Tip 21mi18

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Mittwoch, 23. Mai 2018 · KW 21 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Bürstadt lädt zu Attraktionen und erlebnisreichen Tagen Stadtfest vom 25. bis 27. Mai mit Musik und verkaufsoffenem Sonntag BÜRSTADT – Das großartige Stadtjubiläum liegt mittlerweile ein Jahr zurück. Die Erinnerung an die abwechslungsreichen Auftritte, Veranstaltungen und Erlebnisse in der Gesellschaft sind noch ganz frisch. Auch in diesem Jahr soll deshalb in Bürstadt gemeinsam ein Fest für alle Generationen gefeiert werden: Beim Stadtfest am Wochenende vom 25. bis 27. Mai 2018. Zwei Bühnen, vier Bands und ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein sind an den drei Veranstaltungstagen geplant – bei freiem Eintritt zu den Konzerten und dem Bühnenprogramm. Die Anordnung der beiden Bühnen sowie der Wege dazwischen zum gemütlichen Flanieren wurden bereits von den vielen Gästen beim Jubiläumsfest 2017 sehr gut angenommen. Auf dem Marktplatz und an der Passage werden Fahrgeschäfte aufgebaut, zudem wird ein verkehrsgeschützter Bereich beim Back- und Brauhaus Drayß mit angrenzendem Spielplatz eingerichtet. Und selbstverständlich ist an allen drei Stadtfest-Tagen für das leibliche Wohl bestens gesorgt, auf dem Marktplatz locken verschiedene gastronomische Angebote.

WIEDERERÖFFNUNG 23.05.2018 • 5.30 Uhr

Wir schenken Ihnen 3 Monate gratis Kaffee. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Thermobecher und genießen Sie free Refill bis zum 100NUSTRÜCK! 23. Juli 2018. Nibelungenstr. 133 • 68642 Bürstadt Metzgerei und Partyservice Christian

Angebote 12 % - 40% billiger 24.05. - 26.05.

Gyrosgeschnetzeltes 35 % 1 kg 6,90 Schlemmerschnitzel 23% 1 kg 8,90 Schweinelendenspieße 32% 1 kg 10,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 40% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90

Im Herzen Bürstadts lädt das Stadtfest vom 25. bis 27. Mai zu erlebnisreichen Tagen ein. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Bands, die begeistern Ein Heimspiel hat am Freitagabend um 20 Uhr wieder die erfolgreiche Cover-Band The Groove Generation: Auf der Bühne am Marktplatz wird die Band für die von ihr bekannte Stimmung sorgen und

mit allen Festgästen feiern. Immer wenn die achtköpfige Band vor das Publikum tritt, ist Partystimmung vorprogrammiert. Die Musikerinnen und Musiker interpretieren populäre Songs auf höchstem musikalischen Niveau. Ihre Auftritte sind von unbändiger Spielfreude

und einer spürbaren Leidenschaft für die Musik. The Groove Generation standen bereits beim 1250-jährigen Stadtjubiläum im vergangenen Jahr auf unserer Bühne und breiteten den Gästen einen unvergesslichen Abend. Fortsetzung auf Seite 11

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 28.05. - 30.05. 2018

Beilagenhinweis

Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 Gelbwurst + -würstchen 23% 1 kg 8,90 eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 7,90 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiß

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

„Erdbeerkerwe … alla geht doch!“

PROBLEME

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

5. Rosengärtner Erdbeerkerwe mit Kultur und Kunsthandwerkermarkt ROSENGARTEN – Im britischen Windsor wurde Hochzeit gefeiert, in Rosengarten übernahm fast zur gleichen Zeit die zweite Erdbeerprinzessin Miriam I. ihr Ehrenamt von ihrer neunjährigen Vorgängerin Luana I., ausgestattet mit Schärpe und einem ganz besonderen Zepter im Zeichen der Erdbeere – ein schöner Blumenstrauß mit Erdbeeren. Spargelkönigin Nadine II. war zur Amtseinführung von Miriam I. und zur Eröffnung gekommen und gab vom hoheitlichen Balkon in der Rheingoldstraße mit Blick auf zahlreiche Zuschauer ihr persönliches LieblingsSpargel-Erdbeer-Rezept bekannt:

@

Biblis

„Spargel und Erdbeeren mit Parmesan – und ab in den Backofen“. „Die Erdbeerkerwe ist jetzt eröffnet“, rief die neue Erdbeerprinzessin Miriam I. der Zuschauerrunde zu. In ihrer Ansprache motivierte die Achtjährige die Rosengärtner Mädchen sich für die nächste Erdbeerkerwe auf das Amt zu bewerben. Oliver Schmitt, Vorsitzender der Bürgerkammer, stolzer Papa der Erdbeerprinzessin und Mitorganisator im Kulturausschuss, nahm die Anregung von Peter Gutschalk auf, der bei seinem Auftritt am Vorabend die Idee für einen Rosengärtner Schlachtruf in die Welt gesetzt hatte: „Erd-

beerkerwe … alla geht doch!“ Bürgermeister Gottfried Störmer lobte die Dorfgemeinschaft und wies darauf hin, dass auch Magistratsmitglieder und Stadtverordnete die Erdbeerkerwe durch ihre Anwesenheit unterstützen. Mit einem Präsent dankte und ehrte Bürgermeister Störmer Horst Werner Schmitt, der ursprünglich die Idee für die Rosengärtner Erdbeerkerwe hatte. Geistliche Grußworte vom Balkon sprach Pfarrerin Jutta Herbert, die den Bogen von der Erdbeerkerb zur Kirchweih und Pfingsten spannte. In der Bibel komme die Erdbeere zwar nicht vor, doch weise ihre rote Farbe auf die Pas-

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Hoheiten mit Erdbeeren unter sich. Bei der Erdbeerkerwe übernahm Erdbeerprinzessin Miriam I. ihr Ehrenamt von Vorgängerin Luana I. Spargelkönigin Nadine II. hatte der neuen Regentin des Erdbeerreichs die Schärpe umgelegt. Foto: Hannelore Nowacki

sion Christi hin, die dreigeteilten Blätter auf die Dreifaltigkeit. Lucas Cranach der Ältere habe Martin Luther auf einem Altarbild mit einer Walderdbeere zu seinen Füßen gemalt. Tanzmäuse und Tanzsterne des TGV führten ihr Können vor, trainiert werden sie von Martina Schudok. Strahlender Sonnenschein ließ am Samstag die süßen roten Früchte leuchten, die den Besuchern der 5. Rosengärtner Erdbeerkerwe auf Erdbeerkuchen, im Erdbeersahnebecher und in der kühlen Erdbeerbowle mit und ohne Alkohol schmeckten, die am Stand der Bürgerkammer in die Becher kam. Rosengarten und Erdbeeren hatten am Wochenende im fünften Jahr zur einzigartigen Erdbeerkerwe zusammengefunden, organisiert vom Kulturausschuss der Bürgerkammer und unterstützt von „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. Der Tanzund Gymnastikverein Rosengarten (TGV), der FC Waldesruh und die Bürgerkammer hatten die Bewirtung übernommen, süß und saftig war bei den Kerwebesuchern ebenso gefragt wie Herzhaftes und Deftiges vom Grill, wie es das FCWaldesruh-Team anbot. Am Sonntag wurde im Dorfgemeinschaftshaus mittags ein Spargelgericht aufgetischt. Neben den kulinarischen Genüssen kam rund um das Dorfgemeinschaftshaus die Kultur mit Mundart-Theater, Musikkabarett, Livemusik und DJ-Party und zur Geltung. Unter dem Sonnenschirm am Spielmobil der Stadtjugendförderung Lampertheim hatten Kinder Spaß am Malen, Fortsetzung auf Seite 2

Tel.: 06206-158828

Wir bitten um freundliche Beachtung

Bitte beach ten

Anzeigenschluss für die TIP-Ausgabe nach Fronleichnam am Samstag, 2. Juni 2018 ist Mittwoch, 30. Mai, 14 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tip 21mi18 by Tip-Verlag - Issuu