SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 6. Juli 2022 · KW 27 · 46. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
SOMMERFERIEN: Angebot für Kinder von 6 bis 17 Jahren mit 15 Attraktionen in Lampertheim und Lorsch / Verkauf startet am 8. Juli
Ganz viel Ferienspaß dank Ferienpass
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Manfred Scholz betonte, dass der Ferienpass „ein Erlebnis für Kinder und Jugendlichen in Gruppen, aber sich auch für Familien bietet, um gemeinsam etwas zu unternehmen und so die Gemeinschaft zu stärken. Besonders die Sommerrodelbahn, das Technoseum oder der Kletterwald eignen sich für Familien.” Alle Beteiligten richteten ein großes Dankeschön an die Kooperationspartner, ohne die der Ferienpass nicht möglich wäre. Übrigens sind für die Zukunft nicht nur weitere Kooperationspartner im Bereich der Ferienpass-Angebote gerne gesehen, sondern auch weitere Städte und Gemeinden, die sich beteiligen und so auch den Kindern und Jugendlichen in ihrer Gemeinde ein zusätzliches und tolles Ferienangebot ermöglichen wollen. Benjamin Kloos
Angebote 11 % - 35% billiger 07.07. -09.07.22
20% 1 kg 12,90 Grillbratwurst Thüringer Art Dauertiefpreis 1 kg 12,90 eingel. Kammsteaks + Bauchsch. Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Schälrippchen zum Grillen 15% 1 kg 5,99 grobe Mettwurst 35% 1 kg 9,90 11% 1 kg 8,90 Fleischwurst rot + weiß Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 11.07. - 13.07.2022
grobe Bratwurst + Füllsel (Mett)
• staubarme Badsanierung • barrierefreie Bäder • Enthärtungsanlagen • Kundendienst
Inh. André Spieler · Hospitalstraße · 68623 Lampertheim · Tel. 06206-5803850
Reparatur von Hauswasserwerken und Tauchpumpen
E-Bike Center Bergstraße
Hochwasser- und Starkregenvorsorge im Zeichen des Klimawandels und im Fokus der Gefahrenabwehr
Ankauf aller Fahrzeuge! Auch nach Unfall & ohne TÜV! (0 62 58) 37 73 27m 22_ (01 74) 2 02 77 29
Der Hochwasserschutz spielt im Kreis Bergstraße eine große Rolle – so wie hier 2013 an der Weschnitz sind dabei Sandsäcke auch künftig von großer Bedeutung. Archivfoto: Benjamin Kloos
her bereits zusammengesetzt und ausgetauscht, wie der Stand in Sachen Hochwasserschutz vor Ort sei und um die Planungen nochmals genauer zu betrachten. „Der Hochwasserschutz war jedoch bereits zuvor ein wichtiges Thema im Kreis. Wir haben gesehen, dass die Natur in der Lage ist, sich relativ schnell zu verändern und so Gefahren für menschliche Strukturen sowie für Leib und Leben mit sich zu bringen. Wir müssen sehen, wie wir unsere Güter und Werte – hier in erster Linie Mensch und Tier – bestmöglich schützen können. Aber auch der Schutz von umweltgefährdenden Anlagen darf dabei nicht vergessen werden. Der Gefahrenschutz im Kreis ist hier gut aufgestellt, dies hat unter anderem das Rheinhochwasser im Jahr 2013 gezeigt. Allerdings müssen wir uns auf weitere Stresstests vorbereiten, denn das Klima und damit auch das Wetter ändern sich. Wichtig ist hierbei, nicht nur etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen, sondern auch zu lernen, mit diesem zu leben.” Fortsetzung auf Seite 3
Ihr Spezialist für Fahrräder . . . und alles was dazu gehört!
Autopark Gernsheim
Barankauf Gold & Silber
E-Bike Vermietung!
SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
GmbH
Lars Oleknavicius Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 06251/53039 www.oleks-radsport.de
22_03s
Landrat Engelhardt betonte zu Beginn mit Blick auf die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen vor einem Jahr, dass es auch im Kreis Bergstraße viele Gewässer gebe – nicht nur den Rhein und den Neckar, sondern auch beispielsweise die Weschnitz. Bereits einen Tag nach der Flut habe man sich da-
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
• Heizungswartung • Heizungsmodernisierung • Heizungsoptimierung • regenerative Energien
HOCHWASSERSCHUTZ: Sandsäcke als probates Mittel / Gefahrenkarten werden erstellt / Leben der Menschen im Vordergrund
rung von Sandsäcken, zudem sollen mittels Hochwassergefahrenkarten und Starkregenschutzkarten mögliche Starkwasserereignisse und Überschwemmungen besser vorhergesehen werden können. Generell ist aus Sicht der Verantwortlichen bei allen Maßnahmen und Handlungen die Rettung von Menschenleben das oberste Gebot.
12% 1 kg 8,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 10% 1 kg 10,90 Schälrippchen frisch + gesalzen 15% 1 kg 5,99 Hausmacher Leberwurst 11% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 11% 1 kg 8,90
Wir bitten um freundliche Beachtung
Werkstatt Werner Grieser Lampertheim-Hüttenfeld Alfred-Delp-Straße 19 E-Mail: grieser.w@t-online.de Tel. 06256/361 8-10 Uhr
LAMPERTHEIM – Die erschreckenden Bilder der Flutkatastrophe im Ahrtal im vergangenen Juli haben sich in unser Gedächtnis gebrannt: Nicht nur den Betroffenen vor Ort, sondern Menschen in ganz Deutschland wurde deutlich vor Augen geführt, wie schnell die Natur zuschlagen kann. Umso wichtiger ist es, die Gefahrenlage auch vor Ort und im Kreis Bergstraße zu kennen und Vorkehrungen zu treffen, um im Notfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Anlässlich der sich am 15. Juli jährenden Flutkatastrophe fand am Montag bei der Feuerwehr in Lampertheim ein Pressegespräch mit Landrat Christian Engelhardt, dem Kreisbrandinspektor und Abteilungsleiter der Gefahrenabwehr des Kreises Steffen Lutter, dem Kreisbrandmeister Klaus Reiber sowie dem Geschäftsführer des Bergsträßer Gewässerverbandes Ulrich Androsch statt. Grundsätzlich ist der Kreis Bergstraße im Bereich Hochwasserschutz gut aufgestellt, allerdings gibt es auch Optimierungsbedarf – dies wird nun angepackt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der dezentralen Lage-
Biblis
22_24m
menarbeit zwischen Lampertheim und Lorsch eine Premiere, wir legen den Pass gemeinsam auf. Alle Kinder und Jugendlichen aus den beiden Städten und den Stadtteilen können für 12 Euro sechs Wochen lang Spaß haben. Schöne Sommerferien mit Ausflügen sind so auch für alle möglich, die nicht in Urlaub fahren können.” Lorschs Bürgermeister Christian Schönung ergänzte, dass man gern neu dabei sei. „Danke an unsere Mitarbeiter, die das ausgearbeitet haben. Es geht um ein tolles Programm, um Spaß und Sport. Denn gerade die Bewegung hat in der Pandemie gelitten, hier finden sich tolle Angebote. Aber auch Süßes wie Eis kommt nicht zu kurz. Danke für diese tolle Kooperation zwischen Lampertheim und Lorsch zum Wohl unserer Kinder!”
Christian
gefüllte Schweinelende
Freuen sich auf das tolle Angebot für Kinder und Jugendliche in Lampertheim und Lorsch: Lampertheims Erster Stadtrat Marius Schmidt, Lorschs Bürgermeister Christian Schönung und die beiden Vertreter der Jugendförderungen André Pfleger und Manfred Scholz (v.r.). Foto: Benjamin Kloos
so geeignet wie die Minigolfanlage in Lampertheim. Bei schlechterem Wetter bieten sich ein Besuch im Kino, im Bowlingcenter, beim Lasertag oder auch im Technoseum in Mannheim an. Darüber hinaus enthält der Ferienpass auch Angebote der Jugendförderungen, so etwa die kostenlose einmalige Teilnahme an einem Workshop der Ü12-Ferienspiele in Lampertheim oder an einem Projekttag der Jugendförderung Lorsch. Dabei ist der Eintritt mit dem Ferienpass für die Freibäder die gesamten Sommerferien über kostenlos, für viele weitere Angebote gibt es attraktive Rabatte. „In Lampertheim gibt es den Ferienpass zum dritten Mal im vierten Jahr, nur 2020 mussten wir coronabedingt pausieren. In diesem Jahr gibt es durch die interkommunale Zusam-
Metzgerei und Partyservice
cr.36mi21
LAMPERTHEIM – Ein attraktives Angebot für die ganze Familie und besonders für Kinder und Jugendliche, die in den Sommerferien nicht in den Urlaub fahren können, ist der auch in 2022 angebotene Ferienpass. Erstmals bieten Lampertheim und Lorsch dieses tolle Angebot gemeinsam an – insgesamt 15 attraktive Angebote von zwölf Kooperationspartnern warten darauf, in den sechswöchigen Sommerferien genutzt zu werden. Am Montag stellten Lampertheims Erster Stadtrat Marius Schmidt, Lorschs Bürgermeister Christian Schönung sowie die beiden Verantwortlichen der jeweiligen Jugendförderungen, Manfred Scholz (Lampertheim) und André Pf leger (Lorsch) die Inhalte vor. Der Ferienpass richtet sich an alle Kinder und Jugendliche aus Lampertheim und Lorsch im Alter von 6 bis einschließlich 17 Jahren und ist zum Preis von 12 Euro ab dem 8. Juli im Rathaus-Service, Domgasse 2 im Haus am Römer in Lampertheim sowie im Bürgerbüro der Stadt Lorsch, Neckarstraße 2, in Lorsch erhältlich. Wichtig: Bitte unbedingt ein Lichtbild für den Ferienpass mitbringen, da dieser personalisiert ist. Um Angebote zu nutzen, sollten der Ferienpass und die entsprechenden Gutscheine stets mitgenommen werden. Die vielfältigen Angebote sind dabei für jedes Wetter geeignet – so sind neben dem Waldschwimmbad in Lorsch und den Biedensand Bädern, deren Besuch sich ideal mit einem Eis kombinieren lassen, für schöne Sommertage der Kletterwald und die Sommerrodelbahn in Wald-Michelbach oder ein Besuch in Lauresham eben-
Unsere Leistungen • Entrümpelung • Haushaltsauflösung • Wohnungsauflösung
Kostenlose Besichtigung Heute anrufen, morgen entrümpeln
• Gewerbeauflösung • Messiwohnung-Entrümpelung • Fachgerechte Entsorgung
ARA Entrümpelung • Gewerbestraße 21 • 68647 Biblis 01 59 - 06 21 00 13 • www.ara-entruempelung.de