SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 28. Juli 2021 · KW 30 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
BAHNHOFSUMFELD: Freie Wähler sichern Dialog zu / Alle Fraktionen und Verwaltung sollen eingebunden werden
Bürger mit Kritik aber auch Anregungen BÜRSTADT – Das Bahnhofsumfeld in Bürstadt wurde in den vergangenen Jahren um- und neugestaltet. Vieles scheint gelungen, doch wenn man genauer hinsieht gibt es dennoch zahlreiche Schwachstellen. Eine Bürgerinitiative aus Anwohnern rund um den Bahnhof sieht die Notwendigkeit für eine Verbesserung der Lebensqualität der Menschen vor Ort sowie verkehrsbedingte Erleichterungen für die Verkehrsteilnehmer in der Bahnhofsallee und den angrenzenden Straßen. Am Donnerstag trafen sich Vertreter der Bürgerinitiative mit Vertretern der Freien Wähler, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. „Mit der Bürgerinitiative stehen wir schon länger im Kontakt. Es gibt hier viele Sorgen und wir möchten heute gerne wissen, was stört, aber auch was man verbessern kann”, erläuterte der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler in der Stadtverordnetenversammlung, Torsten Pfeil. „Es ist sehr gut, dass seitens der Bürger auch konkrete Verbesserungsvorschläge kommen. Gerne hätten wir uns bereits früher getroffen, aber aufgrund von Corona haben wir uns entschieden zu warten. Wir haben auch Vertreter der anderen Fraktionen zu diesem Termin eingeladen, denn das Thema ist sehr wichtig.” Seit mehreren Jahren setzt sich die Bürgerinitiative dafür ein, das Bahnhofsumfeld noch attraktiver und vor allem sicherer zu gestalten. Besonders störend ist die einspurige Verkehrsführung – hier
… bis zu
20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
Im Bereich des Bahnhofsumfeldes in Bürstadt sehen die Anwohner noch einigen Verbesserungsbedarf – auch bei den Sitzgelegenheiten an der Bushaltestelle. Foto: Benjamin Kloos
kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen, gerade für Fußgänger und Fahrradfahrer. „Die unklare Straßenführung sorgt dafür, dass die Einbahnstraßenregelung von vielen Verkehrsteilnehmern nicht eingehalten wird – hier ist dringend Handlungsbedarf geboten” mahnen die Anwohner. Die Dammstraße sollte daher in die Planungen ebenso eingebunden werden wie die Industriestraße, ein Einbahnstraßensystem würde hier aus Sicht der Bürger Sinn machen, um die schmalen Straßen sinnvoll nutzen zu können und die Gefahr von Unfällen zu minimieren. Kritisch sehen die Anwohner in
diesem Zusammenhang auch die Wendemöglichkeit für Busse und LKW, die zwar besteht, aber nicht praktikabel ist. So kam es schon zu Schäden an Mauern, auch hier ist eine andere Verkehrsführung sinnvoll. Raser stellen ebenfalls ein Problem dar, die Geschwindigkeitsbegrenzung wird häufig ignoriert – die gerade Strecke lädt dabei geradezu zum Rasen ein. Recht vor links als Vorfahrtssystem wäre hier sinnvoll, um auch das Driften, welches gerne in der S-Kurve in der Wigertsfeldstraße praktiziert wird, zu unterbinden. Für Fahrradfahrer kommt erschwerend hinzu, dass es keinen
Fahrradweg gibt. „Hier herrscht eine völlig unstrukturierte Situation und es ist keine Orientierung für Radfahrer möglich”, so die engagierten Bürger.
Sitzbank und Hundetütenspender sinnvoll Bezüglich der Bushaltestelle betonen die Anwohner, dass die Sitzgelegenheiten an der Bushaltestelle zwar für Jugendliche sicher sehr reizvoll sind, aber für ältere Bürger völlig ungeeignet. Eine Bank wäre hier aus Sicht der Bürgerinitiative eine sinnvoller Lösung als ausschließlich die wackeligen Sitzgelegenheiten. Fortsetzung auf Seite 2
SPD-SOMMERTOUR: Beamtenbau, Bushaltestelle und der bergmännische Tunnel im Fokus
In Neuschloß geht es voran NEUSCHLOSS – Wird es regnen oder ziehen die dunklen Wolken vorbei? Als sich die SPD Lampertheim am Montagabend zur einstündigen Sommertour vor dem eingerüsteten Beamtenbau traf, wärmte die Sommersonne und so blieb es auch. Dieser schöne Sommerabend passte zur guten Stimmung der vielköpfigen Gruppe, der sich
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
auch zwei Nichtmitglieder aus Neuschloß angeschlossen hatten. Anders war es den Hüttenfeldern ergangen, dort hatte es zuvor geschüttet und gehagelt. Ortsvorsteherin Carola Biehal (SPD) begrüßte die Teilnehmer zum politischen Spaziergang von der zukünftigen Bushaltestelle an der L 3110 bis zum Wald am Ortsausgang Richtung Hüttenfeld, wo
ein Flatterband am rechten Fahrbahnrand der Landesstraße und ein kleines Schild mit der Aufschrift ICE seit einigen Jahren anzeigen, wie nahe an der Wohnbebauung die neue Bahntrasse gebaut werden soll. Ein Ziel ist fast erreicht: „Seit drei Jahren haben wir für diese Bushaltestelle gekämpft“, erklärte Biehal, „ich freue mich, wenn
@
Bei der SPD-Sommertour in Neuschloß war die neue Bushaltestelle ein großes Thema. Ortsvorsteherin Carola Biehal erklärte dem SPD-Bundestagskandidaten Sven Wingerter die Hintergründe. Foto: Hannelore Nowacki
sie fertig ist“. Der Blick auf die abgesperrte Baustelle zeigt, es wird noch etwas dauern, denn die Altlasten der früheren Chemiefabrik im Boden müssen noch fachgerecht versiegelt werden, bevor der neue Asphalt gegossen werden kann. Dass ein Teil der Grünfläche weggenommen wurde, damit die Busse im Gegenverkehr aneinander vorbeikommen, findet Biehal bedauerlich, aber zu verschmerzen. Der Beamtenbau, eigentlich das schönste Gebäude in Neuschloß, steht eingerüstet da und wird von seinem Eigentümer außen und innen unter Berücksichtigung der Denkmalschutzauflagen komplett saniert. Bis Ende August soll das Dach fertig gedeckt sein, wenn Wetter und Corona es zulassen, parallel zu den Außenarbeiten geht es im entkernten Innern voran, wusste Ortsvorsteherin Biehal zu berichten. Wohnraum soll entstehen, mehr habe der Eigentümer noch nicht verraten. Die vielen neuen Dachgauben fallen auf, die seien mit dem Denkmalschutz abgestimmt. Gerne hätte Biehal in Räumen des Erdgeschosses eine Art Heimatmuseum eingerichtet, doch für die Anmietung gebe es von der Stadt Lampertheim kein Geld. Der Bürgermeister müsste noch überzeugt werden. Fortsetzung auf Seite 2
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
Menüplan August 2021 – Abhol- & Lieferservice
Das Café ist wieder geöffnet Mi., Fr. & So. von 10 bis 18 Uhr – Bestellungen bitte spätestens einen Tag im Voraus – Jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag hausgemachte Kuchen/Torten und original italienisches Eis im Straßenverkauf Die Caféterrasse ist wieder geöffnet, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 12 Uhr. So., 01.08. Rinderbraten in Burgundersoße, Kartoffelknödel, Salat und Dessert 13,50 € Mi., 04.08. Kammkotelett, Kohlrabigemüse, Salzkartoffeln 8,50 € Fr., 06.08. Kaiserschmarrn mit Kirschkompott 7,50 € So., 08.08. Sauerbraten, Kartoffelknödel, Rotkohl und Dessert 13,50 € Mi., 11.08. Brockelbohnen mit Bauchfleisch 8,50 € Fr., 13.08. Kartoffelsuppe, Dampfnudel, Vanille- od. Weinschaumsoße 7,50 € So., 15.08. Jäger-, Kochkäse- oder Schnitzel Wiener Art, Kroketten, Salat und Dessert 12,50 € Heute, 15.08., Sonntags-Brunch im Café von 10 bis 13 Uhr Frühstücks- und Mittags- Buffet p.P. 15,90 €, bitte um Reservierung Mi., 18.08. Kohlroulade mit Salzkartoffeln 7,50 € Fr., 20.08. gebackenes Kabeljaufilet, Kartoffelsalat und Remoulade 8,50 € So., 22.08. Markklösschensuppe, Tafelspitz, Meerrettich, Salzkartoffeln 13,50 € Mi., 25.08. Jägertopf, Spätzle und Salat 8,50 € Fr., 27.08. Frikadelle, Erbsen und Karotten, Kartoffelpüree 8,50 € So., 29.08. Gyros-Rollbraten, Bandnudeln, Salat und Dessert 13,50 €
Wir machen Urlaub vom 01.09. bis 25.09.2021 Ab dem 26.09. sind wir wieder für Euch da! Café Originell Bahnhofstraße 2a • 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon: 0170 / 83 535 39