SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
ALS VIDEOKONFERENZ: Informationsforum zum Rückbau des AKW Biblis tagt digital am 25. Oktober
Bürger können sich anmelden und Fragen stellen BIBLIS – Die nächste Sitzung des Informationsforums wird am 25. Oktober um 18 Uhr stattfinden, wie schon im Januar als etwa zweistündige Videokonferenz im Internet mit Chatfunktion. Wie die beiden Moderatoren der Sitzung, der Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Karsten Krug und Bürgermeister Volker Scheib, beim Pressegespräch im Bibliser Rathaus am Freitag mitteilten, kann sich jeder Bürger über die Seite www. kreis-bergstrasse.de (unten links) unter der Rubrik „Informationsforum AKW Biblis“ anmelden. Der Einwahllink wird etwa eine Woche vor der Veranstaltung per EMail verschickt. Hier sind auch alle Sitzungsprotokolle und sonstige Unterlagen sowie Fragen und Antworten aus früheren Sitzungen dokumentiert. Krug zeigte sich erfreut, dass sich für die erste digitale Sitzung im Januar etwa 40 Teilnehmer angemeldet hatten, nachdem seit Jahren ein stetiger Rückgang des Interesses an den Präsenzsitzungen festzustellen war, auch bei den Mitgliedern, zu denen neben dem Bibliser Bürgermeister, Landrat oder Umweltdezernent des Kreises Bergstraße als gleichberechtigte Vorsitzende, Vertreter der Kommunen, Mitglieder des Landtages, Vertreter der anerkannten Um-
Der Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Karsten Krug (rechts) und Bürgermeister Volker Scheib, die beiden gleichberechtigten Vorsitzenden und Moderatoren des Informationsforums, laden die Bürger ein, sich für die Videokonferenz am 25. Oktober auf www.kreis-bergstrasse.de anzumelden. Foto: Hannelore Nowacki
weltverbände und Bürgerinitiativen vor Ort, der Gewerkschaften, des Regionalbauernverbandes Starkenburg und Wirtschaftsverbände gehören. RWE wird beim Forum am 25. Oktober zum Rückbau berichten, zum ersten Mal eingeladen ist die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) eingela-
den, die seit 2019 in Deutschland für die Zwischenlagerung zuständig ist. RWE und BGZ sind im Forum nicht stimmberechtigt. 2020 wurde die Zwischenlagerung von leicht-, mittel- und hochradioaktiven Abfällen in Biblis von RWE auf die BGZ übertragen. Bürgermeister Scheib teilte mit, dass es
zurzeit eine rege Bautätigkeit für ein BGZ-Bürogebäude auf eigenem Gelände gebe, das mit einem Zaun abgegrenzt werde. Das alte Kraftwerk sei eine Rückbaufabrik mit ausgefeilter Logistik. Der Abbau passiere von innen nach außen, mit Zerkleinerung und Reinigung, wobei der Brandschutz eine wichtige Rolle spiele. Bürgermeister Scheib sagt zur Zukunft des Kernkraftwerkgeländes voraus: „Es wird niemals eine grüne Wiese geben“. Vielmehr sieht Scheib dort Möglichkeiten für einen Gewerbepark und Forschung, da es die besonders günstige Verkehrsanbindung gebe, wie kaum an anderer Stelle. Um den Abriss für die nächste Generation vor Ort erlebbar zu machen, befürwortet Scheib die Einrichtung eines Dokumentationszentrums. „Ideen sind da“, betonte Scheib. Ein Kühlturm könnte Europas größtes Serverzentrum werden. Auf Nachfrage teilte Scheib mit, dass aktuell bei RWE in Biblis 350 Mitarbeiter und zusätzlich Partnerfirmen tätig seien. RWE-Anlagenleiter und „Abbaudirektor“ Matthias Röhrborn werde den Zeitplan vorstellen. Den Bürgern will Bürgermeister Scheib Mut machen, bei der Videokonferenz Fragen zu stellen: „Beim Rückbau gibt es keine Hannelore Nowacki Tabus“.
GOLD
ANKAUF
ZU
HÖCHSTPREISEN Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de
Wir warten Ihren Renault & Dacia
JETZT WINTERREIFEN BESTELLEN !!! – REIFENEINLAGERUNG –
Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe TÜV / AU – Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – Ölwechsel
Obstquelle
Frieß
s ibt wieder frisch epressten pfelsaft
Betrieb: Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5, Tel. (0 62 41) 3 39 88
ck41mi21
Mittwoch, 13. Oktober 2021 · KW 41 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang
Äpfel zum Selbstpflücken Jonagold + Pinova + Boskoop + Braeburn + Topaz + Idared + Fuji
Außerdem bieten wir noch an: Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Birnen, Zwetschgen und Säfte aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau
Sie nden uns an der Landstraße zwischen orms Heppenheim und feddersheim Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9 –17 Uhr Sie nden uns an der Landstraße zwischen o Heppenheim und feddersheim
SPARGELLAUF: Turnverein Lampertheim organisierte 32. Auflage mit über 800 Teilnehmern
Nach Corona-Zwangspause alles fast wie gewohnt
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
bei den Läufen mitfieberten, die Sportler anfeuerten und Applaus spendeten. Im Frühjahr zur Spargelzeit war noch Corona-Zwangspause, genauso war es im vergangenen Jahr. Nach Änderung der Lage und Corona-Bestimmungen konnte das Orga-Team unter der Gesamtleitung von der TV-Vorsitzenden Sa-
bine Gärtner und Sohn Tom Gärtner mit der Planung loslegen. Mit der Stadtverwaltung und der Feuerwehr sowie mit anderen Laufveranstaltungen sei der Termin abgestimmt worden. Alle TV-Abteilungen beteiligten sich mit Helfern an der Veranstaltung, die Verpf legung in der Feierabendhalle wurde von den Abteilungen
@
Beim Bambini-Lauf waren die Kinder im Alter von sechs Jahren und jünger mit sportlichem Ehrgeiz am Start, auch sichtlich mit Spaß am Wettkampf. Die Jüngsten an der Hand von Mama und Papa waren mit vielen kleinen Schritten unterwegs. Foto: Hannelore Nowacki
CGT und Turnen organisiert. Die gut bestückte Kuchentheke hatte das Zeug für einen Genussrekord. „Wir sind total happy“, sagte Tom Gärtner zur aktuellen Lage. Über 800 Online-Anmeldungen waren eingegangen. Tom Gärtner rechnete sogar mit tausend Teilnehmern, da auch noch Nachmeldungen bis eine Stunde vor dem Start in der Feierabendhalle möglich waren. Der Zustrom zum Veranstaltungsgelände Am Sportfeld begann einige Zeit vor dem Bambini-Lauf, der auf 14 Uhr angesetzt war. An den Zugängen hieß es, den Helfern des TV der 3-G-Regel die entsprechenden Nachweise vorzuzeigen und sich als Zeichen der ordnungsgemäßen Überprüfung ein orangefarbenes Plastikarmband umlegen zu lassen. Für alle, die noch einen negativen Test brauchten, stand einige Stunden ein DLRG-Team bereit. Damit die letzten Läufer nicht in die Dunkelheit geraten und auch noch Zuschauer anwesend sind, waren der Bambini-Lauf und der Halbmarathon um eine Stunde vorverlegt. Vorschrift war für alle Läufer das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes bei Start, erst nach 100 Metern durften sie „ohne“ weiterlaufen. Vorfreude war überall spürbar. Fortsetzung auf Seite 2
Weingut Andreas & Leonhard Weinmann
Sambugastr. 10 · Worms-Herrnsheim · Tel. (0 62 41) 5 96 01 41
bh41mi21
LAMPERTHEIM – Schöner hätte es nicht kommen können. Sonniges Wetter und frühlingshafte Temperaturen machten den 32. Spargellauf des Turnvereins Lampertheim am Samstagnachmittag zu einem sportlichen Ereignis in heiterer Stimmung mit über 800 Sportlern sowie zahlreichen Angehörigen und Zuschauern, die
Äpfel zum Selbstpflücken in Herrnsheim
Landstraße zwischen Herrnsheim und Osthofen
freitags von 14 bis 17 Uhr · samstags von 10 bis 17 Uhr
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung