TiP32mi22

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 10. August 2022 · KW 32 · 46. Jahrgang

BUNDESGARTENSCHAU 2023: Lampertheim ist BUGA-Partnerkommune zu den Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung

BUGA-Fahne für Zusammenarbeit gehisst @

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Gold + Silber Ankauf in Lampertheim

Beilagenhinweis

Sofort Bargeld

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Postfiliale Aksoy NEU in der Ernst-Ludwig-Straße 3

dw10mi21

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH. Bitte Ausweis mitbringen.

40 Jahre Goldankauf

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Der temporäre Garten auf dem Europaplatz hat mit dem blühenden Geschenk von BUGA-Geschäftsführer Michael Schnellbach (Mitte) für Bürgermeister Gottfried Störmer Zuwachs bekommen. Gemeinsam gehisst wurde die BUGA-Partnerfahne. Die Echinacea, ein roter Sonnenhut, sucht die Sonne, braucht aber auch Wasser zum Gedeihen, erklärte die Leiterin der Technischen Betriebsdienste Sabine Vilgis (links), die mit Dirk Dewald vom Stadtmarketing zur BUGA-Steuerungsgruppe gehört. Foto: Hannelore Nowacki

tig gegossen werden, was Florist Hans-Jürgen Schuster am Freitag vor dem Presstermin übernahm. Bürgermeister Gottfried Störmer begrüßte die Vertreter der Bundesgartenschaugesellschaft, BUGAGeschäftsführer Michael Schnell-

bach und Susanne Schlung, die für Vertrieb und Besucherservice zuständig ist sowie von der BUGA-Steuerungsgruppe Sabine Vilgis, Leiterin der Technischen Betriebsdienste mit Stadtgärtnerei, und Leiter des Stadtmarketings

Dirk Dewald. Lampertheim und Mannheim seien sich räumlich nahe, in nur 15 Minuten sei man mit dem Auto in Mannheim, was umgekehrt ebenso gelte, machte Störmer deutlich. Fortsetzung auf Seite 2

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

• staubarme Badsanierung • barrierefreie Bäder • Enthärtungsanlagen • Kundendienst

… bis zu

20 % Förderung von

In der Riedhalle tobte der Bär nige schwangen einen Hula-HoopReifen um den Körper und andere spielten Ball. Die viele Meter lange Spezialturnmatte namens Airtrack war die perfekte Unterlage für anspruchsvolle Bewegungsabläufe, doch nach dem Essen pausierten die Kinder erst einmal, wie von den Teamern empfohlen. Auf den Einrädern Balance zu halten ist nicht einfach, auch hier macht Übung die Meister. Immer wieder probieren, auch das machte einigen Mädchen Spaß. Die Kinder fanden ein riesiges Spieleparadies vor, mit Sportgeräten aller Art und aufblasbaren Vergnügungsstätten wie die Benjamin-Blümchen-Hüpf burg mit Rutsche, einem Fußballfeld, das vor allem Hüpfburgmodus be-

liebt war. An der Kletterwand mit schneeweißen Gipfeln hangelten sich wagemutige Mädchen und Jungen hoch, der weiche Untergrund lud zu gekonnten Salti ein. An der Basketballwand versammelte sich immer wieder eine größere Schar begeisterter Ballwerfer, die ihre Bälle mit Augenmaß und Schwungs in die weich gepolsterten Körbe beförderten. Alles hatte zur Mittagspause flach gelegen, aber in Sekundenschnelle hatten die Gebläse die Hüpfburgen, Kletterwand und Basketballwand wieder in Form gebracht. Sportgeräte und Anlagen wurden von der Sportjugend Bergstraße zur Verfügung gestellt. An den roten Shirts waren sowohl die jungen Teamer als auch Leiter Hartel als Mitglie-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Tatendurstig nach der Mittagspause – mit Einrädern und am Barren Bewegung nach Lust und Laune. Foto: Hannelore Nowacki

der des RV „Vorwärts“ auch als Mitglieder der Sportjugend Bergstraße erkennbar. In der Riedhalle tobte ganztägig der Bär, so wie es im Ferienspieleprogramm der Gemeinde Biblis versprochen war. Am Vormittag standen die Gruppenspiele auf dem Programm: „Feuer, Wasser, Sturm“, „Der blaue Mann“ und „Simon says“ auf dem Programm, bei dem alle Kinder mitmachten, berichtete Werner Hartel im Gespräch mit dem TIP. Wie erklärt sich das pädagogische Erfolgsrezept für so viel Freude an Spiel, Bewegung und Gemeinschaft? „Wir ergründen, was die Kinder wollen“, sagt Hartel. Zum ersten Mal nach der langen Coronakrise sei dies die erste öffentliche Kinderveranstaltung des Vereins, erklärte Hartel, bei der Planung sei vieles noch nicht klar gewesen. Der zwölfjährige Timo klinkte sich ins Gespräch ein und erzählte von der Zeit vor Corona und was ihm diesmal trotz Spaß an den Hüpfburgen und leckerem Essen fehle. Damals habe er bei den Ferienspielen gerne Akrobatik im Tuch gemacht, auch die Radfahrt mit einer Gruppe zur alla hopp!Anlage nach Bürstadt habe ihm gut gefallen. Dass durch die Coronakrise noch einiges aufzuholen ist, weiß Werner Hartel auch als Vorsitzender des Fachausschusses „Begleitung des Programms Aufholen nach Corona“ im Jugendhilfe-Ausschuss des Kreises Bergstraße, der bis Herbst 2023 im Kreis Bergstraße 400.000 Euro zu verteilen habe. Hannelore Nowacki

• Heizungswartung • Heizungsmodernisierung • Heizungsoptimierung • regenerative Energien

Inh. André Spieler · Hospitalstraße · 68623 Lampertheim · Tel. 06206-5803850

FERIENSPIELE BIBLIS: Spaß für 50 Kinder mit dem Einrad-Zirkus des RV „Vorwärts“ Biblis und Sportjugend

BIBLIS – Fröhliche Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit großem Spaß an Bewegung und Spielen vergnügten sich am Freitag ganztägig über sieben Stunden hinweg bei den Ferienspielen der Gemeinde Biblis in der Riedhalle. Werner Hartel und neun Betreuer des Einrad-Zirkus des RV „Vorwärts“ Biblis als Veranstalter hatten die lebhafte 50-köpfige Kinderschar im Blick und sorgten für Getränke und ein leckeres Mittagessen mit sechs Familienpizzen, das bei den Kindern gut ankam und augenscheinlich nicht müde machte. Da wurde nach Herzenslust Skateboard gefahren, auf winzigen und größeren Laufrädern düsten Kinder durch die Halle, ei-

Wir bitten um freundliche Beachtung

22_24m

LAMPERTHEIM – Auf dem Europlatz weht seit Freitag die BUGA-Partnerfahne, hier ist auch der temporäre Garten als Vorbild für urbanes Gärtnern angelegt, alljährlich in Zusammenarbeit mit den Technischen Betriebsdiensten und Florist Hans-Jürgen Schuster frisch aufgeschüttet und im Einklang mit wechselnden Themen gestaltet. Zucchinipf lanzen, Kürbisse, Gurken und Stangenbohnen räkeln sich in den Hochbeeten, auf der Fläche erfreuen bienenfreundliche Blühpflanzen wie der Sonnenhut in verschiedenen Farben das Auge und bieten auch Hummeln und anderen Nützlingen willkommene Nahrung. Kräuter wie die Minze mit ihren zarten weißen Blüten sind bei den Bienen ebenfalls beliebt. Das diesjährige Projektthema ist die „essbare Stadt“, um zu zeigen, wie urbaner Raum zur Herstellung von Lebensmitteln genutzt werden kann. Infotafeln geben Auskunft über die Förderprogramme der Stadt Lampertheim wie „Klimafreundliches Lampertheim“ und „Grün mittendrin“, die private Maßnahmen finanziell und beratend unterstützen. Damit die Pf lanzen nicht schlapp machen, müssen sie in diesen heißen Zeiten rechtzei-

einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

Täglich

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de und www.facebook.com/TIPgratiszeitung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
TiP32mi22 by Tip-Verlag - Issuu