TiP25mi22

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Mittwoch, 22. Juni 2022 · KW 25 · 46. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

DLRG: Warnung vor Gefahren / Rhein und Kieslöcher werden immer wieder zu Todesfallen / Badeunfall im Rhein bei Biebesheim

N & TÜREinium R E T S FEN u. Alum

„Bitte nicht in unbewachten Seen und Flüssen schwimmen!” RIED – Die Sonne brannte am Wochenende vom Himmel, die Schwimmbäder sind und waren gut gefüllt und an den Badeseen herrscht reger Betrieb – da liegt für den ein oder anderen der Gedanke nahe, doch im so scheinbar gemütlich dahinfließenden Rhein oder in einem See, der nicht als Badesee zugelassen ist, ein Bad zu nehmen. Doch dabei ist große Vorsicht geboten! Denn vergangene Woche kam es erneut zu einem Badeunfall: In Biebesheim war am Donnerstag ein 28-jähriger Mann in den Rhein gestiegen und wenig später untergegangen. Am Samstag konnte er nur noch tot geborgen werden. Die DLRG warnt in diesem Zusammenhang: Auch wenn das Wetter zum Baden einlädt: Gehen Sie bitte nicht an unbewachten Seen oder Flüssen schwimmen! Gerade an Kieslöchern, die nicht als Badeseen zugelassen sind, birgt das Baden erhebliche Gefahren, besonders wenn hier noch aktiv gearbeitet wird. Durch den Baggerbetrieb kann es an den Ufern und auch unter Wasser immer wieder zu unvorhersehbaren Abbrüchen der Kanten kommen. Des weiteren herrschen häufig große Temperaturunterschiede in den Seen, die auch bei erfahrenen Schwimmern bei diesen heißen Temperaturen plötzliche Kreislaufprobleme verursachen können. Hohe und plötzliche, nicht vorhersehbare Niveauunterschiede unter Wasser stellen für Nichtschwimmer eine zusätzliche Todesgefahr dar. Auch

FeBa Kompetenzpartner

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim

Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de

Seit über

Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau !

20 Jahren

Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung. Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice

Die DLRG warnt vor dem Baden in nicht geeigneten Gewässern – denn hier ist die Gefahr, zu Ertrinken, hoch. Foto: DLRG

Gefahr auch im Rhein Im Sommer gibt es häufig sich schnellbildende Gewitter. In Schwimmbädern oder Badeseen wird in solch einem Fall die Auf-

sicht frühzeitig tätig und erlässt für den Zeitraum des Gewitters ein Badeverbot. Diese Gefahr wird immer wieder von einigen Schwimmern nicht erkannt und kann somit zu mehreren Ertrinkungsunfällen gleichzeitig führen. Eine besondere Gefahr geht vor allem vom Rhein aus. Das Einsatzgebiet der DLRG Bergstraße erstreckt sich über circa 25 RheinKilometer. Auch hier zeigt die Erfahrung der letzten Jahre ein erhebliches Risiko für Badende und Schwimmer – wie bei dem jungen Mann, der am Donnerstag unterging und starb. Die geringen Niederschlagsmengen in den letzten Jahren und auch in diesem Jahr sorgen für einen niedrigen Wasserstand und da-

mit für schnelle Strömungen. Zudem entsteht eine enorme Sogwirkung durch die Berufsschifffahrt und starke Strudelwirkungen im Bereich von Buhnen. Die immer besser werdende Wasserqualität und die durch das Niedrigwasser freigelegten Sandstrände ziehen immer mehr Menschen an den Rhein. Mehrere tödliche Unfälle und Beobachtungen der DLRG bestätigen diese These. „Wir raten der Bevölkerung nicht schwimmen zu gehen, solange keine Überwachung möglich ist! Und vor allem nicht in Gewässer, die nicht dazu geeignet sind, auch wenn sie zunächst den Anschein erwecken”, appelliert die DLRG an alle Schwimm- und Badebegeisterred ten.

FC OLYMPIA LAMPERTHEIM: Turnier der Vereine, Parteien und Hobbyteams am 25. Juni / Auch Betriebsmannschaften messen sich

„Unsere Stadt spielt Fußball“ LAMPERTHEIM – Anfeuern, Dabeisein und Mitfreuen heißt es wieder am Samstag, 25. Juni – denn dann lädt der FC Olympia Lampertheim nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder zu „Unsere Stadt spielt Fußball“ ein. Zehn Freizeitmannschaften und sechs Betriebsmannschaften werden auf dem Rasenplatz über ein Kleinfeld spielen, Zuschauer sind gerne gesehen. Gespielt wird bei

seit 1992

Matthias Schuster

an Gewässern, in denen kein Abbau mehr betrieben wird, finden sich beispielsweise immer wieder Unterwasserschlingpflanzen, welche für Schwimmer zur Gefahr werden können, betont die DLRG. Ebenfalls sind Kalt-WarmStrömungen in jedem Gewässer anzufinden. Gerade bei ungeübten Schwimmern oder Badegästen mit Herzkreislauf-Erkrankungen, war dies ebenfalls in der Vergangenheit immer wieder Grund für Ertrinkungsunfälle.

beiden Teams um zwei Wanderpokale.„Wir sind froh, nach zwei Jahren Coronapause endlich wieder das Turnier ausrichten zu können. 2020 hatten wir sogar 40 Anmeldungen, leider musste das Turnier dann ausfallen. Zu Beginn wollten wir jetzt klein anfangen, da man im Vorfeld nicht wusste, wie sich Corona entwickelt. Aber es kann endlich wieder losgehen”, so Turnierleiter Patrick Andres ge-

genüber dem TIP. In diesem Jahr gibt es bei den Freizeitmannschaften auf jeden Fall einen neuen Sieger – denn der Titelverteidiger, das Polska Freizeitteam, ist in diesem Jahr nicht dabei. Das Turnier startet um 12 Uhr, die Spiele dauern jeweils zehn Minuten. In Gruppe A treffen die CDU/Junge Union, der FC Dullies, der RSC Eiche Sandhofen Freizeitkicker, die Kickers United sowie das Team Rin-

Am Samstag heißt es beim FC Olympia 09 wieder „Unsere Stadt spielt Fußball“ – bei den Hobby- und Betriebsmannschaften warten wieder spannende Spiele auf die Zuschauer. Archivfoto: Hannelore Nowacki

go aufeinander. In Gruppe B messen sich die After-Work-Kicker, die Ranzengarde, das Team Memo, der TTC Lampertheim sowie LaFamilia. Im Halbfinale trifft der Sieger der Gruppe A auf den 2. der Gruppe B sowie der Sieger der Gruppe B auf den 2. der Gruppe A. Die jeweiligen Halbfinalsieger tragen um 17.30 Uhr das Finale aus. Da bei den Betriebsmannschaften, bei denen 2019 das Team MVQ aus Weinheim gewonnen hat, lediglich sechs Teams gemeldet sind, tritt in der Vorrunde jedes Team gegen jedes andere Team an. Am Start sind dabei die Firma MVQ, die Firma Adam Piela, die Firma V-Bus, die Firma Valon Bodenbeläge, die Firma Birinci Gartenbau sowie die Firma Fehmi Gartenbau. Anpfiff für das erste Spiel ist um 12.30 Uhr, im Halbfinale treffen der Vorrundenerste auf den Vierten sowie der Vorrundenzweite auf den Dritten. Das Finale ist für 17.15 Uhr vorgesehen. Der FC Olympia freut sich auf Ihren Besuch im Adam-Günderoth-Stadion. Für kühle Erfrischungen und das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt. Benjamin Kloos

f

nststof

aus Ku

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 11 % - 30% billiger 23.06. -25.06.22

Schälrippchen zum Grillen 15% 1 kg 5,99 Grillbratwurst Thüringer Art Dauertiefpreis 1 kg 12,90 Schlemmerschnitzel 20% 1 kg 10,90 eingel. Kammsteaks + Bauchsch. Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Gelbwurst + -würstchen 30% 1 kg 9,90 Fleischwurst rot + weiß 11% 1 kg 8,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 27.06. - 29.06.2022

Wir bitten um freundliche Beachtung www.TIP-Verlag.de

grobe Bratwurst + Füllsel (Mett) 12% 1 kg 8,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 10% 1 kg 10,90 Oberschal- + Partyschnitzel 14% 1 kg 10,90 Hausmacher Leberwurst 11% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 11% 1 kg 8,90

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
TiP25mi22 by Tip-Verlag - Issuu