TiP16mi22

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Mittwoch, 20. April 2022 · KW 16 · 46. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

FEST DES EHRENAMTES: Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar am 17. September 2022 in achter Auflage / HORNBACH-Gutscheine für die ersten 200 handwerklichen Projekte

… bis zu

20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren

Gemeinsam anpacken und Gutes tun was.de ihre Vorhaben anmelden, für die sie tatkräftige Unterstützung von freiwilligen Helfer:innen benötigen. Frei nach dem Motto „Helfen macht glücklich“ und „wir schaffen was“ bietet der Tag in diesem Jahr neben der Verwirklichung von Projekten vor allen Dingen eins: Das gemeinsame Zusammenkommen und Anpacken vor Ort! Egal ob Verschöne-

rungsarbeiten in Kitas und Schulen, Müllsammelaktionen in Naturschutzgebieten, Computerkurse in Seniorenheimen, Ausflüge mit Menschen mit Behinderung oder Begegnungsprojekte mit Geflüchteten – alle Herzensangelegenheiten, die sich im Team und am dritten September-Samstag verwirklichen lassen, sind willkommen. Und natürlich auch alle

Mithelfer:innen. Beim Freiwilligentag 2018 packten über 7.500 Menschen in 75 Gemeinden bei über 370 Aktionen tatkräftig an – in der zuletzt durchgeführten „Corona-Edition“ des Tages 2020 waren es immerhin auch 4.500 Freiwillige in 65 Kommunen und rund 300 Projekten.

Projekte online anmelden und freiwillige Helfer:innen finden Zentrale Kommunikations- und Anmeldeplattform für den Freiwilligentag ist die Internetseite www. wir-schaffen-was.de. Hier können Aktionen in den verschiedensten Kategorien eingetragen und verwaltet werden. Organisationen, Kommunen, Unternehmen und auch Freiwillige finden außerdem viele Tipps für die Planung und Durchführung sowie kostenfreie Materialien, mit denen sie vor Ort auf den Freiwilligentag und die geplante Aktion hinweisen können. Alle Fragen rund um den Freiwilligentag beantwortet zudem das Organisationsteam: Tel. 0621 10708-444 sowie freiwilligentag@m-r-n.com.

Beim Freiwilligentag gilt es wieder zahlreiche Projekte umzusetzen – so wie hier im Jahr 2020 in der Kita Zwergenwald auf dem Boxheimerhof. Archivfoto: Hannelore Nowacki

zwanzig Jahren gewünscht und im Gespräch. Bürgermeisterin Schader hatte für die Jugendlichen, die sich an Kühners Renovierungsaktion beteiligt hatten, praktische Gurttaschen für Handy, sonstige Utensilien und Trinkflasche mitgebracht. An Kühner richtete sie ihren Dank und ein Lob: „Danke, danke, super gemacht, eine tolle Idee“. Während sich die Erwachsenen weiter unterhielten, zogen es die Kinder und Jugendlichen vor, durch die Hügellandschaft zu brettern und zu zeigen, was sie sprung-

Wer sich auf dem Dirt Park mit dem Rad austobt oder Unkraut ausreißt, bekommt Durst, deshalb ist in der Gurttasche eine Trinkflasche, ein Geschenk der Bürgermeisterin Barbara Schader für die fleißigen Helfer von Mischa Kühner. Foto: Hannelore Nowacki

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.tip-verlag.de

Täglich neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf

www.tip-verlag.de Wir bitten um freundliche Beachtung

www.facebook.com/ TIPgratiszeitung/

Fortsetzung auf Seite 2

Ein Papa fing an den Dirtpark in Ordnung zu bringen gel stecken zwölf Stunden Arbeit, aber es gibt immer noch einiges zu tun. Teilweise müsse die Erde noch befestigt werden, damit sie vom Regen nicht weggeschwemmt wird, erklärte Kühner, der in Biblis wohnt und den Bürstädter Dirtpark schon lange kennt. Denn Sohn Max, mit elf Jahren bereits ein routinierter Mountainbiker, hat hier Radfahren gelernt, ebenso die fahrradbegeisterte fünfjährige Tochter Emma. Auf die Bibliser Verhältnisse ist Kühner weniger gut zu sprechen, dort sei ein Dirtpark seit

www.peglow-fenster.de

HORNBACH-Gutscheine für die ersten 200 Projekte

JUGEND: Engagement aus freien Stücken für den Dirt Park als Sport- und Freizeittreff

BÜRSTADT – Rasante Fahrten mit dem Mountainbike über die Erdhügel des Dirtparks sind jetzt wieder ein Vergnügen und auch bei Sprüngen und Landungen sicher. Davon konnten sich am Dienstagnachmittag Bürgermeisterin Barbara Schader und Stadtgärtnerschef Jürgen Rückert vor Ort überzeugen, auch Teamleiter Ralph Dobner vom Jugendhaus Bürstadt und Stefanie Reis, die für die Sozialagentur Fortuna in Vertretung von Oliver Haberer gekommen war, freuten sich mit den Jugendlichen über diese Entwicklung. Zu verdanken ist die unkrautbefreite und geglättete Hügellandschaft dem engagierten Wirken von Mischa Kühner, der ab 5. März mit Werkzeug und Körpereinsatz angerückt war. Allerdings hatte er vorher Jürgen Rückert angerufen, den er durch seine berufliche Tätigkeit kennt, um ihn nach Arbeitsgeräten zu fragen. Ruf direkt bei der Bürgermeisterin an, sei sein Rat gewesen. Bei Bürgermeisterin Schader rannte er tatsächlich offene Türen ein, wie Rückert gesagt hatte. „Mannshoch stand das Unkraut“, erzählte Kühner, „so wurde der Platz von Jugendliche nicht genutzt“. Angefangen habe er mit dem Freilegen der Wege, dann sei eins zum anderen gekommen. Eine Dynamik sei zudem durch weitere spontane Helfer in Gang gekommen, Väter und Jugendliche, die mit anpackten. In einem Hü-

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

22_03s

METROPOLREGION – Für Kommunen, Organisationen, Unternehmen und Bürger:innen in der Metropolregion Rhein-Neckar heißt es ab sofort wieder: Anmelden bei Deutschlands größtem Freiwilligentag! Der Ehrenamtstag geht im September in seine achte Runde – gemeinnützige Organisationen können ab sofort auf der Plattform www.wir-schaffen-

mäßig draufhaben. Genau dafür ist die Anlage auf städtischem Gelände geschaffen worden, wie Bürgermeisterin Schader im Rückblick auf das Entstehen erzählte. Die Anlage sei fachmännisch vom Büro Schepp geplant und abgenommen worden, unter anderem müssen die Abstände stimmen. Der Betriebshof hatte die Erdmassen bewegt und die Aufenthaltsqualität geschaffen. Damals habe sich hier eine junge Bikergruppe engagiert und die Anlage gepflegt. Wie die Anzahl der Nutzer zeigte, hat sich schon herumgesprochen, dass der Dirtpark aufgeräumt wurde. Pläne für die Zukunft, die Stefanie Reis und Ralph Dobner ansprachen, gehen vom Workshop im Jugendhaus für weitere Ideen zum Dirtpark bis zu regelmäßigen Treffen, gemeinsamen Aktionen und Festen. Da der Dirtpark mit dem Freizeitkickergelände zum Gebiet des Quartiersbüro gehört, das für die Umsetzung des Programms Sozialer Zusammenhalt zuständig ist, informierte Stefanie Reis den tatkräftigen Mischa Kühner über die Möglichkeit, im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements für ein gemeinsames Projekt finanzielle Unterstützung zu beantragen. Besonders freute sich Bürgermeisterin Schader, dass der Dirtpark rechtzeitig zu den Osterferien befahrbar gemacht wurde. Hannelore Nowacki

Unsere Leistungen • Entrümpelung • Haushaltsauflösung • Wohnungsauflösung

Kostenlose Besichtigung Heute anrufen, morgen entrümpeln

• Gewerbeauflösung • Messiwohnung-Entrümpelung • Fachgerechte Entsorgung

ARA Entrümpelung • Gewerbestraße 21 • 68647 Biblis 01 59 - 06 21 00 13 • www.ara-entruempelung.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.