Polizeidienstes einen besonderen Ansatz verfolgt. „Den Polizeihelfern wurden dazu auch gewisse Befugnisse übertragen, sie sind aber keineswegs dazu da, Strafzettel zu verteilen”, klärt er auf. „Die originäre Aufgabe ist Präsenz zeigen, beobachten und melden. Der Freiwillige Polizeidienst kann hierbei eine zeitliche Lücke schließen, die wir als Polizei nicht mehr schließen können. Denn die Polizeihelfer sind näher am Bürger und bieten diesen ein Angebot: Sie können sich an uns wenden, wir haben Zeit für Sie. Denn der Freiwillige Polizeidienst kann

sich eben diese Zeit nehmen und vor Ort bleiben. Als Polizeistation sind wir in der besonderen Lage, sowohl im Ried als auch in Viernheim über eine solche Unterstützung zu verfügen. Danke an die Kommunen im Ried, die sich hier mit Herzblut engagieren und eine sehr enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft ermöglichen.”

Weiter Polizeihelfer gesucht Uwe Becher, Leiter des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung, erläuterte, dass Lampertheim eine der ersten Kommunen in Hessen gewesen sei, die diesen Dienst eingeführt habe. „Es war uns wichtig, durch uniformierte Kräfte Präsenz zu zeigen. Die Unterstützung durch den Freiwilligen Polizeidienst dient vorrangig dem Ziel, durch sichtbare Präsenz, durch das Beobachten und Melden von Wahrnehmungen betreffend die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie durch das vorbeugende Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern die Sicherheitslage in den Kommu-

nen zu verbessern. Und dies mit Erfolg, so wurden alleine im Jahr 2019 5.883 Bürgergespräche geführt.” 16.000 bis 20.000 Euro werden jährlich für diese wichtige Aufgabe in den städtischen Haushalt Lampertheim gestellt, die dann mit den drei anderen Riedgemeinden verrechnet werden. Im Rahmen der Ergänzung des bestehenden, derzeit 14-köpfigen Helferteams werden weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region gesucht. Freiwillige Polizeihelfer leisten im Monat maximal 25 Stunden Dienst und erhalten dafür eine Aufwandsentschädigung von 7 Euro pro Stunde. Bewerben können sich alle Interessierten im Alter von 18 bis 65 Jahren. Die freiwilligen Polizeihelfer Ansprechpartner für entsprechende Bewerbungen ist bei der Stadt Lampertheim der Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Lampertheim, Herr Uwe Becher, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim, Telefon 06206/935-247, E-Mail uwe. becher@lampertheim.de Benjamin Kloos

LICHTERFEST: Wichtelburg-Kinder besuchen das Alten-Pflegeheim St. Elisabeth und bringen Gebasteltes mit

Stippvisite bei den Senioren

Falls Sie den TiP nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Aufkleber mit dem Hinweis ‚Keine kostenlosen Zeitungen‘ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de

St. Martin kommt in den Rosengarten ROSENGARTEN – Die Bürgerkammer Rosengarten lädt alle Kinder aus dem Rosengarten mit ihren Eltern zum Sankt Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt am Samstag, 13. November, um 17.30 Uhr Die Route startet am oberen Ende der Rheingoldstraße (Blumenkübel), führt vorbei am Kindergarten über die die Rüdiger- und Grabenstraße weiter in die Siegfriedstraße. Von dort geht es weiter über die Guntherstraße durch die Rüdiger- und Giselherstraße zurück zur Rheingoldstraße. Wie im vergangenen Jahr wird Carola Mohr mit ihrem Pferd „Safira“ unseren St. Martinsumzug anführen, gefolgt von hoffentlich vielen Kindern mit ihren bunten und fantasievollen Laternen. Musikalisch begleitet werden wir von den Bläsern des Evangelischen Posaunenchors Hofheim e.V. „Als besonderen Empfang für St. Martin und sein Pferd wünschen wir uns, dass die Häuser und Gärten entlang des Weges mit vielen Lichtern geschmückt werden. Ob Laternen, Windlichter oder Kerzen im Fenster, wir freuen uns

auf die Ideen. Auch diejenigen, die nicht selbst dem Martinsumzug zu Fuß folgen, können so einen Teil zu dem besonderen Abend beitragen”, so die Bürgerkammer Rosengarten in einer Pressemitteilung. „Aufgrund stark steigender Infektionszahlen müssen wir leider auch in diesem Jahr auf das gemütliche Beisammensein am St. Martinsfeuer und den Ausschank von Punsch und Glühwein verzichten. Wir hoffen, dass diese beliebte Tradition im kommenden Jahr wieder fortgesetzt werden kann. Für die teilnehmenden Kinder gibt es am Ende des Umzuges dennoch eine kleine Überraschung. Die Pandemie hat uns noch immer im Griff. Deshalb ist die Einhaltung der Abstandsregeln unbedingt einzuhalten. Zwischen den teilnehmenden Familien ist möglichst Abstand einzuhalten. Ist dies nicht möglich, besteht Maskenpflicht für Erwachsene. Wir bitten die Besucher, vorsichtig zu sein. Der Umzug ist gedacht für die Kinder des Rosengarten und deren Familien & Freunde.” zg

KULTURBEIRAT: Neuer Termin am 19. Oktober 2022 / Michl Müller kommt nach Bürstadt

Mirja Boes & die Honkey Donkeys wird verschoben BÜRSTADT – Der Kulturbeirat Bürstadt verlegt in Abstimmung mit der Künstlerin Mirja Boes den für den 18. November geplanten Gastspieltermin im Bürgerhaus. Die Veranstaltung wird Corona-bedingt verlegt. Der neue Termin ist der 19. Oktober 2022. Bereits erworbene Tickets behalten Ihre Gültigkeit. Der Kulturbeirat freut sich, einen weiteren Termin für das kommende Jahr

bekanntzugeben: Am 13. Mai 2022 gastiert Michl Müller, bekannt aus den TV-Quotenrennern „Fastnacht in Franken“ und „Drei. Zwo. Eins. Michl Müller“, mit seinem neuen Programm „Verrückt nach Müller“ im Bürstädter Bürgerhaus. Tickets sind bereits im Rathaus, bei der Buchhandlung Pegasos und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. zg

Kurz notiert „Köl’sche Nacht“ jetzt als 3G plus BIBLIS – Der DFC unner uns e.V. Biblis informiert: „Bezugnehmend auf unsere Köl’sche Nacht am 19. November 2021 im Bürgerzentrum in Biblis teilen wir mit, dass aufgrund der neuen Coronabestimmungen die Veranstaltung unter 3G plus abläuft. Ein normaler Test reicht nicht mehr aus, sondern es wird ein PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden, verlangt. Wir bitten alle Besucher, sich an die neuen Bestimmungen zu halten, da ansonsten eine Durchführung unseres Events nicht möglich ist.” zg

Wer ist die neue Stadtprinzessin?

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 06206 - 94 50-0 · Fax: 06206 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de

Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 12, vom 01. 01. 2021 gültig

BÜRGERKAMMER: Einladung zum Umzug am 13. November

1. C.C. ROT-WEISS LAMPERTHEIM: Geheimnis wird am 13. November gelüftet / Steckbrief gibt Hinweise

Impressum

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de / zimmermann@tip-velag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.470 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.

MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021

Die Kinderkrippe Wichtelburg feierte Lichterfest und schaute in diesem Rahmen beim Alten-Pflegeheim St. Elisabeth vorbei. Foto: Eva Wiegand

BÜRSTADT – Die Kinder der Kinderkrippe Wichtelburg sorgten am Montagmorgen für ein wenig Abwechslung im Corona-Alltag der Bewohner des Alten-Pflegeheim St. Elisabeth. Im Rahmen ihres diesjährigen Lichterfests legten die rund 20 Kinder mit ihren Erzieherinnen den ersten Stopp vor dem Haupteingang ein, dort hielten sie zum wohl bekannten „Ich geh mit meiner Laterne“ ihre

selbstgebastelten Laternen in die Höhe und erfreuten dort die Bewohner, die den Kindern von den Fenstern aus lauschten. Auch die Senioren im Neubau bekamen Besuch: Vor der Terrasse versammelte sich der Lichterzug erneut und sorgte für Freude und Begeisterung bei den Bewohnern. „Es ist einfach schön, dass sich die Generationen wieder treffen, trotz Corona“, betonte die Hauswirtschafts-

leiterin Sonja Schmitt, die die kleinen Besucher mit der Pflegedienstleiterin Melanie Hagedorn sowie Birgit Mascetta, Leiterin des Sozialen Dienstes, freudig begrüßten. Ein kleines Andenken ließen die Wichtelburg-Kinder ebenfalls da, ihre selbst gestalteten Bastelgeschenke werden im ganzen Haus verteilt. Zur Belohnung gab es für jeden kleinen Bastler und Sänger eine Martinsbrezel. Eva Wiegand

LAMPERTHEIM – „Liebe Fastnachtsfreunde und -gönner, lasst Euch für die kommende Kampagne 2021 /2022 von uns überraschen. Wir sind zurück und wollen mit Euch gemeinsam wieder die 5. Jahreszeit feiern”, so der 1.C.C.RotWeiß Lampertheim 1956 e.V. in einer Pressemitteilung. Das neuste Geheimnis wird am 13. November zur Eröffnung des 1. C.C. Rot-Weiß bereits gelüftet. „Gerne kann hier geraten werden, wer wohl die diesjährige Stadtprinzessin sein wird. Unser Narrenfahrplan mit den wichtigsten Termin für die närrische Zeit wir danach veröffentlicht.” Und vielleicht errät ja auch bereits jemand anhand des Steckbriefes der Stadtprinzessin Kampagne 2021 / 2022 des 1.C.C. Rot-Weiß 1956 e.V. Lam-

pertheim, wer am 13. November die närrische Bühne betritt:

Steckbrief Alter: 18+ Haarfarbe: mal hell, mal dunkel Geboren: Ja Lieblingsfarbe: Apricot Lieblingsessen: Taccos Eigenschaft: hilfsbereit Gewicht: na, na, na so etwas fragt man eine Lieblichkeit nicht Lieblingsfilm: viele Süß oder Sauer: süß Was bringt Dich zum Lachen: jede Menge Lebensmotto: 1. Normal kann jeder 2. Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft


3

LOKALES

Feuchte Mauern und Gebäude müssen nicht sein! Schimmel im Haus macht Mensch und Tier krank! Denken Sie an Ihre Gesundheit und die Ihrer Liebsten! Nach einer kostenlosen Analyse folgt die fachmännische Bauwerksabdichtung und setzt dem Albtraum Nässe / Schimmel ein Ende.

„Wieder etwas aufbauen“ BÜRSTADT – Endlich wieder in Gemeinschaft singen können. Dieses Glücksgefühl beflügelte die Stimmung des gemischten Chors der Singgemeinschaft der beiden Bürstädter Vereine MGV 1902 Bürstadt und GV Volkschor auch bei der ersten offiziellen Chorprobe mit dem neuen und fest verpflichteten Dirigenten Herbert Ritzert. Zuvor hatte man sich schon ausreichend bei Schnupperproben im September kennengelernt. Nachdem der Dirigent Helmut Vorschütz nach über dreißig Jahren sein Amt aus persönlichen Gründen aufgegeben hatte, übernahm Vizedirigent Roland Weinz die Chorleitung. Für den GV Volkschor war Vorschütz fünf Jahre tätig. Allerdings fanden wegen Corona die Chorproben von Frühjahr bis Ende August letzten Jahres im Freien statt, dann trafen sich die 40 Sängerinnen und Sänger erst wieder Ende Juli dieses Jahres im Freien. Am Freitagabend erklangen bei der Probe im Saal des MGVVereinsheims weihnachtliche Lie-

der, denn die Tradition des Friedhofsingens an Heilig Abend auf dem Bürstädter Friedhof soll wieder aufleben. Mit sichtlicher Vorfreude übten die Sängerinnen und Sänger „Advent ist ein Leuchten“ und „Wieder strahlt der heilige Stern“ ein. Die Vorsitzenden der beiden selbständigen Vereine, Klaus Ohl vom MGV 1902 und Anja Kuhn vom GV Volkschor, hatten zum Pressegespräch eingeladen, an dem auch Vizedirigent Weinz teilnahm, um über den Neuanfang und die weiteren Pläne zu sprechen. Im kommenden Frühjahr sollen bei der Generalversammlung Wahlen stattfinden, aber sonst sei alles noch in der Schwebe, auch wie das 75-jährige Jubiläum des Sängerkreises Bergstraße 2022 gefeiert wird. „Einfach, dass man wieder in Gemeinschaft singen kann und wieder etwas aufbauen“, findet GV-Vorsitzende Kuhn schön. Der MGV habe letztes Jahr gerade noch Glück gehabt, freute sich Vorsitzender Ohl,

weil die Generalversammlung am 1. März noch kurz vor dem Lockdown stattgefunden habe. Für die Mitglieder sei im Dezember im MGV-Vereinsheim ein Adventscafé mit Ehrung der Jubilare geplant, teilte Ohl mit, der selbst erst kürzlich vom Kreis Bergstraße für sein 25-jähriges ehrenamtliches Engagement als Vereinsvorsitzender geehrt wurde. Gerne würden die beiden Vorsitzenden neue Sängerinnen und Sänger begrüßen. Zurzeit sei der gemischte Chor gut besetzt, dürfte aber größer und jünger werden. Der jüngste Sänger sei 53 Jahre alt, die jüngste Sängerin wohl 48 Jahre. Auch mit 87 Jahren und 80 Jahren macht das Singen Spaß, wie die beiden Ältesten, ein Sänger und eine Sängerin, beweisen. Vorsitzende Kuhn berichtete von einer abwechslungsreichen Chorliteratur. „Wir haben querbeet gesungen, auch auf Englisch und Volkslieder“. Freitags um 18 Uhr ist Chorprobe im MGV-Vereinsheim in der Waldgartenstraße 16. Hannelore Nowacki

Dirigent Herbert Ritzert und die vierzig Sängerinnen und Sänger im gemischten Chor der Singgemeinschaft aus MGV 1902 und GV Volkschor arbeiten am neuen Programm. Foto: Hannelore Nowacki

GB GmbH – BSS

Tel. 06078/9 67 94 95

stark juckenden Knoten der Haut (Prurigo), können Medikamente mit neuen Wirkstoffen im Rahmen von klinischen Studien erhalten. Voraussetzungen zur Teilnahme sind, dass die Erkrankung aktuell vorliegt und die Diagnose bereits durch einen Hautarzt gestellt wurde, Lebensalter mindestens 18 Jahre und die Bereitschaft, sich regelmäßig ambulant zu einer Untersuchung der Haut vorzustellen, gelegentlich auch mit EKG und Blutentnahme. Die Fahrtkosten werden in der Regel erstattet. Bei Interesse und für Auskünfte melden Sie sich bei apl. Prof. Dr. med. Elke Weisshaar, Universitätsklinikum Heidelberg, Berufsdermatologie, Hautklinik, Voßstraße 2, 69115 Heidelberg, Tel.: 06221-56-8760 oder 56-8761 (Ansprechpartnerin Frau Schreck). Telefonische Kontaktaufnahme erst ab dem 09.11.2021 möglich.

KMB: Maßnahme dauert vom 15. November bis voraussichtlich Ende September 2022

Grundhafte Erneuerung der Alten Schulstraße BIBLIS – Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) wird im Zeitraum ab dem 15.11.2021 bis voraussichtlich Ende September 2022 (38. KW) die Alte Schulstraße in Biblis grundhaft erneuern. Dies umfasst sowohl Kanal- als auch Straßenbauarbeiten: Der Mischwasserkanal wird auf einer Länge von 250 m erneuert. Zusätzlich erfolgt die Erneuerung der Kanalhausanschluss- und Straßenablauf leitungen auf öffentlicher Fläche. Anschließend wird die Straßenerneuerung inklusive neuer Gehwege und Entwässerungsrinnen durchgeführt. Die Gehwege werden dabei so verbreitert, dass Stellplätze unter halbseitiger Mitbenutzung des Gehwegs

Wählen Sie den Vogel des Jahres – der Wiedehopf ist einer von fünf Kandidaten. Foto: NABU/CEWE/Paul Gläser

Alte Schulstraße voraussichtlich in beiden Abschnitten voll gesperrt sein. Fußläufig sind die Grundstücke jederzeit erreichbar. „Wir bitten im Voraus um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen”, so der KMB. Bei Rückfragen zum Bereich Straßenbau stehen Daniel Horn (telefonisch unter 06251/1096-61 und für den Bereich Kanalbau Karl-Walter Neumann unter 06251/1096-37 vom KMB gerne zur Verfügung. Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) betreut die Gemeinde Biblis in allen Angelegenheiten des Straßen- und Ingenieurbaus sowie der Abwasserbeseitigung. Hierzu gehört auch die grundhafte Erneuzg erung von Straßen.

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ?

4 Wochen Werbung nur 99,- € (zzgl. MwSt.)

oder mit Online-Banner für nur 149,- € (zzgl. MwSt.)

500 m2

Fahrzeughaus Werner

Nordheim (0 62 45) 82 90

TÜV im Haus • Service für alle Marken

Spezialist für Renault & Dacia

· Entrümpelung · Wohnungsauflösung · Messiwohnung

Ausstellungsfläche

0 15 90 / 6 21 00 13

rh33sa17

warmen Gegenden in Deutschland, etwa am Kaiserstuhl in Baden-Württemberg. „Die Art wäre deutlich häufiger, wenn es mehr halboffene Landschaften mit vielen Insekten gäbe, wie Weideflächen oder pestizidfreie Weinberge“, so Miller. Der Wahlkampfspruch des Wiedehopfs heißt: „Gift ist keine Lösung!“ Den Feldsperling dürfte jeder und jede schon einmal gesehen haben. „Er hat sich wie auch der Haussperling den Menschen angepasst und lebt häufig in unseren Siedlungen. Die Spatzenart hat nach der Brutzeit ein ausgeprägtes Sozialverhalten, die Vögel versammeln sich dann gern in Sträuchern. Der Feldsperling brütet in Baumhöhlen oder Nistkästen und fordert auch deshalb: „Ohne Gehölz, ohne mich!“ Sein gruseliger Name täuscht: Der Bluthänfling ist kein Greifvogel sondern eine kleine Finkenart mit roter Brust und einer Vorliebe für vegetarische Kost, wie Körner, Samen und Früchte. Sein Bestand ist gefährdet, weil er in monotonen Ackerlandschaften keine Heimat findet. Er fordert für seinen Brutplatz: „Mehr Hecken zum Verstecken!“ Am 6. Oktober wurde das virtuelle Wahllokal unter www.vogeldesjahres.de freigeschaltet. Bis zum Vormittag des 18. November kann abgestimmt werden. Noch am selben Tag wird der Sieger bekanntgegeben. Der „Vogel des Jahres“ wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er durch eine öffentzg liche Wahl bestimmt.

geschaffen werden können. Parallel zu den KMB-Maßnahmen finden Arbeiten der EWR und der Telekom statt. Zwei Bauabschnitte sind vorgesehen: Der erste Bauabschnitt verläuft vom Einmündungsbereich Annastraße / Alte Schulstraße bis zur Alten Schulstraße Hausnummer 16/17 und wird voraussichtlich bis Ende Januar 2022 fertiggestellt. Für die Arbeiten im ersten Bauabschnitt ist es erforderlich, den Bereich voll zu sperren. Der zweite Bauabschnitt ist in dieser Zeit für die Anwohner regulär befahrbar. Er verläuft von Hausnummer 18/19 bis zum Kreuzungsbereich Viktoriastraße. Sobald die Kanalund Straßenbauarbeiten im zweiten Bauabschnitt starten, muss die

… Ihr zuverlässiger Werbepartner

Wahl des Vogel des Jahres gestartet bäudebrüter zwei Probleme, die ihren Bestand gefährden: Durch das Insektensterben hat sie weniger Nahrung zur Verfügung. Zudem werden ihre Nistplätze etwa bei Gebäudesanierungen entfernt. Ihr Wahlkampfslogan lautet darum: „Mieterschutz für Vögel!“ Der Steinschmätzer ist wie auch die Mehlschwalbe ein Langstreckenzieher und mit 30.000 Kilometern Jahreszugstrecke rekordverdächtig unter den Singvögeln. Miller: „Vom Aussterben bedroht ist diese Art bei uns, weil sie immer weniger Lebensraum zur Verfügung hat. Der Steinschmätzer braucht offenes, vegetationsarmes Gelände.“ Darum geht er mit dem Slogan „Mut zur Brache!“ ins Rennen. Der Wiedehopf ist mit seinem langen Schnabel und seinen orangefarbenen Scheitelfedern der optisch spektakulärste Kandidat. Er lebt ausschließlich in besonders

g

Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert

Patienten mit der Hauterkrankung „Prurigo nodularis“

NABU UND LBV: Aus fünf Arten können alle bis 18. November ihren Favoriten bestimmen

HESSEN – Nach der Wahl ist vor der Wahl: Seit dem 6. Oktober lassen der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Vogelschutz), den Vogel des Jahres zum zweiten Mal öffentlich wählen. Jeder und jede kann unter www.vogeldesjahres.de mitbestimmen, wer der neue Jahresvogel wird. „Bei der ersten öffentlichen Wahl hatten sich über 455.000 Menschen beteiligt und das Rotkehlchen zum Vogel des Jahres 2021 gekürt – eine überwältigende Beteiligung“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller, „Wir freuen uns sehr, dass das Interesse an Naturschutz und der heimischen Vogelwelt so groß ist und legen darum die Vogelwahl auch für die kommenden Jahre in die Hände aller, die mitentscheiden wollen.“ In Deutschland leben 307 Vogelarten. Damit die Wahl etwas erleichtert wird, haben die Vogelkundler des NABU fünf Arten ausgesucht, unter denen abgestimmt werden kann. Für den Jahresvogel 2022 ins Rennen gehen: Bluthänfling, Feldsperling, Mehlschwalbe, Steinschmätzer und Wiedehopf. „Jeder der fünf Vögel steht für ein Naturschutzthema, das unsere Aufmerksamkeit braucht“, so Miller, „So sind mit Mehlschwalbe, Steinschmätzer und Wiedehopf gleich drei Zugvogelarten auf der Wahlliste. Zugvögel leiden besonders stark unter dem Klimawandel, da sie auf intakte Verhältnisse an mehreren Orten der Welt angewiesen sind.“ Die Mehlschwalbe hat als Insektenfresser und Ge-

Groß-Umstadt

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

www.ara-entruempelung.de Gewerbestraße 21 · Biblis

rh12sa21

GESANG: MGV 1902 Bürstadt und GV Volkschor proben mit neuem Dirigenten Herbert Ritzert

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

Abbruch & Erdbau Außenanlagen, Pflasterarbeiten

info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64

dw47mi20

MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


4

STADTNACHRICHTEN

KFZ-Barankauf

Alle Fahrzeuge

dw03mi18

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So

KFZ BAR ANKAUF

Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880

PKW‘s, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger. Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal). Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar.

06158 - 6086988 0173 - 3087449

Barankauf Gold & Silber

KAUFE AUTOS

SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar!

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Kristof Bau individuelle Renovierungsund Sanierungsarbeiten Tel. 0176 - 67 058 474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

06157/9168006 0177/3105303 SUCHE FAHRZEUGE PKW´s, Busse, Geländewagen, Wohnmobilie etc. für Export, Zustand egal, zahle Höchstpreise sofort Bargeld, bitte alles anbieten, jederzeit erreichbar.

0151/71872306 Tel.: 06258/5089921

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Kompetenz in Sachen Haarersatz Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. - 58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …

Gold + Silber Ankauf in Lampertheim Postfiliale Aksoy NEU in der Ernst-Ludwig-Straße 3

dw10mi21

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH. Bitte Ausweis mitbringen.

40 Jahre Goldankauf

MARIÄ VERKÜNDIGUNG: Wortgottesdienst mit Kindermusical am 13. November

St. Martin im Pfarrgarten LAMPERTHEIM – Am Samstag, 13. November, lädt der Familiengottesdienstkreis der Gemeinde Mariä Verkündigung gemeinsam mit dem Kinderchorprojekt des Chors Ephata zu einer St. Martins Feier in den Pfarrgarten der Gemeinde Mariä Verkündigung ein. Um 17 Uhr findet ein Wortgottesdienst statt, in dem ein Kin-

dermusical zum Thema St. Martin aufgeführt wird. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, ihre Laternen mitzubringen und mitzufeiern. Um vorherige Anmeldung im Pfarrbüro St. Andreas wird gebeten – entweder telefonisch unter 06206/94625 – 0 oder per Mail bei sekretariat@katholisch-lampert-

heim.de. Aufgrund der geltenden Coronabestimmungen müssen die Kontaktdaten erfasst und medizinische Masken getragen werden. Das Kinderchorprojekt wie auch der Familiengottesdienstkreis freuen sich sehr, wenn viele Kinder und Familien zum Mitzg feiern kommen.

TV LAMPERTHEIM: Bekanntes Event findet am 13. November statt / Karten an der Abendkasse erhältlich

CGT lädt zur Après-Ski-Party LAMPERTHEIM – Die Menschen zusammenzubringen und ihnen eine gute Zeit bescheren, das sieht die Carnevalsabteilung des Turnverein Lampertheim (CGT) als ihre zentrale Aufgabe. Nachdem die Fastnachtsveranstaltungen Anfang des Jahres ausfallen mussten, kann nun die bekannte Après-Ski-Party in diesem Jahr wieder stattfinden. Es ist zu sehen, dass viele Leute wieder Lust haben zu feiern, aber mit Abstand und im Freien. Da bietet sich die Après-Ski-Party bestens an, die sich bereits zu einer beliebten Party

in dieser Jahreszeit etabliert hatte. Die Kerwe-Veranstaltung der Handball-Abteilung hat bereits gezeigt, wie gut eine Party im Freien mit entsprechendem Hygienekonzept funktionieren kann. Es kamen viele Gäste, die ausgelassen gefeiert haben und sich an die Regeln gehalten haben. Gefeiert werden soll wieder im SkiOutfit, also Ski-Hose, Jacke, Mütze, Skibrille… gerne auch lustig und kreativ. Wer entsprechend gekleidet kommt, auf den wartetet ein Getränkegutschein. Die passenden Getränke gibt’s natürlich in

Form von Glühwein, Bier und diversen Schnäpsen. Und selbstverständlich wird ein DJ für die entsprechende Après-Ski-Musik sorgen. Los geht’s am 13. November ab 16 Uhr auf dem Gelände um die Jahnhalle, Am Sportfeld 6 in Lampertheim. Die Musik wird um 23 Uhr enden, die gesamte Veranstaltung um 23.30 Uhr. Alle Gäste müssen geimpft, genesen oder getestet sein. Ein entsprechender Nachweis inkl. Ausweis ist vorzuzeigen und das Einchecken über die Luca-App. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse. zg

PAHORI E.V.: Am Ende wissen, wie es geht – anerkannter Kurs

www.tip-verlag.de

notDienSte Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 10. November 2021 Luther-Apotheke, 67547 Worms, Brauereistr. 2, Tel: 06241-57924 11. November 2021 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 12. November 2021 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 13. November 2021 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 10. November nachmittags: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, Tel. 06252 / 9 67 57 20 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Täglich

MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de und www.facebook.com/TIPgratiszeitung

„Letzte-Hilfe-Kurs“ BÜRSTADT – Am 20. November findet von 9.30 bis 13.30 in den Geschäftsräumen von PaHoRi e.V., dem ambulanten Palliativ- und Hospizdienst für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in 68642 Bürstadt, in der Schubertstr. 31, ein „Letzter Hilfe-Kurs„ statt. Hierbei handelt es sich um einen, durch den Deutschen Hospiz- und PalliativVerband anerkannten Kurs. Am Ende wissen, wie es geht –

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilf los, denn uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesem Letzte Hilfe Kurs lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen

Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Er richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Anmeldung erforderlich und ab sofort unter info@ pahori.de oder unter der Tel-Nr. 06206/710203 möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auf Grund der aktuellen Coronalage achten wir die 2G-Regel. zg

HILFSAKTION: Sach- und Geldspenden für Kinder in Not

Weihnachten im Schuhkarton HOFHEIM – „Weinachten im Schuhkarton“ ist die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not. Seit 1993 sind in 160 Ländern zusammen 157 Millionen Geschenkboxen an Kinder verteilt worden. Karin Hildebrand ist diese Aktion seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit, und auch 2021 ist sie in Hofheim wieder als Abgabestelle aktiv. Interessierte Spender bekommen bei ihr eine Broschüre mit Informationen und Ideen für das Befüllen des Schuhkartons. Sie nimmt die fertigen Päckchen und weitere Unterstützungen entgegen, denn bei der Aktion, die nur aus Spenden finanziert wird, ist man um jede finanzielle Unterstützung dankbar. „Ich freue mich über je-

Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ macht es leicht, mit Kleinigkeiten Not zu lindern – und Herzen zu org erfreuen. Foto: die-samariter.

des Päckchen, das bei mir abgegeben wird. Aber auch über Einzelteile oder Geldspenden“, sagt sie und hofft, auch dieses Mal wieder viele Kinderaugen zum Strahlen bringen zu können. Wer mitmachen möchte, kann Schuhkartons weihnachtlich gestalten und mit Kleidung und Accessoires, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln, Süßigkeiten oder WowGeschenken wie einem Musikinstrument befüllen. Die Sachen können bis einschließlich 13. November bei Karin Hildebrand in der Jakob-Carra-Straße 13 abgegeben werden, bitte kurz vorher unter Telefon 06241-81404 anrufen. Infos gibt es auch im Internet unter www.weihnachten-im-Schuhzg karton.org.

BAPTISTENGEMEINDE: Veranstaltung am 20. November / Anmeldung bis 15. November

Israelabend mit Weinverkostung LAMPERTHEIM – Am 20. November findet um 18 Uhr ein Israelabend mit Weinverkostung in der Baptistengemeinde in Lampertheim, Römerstraße 120, statt. Ulrich Holl (Alpha Buchhandlung, Mannheim) wird zusammen mit Donald Spiegeler (Pastor, EFG Mannheim) den Abend in abwechslungsreicher Form gestalten. Es werden vier verschiedenen Weinen aus Israel verkostet und dazu Brot, Oliven, Humus

und Frischkäse gereicht. Neben vielen Informationen zu den Weinen wird es drei Einheiten zu folgendem Thema geben: „Was verbindet Christen- und Judentum“. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit sich an einem kleinen Verkaufstand umzusehen. Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung gilt die 3G-Regel. Bitte bringen Sie hierfür Ihren Nachweis mit. Die Kosten für den Abend liegen bei 10 Euro pro Person, die direkt vor

Ort zu bezahlen sind. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung bis zum 15. November erforderlich: info@baptistenlampertheim.de. Bitte geben Sie schon bei der Anmeldung Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer an. Sie können sich auch unter 06206/13107 anmelden. Sprechen Sie hierzu Ihren Namen und Telefonnummer auf den Anruf beantworter. Wir rufen Sie gerne zurück. zg

Kurz notiert Gitarrenunterricht für Anfänger im Haus Billau HOFHEIM – Die Begegnungsstätte Haus Billau in der Bahnhofstraße 12 lädt ab Februar 2022 zum Gitarrenunterricht für Anfänger ein. Der Kurs ist für „Schüler ab acht Jahre bis ....” und findet montag- oder mittwochnachmittags in Zweier- beziehungsweise Dreiergruppen statt. Bei zwei Teilnehmern beträgt die Unterrichtszeit 30 Minuten, bei drei Schülern 45 Minuten. Die Kosten belaufen sich je Spieler und Treffen auf 5 Euro. Für Infos steht Kursleiterin Christine Cepock, Telefon 06241/81452, gerne zur Verfügung. Sie empfiehlt eine Gitarre, die mit Nylonsaiten bespannt ist, Stahlseiten sind für Anfänger nicht so geeignet. Das benötigte Lehrbuch „Meine Gitarrenfibel 1”von Heinz Teuchert kann auch gemeinsam bestellt werden. Anmeldungen können ab sofort erfolgen an E-Mail: hausbillau@web. de zg

Tag des Kinderturnens GROSS-ROHRHEIM – Am Tag des Kinderturnens, dem 14. November, wird der TV Groß-Rohrheim seine Türen öffnen und lädt alle turn- und bewegungsbegeisterten Kinder dazu herzlich in die Bürgerhalle GroßRohrheim ein. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit mit viel Bewegung und Spaß. Weitere Informationen folgen. zg

Netto-Spendenaktion zugunsten der TG Biblis BIBLIS – Die TG Biblis möchte auf die Netto-Spendenaktion aufmerksam machen. Noch bis zum 13. November 2021 heißt es in allen Netto-Filialen: „Bring dich ein in den Verein“. Netto-Kundinnen und Kunden können ihre aufgerundeten Einkaufsbeträge und Pfandbonwerte für ausgewählte regionale Sportvereine spenden und dadurch auch die TG-Biblis unterstützen. Die TG-Biblis bedankt sich recht herzlich bei allen, die unseren Verein unterstützen. zg

Termine bei der TG-Biblis BIBLIS – Der Tag des Kinderturnens wird vom TG-Biblis am Samstag 20. November in der Jahnturnhalle angeboten. Es gibt zwischen 14 und 17 Uhr drei Zeitfenster zu je einer Stunde, an denen die Kinder am Turnen teilnehmen können. Pro Gruppe können sich 20 Kinder registrieren. Die Registrierung erfolgt über die Homepage der TG-Biblis: www.tg-biblis. de/Tag-des-kinderturnens/ Wir bitten die 3G-Regelung zu beachten. Lauftreff: „Fit durch den Winter“ lautet auch das diesjährige Motto des Lauftreffs. Einsteiger, sowie motivierte Läufer haben an drei Tagen in der Woche die Möglichkeit sich zum gemeinsamen Laufen zu treffen. Donnerstag 18:30 Uhr ab Parkplatz Jahnturnhalle für Einsteiger und Fortgeschrittene. Sonntag 10.15 Uhr ab Parkplatz Knupfer für einen gemütlichen Lauf am Wochenende. Dienstag 18.30 Uhr ab Mersweg für Läufer mit Vorerfahrung. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Unter www.tg-biblis. de/lauftreff finden sich weitere Informationen. zg

Altpapiersammlung BOBSTADT – Am Samstag, dem 13. November, sammelt der SV „Vorwärts“ Bobstadt 1923 e.V. ab 10 Uhr wieder Altpapier. Die Bevölkerung wird gebeten, das Altpapier bis 9 Uhr gebündelt (bitte keine sperrigen Kartons) vor den Häusern bereitzulegen. Die Helfer treffen sich um 9.45 Uhr am Sportheim. zg


MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021

Trauer und Gedenken Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.

Das Licht der Ewigkeit umfängt Dich. Du fehlst uns sehr. Für uns bleibst Du unvergessen.

Dietrich Bonhoeffer

Ria Moos

Plötzlich und unerwartet hat uns mein geliebter Sohn, unser Bruder und Onkel, Herr

Klaus Hamann * 4. Februar 1955

* 5. Juni 1931

† 18. Oktober 2021

Wir sind sehr traurig, aber auch dankbar für die gemeinsame Zeit, die wir mit ihm verbringen durften.

Danke an Frau Bongiorno für die würdevolle Trauerfeier, Frau Dr. Müller-Arras und Team für die gute Betreuung sowie den Herren vom Bestattungshaus Kern für die umfassende Hilfe.

Im Namen aller Angehörigen Lieselotte Hamann

In liebevoller Erinnerung und im Namen aller Angehörigen Gisela und Achim

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, den 12.11.2021, um 15.00 Uhr auf dem Friedhof in Ellerstadt. Von Kranz- und Blumenzuwendungen bitten wir abzusehen.

Das Requiem für Ria findet am 13. November 2021, um 18.00 Uhr in der St. Andreas Kirche statt.

Abschied

Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied, Frau

L ISELOTTE H AHL

Bernhard Eckert

In stiller Trauer Zur Erinnerung

* 17.12.1940

Zum Andenken

KANU-CLUB LAMPERTHEIM 1952 E.V.

Danksagung In Memoriam

Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!

Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe

Ein Lebenskreis hat sich geschlossen Wir nehmen Abschied von

nehmen ...

Liselotte ist 1990 bei uns eingetreten. Sie hat sich unserer Damen-Gymnastikgruppe angeschlossen und nahm gerne am Vereinsleben teil. Wir werden Liselotte stets in guter Erinnerung behalten und ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere ganz herzliche Anteilnahme gilt ihrer Tochter Traude und allen Angehörigen.

ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN:

geb. Fäustle † 5. Oktober 2021

Wir danken unseren Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn für die Verbundenheit im Leben und in der Trauer um Ria.

viel zu früh für immer verlassen.

die am 24. Oktober 2021 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

5

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

† 29.10.2021

In stiller Trauer Geschwister und Angehörige Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am 11.11.2021 um 11.15 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Wir danken allen die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.

Thomas Freihaut * 07.11.1966

† 17.10.2021

Wir sind so lang gegangen durch Freud und Leid, was wir auch angefangen, wir waren stets zu zweit. Nun bist Du fortgegangen und lässt mich ganz allein, doch in meinem Herzen wirst Du immer bei mir sein.

Deine Ehefrau Angelika Du, unser vertrauter Seelenfreund – immer bei uns – Andreas mit Angela Günter mit Tami Unsere Herzen sind unendlich traurig.

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Sie und sprach … Komm heim!

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma

Meine liebe Erika hat den Kampf verloren.

Erika Lösch

Irene Fischer geb. Lebkücher * 23.04.1930

geb. Haas

† 03.11.2021

In stiller Trauer Irene und Jakob Bieber Christian, Tabea und Henri Andreas, Kristin und Jascha sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte Bürstadt, den 10.11.2021

Die Trauerfeier am Sarg ist am Donnerstag, dem 11.11.2021, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis bestattet. Von Blumenspenden und Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf. Die Sitzplätze bleiben den Angehörigen vorbehalten. In der Trauerhalle besteht Maskenpflicht.

* 23.05.1943 † 04.11.2021

In Liebe Dein Reginald Stefanie sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 12.11.2021, um 10.30 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt.


PBC: Schützen überzeugten an erstem Wettkampftag der Regionalliga West mit besten Ergebnissen

Erster Wettkampf in neuer Halle BÜRSTADT - Das lange Warten hat sich gelohnt: Am vergangenen Wochenende konnte der Pfeilund Bogenclub (PBC) Bürstadt endlich den ersten Wettkampf in der neuen Halle am Ende des Bubenlachrings eröffnen, denn dort fand am Samstag nach rund zweijähriger Wettkampfpause die Regionalliga West, leider ohne Publikum und unter Einhaltung der 2G-Regel, statt. „Es freut uns richtig, dass es endlich wieder losgeht. Noch glücklicher sind wir, dass der Wettkampf der Regionalliga West heute in unserer neuen Halle stattfindet“, zeigte sich Steffen Brinkmann, der erste Vorsitzende des PBC, hocherfreut. Für das neue Schmuckstück des Vereins soll es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal eine ganz offizielle Eröffnungsfeier geben. „Da wir im Moment aber nicht so viele Leute herein lassen können, verschieben wir das auf später“, berichtete Brinkmann weiter. Lange gedauert hat es, bis der PBC endlich den ersten Pfeil in seiner eigenen Sportstätte abschießen konnte. Im Zuge der Gestaltung des gesamten Areals des Sport- und Bildungscampus ließ sich das Projekt „eigene Halle“ in die Tat umsetzten. „Es freut mich sehr, dass der PBC nun seine Halle hier hat. Es erfüllt mich mit Stolz und Glück“, ließ es sich Bürgermeisterin Barbara Schader nicht nehmen, zum Wettkampfauftakt einige Worte an die Sportler zu richten, schließlich habe der PBC

6

LOKALES

MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021

Die ersten Gespräche für die neue Halle führte der Vorsitzende des PBC Steffen Brinkmann (rechts) bereits in 2015/2016 mit der Bürgermeisterin. Schon damals sagte Barbara Schader, sie wolle einen Pfeil schießen, sobald die neue Halle gebaut ist. Nun war es soweit: Die Bürgermeisterin eröffnete mit ihrem Schuss den Wettkampf der Regionalliga West. Die Einweisung gab es von Alexander Brinkmann.

obendrein auch noch im letzten Jahr auf Feierlichkeiten zu seinem 25jährigen Jubiläum verzichten müssen. Die Entstehung der Halle sei jedenfalls ein sehr langer Prozeß gewesen. „Es hat viele Jahre gebraucht. Wir bauen hier einen Sport- und Bildungscampus, der allen Generationen, Vereinen, Schulen und Kitas zur Verfügung stehen soll“, betonte die Bürgermeisterin. Die Kosten für die gesamte Anlage belaufen sich auf 17,4 Millionen Euro, bereits jetzt stehen Bürstadt rund 13 Millionen Euro als gesicherte Förderungen zur Verfügung. Die Halle sei der erste Teil des Areals, der fertig sei, nun folgten

die großen Ausschreibungen für die Freianlage, informierte Schader. In diesem Zuge gratulierte sie dem PBC zu seiner neuen, hellen und einladenden Halle. Diese hat der Verein eigenständig und mit Eigenleistung gebaut und hierfür Mittel aus der Landesförderung Hessen für Sport erhalten. Dem Wettkampf sah der Verein dann mit Vorfreude und Aufregung entgegen. Schließlich ist das Recurve-Team bereits vor zwei Jahren in der Saison 2019/2020 aufgestiegen und musste, ebenso wie alle anderen Vereine, eine lange Corona Pause hinnehmen. Angetreten war der PBC am Samstag gegen Mannschaften aus Arolsen, Barop, Düren, Herne, Bocholt und Laufdorf und geht nach dem ersten Wettkampftag mit tollen Ergebnissen in Führung. Eva Wiegand

Ligaleiterin Andrea Sauerwald, Wettkampfrichter und Bezirksschützenmeister des Schützenbezirks Starkenburg Florian Keil, der Vorsitzende des PBC Steffen Brinkmann und Bürgermeisterin Barbara Schader. Fotos: Eva Wiegand

Kurz notiert AdventsSchnickSchnack GROSS-ROHRHEIM – Alle Jahre wieder… wird die Deko aus den Kisten, Kästen und Schachteln ausgepackt um das Haus oder die Wohnung für die Advents-und Weihnachtszeit zu schmücken. Alle Jahre wieder… sind da DekoTeile, zum Wegwerfen zu schade, also wieder zurück in die Kiste. Bringen Sie diese Teile am Freitag, 19. November ab 14 auf den Bauernmarkt. Der Ökumene-Ausschuss der beiden Groß-Rohrheimer Kirchengemeinden erwartet Sie und Ihre Advents- und Weihnachtsdeko. Sie könne diese am Tisch gegen andere Deko-Teile tauschen oder einfach verschenken. Der Ökumene-Ausschuss unterstützt damit die Aktion „Strahlende Augen und lachende Kinder, was gibt es Schöneres“. Spenden werden am Tauschtisch also gerne entgegengenommen. zg

Leserbrief … zum Impfaufruf im TIP in der Ausgabe vom 30.10.2021

Kollaps für Gesundheitssystem droht Ich arbeite als Krankenpfleger in der „Universitätsmedizin Mannheim“ und möchte hiermit einen Aspekt ansprechen, der im Impfaufruf des Bundesgesundheitsministeriums in der TIP-Ausgabe von 30. Oktober 2021 nicht mal erwähnt wurde. Ich bin zweimal geimpft und habe mich jetzt zur dritten Impfung angemeldet. Wie viele meiner Kollegen / Kolleginnen mache ich dies in erster Linie, um meine Person zu schützen!! Die von vielen vorausgesetzte Hilfsbereitschaft des Pflegepersonals stagniert momentan, der vielen Arbeit wegen, des niedrigen Lohnes, welcher in den letzten Jahren nie wirklich gestiegen ist (tarifliche Lohnerhöhungen immer unterhalb der Teuerungsrate!!) und der

Unbelehrbarkeit der nicht-geimpften Bevölkerung, um deren Leben wir hier täglich kämpfen. Wenn die Impfquoten (aus welchen Gründen auch immer), wie auch die Gehälter sich, in absehbarer Zeit nicht drastisch nach oben bewegen – werden viele Pflegekräfte aus dem Beruf ausscheiden!! Zusammen mit dem fehlenden Nachwuchs in der Pflege, wird der Beruf sehr frustrierend. Was dieser Kollaps für unser Gesundheitssystem bedeutet kann sich jeder selbst ausmalen. Hendric Horn (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)

HIGHLIGHTS IM HERBST ERLEBE UNSERE XXL-AUSWAHL AN BIKES, ZUBEHÖR UND FITNESSGERÄTEN

2499,00 *1

2299,00 *1

3299,00 *1

E-Hardtail | HARDRAY E-SEVEN 4.0 Allrounder-E-Hardtail mit 100-mm-Federgabel von SR Suntour · 70 Nm Yamaha PW-ST-Mittelmotor + 500-Wh-Li-Ion-Akku · Shimano 9-fach-Kettenschaltung · Hydraulische TektroScheibenbremsen

E-Citybike | TRIA N7 ECO Bosch Active Line-Motor mit 40 Nm und 400-Wh-Akku · 7-Gang Shimano-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse · AXA-Rücklicht und B&M-Scheinwerfer mit 30 Lux · Auch in schwarz erhältlich

E-Trekkingbike | ANYTOUR E+ 2 GTS Sportliches, komfortables Trekkingrad mit kräftigem 70 Nm SyncDrive- Sport-Motor und hoher Reichweite dank 625-WhAkku · Hochwertige Shimano Deore-Kettenschaltung

329,99 *1

1599,99 *2

224900

27899

Citybike | LIVORNO Klassischer Doppelrohrrahmen mit angenehmem Einstieg · Shimano Nexus 3-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse · ShimanoNabendynamo und Trelock-Beleuchtung · Auch in grün erhältlich

199900

289999

119999

WIR HABEN EINIGES AUF LAGER!

Citybike | UNIQ 140 R11 11-Gang-Nabenschaltung mit Freilauf · Hydraulische Shimano Deore BR-M6000-Scheibenbremsen · Komfort durch Ergon GS1-Griffe und SMC40 Gel-Sattel · B&M-LEDBeleuchtung · Niedrige Stückzahl

*1) unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *2) ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten · Angebote solange der Vorrat reicht · Alle Preise in Euro · Die Angebote sind gültig bis 29.11.2021.

Fahrradwelt Kalker Renate Steiger e.K. · Oderstraße 3 · 67071 Ludwigshafen Mo.–Fr.: 10:00 – 19:30 Uhr · Sa.: 10:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0621 57909-90

fahrrad-xxl.de

@fahrradxxlkalker

Ganz Deutschland entdeckt das Radfahren neu – und wir haben die passende Auswahl an Rädern, E-Bikes und Zubehör dafür. Auch in Zeiten des Fahrrad-Booms und riesiger Nachfrage können wir versichern: Wir sind ausgestattet – mit über 8.000 verfügbaren Fahrrädern, unter denen du dank unserer Expertenberatung mit Sicherheit dein Traumbike findest. Und wenn nicht, wartet auf fahrrad-xxl.de mit mehr als 100.000 Fahrrädern und E-Bikes die größte Markenrad-Auswahl Deutschlands auf dich.


SV OG LAMPERTHEIM 1931:

Gelungene Herbstprüfung LAMPERTHEIM – Am vergangenen Samstag haben einige Mitglieder des Hundevereins in einem Arbeitseinsatz den Hundeplatz von Laub befreit, damit die Prüfung am Sonntag mit Leistungsrichter Robert Schädler auch bestens vorbereitet war. Über Nacht gab es aber nochmals ordentlich Nachschub, so dass morgens in Sachen Laub nachgebessert werden musste. Aufgrund der Zeitumstellung waren alle Teilnehmer zum Prüfungsbeginn um 9 Uhr recht gut ausgeschlafen – wenngleich der eine oder andere vor Aufregung fast kein Auge zugemacht hat. Prüfungsleiterin Christiane Gärtner begrüßte den Leistungsrichter Schädler sowie die TeilnehmerInnen. Fünf HundeführerInnen mit ihren Hunden waren angetreten. Fährtenleger und Schutzdiensthelfer war Steffen Schulz. Landwirt G. Billau sowie Jagdpächter Winterholler und Kollegen haben dem Verein das Fährtengelände zur Verfügung gestellt – herzlichen Dank hierfür! In der Sparte Begleithunde mit Verkehrsteil starteten Franziska Lauer mit ihrem weißen Schäferhund Poldi und Charlott Bayer mit Ihrer Malinois-Hündin Eve. Es galt in der Unterordnung guten Gehorsam, gepaart mit Arbeitsfreude zu beweisen. Im anschließenden Verkehrsteil mussten sich die beiden Hunde „trittsicher“ zeigen. Begegnungen mit anderen Hunden, Joggern, Radfahrern und Autos galt es zu meistern. Ebenso mussten die Hunde ein gutes Verhalten zeigen, wenn sie kurzfristig allein gelassen werden. Beide Teilnehmerinnen konnten ihr Prüfungsziel erreichen. Weiter starteten Christian Bayer und Marianne Rößling in der Gebrauchshundeprüfung 3 und Peter Fendrich in der Schutzdienstprüfung 1. Leider konnten hier nicht alle ihr Prüfungsziel erreichen. Die Hundeführer/Innen wissen jetzt, woran in den nächsten Monaten gearbeitet werden muss und freuen sich schon auf die nächste Prüfung, die am 10. April 2022 stattfinden wird. zg

POLIZEI WARNT: Bundesweite Betrugsmasche

Fake-Anrufe HESSEN – Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland werden seit einigen Tagen von einer Wiesbadener Festnetznummer (0611/...) angerufen – angeblich im Namen des Hessischen Landeskriminalamts. Es meldet sich eine Bandansage. Den Angerufenen wird mitgeteilt, ihr Personalausweis werde missbraucht. Sie werden aufgefordert, für weitere Informationen die Ziffer 1 zu drücken. Wird auf die Ziffer 1 gedrückt, erfolgte die Weiterleitung an einen CallCenter-Mitarbeiter. Achtung: Hierbei handelt es sich um Betrug. Das Hessische Landeskriminalamt meldet sich niemals per Bandansage bei Bürgerinnen und Bürgern. Falls Sie Opfer von betrügerischen Anrufen werden sollten: Geben Sie keine sensiblen, persönlichen Informationen und Daten (etwa Kreditoder Bankdaten) von sich weiter. Gehen Sie nicht auf Forderungen des Anrufers ein. Beenden Sie das Gespräch und kontaktieren sie die Polizei. Sperren Sie die Nummer, die Sie kontaktiert hat. Sollten Sie einen entsprechenden Anruf mit einer Bandansage vom Hessischen Landeskriminalamt erhalten, beenden Sie das Gespräch umgehend und kontaktieren Sie die zuständige Polizeidienstelle oder das Hessische Landeskriminalamt unter der Rufnummer 0611/83-0. ots

7

LOKALES

MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021

DRK LAMPERTHEIM: Blutspende mit guter Resonanz / Bitte Termine wahrnehmen

169 Lebensretter in der Altrheinhalle LAMPERTHEIM – Am 30. Oktober fand die dritte Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ortsverein (OV) Lampertheim e.V. statt. „Mit insgesamt acht Helferinnen und Helfern organisierten wir die Blutspende und sorgten mit dem Aufbau in der Halle für einen reibungslosen Ablauf der Spende. Außerdem unterstützten wir den Blutspendedienst BadenWürtemberg Hessen gGmbH bei der Durchführung”, so das DRK

mit Blick auf die Aktion. Beginn war um 11 Uhr mit dem Einlass der Spendenwilligen, die einen Termin über das Onlineportal des Blutspendedienstes vereinbart hatten. „Nachdem die Registrierung dieses mal sehr gut klappte und alle Termine recht schnell ausgebucht waren, meldeten sich kurz vor dem Termin 23 Spender kurzfristig wieder ab oder erschienen trotz Termin nicht”, beklagt das DRK. „Deshalb hier die Bitte: Sollten Sie keinen Termin

mehr bekommen, schauen sie gerne nochmals kurzfristig auf der Terminseite nach ob gegebenenfalls etwas frei geworden ist oder kommen sie einfach vorbei. Gerne versuchen wir eine Spende zu ermöglichen.” Trotz der Ausfälle konnten bei der Spende insgesamt 169 Spender in der Althreinhalle begrüßt werden. 17 Spender/innen mussten leider zurückgestellt werden, denn die Gesundheit der Spender hat Vorrang. „Besonders freu-

en wir uns, dass wir 16 Erstspender/innen begrüßen durften, die sich trotz der aktuellen Lage für eine Blutspende entschieden haben und gutes tun wollen”, so das DRK erfreut. Der nächste Termin findet am Mittwoch, 29. Dezember 2021, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr statt. Die Registrierung für Termine werden etwa vier Wochen vor den jeweiligen Terminen durch den Blutspendedienst auf der Homepage www.blutspende.de freige-

schaltet. „Sobald die Termine freigeschaltet wurden, werden wir auch wieder über Facebook und Instagram informieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn bei den künftigen Terminen wieder alle möglichen Termine vergeben werden könnten. Auch freuen wir uns sehr über weitere Erstspender, die den Mut finden, mit einer Blutspende gutes zu tun und bis zu drei Leben retten zu können”, so das DRK abschließend. zg


8

LOKALES

MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021

ST. MARTIN: Feuerwehr, Reitverein und Bläsergruppe unterstützten die Traditionsveranstaltung der CDU Hofheim

Lauter zufriedene Gesichter beim Martinsumzug

Auf ihrem Pferd Janka führte Angelina Frank als Sankt Martin den Umzug, zu der die CDU Hofheim schon seit Jahrzehnten einlädt, an. Von der Balthasar-Neumann-Kirche ging es zum Feuerwehrplatz, wo bereits ein stattliches Feuer brannte und die Kinder sich über Martinsbrezeln freuten. Foto: Petra Gahabka

HOFHEIM – Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause endlich wieder ein Martinsumzug. Die CDU Hof heim hatte am frühen Donnerstagabend zu ihrer Traditionsveranstaltung eingeladen, und der Zuspruch war enorm. Kindern wie Erwachsenen gefiel das Event, welches von drei hiesigen Vereinen unterstützt wurde, sichtlich. Der Platz vor der Pfarrkirche St. Michael, deren Glockengeläut schon von Weitem zu hören war, hatte sich schnell in ein beeindruckendes Lichtermeer aus Laternen verwandelt. Aufgeregt verfolgten

die kleinen Gäste die Aufstellung des Umzuges, der wie immer von Sankt Martin hoch zu Ross angeführt wurde. Angelina Frank vom Reitverein und ihr Pferd Janka sind in dieser Hinsicht ein eingespieltes Team und schon viele Jahre mit dabei. Begleitet von Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr, der 14-köpfigen Hof heimer Bläsergruppe und jugendlichen Fackelträgern ging es mit Liedern wie „Ich geh mit meiner Laterne“ und „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“ durch die Flatenstraße, Beinstraße und Kirch-

straße zum Feuerwehrplatz, wo die Floriansjünger ein stattliches Feuer entfacht hatten, das zum Verweilen einlud. Mit leuchtenden Augen schauten die Kinder in die hochschlagenden Flammen und freuten sich über die leckeren Martinsbrezeln. In den beiden Hofheimer Kitas und Krippen waren für diese Gutscheine verteilt worden. Die 500 Brezeln fanden reißenden Absatz, ebenso Kinderpunsch und Glühwein. Durch den Verkauf der Getränke und Brezeln werden die Kosten des Umzugs teilweise finanziert. Alex-

„Schul-Abschluss“ am LGL für Gerd Hilsheimer ander Scholl, Hofheimer Ortsvorsteher und Fraktionsvorsitzender der CDU Lampertheim, berichtete, dass es im Vorfeld Überlegungen gegeben habe, ob die Veranstaltung aufgrund der steigenden Coronazahlen überhaupt stattfinden soll. „Es ist verantwortbar“, waren sich die Verantwortlichen am Ende einig. An den Verkaufsständen galten Maskenpflicht und Abstandsregel. „Die Menschen brauchen das Miteinander“, brachte es Stadtverordnetenvorsteher Franz Korb (CDU) auf den Punkt. Dass viele Kinder die Martinsgeschichte kennen, hatte CDU-Mitglied Bernhard Appelt in Gesprächen festgestellt, auch freute ihn die „tolle Beteiligung“. Sein Dank galt allen, die zum Gelingen der Veranstaltung und einen reibungslosen Ablauf beigetragen hatten. Sowohl die Christdemokraten als auch die Brandschützer waren mit einem Dutzend Helfer im Einsatz. Wehrführer Heiko Seib lobte die Jugendfeuerwehr sowie die „Feuerflitzmäuse“ für deren Unterstützung und rührte fleißig die Werbetrommel für die Kinderfeuerwehr. „Wir suchen noch Mädchen und Jungs zwischen sechs und zehn Jahren, die Lust haben bei uns mitzumachen.“ Die Treffen finden alle 14 Tage montags von 16.30 bis 18 Uhr im Feuerwehr-Gerätehaus statt. Weitere Infos gibt es unter www.kinderfeuerwehr-hofheim@feuerwehr-lampertheim.de Petra Gahabka

Medizin

Brennen, Jucken, Nässen Diese Arzneitropfen helfen bei Hämorrhoiden!

LAMPERTHEIM – Mittwoch, der 3. November, war der vorletzte Arbeitstag des höchst geschätzten und einzigartigen Hausmeisters Gerd Hilsheimer. Bei Schulöffnung um 6 Uhr morgens wurde Herr Hilsheimer durch riesige Banderolen mit herzlichen Abschiedsworten empfangen und überrascht. Er wird in absehbarer Zeit seinen Ruhestand ganz offiziell antreten. Der Abschied fällt ihm nach 38 Jahren keinesfalls leicht, der gesamten Schulgemeinde natürlich auch nicht. Herr Hilsheimer startete an der GOL, der Gymnasialen Oberstufe Lampertheim, als Hausmeister für einen Gebäudeteil und 60 Schülerinnen und Schüler. Er begleitete dann die gesamte Entwicklung des LGL. Die Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur hielt eine ausführliche

Hämorrhoiden anders bekämpfen Die einzigartigen Arzneitropfen Lindaven bekämpfen Hämor rhoiden dort, wo sie entstehen: im Körperinneren. So kann z. B. der enthaltene Wirkstoff Hamamelis virginiana Entzündungen hemmen. Außerdem trägt er dazu bei, dass sich die Blutgefäße wieder zusammenziehen, wodurch die Vergrößerung der Hämorrhoiden zurückgehen kann. Zudem behandelt Lindaven auch die unangenehmen Symptome bei Hämor rhoiden! Es enthält u. a. Sulfur, welches laut Arzneimittelbild erfolgreich bei hefti-

gem Brennen und Jucken eingesetzt wird. Die Arzneitropfen werden einfach in einem halben Glas Wasser eingenommen und sind somit praktisch und diskret in der Anwendung.

h wirk sa m Na tü rl icinn en von Für Ihre Apotheke:

Lindaven (PZN 14264889)

www.lindaven.de

Abbildung Betroffenen nachempfunden LINDAVEN. Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum Dil. D3, Collinsonia canadensis Dil. D3, Hamamelis virginiana Dil. D2, Lycopodium clavatum Dil. D5, Sulfur Dil. D5. Homöopathisches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. www.lindaven.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit oder in Kombination sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 211102_HP873_L_WoB_Format2_V003_mm.indd 1

Ansprache, in der sie sehr großen Dank und sehr hohe Anerkennung aussprach und 38 Jahre eines äußerst engagierten und verlässlichen Wirkens als Hausmeister Revue passieren ließ. Per Lautsprecherdurchsage konnte sie so weit über 1.000 Menschen im Schulgebäude erreichen. „Herr Hilsheimer, unser Hausmeister, Meister unseres Hauses“, so sprach sie den Kollegen gegen Ende der Durchsage an. Es folgten Standing Ovations aus allen Klassenzimmern – Gänsehautmomente an einem Schulmorgen. Im Namen aller schloss die Schulleiterin mit den Worten: „Ihnen, Herr Hilsheimer, wünschen wir einen herrlichen und gesunden Ruhestand mit wunderbaren Erinnerungen an ‚Ihre Schule‘ und an uns vom LGL!“. zg

Gerd Hilsheimer, Hausmeister am Lessing-Gymnasium Lampertheim, geht nach 38 Jahren in den Ruhestand. Foto: Sören Kielmann

Schwindel natürlich behandeln

Immer wieder scheint sich alles zu drehen oder zu schwanken? Das Problem: Schwindelbeschwerden! Wirksame und natürliche H ilfe kommt aus der Apotheke: Taumea in Tropfenform (rezeptfrei).

Wenn es am Po brennt, juckt oder nässt, sind häufig Hämorrhoiden die Ursache. Ein Leiden, über das niemand gerne spricht. Schätzungsweise ist jeder zweite Erwachsene davon betroffen – Männer wie Frauen! Ein rezeptfreies Arzneimittel in Tropfenform zur oralen Einnahme kann Hämor rhoiden bekämpfen: Lindaven (Apotheke). Hämor rhoiden sind Gefäßpolster, die zusammen mit den Schließmuskeln den Darmausgang abdichten. Vergrößern sich die Hämor rhoiden dauerhaft, weil sich Blut in ihnen staut, sprechen Mediziner von Hämor rhoidalleiden. Eine Ursache hierfür kann regelmäßiges, zu starkes Pressen beim Stuhlgang sein. Sind die Hämorrhoiden vergrößert, reibt der Stuhl daran. Die Folge: Entzündungen, die zu Brennen, Juckreiz oder sogar leichten Blutungen führen können. Viele Betroffene behandeln ihr Hämor rhoidalleiden mit Salben. Doch es gibt ein rezeptfreies Arzneimittel namens Lindaven (Apotheke), das oral eingenommen wird und die Beschwerden von innen bekämpft – ohne bekannte Nebenoder Wechselwirkungen.

LESSING GYMNASIUM LAMPERTHEIM: Hausmeister geht nach 38 Jahre langem Wirken in den Ruhestand

Alles dreht sich? Damit sind Sie nicht allein: Jeder Fünfte in Deutschland leidet an wiederkehrenden Schwindelbeschwerden. Bei manchen Betroffenen scheint sich alles wie in einem Karussell zu drehen. Wieder anderen wird schwindelig, wenn sie sich z. B. im Liegen umdrehen. Wirksame Hilfe kommt aus der Natur: Taumea (rezeptfrei, Apotheke). Die Ursache von Schwindelbeschwerden Um Schwindel zu bekämpfen, muss man seine Ursache verstehen. Das Nervensystem sendet ständig Gleichgewichtsinformationen an

Gelsemium sempervirens unser Gehirn. Wenn jedoch Störungen im Nervensystem die Übertragung behindern, kommen Gleichgewichtsinformationen fehlerhaft im Gehirn an. Schwindelbeschwerden sind häufig die Folge. Natürliche Hilfe bei Schwindelbeschwerden Wissenschaft ler entwickelten einen speziellen, gut verträg-

Sind auch Sie „wetterfühlig“? Wetterumschwünge können bei wetterfühligen Menschen Schwindelgefühle, Kopfschmerzen oder Übelkeit auslösen. Bei Schwindelbeschwerden und den typischen Begleiterscheinungen kann Taumea wirksame Hilfe leisten!

ANZEIGE

lichen Dual-Komplex, der bei Schwindelbeschwerden helfen kann. Dieser Dual-Komplex ist im natürlichen Arzneimittel Taumea enthalten. Er setzt sich zusammen aus den beiden Arz neistoffen A na m i r ta coc c ulus und Gelsemium sempervirens. Gemäß dem Arzneimittelbild kann Anamirta cocculus das Schwindelgefühl lindern. Gelsemium sempervirens kann Begleit erscheinungen wie Kopfschmerzen mildern. Das Ergebnis: Die Schwindelbeschwerden werden bekämpft . Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Wichtig: Treten Schwindelbeschwerden akut und plötzlich auf, sollte ein Arzt die Ursache abklären.

Der Tipp bei Schwindelbeschwerden Für Ihre Apotheke:

Taumea

(PZN 07241184)

www.taumea.de

TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Dil. D4, Gelsemium sempervirens Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 02.11.21 17:13


9

LOKALES

MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021

JÜDISCHES LEBEN: Auf dem jüdischen Friedhof in Lampertheim dem früheren Leben nachspüren

Kurz notiert

„Dem Auge fern, dem Herzen ewig nah“ LAMPERTHEIM – Wer den Weg zum jüdischen Friedhof am Kriegerdenkmal an der Martin-Kärcher-Straße beginnt, weiter durch den Stadtpark geht und schließlich das Tor zum Stadtfriedhof erreicht, hat es nicht mehr weit. Nur steht zum jüdischen Friedhof kein Tor offen, aus guten Gründen kann nur hinein, wer einen Schlüssel zur Hand hat. Aber die Mauer erlaubt den Blick über die Gräber und die weiten Streben der modernen Umzäunung geben den Blick seitlich frei. Die Grabinschriften sind auf Hebräisch und Deutsch, manche wirken wie neu, andere hat das Wetter aus dem Sandstein gewaschen. „Dem Auge fern, dem Herzen ewig nah!“ Mit diesen Worten wurde Hanny Retwitzer 1899 im Alter von 68 Jahren von ihren Kindern in die Ewigkeit verabschiedet. Dem im Alter von 78 Jahren verstorbenen Vater Jacob Retwitzer hatten sie 1896 diesen Satz mitgegeben: „Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern“. Stadtarchivar Hubert Simon konnte bei seiner kürzlichen Führung über den jüdischen Friedhof im Rahmen der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus die etwa fünfzig Teilnehmer auch über die Geschichte des alten Stadtfriedhofs, den Stadtpark, die Ehrengräber, die Mahnmale und Gedenksteine für die Gefallenen und durch Kriegsfolgen zu Tode gekommenen Menschen informieren. Dass Sabine Vilgis, die Leiterin der Techni-

Mahnmal auf dem jüdischen Friedhof zum Gedenken an die 6 Millionen ermordeten Juden und Gedenktafel des MGV Cäcilia 1873 an die jüdischen Vereinsmitglieder. Fotos: Hannelore Nowac

schen Betriebsdienste, und Frank Schollenberger von der Friedhofsverwaltung dabei waren, freute den Stadtarchivar, weil die beiden Experten für den Stadtpark und Stadtfriedhof ihrerseits viele Fragen beantworten konnten, insbesondere zur stetigen, behutsamen Umgestaltung des Stadtfriedhofs und seiner Entwidmung im Jahr 2044. Freud und Leid sind auf dem Areal vereint: Hier das gegenwärtige Vergnügen, sich im gepflegten Stadtpark zu erholen, die Natur zu erleben, während Kinder jeden Alters ihren Spaß auf den Spielplätzen haben, dort die Toten in ihren Gräbern. Alles nur wenige Schritte voneinander entfernt. Bei einem Rundgang am vergangenen Freitag zur Mittagszeit zeigten sich Stadtpark und Friedhöfe im milden, gol-

denen Licht der Sonne. Stadtarchivar Simon hatte vorsorglich eine Kappe auf dem Kopf, um den jüdischen Friedhof vorschriftsmäßig betreten zu können. Eine Kippa tragen die jüdischen Männer, die Frauen brauchen keine Kopfbedeckung zu tragen. Im Vorfeld hatte sich Simon mit Rita Althausen, der Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde in Mannheim, ausgetauscht. Sie habe sich gewünscht, dass die Juden als normale Mitbürger wahrgenommen werden und nicht immer im Zusammenhang mit Antisemitismus. Ihre Familie hatte in Lampertheim gelebt, bis sie von den Nazis vertrieben und teilweise ermordet wurde. Wie Simon bei seinen Recherchen herausgefunden hatte, waren die Juden in Deutschland und

in Lampertheim seit Mitte des 19. Jahrhunderts und in der Weimarer Republik auf dem besten Weg als gleichberechtigte Bürger anerkannt zu sein, sie hatten es so gut wie geschafft. Auch dass 1869 der jüdische Friedhof in unmittelbarer Nachbarschaft des Stadtfriedhofs eingeweiht werden konnte, zählt Simon zu den Fortschritten. In dieser Blütezeit haben wohl 150 jüdische Mitbürger in Lampertheim gewohnt. Bis dahin fanden viele Lampertheimer Juden ihre letzte Ruhestätte auf den jüdischen Friedhöfen in Hemsbach, Alsbach und Worms.

Jüdischer Friedhof als Spiegel des Lebens Der separate, heute nicht mehr genutzte Tor-Eingang mit Davidstern an der Karl-Ulrich-Straße habe in der Nazizeit bis 1942 benutzt werden müssen, hat Simon in Erfahrung gebracht. Zur Ausgrenzung in damaliger Zeit gibt Simon zu bedenken, dass Christen und Juden an den gleichen Gott glauben und Jesus Jude war, dass für beide Religionen das Alte Testament mit den zehn Geboten gelte und die Thora die fünf Bücher Mose enthalte. In diesem Jahr werde gefeiert, dass es seit 1700 Jahren jüdisches Leben in Deutschland gebe, im Jahr 1615 weise ein Eintrag im Gerichtsbuch erstmals auf in Lampertheim ansässige Juden hin. An der Friedhofsmauer erinnert eine Gedenktafel an

die Lampertheimer Juden, die 1. Weltkrieg gefallen waren. Bis zu ihrer Zerstörung gehörte die Gedenktafel zur Lampertheimer Synagoge an der Wilhelmstraße. Ein großes Denkmal erinnert an die in der NS-Zeit ermordeten 6 Millionen Juden. Der Männergesangsverein Cäcilia, gegründet 1873, erinnert mit einem eigenen Stein an seine verstorbenen jüdischen Mitglieder. Die nach dem 2. Weltkrieg bis 1949 beigesetzten Juden waren jüdische Insassen des Lampertheimer Lagers für „Displaced Persons“, von denen allein drei bei einem Unfall ums Leben gekommen waren. Auch eine Gedenktafel des Verbandes der ehemaligen jüdischen Frontkämpfer und Partisanen des 2. Weltkrieges mit Datum Mai 1946 fällt auf. Hannelore Nowacki

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Martinsumzüge abgesagt LAMPERTHEIM – Die Martinsumzüge der Katholischen Pfarrgemeinde St. Andreas und Mariä Verkündigung am 11. November müssen wegen hohem Krankenstand leider abgesagt werden. zg

Abendgottesdienst am Buß- und Bettag LAMPERTHEIM – Die Evangelische Lukasgemeinde lädt herzlich ein zum Abendgottesdienst am Bußund Bettag, Mittwoch, 17. November, ein. Der Gottesdienst zum Thema „Reichweite Frieden“ beginnt um 19 Uhr in der besonderen abendlichen Atmosphäre in der Domkirche. Nach langer erzwungener Pause wird der Chor Mosaik den Gottesdienst musikalisch gestalten. Um Anmeldung wird gebeten unter www. lukasgemeinde-lampertheim oder telefonisch im Gemeindebüro unzg ter 06206/2091.

Zehra Meva will leben

Stadtarchivar Hubert Simon vor dem jüdischen Friedhof, der sich an den Stadtfriedhof anschließt.

BÜRSTADT – Zehra Meva will leben – doch sie leidet an SMA Typ2, einer Erkrankung der Nervenzellen, die für willkürliche Muskelbewegungen verantwortlich ist. Diese Krankheit kann sie am Ende das Leben kosten. Um sie zu unterstützen, wird es am Freitag, 12. November, auf dem Wochenmarkt einen Stand mit Kuchen und türkischen Spezialitäten geben, die zugunsten von Zehra Meva verkauft werden. zg

GUT GEWAPPNET IN DIE KALTE JAHRESZEIT

Garten im WINTER

Mehr Blütenpracht in der nächsten Gartensaison

Rosen richtig auf den Winter vorbereiten (djd). Mit den richtigen Wintervorbereitungen legen Rosenfreunde den Grundstock für gesunde und blühfreudige Rosenpflanzen in der kommenden Gartensaison. Was im Herbst und Winter wichtig ist, erläutert Rosenfachberaterin Susanne Rattay von Rosen Tantau

Keine Düngung mehr nach dem Sommer: Rosen düngt man zum letzten Mal bis Ende Juli. Danach ist bis spätestens Mitte September noch eine Patentkali-Gabe möglich, um die Winterhärte durch das Ausreifen der Triebe zu verbessern. Der eigentliche Schnitt sollte bei öfterblühenden Rosensorten nach dem Winter erfolgen. Lange Austriebe schützen die schlafenden Augen an der Rosenbasis, man bezeichnet die Triebe auch als „Futter für den Frost“. Was im Herbst noch geht, ist ein leichter Rückschnitt der Triebspitzen und verwelkten Blüten. Der Schnitt sorgt für ein gepflegtes Aussehen des Beets und unterstützt die Ausreifung des Holzes bei jungen und weichen Trieben. Blütenmumien sowie kranke und abgestorbene Pflanzenteile vor dem Einwintern zu entfernen, schützt die Rosen vor Pilzkrankheiten, Bakterien und Fäulnis. Abgefallene Blüten und Blätter haben im Beet nichts verloren und werden herausgekehrt, denn hier können Pilzsporen überwintern. Aus dem gleichen Grund gehören die Pflanzenreste nicht auf den Kom-

Das Anhäufeln der Rosenstöcke im November oder Dezember schützt besonders die empfindliche Veredlungsstelle der Pflanzen vor dem Frost. Foto: djd/www.rosen-tantau.com

post. Die letzten Knospen kann man für die Vase abschneiden – das ist gut für die Rose und bringt Farbe in die Wohnung.

Guter Kälteschutz für die Wintertage: Die Einmalblüher unter den Rosensorten sind eher kälteunempfindlich, andere Sorten müssen gut vor Frost geschützt werden. Besonderen Schutz benötigt die Veredlungsstelle. Ab November wird sie daher angehäufelt. Dafür eignen sich Mutterboden, Humus oder Kompost. Mulch oder Torf sind nicht geeignet! Bei Stammrosen liegt die Veredlungsstelle nicht im Boden, sondern hoch am Stamm. Hier lässt sich die blattlose Krone mit Stroh oder Tannenreisig auffüllen, besonders um die Ver-

edelung herum. Alternativ ist die Einhüllung mit einer Rosenhaube, Jute, Gärtnervlies oder dachziegelartig gebundenen Tannenzweigen möglich. Der Stamm selbst muss nur in sehr kalten Regionen eingepackt werden.

Neue Pflanzen für die nächste Gartensaison: Containerrosen können fast die ganze Vegetationsperiode über eingepflanzt werden, bis in den September hinein. Die richtige Zeit zum Einsetzen wurzelnackter Rosen beginnt dagegen erst im Oktober und reicht bis in den November. Unter www.rosen-tantau.com gibt es eine Vielzahl an Pflanz- und Pflegetipps sowie eine große Sortenauswahl mit detaillierten Beschreibungen.

Moderne Lasuren

Frohgemut zum Pinsel greifen (djd). Wenn nicht jetzt, wann dann? Bei trockener Witterung kann der vergraute Holzzaun auch im Spätherbst noch gestrichen werden. Der neue Anstrich ist nicht nur ein ästhetisches Argument. Als natürliches Material reagiert Holz im Laufe der Zeit auf die Witterungseinflüsse, denen es ausgesetzt ist: Temperaturschwankungen, UV-Strahlen und Feuchtigkeit machen es so porös, dass in der Folge Pilze und Insekten eindringen können. Der ehemals schmucke Zaun wird morsch und dient bald nur noch als windschiefe Rankhilfe für Efeu und andere Kletterpflanzen. So weit sollte man es besser nicht kommen lassen. Allerdings drücken sich selbst die motiviertesten Hobby-Handwerker vor der Aufgabe, weil sie den vermeintlichen Aufwand scheuen. Angefangen von den vielen benötigten Produkten bis hin zur langen Trockenzeit und dem lästigen Geruch. Doch moderne Lasuren lassen sich jetzt so bequem und effektiv verarbeiten, dass man frohgemut zum Pinsel greifen kann. Von Adler beispielsweise gibt es eine neue 3-in1-Lasur, die Imprägnierung, Grundanstrich und Deckanstrich in einem Topf vereint. Das spart Zeit und Nerven. Die Pullex Aqua Lasur schützt die Holzelemente lang anhaltend und sorgt für eine elegante, matte Optik. Sie ist in vielen verschiedenen Farbtönen wie Palisander, Kiefer, Eiche oder Lärche im Fachhandel erhältlich. Neben der einfachen Anwendung spielt für Umweltbewusste auch der ökologische Aspekt eine wichtige Rolle.

WINTERDIENST

Sie haben keine Lust auf lästiges Schneeschippen!?! Wir machen Ihre Wege frei von Schnee und Eis. Wir bieten Ihnen Einsatz rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Ausführung nach aktuellen gesetzlichen Vorschriften. priva Haushalte.) (Dieses Angebot gilt ausschließlich für private

Garten- und Landschaftsbau In der Teichgewann 1 · 68623 Lampertheim · Telefon 0151-11183290 http://kreativgarten-mader.de · info@kreativgarten-mader.de

Baumpflege Huy

ck46mi19

Anzeige

Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42 68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de

Seit über

20

Jahren

Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau ! Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung. Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice


10

LOKALES

MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021

EVANGELISCHES DEKANAT BERGSTRASSE: Letzte Tagung dieser Amtsperiode / neue Bergsträßer Vertreter für die Synode der EKHN gewählt

Pfiffige Ideen und mehr Wagemut LAMPERTHEIM – Bei ihrer letzten Tagung der zu Ende gehenden Amtsperiode hat die Synode des Evangelischen Dekanats Bergstraße den Haushaltsplan für 2022 verabschiedet, Kirchengemeinden für ihr besonderes Engagement im Lockdown ausgezeichnet und einen neuen Bergsträßer Vertreter für die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gewählt. In seinem Bericht bekräftigte Dekan Arno Kreh, dass die Zuwendung zu Menschen, die es im Leben schwer haben, „zum Kern unserer Kirche“ gehöre. Er plädierte dafür, dass die Ermöglichung von sozialer Teilhabe auch künftig einer der Schwerpunkte des Dekanats bleiben solle. Angesichts des Weltklimagipfels in Glasgow sprach er sich zudem dafür aus, dass die Evangelische Kirche bei der Bewahrung der Schöpfung „Wagemut“ zeigen und sich stärker im Kampf gegen den Klimawandel engagieren solle. Zum Reformprozess „ekhn2030“, der angesichts tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen und knapper werdender Ressourcen die Weichen für die Zukunft stellen soll, sagte der Dekan: „Diesen Prozess sollten wir mit Mut, Hoff-

Dekan Arno Kreh verabschiedete seinen Stellvertreter Karl Hans Geil (r.).

nung und Zuversicht gestalten.“ Präses Dr. Michael Wörner, der zum zwölften und letzten Mal die Synodentagung leitete, appellierte an die Kirchengemeinden Nachbarschaften zu bilden. Sie seien eine Chance, sich gemeinsam auf die Veränderungen vorzubereiten. Bis Ende 2023 müssten die Nachbarschaften in rechtlich verbindlicher Form gebildet werden. Dekan Kreh dankte dem scheidenden

Präses für die Leitung der Synode und der bislang insgesamt 66 Sitzungen des Dekanatssynodalvorstands (DSV), dem Leitungsgremium des Dekanats. Aus dem DSV wurde auch der stellvertretende Dekan und frühere Dekan des aufgelösten Dekanats Ried Karl Hans Geil verabschiedet. Er geht in den Ruhestand. Nachfolgerin wird zum 1. Januar Pfarrerin Silke Bienhaus,

Stellenanzeigen im

Foto: oh

die bereits mit einer halben und in Zukunft mit einer vollen Stelle Dekan-Stellvertreterin ist. Zum neuen Bergsträßer Vertreter in der Kirchensynode der EKHN wurde Dr. Peter Thoele von der Viernheimer Auferstehungsgemeinde gewählt. Er folgt auf Dr. Niels Peter Thomas aus Bickenbach, der aus beruflichen Gründen ausscheiden musste. Insgesamt 15 Gemeinden hatten sich

Jobs Das Jahrhundert der Frauen startet jetzt Stellen Dringend gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Reinigungsfachkräfte (m/w/d) in Teil- u. Vollzeit für Treppenhäuser Führerschein Kl. 3 notwendig Arbeitszeit: Mo. - Fr. vormittags

(m/w/d) für unser Objekt in Lampertheim Mo.-Fr. auf geringfügiger Basis

everclean! GmbH • Meisterbetrieb

Info unter: 0176 / 226 79 326

S. Gecgel-Schuff Tel. 0172-867 08 52

UND

DEINE ARBEIT

SICH AUSZAHLT.

Reinigungskraft in Lampertheim/Hüttenfeld gesucht. Objekt nur mit PKW/Fahrrad erreichbar. Arbeitszeit Mo. – Fr. von 17:00 –18:45 Uhr Burkert Objektpflege Tel.: 0 62 51- 5 50 49 76 www.burkert-objektpflege.de

Te l :

06241-9727407

info@zahnarzt-von-plocki.de Wir brauchen Verstärkung!

Moderne Zahnarztpraxis mit 2 Zahnärztinnen und www.zahnarzt-von-plocki.de Moderne Zahnarztpraxis mit 2 Zahnärztinnen und einem fröhlichen einem fröhlichen Team sucht für die klassische Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte, l : 0 6 2 4 1 - 9 7 2Termin 7407 Stuhlassistenz zumTenächstmöglichen selbstständig arbeitende und teamorientierte Kollegin

einein aufgeschlossene, motivierte (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit für die StuhlassistenzZFA und/oder info@zahnarzt-von-plocki.de Te l : 0 6 2 4 1 - 9 7 2 7 4 0 7 Prophylaxe. Bewerbungen perin Post oder E-Mail. mit viel Freude ambitte Beruf Vollzeit. Wir freuen uns auf Sie! info@zahnarzt-von-plocki.de www.zahnarzt-von-plocki.de

Bewerbungen bitte per Post oder Email. 67549 Worms | Von-Steuben-Straße 17 www.zahnarzt-von-plocki.de Wir 9727407 freuen uns Tel. +49 6241 | Fax.auf +49Sie! 6241 9727408

info@zahnarzt-von-plocki.de | www.zahnarzt-von-plocki.de

Verdiene 12,10 € /Stunde als Versandmitarbeiter (m/w/d) in Frankenthal

Gibt es heute noch Stereotype und typisches Verhalten? Das fängt bereits im Grundschulalter an und äußert sich weiter in der Berufswahl oder im Familienleben. Weibliche Fachkräfte in MINT-Berufen sind selten, noch seltener sind beispielsweise männliche Erzieher. Auch Rainer Haus, Leiter Personalentwicklung bei der Heidelberger Druckmaschinen AG, kann dies in der Diskussion bestätigen: „Trotz Girls Day oder Mentorinnenprogrammen fehlt es immer noch an Bewerbungen weiblicher Fachkräfte.“ Sein Unternehmen verstärkt weiterhin das Engagement in diesem Bereich, denn es sei essenziell für die Zukunft und mache besonders die Arbeit im Team erfolgreicher.

67549 Worms | Von-Steuben-Str. 17 Tel.: +49 6241 9727407 | Fax: +49 6241 9727408 info@zahnarzt-von-plocki.de | www.zahnarzt-von-plocki.de

ck45sa20

DER ARBEIT LERNST

Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte (m/w/d) für Büro in Bürstadt gesucht. Bewerbungen bitte an:

ANDREA MOTZBÄUCHEL RECHTSANWÄLTIN & NOTARIN Jetzt bewerben unter amazon.de/frankenthal

RHEIN-NECKAR – Ronja Räubertochter oder Pippi Langstrumpf durchbrachen bereits vor Jahrzehnten Stereotype von „typischen“ Mädchen und Jungen. Und doch lebten sie in ihrer eigenen kleinen Welt, die ihnen immer sagte: „Das kannst du doch nicht machen!“ Sie mussten sich immer wieder behaupten und sagen: „Natürlich kann ich!“

Weibliche Fachkräfte in MINT-Berufen sind selten

Ihr regionaler Stellenmarkt

I E B U D O W

von der Gemeinde Seeheim-Malchen eingebrachte Resolution zum sexuellen Missbrauch verabschiedet. Danach soll wegen der Aussetzung des Betroffenenbeirats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine externe Wahrheitskommission gebildet werden. Die Synode des Dekanats Bergstraße wird einen entsprechenden Antrag an die Kirchensynode der EKHN stellen, die sich ihrerseits bei der EKD für eine Wahrheitskommission einsetzen soll. Neue Mitarbeiterinnen des Dekanats bzw. eine Mitarbeiterin in neuer Funktion stellten sich den Synodalen vor. Anna-Katharina Jahn und Susanne Klos von der Geschäftsstelle der GüT sowie die neue Dekanatssekretärin Sophie Roß, die Ebba Röhrig vertritt, die ihrerseits zur neuen Vorsitzender der Mitarbeitervertretung gewählt wurde. Sie erinnerte daran, dass die evangelische Kirche mit aktuell 1277 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region Bergstraße gehöre. Die Dekanatssynode wird sich im nächsten Jahr neu konstituieren. Neben dem Präses wird auch etwa die Hälfte der jetzigen DSVMitglieder nicht erneut kandidieren. zg

GIRLS GO MOVIE X RHEIN-NECKAR: Wie ist es für Frauen in der heutigen Zeit, im Berufsleben erfolgreich zu sein

Reinigungskraft

REICH GE-BE CKSTA A B EN IM OMM WILLK

mit 84 Projekten an der Aktion „Du bist ein Segen“ beteiligt. Dabei konnten pfiffige Konzepte zur Pflege der Beziehungen mit Gemeindemitgliedern in Zeiten der Kontaktbeschränkungen eingereicht werden. Dazu zählten neben Video-Gottesdiensten und verschiedenen virtuellen Angeboten auch Aktionen wie Kirche vor dem Supermarkt, besondere Grußbotschaften an Ostern und Weihnachten oder die „Kirche on Leine“. An einer Wäscheleine in Seeheim befanden sich Postkarten mit geistlichen Impulsen zum Mitnehmen. Per Losverfahren erhielten die Gemeinden Alsbach, Mörlenbach, Seeheim-Malchen, Zwingenberg und die Lukasgemeinde Lampertheim jeweils 1.000 Euro. Der Haushaltspan 2022, der vom Mitglied des Finanzausschuss, Maik Lautersbach (Viernheim) erläutert wurde, sieht Aufwendung von rund 17.865.000 Euro vor. Der Großteil fällt dabei mit 14.690.000 auf die Personal- und Sachausgaben für die Gemeindeübergreifende Trägerschaft (GüT) von 15 evangelischen Kindertagessstätten im Dekanat. Der Haushaltsplan wurde einstimmig bei drei Enthaltungen beschlossen. Ohne Gegenstimme wurde auch eine

Industriestr. 12, 68642 Bürstadt Tel. 06206/79779 • e-mail: not@motzbaeuchel.de

Vereinbarkeit von Beruf und Familie Doch gerade, wenn es dann um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ginge, wäre dies leider immer noch oft Frauensache, so Ralph Schlusche, Direktor Verband Region Rhein-Neckar. „Es wäre viel für offene Chancengleichheit getan, wenn man sich nicht für Beruf oder Familie entscheiden müsste, sondern beides machen kann“. Dem stimmt Martina Schmeink, geschäftsführende Vorständin ddn e.V., zu: „Wenn wir uns davon lösen können, dass eine perfekte Karriere eine Vollzeit-Karriere sein muss,

ist es einfacher für Familien, den Elternrollen und den Karriererollen gerecht zu werden.“

Anregungen zu Verbesserungen Das eine Welt ohne Stereotype dabei unwahrscheinlich ist, da der Mensch immer in Kategorien denkt, sollte nicht davon abhalten, diese zu hinterfragen und gegebenenfalls zu korrigieren: „Wir müssen immer noch die strukturellen Gegebenheiten hinter Stereotypen erkennen, sie dann überprüfen und ändern.“ stimmte Dr. Kathrin Lämmle, Projektleiterin Girls Go Movie, zu. Ella Knorz, junge Filmstudentin und ehemalige Gewinnerin bei Girls Go Movie, konnte dem nicht nur zustimmen, sie gab auch Anregungen zu Verbesserungen „Menschen, egal ob männlich, weiblich oder divers, sollten ihre Vielseitigkeit erkennen und sich trauen, das auch auszuleben.“

Ein mutmachender Workshop Erst dann kann eine Welt mit etwas weniger starken Stereotypen entstehen. Ein mutmachender Workshop voller Diskussion, Ideen und am Ende doch einer Erkenntnis: Eine Welt ohne Stereotype wird es nicht geben, aber man sollte immer versuchen, sie zu hinterfragen. Zu Gast waren dieses Mal: Ralph Schlusche, Direktor, Verband Region Rhein-Neckar; Rainer Haus, Leiter Personalentwicklung bei Heidelberger Druckmaschinen; Martina Schmeink, geschäftsführende Vorständin, Das Demographie Netzwerk ddn e.V.; Dr. Kathrin Lämmle, Projektleiterin, Girls Go Movie und Ella Knorz, Filmschaffende und Teilnehmerin bei Girls Go Movie. Moderiert wurde dieser Workshop von Boris Schmitt, Referent für Regionalentwicklung, Verband Region RheinNeckar. zg


DRK: Dringend Nachschub an Blutspenden benötigt

Blutspendedienst bittet zur Spende BÜRSTADT – Täglich werden für Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Der DRK-Blutspendedienst biftet daher dringend zur Spende. Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten, die auf Blutspenden angewiesen sind, ist schier unendlich. Die CoronaPandemie stellt die Versorgung mit überlebenswichtigen Blutprodukten weiterhin vor Herausforderungen. Krankenhäuser mussten seit Beginn der Pandemie geplante Eingriffe verschieben, um

Notfall-Kapazitäten freizuhalten. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit bestimmter Blutbestandteile wird kontinuierlich dringend Nachschub an Blutspenden benötigt. Einige Blutbestandteile sind z. B. nur maximal vier Tage haltbar. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet daher alle gesunden Spendefähigen zur Spende am Dienstag, dem 23. November, von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Sporthalle der Erich Kästner-Schule, Wolfstr. 23, 68642 Bürstadt; Terminreservierung: https://terminreservierung.blutspende.de Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Nach einer Imp-

fung mit den in Deutschland zugelassenen SARS-CoV-2-lmpfstoffen ist keine Spenderrückstellung erforderlich. Bei Wohlbefinden können Spenderinnen und Spender am Folgetag der Impfung Blut spenden. Spendewillige, die innerhalb der letzten 10 Tage vor der Blutspende aus dem Ausland zurückgekehrt sind, werden gebeten bei der Anmeldung einen Impf-, Test- oder Genesenen-Nachweis vorzulegen. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein. Alle lnformationen finden Sie unter www.blutspende.de/ corona. lnformationen rund um die Blutspende erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotzg line 0800/1194911.

PFARRGRUPPE BÜRSTADT: Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz spendete in der Kirche St. Michael das Sakrament der Firmung

Ja zu einem Leben als erwachsene Christen BÜRSTADT – Der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz war am Samstag den 5. November nach Bürstadt gekommen um in der Kirche St. Michael das Sakrament der Firmung zu spenden. Begleitet von Gemeindereferent Michael Held und Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern hatten sich die Jugendliche einige Monate lang vorbereitet und mit ihrem Leben und ihrem Glauben beschäftigt. In der Firmung sagten sie nun selbst Ja zu einem Leben als erwachsene Christen. Der Bischof er-

11

LOKALES

MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021

mutigte die Jugendlichen und die Gemeinde, sich auf das Abenteuer des Glaubens einzulassen und

zu erleben, wie der Glaube das Leben bereichert und in schwierigen zg Zeiten trägt.

In der Kirche St. Michael erhielten die Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Foto: oh

12.500 km bis zu Ihnen.

CDU: Frauen Union sieht sich als innerparteilichen Schrittmacher: „Erneuerung jetzt umsetzen“

Diana Stolz als Landesvorsitzende der Frauen Union wiedergewählt HEPPENHEIM – Diana Stolz, Erste Kreisbeigeordnete im Kreis Bergstraße, wurde als Landesvorsitzende der Frauen Union Hessen bestätigt. 95% der Delegierten gaben ihr das Vertrauen für eine weitere Wahlzeit an der Spitze der Frauen Union Hessen. Am vergangenen Samstag trat der Landesdelegiertentag zur Neuwahl des Landesvorstandes zusammen. Es war die erste große Präsenzveranstaltung für die Frauen Union Hessen seit dem Beginn der CoronaPandemie im März 2020. Aus der Bergsträßer Frauen Union nahmen neben Diana Stolz noch Birgit Heitland MdL, Daniela Engelhardt, Marion Rauscher Ingrid SchichKiefer, Petra Jackstein ,sowie Katharina Wagner als Delegierte teil. „Der Union sind bei den Bundestagswahlen unter anderem auch die Frauen abhanden gekommen“, stellte Diana Stolz fest. Dabei mitzuhelfen, dass Frauen künftig wieder die Union als ihren wichtigsten politischen Ansprechpartner betrachten, ist eine der politischen Zielsetzungen des neu gewählten Landesvorstands der CDU-Frauen. Mit der Resolution „Erneuerung jetzt umsetzen“ hat sich die FU Hessen positioniert und sieht sich damit auch als innerparteilicher Schrittmacher. Dazu sagte die Landesvorsitzende Diana Stolz: „Politisch muss die CDU den Anspruch haben, als Volkspartei die große Mitte der Gesellschaft zu vertreten. Um Wählerinnen und Wähler anzusprechen, braucht es dafür aber ein Angebot, das Frauen und Männer in gleicher Weise repräsentiert.“ Die Frauen Uni-

Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Bergstraße Diana Stolz wurde beim Landesdelegiertentag der FU Hessen zur Landesvorsitzenden der FU wiedergewählt. Foto: oh

on fordert daher, dass Frauen paritätisch in Parteiämter gewählt, bei Kandidatenlisten aufgestellt und für Mandate berücksichtigt werden. Unter anderem soll auch im Präsidium der CDU Deutschlands daher eine Vertreterin der CDU Hessen sein.
Stolz versprach, dass sich die Frauen Union Hessen weiterhin aktiv in den Prozess zur Erneuerung der CDU einbringen wird, um sowohl inhaltliche und politische als auch strukturelle Weichenstellungen mitzugestalten: „Es ist Zeit zu handeln! Die Struktur- und Satzungskommission der Bundespartei hat durchdachte und abgestimmte Ideen und Kompromisse zur Reform bereits erarbeitet, die wegen Corona ‚liegengeblieben‘ sind; sie müssen

als erste Schritte nun endlich beschlossen und umgesetzt werden“. Bereits in führender Verantwortung in der hessischen CDU steht Ines Claus als Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion. In einer begeisternden Rede erinnerte sie an die Kernthemen der CDU, wie etwa die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land, Bildung, Familien und Kinder im Mittelpunkt der Politik Verlässlichkeit in der Wirtschaftsund Finanzpolitik, Klimapolitik mit den Menschen und nicht gegen sie. An diesen Themen müsse die CDU arbeiten, damit sie wieder als moderne und offene Volkspartei wahrgenommen und in der Bevölkerung breit unterstützt wird. zg

Max. 50 km bis zu Ihnen.

Herzstrom Wind ist 100 % in Rheinhessen erzeugte Windenergie*). Damit unterstützen Sie die Umwelt und die Region, in der wir leben.

*)

Bezogen auf den EEG-Anteil


12

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

LUKASGEMEINDE: Jugendgottesdienst am 12. November

„Church-Night” in der Domkirche LAMPERTHEIM – Am 12. November ist es wieder soweit: In der Domkirche findet um 18.30 Uhr die „Church-Night” statt. In dem Jugendgottesdienst mit Unterstützung der Band Kristall geht es um das Thema Selbstliebe. Die große Frage lautet: „Liebst du dich eigentlich selbst – und hat Gott etwas damit zu tun?“

„Wir nähern uns dem Thema durch kreative Elemente im Gottesdienst, vertiefen es mit anschließenden Workshops im Innenhof der Notkirche und genießen dabei kulinarische Kleinigkeiten. Sei mit dabei und melde dich an unter www.lukasgmeinde-lampertheim.de”, so die Organisatozg ren.

Immobilien Vermietungen NS: 1 Zi. mit EBK, Bad, 64 m², Fußbodenhzg. + Heizk., 2 Abstellr., Garage, keine Haustiere, ab 01.02.22, KM 450,- € + NK 120,- € + Garage 50,-  € + 2 MM KT, Tel. 06206-3552 Biblis: UG-Whg., 57  m², 2 ZKB, Abstellr., Keller. Ab 01.02.22, KM 570,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 015734612838

Bürstadt: 5 Zi., 2 Bäder, Küche, 2 Balkone, Gartenanteil. 140m2, KM 1120,- € + NK 250,- €, + 1 MM KT, ab 1.2.22 zu vermieten. Tel. 06206-6161

Immobilien aus der Region

Gesuche LA: Rentnerin sucht 2-3 Zi.-Whg.

mit Terrasse od. Gartenanteil. Bin NR und habe keine Tiere. Gesichtertes Einkommen. Tel. 0176 - 256 32 963

Wir suchen für einen bonitätsgeprüften Kunden in Lampertheim

Gewerbefläche von 600 - 2000 m² bzw. passendes Gewerbegrundstück. Bitte Kontaktaufnahme beim Immobilienshop Ried Michael Kirchner unter 0171 - 610 70 00

Pinnwand MB, A 160 Modell 2012, 108 tsd. km, Navi, 5-Gang, TÜV 03/23, silber, VB 6.500,- €, Tel. 06206-7277

An Selbstabholer zu verkaufen Bomann Gefrierschrank, 5 Monate alt, kaum gebraucht VHB 260,- €, Tel: 01525-2409179

Stellen BIG-Sofa, L: 2,93 m B: 1,35 m, 150,- € VHS nur Selbstabholer, Tel: 01525- 2409179

Kinderturntag und Kinderflohmarkt GROSS-ROHRHEIM – Die Abteilung Kinderturnen des TV Groß-Rohrheim veranstaltet am 14. November den Kinderturntag 2021. Kinder zwischen drei und acht Jahren können gemeinsam mit ihren Eltern zwölf verschiedene Aufgaben aus den folgenden Bereichen erkunden: Sinne, Handgeräte, Rollen-Gehen-Rutschen, Seilkünste, Teamarbeit und Springen-Fliegen-Landen. Gemeinsam wollen wir die Bewegung aller Kinder fördern und uns für alle Kinder stark machen. Buchen kann man den Kinderturntag auf der Homepage des TV Groß-Rohrheim Turnabteilung. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlichen eingeladen. Wichtig zu wissen: Eine Stunde Spiel, Sport und Spaß mit maximal zehn Familien, pro Anmeldung maximal zwei Erwachsene, bequeme Kleidung und Sportschuhe und: Bitte unbedingt pünktlich sein! Da der Flohmarkt der Abteilung Kinderturnen im Oktober so regen Zuspruch erntete, haben sich die Organisatorinnen entschieden, einen 2. Flohmarkt auszurichten. Dieser wird in der Bürgerhalle stattfinden. Bereits 30 Personen haben einen Stand angemeldet. Wer gerne noch kurzfristig mitmachen möchte, wendet sich bitte an flohmarkttvgrossrohrhein@ gmail.com – Es gilt 3G, ein Test vor Ort ist nicht möglich! zg

MARTIN-LUTHERGEMEINDE:

Mixtapegottesdienst

Verschiedenes

Achtung! Brennholz zu verkaufen. Keine Schüttmeter Eiche/Buche, geschnitten, gespalten, abgelagert. Gesetzte m³ 33 cm à 95,- €, Meterstücke gespalten à 85,- €, Lieferung mögl., Tel. 01522-8407176 Hof- u. Weihnachtsflohmarkt, Weihnachtsartikel, Spielsachen, Winterbekleidung usw., Sa., 13.11.21, von 10 bis 15 Uhr. Alles ist überdacht. Elisabethenstr. 5, LAHofheim

Lampertheim

TV GROSS-ROHRHEIM:

Ich suche eine Putzstelle in Lampertheim, Tel. 062069099656 Biete Formulier- u. Schreibarbeit für Korrespondenz mit Ämtern, Behörden, Firmen usw. Tel. 01520-3158858, bitte abends Putzengel sucht Arbeit in priv. Häusern/Wohnungen, mache Grundreinigung, Gardinen-, Teppichboden-, Polster-Reinigung sowie Hausarbeit, Tel. 0624115006846

Bekanntschaft Ab 75+ Tanzpartner und Wanderfreund erwünscht. Raum Lorsch, Lampertheim und Umgebung Chiffre 44/4

LAMPERTHEIM – Es gibt Menschen, die sagen, die Musik von Pink Floyd sei einfach himmlisch. Im MixtapeGottesdienst am 14. November um 18 Uhr werden das BollWERK Trio mit Barbara Boll, Patrick Embach und Matthias Klöpsch zahlreiche bekannte Lieder zu Gehör bringen. Man darf gespannt sein, wie diese sich im Kirchenraum entfalten. Pfarrer Ralf Kröger wird die Melodien und Texte aufnehmen und in gottesdienstliche Elemente integrieren. An diesem Mixtape-Gottesdienst kann man online über Zoom (https://t1p.de/ luthergottesdienst) oder auch über YouTube (https://t1p.de/luthertube) teilnehmen, aber auch direkt in der Kirche. Dabei gilt dort die 2G-Regel (Geimpfte und Genesene können teilnehmen). Zu diesem besonderen Erlebnis sind alle herzlich eingeladen, die die Musik von Pink Floyd in einem Gottesdienst erleben möchten. zg

MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021

Bürstadt

Kath. Pfarrgruppe

Kath. Pfarrgruppe

GV Frohsinn

Do., 11. November, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas; Sa., 13. November, 17 Uhr Wortgottesfeier zu St. Martin gestaltet vom Familiengottesdienstkreis und Kinderchorprojekt, anschließend gibt es Waffeln und heiße Getränke im Pfarrgarten Mariä Verkündigung. Eine Anmeldung ist über das Pfarrbüro erforderlich, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas;

Do., 11. November, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Sa., 13. November, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe, Anmeldung erforderlich;

Am Mi., 10. November, proben wir schon um 18 Uhr mit dem gemischten Chor im Bürgerzentrum. Wir werden am Volkstrauertag die Feierstunde auf dem alten Friedhof musikalisch mitgestalten und bitten um zahlreiches Erscheinen.

Lukasgemeinde Der Verkauf der beliebten Adventskalender Ev. Lukasgemeinde Lampertheim ist bereits beendet, da schon alle Exemplare verkauft sind.

MGV Harmonie 1899 Am Sa., 13. November, sammeln wir wieder alte Bücher und Altpapier in Bürstadt und Riedrode (auch alle Neubaugebiete). Die Bürger werden gebeten, das Papier an diesem Tag bis 9 Uhr gebündelt am Straßenrand abzulegen. Bis ca. 12.30 Uhr sind die Sammelfahrzeuge unterwegs. Zur Abgabe stehen die Papiercontainer auf dem Beethovenplatz zur Verfügung.

Seniorenbegegnungsstätte DiabetikerSelbstHilfe „Alte Schule“ Wir treffen uns am 24. NovemBitte beachten Sie, dass die Angebote nur mit Voranmeldung besucht werden können und zum Einlass die 3G-Regel gilt. Do., 11. November, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, Voranmeldung bei Erstbesuch Frau Rapp: 06206-935473, 14 bis 15 Uhr Sitzgymnastik, Voranmeldung bei Erstbesuch Irene Schout: 062064275; Fr., 12. November, 10 bis 11 Uhr Sitzgymnastik, Voranmeldung bei Erstbesuch Ute Striebinger: 06206-156 397;

EFG Baptistengemeinde Herzliche Einladung zum Gottesdienst sonntags um 10 Uhr in der Römerstr. 120. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um Anmeldung unter info@baptistenlampertheim.de oder 0172/3504322. Gerne können Sie sich bei Fragen unter den genannten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden. Oder besuchen Sie unsere Homepage: www.baptistenlampertheim.de

Hofheim Liebenzeller Gemeinde Do., 11. November, 9.30 Uhr Winterspielspaß; So., 14. November, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Peter Rupp wir bitten um Anmeldung , Tel. 06241/98518, Gottesdienst online streamen ist auf der auf Gemeindewebseite ‚lgv Hofheim‘ möglich;

Frauentreff Der Frauentreff erhält interessante Informationen zum aktuellen Thema „Klimaschutz und Ernährung“, Referentin Sabine Allmenröder (Dekanat Bergstraße/gesellschaftliche Verantwortung) am Do., 11. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus.

ber, um 19.15 Uhr in Bürstadt im Back- und Brauhaus Drayß, Wilhelminenstraße 12 (Marktplatz). Zu unserem Treffen konnten wir Frau Inka Träger Diabetesberaterin von der Gemeinschaftspraxis Dr. Braun + Partner aus Heppenheim gewinnen. Thema des Vortrag mit anschließendem Austausch lautet: „Genuss ohne Reue“... Feiertage ohne Gewichtszunahme. Denkt bitte an die Impf-Genesenenausweise bzw. das aktuelle neg. Corona-Testergebnis und die AHA-Regeln. Stephan Thomas 0173-3135952, Winfried Gündling 06206-71330

Biblis Kath. Pfarrgruppe Beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie während des Kommuniongangs, besteht weiterhin die Pflicht einen med. Mund-Nasenschutz zu tragen. Am Platz darf die Maske abgesetzt werden. Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste am Wochenende spätestens bis freitags abends 18 Uhr an unter den folgenden Tel. Nrn.: St. Bartholomäus Biblis: 0176 7286 2878 (per WhatsApp o. SMS) max. 84 Pers.; St. Theresia Groß-Rohrheim: 0160 9012 4402 (per WhatsApp o. SMS) max. 26 Pers.; St. Christophorus Wattenheim: 062458410 (tagsüber bis 19 Uhr) 0176 / 82 58 52 44(bitte per WhatsApp o. SMS) max. 24 Personen; Sa., 13. November, 11 Uhr Biblis Taufe, 18 Uhr Groß-Rohrheim Vorabendmesse; So., 14. November, 9.30 Uhr Biblis Hochamt mit Nachfeier der Kirchweihe in Biblis, 11 Uhr Wattenheim Spätmesse, 14 Uhr Biblis Alter Friedhof Gedenken zum Volkstrauertag;

Evang. Kirche Es gelten die aktuellen Abstandsund Hygienevorschriften des Landes Hessen. Do., 11. November, 16 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus; So., 14. November, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel;

Nordheim Evang. Kirche Es gelten die aktuellen Abstandsund Hygienevorschriften des Landes Hessen. Do., 11. November, 17 Uhr Gottesdienst zum St. Martin gehalten von Pfr. Arne Polzer. Im Freien vor der Ev. Kindertagesstätte unter Mitwirkung des Posaunenchors Hof heim; Fr., 12. November, 14 Uhr Handarbeitskreis im Gemeindehaus;

Nordheimer Vereine Bereits zwei Mal haben sich die Nordheimer Vereine zwecks der Planung eines Weihnachtsmarktes getroffen. Einige der Vereine würden gerne einen etwas kleineren Weihnachtsmarkt als üblich veranstalten. Da ab dem 17. November neue Coronabestimmungen erwartet werden, kann erst dann entschieden werden, ob der Weihnachtsmarkt im Rahmen der Möglichkeiten der Vereine umsetzbar ist.

Vogelfreunde Apfelsaft ist wieder da! Naturreiner Apfelsaft von unserer Streuobstwiese am Rhein ist wieder da. Dank der vielen helfenden Hände sowohl beim Auflesen der Äpfel dem Transport, ohne die wäre das ganze nicht möglich, herzlichen Dank dafür! In der 5 Liter Box mit Auslaufhahn wird er für 8,- Euro abgeben ! Ab sofort erhältlich bei: Holger Pawlitschek, Zum Steinerwald 11 oder bei Bruno Weingärtner, Domstiftstr.16 und bei Raimund Arnold Zum Rhein 37. Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:

vereine@tip-verlag.de

Kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!

Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.470 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Private Bekanntschaftsanzeigen sind nur mit Chiffre möglich. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

 *bis 60  Zeichen  5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.

Kleinanzeigen Harfe AOYAMA, 34 Saiten, VB 1700,- €, Tel. 0175-8037818

Biblis

auch online aufgeben www.tip-verlag.de

Professionelle Kontaktanzeigen Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Möchten Si n Bild mit veröffenetlei ichen (+ 5,- €) ?

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mögli speichert sein chst 300 dpi).


W

MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021

D

WORLD

H

Dachdecker

K usch

Thomas

Dachdeckermeister

Sandtorfer Weg 169 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 1 25 83 · Fax 0 62 06 / 1 25 62

www.sanitär-bräunig.de

ße

stra

den

I

S

Bobstadt/ Bürstadt

Immobilien

Bahnhofstraße

Hofheim

Gerhard Huber Schreinermeister

Schmuck

W or

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

Tel.: 06245 3222

Bürstadt

Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 94 97 77

www.schmuckschmiede-horn.de

Ü

B 47

4

B4

GartenLandschaftsBau 20

Jahre 51 Hagenstr. 68623 Lampertheim

O

Überdachungen

www.baier-ueberdachungen.de

www.mhbau.de

• Überdachungen

BAIER

Optiker

Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287

• Sommerhäuser • Wintergärten • Carports • • Markisen

Vordächer

Schreiner-Meister aus Leidenschaft! Versicherungen

V

Tel. 06206 - 5 99 31 www.dajaku.de

www.dajaku.deBensheimer Straße 10

· 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon (06241) 306913 · Fax (06241) 306915 www.diehlmann-garten.de info@schreinerei-antes.de · www.schreinerei-antes.de

Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim

Besuchen Sie unsere neue Homepage unter:

HUBER

MEISTERBETRIEB SEIT 1946

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Gartenbau

… rund um Haus, Hof & Garten

SCHREINEREI

m se

rs

tra

ße

Lin

B 47

G

www.schreinereihuber.de

Schulstr. 37 68623 Bürstadt h.braeunig@freenet.de

Worms/ Lampertheim

www.peglow-fenster.de

24sind Stunden –derTel. 06206 / 96 42 51 Wir Mitglied • •

Nordheim

F

Wintergärten ■ Küchen ■ Einbauschränke Markisen ■ Pergolen ■ Innenausbau ■ Fenster ■ Haus- und Zimmertüren ■ Möbel vom Feinsten ■ Geschenke und Deko ■

BRÄUNIG

Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

Fenster-Türen-Studio

www.schreinerei-antes.de

SANITÄR & ROHRREINIGUNG

Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !

40

Handwerk … hat Tradition, ist beständig und regional.

Angebote und Informationen auf unserer Internetseite

werk .... radition, istwww.oleks-radsport.de beständig und regional. · E-Mail: info@oleks-radsport.de

Schreinerei

Schreinerei

www.ulli-packlin.de

Fahrräder

13

S

Heizung / Sanitär

Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81

www.dachdecker-kusch.de

Jahre

W

WEB

Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung Solaranlage Wassertechnik sicher u. energiesparend Bad- und Sanitärinstallationen Wasserenthärtungsanlagen

-Bedachungen Bismarckstraße 6 -Dachflächenfenster -Abdichtungen 68623 Lampertheim -Spenglerarbeiten Tel. 06206 - 58 03 304 -Wärmedämmung -Außenwandbekleidungen -Dachbegrünungen -Reparaturen

Hospitalstraße 20a info@dachdecker-kusch.de 68623 Lampertheim www.dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907

F

W

WIDE

MITTWOCH, 10. NOVEMBER 2021

Dieter Krämer

www.blickpunkt-optiker.de

Versicherungskaufmann

Wachthausstr. 25 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206-910402 Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40 • info@diehlmann-garten.de

R

Wir beraten Sie gerne Mo. und Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi. und Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr TIP-Verlag GmbH • Schützenstraße 50 68623 LA • Tel.   06206 / 94 50-0

G

Gesundheit

Allianz Hauptvertreter – seit über 25 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Lampertheim

Reiten

www.allianz-dieterkraemer.de

Kinderreitkurse Schnuppertage Ferienprogramm

Reitpädagogik Palm Lampertheim ☎ 0172 - 670 02 37

www.reitpaedagogik-palm.de

R cr.52sa14

Rollladenbau www.rollladen-helmling.de

Tel. 06251 - 705 69 73 64683 Einhausen Rollladen • Markisen • Jalousien • Rolltore • Motorisierung

Ihr TIP(P) TIP(P) für Werbung Ihr für erfolgreiche erfolgreiche Werbung … auch auch im im Internet Internet www.tip-verlag.de www.tip-verlag.de

Z

Zahnarzt

www.Zahnimpuls-Lampertheim.de Dr. med. dent. Eduard rd Krahé Kr Dr. med. dent. Philipp Maatz

Bürstädter Str. 43 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 28 30

Sie können in den Anzeigen auf die Internet-Adresse klicken und werden DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden – funktioniert auch mit den E-Mail-Adressen!


DONNERSTAG

FREITAG

SAMSTAG

11.11 12.11 13.11

GROSSES

ab 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

ab 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

ab 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

SHOPPINGWOCHENENDE

BEI EHRMANN IN FRANKENTHAL

Entdecken Sie viele tolle Angebote in allen Abteilungen

POLSTERGARNITUR

BIS ZU

25%

AUF MÖBEL

599.-

2.

IM TRENDHAUS

Besuchen Sie auch unseren Weihnachtsmarkt!

25% BIS ZU

1.799.-

1.

MASSIVHOLZBETT

10% 25% AUF LEUCHTEN & BOUTIQUEARTIKEL

AUF ALLE LAGERNDEN TEPPICHE

FRANKENTHAL IHR STANDORT in der Region | 67227 Frankenthal | Wormser Str. 119 | Tel. 06233 4969-0 || ÖFFNUNGSZEITEN | Mo-Fr 10-19 Uhr | Sa 10-18 Uhr || www.moebelehrmann.de 1. Polstergarnitur Stoffbezug Amsterdam khaki/Riviera olive, ca. 301x205 cm, best. aus: 1-Sitzer, Trapezecke und 3-Sitzer, inkl. 3x Schwenkrücken und 3x Nierenkissen, ohne Deko und Dekokissen 05150005-A0 Hocker gegen Mehrpreis 2. Modernes Massivholzbett Wildeiche massiv geölt, Polsterkopfteil anthrazit, Metalluntergestell schwarz, ca. 140x200 cm, ohne Rost, Matratze, Dekokissen und Dekoplaid 1007 0025-01 Hauptsitz: Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH, Lotschstraße 9, 76829 Landau 1) Nicht gültig für bereits reduzierte Ware und Artikel auf unserer Aktionsfläche. In unseren Prospekten beworbene Ware wird bereits reduziert dargestellt. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig auf den Möbel Ehrmann-Preis und nur für Neuaufträge bis 28.11.2021. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nicht gültig für Artikel aus unseren Abteilung Gartenmöbel, sowie Artikel der Marken Bacher, Blacklabel, BIRKENSTOCK, ERPO, Franz Fertig, JETTE BETTEN, JOOP!, JORI, Leonardo, Musterring, Rolf Benz, Bert Plantagie, Ronald Schmitt, SCHÖNER WOHNEN, Team 7, WK, Mondo, Moll, Team7, Decker, SMEG, Gaggenau, Miele, Bora, Next 125 und Liebherr. Keine Barauszahlung möglich. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise in €, ohne Deko. Lieferung und Montage gegen geringen Mehrpreis..Alle Maße sind ca.-Angaben. Liefermöglichkeiten, Modellabweichungen und Irrtümer vorbehalten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.