SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 23. Juni 2021 · KW 25 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
SOMMERFERIEN: Angebot für Kinder von 6 bis 18 Jahren mit elf Attraktionen / Verkauf startet am 28. Juni
Ganz viel Ferienspaß mit dem Ferienpass LAMPERTHEIM – Ein attraktives Angebot für die ganze Familie und besonders für Kinder, die in den Sommerferien nicht in den Urlaub fahren können – dies ist der nach 2019 zum zweiten Mal aufgelegte Ferienpass der Stadt Lampertheim für Kinder zwischen 6 und 18 Jahren. Insgesamt elf attraktive Angebote warten darauf, in den sechswöchigen Sommerferien genutzt zu werden. „2020 musste der Ferienpass, der 2019 Premiere feierte, coronabedingt aussetzen”, erläuterte der zuständige Erste Stadtrat Marius Schmidt am Freitag bei der Vorstellung des Ferienpasses, der durch Andreas Dexler, Leiter der Stabsteile Soziales, entsprechend auf- und auch weiter ausgearbeitet wurde. So wurde die Altersbegrenzung von 16 auf 18 Jahre erhöht und erstmals sind auch Museen mit im Angebot dabei. „Es ist ein tolles Produkt entstanden. Der Pass ist gerade auch für Familien geeignet, die sich keinen Urlaub leisten können. Einige Angebote können mit einem entsprechenden Rabatt einmal genutzt werden, andere, etwa der Besuch der Bie-
Reit- und Fahrverein Biblis e.V. lädt ein zu
Zander – Haxe – Hackbraten „ToGo“
am 26.6. und 27.6.2021 Die Vereinsküche auf der Reitsportanlage in der Pfaffenau hat wie folgt geöffnet: Sa., 26.6.2021: 16.30–21.00 Uhr mit Zander – Schweinshaxe – Hackbraten So., 27.6.2021: 11.00–15.00 Uhr mit Zander und Hackbraten Die Speisen werden wahlweise mit Kartoffelsalat oder mit Brot angeboten. Ihre Vorbestellungen nehmen wir gerne unter 0157 – 507 100 28 oder per E-Mail ruf-biblis@onlinehome.de entgegen. Bestellungen sind bis zum 24.06.2021 möglich. Die Speisen können nur nach Vorbestellung in der Vereinsküche in der Josef-Seib-Straße 16-18 in Biblis abgeholt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen. rh24sa21
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12 % - 17% billiger 24.06. -26.06.21
Cordon Bleu vom Schwein 14% 1 kg 9,90 Griechischer Rahmbraten 17% 1 kg 9,90 Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Grill-Leiterchen gewürzt Dauertiefpreis 1 kg 5,99 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 28.06. - 30.06.2021
grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 gek. Kamm- u. Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Hausmacher Leberwurst 11% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90
Ferienspaß kann man auch daheim erleben – besonders mit dem attraktiven Ferienpass der Stadt Lampertheim. Foto: www.pixabay.com
densand Bäder oder des Minigolf, sind während der sechs Wochen Ferien täglich möglich”, ergänzte Marius Schmidt. Für alle Altersklassen sind geeignete Angebote dabei – auch über die Stadtgrenzen hinaus: Kostenlose Leistungen in Lampertheim bieten dabei die Stadtbücherei mit einer Ausleihe in
den gesamten Sommerferien mit einer besonderen Karte, die Biedensand Bäder und das Minigolf in der Nähe des Hallenbades. Damit ist Schwimm- und Badevergnügen ohne Eintritt während der gesamten Sommerferien möglich. Weitere Vergünstigungen erhalten die jungen Besitzer des Ferienpasses bei den
Kooperationspartnern im Kino Brennnessel in Hemsbach sowie in der Kletterhalle Bensheim. Neu dabei sind zur Freude von Marius Schmidt das Technoseum in Mannheim sowie das Museum im Andreasstift und das Nibelungenmuseum in Worms. Fortsetzung auf Seite 2
STADTRADELN: Gelungener Auftakt mit Fahrradcodieraktion / Anmeldungen noch möglich / Familientour am 27. Juni
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auf Wir bitten um freundliche Beachtung
www.tip-verlag.de
Radeln für das Klima und die Gesundheit LAMPERTHEIM – Am Montag ging es offiziell los: Lampertheim radelt mit beim Stadtradeln und tut damit etwas für unser Klima. Bis zum 11. Juli können alle, die in Lampertheim leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln und dabei auch etwas für die eigene Gesundheit tun. Anmelden können sich Interessierte auch weiterhin unter www. stadtradeln.de/lampertheim Der offizielle Auftakt am Montag ging mit einer besonderen Aktion einher: Von 15 bis 18 Uhr wurde auf dem Europaplatz Fahrräder codiert – das erste Fahrrad brachte Frank Behrens, der sich bereits
zum zweiten Mal als StadtradelnStar zur Verfügung stellt. Hierzu muss er 21 Tage lang komplett auf ein Auto – auch als Mitfahrer – verzichten. Im letzten Jahr erreichte er so mit dem Fahrrad stolze 1904,6 Kilometer in 21 Tagen. Wöchentlich wird er über die StadtradelnApp einen Blog veröffentlichen und zum Mitmachen ermutigen. „Mein Ziel ist es, in diesem Jahr wieder mindestens genau so viele Kilometer zu fahren”, so der Frank Behrens im Gespräch mit dem TIP – wobei er den für diese Woche angekündigten Regen mit Sorge aber auch gleichzeitig als besondere Herausforderung sieht. Apropos Herausforderung: Die Bibilser Stadtradler konnten in drei Wochen in diesem Jahr insgesamt 64.470 stolze Kilometer er-
radeln, die Teilnehmer in Bürstadt sogar 66.503 Kilometer – wie viele werden es in drei Wochen in Lampertheim sein? Am Montag waren bei Redaktionsschluss bereits 1.222 Kilometer durch die ingesamt 28 Teams erradelt worden – um die beiden anderen Ried-Kommunen noch einzuholen ist auf jeden Fall eine Steigerung notwendig. Übrigens auch bei den Vertretern der Stadtverordnetenversammlung, hier ist bei der Teilnehmerzahl ebenfalls noch deutlich Luft nach oben.
Mit der Familie auf dem Rad durch die Natur Während des 21-tägigen Aktionszeitraums finden Fahrradtouren statt, für die Anmeldungen
Der Auftakt ist erfolgt: Das Stadtradeln in Lampertheim startete mit einer Fahrradcodieraktion, zu der auch StadtradelnStar Frank Behrens und die Vorsitzende des Seniorenbeirates, Ute Striebinger, gekommen waren. Foto: Benjamin Kloos
noch möglich sind. Am Sonntag, 27. Juni, wartet von 15 bis 18 Uhr eine schöne Fahrradtour für Familien. Ute Striebinger vom Geopark-vor-Ort-Team wird die Fahrradtour „Lampertheimer Geschichte und Geschichten erfahren“ moderieren. Auf der circa 23 Kilometer langen Strecke gibt es viele spannende Haltepunkte zu entdecken. Bei dieser Familienradtour lernt man seine Heimat besser kennen und entdeckt interessante Haltepunkte des Heimatkundlichen Pfades. Ein Pfad durch die Geschichte! Die Tour bietet eine spannende Mischung aus Geschichte, Naturkunde und Spaß und ist für jedes Alter geeignet. Los geht es auf dem Europaplatz, entlang der hessischbaden-württembergischen Grenze. Für Naturliebhaber gibt es seltene Schätze an Flora und Fauna zu entdecken, die es nur unter den Bedingungen eines Sand-Biotops gibt. Unterwegs gibt es noch ein Hotel der besonderen Art zu entdecken und es gibt eine spannende Überraschung. Mehr soll jedoch noch nicht verraten werden. Ute Striebinger vom Geopark-vor-Ort-Team, hat die Strecke schon mehrfach erprobt und freut sich schon sehr auf eine spannende Reise durch die Geschichte Lampertheims. Kinder sollten diese Strecke bitte mit einem Fahrradhelm mitradeln. Startpunkt der Familienradtour ist der Europaplatz. Anmeldungen zur Fahrradtour sind möglich unter www.lampertheim.de/de/wirtschaft-verkehr/verkehr/Stadtradeln.php oder unter der Telefonnummer 06206/935455. Bei zu vielen Teilnehmern gibt es einen Zusatztermin am 4. Juli. Benjamin Kloos
DIE ABARTH 595 MODELLE. LET’S PLAY FOREVER.
JETZT PROBE FAHREN!