tip_18sa21

Page 1

Heute mit unserer Sonderbeilage

SÜDHESSEN

DER GESÜN LEBEN Die Seiten

K W 18 |

den

it & Wohlbefin für Gesundhe

8. Mai 2021

Samstag, 8. Mai 2021 · KW 18 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang

Titelfoto:

oh

DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

SONDERBEIL

AGE

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

QUARTIERSBÜRO AM BEETHOVENPLATZ: 19 kreative Werke bei Mitmachaktion „WIR im Quartier – Vielfalt im Glas“

Kunstausstellung im Schaufenster BÜRSTADT – „Dieses Projekt hat uns Freude gebracht“, sagte Quartiersmanager Oliver Haberer. Beim Anblick der neunzehn Kunstwerke kann man gar nicht anders als begeistert und beeindruckt zu sein. So war denn auch beim Team der Sozialagentur Fortuna, den Ideengebern der Mitmachaktion „WIR im Quartier – Vielfalt im Glas“, unverkennbar ein Leuchten in den Augen zu sehen, als sie am Dienstag zur Vernissage im Quartiersbüro am Beethovenplatz eingeladen hatten. Zur Eröffnung des Quartiersbüros im März hatte die Aktion mit der kostenlosen Abgabe von Glasvasen an interessierte Mitmacher begonnen. Die entstandenen Kunstwerke in den Glasgefäßen und Vasen sind augenscheinlich Ausdruck der Vielfalt und der Kreativität, die in der östlichen Kernstadt in Familien, Vereinen, Kirche, Schulen und Kitas ebenso zuhause ist wie bei der Stadtverwaltung, die sich mit zwei Arbeiten an der Aktion beteiligt hatte. „Leute schaut auf das, was an Schönem und Gutem in Bewegung ist“. Damit sprach Bürgermeisterin Barbara Scha-

MGV „Sängerlust“ 1894 Bürstadt „Essen to go“ am Vatertag, 13. Mai 2021 auf der Festwiese, Lorscher Straße 5 in Bürstadt

Im Angebot: Kochkäse-Zwiebel-Schnitzel und/oder Hackbraten mit Pommes Quartiersmanager Oliver Haberer, Teammitglied Stefanie Reis und Bürgermeisterin Barbara Schader (v.l.) eröffneten am Dienstag die Ausstellung im Quartiersbüro am Beethovenplatz. Foto: Hannelore Nowacki

der auch ein verbreitetes Gefühl an: „Das tut so gut, in dieser noch schweren Zeit einen anderen Blick zu bekommen“. Coronabedingt fand die Ausstellungseröffnung nur im kleinen Kreis ohne die kreativen Köpfe statt, denen diese Vielfalt im Glas

zu verdanken ist. Nun sind alle Bürstädter zu einem ganz besonderen Schaufensterbummel eingeladen, denn die kleinen Kunstwerke sind für einige Wochen im Schaufenster des Quartiersbüros am Beethovenplatz in der Bürgermeister-Siegler-Straße 29 zu sehen.

Viele kleine überraschende Details sind in und an den neunzehn Kunstwerken zu entdecken, jedes Kunstwerk ein Original, einmalig in seiner Ausstrahlung. Quartiersmanager Oliver Haberer und Teammitglied Stefanie Reis Fortsetzung auf Seite 2

KAMPF GEGEN CORONA: Kreisspitze informiert über aktuelle Situation rund um das Impfen sowie das Infektionsgeschehen im Kreis

Schulen kehren am Montag in Wechselunterricht zurück

KREIS BERGSTRASSE – Am Donnerstag informierten Landrat Christian Engelhardt, die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz sowie der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Karsten Krug im Rahmen einer Videopressekonferenz über die für die Region relevanten Neuigkeiten rund um die Coronavirus-Pandemie. Landrat Christian Engelhardt betonte zu Beginn, dass „es eine gute Perspektive über den Muttertag hinaus gibt was das Infektionsgeschehen angeht: Wir werden ab Montag wieder Wechselunterricht für alle Jahrgangsstufen an den Schulen haben! Und wahrscheinlich werden wir am Montag auch wieder zu einer Öffnung der Geschäfte nach dem Modell „Click & Meet” zurückkehren können”. Für die endgültige Entscheidung

N unsere utzen Sie n Betreuu Begleit- und z.B. für ngsservice A Impfte rzt- und rmine !

hierzu fehlten noch die Inzidenzzahlen von Freitag, die bei Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Mit Blick auf das Impfen freute sich Landrat Engelhardt, dass „wir die Marke von 80.000 Impfungen am Donnerstag überschritten haben. Davon sind mehr als 60.000 Erst- und mehr als 20.000 Zweit-​ impfungen. Und auch die Impfung der etwa 2.000 Feuerwehrfrauen und -männer wird in dieser Woche abgeschlossen werden.“ Als nächste Sonderimpfaktion plant der Kreis derzeit Impfungen der Gemeinschaftsunterkünfte sowie der Obdachlosenunterkünfte. „Hier werden wir den Impfstoff von Johnson und Johnson impfen, da bei diesem eine einmalige Impfung ausreicht. Der Impfstoff wird uns durch das Land Hessen für diese Aktion zur Verfügung ge-

stellt.” Ein weiterer Aspekt, der die Kreisspitze derzeit beschäftigt, ist das unterschiedliche Infektionsgeschehen je nach sozialem Kontext, wobei auch der Migrationshintergrund durchaus eine Rolle spielen kann. „Wir haben ein überproportionales Infektionsgeschehen, wo Menschen dicht zusammen leben. Unser Interesse ist es, das Infektionsgeschehen überall zu senken, dafür müssen wir alle Menschen erreichen”, so Landrat Engelhardt. „Wir müssen daher dafür sorgen, dass dort, wo Menschen eng zusammenleben, schnell ein Impfschutz erreicht wird.” Hierzu wird Landrat Engelhardt in der kommenden Woche intensiv Gespräche führen. Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz blickte zunächst auf die aktuellen Infektionszahlen. So lag der Inzidenzwert am

Gute Nachrichten: Ab Montag öffnen die Schulen im Kreis Bergstraße wieder für die Schüler aller Jahrgangsstufen im Wechselunterricht. Archivfoto: Benjamin Kloos

Donnerstag „bei 120,98 nach unseren Werten, der RKI-Wert liegt nahezu gleich. Wir haben derzeit erfreuliche Zahlen was das infektionsgeschehen betrifft, dieses geht zurück. Auch bei Schnelltestungen und Reihentestungen nimmt die Rate der positiven Fälle ab”, so die Gesundheitsdezernentin. „Wir haben nur noch rund ein Prozent der Über-80-Jährigen bei den aktuellen Infektionsfällen und keine Altersgruppe mehr bei einer Inzidenz von über 200.” Das Durchschnittsalter bei den stationären Fällen ist mittlerweile unter 60 Jahren gesunken, da leider derzeit auch zwei Kinder in stationärer Behandlung sind. 40 Prozent der Menschen, die stationär behandelt werden müssen, sind aktuell zwischen 60 und 69 Jahren alt, wobei grundsätzlich alle Altersgruppen vertreten sind. Der Altersdurchschnitt bei an und mit Covid-19 verstorbenen Personen liegt erstmals seit Oktober 2020 unter 80 Jahren. Mit Stand von Donnerstag war keine Pflegeeinrichtung betroffen, jedoch drei Kindertagesstätten mit jeweils einer bis drei betroffenen Personen sowie 16 Schulen mit jeweils einer bis drei betroffenen Personen. Der Kreisbeigeordnete Karsten Krug blickte zunächst auf die aktuelle Situation bezüglich der Bußgeldstelle. Hier liegt der Gesamtwert an gemeldeten Fällen bei 1.588. Im Bereich der Gemeinschaftsunterkünfte sind aktuell 39 Personen betroffen, die sich auf zwölf Unterkünfte verteilen, wobei auch größere Familien betroffen sind. Benjamin Kloos

Bestellung nur über Tel.: 06206 / 74 63 oder per E-Mail: guenther.dahlmann@gmx.net Anmeldeschluss: Dienstag, 11. Mai 2021 Die aktuellen Hygienevorschriften sind zu beachten.

Bitte unterstützen Sie die Aktivitäten des Vereins in einer schweren Zeit.

Wir machen machen Wir Ihre Steuererklärung! Steuererklärung! Ihre Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.

Lohnund Lohnund Einkommensteuer Einkommensteuer Hilfe-Ring Hilfe-Ring Deutschland Deutschland e.V. e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein) Beratungsstellenleiter Gerhard Gerhard Henning Henning Beratungsstellenleiter Beratungsstellenleiter Gerhard Henning | Tel. 06245–4527 Schubertweg 26 26 || 68649 68649 Groß-Rohrheim Schubertweg Groß-Rohrheim || Tel. Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim Tel. 06245–4527 06245–4527 gerhard.henning@steuerring.de Wir erstellen erstellen Ihre Ihre Steuererklärung Steuererklärung –– für für Mitglieder, Mitglieder, nur nur bei bei Arbeitseinkommen, Arbeitseinkommen, Renten Renten Wir Wir Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und erstellen Pensionen. und Pensionen. und Pensionen.

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Aufgrund Corona-bedingter Geschäftsschließungen kommen aktuell auch Prospekte zur Verteilung, die bereits für einen früheren Termin gedruckt und geplant waren. Das in diesen Fällen bereits abgelaufene Gültigkeitsdatum der Prospekte wurde verlängert und die Angebote sind gültig. Wir bitten um freundliche Beachtung

Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen

ohne Hindernisse ! Sanitär, Heizung Badplanung Kundendienst

Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
tip_18sa21 by Tip-Verlag - Issuu