TiP44mi21

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Mittwoch, 3. November 2021 · KW 44 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG LAMPERTHEIM I: Bürgermeister Gottfried Störmer brachte Haushalt 2022 ein

Ausgeglichen, aber sparsam und gedeckelt LAMPERTHEIM – Ein leichtes Frösteln bei der viereinhalbstündigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Freitagabend war fast unvermeidlich, was aber nicht an der Debattenstimmung und auch nicht am geplanten Haushalt 2022 lag, den Bürgermeister Gottfried Störmer unter Tagesordnungspunkt 12 einbrachte. Eine kühle Brise zog durch die Hans-Pfeiffer-Halle, auch war die Heizungsanlage defekt oder wie der Bürgermeister sagte: Die Heizung ist „abgängig“. Schal, warme Winterjacke oder Mantel waren hilfreich um die Sitzung zu überstehen. Heißen Kaffee gab es wegen Corona nicht, was Grünen-Fraktionsvorsitzender Stefan Nickel bedauerte. Was die Aussichten auf das Haushaltsjahr 2022 angeht, müssen sich die Lampertheimer noch nicht warm anziehen, zumindest was die Grundsteuer angeht ist keine Mehrbelastung zu erwarten. Allerdings schickte Bürgermeister Störmer, der auch Finanzdezernent ist, einen Blick über 2022 hinaus, im Haushalt 2023 sei mit der Anhebung der Grundsteuer B von zurzeit 460 auf 600 Prozentpunkte zu rechnen. Und das bei weiterer Deckelung der Personalkosten und nur moderater Erhöhung der Sach- und Dienstleistungen. Der Haushalt 2022 jedenfalls ist ausgeglichen und somit genehmigungsfähig, wenngleich unter schwieri-

Bürgermeister Gottfried Störmer brachte den Haushaltsplan-Entwurf 2022 ein. Foto: Hannelore Nowacki

gen Bedingungen gelungen, wie Störmer ausführte und Gregor Ruh, dem Fachbereichsleiter Finanzen, für die Mitarbeit dankte. Störmer wies darauf hin, dass damit auch die Genehmigungsvoraussetzungen für 2023 geschaffen seien. Bevor Störmer zu den Haushaltszahlen wechselte, skizzierte er die heißen Themen im Überblick. Dazu gehört der dringend benötigte Wohnungsbau, Lampertheim brauche Investitionen für alle Bevölkerungsgruppen, betonte Störmer, wobei die Baugenossenschaft Lampertheim mit För-

derung durch die Stadt Lampertheim für Entlastung sorge. Ein schwieriges Thema sei die Innenverdichtung durch Geschossbau, aber das Modell Einfamilienhaus funktioniere nicht mehr: „Wir müssen hochbauen“. Dabei könne nicht das Empfinden Einzelner das Maß der Bewertung sein. Auch das Thema Gehwege und Parken steht auf der Agenda. Eine Übersicht habe ergeben, dass es eine Differenz von 500 Parkplätzen zwischen geduldetem und legalem Parkraum gebe. Die Lösung sieht Störmer wie vom Stadtplaner

vorgeschlagen in einem P+R-Parkplatz außerhalb der Innenstadt an der Hans-Pfeiffer-Halle mit Busverbindung. Damit war das Thema Klimaschutz mit Blick auf den ÖPNV angeschnitten. Den Öffentlichen Personennahverkehr müsse die Stadt Lampertheim in eigener Hand behalten, was zugleich gestalten und bezahlen bedeute. Störmer machte deutlich: „Sonst werden wir scheitern“. Im zweiten Teil seines Vortrags standen die Zahlen im Mittelpunkt. Den Haushalt 2021 habe Corona deutlich geprägt. Durch die verspätete Genehmigung habe der Haushalt mit einem Controllingbericht an die Politik erst am letzten Tag vor den Sommerferien in Gang gesetzt werden können. Die Verwaltung habe ihren Betrieb in der Coronazeit aufrechterhalten, aber durch Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter seien Kosten von 175.000 Euro entstanden. Störmer mahnte in Sachen Corona: „Es ist noch nicht vorbei“. Doch sorglos werde getan, als wäre es vorbei. Alles in allem habe sich der Haushalt 2021 positiver entwickelt als geplant und in der Wirtschaft gebe es Hoffnung auf Besserung. Bei der Gewerbesteuer sei eine Million Euro dazugekommen, bei den Schlüsselzuweisungen 3,9 Millionen, wodurch sich im Gegenzug jedoch die Kreisumlagen erhöhen. Fortsetzung auf Seite 2

VOGELPARK LAMPERTHEIM: René Lochmann spendet 1.500 monocs Kinder-Funktionsshirts von Feuerpfeil Design / TIP-Leser erhalten pro Kind zwei Shirts / Spende für den Vogelpark erbeten

„T-Shirt-gegen-Spende-Aktion“ – Eine halbe Quarantäne-Station ist zu wenig! LAMPERTHEIM – Die Zwischenbilanz: Das neue VogelparkTeam war fleißig. Neben vielen anderen erreichten Zielen konnten bereits 25.000 Euro für die Quarantäne-Station generiert werden. Die Einrichtung einer solchen Station ist ein wichtiger Meilenstein. Denn nur mit ihr kann der Vogelpark wieder seine Betriebserlaubnis erlangen. Das Problem: Die bisher erreichte Summe deckt lediglich die Hälfte der Kosten. Dem

Vogelpark mit einer Aktion weiterzuhelfen, haben sich René Lochmann, bekannt aus der TV-Familie „Die Lochmanns“, und der TIPVerlag zur Aufgabe gemacht. Der Leistungssportler mit IronMan-, 24-Stundenlauf- und NinjaWarrior-Erfahrung (um nur einige wenige zu nennen) erhielt von seinem Sponsor Feuerpfeil Design 1.500 Kinder-Funktions-T-Shirts der Serie monocs. „Der eigentliche Abnehmer dieser T-Shirts muss-

te in der Corona-Zeit Konkurs anmelden“, erklärte Lochmann bei einem Pressegespräch mit der zweiten Vorsitzenden des Vogelparks, Sandra Gogolok, und dem TIP. Die abgeschriebenen Shirts für einen guten Zweck einzusetzen, bestätigt die Nachhaltigkeitsphilosophie des Hamburger Unternehmens und inspirierte Lochmann zu dieser „TShirt-gegen-Spende-Aktion“. Bereits mehrere, sehr erfolgreiche Aktionen Lochmanns mit dem

TIP, wie das Kinderfest Anfang der 2000er Jahre, stellen ein solides Fundament für die kommende Aktion dar. Etwas Gutes zu tun, mit Fokus auf die Jüngsten in unserer Gesellschaft, lenkte den Blick auf den Vogelpark. Alle Lampertheimerinnen und Lampertheimer profitieren davon, wenn der Vogelpark bald wieder seine Tiere präsentieren darf – besonders aber die Kinder. So spannt sich der Bogen zu den T-Shirts, die speziell für Kinder entworfen wurden. Ein Plus in doppelter Hinsicht.

Die T-Shirts

Sandra Gogolok, René Lochmann und der TIP-Verlag freuen sich schon, Sie bei der „T-Shirt-gegen-Spende-Aktion“ begrüßen zu dürfen. Foto: Nadine Schütz

Die von Feuerpfeil Design entworfenen Funktions-T-Shirts der monocs-Kollektion haben eine Besonderheit: Es sind Masken-Shirts, teilweise mit lustigem Print auf dem Masken-Kragen. Inspiriert durch und geschaffen für den neuen Alltag mit Corona sind die Shirts auch in ökologischer Hinsicht, durch die Zertifizierung „Standard 100 by OekoTex“ (früher „Oeko-Tex Standard 100“), der perfekte Begleiter. Für die „T-Shirt-gegen-Spende-Aktion“ liegen die insgesamt 1.500 T-Shirts in den Größen 104 bis 164 in den Farben Navy, Grau, Rosé, Weiß / Navy gestreift, Rosé-Hellblau batik und Navy-Hellblau batik bereit. Fortsetzung auf Seite 9

… bis zu

20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 12 % - 34% billiger 04.11. -06.11.21

Schweinelende 34% 1 kg 9,90 Cordon Bleu vom Schwein 14% 1 kg 9,90 gefüllte Schweinerouladen 14% 1 kg 12,90 Schälrippchen frisch od. gesalzen Dauertiefpreis 1 kg 5,99 Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß gefüllter

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 08.11. - 10.11.2021

gek. Kamm- u. Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90

grobe Bratwurst + Füllsel (Mett)

12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Kalbsleberwurst + -würstchen 17% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auf Wir bitten um freundliche Beachtung

www.tip-verlag.de

t! a u fg e p a s s G e n ie ß e r ren! a p s x en, 1 ß ie n e g x 2

e einbuch.d h c s t u g f ifen au Jetzt zugre dhessen m TiP Sü

th, ei er50 nsptr. tzem Sc•hüLa ser.n,50 st : 500, Mo, Do 94 60 20 0 06 5 -9l.:4 206, Te l. 0rth6eim mpe 0 Uhr LaTe r 2:0 h -1 U :00 0 09 .0 .30r •-Di1,7Fr o08Uh , D8:0 o-1 :00 12M Uhr .30 - 12.30 Di, Mi, Fr 8 es tzen Sü üdh Ph TiSc

90 statt39re,is€

16,

90

Sonderp

VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms


2 Kurz notiert „Wise Guys Tribute“ ausverkauft LAMPERTHEIM – Die Veranstaltung der Musiker-Initiative-Lampertheim (MIL) und „cultur communal“ mit dem Titel „Wise Guys Tribute” am Donnerstag, 4. November, im Schwanensaal ist ausverkauft. Die MIL und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim sind über ein solch hohes Interesse sehr erfreut. zg

LOKALES FREIWILLIGE FEUERWEHR LAMPERTHEIM: Feuerwehrverein Lampertheim-Mitte e.V. richtete Familien- und Ehrenabend aus

Die Feuerwehr – die eine große Familie

KinderKirchenMorgen in Bürstadt BÜRSTADT – Am Samstag, 6. November, findet von 10.30 bis 12 Uhr der nächste pandemiebedingt verkürzte KinderKirchenMorgen (KiKiMo), leider noch ohne Frühstück, in der evangelischen Kirche in Bürstadt statt. Zum Motto „Das wünsch‘ ich mir“ sind alle Kinder ab 4 Jahren herzlich eingeladen. Nach dem Kindergottesdienst folgt ein Kreativteil zum Thema. Kinder ab 6 Jahren benötigen auf dem Weg zum Sitzplatz und beim Herumlaufen eine medizinische oder FFP2Maske, die am Platz abgenommen werden darf. Neue Kinder sind jederzeit herzlich willkommen! zg

Altpapiersammlung BOBSTADT – Am Samstag, dem 13. November, sammelt der SV „Vorwärts“ Bobstadt 1923 e.V. ab 10 Uhr wieder Altpapier. Die Bevölkerung wird gebeten, das Altpapier bis 9 Uhr gebündelt (bitte keine sperrigen Kartons) vor den Häusern bereitzulegen. Die Helfer treffen sich um 9.45 Uhr am Sportheim. zg

Termine bei der TG-Biblis BIBLIS – Der Tag des Kinderturnens wird vom TG-Biblis am Samstag 20. November in der Jahnturnhalle angeboten. Es gibt zwischen 14 und 17 Uhr drei Zeitfenster zu je einer Stunde, an denen die Kinder am Turnen teilnehmen können. Pro Gruppe können sich 20 Kinder registrieren. Die Registrierung erfolgt über die Homepage der TG-Biblis: www.tg-biblis.de/ Tag-des-kinderturnens/ Wir bitten die 3G-Regelung zu beachten. Lauftreff: „Fit durch den Winter“ lautet auch das diesjährige Motto des Lauftreffs. Einsteiger, sowie motivierte Läufer haben an drei Tagen in der Woche die Möglichkeit sich zum gemeinsamen Laufen zu treffen. Donnerstag 18.30 Uhr ab Parkplatz Jahnturnhalle für Einsteiger und Fortgeschrittene. Sonntag 10.15 Uhr ab Parkplatz Knupfer für einen gemütlichen Lauf am Wochenende. Dienstag 18.30 Uhr ab Mersweg für Läufer mit Vorerfahrung. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Unter www.tg-biblis.de/lauftreff finden zg sich weitere Informationen.

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 06206 - 94 50-0 · Fax: 06206 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de / zimmermann@tip-velag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.470 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 12, vom 01. 01. 2021 gültig Falls Sie den TiP nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Aufkleber mit dem Hinweis ‚Keine kostenlosen Zeitungen‘ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de

MITTWOCH, 3. NOVEMBER 2021

Ausgeglichen, aber sparsam … Fortsetzung von Seite 1 Insgesamt betrage das Haushaltsvolumen 2022 etwa 83 Millionen Euro. Die Personalkosten seien gedeckelt, nicht so gut gelungen sei dies bei den Sach- und Dienstleistungen. Allein der Anteil der Kreisumlagen betrage 36 Prozent der Abgaben. Der Ergebnishaushalt erfülle die Genehmigungsvorgaben, teilte Störmer mit. Einen hohen Anteil haben die Investitionen für den Kita-Ausbau, Bahnhof und Neubauten. Tilgung und Schuldenzahlung an die Hessenkasse werde aber schwieriger. Stör-

mer sieht die Kommunen überfordert, die Anforderungen und Ausgaben steigen wie bei der Kinderbetreuung, die Zuwendungen im Finanzausgleich hingegen blieben gleich. Eine Schieflage, die ohne Anpassung keine geordnete Haushaltswirtschaft ermögliche. In der Sitzung am 10. Dezember wird die Stadtverordnetenversammlung den Haushaltsentwurf 2022 beraten. Wegen der benötigten Zeit kündigte Stadtverordnetenvorsteher Franz Korb an, den Beginn um eine Stunde auf 18 Uhr vorzuziehen. Hannelore Nowacki

Beim Familien- und Ehrenabend des Feuerwehrvereins Lampertheim-Mitte e.V. Wurden zahlreiche Auszeichnungen verliehen. Foto: Nadine Schütz

LAMPERTHEIM – Eine angenehme Atmosphäre durchzog am vergangenen Samstagabend die WSV-Halle. Gut gelaunt erwarteten rund 140 Feuerwehrleute und Angehörige die Eröffnung des Abends. Ralf Klotzbach, Vereinsvorsitzender, begrüßte die Kameradinnen und Kameraden mit ihren Angehörigen wie auch Herrn Bürgermeister Gottfried Störmer, Ersten Stadtrat Marius Schmidt und den Vertreter des Landrates Philipp-Otto Vock. Seitens des Vereins fand man es etwas unglücklich, dass keine Abordnung des Gefahrenabwehramtes anwesend war, wo doch an diesem Abend auch staatliche Ehrungen durchgeführt wurden. Um so mehr freute man sich aber über die Anwesenheit einer zehnköpfigen Delegation aus der Partnerfeuerwehr aus Lampertheim im Elsass um den dortigen Wehrführer Laurent Adam und die Bürgermeisterin Myrielle Fabre. Auch die DLRG, vertreten durch die Familie Hanselmann, hieß Klotzbach herzlich Willkommen. „Sie leisten eine besondere Aufgabe, für die wir uns bedanken möchten“, waren die ersten Worte von Gottfried Störmer, der in seiner Ansprache treffend den Alltag der ehrenamtlichen Feuerwehrleute zusammenfasste: „Sie wissen nicht, was Sie erwartet und doch stehen Sie stets bereit.“ In der Abkürzung FF (Freiwillige Feuerwehr) fand er Parallelen zu den Bezeichnungen „fortissimo“ (Musik: ff, sehr stark), „finissimo“ (kauf-

männisch: ff, sehr fein) und „etwas aus dem ff können“ (gleichbedeutend mit „Profi sein“). Im Namen der Stadt und auch persönlich Danke Störmer daher den Feuerwehrleuten, aber auch deren Familien für die Entbehrungen: „Eben noch mit den Lieben beim Essen, dann schon im Einsatz.“ Wie wichtig die Freiwillige Feuerwehr auch für die Gesellschaft ist, machte er am Beispiel der Senioren- und Jugendarbeit deutlich. Man erfahre, wie schön es ist, gebraucht zu werden. „So wachsen Generationen zusammen!“ Philipp-Otto Vock brachte aus dem Landratsamt ein von Landrat Christian Engelhardt ausdrücklich formuliertes „ganz, ganz herzliches Dankeschön“ mit. „Sie stellen ein ganz wichtiges Element dar, durch das wir als Bürger der Gemeinden Vertrauen haben können.“ Auch der indirekte finanzielle Beitrag sei nicht zu unterschätzen: Gäbe es keine Freiwillige Feuerwehr, müsste man Bürger dazu verpflichten. Anschließend richtete der neue Stadtbrandinspektor Sven Gleißner sein Wort an die versammelte Gesellschaft und zeigte sich „dankbar, dass wir Kameradinnen und Kameraden haben, die immer 200 % geben.“ Aber auch, dass diese Veranstaltung dank der sehr gut umgesetzten Regularien stattfinden könne. Sein zweiter Stellvertreter, Ralf Reiber, informierte über die Übergabe seines bisherigen Amtes als Kinderfeuerwehrwart an Tanja Heidrich. Und sowohl Ralf

Klotzbach als auch Wehrführer Thorsten Gutschalk verabschiedeten Klaus Engert hochlobend aus dessen Amt als stellvertretenden Wehrführer. Diese Funktion obliegt nun Sebastian Herweh. Geehrt wurden an diesem Abend acht Mitglieder für ihre 25jährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein Lampertheim-Mitte e.V. sowie fünf Mitglieder für die 40jährige und zwei Mitglieder für die 50jährige Mitgliedschaft. Es wurden eine silberne sowie drei goldene Verbandsehrungen des Bezirksfeuerwehrverbandes Hessen-Darmstadt, sowie drei Ehrenzeichen in Gold am Bande und vier goldene Ehrennadeln verliehen. Durch das Land Hessen wurde fünf Mal das silberne Brandschutzehrenzeichen, drei Mal das goldene Brandschutzehrenzeichen und eine silberne Katastrophenschutzmedaille verliehen. Insgesamt sieben Ehrenamtliche erhielten eine Anerkennungsprämie des Landes Hessen und drei Floriansjünger, die sich in der Jugendarbeit verdient gemacht hatten, erhielten die Kinderfeuerwehrmedaille in Silber. Nach gut einer Stunde ging man zum gemütlichen Teil über und genoss gemeinsam die lecker zubereiteten mediterranen Speisen. Im Anschluss zeigte sich, dass die Gemeinschaft der Feuerwehr wie eine große Familie ist. Harmonisch stand oder saß man Seite an Seite, erzählte, lachte und genoss die Möglichkeit des Zusammenseins bis in die frühen Morgenstunden. Nadine Schütz

ENDE EINER ÄRA: Drei Liquidatoren wickeln den Verein ab / Verwendungszweck für Vereinsvermögen wird noch festgelegt

Wirtschafts- und Verkehrsverein Lampertheim löst sich auf LAMPERTHEIM – In der Spargelstadt geht eine Ära zu Ende: Der Wirtschafts- und Verkehrsverein Lampertheim e.V. (WuVV) beantragt zum 31.12.2021 die Auf lösung des Vereins. Dies ist das Ergebnis der jüngsten Mitgliederversammlung, die am vergangenen Donnerstag stattfand. Lediglich acht Mitglieder hatten sich zur Vorstandssitzung eingefunden, in der die Entscheidung über die Auf lösung des Vereins auf der Tagesordnung stand. Damit war die Versammlung gemäß § 14 der Satzung nicht beschlussfähig, da keine 2/3 der Mitglieder anwesend waren, um die Vereinigung aufzulösen. Gemäß der Satzung musste demnach eine neue Versammlung einberufen werden, die dann in jedem Fall beschluss-

fähig wäre. Die anwesenden Teilnehmer stimmten überein, dass diese neue Versammlung mit der gleichen Tagesordnung noch am gleichen Abend stattfinden sollte. Nach einer Pause von 15 Minuten wurde diese eröffnet. Der 1. Vorsitzende Otto Edinger erläuterte die Gründe, die zu dieser Versammlung geführt hätten: Hauptsächlich konnte der Verein seinen selbstgesetzten Aufgaben nicht mehr nachkommen, als Ursachen hierfür wurde auch die Übernahme von früheren Vereinsschwerpunkten durch das Lampertheimer Stadtmarketing genannt. Anschließend erfolgt die Abstimmung über die Auf lösung des Vereins zum 31. Dezember 2021, hier stimmten fünf Mitglieder für diese, zudem gab es eine

Enthaltung, eine Gegenstimme und eine ungültige Stimme. Damit kann der Verein die Auf lösung beim zuständigen Registergericht Darmstadt beantragen. Zu Liquidatoren wurden einstimmig Otto Edinger, Karl Heinrich Wetzel und Rainer Anthes gewählt. Unterstützung erhalten sie von Werner Reuters. Im Anschluss wurde über die Verwendung des Vereinsvermögens diskutiert – da dies zu keinem abschließenden Ergebnis führte, sollen bis zum 18. November entsprechende Ideen gesammelt werden, wie die Vereinsmittel einzusetzen sind, natürlich gemäß der Satzung. Eine entsprechende Versammlung wird dann abschließend hierüber entscheired den.

Der städtische Haushalt 2022 ist ausgeglichen, aber sparsam und gedeckelt. Foto: www.pixabay.com

HALLOWEEN: Quartiersbüro lockte die Bürger zu besonderer Aktion an den Beethovenplatz

Kürbisse leuchten stimmungsvoll-herbstlich BÜRSTADT - Es dämmerte und schon war die besondere Stimmung zu spüren, die sich rund um das Quartiersbüro am frühen Freitagabend breit machte. Ab 18 Uhr bot sich dort ein eindrucksvolles Bild beim ersten „HalloweenLeuchten“ am Beethovenplatz, hatte sich Groß und Klein doch offensichtlich viel Mühe gegeben und mit reichlich Kreativität und handwerklichen Geschick die schönsten Schnitzereien auf die Kürbisse gebracht. Zu sehen waren Hexen auf Besen, Feldermäuse und Katzen, Micky Maus, ein Gespensterschloß und viele andere kreative Motive. Und natürlich fehlte auch das gruselig lächende Gesicht unter den auf Tischen aufgereihten Kürbissen nicht. Viele Familien waren gekommen und sorgten auf dem abgesperrten Teil der BürgermeisterSiegler-Straße für regelrechten Straßenfestcharakter. Das Café Sophie’sche gab dem Geschehen schließlich den letzten Schliff und servierte warme Bockwurst, Wiener Würstchen und Kürbissuppe. Sehr zufrieden zeigte sich das Team des Quartiersbüro. „Wir sind vom Zuspruch total überwältigt und wünschen uns, dass wir diese Aktion hier etablieren können“, betonte Stefanie Reis, die in der Woche zuvor mit ihren Kollegen des Quatiersbüro zunächst 50 Kürbisse verschenkt und unter die Leu-

te gebracht hatten. „Die waren allerdings innerhalb der ersten eineinhalb Stunden weg. Weitere 20 Kürbisse konnten wir dann kurzfristig noch aus dem Kontingent des Jugendhauses organisieren, so dass wir insgesamt 70 Kürbisse verschenkt haben“, erläuterte Reis weiter. Die Kürbisse wurden dem Quartiersbüro kostengünstig vom Kürbishof Schumacher aus Rosengarten überlassen. Ziel der Aktion sei gewesen, dass die Menschen wieder zusammen kommen. Und genau das war es auch, was den meisten Besuchern am Freitag besonders gut gefiel: Die Kinder spielten auf dem Beethovenplatz während die Eltern gemütlich ins Plaudern kamen. „Wenn daraus je ein Stadtteilfest werden könnte, wäre das einfach herrlich“, meinte Oliver Haberer von der Sozialagentur Fortuna. Möglich sind solche Aktionen dank Anträgen an den Verfügungsfonds, den auch Bürger mit Ideen für das Quartier stellen können. 1.000 Euro sind es pro Antrag, die gewährt werden können. Der Verfügungsfonds fördert die Umsetzung ehrenamtlicher Projekte und Ideen der Bürger für das Bürstädter Stadtgebiet östliche Kernstadt. Förderfähig sind dabei kleinere, insbesondere soziale, kulturelle, nachbarschaftsfördernde und integrativ wirkende Maßnahmen und Projekte. Eva Wiegand

70 Kürbisse hat das Quatiersbüro verschenkt, das Ergebnis konnte sich am Freitagabend sehen lassen. Die Kürbisse erstrahlten mit den schönsten Motiven. Foto: Eva Wiegand


SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE

na-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bere #ÄrmelHoch nen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: sich2021 nicht impfen lässt, riskiert einen schweren K Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29.Wer Oktober #ÄrmelHoch auf, der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021 #ÄrmelHoch #ÄrmelHoch #ÄrmelHoch #ÄrmelHoch #ÄrmelHoch pfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021 Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021 Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021 Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021 Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021 h vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!

SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE SCHÜTZEN IHRE GANZE der ab 12 Jahren Schwangere und Stillende SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE #ÄrmelHoch Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021

Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über Die Corona-Pandemie und ist auch eine starke haben. Belastung Familien. Zum Glück gibt es sich wirksame sichere Impfstoffe, für die sich bereits über 57 Millionen Menschen inwar Deutschland entschieden Diefür Daten zeigen eindeutig: Wer nicht und impfen lässt, riskiert einen schweren KrankDie Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über 57 Millionen inwar Deutschland entschieden haben.erfordern Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf, der Menschen eine Behandlung auf einer Intensivstation kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt wirksame und sichere Impfstoffe, für bereits über Die Corona-Pandemie war und ist auch Belastung für Familien. Zum Glück gibt eses wirksame und sichere Impfstoffe, für diedie sich bereits über Die Corona-Pandemie und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, sich bereits über 57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht lässt, riskiert einen schweren Krank57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf, eine Behandlung Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier,auf füreiner welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich 57 Menschen in entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krank57Millionen Millionen Menschen in Deutschland Deutschland haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krank57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert schweren Krank• Empfehlung: mpfehlung: Dieder STIKO empfi ehlt Dieimpfen STIKO empfi ehlt Schwangeren heitsverlauf, der eine Behandlung aufauf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über heitsverlauf, der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich für die sich jetztImpfempfehlungen. noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung! heitsverlauf, der eine Behandlung Intensivstation kann. In Deutschland die Ständige Impfkommission (STIKO) über heitsverlauf, der eine Behandlung einer Intensivstation erfordern kann. Deutschland entscheidet die Ständige (STIKO) über heitsverlauf, der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. InIn Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastungerfordern für Familien. Zum Glück gibt esentscheidet wirksame und sichere Impfstoffe, bereits ndern und Jugendlichen ab 12 Jahren ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich jetzt noch vorMenschen dem Winter Corona-Schutzimpfung! Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, Personengruppen bereits eine Impfempfehlung und holen Sie sich Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich 57 Millionen in Ihre Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich vorliegt, nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankjetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung! jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung! e Corona-Schutzimpfung. allen Stillenden ausdrücklich die Impfung. jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung! jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung! jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung! heitsverlauf, der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über mpfstoffe: zer und • Impfstoffe: BioNTech/Pfi zerSie und Moderna (mRNA) Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eineSchwangere Impfempfehlung vorliegt, und holen sich und Stillende KinderBioNTech/Pfi ab 12 Jahren jetztKinder noch vorab dem und Stillende 12Winter JahrenIhre Corona-Schutzimpfung! oderna (mRNA) •Schwangere Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des Kinder ab 12 Jahren Schwangere und Stillende Kinder ab 12 Jahren Schwangere und Stillende Kinder abab 1212 Jahren Stillende Kinder Jahren Schwangereund und Stillende •Schwangere • Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren Schwangere und Stillende Kinder ab 12 Jahren utzen: eigener Schutz vor COVID-19 ungeborenen bzw. Kindes • Empfehlung: Die STIKOneugeborenen • Empfehlung: Die STIKO empfiehlt empfiehlt Schwangeren Kindern und Jugendlichen abempfi 12 Jahren abEmpfehlung: dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und •• anderer Die STIKO ehlt Die STIKO empfi ehlt Schwangeren Empfehlung: Die STIKO empfi ehlt Die STIKO empfi ehlt Schwangeren ••••••Empfehlung: Empfehlung: Die STIKO empfi ehlt Empfehlung: Die STIKO empfi ehlt Schwangeren ••Empfehlung: Empfehlung: Die STIKO empfi ehlt Empfehlung: Die STIKO empfi ehlt Schwangeren nd Schutz Familienmitglieder Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevante Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und •Kinder Empfehlung: Die STIKO empfi ehlt Empfehlung: Die STIKO empfi ehlt Schwangeren Schwangere und Stillende abund 12 Jahren die Corona-Schutzimpfung. allen Stillenden ausdrücklich die Impfung. Kindern Jugendlichen ab 12 Jahren ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und Kindern und Jugendlichen abab 12 Jahren ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und Kindern und Jugendlichen 12 Jahren arbeiten ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und die Corona-Schutzimpfung. allen Stillenden ausdrücklich die Impfung. ut zu wissen: BioNTech/Pfi zer und Moderna Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung • Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und • Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) die Corona-Schutzimpfung. allen Stillenden ausdrücklich die Impfung. die Corona-Schutzimpfung. allen Stillenden ausdrücklich die Impfung. die Corona-Schutzimpfung. allen Stillenden ausdrücklich die Impfung. die Corona-Schutzimpfung. allen Stillenden ausdrücklich die Impfung. •• Empfehlung: Empfehlung: Die STIKO empfi ehlt Die ausdrücklich STIKO empfi die Corona-Schutzimpfung. allen Stillenden die Impfung. ••einem Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Impfstoffe: BioNTech/Pfi zerehlt undSchwangeren Moderna (mRNA) ereits an Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren. erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen •• ••Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und • Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) Moderna (mRNA) • Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des und schwere Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und • Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und • Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren ab dem zweiten Schwanger schaftsdrittel und • Moderna Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und • Impfstoffe: BioNTech/Pfi zerCOVID-19 und Moderna (mRNA) Nutzen: eigener Schutz vor und (mRNA) Schutz des or einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst Verläufen (Hospitalisierung). Moderna (mRNA) • Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des Moderna (mRNA) • Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des • Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes Moderna (mRNA) •• •Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des Moderna (mRNA) Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des die Corona-Schutzimpfung. allen Stillenden ausdrücklich die Impfung. Moderna (mRNA) Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des • Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes •• Schutz eigener Schutz vor COVID-19 ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes •Nutzen: Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes und anderer Familienmitglieder • Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter n unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes • Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes Impfstoffe: BioNTech/Pfi und •• Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna •• und Nutzen: eigener Schutz vorzer COVID-19 ungeborenen bzw. Kindes Schutz anderer Familienmitglieder Gut zu wissen: Dieneugeborenen Schwangerschaft an sich(mRNA) ist ein relevanter und Schutz anderer Familienmitglieder •• ••Risikofaktor Gut zu wissen: Schwangerschaft an sich ist ein relevanter und Schutz anderer Familienmitglieder Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter • Gut und zu wissen: BioNTech/Pfi zer und Moderna arbeiten fürDie schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung und Schutz anderer Familienmitglieder zu wissen: Die Schwangerschaft anan sich ist ein relevanter und Schutz anderer Familienmitglieder Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter ulassungsbehörden erforderlich. Moderna (mRNA) •• Gut Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des Schutz anderer Familienmitglieder Gut zu wissen: Schwangerschaft sich ist ein relevanter • Gut zu wissen: BioNTech/Pfi zer und Moderna arbeiten Risikofaktor fürDie schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung •• ••Gut zu wissen: BioNTech/Pfi zer und Moderna arbeiten Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung Gut zu wissen: BioNTech/Pfi zer und Moderna arbeiten Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung Gut zu wissen: BioNTech/Pfi zer und Moderna arbeiten Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung Gut zu wissen: BioNTech/Pfi zer und Moderna arbeiten Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren. erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren Nutzen: eigener Schutz vorfür COVID-19 ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes •• bereits Gut zu an wissen: BioNTech/Pfi zer und Moderna arbeiten Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung einem Impfstoff Kinder ab 55 Jahren. erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren bereits an einem Impfstoff für Kinder ab Jahren. erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren. erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren ehr Informationen zur Impfung bereits anan einem Impfstoff fürfür Kinder abab 5zunächst Jahren. erzielt sehr guten Schutz vorvor Infektionen schweren bereits einem Impfstoff Kinder 5 Jahren. erzielt einen sehr guten Schutz Infektionen und schweren Vor Vor einer Zulassung in Deutschland istist aber (Hospitalisierung). und Schutz anderer Familienmitglieder • Verläufen Gut zueinen wissen: Die Schwangerschaft an sich istund ein bereits anZulassung einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren. erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen undrelevanter schweren einer in Deutschland aber zunächst Verläufen (Hospitalisierung). Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst Verläufen (Hospitalisierung). Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst Verläufen (Hospitalisierung). ür Kinder und Jugendliche fi nden Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst Verläufen (Hospitalisierung). Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst Verläufen (Hospitalisierung). ein• unabhängiges Prüfverfahren derder zuständigen Gutunabhängiges zu wissen: BioNTech/Pfi zer und Moderna arbeiten Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst Verläufen (Hospitalisierung). ein Prüfverfahren zuständigen ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen e im Familienleitfaden, den Sie einein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren. erzielt einen sehr guten vor Infektionen und schweren Zulassungsbehörden erforderlich. ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen „ Die DatenSchutz haben gezeigt, dass die COVID-19-Impfung Zulassungsbehörden erforderlich. Zulassungsbehörden erforderlich. Zulassungsbehörden erforderlich. er herunterladen können: Zulassungsbehörden erforderlich. Zulassungsbehörden erforderlich. ist aber zunächst Vor einer Zulassung inerforderlich. Deutschland Verläufen (Hospitalisierung). in der Schwangerschaft und Stillzeit sicher und wirksam Zulassungsbehörden Mehr Informationen zur Impfung Mehr Informationen zur Impfung ist. Die STIKO hat sich sehr viel Zeit genommen, um die Mehr Informationen zur Impfung Mehr Informationen zur Impfung ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen Mehr Informationen zurzur Impfung Mehr Informationen Impfung für Kinder und Jugendliche fi nden Daten gründlich zu prüfen und Ihnen nun eine sichere für Kinder und Jugendliche fifinden Mehr Informationen zur Impfung für Kinder und Jugendliche nden für Kinder und Jugendliche finden nden für Kinder und Jugendliche fi nden für Kinder und Jugendliche fi Zulassungsbehörden erforderlich. Impfempfehlung geben zu können. “ Sie im Familienleitfaden, denden Sie Sie im Familienleitfaden, Sie für Kinder und Jugendliche finden Sie im Familienleitfaden, den Sie Sie im Familienleitfaden, den Sie SieSie imim Familienleitfaden, den SieSie Familienleitfaden, den hierhier herunterladen Frau Dr. Röbl-Mathieu, herunterladen können: Sie im Familienleitfaden, den Sie hier herunterladen können: hier herunterladen können: Mehr Informationen zur Impfung ere Menschen und können: hier herunterladen können: hier herunterladen können: Frauenärztin und STIKO-Mitglied hier herunterladen können: finden für Kinder und Jugendliche sonen inSieder Pflege Frauen mit Kinderwunsch im Familienleitfaden, den Sie hier herunterladen können:

mpfehlung: DieMenschen STIKO hat empfohlen, dass Menschen Ältere Menschen und Ältere und Ältere Menschen und Ältere Menschen und Ältere Menschen und Ältere Menschen und Ältere Menschen und Personen ege Personen inder der Pfl ege Personen inin Pfl ege b 70 Jahren, Menschen in Pfl egeeinrichtungen, Pflegepersonal Personen in der Pfl ege Personen inder der Pfl ege Personen in der Pfl ege Personen in der Pflege nd Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Corona••Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, Menschen ••Empfehlung: Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen •Ältere STIKO hat empfohlen, dass Menschen • Empfehlung: DieDie STIKO hat empfohlen, dass Menschen Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen Menschen und Empfehlung: Die STIKO hat dass Menschen ab 70 Jahren, Menschen Pfl egeeinrichtungen, egepersonal ab 70 Jahren, Menschen in Pfl egeeinrichtungen, Pfl egepersonal mpfschutz ab sechs nach der abgeschlossenen ab 70 Jahren, Menschen inin Pfl egeeinrichtungen, egepersonal ab•Personen 70 Jahren, Menschen Pfl egeeinrichtungen, PflPfl egepersonal ab 70 Jahren, Menschen in Pflempfohlen, egeeinrichtungen, Pfl egepersonal ab 70 Jahren, Menschen in Pfl egeeinrichtungen, Pfl egepersonal inMonaten der Pflin ege ab 70 Jahren, Menschen inlassen Pfl egeeinrichtungen, Pfl egepersonal und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Coronaund Personal in medizinischen Einrichtungen ihren CoronaPersonal in Einrichtungen ihren Coronaund Personal inmedizinischen medizinischen Einrichtungen ihren Coronaund Personal in medizinischen Einrichtungen ihren Coronaundund Personal in auffrischen medizinischen Einrichtungen ihren Coronarundimmunisierung sollten. • und Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen Personal insechs medizinischen Einrichtungen ihren CoronaImpfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen Impfschutz ab Monaten nach abgeschlossenen Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen Impfschutz ab sechs Monaten nach derder abgeschlossenen mpfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) ab 70 Jahren, Menschen in Pfl egeeinrichtungen, Pflegepersonal Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten. Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten. Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten. Grundimmunisierung auffrischen lassen Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten. Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten. utzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei(mRNA) älteren Menund PersonalBioNTech/Pfi inBioNTech/Pfi medizinischen Einrichtungen ihren Coronazer und Moderna Impfstoffe: zer und Moderna (mRNA) Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten. • ••Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna ••Impfstoffe: Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) • Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) Impfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen chen und••••Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller Eine Auffrischungsimpfung kann den beibei älteren MenNutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren MenImpfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den älteren MenNutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann älteren Men••Nutzen: Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den älteren Men• Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den beibei älteren MenGrundimmunisierung auffrischen lassen sollten. schen und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller schen und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller • schen Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den beiegepersonal älteren Menachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pfl schen und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller schen und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller schen und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller • schen Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pfl egepersonal nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pfl egepersonal und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim PflPfl egepersonal nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim egepersonal nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. egepersonal duziertnachlassenden die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pfl egepersonal • nachlassenden Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menreduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pfl egepersonal reduziert diedie Auffrischungsimpfung diedie besonders hohe Gefahr reduziert Auffrischungsimpfung besonders hohe Gefahr reduziert die Auffrischungsimpfung die hohe Gefahr ner Über tragung auf Gefährdete. Sprechen reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr schen und Personen mit geschwächtem Immunsystem einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hoheschneller Gefahr einer Über tragung aufauf Gefährdete. Sprechen einer Über tragung Gefährdete. Sprechen einer Über tragung auf Gefährdete. Sprechen e mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. einereiner Über tragung auf Gefährdete. Sprechen nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. Über tragung auf Gefährdete. Sprechen Siemit mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. Sie Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr Sie••mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. zuzu wissen: Einen noch stärkeren Schutz Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz ut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. Gut wissen: Einen noch stärkeren Schutz ••Gut Gut wissen: Einen noch stärkeren Schutz • Gut zuzuwissen: Einen noch stärkeren Schutz einer tragung auf Gefährdete. Sprechen • Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auferhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auf• erhalten Gut zuÜber wissen: Einen noch stärkeren Schutz erhalten Sie, wenn SieSie Ihre Corona-Auferhalten Sie, wenn Ihre Corona-Aufhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-AufSie, wenn Sie Ihre Corona-AufSie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. frischungsimpfung mit einer Grippeschutzfrischungsimpfung mit einer Grippeschutzerhalten Sie, Sie, wenn Sie Sie Ihre Corona-Auferhalten Ihre Corona-Auffrischungsimpfung mit einer Grippeschutzfrischungsimpfung mit einer Grippeschutzischungsimpfung mitwenn einermit Grippeschutzfrischungsimpfung einer Grippeschutz• Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz impfung kombinieren. Sprechen Sie mit impfung kombinieren. Sprechen Sie mit frischungsimpfung mitmit einer Grippeschutzimpfung kombinieren. Sprechen SieSie mit impfung kombinieren. Sprechen mit frischungsimpfung einer Grippeschutzimpfung kombinieren. Sprechen Sie mit mpfung kombinieren. Sprechen Sie mit erhalten Sie, wennoder Sie Ihre Corona-AufIhrer Hausärztin Ihrem Hausarzt. Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. impfung kombinieren. Sprechen Sie mitmit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. impfung kombinieren. Sprechen Sie Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. hrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. frischungsimpfung mit einer GrippeschutzIhrerIhrer Hausärztin oderoder Ihrem Hausarzt. Hausärztin Ihrem Hausarzt.

• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die Frauen Frauenmit mitKinderwunsch Kinderwunsch Frauen mit Kinderwunsch Corona-Schutzimpfung ausdrücklich Frauen mit Kinderwunsch Frauen mit Kinderwunsch Frauen mit Kinderwunsch Frauen mit Kinderwunsch Frauen mit Kinderwunsch. Empfehlung: Die STIKO empfi ehlt die Empfehlung: Die STIKO empfi die Empfehlung: Die STIKO ehlt •••• ••Empfehlung: Die STIKO empfi die Empfehlung: Die STIKO empfi ehlt diedie Empfehlung: Die STIKO empfi ehlt • Corona-Schutzimpfung Empfehlung: Die STIKO empfi ehlt die dass die Corona-Schutzimpfung ausdrücklich Corona-Schutzimpfung ausdrücklich Corona-Schutzimpfung Wichtig: gibt keine Hinweise, ausdrücklich Corona-Schutzimpfung ausdrücklich Corona-Schutzimpfung ausdrücklich FrauenEs mit Kinderwunsch Corona-Schutzimpfung ausdrücklich Frauen mit Kinderwunsch. Frauen mit Kinderwunsch. Frauen mit Kinderwunsch. Frauen mit Kinderwunsch. Frauen mit Kinderwunsch. Frauen mit Kinderwunsch. Impfung unfruchtbar macht. • Wichtig: Empfehlung: Die STIKO empfi ehlt die Frauen mit Kinderwunsch. Es gibt keine Hinweise, dass diedie Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass Wichtig: Es gibt keine Hinweise, Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass dieModerna (mRNA) • Corona-Schutzimpfung Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer die und ausdrücklich Impfung unfruchtbar macht. Impfung unfruchtbar macht. Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die Impfung unfruchtbar macht. Impfung unfruchtbar macht. Impfung unfruchtbar macht. Impfung unfruchtbar macht. • Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon Frauen mit Kinderwunsch. ••• ••Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) Impfung unfruchtbar macht. Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) Impfstoffe: BioNTech/Pfi Moderna (mRNA) • Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) Wichtig: Es gibt Hinweise, dass die zu Beginn derkeine Schwangerschaft imund ersten Schwangerschaftsdr •• •Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 schon Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon Nutzen: Wirksamer Schutz COVID-19 und schon ••• •Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon Impfung unfruchtbar macht.vorimCOVID-19 Beginn der Schwangerschaft ersten Schwangerschafts zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel; • zu Nutzen: Wirksamer Schutz und schon drittel; denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfi zu Beginn der Schwangerschaft imim ersten Schwangerschafts drittel; zu Beginn der Schwangerschaft ersten Schwangerschafts drittel; zu Beginn der Schwangerschaft ersten Schwangerschafts drittel; zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel; • denn Impfstoffe: BioNTech/Pfi zer und Moderna (mRNA) eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfi ehlt denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfi ehlt zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel; denn eine Impfung imim ersten Schwangerschaftsdrittel empfi ehlt denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfi ehlt denn eine Impfung ersten Schwangerschaftsdrittel empfi ehlt die STIKO nicht. eineWirksamer Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt • denn Nutzen: Schutz vor COVID-19 und schon die STIKO nicht. die STIKO nicht. denn einenicht. Impfung die STIKO die STIKO nicht. im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt die STIKO nicht. • Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, das die STIKO nicht. zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschafts drittel; •• ••Gut zu wissen: In sozialen Medien fi man das Gerücht, dass die Gut zu wissen: In sozialen Medien findet ndet man das Gerücht, dass die die STIKO nicht. zu wissen: InIn sozialen Medien findet ndet man das Gerücht, dass diedie Gut zu wissen: In sozialen fi man das Gerücht, dass • Gut Gut zu wissen: sozialen Medien man das Gerücht, dass die Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil • • Gut zu wissen: In Medien ndet man dasGerücht, Gerücht, dass die sich denn Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfi ehlt Corona-Schutzimpfung unfruchtbar könne, weil sich das Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das Gut zueine wissen: In sozialen sozialen Medien fifimachen ndet man das dass die Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das die STIKO nicht. Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das Nam Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein dem Namen Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen Spike-Protein des Coronavirus und einmit Protein mit dem Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das Spike-Protein des Coronavirus und einein Protein mit dem Namen Spike-Protein des Coronavirus und Protein mit dem Namen Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen • Spike-Protein Gut zu wissen: Infür sozialen Medien findet man dasmit Gerücht, dass des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist, Syncytin-1, das die Bildung der Plazenta verantwortlich ist,die Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein dem Namen Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist, Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist, Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich is Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist, Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die Syncytin-1, das für die Bildung derPlazenta Plazenta verantwortlich ist, Syncytin-1, daswurde für die Bildung der verantwortlich ist, ähneln. Daraus fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die das Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildu Syncytin-1, das für dieKörper Bildunggebildeten der Plazenta verantwortlich ist, einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden. nach der Impfung im Antikörper diewerden. Bildung einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden. einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden. nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden. we einerPlazenta Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen ähneln. Darausbeeinträchtigen. wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die einer Daskann kann ausgeschlossen werden. einerPlazenta beeinträchtigen. Das ausgeschlossen werden.

nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung impfung kombinieren. Sprechen Sie mit Lassen Sie sich LassenSie Siesich sichjetzt jetztimpfen impfenund undschützen schützen Sie sichund und Das kann ausgeschlossen werden. einer Plazenta beeinträchtigen. Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und

Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus! Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus! Ihre Familie bestmöglich vor dem Ihre Familie bestmöglich vor demCoronavirus! Coronavirus! Lassen Sie sich jetzt impfenund und schützen SieSie undund Lassen Sie sich jetzt impfen schützen Sie sichsich Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus! Ihre Familie bestmöglich vordem dem Coronavirus! Bleiben Sie auf dem Laufenden: Bleiben Sie auf dem Laufenden: Weitere Informationen auch als Video, Weitere Informationen auch als Video, Ihre Familie bestmöglich vor Coronavirus! Bleiben Sieimpfen aufauf dem Laufenden: Bleiben Sie dem Laufenden: Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus! Weitere Informationen auch alsals Video, Weitere Informationen auch Video, Lassen Sie sich jetzt und schützen Sie sich und Download oder Newsletter Download oder Newsletter unter Bleiben Sie auf dem Laufenden: Weitere Informationen auch unter alsunter Video, bmg.bund bundesgesundheitsministerium bmg.bund bundesgesundheitsministerium Download oder Newsletter unter Download oder Newsletter bmg.bund bundesgesundheitsministerium bmg.bund bundesgesundheitsministerium Bleiben auf demLaufenden: Laufenden: bmg_bund Bundesministerium für Gesundheit bmg_bund Bundesministerium für Gesundheit Corona-Schutzimpfung.de Corona-Schutzimpfung.de Weitere Informationen als Video, Download oder Newsletter Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus! bmg.bund bundesgesundheitsministerium Bleiben SieSie auf dem Weitere Informationen auchauch alsunter Video, bmg_bund Bundesministerium fürfür Gesundheit bmg_bund Bundesministerium Gesundheit Corona-Schutzimpfung.de Corona-Schutzimpfung.de

Weitere Informationen auch als Video, Download Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de Download oderoder Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de DownloadCorona-Schutzimpfung.de oder Newsletter unter auch als Video, Weitere Informationen Download oder Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de Corona-Schutzimpfung.de 324x474_BMG_Corona_2142_Familie_Advertorial_DAM.indd 1

Bleibenbmg_bund Sie auf dem Laufenden: Bundesministerium für Gesundheit bmg.bund bundesgesundheitsministerium bmg.bund

bundesgesundheitsministerium

bmg_bund Bundesministeriumfür fürGesundheit Gesundheit bmg.bund bundesgesundheitsministerium Bleiben Sie auf dem Laufenden: bmg_bund Bundesministerium bmg_bund Bundesministerium für Gesundheit bmg.bund bundesgesundheitsministerium bmg_bund

Bundesministerium für Gesundheit 20.10.21 18:02


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 3. NOVEMBER 2021

EVANGELISCHES DEKANAT: „Bergsträßer Rede” am 4. November mit Kirchenpräsident Volker Jung und Bischof Peter Kohlgraf

Stand und Perspektiven der Ökumene

ab 3. Dezember 2021 im WORMSER Mozartsaal www.winter-revue.de WINTERREVUEWORMS

notDienSte Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 3. November 2021 4. November 2021 5. November 2021 6. November 2021

Zahnärzte

Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 farma plus Apotheke Worms, 67547 Worms, Kämmererstr. 7, Tel: 06241-9773080 Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel: 06241-209585

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 3. November nachmittags: Dr. Müller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 06251 / 34 97

FREUDIGE ANLÄSSE Guten Morgen und Hurra!

Jean Jacques

wird heut’ 80

Jahr!

Bleib wie du bist, zu jeder Stund’ vor allem aber bleib gesund! Wir wünschen Dir zu Deinem Feste Gesundheit, Glück und nur das Beste. Deine ganzen

Flodders

Besondere Anlässe  Besondere Anzeigen Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 94500

Wir heiraten

Laura Schlatter

& Thorsten Hoffeld

Die standesamtliche Trauung findet am 4. November 2021 um 11.30 Uhr in Lampertheim statt.

LAMPERTHEIM – Das Evangelische Dekanat Bergstraße lädt künftig einmal jährlich zur „Bergsträßer Rede“ ein. Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden dabei zu brennenden Fragen der Zeit Stellung nehmen. Zum Auftakt geht es am 4. November um 19 Uhr um die „Perspektiven der Ökumene – Die Zukunft der Kirche(n)“. Dafür konnten der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Volker Jung und der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf als Redner gewonnen werden. Die ursprünglich für den 1. September geplante Veranstaltung musste kurzfristig abgesagt werden, weil Kirchenpräsident und Bischof an diesem Tag am Staatsakt für die Opfer der Flutkatastrophe teilnahmen. Die Fragen, zu der beide am neuen Termin Stellung nehmen werden, bleiben

gleich: Was trennt, was verbindet die evangelische und katholische Kirche? Kann das unterschiedliche Amts- und Kirchenverständnis überwunden werden? Sollte der ökumenische Dialog ein Mittel zum besseren gegenseitigen Verständnis beider Konfessionen sein oder sollte er auf die Einheit der Kirche zielen? Werden Evangelische und Katholische im Jahr 2030, dem 500. Jahr der Verlesung der Confessio Augustana, mit der die Kirchentrennung eine Tatsache wurde, gemeinsam zum Abendmahl versammelt sein? Kirchenpräsident Volker Jung und Bischof Kohlgraf hatten sich in der Vergangenheit immer wieder dafür ausgesprochen, dass mehr Ökumene sichtbar und gelebt wird. Nach den Kurzvorträgen der beiden Kirchenvertreter werden sie vom Bergsträßer Dekan Arno Kreh und dem Pfar-

rer für Ökumene und Mission im Evangelischen Dekanat Bergstraße Tilman Pape zum Stand und den Perspektiven der Ökumene befragt. Die erste Bergsträßer Rede folgt auf den Ökumenischen Kirchentag, der im Mai nach Ansicht der Organisatoren ein Aufbruchsignal für die Ökumene gesetzt hat. Vor Ort wie in der Region Bergstraße arbeiten evangelische und katholische Christinnen und Christen seit Jahren eng zusammen etwa beim Engagement für Flüchtlinge, für soziale Gerechtigkeit, gesellschaftlichen Zusammenhalt oder dem Sonntagsschutz. Für die Veranstaltung, die am 4. November um 19 Uhr in der Lampertheimer Domkirche, Kaiserstraße 2, beginnt, gilt die 3-GRegel. Im Anschluss lädt das Evangelische Dekanat zu einem Umzg trunk ein.

ST. MARTIN: Traditionelle Veranstaltung am 4. November

CDU Hofheim lädt zum Martinsumzug ein HOFHEIM - Die CDU Hofheim wird auch 2021 wieder den traditionellen Martinszug in Hofheim organisieren und lädt am Donnerstag, 4. November, alle Kinder und deren Eltern dazu herzlich ein. Wegen der Coronaeinschränkungen muss leider auf die szenische Darstellung der Martingeschichte durch das Katholische Familienzentrum St. Michael im Canisiushaus verzichtet werden, heißt es in einer Mitteilung der Christdemokraten. Die Teilnehmer werden gebeten, die Corona-

bedingungen einzuhalten, heißt: Abstand einhalten, indem die ganze Straßenbreite genutzt wird, bei Ausgabe der Getränke und Brezeln Maske tragen. Um 17.30 Uhr startet der Martinszug vor der katholischen Pfarrkirche St. Michael, abgesichert durch die Freiwillige Feuerwehr Hofheim und musikalisch begleitet von der Hofheimer Bläser Gruppe durch die Flatenstraße, Beinstraße, Kirchstraße zum Feuerwehrplatz. Dort brennt dann bereits das von der Feuerwehr entfach-

te Martinsfeuer. Die Kinder erhalten hier mittels der in den Kindergärten verteilten Gutscheine eine Martinsbrezel gratis. An alle Teilnehmer werden Brezeln, Glühwein und heißer Apfelsaft zum Verkauf angeboten, um die Kosten des Umzuges damit teilweise zu decken. Während des Umzuges wird eine Reiterin mit Pferd von Hofheimer Reitverein den Heiligen Martin darstellen. Allen Helfern dankt die CDU Hofheim im Voraus für die Mithilfe. zg

TEILNEHMER GESUCHT: 850 Blumenzwiebeln werden am 6. November unter die Erde gebracht

Blumenzwiebelpflanzaktion im Quartier BÜRSTADT – „Jetzt Blumenzwiebel pflanzen und im Frühjahr das Quartier zum Blühen bringen“, unter diesem Motto findet am Samstag, 6. November, um 14 Uhr, eine Pflanzaktion in der östlichen Kernstadt von Bürstadt statt. Treffpunkt ist der Turnvater-JahnPlatz. Diese Aktion erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Quartiersbüro sowie der Bürstädterin Stefanie Ackermann und wird aus den Mitteln des Verfügungsfonds finanziert. Mitmachen können alle, die mithelfen möchten, dass rund 850 Blumenzwiebeln an verschiedenen Stellen im Quartier unter die Erde kommen. Hierfür bringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bitte ihre eigenen Schaufeln/Spaten, Gartenhandschuhe und gerne auch kleinere Pf lanzschaufeln, Blumenzwiebelpf lanzer/Pf lanzlochbohrer oder Unkrautstecher mit, all diese Hilfsmittel können genutzt werden, um die Zwiebeln in die Erde zu bekommen. Hierbei handelt es sich um WildartenZwiebeln, die nicht so groß und dick sind. Wer möchte kann zudem Gartenkniekissen mitbringen und sollte bitte an praktische Kleidung denken, die auch mal schmutzig werden darf. Die Blumen wie Krokusse, Wildtulpen, Traubenhyazinthen und Osterglocken werden dann in den kommenden Jahren meist um den März herum ihre bunte Pracht entfalten. Je

Damit es in Bürstadt im Frühling blüht, werden am Samstag 850 Blumenzwiebeln gepflanzt. Foto: oh

nach Anzahl der Helferinnen und Helfer könnten an diesem Nachmittag mehrere Grünflächen im Quartier mit den Blumenzwiebeln bestückt werden. Stefanie Ackermann hat im Quartiersbüro einen Antrag gestellt, um ihre Idee für einen Bienenfutterautomaten im Quartier zu verwirklichen. Bei dem Bienenfutterautomaten handelt es sich um einen ehemaligen Kaugummiautomaten, der für die Ausgabe von Saatgutmischungen umgerüstet wurde. Der Bienenfutterautomat wird im kommenden Frühjahr im Quartier installiert. Da Anträge über den Verfügungsfonds auch immer eine Mitmachaktion beinhalten sollen, findet im Vorfeld eine Blumenzwiebelpflanzaktion statt. Stefanie Acker-

mann und das Quartiersbüro freuen sich über viele tatkräftige Helferinnen und Helfer, sicherlich auch eine schöne Aktion für Familien, um gemeinsam das Quartier mit Blumen zu verschönern. Das Projekt „Bienenfutterautomat mit begleitender Pflanzaktion“ wird hierbei mit 995 Euro durch den Verfügungsfonds soziale gesunde Stadt Bürstadt gefördert. Gerne können weitere Ideen aus der Bürgerschaft durch die Mittel des Verfügungsfonds vor Ort umgesetzt werden. Für Fragen zu Anträgen steht das Team des Quartiersbüros zur Verfügung. Das Quartiersbüro hat immer dienstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet, Bürgermeister-Siegler-Straße 29, info@quarzg tiersbuero-buerstadt.de.

Kurz notiert Teilnehmer gesucht für Krippenspiel LAMPERTHEIM – Nachdem im letzten Jahr wegen der Pandemie kein Krippenspielgottesdienst an Heiligabend um 15 Uhr gefeiert werden konnte, wird die Martin-Luther-Gemeinde in diesem Jahr wieder an die langjährige Tradition anknüpfen. Dafür sucht das Krippenspielteam um Michaela Fröhlich, Helmut Schollmeier und Ralf Kröger Kinder ab dem zweiten Schuljahr, die Lust haben, im Krippenspiel mitzumachen.Welche Rollen es gibt und wie das Stück überhaupt aussehen wird, hängt auch von der Anzahl der Kinder ab, die mitmachen. Deshalb ist es wichtig, dass alle, die mitmachen möchten, sich möglichst schnell anmelden. Alle Interessierten wenden sich bitte per Telefon unter 53750 oder per Mail an r.kroeger@lutherla.de bis zum 6. November an Pfarrer Kröger. zg

Vorbereitungen für Lokalschau laufen BIBLIS - Der erste Schritt für die Lokalschau des Geflügelzucht Verein 1903 Biblis e.V. ist getan. Die Ausstellungskäfige wurden bereits verladen. Für den Aufbau am Donnerstag, den 4. November, ab 13 Uhr in der Riedhalle, Lindenstr.39, 68647 Biblis, hofft die Ausstellungsleitung auf viele Helfer. Am Freitag den 5. November werden von 15 bis 20 Uhr die Tiere eingesetzt. Die Begutachtung der 372 Tiere mit Vergabe der Qualitätsnote und der Punkte erfolgt am Samstag, 6. November, durch 5 Preisrichter nach dem Standard des Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e. V. Am Sonntag, 7. November, findet um 10:30 Uhr die Eröffnung durch den Schirmherrn Bürgermeister Scheib statt. Für das leibliche Wohl sorgt unser Vereinswirt Zeljo, am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Die Schau endet um17 Uhr mit Aussetzten der Tiere und Abbau der Käfige. Achtung: Die Lokalschau findet unter den Corona-Hygienevorgaben „2G“ statt (geimpft, genesen, unter 12 Jahern Negativ-Nachweis oder Testheft der Schule). Es besteht Einlasskontrolle. zg

Fortsetzung der Kanalsanierung in Lampertheim und den Stadtteilen LAMPERTHEIM – Im Bereich des Kanalnetzes in der Lampertheimer Kernstadt sowie in den Stadtteilen Hofheim, Rosengarten, Neuschloß und Hüttenfeld erfolgt seit Mitte Oktober 2021 die Kanalsanierung in geschlossener Bauweise. Der Sanierungsbereich erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet der Kernstadt und aller Stadtteile. Mit der Sanierung mittels Robotertechnik, das heißt ohne Straßenaufbruch, wurde in den Stadteilen begonnen. Die Sanierungsarbeiten werden durch die KATEC Kanaltechnik Müller & Wahl GmbH aus Breitenthal ausgeführt. Es ist geplant, diese Sanierungsarbeiten bis Ende Mai 2022 abzuschließen. Mit geringfügigen Verkehrsbeschränkungen/-behinderungen ist zu rechnen. Die Stadtverwaltung bittet hierfür um Verständnis. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und um Beachtung der Beschilderung wird gebeten. Der Ausführungszeitraum wird unter Vorbehalt genannt, da sich dieser aufgrund von Witterungsverhältnissen oder besonderen Vorkommnissen ändern kann. zg

Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auf

www.tip-verlag.de


5

LOKALES

MITTWOCH, 3. NOVEMBER 2021

BESONDERE AKTION: Kirchenvorstand Groß-Rohrheim organisiert Weihnachtsaktion für die Tafel Rimbach

Leserbrief

Strahlende Augen und lachende Kinder GROSS-ROHRHEIM – „Strahlende Augen und lachende Kinder, was gibt es Schöneres“, unter diesem Motto steht die Weihnachtsaktion für die Kinder der Tafel in Rimbach. Sandra Olf, Mitglied des Kirchenvortandes der Evangelischen Kirche Groß-Rohrheim, organisiert diese Weihnachtsaktion. In meiner früheren Heimatgemeinde Walldorf (Hessen) gibt es diese Aktion schon sehr lange in Zusammenarbeit mit der dort ansässigen Tafel, erklärt Sandra Olf. Sie habe dort immer gerne teilgenommen und einem der Kinder ein Geschenk gemacht. In ihrer Funktion als Mitglied des Kirchenvorstandes in Groß-Rohrheim wolle sie diese schöne Weihnachtsaktion auch an der Bergstraße mit Leben füllen. Die Entscheidung für die Kinder der Tafel in Rimbach sei gefallen, da die Tafelausgabestellen des Diakonischen Werkes im Ried bereits von der Raiffeisenbank Bürstadt mit einer Wunschtafel zu Weihnachten bedacht werden, wie sie von Ute Weber-Schäfer, Tafelkoordinatorin des Diakonischen Werkes Bergstraße, erfuhr. Die ehrenamtlichen Helfer:innen der Tafel Rimbach freuen sich sehr für die Kinder ihrer Ausgabestelle, die sich nun

auch auf eine Weihnachtsüberraschung freuen können. Die Kinder der von Armut betroffenen Mitbürger:innen glücklich machen und den Eltern ein wenig Sorgen nehmen, dieses Motiv eint alle Einrichtungen, die sich an der Weihnachtsaktion beteiligen. So engagieren sich neben der Evangelischen Kirchengemeinde GroßRohrheim einschließlich der Kindertagessstätte, auch die Gemeinde mit ihrer Kindertagesstätte, die

Katholische Kirchengemeinde und die Grundschule in Groß-Rohrheim. Gemeinsam sammeln sie Geschenke, die sie Ende November der Tafel Rimbach übergeben.

Freude schenken Es gibt vorbereitete Geschenkanhänger, auf denen das Alter und das Geschlecht der Kinder stehen. Die Anhänger sind im Evangelischen Gemeindebüro von Montag

Vorbereitete Geschenkanhänger für die Tafelkinder in Rimbach.

Foto: oh

… zur Situation der Wohnqualität in Bobstadt

bis Freitag jeweils von 9 bis 11 Uhr oder bei Familie Olf, Falltorhausstraße 12, montags von 17 bis 19 Uhr, mittwochs von 18 bis 20 Uhr sowie donnerstags bis sonntags nach Vereinbarung unter 016090933455 oder per E-Mail an KVGross-Rohrheim@outlook.de erhältlich. Wer mitmachen möchte, kann sich einen Anhänger aussuchen, das passende Geschenk im Wert von 20 bis 25 Euro kaufen, verpacken, den Anhänger befestigen und das Geschenk wieder im Evangelischen Gemeindebüro oder bei Familie Olf abgeben. Wer nicht mobil ist oder keine Möglichkeit hat, ein Geschenk selbst zu kaufen, kann einen entsprechenden Geldbetrag im Evangelischen Gemeindebüro oder bei Sandra Olf persönlich abgeben. Sandra Olf und die ehrenamtlichen Helfer:innen der Tafel Rimbach würden sich sehr freuen, wenn es Groß-Rohrheim gemeinsam schafft, für alle 297 Kinder der Tafel Rimbach ein Geschenk zu verpacken. Selbstverständlich sind auch Bürger:innen aus anderen Gemeinden herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Sandra Olf steht gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung, zg um Fragen zu klären.

Quo vadis Bobstadt

Leider verkümmern nicht nur die Innenstädte mit Leerständen, auch die Stadtteile bleiben auf der Strecke. Das trifft auch für Bobstadt mit nahezu 4.000 Einwohnern zu. Nach neuesten Erkenntnissen schließt die letzte Bankfiliale zum Jahresende. Kein Bankschalter mehr, – dafür vielleicht einen Döner-Laden oder Barber-Shop? – keine Grundversorgung, keine medizinische Versorgung, ein Physio-Betrieb, nur noch ein Friseur, ein einziger Gastronomiebetrieb, einen Fleisch- und Wurstautomaten, eine Postvertriebsstelle, ein paar sonstige Dienstleister, sowie eine Grundschule und eine Kita und viele Hunde, die auch noch dauerhaft bellen. Das war es auch schon. Wo und wie sollen ältere Einwohner das notwendigste zum Leben in Bobstadt für ihre Lebensqualität erhalten? Obwohl ein Neubaugebiet gerade erschlossen wird, gibt es keine neue Infrastruktur. Noch nicht mal einen freien Platz im Ort gibt es mehr, nur noch Verdichten an der bestehenden Bebauung ist die Devise, gesundes Wohnen sieht anders aus. Mittlerweile wird man bei einem Blick aus dem Fenster, ver-

dächtigt etwas zu sehen, weil es den Nachbarn nicht gefällt. So eng sind mittlerweile die Wohnverhältnisse. Zu sehen gibt es außer Mauern, Zäunen, ein paar verwilderten Tauben, Raben und Elstern nichts mehr. Gute Wohnqualität sieht anders aus. Hierzu wäre noch anzufügen, dass die Bürgermeisterin bei einer Bürgerversammlung einmal versprochen hat, dass man in Bobstadt kein kleines New York zulassen will. Die Realität sieht mittlerweile anders aus, die Wohnkultur hat sich rapide zum Nachteil der Bürger verändert. Dazu kommt noch das Corona-Virus, dass alles verschlimmert. Die Vereinsamung der Menschen nimmt weiter zu, die Lebensqualität bleibt, vor allem für die älteren Menschen, auf der Strecke. Leider keine guten Aussichten im Stadtteil Bobstadt, die Fehler der Vergangenheit sind überall gegenwärtig zu sehen. Willibald Stumpf (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)

Trauer und Gedenken Nachruf

Wir nehmen Abschied von

MGV „Sängerlust“ 1894 Bürstadt trauert um sein Mitglied, Herr

Manfred Hundeck * 31.01.1942

Alfio Antonino Bernardo

† 30.10.2021

† 18.10.2021

hschwara

Wir beraten Sie gerne ...

Zum Andenken

Danksagung

Zur Erinnerung

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

Begrenzt ist das Leben. Doch unendlich die Erinnerung.

In Memoriam

D

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

✝ 21. Oktober 2021

In stiller Trauer Jasmin Ludwig Desiree, Katja, Ralph und Alina sowie alle Angehörigen

A Katharina Dolgoruc geb. Schneider * 15.02.1931 † 26.10.2021

† 29.10.2021

Rosel Maischein Heiner Jochen und Claudia Nele, Lara und Stjepan Bettina, Rudi und Rafael Bärbel, Matthias, Sandra und Olivia sowie alle Angehörigen

TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Danke Hans Ludwig

* 24.07.1939

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim –

Silvia und Perry mit Familien sowie alle Angehörigen

Biblis, im August 2011

Heinz (Heiner) Maischein

MGV „Sängerlust“ 1894 Bürstadt e.V.

Danke Ralf Schweizer * 15.11.1961

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Onkel

Herr Bernardo war 23 Jahre förderndes Mitglied des MGV „Sängerlust“. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

In stiller Trauer Ria Andreas mit Dorle Nikola mit Klaus und Karlotta Christian Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 04.11.2021 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Biblis statt.

Als die Kraft zu Ende ging, war‘s kein Sterben, war‘s Erlösung.

Die Trauerfeier findet am Freitag, 05.11.2021, um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Anstelle von Blumen erbitten wir Geldspenden, die wir an das Hospiz Schwester Paterna in Viernheim weiterleiten. Traueradresse: Frohnhäuserstraße 14, 68623 Lampertheim

Dank all denen, die uns in den schweren Stunden so hilfreich zur Seite standen, für die Worte des Trostes, gesprochen oder geschrieben, für eine stumme Umarmung, für ein stilles Gebet, für Blumen, Kränze und Geldspenden,

N

Dr. Porikis mit Team für die liebevolle Betreuung,

K

der Hintergasse in Biblis

E

dem Bestattungsinstitut Dörr für die würdevolle, professionelle Begleitung,

und allen die ihr das letzte Geleit gaben.

Erika Hollenkamp Christine, Dieter, Kai & Lars Dinges und alle Angehörigen Biblis, im Oktober 2021


6

LOKALES

FAHRERLAUBNISBEHÖRDE: Eingeschränkte Terminvergabe

Partiell eingeschränkte Serviceleistungen KREIS BERGSTRASSE – Wegen einer Schulungsmaßnahme hat die Fahrerlaubnisbehörde des Kreises Bergstraße am Mittwoch, 10. November, geschlossen. Für diesen Tag werden keine Termine vergeben, Anrufe können nicht entgegengenommen werden. Zudem können aufgrund von Schulungsmaßnahmen für Mittwoch, 3. November, Montag, 8. November, sowie Montag, 15. No-

vember, nur eingeschränkt Termine für die Zulassungsbehörde des Kreises Bergstraße vergeben werden. Vorsprachen sind dann nur mit vorab gebuchtem Termin möglich. An den genannten Tagen ist die Zulassungsbehörde lediglich eingeschränkt telefonisch erreichbar. Zulassungsdienste und Fahrzeughändler können an diesen Tagen wie gewohnt ihre Vorzg gänge abgeben.

Stellenanzeigen Stellen Jobs im

Wir suchen ab sofort einen

Sachbearbeiter (m/w/d)

auf Minijob-Basis zur Unterstützung unserer Buchhaltung in Bürstadt. Für weitere Informationen und Rückfragen:

Tel. 06206 / 7028511

Dringend gesucht

Reinigungskraft (m/w/d) für unser Objekt in Lampertheim Mo.-Fr. auf geringfügiger Basis

everclean! GmbH • Meisterbetrieb Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel. 0172-867 08 52

Wir suchen Verstärkung !

Nette/r Florist/in

auf 450,- € Basis oder 120 Std. monatlich gesucht. Gerne auch ältere Bewerber/innen. Bei Interesse bitte unter 06241 - 80 120 melden. Blumen Insel König

Bauunternehmen Müller sucht zum sofortigen Eintritt

• LKW-Fahrer (m/w/d) evtl. mit Faltkran-Erfahrung

• Maurer (m/w/d) • Vorarbeiter (m/w/d) Tel. 0171/1 27 07 68

MITTWOCH, 3. NOVEMBER 2021

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG LAMPERTHEIM II: Förderung von mehr Grün und Photovoltaik auf versiegelten Flächen zum Klimaschutz

Beschlüsse für besseres Klima in Lampertheim Photovoltaik soll in Lampertheim weiterhin als Anreiz wahrgenommen werden.

LAMPERTHEIM – Das städtische Förderprogramm „Klimafreundliches Lampertheim“ war stark nachgefragt. Ein Erfolg war es überwiegend für Photovoltaikanlagen, was so nicht beabsichtigt war. Außerdem war der Fördertopf schon am 19. Mai 2021 ausgeschöpft, alle weiteren Anträge von Bürgern müssen unberücksichtigt bleiben. Diese Problematik hatte die SPD-Fraktion zu ihrem Antrag bewogen, die Förderung für Begrünung aufzustocken. Einen gemeinsamen weiteren Antrag hatten die Fraktionen von CDU, FDP und Grünen eingebracht, um die beiden Förderprogramme „Grün mittendrin“ und „Klimafreundliches Lampertheim zu anzugleichen und bessere Anreize für förderfähige Begrünung- und Entsiegelungsmaßnahmen zu schaffen. Dafür gibt es zukünftig 1.000 Euro, das sind 200 bis 400 Euro mehr als zuvor geplant. Förderfähige Photovoltaikanlagen werden nur noch mit 500 Euro gefördert, ganz gleich ob mit oder ohne Batteriespeicher. Trotz

Reduzierung der Fördersumme soll die Photovoltaik weiterhin als Anreiz wahrgenommen werden. Zuvor wurden zwischen 1.800 und 2.500 Euro gezahlt. Im Haushalt stehen 50.000 Euro zur Verfügung. Das bereits vorgelegte Förderprogramm „Grün mittendrin“ für private Begrünungsmaßnahmen im Stadtumbaugebiet bleibt inhaltlich weitestgehend unverändert, lediglich der maximale Zuschuss wird auf 5.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer reduziert. Ab 1. November 2021 startet das Programm. SPD-Fraktionsvorsitzender Jens Klingler kritisierte die bisherigen Abläufe. Antragsteller, die in diesem Jahr nicht zum Zuge kamen, müssten einen neuen Antrag einreichen, damit alle nach der zeitlichen Reihenfolge die gleiche Chance haben, meinte Klingler. Zukünftig soll ein Ampelsystem auf der Homepage der Stadt Lampertheim auf den ersten Blick mit Grün, Gelb und Rot signalisieren, ob im Fördertopf noch viel, wenig oder nichts mehr vorhanden ist.

Foto: www.pixabay.com

Björn Hedderich (CDU) drängte auf mehr Tempo bei der Umsetzung für ein besseres Stadtklima durch Begrünung und Entsiegelung. Der Aufruf an alle Lampertheimer: Häusliches Umfeld und Garten klimagerecht gestalten. Im Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und CDU wurde vorgeschlagen ein „Ausbauprogramm Photovoltaik auf versiegelten Flächen“ aufzulegen und den Magistrat mit der Ausarbeitung eines solchen Programms zu beauftragen. Bei zwei Enthaltungen aus der FDP-Fraktion wurde der Antrag angenommen. Helmut Rinkel (Grüne) nannte in der Debatte vier Punkte. Es gehe um kommunale, private, gewerbliche, landwirtschaftliche und vereinseigene Freiflächen, um eine Informations- und Werbekampagne zur Wissensvermittlung und um die Pflicht zu Photovoltaikanlagen in Neubaugebieten. Noah Siegler (SPD) meinte, es sei entscheidend dies zügig und konsequent umzusetzen, alles spare CO₂ ein.

Dr. Gernot Diehlmann (FDP) bemängelte die Reihenfolge der Punkte, auch solle man abwarten, was die neue Bundesregierung vorhat. Ohne Beratung, weil man sich bereits in den Ausschüssen einig war, wurden das Grünund Freiflächenkonzept und das Förderprogramm für private Begrünungsmaßnahmen im Stadtumbaugebiet einstimmig angenommen, ebenso die Teilnahme am Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“, bei dem die Förderhöhe 90 Prozent beträgt. Eingereicht wurde das Projekt „Anpassung der Bewässerung von Stadtbäumen an den Klimawandel“ durch Implementierung von digitaler und bedarfsgerechter Baumbewässerung, ein innovativer Beitrag zur bedarfsgerechte Baumbewässerung. Auch über die Fortführung des Programms „Klimaretter“ aus dem Jahr 2020 im kommenden Jahr waren sich alle Fraktionen einig, die Ergebnisse aus der Umfrage „Klimaschutzmonitor“ sollen einfließen. Hannelore Nowacki

WOCHENMARKT: BollWerk-Duo bringt Schwung in die Innenstadt / Biedensand Braubeuter stellen sich vor

Kultur auf dem Wochenmarkt in der finalen Runde REICH GE-BE CKSTA A B EN IM OMM WILLK

I E B U D O W

DER ARBEIT LERNST UND

DEINE ARBEIT

SICH AUSZAHLT. Verdiene 12,10 € /Stunde als Versandmitarbeiter (m/w/d) in Frankenthal

Jetzt bewerben unter amazon.de/frankenthal

LAMPERTHEIM – Dichter Nebel lag auf den Dächern und Straßen, als die Marktbeschicker am frühen Samstagmorgen ihre Stände auf dem Schillerplatz aufbauten. Nebel bedeutet aber auch: kein Regen. Und damit machte Petrus den Abschluss der Serie „Kultur auf dem Wochenmarkt“ perfekt. Seit Mai fanden – immer am letzten Samstag im Monat – sechs Folgen dieser Kulturreihe statt. Nicht ein einziges Mal hatte es geregnet. Aber nicht deswegen wird die Erfolgsserie im nächsten Jahr, und das sogar mit zwei zusätzlichen Folgen, fortgesetzt. Vielmehr konnte man eine deutliche Belebung des Wochenmarktes erkennen, wenn die Musiker sich in Szene setzten. Diesmal brachten Barbara Boll und Patrick Embach das Publikum zum Mitschwingen. Eigentlich sollte heute das BollWerk-Trio auftreten. Matthias Klöpsch fiel aber leider aufgrund eines Sportunfalls aus. Doch auch zu zweit hatten die Tonkünstler keine Probleme das Publikum zu begeistern. Mit einer guten Mischung aus Pop, Soul und Easy Listening begleitete das BollWerk-Duo die Marktbesucher bei ihrem Einkauf und zog doch Etliche an, die begeistert zuhörten und eifrig mitwippten. Dies taten auch die beiden Michael Jackson-Fans Philipp (6 J.) und Clemens (4 J.), die mit „Billie Jean“ einen fetzigen Musikwunsch erfüllt bekamen. Stellvertretend für alle Musiker, die bei dieser Reihe mitgewirkt

Marius Schmidt eröffnet die letzte Folge der Reihe „Kultur auf dem Wochenmarkt“ für dieses Jahr. Barbara Boll und Patrick Embach begeistern mit Easy Listening. Foto: Nadine Schütz

haben, bedankte sich Boll für die Plattform, die hier geschaffen wurde. Denn noch immer konnte die Kulturszene nicht in die Normalität zurückkehren. Seitens der Stadtverwaltung dankte Erster Stadtrat Marius Schmidt nicht nur den Künstlern, sondern auch den Marktbeschickern, die den Platz für die Auftritte frei gelassen und sich mit der veränderten Geräuschkulisse, insbesondere in Bezug auf die Lautstärke, arrangiert hatten. Schmidt blickte in seiner kurzen Ansprache auch in die nahe kulturelle Zukunft und verriet, dass der Weihnachtsmarkt – in diesem Jahr auf der Domwiese – ein „Geschwisterchen“ bekommen wird: Im Eingangsbereich des Freibades

wird es – ebenfalls in kleinen Buden präsentiert – ein ergänzendes Angebot geben. Um den Blick aber wieder dem Wochenmarkt zuzuwenden sei erwähnt, dass das Stadtmarketing heute eine Besonderheit präsentieren durfte: Die erst drei Monate junge Lampertheimer Brauerei „Biedensand Braubeuter“ stellte sich auf dem Wochenmarkt vor. Bernd Beyer und Jürgen Sassmann lernten sich über die Freundschaft ihrer Kinder kennen. Bei einem gemütlichen Bier-Abend hatten die beiden dann die „Schnaps-Idee“, so Beyer lachend wörtlich, selbst Bier zu brauen. Die Zeiten, in denen der Einkochtopf als Kessel-Ersatz zum Einsatz kam, sind aber längst vorbei.

Denn mit Rückhalt ihrer Familien haben die beiden gestandenen Kerle ihre kleine Brauerei aufgebaut. Rund 300 l in fünf Sorten produzieren sie im Monat. Als heutige Besonderheit erhielten die Kunden der Lampertheimer Marktbeschicker eine Flasche gratis zum Probieren. „Die Resonanz ist sehr gut“, freute sich Beyer und wartete sehnlichst auf seinen Kollegen, der schon zur Halbzeit des Marktes Nachschub besorgen musste. Ersehnen darf man aber auch den kommenden März. Dann geht „Kultur auf dem Wochenmarkt“ in die zweite Runde und es warten neben kulinarischen auch wieder kulturelle Höhepunkte auf die Wochenmarkt-Besucher. Nadine Schütz


POLIZEI: Zahlreiche Schockanrufe fluten das südhessische Land

Betrüger machen mit der Angst Kasse SÜDHESSEN – Wie der Polizei jetzt bekannt wurde haben im Verlauf des Donnerstags (29.10.) zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Südhessen sogenannte “Schockanrufe” von Kriminellen erhalten. Alle Telefonate hatten die erfundene Geschichte zum Inhalt, dass Angehörige in schwere Unfälle verwickelt seien, selbst verletzt oder andere gar getötet hätten und nun Kautionssummen im bis zu fünfstelligen Bereich gezahlt werden müssen. Dramatischerweise fielen in Roßdorf und Birkenau zwei Seniorinnen auf die perfide Vorgehensweise herein und übergaben ihnen unbekannten Personen Geld und Wertgegenstände von mehr als 34.000 Euro an der Haustür. Geschätzte 100.000 Euro Schaden konnten in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Bergstraße und im Odenwald in letzter Sekunde vereitelt werden. Hier hatten Angehörige oder Angestellte der Bank den Betrug gewittert und das teilweise bereits abgehobene Geld sicher zurück in die Bank bringen können. In vielen Fällen waren aber auch die Angerufenen selbst misstrauisch geworden. Weil zu erwarten ist, dass die Kriminellen keine Ruhe geben werden, gibt die Polizei einen Überblick der aktuell gängigsten Betrugsmaschen. Daneben gilt es zu bedenken: Die Täter verstehen ihr Handwerk und ihr Einfallsreichtum scheint grenzenlos zu sein. Somit sind die Varianten hier nicht als abschließend zu betrachten.

Falscher Polizist/ Staatsanwalt: Es wird über einen schweren/ tödlichen Verkehrsunfall eines nahen Verwandten berichtet. Ziel ist es, zur Abwendung einer vermeintlichen Inhaftierung des Verwandten eine Kautionszahlung zu erreichen. Falscher Polizist berichtet über Einbrecherbanden: Einbrecherbanden seien im Umfeld beziehungsweise wären Namenslisten im Zusammenhang mit dem Anrufer oder mit vermeintlichen Täterermittlungen aufgefunden worden. So werden Vermögenswerte erfragt, um sie später stehlen zu können. Falscher Polizist/Rechtsanwalt: Mitteilung über bevorstehende Sanktionen aufgrund angeblich bestehender Zahlungsforderungen.

Gewinnbenachrichtigung: Ziel ist eine Vermögensverfügung für vorab anfallende Gebühren zu erhalten. Dies erfolgt bei der Übermittlung von Codes zuvor erworbener Guthabenkarten oder Wertkarten.

Enkeltrick: Verwandter oder Bekannter benötigt für eine Anschaffung, wie Eigentumswohnung, Auto eine sofortige finanzielle Unterstützung, damit das Angebot nicht verfällt. Person säße schon beim Notar/ Anwalt/ Autohaus vor dem Vertrag. Geld sei nur kurz geborgt und werde schnellstens zurückbezahlt.

Tipps der Polizei: • Offenbaren Sie am Telefon niemals Ihre Vermögensverhältnisse. • Legen Sie den Hörer einfach auf, sobald Sie nach Wertsachen gefragt werden. • Fragen Sie bei der Person, um die es geht selbst nach, ob alles seine Richtigkeit hat. Ihre örtliche Polizei steht Ihnen ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. • Übergeben Sie NIEMALS Fremden Ihre Wertsachen. Aufgrund der aktuellen Geschehen warnt die Polizei auch über HessenWARN. ots

7

LOKALES

MITTWOCH, 3. NOVEMBER 2021

KLIMA: Zur 5. Sitzung des Nachhaltigkeitsbeirates des Kreises Bergstraße

Erster Entwurf eines Klimaschutzkonzeptes für den Kreis vorgestellt KREIS BERGSTRASSE – Der Nachhaltigkeitsbeirat des Kreises Bergstraße kam Ende September unter dem Vorsitz von Landrat Engelhardt zu einem Meilenstein in punkto Klimaschutz für den Kreis Bergstraße zusammen: Der Entwurf eines regionalen Integrierten Klimaschutzkonzepts sowie ein dazugehöriger Maßnahmenkatalog mit über 100 vorgeschlagenen Projekten und ein EnergieVergleichsmaßstab für die kreisei-

genen Liegenschaften wurde vorgelegt und diskutiert. Damit wird ein durch den Kreistag formulierter Auftrag aus dem Jahr 2019 erfüllt, der festlegt, dass der Kreis Bergstraße sich dafür einsetzt, die im Pariser Klimaabkommen sowie die in der UNAgenda 2030 festgelegten Ziele, im Rahmen seiner Möglichkeiten zu unterstützen. Unter einer breiten Beteiligung von mehreren Arbeitsgruppen wurde das Integrierte Kli-

maschutzkonzept innerhalb eines Jahres erarbeitet und dem Nachhaltigkeitsbeirat nun vom Klimaschutzmanager des Kreises, Reiner Pfuhl, vorgestellt. Die Kosten der Projekte und Maßnahmen werden aktuell auf bis zu 200 Millionen Euro beziffert. Die Beteiligten waren sich einig, dass Bund und Land Hessen die Haupt-Kosten hierfür übernehmen müssten. „Der Klimaschutz als aktuell drängendste Aufgabe, darf nicht

primär zu Lasten der Wirtschaft in der Region und der Kommunen gehen“, betonte auch Landrat Christian Engelhardt. Eine Umfrage, bis wann der Kreis Bergstraße beziehungsweise die Kreisverwaltung klimaneutral sein soll, ergab es ein sehr divergierendes Bild. Die Ziele von Bund und Land sehen aktuell eine Klimaneutralität bis 2045 vor. An diesem grundsätzlichen Ziel orientierte sich auch der Kreis und damit auch das vor-

gelegte Konzept. „Die Zielsetzung der Klimaneutralität ist äußerst ambitioniert. Hierzu wird es notwendig sein, dass das Handeln aller Akteure umsetzungsorientiert und effizient ist“, so Landrat Engelhardt. Noch in diesem Jahr, nach Finalisierung des Papieres, wird das Klimaschutzkonzept des Kreises und die damit verbundenen Maßnahmen der Öffentlichkeit vorgestellt zg werden.


8

LOKALES Kurz notiert

präsentiert:

Verlängerung der Vollsperrung Neue Schulstraße

06. - 07.

Nov 2021

IM WORMSER TAGUNGSZ E N T R U M Sa 6.11. 12 – 15.30 Uhr und 16.30 – 20 Uhr So 7.11. 11 – 14.30 Uhr und 15.30 – 19 Uhr www.wormser-weinmesse.de

LAMPERTHEIM – Die seit dem 16.08.2021 bestehende Vollsperrung in der Neuen Schulstraße 6 (Teilstück zwischen Emilienstraße und Domgasse) muss bis voraussichtlich 31.12.2021 verlängert werden. Die geänderte Umleitung erfolgt über die Emilienstraße – Erste Neugasse – Falterweg - Wilhelmstraße – Domgasse. Alle auf der Umleitungsstrecke bestehenden Einbahnstraßenregelungen werden für diesen Zeitraum aufgehoben! Um den Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurden in der Emilienstraße (Teilstück zwischen Neue Schulstraße und Erste Neugasse) auf der Krankenhausseite absolute Haltverbote aufgestellt – hiervon ausgenommen ist das eingeschränkte Haltverbot für Dialyse-Patienten des Marienkrankenhauses. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung insbesondere Vorsicht auf Gegenverkehr wird gebeten. Die Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund von Witterungsverhältnissen oder besonderen Vorkommnissen zg ändern können.

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG dw47mi20

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

…wir liefern und verlegen

Inhaber: Michael Siefert

Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de

Fahrzeughaus Werner

Nordheim (0 62 45) 82 90

Abbruch & Erdbau Außenanlagen, Pflasterarbeiten

TÜV im Haus • Service für alle Marken

Spezialist für Renault & Dacia

Teppichgalerie Heriz Teppich-Reparatur & Teppich-Wäsche

Gewerbestraße 21 · Biblis

rh12sa21

0 15 90 / 6 21 00 13

Alles für die Schule GmbH & Co KG

… für die ganze Familie !

Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09

www.schulranzen-rau.de

Bürstädter Str. 10 • 68623 Lampertheim

Telefon: 06206-130 88 60

500 m2 Ausstellungsfläche

rh33sa17

· Entrümpelung · Wohnungsauflösung · Messiwohnung

www.ara-entruempelung.de

info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung nur 99,- € (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- € (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de

MITTWOCH, 3. NOVEMBER 2021

RUHESTAND: Verabschiedung im „zweiten Wohnzimmer“

„Einer, der für gelebten Glauben steht“

Pfarrer Karl Hans Geil in seinem „zweiten Wohnzimmer“.

LAMPERTHEIM – Im Gottesdienst am Reformationstag in der Lampertheimer Domkirche ist der stellvertretende Bergsträßer Dekan und langjährige Pfarrer der örtlichen Lukasgemeinde Karl Hans Geil in den Ruhestand verabschiedet worden. Die Starkenburger Pröpstin Karin Held entpflichtete ihn von seinem Amt und seinen Aufgaben. „Pfarrer Karl Hans Geil ist einer, der für gelebten Glauben und für Freude am Beruf steht“, sagte Pröpstin Held, die selbst in den Ruhestand gehen wird und die Verabschiedung als ihre letzte Amtshandlung vornahm. Dem scheidenden Pfarrer gab sie dieses Luther-Zitat mit auf den Weg: „Lasse niemand den Glauben fahren, dass Gott durch ihn eine große Tat tun will.“ In seiner Predigt hatte Karl Hans Geil zuvor Bezug auf den Vers aus dem Galater-Brief genommen: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen!“ Er selbst, so meinte der 65jährige, sei nie ein „großer Theologe“ gewesen. „Aber die Freiheit, tun, gestalten und wirken zu können, war mir wichtig und sie wurde mir gewährt.“ Diese Freiheit sei an das Liebesgebot gebunden und das heiße für ihn, auch die Gesellschaft, das Gemeinwohl und die soziale Verantwortung in den Blick zu nehmen. Dabei sei er von der

Gemeinde getragen worden. „Ich habe immer Mitarbeitende gehabt, denen ich blind vertrauen konnte.“ Über die Lukasgemeinde, in der er 20 Jahre tätig war und die seine erste und einzige Kirchengemeinde war, sagte Pfarrer Geil: „Eine erste Gemeinde ist wie die erste Liebe. Sie erzieht und prägt sich gegenseitig“. 2004 wurde er zum Dekan des Dekanats Ried gewählt. Dieses Amt übte er bis zur Auflösung des Dekanats Ende 2018 aus. Im Anschluss wurde er stellvertretender Dekan des Dekanats Bergstraße. Zudem übernahm er zahlreiche Vertretungsdienste in verschiedenen Gemeinden. „Es gibt keinen Pfarrer, der in so vielen Kirchengemeinden unseres Dekanats tätig war, wie Karl Hans Geil“, sagte der Bergsträßer Dekan Arno Kreh. Stimmig sei es auch, dass er zur Verabschiedung in die Domkirche zurückgekehrt sei. „Diese Kirche ist sein zweites Wohnzimmer.“ Zu seinen Schwerpunkten in Gemeinde wie Dekanat gehörten die Diakonie und die Kirchenmusik. Was er an letzterem so sehr schätzt, das machten beim Verabschiedungsgottesdienst mit Orgel-, Klavierspiel und Gesang Kantorin Heike Ittmann, Kirchenmusikerin Christiane Gürtler und die Kantorei deutlich hörbar. Beim anschließenden Empfang in der benachbarten Notkirche betonte der Präses des Evangelischen Dekanats Dr. Michael Wörner in

Foto: oh

seinem Grußwort, dass sich Karl Hans Geil durch drei Eigenschaften auszeichne: „Gute Vernetzung, exquisite Kenntnisse der Kirchengemeinden und Teamfähigkeit.“ Der Leiter der Diakonischen Werks Bergstraße Tobias Lauer dankte Pfarrer Geil für die langjährige Zusammenarbeit. Ohne sein Mitwirken wären viele Projekte wie die Tafel in Lampertheim nicht möglich gewesen. Mit seiner „tätigen Nächstenliebe“ habe er die Welt stets ein Stück besser machen wollen. Der Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Dr. Michael Meister betonte, dass Karl Hans Geil über die Kirche hinaus engagiert sei. Engagement für den Nächsten bedeute für ihn immer auch Verantwortung für die Gesellschaft. Er wünsche sich, dass Pfarrer Geil auch im Ruhestand für die Region aktiv bleibe. Der Förderverein Domkirche, dessen Mitbegründer Karl Hans Geil war, überreichte ihm zum Abschied einen besondere Flasche Grauburgunder mit dem Etikett: Einfach geil. Weil Karl Hans Geil auch Gemeindengel bleiben will, – ein Zusammenschluss von Menschen der Lukasgemeinde, die immer dort anpacken, wo es nottut – bekam er von seinen Mitstreitern neue Arbeitshandschuhe geschenkt. Langweilig werde es ihm im Ruhestand mit Sicherheit nicht. zg

TG-BIBLIS: Nach langer, coronabedingter Pause erstmals wieder Herbstwanderung der Kultur- und Wandergruppe der Turngemeinde

Herbstwanderung der TG-Biblis durch aussichtsreiche Landschaft BIBLIS – Der Ausgangsort war der Wanderparkplatz auf der Juhöhe. Dort erwartete die Gruppe wunderschöner herbstlicher Sonnenschein. Zunächst erkundete man den Weg ein kurzes Stück am Waldrand entlang, bis er am Zigeunerkopf in den Wald hineinführte. Bald öffnet sich die Landschaft und man genoss die schöne Aussicht über die Odenwälder Hügel. Durch herbstlichen Buchenwald erreichten die Wanderfreunde den Naturpark-Parkplatz „Waldsee“. Nach einer kurzen Rast geleitete der Weiterweg die Kultur- und Wandergruppe oberhalb von Bonsweiher in die offene Landschaft. Durch einen schmalen Waldstreifen gelangten sie zum Waldrand mit schönem Blick zum Höhenzug bei Stallenkandel. Noch einige Höhenmeter und der Wan-

Ein tolles Erlebnis für Jung und Alt: Eine Wanderung durch den herbstlichen Buchenwald rund um die Juhöhe. Foto: oh

derweg führte hinab nach OberLiebersbach. Nach einem knappen Kilometer erreichte man den Löschteich Dornwiese. Wieder ging es leicht bergauf durch den Wald und am „Gro-

ßen Köpfchen“ vorbei. Mit Blick in die Rheinebene erreichte man den Ortseingang von Juhöhe. Nun waren es nur noch wenige Schritte zum Startpunkt. Ein erfüllender Wandertag ging zu Ende. zg


MITTWOCH, 3. NOVEMBER 2021

9

LOKALES

„T-Shirt-gegen-Spende-Aktion“ … Fortsetzung von Seite 1 Der eigentliche Wert pro Shirt beträgt 40 Euro bzw. 46 Euro. Der Verkauf der erhaltenen Shirts ist nicht gestattet. Am 14. November zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr findet die große „T-Shirt-gegen-Spende-Ak-

tion“ statt. Auf dem Gelände des Vogelparks kann sich jeder Haushalt gegen Vorlage des „T-Shirt-gegen-Spende“-Coupons (auch als Screenshot auf dem Handy gültig) pro Kind zwei T-Shirts abholen, solange der Vorrat reicht. Die Höhe der Spende spielt dabei keine Rolle, darf aber in

Gardinen, Bodenbeläge, Tapeten und mehr!

Hammer Kuschelzeit!

Anbetracht der noch fehlenden 25.000 Euro für die QuarantäneStation gerne reichlich ausfallen.

Das leibliche Wohl Wer das Vogelpark-Team kennt, weiß dass man an diesem Tag kulinarisch nicht auf der Strecke bleiben wird. Schon jetzt darf man sich auf den lieblichen Duft von frischen Waffeln, würzigem Glühwein und heißem Orangensaft freuen. Wer den Vogelpark dauerhaft unterstützen möchte, kann dies mit einer Vereinsmitgliedschaft zum Jahresbeitrag von 10 Euro oder mehr tun, oder sich über die vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung auf vogelpark-lampertheim.de informieren. Nadine Schütz

17900

7900

KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LAMPERTHEIM: Zwei Martinsumzüge am 11. November / Anmeldung erbeten

Echtes Schaffell „Hanna“ oder „Pecora“, ca. 180 cm.

„Wir feiern St. Martin” LAMPERTHEIM – Es ist ein wunderschöner Brauch, wenn Kinder und Erwachsene am Martinstag mit Laternen und Liedern durch die Straßen ziehen. Sie erinnern an den Heiligen Martin. Er hat mit seiner Mantelteilung an einem kalten Wintertag Wärme und Licht in das Leben des frierenden Bettlers gebracht. Später in seinem Traum sah er, dass es Jesus selbst war, dem er geholfen hatte.

Martin legte seinen Soldatendienst nieder und wurde schließlich zum Bischof geweiht. Am Donnerstag, 11. November, möchte die katholische Pfarrgruppe Lampertheim um 17 Uhr zwei Martinsumzüge mit unterschiedlichen Routen veranstalten: Einer beginnt an der Kirche Mariä Verkündigung. Ein weiterer startet vor der Kirche St. Andreas. Beide beginnen mit einem Martinspiel

Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

fort Decke, extra Set, bestehend aus: Com ammer Kissen. warm und Comfort 3-K

28998

der Kitas und werden durch die Straßen von Lampertheim führen. In gewohnter und Corona konformer Tradition werden am Ende des Zuges, Martinsbretzeln an die angemeldeten Familien verteilt. Die Mitglieder der Pfarrgemeinde können sich im Sekretariat anmelden – entweder per E-Mail unter Sekretariat@katholisch-lampertheim.de oder telefonisch unzg ter 06206/946250.

19900 SET-PREIS

2

1

2

ANZEIGE

30 Jahre Bauernladen Steinmetz – Jubiläumswoche bis Samstag mit vielen Attraktionen

Klein angefangen, gewachsen und die Menschen begeistert

1

Comfort Decke, extra warm, 90% Daunen, 10% Federn, 29999 Klasse 1, ca. 135x200 cm.

21999

Comfort 3-Kammer-Kissen, Füllung: Aussenkissen: 90% Daunen und 10% Federn, Klasse 1; Innenkissen: 100% Federn, 8999 ca. 80x80 cm.

6999

Marken Jacquard Decke „Toronto“, 58% Baumwolle, 35% Acryl, 7% Polyester, mit geketteltem Zierstich, ca. 150x200 cm.

5999

3900 Familie Steinmetz mit den eingeladenen Gästen zur kleinen Jubiläumsfeier vor dem Bauernladen Steinmetz. Foto: Hannelore Nowacki Lädchen zu klein geworden, die Räumlichkeiten eine Tür weiter boten mehr Platz. Vierzehn Jahre später wurde die große Halle auf dem Hof umgebaut. Mit historischem Fachwerk, moderner Technik und Sinn für bodenständige Gemütlichkeit entstand der Bauernladen Steinmetz wie man ihn heute kennt. Immer wieder hat Familie Steinmetz neue Ideen umgesetzt, die Kunden und Gästen gefallen. Stefanie WetzelSteinmetz ließ in ihrer Ansprache bei der kleinen Jubiläumsfeier an Allerheiligen mit geladenen Gästen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft keinen Zweifel, dass sich die Familie Steinmetz auch zukünftig mit innovativen Ideen und der Liebe zur Natur für ihre Kunden und Gäste engagiert. Unter den Gästen und Gratulanten waren Bürgermeister Gottfried Störmer, der Erste Stadtrat Marius Schmidt, Wirtschaftsförderer Michael Schmitt und Dirk Dewald von Stadtmarketing sowie Spargelkönigin Alina-Sophie I., von der Mittelstands- und Wirt-

schaftsunion Bergstraße (MIT) der Vorsitzende Landrat a. D. Matthias Wilkes sowie Werner und Ruth Hartmann und Geschäftsführer Dr. Matthias Zürker von der Wirtschaftsförderung Bergstraße. Bürgermeister Störmer gefällt das familiäre Konzept des Bauernladens Steinmetz, die Kreativität und das innovative Lösen von Problemen wie in der Coronakrise. MIT-Vorsitzender Wilkes nannte den Bauernladen eine Visitenkarte der Stadt Lampertheim, das kulinarische Wohnzimmer von Lampertheim und ein Musterbeispiel für kreatives Unternehmertum: „Sie können stolz sein auf diese GeschichHannelore Nowacki te“. Weitere Informationen bei Bauernladen Steinmetz Römerstraße 52 68623 Lampertheim Telefon 06206/51174 www.bauernladensteinmetz.de und auf Facebook Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8 bis 18.30 Uhr. Samstags von 8 bis 13.00 Uhr.

Unser Service Verlegeservice Näh- und Dekoservice Streich- und Tapezierservice

Sie suchen aus und unsere Hammer Profis erledigen den Rest!

Montageservice Kettelservice Treppenrenovierung

Gleich vorbeikommen! Hier finden Sie Informationen zum Hammer Fachmarkt in Ihrer Nähe.

www.hammer-zuhause.de

Wir haben für 2 0 2 2 n o ch fr e ie tz e ! A u sb il d u n g sp lä

.de/Hammer ueder-schlau ter: karriere.br Bewerben un

Farben · Tapeten · Gardinen · Sonnenschutz · Bodenbeläge Teppiche · Badausstattung · Betten · Wohnaccessoires

67547 67547 Worms Worms Am 17 AmGallborn Gallborn 17

HS 44_2021

LAMPERTHEIM – Wo trifft man sich gerne zum Mittagessen und für Kaffee und Kuchen? Wo gibt es die Vielfalt regionaler Produkte, aus eigenem Anbau und eigener Herstellung, die Frische direkt vom Feld? In Lampertheim und Umgebung ist bekannt – beim Bauernladen Steinmetz ist beim Einkauf und beim Genuss der gastronomischen Angebote die Liebe zur Natur und Freude am Verwöhnen spürbar. Immer gibt es Neues zu entdecken, denn bei Familie Steinmetz gehen die Ideen nicht aus. Und jetzt ist Jubiläumswoche – mit einem tollen Veranstaltungsprogramm bis zum kommenden Samstag, den 6. November. Natürlich geht es auch um die Wurst, die Jubiläumswurst. Vor 30 Jahren eröffnete Familie Steinmetz auf dem Hof in der Römerstraße 52 den ersten Bauernladen, zuvor schon seit 1970 war Steinmetz auf Bauernmärkten und Märkten vertreten. Der Direktvertrieb aus kleinem Anfang wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Bald war das

Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-AusstattungGmbH GmbH & & Co. Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung Co.KG KGSüd-West, Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So

dw03mi18

KFZ-Barankauf

Lampertheim

Postfiliale Aksoy NEU in der Ernst-Ludwig-Straße 3

KFZ BAR ANKAUF

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH. Bitte Ausweis mitbringen.

PKW‘s, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger. Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal). Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar.

Ankauf in Lampertheim

Sofort Bargeld

40 Jahre Goldankauf

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Tipps und Beratung zum Haarersatz und dessen Pflege gibtʼs im

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. - 58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Kristof Bau individuelle Renovierungsund Sanierungsarbeiten Tel. 0176 - 67 058 474

cr.36mi21

Gold + Silber

Werkstatt Werner Grieser Lampertheim-Hüttenfeld Alfred-Delp-Straße 19 E-Mail: grieser.w@t-online.de Tel. 06256/361 8-10 Uhr

Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880

dw10mi21

Reparatur von Hauswasserwerken und Tauchpumpen

Alle Fahrzeuge

06158 - 6086988 0173 - 3087449

KAUFE AUTOS PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar!

06157/9168006 0177/3105303 SUCHE FAHRZEUGE PKW´s, Busse, Geländewagen, Wohnmobilie etc. für Export, Zustand egal, zahle Höchstpreise sofort Bargeld, bitte alles anbieten, jederzeit erreichbar.

0151/71872306 Tel.: 06258/5089921

Immobilien Vermietungen Kiosk am Bahnhof in Bürstadt zu vermieten, Tel. 0179-4404355 LA: 3 ½ ZKBBK, 85 m², 1. OG, KM 560,- € + NK 230,- € + 2 MM KT zu verm., Chiffre 43/2

Gesuche Rentner-Ehepaar mit Katze sucht in LA u. Umgeb. kl. Haus mit Garten od. EG-Whg. zu mieten, Wohnfl. ca. 80 m², WM bis 750,- €, Chiffre 44/1

Hofheim

Pinnwand Fam. sucht Wohnwagen oder -mobil, Tel. 0152-18477064 Verk. Pflegebett + elekt. Lattenrost 300,- € nur an Selbstabh., Tel. 0151-57513297 Priv. Haushaltsaufl. + Scheunenflohmarkt am Fr., 05. u. Sa. 06.11. von 10 bis 18 Uhr unter Corona-Aufl. in der Römerstr. 26 in LA

BIG-Sofa, L: 2,93 m B: 1,35 m, 150,- € VHS nur Selbstabholer, Tel: 01525- 2409179

www.TIP-Verlag.de

Bekanntschaft

Biblis

Evang. Kirche

Turngemeinde 1925

Evang. Kirche

Zu unseren Gottesdiensten ist eine Online-Voranmeldung erforderlich unter: www.lukasgemeindelampertheim.de So., 7. November, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Kaja Kaiser, 15 Uhr Veranstaltung „Du bist nicht allein“ in der Notkirche, Römerstraße 94. Sie sind jederzeit herzlich willkommen. Bitte beachten Sie dabei, dass die 3 G Regeln einzuhalten sind und bringen Sie die entsprechenden Nachweise mit.

Einladung zum Gottesdienst am So., 7. November, um 10 Uhr in der Friedenskirche. Die Frauenhilfe trifft sich am Mi., 10. November, um 15 Uhr im Gemeindehaus zu einem Filmvortrag (Tiere, Pflanzen, Landschaft) von Walter Diehlmann.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 5. November, um 19 Uhr in der Sporthalle Bobstadt. Um zahlreiches Erscheinen der Vereinsmitglieder wird gebeten. Aufgrund der Hygienevorschriften ist die Sporthalle über das Foyer zu betreten und über den Sportlereingang zu verlassen. Bitte Mundschutz beim Betreten und Verlassen der Halle tragen. In der Sporthalle gilt die 3G - Regel.

Es gelten die aktuellen Abstandsund Hygienevorschriften des Landes Hessen. Do., 4. November, 16 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus;

Kath. Pfarrgruppe Do., 4. November, 16 Uhr Kfd: Spiritueller Abendspaziergang im Stadtpark, Café am Stadtpark, 19 Uhr Perspektiven der Ökumene mit Bischof Dr. Peter Kohlgraf, Domkirche; Sa., 6. November, 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Foyer St. Andreasheim, 18 Uhr Vorabendmesse Mitwirkung des Chor Chorisma, St. Andreas;

EFG Baptistengemeinde Herzliche Einladung zum Gottesdienst sonntags um 10 Uhr in der Römerstr. 120. Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um Anmeldung unter info@ baptistenlampertheim.de oder 0172/3504322. Gerne können Sie sich bei Fragen unter den genannten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden. Oder besuchen Sie unsere Homepage: www.baptistenlampertheim.de

Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“

Siedlergemeinschaft An Selbstabholer zu verkaufen Bomann Gefrierschrank, 5 Monate alt, kaum gebraucht VHB 260,- €, Tel: 01525-2409179

Bobstadt

Lukasgemeinde

Bitte beachten Sie, dass die Angebote nur mit Voranmeldung besucht werden können und zum Einlass die 3G-Regel gilt. Do., 4. November, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, Voranmeldung bei Erstbesuch Frau Rapp: 06206935473, 14 bis 15 Uhr Sitzgymnastik, Voranmeldung bei Erstbesuch Irene Schout: 06206-4275; Fr., 5. November, 10 bis 11 Uhr Sitzgymnastik, Voranmeldung bei Erstbesuch Ute Striebinger: 06206156 397;

Verschiedenes

MITTWOCH, 3. NOVEMBER 2021

Veranstaltungshinweis: Am Sa., 6. November, ab 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr „always chilled“ Live in der Siedlerhalle. Wir bitten um Reservierung unter 0163-4013013. Der Eintritt ist frei – es gilt die 3G Regel.

Bürstadt Kath. Pfarrgruppe Do., 4. November, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Sa., 6. November, 18 Uhr St. Michael Pontifikalamt mit Firmspendung, keine Anmeldung möglich, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe, Anmeldung erforderlich;

MGV „Sängerlust“ Ab sofort steht der Papiercontainer am Vereinsheim, Kirschstraße 14, bereit. Bitte nur Papier, kein Restmüll, Kartonagen oder Kunststoffe, anliefern.

Jahrgang 1948/49 Am Di., 7. Dezember, wollen wir einen gemütlichen Adventsnachmittag begehen, Treff ist um 14 Uhr bei Steffi und Janny. Anmeldung bis 3. Dezember bei Brigitte oder Ingrid. Im November fällt das Treffen aus.

Jahrgang 1936/37 Wir treffen uns am Di., 16. November, in der VFR Gaststätte Bürstadt. Alle Jahrgangsangehörigen sowie Partner der bereits Verstorbenen sind herzlich eingeladen. Anmeldungen unter den Telefonnummern 71810, 707676 und 6758. Anmeldeschluss ist der 6. November

MGV Harmonie Kuchenverkauf auf dem Marktplatz: Am Fr., 5. November, verkauft der MGV Harmonie Bürstadt auf dem Wochenmarkt am Marktplatz wieder Kuchen. Hierfür bittet der Verein seine Mitglieder um zahlreiche Kuchenspenden. Zur besseren Koordination ist eine Absprache mit Renate Molitor oder Stefanie Alföldi im Vorfeld erforderlich. Bitte auch an die Zutatenliste denken! Weitere Informationen zum MGV Harmonie: www. harmonie-buerstadt.de

Women unity e.V. Zur Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitgliederinnen am 11. November, 18.30 Uhr ins Vereinsheim der Eintracht Bürstadt, Wasserwerkstraße 10 ein.

Reit- und Fahrverein Jägerhof Einladung zur Jahreshauptversammlung am Di., 9. November, um 19 Uhr in der Gaststätte Bruchweiher in Biblis.

TG Biblis

Riedrode Freiwillige Feuerwehr Zu der am Mo., 8. November, um 19.45 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Riedrode stattfindenden Jahreshauptversammlung laden wir alle aktiven Mitglieder recht herzlich ein. Mitglieder der Einsatz- sowie Alters- & Ehrenabteilung werden gebeten in Uniform zu erscheinen. Zur Teilnahme an der Sitzung ist ein Corona-Impf- oder Genesenen-Nachweis oder ein tagesaktueller negativer Testnachweis vorzulegen.

Biblis Kath. Pfarrgruppe Beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie während des Kommuniongangs, besteht weiterhin die Pflicht einen med. Mund-Nasenschutz zu tragen. Am Platz darf die Maske abgesetzt werden. Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste am Wochenende spätestens bis freitags abends 18 Uhr an unter den folgenden Tel. Nrn.: St. Bartholomäus Biblis: 0176 7286 2878 (per WhatsApp o. SMS) max. 84 Pers.; St. Theresia Groß-Rohrheim: 0160 9012 4402 (per WhatsApp o. SMS) max. 26 Pers.; St. Christophorus Wattenheim: 062458410 (tagsüber bis 19 Uhr) 0176 / 82 58 52 44(bitte per WhatsApp o. SMS) max. 24 Personen; Sa., 6. November, 18 Uhr Biblis Vorabendmesse; So., 7. November, 9.30 Uhr Wattenheim Hochamt, 11 Uhr GroßRohrheim Spätmesse

Kita Pusteblume In der Woche vom 8. bis 12. November, finden Gruppenweise, die Martinsfeiern der Kita Pusteblume statt. An jedem Abend eine, jeweils von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Kita Pusteblume/Schulhof in der Viktoriastraße. Die Veranstaltungen sind nicht öffentlich.

Neuer Kurs: Move4Relax „Durch Fitness zur Entspannung“. Etwas für die Figur und Fitness tun und gleichzeitig mit einfachen, sehr wirkungsvollen Methoden Stress abbauen. Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer, und wird individuell auf den Fitnesstand und die Wünsche der Teilnehmer angepasst. Daher ist er für alle Altersgruppen geeignet. Trainerin Roswitha Guth lädt jeden Donnerstag von 18.30 bis 20.30 in der Riedhalle, Lindenstraße 38, 68647 Biblis ein. Interessierte finden auf www.tg-biblis.de oder EMail: roswitha@move4relax.de weitere Information. Eine verbindliche Anmeldung sollte in Absprache mit Roswitha Guth erfolgen.

Nordheim Evang. Kirche Es gelten die aktuellen Abstandsund Hygienevorschriften des Landes Hessen. Fr., 5. November, 14 Uhr Handarbeitskreis im Gemeindehaus; So., 7. November, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer. Mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden.

Vogelfreunde Wir bitten alle Vogelfreunde die einen oder mehrere Nistkästen im Garten haben, jetzt ist es an der Zeit sie zu kontrollieren und zu reinigen! Das Nistmaterial entfernen und den Kasten säubern, bitte keine Reinigungsmittel verwenden! Für Fragen stehen wir gerne zu Verfügung!

Gross-Rohrheim Turnverein Lauftreff für Läufer/innen und alle die es werden wollen immer mittwochs, um 19 Uhr. Treffpunkt am Eingang Bürgerhalle Groß-Rohrheim. Kontakt: Sven Bühring, 01773014782 oder tvg@tv-grossrohrheim. de, www.tv-grossrohrheim.de Wichtig! Bitte kleidet euch so, dass ihr gut gesehen werdet und wer hat bringt gerne seine Stirnlampe mit.

Kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!

Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Thailänderin 40J., 1,50 groß, nett und liebevoll, sucht warmherzigen Mann bis 60J. Tel. 0174/5259543

Zu verkaufen an Selbstabholer: Fernsehsessel Fußteil ausklappbar mit Getränkevorrichtung 50,- €, Tel. 01525-2409179

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.470 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

   5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.

Täglich Neues aus der Region – kommen Sie zur TiP-Community! www.facebook.com/TIPgratiszeitung

Professionelle Kontaktanzeigen Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mögli speichert sein chst 300 dpi).


FACHGESCHÄFTE VOR ORT

MITTWOCH, 3. NOVEMBER 2021

11

LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED

Anzeige

Stadt-Apotheke und Helenen-Apotheke – für Gesundheit und Wohlbefinden

Eucerin® verwöhnt die Haut und verzaubert die Vorweihnachtszeit LAMPERTHEIM – Weihnachten kommt immer schneller als man denkt, da empfiehlt sich schon jetzt der Kauf des dekorativen und gewichtigen Adventskalenders von Eucerin® in der Stadt-Apotheke, ganz ohne Kalorien. Hinter jedem Türchen stecken Eucerin®-Produkte quer durch das Sortiment für die Hautgesundheit, schützende Hautpflege und AntiAging-Kosmetik. Ein schönes Geschenk für die Haut ist auch die 7-Tage-Verwöhnkur von Eucerin® mit dem schönen Namen „Zauberhaft verwöhnt“, ein Gruß von Eucerin® für zauberhafte Festtage. Anton ist wieder da – zur Systempflege von Eucerin® für die zarte Babyhaut bei Juckreiz und Neurodermitis gibt es jetzt gratis den niedlichen Anton-Waschhandschuh dazu. Die Teams in beiden Apotheken stehen für alle Fragen

rund um die Gesundheit und das Thema Hautpflege zur Verfügung. Im Institut für Schönheit & Hautgesundheit nebenan ist die Hautpflege von REVIDERM erhältlich, ebenso im REVIDERM-Onlineshop auf der Homepage des Instituts für Schönheit und Hautgesundheit www.kosmetikinstitut-lampertheim.de. Freude zu Weihnachten bereiten Geschenkgutscheine beider Apotheken sowie des Kosmetikinstituts.

Für die Beine ins Venenfachcenter Bei Problemen mit geschwollenen oder schweren Beinen oder zur Vorbeugung kann man einiges tun. Die Stadt-Apotheke ist zertifiziertes Venenfachcenter und übernimmt nach ärztlicher Verordnung das Anmessen von rund- oder flachge-

strickten Kompressionsstrümpfen. Dafür bitte telefonisch einen Termin vereinbaren (06206/70 200 80). Neu: Flachgestrickte Strümpfe sind jetzt auch in den Modefarben Tanne, Beere und Weinrot erhältlich. Schonendes Waschmittel, Anziehhilfen von BELSANA und Callusan®-Schäume für die Hautpflege sind nützliches Zubehör. Modische Stützstrümpfe sind als Kniestrümpfe, Schenkelstrümpfe und Strumpfhose von BELSANA für die Reise und alle Tage in vielen Farben erhältlich und sorgen für ein täglich gutes Beingefühl.

Noch viel mehr ist geboten Als Mutter-Kind-Apotheke: Verleih von MEDELA-Milchpumpen, Verkauf oder Abgabe mit ärztlicher Verordnung von PARI-Inhalationsgeräten für Kinder bei Erkältung und Bronchitis. Herstellung individueller Rezepturen. Vorbestellen von Arzneimitteln zur Abholung über die Homepage und verschiedene Apps möglich, Lieferung durch Boten nach Hause von montags bis freitags. Für die Verarbeitung elektronischer Rezepte sind die beiden Apotheken bereits

Gut zu wissen … zum Thema Corona Stadt-Apotheke und Helenen-Apotheke stellen bei Vorlage des Personalausweises und des gelben Impfausweises oder des OriginalImpfzertifikats den digitalen Impfnachweis als zusätzliche Nachweismöglichkeit aus. Auf Wunsch wird jetzt auch zum Preis von 9,90 Euro der digitale Impfpass als „Immunkarte“ im Scheckkartenformat erstellt und per Post nach Hause geschickt – das macht unabhängig vom Smartphone. Diese Immunkarte zeigt den EU-weit gültigen aktuellen Impf-QR-Code des Robert Koch-Instituts. Weiterhin notwendig sind die Hygienemaßnahmen bei Betreten der Stadt-Apotheke und Helenen-Apotheke: Nur symptomfrei kommen, eine medizinische OP-Maske oder FFP2-Maske korrekt tragen, die Hände am Eingang gründlich desinfizieren und Abstand halten.

Der Adventskalender von Eucerin® hat hinter jedem Türchen Gutes für die Haut. Der gewichtige Inhalt ist auf der Rückseite aufgelistet. jetzt ausgerüstet. Versorgung mit Pflegehilfsmitteln bei Pflegegrad für das von den Kassen festgelegte monatliche Budget. Auch Tierarzneimittel sind im Sortiment. Die hochwertigen Blutdruckmessgeräte von aponorm,

Erhältlich für die persönliche Schutzausrüstung zum privaten und beruflichen Gebrauch sind Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, medizinische Mund-Nase-Schutzmasken und FFP2Masken, beides auch in Kindergröße. Antigen-Schnelltests zum Selbsttest sind in beiden Apotheken weiterhin erhältlich. Mit der Systempflege von Eucerin® bei Neurodermitis und juckender Haut können Eltern und Kind wieder strahlen. Anton, den Waschhandschuh, gibt es gratis dazu. Fotos: Hannelore Nowacki

DIGITAL

UND VOR

Eucerin hat in der Stadt-Apotheke den großen Auftritt. „Zauberhaft verwöhnt“ mit der 7-Tage-Verwöhnkur mit HyaluronFiller und vielen weiteren Produkten aus verschiedenen Pflegeserien. ®

Antigen-Schnelltests mit anerkanntem Zertifikat werden weiterhin im Corona-Testzentrum Lampertheim im Schiller-Café durchgeführt (auf dem Schillerplatz, Kaiserstraße 28 a, Jutta von Amende & Sibylle Fath GbR), für Selbstzahler kostet der Test 15 Euro. Alle weiteren Informationen sind bei der Online-Anmeldung unter https://apo-schnelltest.de/testzentrum-lampertheim ersichtlich. Auch wichtig in dieser Jahreszeit: Bei der Hausarztpraxis nach der Grippeimpfung fragen.

ORT – IHRE APOTHEKEN

IN

LAMPERTHEIM

Unser Leistungsangebot bietet Ihnen unter anderem: • Vorbestellungen möglich per App, online über unsere Homepage, E-Mail oder Telefon • Lieferservice per Bote nach Absprache möglich oder persönliche Abholung an unseren elektronischen Abholfächern mit individueller PIN-Nummer • Qualifizierte Arzneimittelberatung & Anfertigung von individuellen Rezepturen • Qualifiziertes Venenfachcenter für rundgestrickte Strümpfe (Venenleiden) und flachgestrickte Strümpfe (Lymphödem, Lipödem) • Mutter-Kind-Apotheke (Milchpumpenverleih, Inhaliergeräte, Baby- & Kinderpflegeprodukte u.v.m.) • Individuelle Kosmetik- und Hautberatung mit professioneller Behandlung im eigenen Kosmetikinstitut nebenan • Blutdruckmess-Spezialist der Deutschen Hochdruckliga (DHL) Wir beraten Sie gerne! Ihre Jutta von Amende & Teams

Kaiserstraße 18 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 70 200 80 www.stadt-apo-Lampertheim.de

Helenen-Apotheke

Ernst-Ludwig-Straße 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 2383 www.helenen-apo-lampertheim.de

Ihr ambulanter Pflegedienst

Weitere Informationen bei Stadt-Apotheke Apothekerin Jutta von Amende Kaiserstraße 18 68623 Lampertheim Telefon 06206/70 200 80 www.stadt-apo-lampertheim.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr. Sa. von 8.30 bis 13 Uhr Helenen-Apotheke Apothekerin Jutta von Amende Ernst-Ludwig-Straße 10 68623 Lampertheim Telefon 06206/2383 www.helenen-apo-lampertheim.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.von 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr. Mi. nachmittags geschlossen. Sa. von 9 bis 12 Uhr Gültig ab sofort bis 04.12.2021

BLACK FREYE FREYEDAYS DAYS BRILLEN

Schlange Meik Kronauer

Augenoptikermeister

ar.40mi21

Stadt-Apotheke

Von Kopf bis Fuß gepflegt und verwöhnt – für die Füße nimmt man Eucerin® Fußschaum mit 10 Prozent Urea. Eine medizinische Fußpflege für besonders trockene Haut, auch für Diabetiker geeignet.

die Vorhofflimmern und Rhythmusstörungen anzeigen können, sind auch als Geschenk ideal. Hannelore Nowacki

!

Schnäppchenwochen des Jahres Plissee-Vorhänge

Nibelungenstraße 81 68642 Bürstadt Tel. 06206 / 70 73 87 brillenschlange-buerstadt@t-online.de ar.44mi21

Wir verwirklichen Ihre Wohnträume !

Alle Kassenleistungen

Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR

Ambulanter Pflegedienst

Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin

Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge

Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27

ar.32mi19

cr.35sa18

Wir pflegen!

Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 • Fax: 95 45 71 info@aktiv-wir-pflegen.de www.aktiv-wir-pflegen.de

www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de Korngasse 3 • Biblis info@lehmann-moden.de www.lehmann-moden.de 06245-99955 01522-987 26 11( Whatsapp)

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Sa 9:30 - 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung

. . . jetzt neu im Herbst!

Ihr Spezialist für Fahrräder

0re 4 h a J

… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39


DONNERSTAG

8 JAHRE

FREITAG

SAMSTAG

04.11 05.11 06.11

EHRMANN IN FRANKENTHAL BIS ZU

25% AUF MÖBEL

AUCH IM TRENDHAUS

JUBILÄUMSRABATT

AUCH AUF GROSSE MARKEN

BIS ZU

beim Kauf Ihrer Küche ab 4.999 €

> 2.000 € Prämie

beim Kauf Ihrer Küche ab 7.999 €

> 3.000 € Prämie

beim Kauf Ihrer Küche ab 11.999 €

1)

AUF IHRE FREI GEPLANTE KÜCHE

8%

> 1.000 € Prämie

5.000€ KÜCHENPRÄMIE

1)

ZUSÄTZLICH

ENTDECKEN SIE VIELE TOLLE ANGEBOTE IN ALLEN ABTEILUNGEN

> 5.000 € Prämie

beim Kauf Ihrer Küche ab 14.999 €

10%

Besuchen Sie auch unseren Weihnachtsmarkt!

AUF LEUCHTEN & BOUTIQUEARTIKEL

1)

8%

JUBILÄUMSRABATT

AUCH AUF GROSSE MARKEN

FRANKENTHAL IHR STANDORT in der Region || 67227 Frankenthal | Wormser Straße 119 | Tel. 06233 4969-0 || ÖFFNUNGSZEITEN | Mo-Fr 10-19 Uhr | Sa 10-18 Uhr || www.moebelehrmann.de 1) Nicht gültig für bereits reduzierte Ware und Artikel auf unserer Aktionsfläche. In unseren Prospekten beworbene Ware wird bereits reduziert dargestellt. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig auf den Möbel Ehrmann-Preis und nur für Neuaufträge bis 06.11.2021. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nicht gültig für Artikel aus unseren Abteilung Gartenmöbel, sowie Artikel der Marken Bacher, Blacklabel, BIRKENSTOCK, ERPO, Franz Fertig, JETTE BETTEN, JOOP!, JORI, Leonardo, Musterring, Rolf Benz, Bert Plantagie, Ronald Schmitt, SCHÖNER WOHNEN, Team 7, WK, Mondo, Moll, Team7, Decker, SMEG, Gaggenau, Miele, Bora, Next 125 und Liebherr. Keine Barauszahlung möglich. 2) Sollten Sie uns innerhalb von fünf Tagen nach Kaufvertragsabschluss nachweisen, dass ein bei uns gekauftes Produkt bei gleicher Leistung anderswo günstiger erhältlich ist, erstatten wir Ihnen den Differenzbetrag. Gültig für Angebote in einem Umkreis von 50 km, ausgenommen online Angebote.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.