SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 11. August 2021 · KW 32 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
UMWELTSCHUTZ: Aktion RhineCleanUp am 11. September / Aufruf von Stadt Lampertheim und NABU
Großes Saubermachen am Rhein
… bis zu
20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de RhineCleanUp am 11. September - Aufruf zum großen Saubermachen an alle, die zwei Stunden ihrer Zeit für die Umwelt am Altrhein und Neurhein einsetzen möchten. Im Bild (von links): Fachbereichsleiter Rolf Hecher, Erster Stadtrat Marius Schmidt, Helen Diehlmann (Jugendbeirat), Ute Striebinger (Seniorenbeirat), Melina Kugler (Jugendbeirat) und Werner Brall (Seniorenbeirat). Foto: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM – Mithelfen beim Müllsammeln am Altrhein und Neurhein am 11. September – dazu rufen der NABU Lampertheim und die Stadt Lampertheim gemeinsam auf. RhineCleanUp heißt diese Aktion, die bei den europäischen Rheinanliegern und in Deutschland entlang des Rheins alljährlich mit vielen Teilnehmern stattfindet, um die Flächen am Rhein von Müll zu befreien. Der NABU Lampertheim ist zum zweiten Mal dabei und kann sich beim großen Saubermachen am Neurhein auf die
Unterstützung des Jugendbeirats verlassen. Zum ersten Mal beteiligt sich die Stadt Lampertheim unter der Leitung des Fachbereichs 40 Bildung, Kultur und Ehrenamt als Organisator an der Aktion und ruft tatkräftige Lampertheimer jeden Alters auf, am Samstag, 11. September von 10 bis 12 Uhr mitzumachen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am „Bau“, der Brücke zum Biedensand. Dort werden die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt, mit Müllsäcken und Greifzangen ausgerüstet. Die Handschuhe bringt jeder selbst mit.
Für eine Stärkung am Ende ist gesorgt. Wichtig für die Planung ist die Anmeldung. Die Aktion des NABU am Neurhein wird an der NATO-Rampe beginnen, einen Kilometer links und rechts davon wird weggeworfener Müll aufgesammelt. Zum Pressegespräch am Altrhein am „Bau“ mit Mitgliedern des Jugendbeirats und des Seniorenbeirats hatten der Erste Stadtrat Marius Schmidt und Fachbereichsleiter Rolf Hecher ein Plakat zum Aufruf mitgebracht, das auch auf die Anmeldeplattform
im Internet www.RhineCleanUp. org hinweist. Man kann aber sich aber auch bei der Stadt Lampertheim für die Teilnahme registrieren lassen oder am 11. September spontan mitmachen. Erster Stadtrat Schmidt lädt Privatpersonen, Vereine und Gruppen ein sich für das Gemeinwesen, die Natur und den Umweltschutz Generationen übergreifend einzusetzen. „Wer zwei Stunden Zeit hat, ist zur Aktion eingeladen“. Auch sportlich hat der Altrhein eine wichtige Rolle, machte Schmidt deutlich und Fortsetzung auf Seite 2
AB INS FREIE: SommerWanderKino Hessen schlägt Leinwand in den Biedensandbädern auf
Bohemian Rhapsody und Kaiserschmarrndrama LAMPERTHEIM - Filmfans aufgepasst: Am 3., 4. und 5. September flimmert an jedem Abend ein Film über die OpenAir-Leinwand in den Biedensand Bädern. Seit Anfang Juli haben zahlreiche Veranstalter des SommerWanderKinos Hessen 2021 mit ihren Open-Air-Filmvorführungen begonnen, im September ist es dann auch in Lampertheim soweit. Das
Corona-bedingt zustande gekommene Sonderprojekt, dass vom Förderprogramm des Landes Hessen „Ins Freie“ unterstützt wird und mit den Partnern Hessenfilm und Medien GmbH sowie den hr1 arbeitet, ermöglicht die Förderung sommerlicher Kinoabende. Auf der Wiese zwischen Schwimmbecken und Badesee können an den Abenden jeweils maximal 200 Kinobe-
sucher im Freien auf Liegestühlen Platz nehmen und einen gemütlichen Filmabend genießen. Am Freitag steht bereits das erste Schmankerl noch vor dem Film auf dem Programm: Die Lampertheimer Band „Müsli Extra Knusprig“ sorgt für Live-Musik. Dann kommen alle Queen Fans auf ihre Kosten und der Streifen Bohemian Rhapsody f limmert über die
Karten für die Kinoabende im Freien gibt es ab dem 17. August an der Freibadkasse der Biedensand Bäder. Außerdem können die Tickets auch online unter www.kinoweinheim.de gekauft werden. Foto: oh
Kinoleinwand. Am Samstag können sich alle Eberhofer-Anhänger freuen: Im mittlerweile siebten bayrischen Provinzkrimi ermittelt Franz Eberhofer in Kaiserschmarrndrama mal wieder in einem Mordfall. An beiden Tagen startet der Film bei Dämmerung um 20.45 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro. Von dem Betrag wandern 4 Euro in den Kulturfonds. Für den Sonntag wird den Bürgern schließlich ein ernster Film mit nachdenklichem Charakter angeboten: Die Dokumentation „Courage“ handelt von der Protestbewegung in Belarus. Auch hier geht es um 20.45 Uhr los, der Eintritt zu dem Dokumentarfilm ist frei. Anmeldungen sind an der Freibadkasse möglich. Ab Dienstag, 17. August, können dort die Karten gekauft werden, außerdem gibt es Tickets an der Abendkasse. Auch online gibt es Karten unter www.kinoweinheim.de ab dem 17. August. Für Popcornduft sorgt an den Abenden der Förderverein der Biedensandbäder, deftige Speisen gibt es zudem von Herrmann Gastro BeEva Wiegand triebe.
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 8 % - 34% billiger 12.08. -14.08.21
Schweinelende 34% 1 kg 9,90 Feta-Fleischspieße 8% 1 kg 11,90 Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 Dauertiefpreis 1 kg 5,99 Grill-Leiterchen Hausmacher Blutwurst 11% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 gefüllte
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 16.08. - 18.08.2021
Kunde: Baumit HL
Wir bitten um freundliche Beachtung
Artikel: Gerüst-/Zaunplane Datei: 15913_Partnerplane_2013_version_2_240x200_1zu2.indd (Variante ROT) Format: 2.400x2.000 mm Daten: M 1:2
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 gek. Kamm- u. Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Kalbsleberwurst + -würstchen 17% 1 kg 9,90 Fleischwurst rot + weiß 12% 1 kg 7,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
FassadenSchönheit!
Industriestraße 50 Inh. Mehmet Uzer 68623 Lampertheim Mobil: 0176 / 56 64 35 43 E-Mail: mehmet.uzer@live.de Tel./Fax: 06206 / 70 21 37
Ihr Rauschmayer-Juwelier
Kaiserstraße 5, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 42 31