SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 7. Juli 2021 · KW 27 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang
NATUR: Fleißige Honigbienen mit Christian Tesseraux zu erkunden
Ab sofort geänderte Öffnungszeiten:
Bienenlehrpfad in der Naturoase Lachgärten eingeweiht BÜRSTADT – Spazierengehen, auf einer der zahlreichen Bänke entlang der Glücksbaumallee Platz nehmen und das Vogelkonzert genießen, am Teich die Blässhühner und Enten beobachten, die Frösche quaken hören – in der Naturoase Lachgärten gibt es immer etwas zu entdecken. Ein leises Summen ist hier und da zu vernehmen, denn auch die kleinen Tierchen wie die Bienen fühlen sich hier wohl. Am Samstag zum „Tag der deutschen Imkerei“ wurde mit dem neuen Bienenlehrpfad eine weitere Attraktion eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf acht Schautafeln erfährt man alles über das Leben und Wirken der nützlichen Bienen und die Arbeit der Imker. Die Idee hatte der Bürstädter Jungimker Christian Tesseraux, ein Herzensprojekt, das dann der Bienenzuchtverein Lampertheim und Umgebung, auch einfach die „Riedimker“ genannt, vertraglich mit der Stadt Bürstadt absicherte und umsetzte. Riedimker-Vorsitzender Markus Hartnagel nahm Kontakt zum Deutschen Imkerbund auf, der für das Vorhaben acht Schautafeln zur Verfügung stellte, nur die 25 Euro für das Porto hatte der Verein zu zahlen. An mehreren Samstagen haben Vereinsmitglieder die Schautafeln aufgebaut, die Stadt Bürstadt kam für das verbaute Material auf. Zur offiziellen Einweihung am Samstag, hatte sich mit Blick auf eine Schautafel und eine hochglänzen-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
„Beekeeper” Christian Tesseraux vertraut seinen friedlichen Bienenvölkern in der Naturoase, denen er mit ein wenig Kräuterrauch ganz nahe kommt. Für Besucher hat er hübsche Schutzanzüge angeschafft. Foto: Hannelore Nowacki
de Honigschleuder eine große Zuschauerrunde eingefunden, begrüßt von Bürgermeisterin Barbara Schader, Sonnenbotschafterin Luisa-Marie I., dem Vorsitzenden der Riedimker Markus Hartnagel und Imker Christian Tesseraux. Bürgermeisterin Schader berichtete von der ersten Begegnung mit dem engagierten Jungimker Tesseraux, der sein Bienen-Projekt bei einem Gespräch im Rathaus vorstellte und damit offene Türen einrannte. Seine Bienenvölker haben seit Mai auf der großen Wie-
se ihr temporäres Zuhause bezogen, ein idealer Standort für Ausflüge zu den Blüten von Blumen und Bäumen in der Naturoase. Wie Bürgermeisterin Schader erklärte, sei dies vertraglich vereinbart worden. Seitdem haben die Bienenvölker fleißig Pollen gesammelt und Honig produziert, der im Sonnenlicht schön glitzert und zum Naschen verführt. Honig aus der Region sei wichtig, betonte Schader, auch Allergiker wüssten dies zu schätzen. Ökologisch wertvolle Flächen für die
Bienen zu finden wie hier in der Naturoase sei gar nicht leicht, stellte Hartnagel fest. Geplant sei noch ein Insekten- und Wildbienenhotel, außerdem sollen die Wildbienen einen Baumstamm als Habitat bekommen. Bürgermeisterin Schader lobte vielfältige das bürgerschaftliche Engagement für die Naturoase – 100 Bäume und viele Sitzbänke wurden für die Glücksbaumallee gespendet und jetzt der Bienenlehrpfad und das Bienenprojekt. Wer mehr über die kleinen fliegenden Wohltäter der Natur erfahren will, kann sich auf dem neuen Bienenlehrpfad und bei Beekeeper Christian Tesseraux informieren (www.beekeeper-buerstadt. de), der die Besucher vor Ort einen Blick in die Bienenbeuten werfen lässt, wie die Holzbehausungen der Honigbienen in Imkerkreisen heißen. Willkommen sind auch Schulklassen und Kindergärten. Christian Tesseraux dankte allen, die ihm bei der Umsetzung seines Herzensprojektes geholfen haben und unterstrich seine Leidenschaft für die nützlichen Bestäuberinnen von Obstblüten, Gemüsepflanzen und Blumen mit einem Zitat aus dem Reich der Poesie: „Steh‘ mit der goldnen Sonn‘ ich auf, sind meine Bienen längst wohlauf, sie fliegen emsig her und hin, drum freut mich’s, dass ich Imker bin“. Die Sonnenbotschafterin zeigte sich vom Bürstädter Honig als „der Allerbeste“ überzeugt. Hannelore Nowacki
AKTUELLE CORONA-SITUATION: Ansprache von Bürgermeister Volker Scheib
„Dank Einhaltung der Regeln langfristig zu Normalität zurückkehren” BIBLIS – In einer Ansprache richtet sich Bürgermeister Volker Scheib an alle Bürgerinnen und Bürger von Biblis, Nordheim und Wattenheim. Er fordert zur Einhaltung der Regeln auf, um mehr Kontakte und mehr Veranstaltungen zu ermöglichen. Dieser Appell gilt selbstverständlich auch für die Bürgerinnen und Bürger in Bürstadt, Groß-Rohrheim und Lampertheim: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde Biblis, liebe Bibliser, liebe Wattenheimer, liebe Nordheimer, die Corona-Pandemie beschäftigt uns noch immer, aber dank der großen Impfbereitschaft und der großen Leistung der Mitarbeiter der Teststellen, Impfzentren und Arztpraxen konnte die Verbreitung des Virus eingedämmt werden und die Inzidenzwerte sind weit genug gesunken, um Lockerungen und die damit verbundene Rückkehr zu mehr Normalität zu ermöglichen. Ich freue mich schon sehr auf mehr persönliche Kontakte: Bei täglichen Begegnungen, beim Austausch bei den bereits lange geplanten und nun endlich umsetzbaren „Runden Tische“ mit den
Freut sich auf die Rückkehr zu einem Stück Normalität sofern alle Regeln eingehalten werden: Der Bibliser Bürgermeister Volker Scheib. Foto: Hannelore Nowacki
Vereinen, Verbänden und anderen, bei Besuchen der Jubilare, der Seniorengemeinschaft und vielen anderen weiteren Gelegenheiten mehr. Wenn die Werte beständig bleiben, kann all dies wieder statt-
finden. Deshalb möchte ich Sie alle an dieser Stelle bitten, auch weiterhin die Regelungen zu berücksichtigen bzw. umzusetzen. So können wir alle langfristig wieder zur Normalität zurückkehren. Ein Stück Normalität konnten und können wir alle demnächst erleben: Vielen Dank an die Organisatoren der Gurkenfesttasche, welche an die Seniorinnen und Senioren überreicht wurde, ein Lichtblick in dieser Zeit. Freuen Sie sich im August mit mir auf das Kino Open Air unseres Kommunalen Kinos „Die Filminsel Biblis e.V.“, oder seien Sie ebenso gespannt auf die Krönung unserer neuen Gurkenkönigin Leonie, um hier nur einige der stattfindenden Events zu nennen. Gemütliches Beisammensein im Biergarten, im Restaurant, beim Sport, bei kulturellen Veranstaltungen, Einkauf im Einzelhandel – all dies ist, unter Beachtung der Auflagen wieder möglich. Damit das auch weiterhin so bleiben kann, bitte ich Sie alle herzlich, die Verordnungen einzuhalten, gerade auch im Hinblick auf die auch in Deutschland immer häufiger auftretende Delta Variante. Der Virologe Martin Stürmer ist überzeugt: „Wir haben es selber in
• Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 - 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr • Samstag 9 - 13 Uhr • Mittwoch geschlossen
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71 Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof! P
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Herzliche Grüße Ihr Bürgermeister Volker Scheib
Christian
Biblis
Angebote 12 % - 32% billiger 08.07. -10.07.21
Schweinelendenspieße 24% 1 kg 12,90 Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 gef. Schweinerücken mit Füllsel 32% 1 kg 8,90 Schlemmerschnitzel 21% 1 kg 9,90 Gelbwurst + -würstchen 21% 1 kg 9,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß grobe Bratwurst
+ Füllsel
12% 1 kg 7,90
gek. Kamm- u. Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90
Wir bitten um freundliche Beachtung
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Schälrippchen frisch + eingelegt Dauertiefpreis 1 kg 5,99 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Eröffnung Hofladen Valentinhof bei Familie Friedrich & Maaß Kartoffeln und Zwiebeln aus eigenem Anbau, Obst und Gemüse aus der Region.
Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8-13 Uhr. Freitag zusätzlich 14-18 Uhr.
Valentinhof · 68642 Bürstadt · Telefon: 0 62 06/72 65
Gurkenzeit
Ab Juli sind jeweils montags Einlegegurken in verschiedenen Größen im Laden erhältlich – Vorbestellung wird empfohlen. In Kürze können wir auch unseren bekannten „Gurkentopf“ in verschiedenen Variationen jeweils montags und samstags anbieten. Hof Embach St.-Christophorus-Str. 9 • 68647 Biblis-Wattenheim Telefon: 06245 / 7120 … bis zu
20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
In eigener Sache noch ein Hinweis
Bitte bleiben Sie weiterhin achtsam und bleiben Sie gesund!
Metzgerei und Partyservice
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 12.07. - 14.07.2021
der Hand“. Er leitet in Frankfurt das private Diagnostiklabor IMD. „Wenn wir uns wirklich gut verhalten, wird auch der Herbst nicht unbedingt in einer massiven vierten Welle enden und in weiteren Lockdown-Maßnahmen. Aber wir können uns das aber auch noch verderben, indem wir jetzt zu leichtsinnig werden“, sagte er am 19. Juni 2021 im Dlf.
Die Samstags-Bürgersprechstunde kann auf Wunsch, unter Auflagen wieder in Präsenz abgehalten werden. Anmeldung über Frau Müller-Reibenspiess telefonisch unter 06245/2822. Auch möchte ich nochmals auf die Ausgabe der Luca APP Schlüsselanhänger, speziell für Personen, die kein Smartphone nutzen hier im Rathaus hinweisen. Näheres hierzu finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Biblis.
TISCH-, BETT- UND FROTTIERWÄSCHE
Ihr kompetenter Werbepartner
GOLD HÖCHSTPREISEN GOLD HÖCHSTPREISEN ZU ZU
ANKAUF ANKAUF