SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 20. Juli 2022 · KW 29 · 46. Jahrgang
ORGELSOMMER: 18. Auflage an vier Sonntagen im August in der Domkirche / Karten an Abendkasse erhältlich
Werke von Olivier Messiaen erklingen in der Domkirche LAMPERTHEIM – Er ist jedes Jahr ein musikalischer Höhepunkt des Sommers – so auch in diesem Jahr: Am 7. August startet der 18. Lampertheimer Orgelsommer in der Domkirche. Sowohl kulturell als auch musikalisch ist dieses Event etwas ganz besonderes, vier Sonntage in Folge präsentieren jeweils um 20 Uhr Organistinnen und Organisten ihre ausgewählten Stücke. In diesem Jahr stehen die Werke des französischen Komponisten Olivier Messiaen im Mittelpunkt, dessen Todestag sich 2022 zum 30. Mal jährt. In drei der vier Konzerte sind zudem Stücke von César Franck zu hören, der vor genau 200 Jahren geboren wurde. „Der Orgelsommer ist auch in diesem Jahr wieder ein wunderbares Ereignis”, strahlte Domkantorin Heike Ittmann bei der Vorstellung des Konzertprogramms. „Ich bin stolz, dass wir auch über die Coronazeit jedes Jahr diese beliebte Konzertreihe durchführen konnten, trotz aller Auflagen. Diese sind in diesem Jahr nicht nötig, aber natürlich kann jeder, der das möchte, während des Konzertbesuchs eine Mund-Nasen-Maske tragen. In diesem Jahr ist auch keine Anmeldung mehr erforderlich, Karten sind daher ausschließlich an der Abendkasse erhältlich.” Einen Dank richtet Heike Ittmann an cultur communal, das den Orgelsommer auch in diesem Jahr unterstützt.
die schöne Atmosphäre, die stets bei den Veranstaltungen herrscht.
Musikalischer Genuss für das Ohr und das Herz
Die Initiatorin des Orgelsommers Heike Ittmann freut sich auf die 18. Auflage des Konzertereignisses – traditionell gestaltet sie am 28. August selbst das Programm. Foto: Benjamin Kloos
„Olivier Messiaen ist ein sehr bekannter Komponist, sehr mystisch angehaucht und es merkt man auch an seinen Stücken. Er hat eine eigene Tonsprache entwickelt, die gleichzeitig sehr modern ist und eine unglaubliche Tiefe hat. Jeder Ton drückt die starke Gläubigkeit von Olivier Messiaen aus, gleichzeitig spürt man Farben in den Klängen, die sehr gut zu unserer Orgel passen”, zeigt sich Heike Ittmann bereits im Vorfeld zu den Konzerten begeistert. Karten für die Konzerte gibt es jeweils an
der Abendkasse, der Eintrittspreis beträgt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Zudem gibt es eine Abokarte für alle Konzerte, die am 7. August an der Abendkasse zum Preis von 33 Euro, ermäßigt 22 Euro, erhältlich ist. Im Anschluss an jedes Konzert besteht bei gutem Wetter die Möglichkeit, auf dem Domplatz bei einem Glas Wein oder Wasser mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. „Das ist immer eine besondere Zeit, es kommen Menschen, die man sonst nie sieht“, freut sich Heike Ittmann schon auf
Das erste Konzert wird am 7. August um 20 Uhr durch Stefan Schmidt gestaltet. Der Würzburger Domorganist, der als Honorarprofessor auch an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf im Studiengang Kirchenmusik eine Orgelklasse für Interpretation und Improvisation leitet, ist ein international gefragter Interpret und Improvisator. In dieser Funktion begleitet er auch regelmäßig künstlerisch wertvolle Stummfilme. Sein Konzert in der Domkirche wird er aus aktuellem Anlass unter das Motto „Dona nobis pacem” stellen, die Werke von Franck, Martin, Bach oder Demessieux spiegeln dabei die Bedeutung des Friedens wieder. Von Messiaen wird er „Das himmlische Gastmahl” darbringen. Insgesamt drei Improvisationen wird am 14. August Jörg Josef Schwab in sein Konzert integrieren, darunter eine Hommage an Messiaen. Der Münsterorganist des Freiburger Münsters, der immer wieder in zahlreichen deutschen und europäischen Kathedral- und Domkirchen konzertiert, spielt zudem Stücke von Händel, Bach und Fletcher. Fortsetzung auf Seite 2
LICHTERFEST IM STADTPARK: Dreifaches Jubiläum gefeiert – 10 Jahre Lichterfest, 40 Jahre Parkfest und 50 Jahre Musikschule Lampertheim
N & TÜREinium R E T S FEN u. Alum f
nststof
aus Ku
seit 1992
FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 11 % - 23% billiger 21.07. -23.07.22
Schälrippchen zum Grillen 15% 1 kg 5,99 Grillbratwurst Thüringer Art Dauertiefpreis 1 kg 12,90 eingel. Kammsteaks + Bauchsch. Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Oberschal- + Partyschnitzel 14% 1 kg 10,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 9,90 11% 1 kg 8,90 Fleischwurst rot + weiß
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Kaiser-Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 25.07. - 27.07.2022
grobe Bratwurst + Füllsel (Mett)
Wir bitten um freundliche Beachtung
12% 1 kg 8,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 10% 1 kg 10,90 Hausmacher Leberwurst 20% 1 kg 8,90 Schweinebauch frisch + gesalzen 20% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 11% 1 kg 8,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Wir haben Urlaub vom 25.07. bis 13.08.2022
LAMPERTHEIM – Sommertraum und Farbenrausch mit Musik und Fontäne – das 10. Lichterfest im Stadtpark war ein entspanntes und geselliges Vergnügen. Auch die Sonne zeigte sich am Samstagabend in Bestform, bevor sie sich verabschiedete und im Dämmerlicht endlich die Baumriesen in farbiger Pracht erstrahlen konn-
ten. Wohltuend der laue Wind, unter den Füßen der weiche Rasen, stimmungsvolle Musik, dazu ein spritziges Getränk im Glas und viele gut gelaunte Menschen wohin das Auge reicht. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause ein schönes Erlebnis, das sich hunderte Besucher gönnten. Tische und Bänke zwi-
schen Bühne und Bewirtungspavillons und rund um den Teich boten genügend Platz für alle, wer wollte konnte Abstand halten und auch seine FFP2-Maske tragen. Im Juni vor zwei Jahren hatte die Musikschule zum 9. Lichterfest eingeladen, doch dann kam Corona und das 10-jährige Jubiläum wurde verschoben, daher konnten nun
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Magie des Lichts verband sich beim 10. Lichterfest im Stadtpark mit vielseitiger Musik und sommerlicher Stimmung zum entschleunigten Vergnügen. Foto: Hannelore Nowacki
sogar drei Jubiläen auf einmal gefeiert werden: 50 Jahre Musikschule, 40 Jahre Parkfest und 10 Jahre Lichterfest. Dieses besondere Zusammentreffen hob der 1. Vorsitzender des Trägervereins der Musikschule Dr. Nikolaus Selzer in seinen Begrüßungsworten hervor und machte dem Abendpublikum deutlich, was geboten war – mit Parkfest und Lichterfest zusammen neun Stunden Livemusik bei freiem Eintritt. Ein einzigartiges Angebot, das nur durch die Unterstützung von Sponsoren möglich sei – durch die Stadt Lampertheim, cultur communal und Hauptsponsor Energieried. Bürgermeister und Schirmherr der Musikschulveranstaltung Gottfried Störmer sprach Musikschulleiter Joachim Sum seine herzlichen Glückwünsche aus. Zur Eröffnung des Lichterfestes kam das Funkeln der Sterne mit dem Lied „Gold von den Sternen“ auf die Bühne, gesungen von Sophie Hein, begleitet von Orchester und Band der Musikschule unter der Leitung von Susanne Weinacker. Zuvor war das fünfstündige Parkfest der Musikschule zu Ende gegangen mit harmonischer Überleitung. Fortsetzung auf Seite 2
© Kerstin Ziebandt /www.PIXELIO.de
Romantischer Sommertraum mit der Magie des Lichts und der Musik Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Telefon 06206 - 8071
Seit über
20 Jahren
Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau ! Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung. Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice