TiP23mi22

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Mittwoch, 8. Juni 2022 · KW 23 · 46. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG: Förderprogramm für die Kindertagespflege einstimmig beschlossen

Sichtbares Zeichen durch dauerhafte Beteiligung an der „Earth Hour” setzen tet die Stadt Lampertheim bei den zur Verfügung stehenden Betreuungsplätzen. Darüber hinaus sollen die bereits bestehenden Kooperationen zwischen den Tagespflegepersonen und den institutionell betreuenden Einrichtungen intensiviert und ausgebaut werden. Dies erfolgt über nichtmonetäre, kooperative Unterstützungsund Partizipationsleistungen. Als Bestandsförderung hat die Stadtverordnetenversammlung 750 Euro pro Jahr für jede bereits etablierte Tagespflegeperson beschlossen. Zudem enthält das Förderprogramm einen einmaligen Ansiedlungsbonus in Höhe von 4.000 Euro, soweit die Tätigkeit als Tagespflegeperson im Fördergebiet aufgenommen wurde. Dieses entspricht dem Gebiet der Stadt Lampertheim inklusive sämtlicher Stadtteile. Der Wohnort der Tagespflegeperson bleibt unberücksichtigt. Relevant ist, ob die Betreuung in Lampertheim angesiedelt ist.

Weitere Beschlüsse Nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wurde

Die „Earth Hour” stand am Freitag auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung – Lampertheim beteiligt sich ab 2023 jährlich an der Aktion. Foto: pixabay.com

Michael Wagner zum 1. Juli 2022 als Ortsgerichtsvorsteher für das Ortsgericht Lampertheim I bestimmt. Michael Wagner wird damit Nachfolger von Werner Hahl, der aus gesundheitlichen Gründen um die Entpflichtung von seinem Amt gebeten hatte. Bei der Vergabe der Vereinsförderpreise „Sport”, „Kultur” und „Jugendgruppen” haben die Stadtverordneten beschlossen, dass jeder Verein, der einen Bilanzbogen abgegeben und in den Unterlagen zur Stadtverordnetenversammlung aufgeführt ist, als Anerkennung und

Unterstützung der Vereinsarbeit im Jahr 2021 einen Beitrag in Höhe von 200 Euro erhält. Im Bereich „Sport” haben 19 von 36 angeschrieben Vereinen den Bilanzbogen abgegeben, im Bereich „Kultur” 17 von 34 Vereinen und bei den „Jugendgruppen” 25 von 48 Vereinen. Zudem soll die sehr erfolgreiche Aktion „Klimaretter*in gesucht” fortgeführt werden – ein entsprechender Förderantrag hierzu wurde ebenso beschlossen wie die Erweiterung des Waldkindergartnes Fuchsbau um eine Gruppe und der Grundsatzbeschluss zur Trägerschaft der Kita Oberlache. Diese soll durch einen externen Bildungsträger erfolgen, die Verwaltung wurde beauftragt, ein Interessensbekundungsverfahren durchzuführen. Eine Änderung gibt es bei der Besetzung des Beirats für Menschen mit Behinderungen: Hier rückt Janis Steffan als neues Mitglied nach, das bisherige Mitglied Zbigniew Zalucki ist aus privaten Gründen aus dem Beirat ausgeschieden. red

GESUNDHEIT: Kreis zählt seit Jahren zu den FSME-Risikogebieten in Deutschland / Verwaltung mahnt zu Vorsicht vor den Blutsaugern

Zecken – eine unterschätzte Gefahr KREIS BERGSTRASSE – Zecken sind für viele Menschen unheimliche Lebewesen, mit denen sich einige lieber nicht beschäftigen möchten. Sie werden den Spinnentieren zugeordnet und gelten als wichtigster Überträger von Infektionserregern auf den Menschen in unseren Breitengraden. Ein einziger Stich kann theoretisch ausreichen, um sich mit ernstzunehmenden Krankheiten wie der Lyme-Borreliose oder der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu infizieren. In Deutschland waren laut Robert-Koch-Institut (RKI) 2020 so viele Menschen an der durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt wie noch nie seit Beginn der Meldepflicht 2001. Durch die Klimaerwärmung und die Folgen der COVID-19-Pandemie hat laut der Universität Hohenheim die Zahl der FSME-Erkrankungen zugenommen. Die Klimaerwärmung verlängert das Aktivitäts- und Reproduktionsintervall der Zecken. Diese sind schon ab einer Temperatur von circa sechs bis acht Grad Celsius aktiv und die milderen Temperaturen im Winter machen es ihnen leicht sich auszubreiten. Durch die COVID-19-Pandemie verbrachten Menschen ihre Freizeit vermehrt in der Natur, wodurch sich das allgemeine Übertragungsrisiko erhöhte. Der Kreis Bergstraße zählt

Klein, unscheinbar aber dennoch ein Risiko für die Gesundheit: Zecken. Foto: pixabay.com

seit Jahren zu den FSME-Risikogebieten in Deutschland. Daher ist Aufklärung, welche Gefahren bestehen und wie man sich schützen kann, wichtig. Eine FSME-Infektion verläuft in den meisten Fällen symptomlos und von Patientinnen und Patienten unbemerkt. In den Fällen, in denen Krankheitssymptome auftreten, kommt es häufig zu unspezifischen, grippeähnlichen Beschwerden, auf die im weiteren Verlauf teils auch neurologische Auffälligkeiten, wie zum Beispiel Lähmungen, Krampfanfälle oder langandauernde (Kopf-)/ Schmerzen, folgen können. Unter Umständen können diese neurologischen Ausfälle dauerhaft bestehen bleiben und sogar zur Arbeitsbeziehungsweise Berufsunfähig-

keit führen. In seltenen Fällen ist bei einer FSME-Erkrankung eine intensivmedizinische Behandlung notwendig, schlimmstenfalls können lebensbedrohliche Verläufe auftreten. Das FSME-Virus kann bisher nicht kausal mit Medikamenten bekämpft werden, es steht jedoch eine wirksame und sichere Immunisierung zur Verfügung. In Deutschland sind zwei gleichwertige Impfstoffe gegen FSME zugelassen, die bereits ab dem Kleinkinderalter verimpft werden dürfen und bei vollständigem Impfschema rund 99 Prozent Schutz bieten. Hierbei sollte beachtet werden, dass die Impfung gegen FSME eine sehr individuelle Entscheidung ist und man sich ärztlich zum persönlichen Risiko und Nutzen beraten lassen sollte. Daneben gibt es praktische Schutzmaßnahmen, um Zeckenstiche zu vermeiden. Dazu gehört etwa helle, geschlossene Kleidung zu tragen, Hosenbeine in die Socken zu schieben und sich nach jedem Aufenthalt zum Beispiel im Wald oder anderen Orten mit hohem Gras gründlich auf Zecken abzusuchen. Die ebenfalls von Zecken übertragene Lyme-Borreliose ist ein weiteres Gesundheitsrisiko. Fast jede dritte Zecke trägt deren Erreger, sogenannte Borrelien-Bakterien, in sich und könnte diese in eine Stichwunde einbringen. Je zügiger und sorgfältiger eine Zecke ent-

fernt wird, desto geringer ist das Risiko einer Infektion. Handelsübliche Zeckenkarten und -zangen zur Entfernung sind in Apotheken und gut sortierten Drogerien erhältlich, auch der Hausarzt oder die Hausärztin berät hierzu. Ein charakteristisch bei LymeBorreliose auftretendes Symptom und eine Art Alarmsignal kann unter anderem die sogenannte Wanderröte sein. Hierbei tritt einige Tage bis Wochen nach dem Zeckenstich eine kreisrunde Hautrötung um die Einstichstelle auf, die allmählich immer größer wird. Zur Rötung können zusätzlich Fieber, Müdigkeit sowie Muskel- und Kopfschmerzen hinzukommen. Eine antibiotische Therapie der Lyme-Borreliose ist am erfolgreichsten, wenn sie so früh wie möglich begonnen wird. Eine präventive Impfung gegen Lyme-Borreliose gibt es derzeit noch nicht. Zusammenfassend empfiehlt das Gesundheitsamt, auch in der aktuellen Coronavirus-Pandemie, in der andere gesundheitliche Aspekte im Vordergrund stehen, die Gefahren nicht zu vernachlässigen, die von den von Zecken übertragenen Krankheiten ausgehen. Denn eines steht fest: Durch eigenes, umsichtiges Verhalten gegebenenfalls zusammen mit einer FSME-Impfung kann jede und jeder aktiv zur Gesunderhaltung beitragen! zg

Hofladen auf dem Valentinhof bei Familie Friedrich zwischen Bürstadt und Hofheim

Neue Kartoffeln & Zwiebeln aus eigenem Anbau! Frisches Obst und Gemüse aus der Region, leckeres Bauernhofeis und mehr …

Wir freuen uns auf Sie! Täglich für Sie geöffnet. Valentinhof – 68642 Bürstadt – Tel. 06206 / 7265

E-Bike Center Bergstraße

Wohnungs-, Nachlass- und Haushaltsauflösungen etc.

Ihr Spezialist für Fahrräder . . . und alles was dazu gehört!

www.momo-entruempelung.de Tel. 0173 - 61 51 556 Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 10 % - 30% billiger 09.06. -11.06.22

Oberschal- + Partyschnitzel 14% 1 kg 10,90 Grillbratwurst Thüringer Art Dauertiefpreis 1 kg 12,90 Schälrippchen zum Grillen Dauertiefpreis 1 kg 6,99 eingel. Kammsteaks + Bauchsch. Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Geldbwurst + -würstchen 30% 1 kg 9,90 Fleischwurst rot + weiß 11% 1 kg 8,90

E-Bike Vermietung!

GmbH

Lars Oleknavicius Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 06251/53039 www.oleks-radsport.de

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 13.06. - 15.06.2022

grobe Bratwurst + Füllsel (Mett)

12% 1 kg 8,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität10% 1 kg 10,90 Cordon Bleu vom Schwein 14% 1 kg 10,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 11% 1 kg 8,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Wir bitten um freundliche Beachtung

22_03s

LAMPERTHEIM – Um die Umweltbildung und -sensibilisierung in Lampertheim zu stärken schaltet Lampertheim das Licht aus – nämlich ab 2023 jährlich zur Aktion „Earth Hour”. Dies hat die Stadtverordnetenversammlung am Freitag Abend einstimmig beschlossen. Um ein Symbol für den Einsatz zum Klimaschutz zu setzen, werden die Beleuchtungen öffentlicher Gebäude künftig immer am letzten Samstag im März für eine Stunde abgeschaltet. Ebenfalls im Mittelpunkt der Stadtverordnetenversammlung stand am Freitag das städtische Förderprogramm für die Kindertagespflege, welches ebenfalls einstimmig beschlossen wurde. Ziel der Förderung ist es, Anreize zu schaffen, die den Ausbau des Angebots an Tagespflegekapazitäten innerhalb der U3-Betreuung, fördern. Konkret dient das Programm dazu, die Ansiedelung von Kindertagespflegepersonen für die Stadt Lampertheim voranzutreiben und damit das verfügbare Platzangebot den aktuellen Bedarfen anzupassen. Die Zuwendungen sollen sowohl dazu anregen, sich neu in dem genannten Berufsfeld zu etablieren, als auch bereits tätig gewordene Fachkräfte langfristig zu sichern. Die daraus generierte Steigerung der Platzkapazität im Bereich Kindertagespflege entlas-

Unsere Leistungen • Entrümpelung • Haushaltsauflösung • Wohnungsauflösung

Kostenlose Besichtigung Heute anrufen, morgen entrümpeln

• Gewerbeauflösung • Messiwohnung-Entrümpelung • Fachgerechte Entsorgung

ARA Entrümpelung • Gewerbestraße 21 • 68647 Biblis 01 59 - 06 21 00 13 • www.ara-entruempelung.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.