TiP16mi22

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Mittwoch, 20. April 2022 · KW 16 · 46. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

FEST DES EHRENAMTES: Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar am 17. September 2022 in achter Auflage / HORNBACH-Gutscheine für die ersten 200 handwerklichen Projekte

… bis zu

20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren

Gemeinsam anpacken und Gutes tun was.de ihre Vorhaben anmelden, für die sie tatkräftige Unterstützung von freiwilligen Helfer:innen benötigen. Frei nach dem Motto „Helfen macht glücklich“ und „wir schaffen was“ bietet der Tag in diesem Jahr neben der Verwirklichung von Projekten vor allen Dingen eins: Das gemeinsame Zusammenkommen und Anpacken vor Ort! Egal ob Verschöne-

rungsarbeiten in Kitas und Schulen, Müllsammelaktionen in Naturschutzgebieten, Computerkurse in Seniorenheimen, Ausflüge mit Menschen mit Behinderung oder Begegnungsprojekte mit Geflüchteten – alle Herzensangelegenheiten, die sich im Team und am dritten September-Samstag verwirklichen lassen, sind willkommen. Und natürlich auch alle

Mithelfer:innen. Beim Freiwilligentag 2018 packten über 7.500 Menschen in 75 Gemeinden bei über 370 Aktionen tatkräftig an – in der zuletzt durchgeführten „Corona-Edition“ des Tages 2020 waren es immerhin auch 4.500 Freiwillige in 65 Kommunen und rund 300 Projekten.

Projekte online anmelden und freiwillige Helfer:innen finden Zentrale Kommunikations- und Anmeldeplattform für den Freiwilligentag ist die Internetseite www. wir-schaffen-was.de. Hier können Aktionen in den verschiedensten Kategorien eingetragen und verwaltet werden. Organisationen, Kommunen, Unternehmen und auch Freiwillige finden außerdem viele Tipps für die Planung und Durchführung sowie kostenfreie Materialien, mit denen sie vor Ort auf den Freiwilligentag und die geplante Aktion hinweisen können. Alle Fragen rund um den Freiwilligentag beantwortet zudem das Organisationsteam: Tel. 0621 10708-444 sowie freiwilligentag@m-r-n.com.

Beim Freiwilligentag gilt es wieder zahlreiche Projekte umzusetzen – so wie hier im Jahr 2020 in der Kita Zwergenwald auf dem Boxheimerhof. Archivfoto: Hannelore Nowacki

zwanzig Jahren gewünscht und im Gespräch. Bürgermeisterin Schader hatte für die Jugendlichen, die sich an Kühners Renovierungsaktion beteiligt hatten, praktische Gurttaschen für Handy, sonstige Utensilien und Trinkflasche mitgebracht. An Kühner richtete sie ihren Dank und ein Lob: „Danke, danke, super gemacht, eine tolle Idee“. Während sich die Erwachsenen weiter unterhielten, zogen es die Kinder und Jugendlichen vor, durch die Hügellandschaft zu brettern und zu zeigen, was sie sprung-

Wer sich auf dem Dirt Park mit dem Rad austobt oder Unkraut ausreißt, bekommt Durst, deshalb ist in der Gurttasche eine Trinkflasche, ein Geschenk der Bürgermeisterin Barbara Schader für die fleißigen Helfer von Mischa Kühner. Foto: Hannelore Nowacki

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.tip-verlag.de

Täglich neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf

www.tip-verlag.de Wir bitten um freundliche Beachtung

www.facebook.com/ TIPgratiszeitung/

Fortsetzung auf Seite 2

Ein Papa fing an den Dirtpark in Ordnung zu bringen gel stecken zwölf Stunden Arbeit, aber es gibt immer noch einiges zu tun. Teilweise müsse die Erde noch befestigt werden, damit sie vom Regen nicht weggeschwemmt wird, erklärte Kühner, der in Biblis wohnt und den Bürstädter Dirtpark schon lange kennt. Denn Sohn Max, mit elf Jahren bereits ein routinierter Mountainbiker, hat hier Radfahren gelernt, ebenso die fahrradbegeisterte fünfjährige Tochter Emma. Auf die Bibliser Verhältnisse ist Kühner weniger gut zu sprechen, dort sei ein Dirtpark seit

www.peglow-fenster.de

HORNBACH-Gutscheine für die ersten 200 Projekte

JUGEND: Engagement aus freien Stücken für den Dirt Park als Sport- und Freizeittreff

BÜRSTADT – Rasante Fahrten mit dem Mountainbike über die Erdhügel des Dirtparks sind jetzt wieder ein Vergnügen und auch bei Sprüngen und Landungen sicher. Davon konnten sich am Dienstagnachmittag Bürgermeisterin Barbara Schader und Stadtgärtnerschef Jürgen Rückert vor Ort überzeugen, auch Teamleiter Ralph Dobner vom Jugendhaus Bürstadt und Stefanie Reis, die für die Sozialagentur Fortuna in Vertretung von Oliver Haberer gekommen war, freuten sich mit den Jugendlichen über diese Entwicklung. Zu verdanken ist die unkrautbefreite und geglättete Hügellandschaft dem engagierten Wirken von Mischa Kühner, der ab 5. März mit Werkzeug und Körpereinsatz angerückt war. Allerdings hatte er vorher Jürgen Rückert angerufen, den er durch seine berufliche Tätigkeit kennt, um ihn nach Arbeitsgeräten zu fragen. Ruf direkt bei der Bürgermeisterin an, sei sein Rat gewesen. Bei Bürgermeisterin Schader rannte er tatsächlich offene Türen ein, wie Rückert gesagt hatte. „Mannshoch stand das Unkraut“, erzählte Kühner, „so wurde der Platz von Jugendliche nicht genutzt“. Angefangen habe er mit dem Freilegen der Wege, dann sei eins zum anderen gekommen. Eine Dynamik sei zudem durch weitere spontane Helfer in Gang gekommen, Väter und Jugendliche, die mit anpackten. In einem Hü-

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

22_03s

METROPOLREGION – Für Kommunen, Organisationen, Unternehmen und Bürger:innen in der Metropolregion Rhein-Neckar heißt es ab sofort wieder: Anmelden bei Deutschlands größtem Freiwilligentag! Der Ehrenamtstag geht im September in seine achte Runde – gemeinnützige Organisationen können ab sofort auf der Plattform www.wir-schaffen-

mäßig draufhaben. Genau dafür ist die Anlage auf städtischem Gelände geschaffen worden, wie Bürgermeisterin Schader im Rückblick auf das Entstehen erzählte. Die Anlage sei fachmännisch vom Büro Schepp geplant und abgenommen worden, unter anderem müssen die Abstände stimmen. Der Betriebshof hatte die Erdmassen bewegt und die Aufenthaltsqualität geschaffen. Damals habe sich hier eine junge Bikergruppe engagiert und die Anlage gepflegt. Wie die Anzahl der Nutzer zeigte, hat sich schon herumgesprochen, dass der Dirtpark aufgeräumt wurde. Pläne für die Zukunft, die Stefanie Reis und Ralph Dobner ansprachen, gehen vom Workshop im Jugendhaus für weitere Ideen zum Dirtpark bis zu regelmäßigen Treffen, gemeinsamen Aktionen und Festen. Da der Dirtpark mit dem Freizeitkickergelände zum Gebiet des Quartiersbüro gehört, das für die Umsetzung des Programms Sozialer Zusammenhalt zuständig ist, informierte Stefanie Reis den tatkräftigen Mischa Kühner über die Möglichkeit, im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements für ein gemeinsames Projekt finanzielle Unterstützung zu beantragen. Besonders freute sich Bürgermeisterin Schader, dass der Dirtpark rechtzeitig zu den Osterferien befahrbar gemacht wurde. Hannelore Nowacki

Unsere Leistungen • Entrümpelung • Haushaltsauflösung • Wohnungsauflösung

Kostenlose Besichtigung Heute anrufen, morgen entrümpeln

• Gewerbeauflösung • Messiwohnung-Entrümpelung • Fachgerechte Entsorgung

ARA Entrümpelung • Gewerbestraße 21 • 68647 Biblis 01 59 - 06 21 00 13 • www.ara-entruempelung.de


2 Kurz notiert Spenden für die Kriegsflüchtlinge BÜRSTADT – Baldwin Schmidt hat in der Postfiliale in der Mainstraße 8-10 in Bürstadt eine Sammelaktion für die Kriegsflüchtlinge initiiert. Kleider- und Geldspenden können freitags von 14 bis 18.30 Uhr und samstags von 9 bis 13 abgegeben werden. Bitte nur Kleidung in gutem Zustand spenden. Geldspenden werden direkt vor Ort per Western Union versendet. Eine Spendenquittung kann nicht ausgestellt werden, da Herr Schmidt als Privatperson handelt. zg

LOKALES MAGISTRATSPRESSEGESPRÄCH II: AutoMOBIL am 8. Mai und Spargelfest vom 10. bis 12. Juni in der Innenstadt

„Leben kommt in die Stadt“

Kuchenverkauf des Tauchclub Lampertheim LAMPERTHEIM – Der Tauchclub Lampertheim verkauft am Samstag, 23. April, von 9 Uhr bis 12 Uhr selbst gebackenen Kuchen auf dem Lampertheimer Wochenmarkt. Der Erlös dient dem Unterhalt der Leihausrüstung für die Tauchausbildung. Der Verein möchte die Gelegenheit nutzen, um über sein Angebot zu informieren. zg

AutoMOBIL heißt die neue Fahrzeugschau in Sachen Fortbewegung in der Kaiserstraße, die am Sonntag 8. Mai mit verkaufsoffenen Sonntag stattfindet, eine Attraktion wie hier 2019. Archivfoto: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Zwei große Ereignisse stehen bevor, die es verdient haben im Kalender rot vorgemerkt zu werden: Am zweiten Mai-Sonntag ist Muttertag und in der Innenstadt traditionell verkaufsoffener Sonntag mit Autoschau, diesmal am 8. Mai und mit einem neuen Konzept, das Bürgermeister Gottfried Störmer und Erster Stadtrat Marius Schmidt beim Magistratspressegespräch vorstellten. Die Autoschau hat einen neuen Namen bekommen und heißt erstmals AutoMOBIL, weil es um die Mobilität auch mit E-Autos, EFahrrädern, E-Lastenrädern, E-Rikscha und E-Rollern geht. Die Autohäuser und Fahrradhäuser werden ihre Neufahrzeuge von der Kaiserstraße an der Domwiese bis zum Amtsgericht präsentieren. Beim verkaufsoffenen Sonntag bieten die teilnehmenden Geschäfte ih-

ren Kunden das besondere Einkaufserlebnis. „Leben kommt in die Stadt“, sagte der Erste Stadtrat in Vorfreude, nachdem die Traditionsfeste und verkaufsoffene Sonntage zwei Jahre lang Corona bedingt entfallen waren. Umso schöner, dass auch der Mittelaltermarkt in den Biedensandbädern seine Pforten wieder öffnet, an zwei Tagen, am 7. und 8. Mai.

Spargelfest mit neuer Spargelkönigin Das Spargelfest am zweiten Wochenende im Juni beginnt am Freitag, 10. Juni abends mit der Inthronisierung der Spargelkönigin. Bürgermeister Störmer wird die 20-jährige Stella Svenja Zeymer als neue Spargelkönigin Stella Svenja I. ins Amt einführen und ihr die Schärpe umlegen. Sie löst

Waldfest an Christi Himmelfahrt RIEDRODE – Nach zweijähriger Pause findet in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt, 26. Mai, wieder das traditionelle Waldfest in Riedrode am Sportgelände statt. Das Waldfest in Riedrode ist das Waldfest in Bürstadt mit der größten Tradition nachdem des MGV Sängerlust. Die Organisatoren befinden sich mitten in der Vorbereitung um den Besuchern eine reichhaltige Speise- und Getränkekarte biezg ten zu können.

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 06206 - 94 50-0 · Fax: 06206 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 24.900 Expl. (Mi.) 26.470 Expl. (Sa.) Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 17, vom 01.01.2022 gültig Falls Sie den TiP nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Aufkleber mit dem Hinweis ‚Keine kostenlosen Zeitungen‘ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de

Polizeimeldung Raser mit über 200 „Sachen“ bei erlaubten 100 km/h BÜRSTADT - Einen 28 Jahre alten Autofahrer stoppten zivile Verkehrsfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen am Freitagnachmittag (15.04.) auf der Bundesstraße 47. Der Mann passierte zuvor einen Abschnitt der Strecke, auf dem maximal 100 km/h zulässig sind, mit 208 Stundenkilometern. Dem 28-Jährigen drohen nun zwei Punkte in Flensburg, 700 Euro Bußgeld sowie ein dreimonatiges Fahrverbot. (ots)

Mauer mit Farbe beschmiert / Polizei sucht Zeugen

Filminsel Biblis BIBLIS ­– Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 21. April, um 20 Uhr den Film „West Side Story”. Am Freitag, 22. April, und Samstag, 23. April, jeweils um 20 Uhr und am Sonntag, 24. April, um 19 Uhr, läuft jeweils der Film „Belfast”. Und am Sonntag, 24. April, zeigt die Filminsel um 15 Uhr den Kinderfilm „Clifford, der große rote Hund”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „The Batman”. Weitere Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de zg

MITTWOCH, 20. APRIL 2022

Das Spargelfest ist wieder zurück – wie 2019 sind zahlreiche Hoheiten eingeladen. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Alina-Sophie I. ab, die ihr Amt 2019 antrat und die Spargelstadt Lampertheim während der Pandemiezeit repräsentierte. Die erste öffentliche Amtshandlung im Anschluss an die Inthronisation wird die Eröffnung des Spargelfestes mit dem Fassbieranstich sein. Bürgermeister Störmer gab einen kurzen Ausblick auf die folgenden Tage: Am Samstag wird es wieder einen bunten Nachmittag für Senioren geben. Der Sonntag beginnt vormittags mit dem beliebten JazzFrühschoppen. Beim Spargelschälwettbewerb am frühen Nachmittag wird es spannend, zumal mit der Inthronisierung einer Spargelprinzessin eine einmalige Besonderheit geboten wird. Julia Nestle, Moderatorin beim Radio FFH, hatte den Bürgermeister wissen lassen, dass sie so gerne einmal Königin geworden wäre, es aber nie geschafft habe. Nach Beratung der Idee mit dem Ersten Stadtrat und dem Spargelrat stand fest, für einen Tag wird sie Spargelprinzessin Julia I. sein, ausgestattet mit Krönchen und Schärpe. Am Hoheitenempfang und Rundgang über das Spargelfest wird sie teilnehmen. Beim Spargelschälwettbewerb wird sie mit dem Team Radio FFH antreten. Für einen ökumenischen Gottesdienst im Stadtpark unter freiem Himmel habe es bereits positive Rückmeldungen gegeben, teilte Störmer mit, doch sei die Organisation noch im GeHannelore Nowacki spräch.

SERIE MIT-MACH-WEGWEISER: Aus der Broschüre „Lampertheim (mit)erleben!“: Sozialpass

Nicht am falschen Ende sparen müssen

LAMPERTHEIM – Die Broschüre „Lampertheim (mit)erleben!“ ist die geballte Ladung Information über das, was die Bürgerinnen und Bürger in Lampertheim in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur und Ehrenamt erwartet. Und über Institutionen, Vereine, und sonstige Gruppen in ebendiesen Bereichen, bei denen man sich informieren, Unterstützung holen oder selbst engagieren kann. Sich Unterstützung zu holen kann fälschlicherweise mit Hilflosigkeit interpretiert werden, lässt vermeintlich denken, es sei ein Zeichen von Schwäche. Doch ist es bei genauem Hinsehen nicht ein Zeichen der Stärke, sich Hilfe zu holen? Ein Zeichen der Stärke der eigenen Persönlichkeit beispielsweise dazu stehen zu können, mit wenig Geld über die Runden kommen zu müssen? Für alle Lampertheimer Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen hält die Stadt Lampertheim eine kleine Besonderheit bereit: Bei der Stabsstelle Soziales der Stadt Lampertheim können sie den Sozialpass bean-

tragen. So ist sichergestellt, dass sie nicht am falschen Ende sparen müssen, nämlich an gesellschaftlicher Teilhabe. Der Sozialpass ermöglicht ermäßigte Preise zu kommunalen öffentlichen Einrichtungen und Veranstaltungen oder den Zugang zu bestimmten Leistungen. Aktuell erhält man mit dem Sozialpass Ermäßigungen bei den Biedensand Bädern, der Volkshochschule, der Stadtbücherei sowie auf die Eintrittspreise aller städtischen Kulturveranstaltungen und Veranstaltungen des Hauses der Jugend (Begegnungsstätte Zehntscheune). Sozialpassinhaber sind zudem zur Teilnahme an der „Kul-

Der Sozialpass ermöglicht die soziale Teilhabe beispielsweise durch Ermäßigung auf Eintrittspreise. Foto: pixabay.com

turtafel“ berechtigt, wo man sich für kostenlose Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen bewerben kann. Ferner haben sie Zugang zu den Dienstleistungen des EMIL-Hilfeladen. Mit dem Sozialpass erhält man außerdem eine Ermäßigung auf die Frühstückspauschale der städtischen Kindertagesstätten. Sogar Hundebesitzer dürfen sich freuen, denn für den Ersthund gibt es Ermäßigung auf die Hundesteuer. Weitere Informationen hierzu findet man auf der Webseite der Stabsstelle Soziales der Stadt LamNadine Schütz pertheim.

BÜRSTADT - In der Zeit zwischen Freitag (15.4.) und Samstag (16.4.) haben noch unbekannte Täter ihre Spuren an einer Grundstücksmauer in der Goethestraße hinterlassen. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen. Weil bei den grauen Farbschmierereien auch ein Hakenkreuz gesprüht wurde, hat die Polizei neben dem Verdacht der Sachbeschädigung, auch ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Sachdienliche Hinweise werden von dem polizeilichen Staatsschutz in Darmstadt unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegengenommen. (ots)

Gemeinsam anpacken… Fortsetzung von Seite 1 Getreu dem Unternehmensmotto „Es gibt immer was zu tun“ stellt der in Rhein-Neckar beheimatete Baumarkt-Konzern HORNBACH für den Freiwilligentag 2022 wieder Einkaufsgutscheine für Materialien zur Verfügung. Die ersten 200 handwerklichen Projekte, die auf der Internetseite www.wir-schaffen-was.de angemeldet sind, werden mit den Gutscheinen à 100 Euro belohnt. Das frühzeitige Einreichen lohnt sich hier also!

Fest des Ehrenamtes – mit anhaltender Wirkung! Ein „Fest des Ehrenamts“ soll der Freiwilligentag auch dieses Jahr wieder werden. „Wir rufen alle Kommunen auf, sich am 8. Freiwilligentag zu beteiligen und das Engagement in ihrem Ort an diesem großen Tag sichtbar zu machen“, sagt Kirsten Korte, Geschäftsführerin des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.). Und hofft wie immer auf einen nachhaltigen Effekt der alljährlichen Aktion: „Aus dem Engagement beim Freiwilligentag entwickelt sich häufig auch eine längerfristige Zusammenarbeit. Gerade mit Blick auf die Folgen der Corona-Pandemie brauchen soziale Institutionen in der Region derart nachhaltige Unterstützung.“

Gemeinschaftsprojekt als „Kitt für soziales Miteinander“ Wie bereits bei den vergangenen Ausgaben wird der Freiwilligentag als regionales Gemeinschaftsprojekt organisiert, um das Zusammengehörigkeitsgefühl über Gemeinde- und Stadtgrenzen hinaus weiter zu stärken. Dazu beitragen wird wie auch

beim vergangenen Mal die Mannheimer Kommunikationsagentur GO7. Sie übernimmt als Mitveranstalter die Gesamtkoordination. Die Kommunen selbst sind wie gewohnt vor Ort die zent ra le Sc h n it t ste l le z u den Projektanbieter:innen und ehrenamtlichen Helfer:innen. Teilnehmende Städte und Gemeinden benennen konkrete Ansprechpersonen für den Freiwilligentag, die sich vor Ort einsetzen, auf die Möglichkeiten und Bedürfnisse der Aktion aufmerksam machen und Projekte ihrer Kommune auf der Plattform verwalten. Aber auch für Unternehmen bietet der Freiwilligentag eine gute Gelegenheit, durch Geld- oder Sachspenden, Projektpatenschaften sowie die Mitarbeit an einem Projekt soziale Verantwortung zu übernehmen. Gerade in diesem Jahr dürfte der Freiwilligentag für Unternehmen außerdem einen besonderen Anreiz bieten: Weit entfernt vom Arbeiten allein im Homeoffice gibt er hier die Chance, den Teamzusammenhalt abermals zu stärken.

Neu: Online-Sprechstunden für Akteur:innen des Freiwilligentags Um über den im September anstehenden Freiwilligentag zu informieren und die Vorbereitungen für Kommunen, Organisationen und Unternehmen zu erleichtern, werden ab dem 20. April 2022 im Zwei-Wochen-Takt mittwochs von jeweils 9 bis 10 Uhr und 18 bis 19 Uhr digitale Sprechstunden stattfinden. Auch Workshops zu Themen rund um die Freiwilligenakquise und Betreuung sind in Planung. Mehr Infos unter: www.wirschaffen-was.de zg

Info Ansprechpartnerin: Jennifer Zintel-Andres Telefon 06206 935-210 jennifer.zintel-andres@lampertheim.de www.lampertheim.de (Menü: Lampertheim / Unsere Stadt für / Bürger mit Sozialen Anliegen / Stabsstelle Soziales der Stadtverwaltung)

Auch der Nachwuchs ist beim Freiwilligentag oft eifrig mit dabei, wie vor zwei Jahren beim Vogelpark in Lampertheim. Archivfoto: Hannelore Nowacki


VERSTÄNDNIS

PFLEGE GESPRÄCHE

Lampertheimer E-Rikscha vorgestellt

VERSTÄNDNIS

MOBILITÄT: Anschaffung nach Testphase im vergangenen Jahr / Vorteil für mobilitätseingeschränkte Mitbürgerinnen und Mitbürger

UNTERSTÜTZUNG LIEBE

LOKALES

MITTWOCH, 20. APRIL 2022

GESPRÄCHE

ZEIT

VERSTÄNDNIS

Tagestreff ZEIT GEDULD

PFLEGE GESPRÄCHE

UNTERSTÜTZUNG

UNTERSTÜTZUNG LIEBE

3

GEDUL

UNTERST

PFLEGE

H o f h e i m GESPRÄCHE

SCHÜLERBETREUUNG: Mit Fitnessspielen, Ausflügen, und Bastelaktionen durch die Osterferien

Osterhase auf Entdeckungsreise

Frühstück, Mittagessen und Kaffee GESPRÄCHE LIEBE mit Kuchen

Betreuung und Aktivierung...

ZUHÖREN in familiärer Atmosphäre bieten wir eine individuell angepasste Tagesgestaltung

Schnuppertag...

lernen Sie uns kennen und nehmen Sie ganz unverbindlich an einem Tag teil

Tagestreff Hofheim »Bunter Herbst« Von Mo. – Fr. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr bieten wir ein reichhaltiges und unterhaltsames Programm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen erhalten Sie telefonisch... Tagestreff Hofheim Balthasar-Neumann-Str. 7 68623 Lampertheim-Hofheim Leitung: Fr. Hack/Stellv. Fr. Noldes Telefon: 06241. 20 87 65 0 Telefax: 06241. 20 87 65 1 info@tagestreff-hofheim.de

! n r e g n e f l wir he

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Fahrzeughaus Werner

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

TÜV – AU • Service für alle Marken

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

Nordheim (0 62 45) 82 90

Spezialist für Renault & Dacia

…wir liefern und verlegen

Abbruch & Erdbau Garten- & Landschaftsbau, Pflasterarbeiten

info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64

Inhaber: Michael Siefert

Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de

500 m2 Ausstellungsfläche

LAMPERTHEIM – Eine spannende Karwoche geht für die Betreuungskinder der Pestalozzischule Lampertheim zu Ende. Durch die Unterstützung des Trägers Lernmobil Viernheim und die großartige Arbeit des Teams, unter der Leitung durch Birgit Pannke, wurde ein Ferienprogramm gemäß dem Motto „Osterhase auf Entdeckungsreise“ zusammengestellt. Als Auftakt der Woche war ein Ausflug in das Technoseum Mannheim geplant, wo spannende Workshops auf die Gruppe

warten sollten. Es wurde mit Holz gearbeitet und Fingerfertigkeit, sowie Kreativität der Kinder, angeregt. Stolz durften sie ihre Murmelbahnen und Autos ausprobieren, vorführen und selbstverständlich mitnehmen. Ein weiteres Highlight der Woche war ein Ausflug zum Physioaktiv für unsere Großen und eine Ostereiersuche im Lampertheimer Stadtpark für unsere Erst- und Zweitklässler. Beim Physioaktiv konnte Herr Sweeny mit einer interessanten Führung durch die

Foto: oh

Räumlichkeiten und lustigen Fitnessspielen bei den Kindern punkten. Jeder sollte auf seine Kosten kommen und eine schöne Zeit in der Ferienbetreuung haben. Bei dem großartigen Wetter war natürlich auch immer ausreichend Zeit für freies Spielen, einem Picknick in der Sonne und jede Menge guter Laune. Die übrige Zeit wurden die verschiedensten Bastelaktionen in unserer Werkstatt selbstständig, aber auch durch Unterstützung des Personals, hergestellt. zg

Tel. +49 (0) 6206 – 130 45 28 www.hani-dienstleistungen.de

rh33sa17

Herr Sweeny punktete bei den Kindern mit lustigen Fitnessspielen.

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung nur 99,- € * oder mit Online-Banner für nur 149,- € * *(zzgl. MwSt.) Schützenstraße 50 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 94 50 0 info@tip-verlag.de · www.tip-verlag.de

UNTERSTÜTZUNG

täglich frisch gekocht...

dw47mi20

Dank erging an Ersten Stadtrat Marius Schmidt, der zur Unterbringung der Rikscha eine private Garage zur Verfügung stellt. Die Vertreterinnen und Vertreter der Senioreneinrichtungen zeigten sich ebenfalls erfreut, dass dieses soziale Vorzeigeprojekt nun dauerhaft in Lampertheim implementiert ist. Sie brachten zum Ausdruck, dass die Bewohnerinnen und Bewohner ihrer Einrichtungen voller Vorfreude den anstehenden Radtouren und Stadtrundfahrten entgegensehen. Den ersten öffentlichkeitswirksamen Einsatz hatte die Rikscha bereits im Rahmen eines Fernsehdrehs des Südwestrundfunks im Rahmen der Sendereihe „Expedition in die Heimat“. Die Koordination der Anfragen und die Vermittlung der Gäste an die ehrenamtlichen „Pilotinnen und Piloten“ übernehmen Frau Striebinger und Frau Bartelheimer. Die Buchung erfolgt über die eigens eingerichtete Mailadresse e-rikscha@lampertheim.de oder telefonisch unter 06206 5802422. Weitere Interessenten für den ehrenamtlichen Einsatz als Pilotin oder Pilot sind gerne gesehen und können sich über stadtmarketing@lampertheim.de oder erikscha@lampertheim.de melden. zg

HILFE

PFLEGE

Durch private Spendengelder von Fahrgästen kam bereits eine erkleckliche Summe zusammen, mit der notwendiges Zubehör wie Ersatzakku, Schloss oder auch eine Decke für die Fahrgäste angeschafft wird. Dirk Dewald, Leiter des Stadtmarketings, verwies darauf, dass die Rikscha auch bei künftigen städtischen Events wie der AutoMOBIL Lampertheim an Muttertag oder dem Kunst- & HofFlohmarkt zum Einsatz kommen soll, um mobilitätseingeschränkten Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Möglichkeit zu bieten, an diesen Festivitäten teilzuhaben. Für Ute Striebinger, Vorsitzende des Seniorenbeirates, ging ein Herzenswusch in Erfüllung. Sie wird sich gemeinsam mit Kerstin Bartelheimer um die Buchung der Anfragen sowie die Vermittlung der interessierten Fahrerinnen und Fahrern kümmern. Angedacht ist, dass jede der ansässigen Senioreneinrichtungen an einem festgelegten Werktag die Rikscha in Anspruch nehmen kann. Selbstverständlich richtet sich das kostenfreie Angebot auch an Personen, die noch im eigenen Hausstand leben und in ihrer Mobilität in irgendeiner Form eingeschränkt sind. Abschließender

Wochenweise oder an einzelnen Werktagen Fahrdienst, auch für Rollstuhlfahrer ZEIT

LIEBE

LAMPERTHEIM – Alle Beteiligten strahlten mit der Sonne um die Wette: Nach dem erfolgreichen Testlauf im Sommer 2021, bei dem die Stadt Lampertheim eine E-Rikscha im Rahmen der Aktion „Radfahren gemeinsam neu entdecken“ vom Land Hessen zur Verfügung gestellt bekam, konnte nun die eigene Lampertheimer Rikscha präsentiert werden. Die Finanzierung der Anschaffungskosten von rund 10.000 Euro ist über das Landesförderprogramm „Zukunft Innenstadt“ gedeckt, um das sich das Stadtmarketing im letzten Jahr erfolgreich beworben hat. Aufgrund der gestiegenen Nachfragen auf dem Fahrradsektor verzögerte sich die Lieferung etwas, so dass nach der Bestellung im Dezember 2021 die Auslieferung nun im März 2022 erfolgte. Bürgermeister Störmer zeigte sich erfreut und wünschte allen Beteiligten viel Spaß, äußerte darüber hinaus den Wunsch, dass die Rikscha nun auch regelmäßig in Betrieb kommt und dauerhaft im Stadtbild zu sehen sein wird. Sein Dank galt den Sponsoren des Projektes, der Volksbank Darmstadt-Südhessen, dem Seniorenbeirat sowie dem Lions-Club, aber auch den zahlreichen ehrenamtlichen Rikscha-Pilotinnen und -Piloten.

HILFE

kostenlose, unverbindliche Beratung

VERSTÄNDNIS

Auf dem Foto (v. l.): Michael Aberle (Rikscha-Pilot), Henning Krey, Stefan Jakob, Bianca Hein (alle Bonhoeffer-Haus), Werner Haas (Lions-Club), Anja Beyer (Rikscha-Pilotin), Renate Hinz, Ute Striebinger (Seniorenbeirat), Benedict Pretnar (Caritas Verband), Ramu Kumar (Bonhoeffer-Haus), Marius Schmidt (Erster Stadtrat), Gottfried Störmer (Bürgermeister), Dirk Dewald (Stadtmarketing). Foto: Michael Aberle

UNTERSTÜTZUNG

GESPRÄCHE

Tagestreff...

ZEIT GEDULD

wir beraten gern...

ZEIT GEDULD

UNTERSTÜTZUNG

HILFE

GEDULD PFLEGE

PFLEGE GEDULD

t« s b r e H r »Bunte LIEBE

VERSTÄNDNIS


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 20. APRIL 2022

POLITIK: DGB Bergstraße und DGB Lampertheim-Bürstadt laden am 25. April nach Lampertheim ein

„Erste Bilanz der Ampel-Regierung“

LEBENSRETTEND: Das DRK bittet dringend zur Blutspende

Aktuell zählt jede Spende BIBLIS – Blutspender sind Lebensretter. Nur eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu vier Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen. Jede/r wird derzeit gebraucht! Das DRK bittet alle Spendewilligen sich auch bei schönem Wetter bzw. während der Feiertage einen Termin zur Blutspende einzuplanen. Die nächste Möglichkeit bietet

sich am Dienstag, dem 3. Mai, von 15:30 Uhr bis 20 Uhr, in der Riedhalle, Lindenstr. 38, 68647 Biblis. Alle verfügbaren Termine finden Sie online unter: terminreservierung.blutspende.de Alle Informationen zu den aktuellen Schutzvorkehrungen auf den DRK-Blutspendeterminen finden Sie unter www.blutspende.de/corona. Informationen rund um die Blutspende allgemein bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11. zg

notDIenSte Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

LAMPERTHEIM – Der Kreisverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Kreis Bergstraße lädt gemeinsam mit dem Ortsverband des DGB Lampertheim-Bürstadt zu einer Diskussionsveranstaltung über die „Erste Bilanz der Ampel-Regierung“ ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 25. April, um 19 Uhr im Foyer der Hans-PfeifferHalle in Lampertheim, Weidweg 4, statt. Die neue Bundesregierung, gebildet von den drei Parteien SPD, Grüne und FDP („Ampel“), ist selbstbewusst angetreten. Sie möchte „Mehr Fortschritt wagen“ – so zumindest der Titel des Koalitionsvertrags. Mittlerweile hat die Ampel-Koalition ihre ers-

ten 100 Tage hinter sich. Sie hat erste Vorhaben umgesetzt oder auf den Weg gebracht. Dies ist aus Sicht des DGB eine gute Gelegenheit, eine erste Bilanz der AmpelRegierung vorzunehmen sowie den Koalitionsvertrag und die Regierungspolitik einer Bewertung aus gewerkschaftlicher Sicht zu unterziehen. In die Veranstaltung wird der Geschäftsführer der DGBRegion Südhessen, Jens Liedtke, mit einem kurzen Impuls-Referat einführen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften hatten vor der Bundestagswahl vier Kernforderungen formuliert: Erstens müsse die Handlungsfähigkeit des Staates deutlich ausgebaut werden, um

mehr Investitionen für die Transformation zu ermöglichen, den Wandel nachhaltig zu gestalten und Wohlstand zu sichern. Zweitens seien Tarif bindung und Mitbestimmung zu stärken. Drittens müsse wieder Ordnung auf dem Arbeitsmarkt geschaffen und viertens der Sozialstaat gestärkt werden, um Sicherheit im Wandel zu garantieren. Zu allen vier Forderungen finden sich Aussagen im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien. Doch birgt der Koalitionsvertrag aus Sicht des DGB neben Chancen auch Risiken. Dazu wird im Rahmen der Diskussionsveranstaltung ausreichend Gelegenheit zg zum Austausch sein.

MUSIK: cultur communal und Musiker-Initiative-Lampertheim präsentieren Konzert am 5. Mai

„The Hot Socks – Finest Rock ’n‘ Roll“ LAMPERTHEIM – cultur communal und die Musiker-InitiativeLampertheim laden am Donnerstag, 5. Mai, zu einem weiteren Konzert des Jahres 2022 mit dem Titel „The Hot Socks – Finest Rock ’n‘ Roll“ in den Schwanensaal ein. Ob die Stray Cats, Chuck Berry, Elvis Presley, CCR, Johnny Cash, Gene Vincent oder andere Heroen der Musikgeschichte zitiert werden: Bei „The Hot Socks“ geht die Post ab! Mit überbordender Energie kitzeln sie das Letzte aus sich und der Musik heraus.

Stillsitzen unmöglich… Projektleiter Hans-Jürgen Götz hat sich also etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die vier Fachkräfte für fetzigen Country & Rock ‚n‘ Roll lassen nichts aus: Das ist kernige Feinkost für die Ohren! Das Personal: Nico Klein (voc & b), Dominik Kraus (git), Hans-Jürgen Götz (drums) und Adax Dörsam (git) Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 5. Mai, ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Veranstalter ist „cultur communal“ der Stadt Lam-

pertheim und die Musiker-Initiative-Lampertheim. Sitzplatzkarten für die Veranstaltung sind für 13 Euro, Stehplatzkarten für 12 Euro an der bekannten Vorverkaufsstellen Horlé - Mode und Mehr, Kaiserstraße 19, und an gegebenenfalls der Abendkasse erhältlich. Mit der Auf hebung der Maßnahmen gewinnt die Verantwortung jedes Einzelnen an Bedeutung. Wir bitten deshalb unsere Besucher, sich verantwortungsvoll zu verhalten, um sich selbst zg und andere zu schützen.

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 20. April 2022 21. April 2022 22. April 2022 23. April 2022

Zahnärzte

Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Mohren-Apotheke, 67547 Worms, Mainzer Str. 50, Tel: 06241-43166 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 20. April nachmittags: Dr. Köster, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. (Alle Angaben ohne Gewähr) 33, Tel. 06252 / 9 67 57 20

t! a u fg e p a s s G e n ie ß e r ren! a en, 1x sp ß ie n e g 2x

ifen Jetzt zugre

auf gu

ch.de tscheinbu eim, Tel.:

mperth - 94500 0 50, La ssenn, Schützensthr.eim Tel. 06206 09:00-12:0 üdhheess e • Lampert -1 8 :0• 0 U h r • D.3i,0FrUhr TiP SSü d TiP tzenstr. 50 o , D o : 1 2 :0 0 Fr 8.30 - 12 Schü6-94500, M7.00 Uhr • Di, 0620D 0-1 Mo, o 8.3

90 statt39re,is€

16,

90

Sonderp

VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms

KULTUR: Sonntags bei Anton – Philosophisches Gesprächsforum

„Krieg und Ethik – Gibt es einen gerechten Krieg? LAMPERTHEIM – Am Sonntag, den 1. Mai 2022, wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lampertheim nach längerer Coronazwangspause das philosophische Gesprächsforum „Sonntags bei Anton“ fortgeführt. Dieses wird moderiert und geleitet von dem Philosophen Anton Schmitt, der unter anderem an der Volkshochschule Lampertheim regelmäßig Philosophie-Seminare anbietet. Beginn der Veranstaltung im Sitzungssaal des „Alten Rathauses“ ist um 11 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Thema dieser Veranstaltung lautet „Krieg und Ethik – Gibt es einen gerechten Krieg?“. Nicht zuletzt aus aktuellem Anlass fragen wir uns, unter welchen Bedingungen Krieg moralisch gerechtfertigt wäre. Wir überprüfen verschiedene Antworten darauf, um ggf. ei-

nen überzeugenden Maßstab zu erhalten, der es uns ermöglicht, die (ethische) Legitimität oder Illegitimität eines Krieges zu erkennen. Dazu gehen wir vor allem folgenden Fragen nach: Was ist überhaupt „Krieg“ – und was nicht? Ist Krieg kategorisch zu verbieten? Gibt es einen Grund, der einen Angriffskrieg rechtfertigen kann, zum Beispiel die Bestrafung von Unrecht, die Gefährdung von Bürgern des eigenen Staates, Prävention, Bestrafung von Verbrechen oder die Wiederherstellung eines Minimums politischer Ordnung? Kann ein „illegaler“ Krieg doch „legitim“ sein. Wem gebührt der Vorrang, dem Recht oder der Moral?

Zum Gesprächsforum

möglichen Fragen, die zur Sprache gebracht werden können. Ziel dieses offenen Gesprächskreises ist es, einander vernehmbar zu werden. Die Reihe soll eine öffentliche Gesprächskultur für jedermann zugänglich und lebendig werden lassen. Dabei geht es um eine Begegnung auf Augenhöhe, nicht um ein „Belehrt- oder gar Überredetwerden“ durch „Experten“. Dabei widmet sich jede einzelne Veranstaltung einem spezifischen Thema. Eigene Vorschläge für nachfolgende Veranstaltungen können und sollen unterbreitet werden, z. B. per mail an die Volkshochschule Lampertheim (vhs@lampertheim.de) oder direkt an den Projektleiter Anton Schmitt (anton. zg schmitt@gmail.com).

Die Veranstaltung „Sonntags bei Anton“ versteht sich als ein vollständig offenes Forum für alle

Info Zum Referenten Der Moderator und Dozent Anton Schmitt hat in München (Hochschule für Philosophie S.J.) und Universität Bonn Philosophie studiert (Schwerpunkte u.a. Kant und Hegel). Über 30 Jahre wissenschaftlicher Mentor in Diensten der Fernuniversität Hagen, Dozent an verschiedenen Volkshochschulen, Tutoriaten an den Universitäten Karlsruhe, Kaiserslautern und dem Akademischen Colleg/Fernstudienzentrum Schwäbisch Gmünd. Außerdem Lehrbeauftragter für Philosophie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Geislingen/Nürtingen sowie der TU München. Anton Schmitt bietet auch an der Volkshochschule Lampertheim regelmäßig Philosophie-Seminare an. (Ein kostenloser „Schnupperbesuch“ jederzeit nach Voranmeldung unter manna@posteo.de möglich). Abschließend sei noch auf den Youtube-Kanal „cultur communal Lampertheim“ hingewiesen. Hier gibt es eine Playlist „vhs-Impuls: Philosophie“ mit Videobeiträgen von Anton Schmitt zu verschiedenen philosophischen Fragestellungen.

Der Moderator und Dozent Anton Schmitt bietet auch an der Volkshochschule Lampertheim regelmäßig Philosophie-Seminare an. Foto: Berno Nix

Kurz notiert „Wasserpfade“ RIED – Seit 1990 wird am 22. April der „Tag der Erde“ begangen. In mehr als 175 Ländern werden an diesem Tag Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt, die auf den Zustand der Erde aufmerksam machen und die die Wertschätzung für unseren Planeten stärken sollen. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark) und das Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf laden an diesem Tag zu einer ganz besonderen Veranstaltung in das Umweltbildungszentrum im Hofgut Guntershausen ein. Torsten Schäfer, Journalist und Hochschullehrer in Darmstadt, liest aus seinem Buch „Wasserpfade“. Gewässer üben auf den gebürtigen Hessen seit frühster Jugend an eine große Faszination aus. So folgt er in seinem Buch dem Lauf der 44 km langen Modau von der Quelle bis zur Mündung in den Stocktadt-Erfelder Altrhein, wandert immer wieder an ihm entlang und lässt sich von Natur und Begegnungen mit Flussanrainern begeistern. Dabei übersieht er nicht die negativen Begleiterscheinungen an einem gezähmten Fluss, wie Gewässerverschmutzung und Technisierung eines Ökosystems. Er beobachtet, taucht ein und erzählt von vergessenen Quellen im Wald, von Brunnenputzern und Welsfischern. Mit sprachlicher Eleganz zeichnet Schäfer ein einfühlsames Bild eines kleinen Rheinzuflusses und seiner Umgebung. Die Lesung beginnt um 19 Uhr im Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf, der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung an das UBZ erwünscht (Ralph.Baumgaertel@forst. hessen.de). Die Veranstaltung ist Teil des weltweiten Aktionsprogramms der UNESCO Global Geoparks zum Tag der Erde. zg

Anmeldung noch möglich LAMPERTHEIM – Nach zweijähriger Durststrecke durch den pandemiebedingten Ausfall der beliebten Veranstaltung zeigt sich das OrganisationsTeam hochmotiviert, am Sonntag, 3. Juli, den 7. Kunst- & Hof-Flohmarkt ausrichten zu können. Nach einem ersten Austausch der Organisatorinnen und Organisatoren mit dem Stadtmarketing wurden die letztjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits schriftlich informiert und um Rückmeldung gebeten. Zur besseren Planung sollte die Anmeldung bis spätestens 25. April. beim Stadtmarketing eingegangen sein. Bereits jetzt gibt es zahlreiche Interessenten, die ihre Höfe und Gärten wieder im Zeitraum von 10:00 bis 18:00 Uhr öffnen möchten. Neben Kunsthandwerk und Flohmarkt können auch musikalische Darbietungen, Vorlesungen und Verköstigungen angeboten werden. Mitmachen können alle Hausbewohner und Hausbewohnerinnen Lampertheims. Wenn Hof- & Gartenbesitzerinnen und -Besitzer außerhalb des unmittelbaren Innenstadtkreises mitmachen möchten, empfiehlt es sich, in der Nachbarschaft weitere Mitmacherinnen und Mitmacher zu werben. Wenn mehrere Höfe in einem Gebiet / einer Straße dabei sind, steigert dies die Attraktivität für Besucherinnen und Besucher. Interessierte Haus- & Hofeigentümerinnen und -Eigentümer oder Personen, die Ausstellungsflächen für ihre auszustellenden oder zu verkaufenden Waren suchen, können sich telefonisch (06206 5802422), per Mail (stadtmarketing@lampertheim.de) oder persönlich an das Team des Stadtmarketings in der Domgasse 9 wenden. Das Anmeldeformular ist auch online abrufbar unter https://www.stadtmarketing-lampertheim.de/stadtmarketing/events/Kunst-und-HofFlohmarkt.php. zg


5

LOKALES

MITTWOCH, 20. APRIL 2022

SCHÜLERBETREUUNG: Abwechslungsreiche Tage in der Schülerbetreuung des Vereins Lernmobil e.V. an der Schillerschule Lampertheim

MÜLLKAMPAGNE: Alter großer Kanister gefunden

KURZ NOTIERT

Kochen, malen und gestalten Müllfundstück des Monats März 2022 LAMPERTHEIM – Im Rahmen von KOMPASS wurde eine Müllkampagne ins Leben gerufen um auf die Zunahme des „wilden Mülls“ hinzuweisen und diesem den Kampf anzusagen. Ein Teil dieser Kampagne ist das Müllfundstück des Monats. Ein Fundstück, dass wir durch Meldungen von aufmerksamen Bürgern erhalten und das die technischen Betriebsdienste dann kostenpf lichtig einsammeln müssen. Das Müllfundstück des Monats März ist ein alter großer Kanister. Gefunden wurde dieser von Lewin Nitsch, einem der Kinder der Kanuakademie bei einer Säuberungsaktion des Altrheins. Die Entsorgung fand durch die technischen Betriebsdienste statt. Da es für Ordnungsbehörde und technische Betriebsdienste zu einer Mammutaufgabe geworden ist, dem wilden Müll Herr zu werden und das Stadtbild sauber zu halten,

Die Kinder in der Schülerbetreuung erlebten ein buntes Ferienprogramm.

LAMPERTHEIM – In der ersten Woche der Osterferien haben 15 Mädchen und Jungen der Schülerbetreuung des Vereins Lernmobil e.V. an der Schillerschule Lampertheim abwechslungsreiche Tage erlebt. Im Atelier entstanden kleine Skulpturen aus Draht und Gipsbinden. Am Dienstag war die Gruppe nach zwei Jahren endlich wieder im Wilhelm Hack Museum in Ludwigshafen. Nach einer Führung durch die Ausstellung „Körperbil-

Auf Bibliser Friedhöfen wird nachhaltig gearbeitet

ist die Verwaltung auf Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Daher werden Umweltpaten gesucht, die dabei helfen, bestimmte Bereiche in Lampertheim sauber zu halten. Dies können beispielsweise Gehwege oder Grünanlagen direkt vor dem eigenen Haus oder der näheren Umgebung, Areale um Vereinsheime oder Sportstätten oder auch öffentliche Anlagen wie Spielplätzen, der Stadtpark oder der Bahnhof sein. Interessenten können sich bei der Ordnungsbehörde Lampertheim, Domgasse 2, Tel.: 06206935455 oder ordnungsbehoerde@ lampertheim.de melden. Weitere Information und eine Übersicht über die Müllkampagne, sowie der Maßnahmen in dem Projekt KOMPASS sind erhältlich unter: https://www.lampertheim.de/ de/wirtschaft-verkehr/Muellkampagne.php?navid=702648702648. zg

ckiges Gemüse. Zum Nachtisch wurde selbstgemachter Vanillepudding mit Obstsalat gereicht. Am letzten Tag starteten die Kinder mit einem selbstgemachten Frühstücksbuffet. Es gab Schokocroissant, Obstsalat und frischgepresster O-Saft. Gestärkt ging es dann nochmal ins Atelier und es wurden kleine Vogelhäuser aus Holz gebaut. Natürlich blieb in der Woche immer noch Zeit für Toben, Inliner- und Rollerfahren. zg

Die SPD grillt LAMPERTHEIM – Am Samstag, den 7. Mai lädt die SPD zum Frühlingsfest ein. Ab 15 Uhr gibt es beim WSV Lampertheim in der Albrecht-DürerStraße Gegrilltes und Getränke, geselligen Austausch und Informationen zur politischen Lage. Alle interessierten Gäste sind hier herzlich eingeladen. zg

Foto: oh

der“ entstanden im Museumsatelier Portraits, aber diesmal wurde mit den Füßen gemalt, eine ganz ungewohnte Erfahrung. Eine besondere Attraktion in dieser Woche war der Kochkurs, den die Köche Georg Hitzler und Kai Kayser unseres Caterers „Genuss und Harmonie“ mit den Kindern in der Lehrküche der Schillerschule machten. Ausgestattet mit Kochschürze und Kochmütze entstanden selbstgemachte Burger Brötchen, Rinderpatties, Salat und kna-

BIBLIS – Die verblühten Blumenzwiebel landen nicht auf dem Kompost, sondern werden in einem Behälter für ein späteres blühendes Biblis gesammelt. Jeder darf die Zwiebeln in die Kiste legen, aber auch entnehmen, um sie anderweitig zu pflanzen. Dadurch tut jeder etwas für sich, die Umwelt und ein blühendes Dorf. zg / Foto: oh

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auf Lewin Nitsch präsentiert das Müllfundstück des Monats März.

Foto: oh

www.tip-verlag.de

Trauer und Gedenken Abschied nehmen ...

Traurig nahmen wir Abschied

Dieter Boxheimer

Ihre Anzeige im TiP erreicht nahezu jeden Haushalt

* 31.08.1940

✝ 16.03.2022

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ...

* 18.5.1935

Gekämpft, gehofft und doch verloren. Als die Kraft zu Ende ging, war es kein Sterben, es war Erlösung. In Liebe nehmen wir Abschied

Chariklia Labiris

mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme so vielfältig und wärmend zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt dem Hospiz Bergstraße für die liebevolle Betreuung, Pater Biji und Mirjam Hamm vom Bestattungsinstitut Kreider für die einfühlsame Begleitung.

Im Namen aller Angehörigen

Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Unverhofft müssen wir Abschied nehmen von

Norbert Keilmann * 17.5.1957

† 26.3.2022

In tiefer Trauer Wolfgang Keilmann und Traudel Kunze Familie Litters Familie Brückmann Florian Lipski Familie Jamroz und alle Angehörigen

† 14.4.2022

Dein Konstantinos Sonia, Pavlos, Wula, Olimpia Bürstadt, den 20.4.2022

Die Beerdigung ist am Donnerstag, dem 21. April 2022, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

† 16.3.2022

Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer

Karin und alle Angehörigen

TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

* 26.4.1950

Alois Senica

Bescheiden war dein Leben, fleißig deine Hand, Friede hat dir Gott gegeben, ruhe sanft und habe Dank.

Bürstadt, den 20.04.2022 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung ist am Montag, dem 25.04.2022, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.


6

LOKALSPORT

TV BÜRSTADT: Turnerin überzeugte in Limburg mit tollen Leistungen

MITTWOCH, 20. APRIL 2022

BADMINTONVEREIN LAMPERTHEIM: Hochmotivierte Jugend mit tollen Ergebnissen / Ticket für die deutsche Meisterschaft

Erneuter Titel Jugendbezirksrangliste und „Hessenmeisterin“ Südwestdeutsche Meisterschaften BÜRSTADT – Anfang April war es endlich nach zweijähriger Coronapause so weit: In Limburg konnte das Hessische Landesfinale (KürVierkampf) im Gerätturnen ausgetragen werden. Emilia Staab ging fit und gut vorbereitet als einzige Turnerin für den TV Bürstadt im Wettkampf LK2 16-17 Jahre mit Turnerinnen aus ganz Hessen an den Start. Da ihr Trainer leider bereits nach den Weihnachtsferien sein Amt niedergelegt hatte, wurde sie von ihrer Schwester Franziska Staab betreut und unterstützt. Am

Strahlende Hessenmeisterin: Emilia Staab vom TV Bürstadt. Foto: oh

ersten Gerät Boden zeigte Emilia Schraubensalto und Salto vorwärts mit halber Drehung, kleine Unsicherheiten überspielte sie gekonnt mit Improvisationen. Es folgte der Sprung, an dem Emilia einen Tsukahara zeigte, ein sehr hochwertiges Element mit erhöhtem Risiko. Am Stufenbarren turnte sie eine sehr elegante und flüssige Übung und freute sich über die gute Wertung. Diese positive Energie nahm sie mit an das letzte Gerät, den Schwebebalken. Es war klar, dass sich hier der Wettkampf entscheiden würde. Emilia war bereits eine der ersten Turnerinnen am Gerät. Mit Präzision, Spannung und ihrer positiven Ausstrahlung überzeugte sie das Kampfgericht. Sie erhielt an diesem Gerät die höchste Wertung des Wettkampfes sowie des gesamten Tages: 14,45 Punkte. Zusammen mit ihrer Schwester freute sie sich riesig über das tolle Ergebnis. Emilia erzielte an jedem einzelnen Gerät die höchste Wertung im Wettkampf und erkämpfte sich, wie bereits bei ihrem letzten Wettkampf 2019, den ersten Platz. Mit fast zehn Punkten Vorsprung erturnte sie sich erneut den Titel zg „Hessenmeisterin“.

RV VORWÄRTS BIBLIS: Erfolgreiche Qualifikation zur Hessenmeisterschaft

Sportlerinnen sichern sich drei Tickets BIBLIS – Anfang April fand in Langgöns die zweite D-Kader-Sichtung mit Möglichkeit zur Nachqualifikation für die Hessenmeisterschaft der Schüler statt. Als vierter Start des Tages zeigte Lilly Berg ihr Können. Nach einem Patzer direkt zu Beginn kam sie leider nicht ideal in ihre Kür, einige schwere Elemente konnte sie trotzdem sehr gut präsentieren. Mit einem Ergebnis von 35,73 Punkten landete sie auf Platz 12. Mit dem Vorhaben einen Platz im D-Kader zu erreichen, wollte Nathalie Kritsch an den Start gehen. Nach einer Trainingsverletzung musste sie jedoch leider aussetzen. Ina Vollrath und Helena Bauer, die bereits im weißen Hessen-Kader Trikot starteten, verfolgen das Ziel ihren Platz auch für das nächste Jahr zu sichern. Als eine der Wenigen konnte Ina Vollrath an diesem Tag mit einer wunderschönen Kür glänzen. Mit nicht einmal 5 Punkten Abzug ließ sie einige Konkurrentinnen hinter sich und erreichte mit einer neuen persönlichen Bestleistung den 3. Platz. Als letzte Starterin in dieser Gruppe trat Helena Bauer mit den höchsten aufgestellten Punkten an. Nach einem fast fehlerfreien Anfang hatte He-

lena Bauer mit einer Übung zu kämpfen. Darauf hin schlichen sich einige Unsicherheiten ein, die hauptsächlich der Aufregung geschuldet sind. Am Ende konnte sie aufgrund von Zeitproblemen leider nicht ihre gesamte Kür präsentieren, weshalb sie hier einige große Abzüge akzeptieren musste. So landete Helena Bauer mit 59,04 Punkten haarscharf hinter ihrer Team-Kollegin Ina Vollrath auf dem vierten Platz. Helena Bauer und Ina Vollrath konnten sich beide einen Startplatz an der Hessenmeisterschaft sichern und Nathalie Kritsch kann trotz Verletzung weiterhin auf ein Nachrücken hoffen. Das 2er Paar bestehend aus Nathalie Kritsch und Lilly Berg darf ebenfalls an der Hessenmeisterschaft der Schüler am 22.05 in Wölfersheim starten. Die Hessenmeisterschaften der Junioren und Elite fanden bereits am 13. März statt. Vinzenz und Kassandra Bauer gingen im 2er der Offenen Klasse an den Start und konnten sich den ersten Platz, eine neue Bestleistung und die Qualifikation für die 3. Junior Masters sichern. Im 1er Kunstradfahren der Junioren erreichte Vinzenz Bauer einen guzg ten vierten Platz.

Für den RV Vorwärts Biblis auf dem Kunstrad aktiv und erfolgreich: Helena Bauer, Lilly Berg und Ina Vollrath (v.l.). Foto: oh

Die Jüngsten des BVL präsentieren ihr Können erstmals auf einem Bezirksranglistenturnier.

LAMPERTHEIM – Am letzten Wochenende konnten die jüngsten Spieler des Badmintonverein Lampertheim ihr Können erstmals auf einem Bezirksranglistenturnier unter Beweis stellen. Pandemiebedingt waren die letzten beiden Jahre quasi alle Turniere ausgefallen. Bereits samstags trat Simon Winkelmann (11) im Einzel der U13 an und erreichte immerhin Platz 17 von 32. Am nächsten Tag holte Noah Müller den 7. Platz bei der U11 und der noch 8-jährige Juan Rodrigues da Silva in der gleichen Gruppe den 9. Platz. Sei-

ne Schwester Mia (11) erreichte bei den Mädchen U11 den neunten Platz und im Mixed U13 mit Leon Rachow den 6. Platz. Beim Mädchendoppel konnte sie mit ihrer Doppelpartnerin Neha sogar den zweiten Platz erzielen. Im Jungendoppel der Altersklasse U13 erreichte Noah Müller (10) zusammen mit Julius Neuthinger (10) den 6. Platz. Erik Baltes (10) & Finlay Missal (10) verpassten hier mit dem 4. Platz ganz knapp das Siegertreppchen. Leon Rachow (10), der mit Juan Rodrigues da Silva (8) antrat, welcher für den erkrankten Simon Winkelmann ein-

sprang, mussten sich mit dem 9. Platz bei der U13 zufrieden geben, nachdem sie sich tapfer geschlagen haben. Für die erste Turnierteilnahme ist das ein tolles Ergebnis und vor allem ein tolles Erlebnis gewesen. Alle sind hochmotiviert, ihre Fertigkeiten weiter zu verbessern, um beim nächsten Turnier in zwei Monaten noch besser abzuschneiden. Zwei der Jugendtrainer waren am Wochenende selbst gefordert. Florian Volk (17) hat parallel zum Coaching der Kleinen mal nebenbei mit seinem Doppelpartner Jannik Engel von TSG Messel die ge-

Foto: oh

samte Doppelkonkurrenz in der U19 abgeräumt. Dabei waren diese sogar extra weit her aus anderen Bezirken angereist, um hier Punkte für die Hessenrangliste zu ergattern. Sabrina Rodrigues da Silva, Jugendtrainerin des BVL, war bereits am Freitag & Samstag bei den südwestdeutschen Meisterschaften am Start. Während sie mit ihrem MixedPartner Jörg Paulin (TV Bensheim) „nur“ den 5. Platz erreichte, sicherte sie sich im Dameneinzel den dritten Platz und damit ein Ticket für die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft. zg

TV LAMPERTHEIM: Ausrichter des ersten Einzel-Qualifikations- und Rahmenwettkampfes

Turnwettkämpfe des Turngaus Bergstraße

Die Teilnehmerinnen des TVL erzielten bei den Einzel-Quali-Wettkämpfen verdiente Erfolge.

LAMPERTHEIM – Anfang April fanden nach über 2-jähriger Abstinenz wieder die ersten Turnwettkämpfe des Turngaus Bergstraße statt. Ausrichter war der heimische TV Lampertheim, der zahlreiche Turnerinnen zu einem Einzel-Qualifikationswettkampf sowie zu einem Rahmenwettkampf begrüßen durfte. Allein der TVL war an diesem Tag mit 30 Turnerinnen am Start, insgesamt fanden sich über 100 Turnerinnen in der Jahnhalle am Sportfeld in Lampertheim ein. Bereits morgens um 9.30 Uhr starteten die Gau-Einzelmeisterschaften zur Qualifikation für die hessischen Meisterschaften. An Stufenbarren, Schwebebalken, Sprung und am Boden konnten die Turnerinnen ihr Können unter Beweis stellen. Der einen oder anderen Teilnehmerin war hierbei nach langer, pandemiebedingter Wettkampfpause doch noch eine leichte Nervosität anzumerken, was aber

der Freude und den Leistungen keinen Abbruch tat. Nach 4 Stunden standen dann die Ergebnisse dieses Wettbewerbes fest und man konnte gespannt sein, welche Turnerinnen aus den 5 teilnehmenden Mannschaften sich für die hessischen Meisterschaften qualifizieren konnten. In der Leistungslasse LK II, Jahrgang 2006 – 2008 belegten die Turnerinnen vom TVL mit Leonie Langner und Sydney Wennemede die Plätze 3 und 4. In der LK II (Jahrgang 2005 – 2006) belegte Alexia Poubouridis vom TVL den ersten Rang. In der Leistungsklasse IV, Jahrgang 2010 – 2013 belegteMaylin Sweeney vom TV Lampertheim den 2. Platz und schaffte somit die Qualifikation zu den hessischen Meisterschaften in diesem Jahr. Die weiteren Turnerinnen des TVL belegten die Plätze 3 (Nuri Colditz), 6 (Anna Schmitt) und 8 (Ella Bastert). In der P5/P6 des Jahrganges 2008 – 2011 schaff-

te Kalotta Köcher vom TVL die Qualifikation. Mareike Bohne und Noemi di Maio aus Lampertheim belegten hier die Plätze 6 und 7. In der Wertung P6/P7 der Jahrgänge 2007 – 2009 belegte Annina Geier vom TVL Rang 5. Die Qualifikation in P7-P9 (Jahrgang 2004 und jünger) schaffte Gina Ernst vom TV Lampertheim. In fließendem Übergang begannen dann ab 13.30 Uhr die GauEinzel Rahmenwettkämpfe für die Turnerinnen aus Lampertheim, Bensheim, Bürstadt, Wald-Michelbach und Auerbach. Für viele der kleinen Teilnehmerinnen war dies sicherlich ein ganz besonderer Moment, denn für sie war es das erste Mal, das sie an einem Wettkampf und dazu noch vor so vielen Zuschauern teilnahmen. Im Wahlwettkampf P3-P6, Jahrgang 2010 und jünger, erreichten die Plätze 2 (Karina Gröbke), 6 (Greta Reitz), 9 (Paula Raasch), 10 (Amelie Beth) und 11 (Amelie

Foto: NB

Schuster). Im Wahlwettkampf P2/P3, Jahrgang 2013 und jünger, erzielte Emma Ungefug vom TVL den ersten Platz, Lina Karin Hoock den fünften und Cristina Gonzalez den 6. Platz. Die TVL-Turnerinnen Emmi Hensel, Melina Rieker, Clara Magdalena Kunze, Marta Krezel, Amelie Streiner, Melia Kruschenski, und Pia Sophie Kusch belegten die Plätze 12-18. Zahlreiche freiwillige Helfer der Turnabteilung sorgten darüber hinaus den ganzen Tag für das leibliche Wohl der Turnerinnen sowie der vielen Zuschauerinnen und Zuschauer und rundeten somit diese gelungene Veranstaltung ab. Der Dank geht an den Ausrichter TV Lampertheim, Abt. Turnen und stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer an die beiden Abteilungsleiterinnen Vanessa Ihrig und Jacqueline Fouquet für die hervorragende Organisation und den reibungslosen Ablauf. zg


LOKALES

MITTWOCH, 20. APRIL 2022

POLIZEIMELDUNGEN Sprengung eines Geldautomaten HÜTTENFELD - Weiterhin auf der Flucht sind die Täter einer Geldautomatensprengung, die sich am frühen Samstagmorgen (16.04.) in Lampertheim-Hüttenfeld ereignete. Anwohner hörten gegen 04.00 Uhr eine Detonation und verständigten daraufhin die Polizei. Die fahndete mit einem Großaufgebot nach den Tätern und setzte auch den Polizeihubschrauber ein. Nach ersten Erkenntnissen hielt der Tresor dem Angriff stand. Der Sachschaden an dem freistehenden Automat beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Polizei hat Hinweise auf einen schwarzen SUV und einen weißen Audi A 3 als mögliche Fluchtfahrzeuge erhalten. Hinweise nimmt derzeit die Polizei Lampertheim-Viernheim unter 06206-94400 entgegen. Das zuständige Kommissariat mit Sitz in Heppenheim kann werktags unter 06252-7060 erreicht werden. (ots)

75-Jähriger am Bahnhof geschlagen / Wer kann Hinweise geben? BÜRSTADT - Am Mittwoch (13.04.) gegen 17.40 Uhr kam es am Bahnhof zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 75 Jahren alten Mannes. Drei Jugendliche machten sich am Bahndamm der Bahnlinie zwischen Frankfurt und Mannheim, im Bereich des Aufzugs (verlängerte Vincenzstraße) zu schaffen. Als der Mann sie ansprach, wurde er sofort von einem der Jugendlichen ins Gesicht geschlagen, während die anderen beiden Jungen die Flucht ergriffen haben. Nach einem kurzen Gerangel konnte auch der dritte im Bunde fliehen. Der 75-Jährige wurde leicht verletzt und verlor seine Brille. Der etwa 1,85 Meter große Angreifer soll zwischen 16 und 18 Jahre alt sein. Er trug einen sehr kurzen Haarschnitt. Die anderen beiden Jugendlichen könnten ein paar Jahre jünger sein. Das Trio floh durch die Unterführung in Richtung Dammstraße. Wem sind die flüchtigen Jugendlichen aufgefallen? Wer kann Hinweise zur Tat und den Tätern geben? Hinweise nehmen Beamte des Kommissariats 42 in Lampertheim entgegen. Telefon: 06206/ 9440-0 (ots)

KURZ NOTIERT HOFHEIM - Das Konzert „Frauen erobern die Welt“ musste coronabedingt mehrmals verschoben werden, nun freut sich der Evangelische Posaunenchor seine treue Zuhörerschaft endlich wieder in die Welt der Musik entführen zu können. Am Samstag, 7. Mai, lädt der Chor um 19 Uhr ins Bürgerhaus ein, Einlass ist ab 18.15 Uhr, bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit. Bei verloren gegangenen Karten wird darum gebeten, sich bei den Musikern, bei denen die Karten erworben wurden, zu melden. Diese Gäste kommen dann auf eine Liste und können sich am Konzertabend an der Kasse anmelden. Kartenanfragen sind weiterhin möglich unter E-Mail evposaunenchorhofheimried1912@gmail.com. Es gelten die bis dahin aktuellen Coronabestimmungen des Landes Hessen für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. zg

Mit guten Gedanken WATTENHEIM – Am Mittwoch, dem 11. Mai, soll es, nach Absprache mit Herrn Bürgermeister Scheib, im Dorfzentrum Wattenheim ein Wiedersehen geben. „Wir gehen davon aus das alle geimpft sind und wir bitten die Maske bis zum Tisch zu tragen“, so Sauer. Das Team ist dankbar für Kuchenspenden. Organisator ist Albert Mehler (Tel. 3951). zg

7

CULTUR COMMUNAL: Jugendliche aus Lampertheim und Umgebung unter der Regie von Yannick Toth auf der Bühne

„Trau dich! – das Musical“ LAMPERTHEIM – cultur communal lädt am Freitag, den 13. Mai 2022 zu einem weiteren Highlight des Jahres 2022 in den Schwanensaal ein. Diesmal wird das SchülerMusical mit dem Titel „Trau dich!“ auf der Bühne zu sehen und hören sein. Mit viel Engagement und Spielfreude haben Jugendliche aus Lampertheim und Umgebung dieses Stück unter der Regie von Yannick Toth in den letzten Monaten einstudiert. Der neue Schüler Sam hat Emilys Herz sofort erobert. Mit dem Ziel, Emily zu einem Date zu

verhelfen, beginnt ihre beste Freundin Nina mit Kumpel Alex‘ widerwilliger Hilfe, ihr komplettes Leben umzukrempeln. Blöd nur, dass Alex eigentlich selbst auf Emily steht… Und als wäre das nicht schon genug, steht auch noch das Abitur bevor und jeder muss seinen Platz im Leben finden. Nachdem bisherige Vorstellungen aufgrund der Coronapandemie mehrfach verschoben werden mussten, kann das Musical mit Text und Musik von Yannick Toth nun endlich uraufgeführt werden. Yannick

Toth, der sich ebenfalls für Inszenierung und musikalische Leitung verantwortlich zeichnet, steht bereits seit mehreren Jahren am Theater im Pfalzbau in Ludwigshafen und am Hessischen Staatstheater Wiesbaden selbst auf der Bühne, wo er derzeit mehrere Hauptrollen in den Musicals „3 Musketiere“, „Jugend ohne Gott“ und „Frankenstein Junior“ spielt. Auch in Lampertheim ist er als Sänger im Chor Ephata musikalisch aktiv. Für sein Musical „Trau dich!“, das ursprünglich nur als AG am Lessing

Gymnasium geplant war, konnten schnell auch andere Jugendliche aus der Region gewonnen werden. Dank der Unterstützung von cultur communal und einer Förderung aus dem Kulturfond der Stadt Lampertheim, findet die Premiere dieses neuen Musicals nun am 13. Mai im Schwanensaal in Lampertheim statt. Beginn der Veranstaltung am Freitag, 13. Mai, ist 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Veranstalter ist „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. Sitzplatzkarten (freie Platzwahl)

für die Veranstaltung sind für 10 Euro, für Schüler und Studenten ermäßigt für 7 Euro an der bekannten Vorverkaufsstellen Horle-Mode und Mehr, Kaiserstraße 19 (062062239), unter gabriele.wesp@lampertheim.de und gegebenenfalls an der Abendkasse erhältlich. Mit der Auf hebung der Maßnahmen gewinnt die Verantwortung jedes Einzelnen an Bedeutung. Wir bitten deshalb unsere Besucher, sich verantwortungsvoll zu verhalten, um sich selbst und andere zu schützen. zg


8

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

Spendenübergabe der Sängervereinigung 07/20

LAMPERTHEIM

Alle Fahrzeuge

PKW‘s, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger. Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal). Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar.

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

06158 - 6086988 0173 - 3087449

KAUFE AUTOS PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar!

06157/9168006 0177/3105303 SUCHE FAHRZEUGE PKW´s, Busse, Geländewagen, Wohnmobilie etc. für Export, Zustand egal, zahle Höchstpreise sofort Bargeld, bitte alles anbieten, jederzeit erreichbar.

0151/71872306 Tel.: 06258/5089921

Autopark Gernsheim

Ankauf aller Fahrzeuge! Auch nach Unfall & ohne TÜV! (0 62 58) 37 73 14m 22_ (01 74) 2 02 77 29

Stellen Jobs

Große Auflage · Kleiner Preis

KLEINANZEIGEN auch online aufgeben www.tip-verlag.de

GESUCHE Junge Fam. sucht Haus zum Kauf in LA ohne Makler! Wir freuen uns auf Rückmeldung, Tel. 01793276475 LA und Umgebung: Mutter und Sohn suchen 3 ZKB, Nichtraucher, keine Haustiere, ab 70 m2, feste Tätigkeit im öffentl. Dienst. Tel. 01784130378

VERMIETUNGEN BÜ: 5 ZKB, Gäste-WC, 103 m², keine Haustiere, ab sofort zvm., 850,- € KM + NK+ 2 MM KT, Tel. 062066524 Ruhiges Ehepaar (60) sucht 3 - 4 ZKB bis 900.- WM, Tel. 0175/590 8007

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Reinigungsfachkräfte (m/w/d) in Teil- u. Vollzeit für Treppenhäuser Führerschein Kl. 3 notwendig Arbeitszeit: Mo. - Fr. vormittags

Info unter: 0176 / 226 79 326

KURZ NOTIERT Senioren-Treff 21 GROSS-ROHRHEIM – zukünftig soll wieder der Senioren-Treff 21 stattfinden. Allerdings hat sich in den letzten zwei Jahren einiges verändert. Von den früheren Verantwortlichen steht nur noch eine Person zur Verfügung. Um eine ordentliche Organisation des Treffs zu ermöglichen, wird ein gutes Team von ca. drei Personen benötigt. Dieses gilt es nun zusammenzustellen. Der Seniorentreff findet im 14-tägigen Rhythmus statt. Wer also Spaß an Organisation und Geselligkeit hat, sollte sich im Rathaus unter der Telefonnummer: 06245/9077717 oder per Mail unter info@grossrohrheim.de oder auch persönlich melden. Nähere Informationen erhalten Sie bei einem persönlichen Gespräch. „Wir würden uns sehr freuen, wenn einige unter Ihnen dazu bereit wären, uns ehrenamtlich zu unterstützen“, sieht Bürgermeister Rainer Bersch der Aufstellung eines neuen Teams entgegen. zg

Bingo-Nachmittag in der Zehntscheune Am Samstag, den 23. April, veranstaltet die AWO Lampertheim einen Bingo-Nachmittag in der Zehntscheune. Beginn 14:30 Uhr. Hierzu laden wir jedermann recht herzlich ein. zg

BIBLIS

DFC unner uns

GV Frohsinn

In der Kirche besteht Maskenpflicht, die 2G/3G-Regel entfällt. Do., 21. April, 18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas; Sa., 23. April, 14 Uhr Erstkommunionfeier, Gruppe Frau Schwabenland, Gruppe Herr Gonzalez /Schmitt, St. Andreas, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas;

Kuchenverkauf am Fr., 29. April, in Bürstadt. Liebe Kunden, leider mussten wir, bedingt durch die starke Preissteigerung, unsere Preise geringfügig erhöhen. Die Obergrenze von 2,- € haben wir aber immer noch nicht erreicht. Wir hoffen sehr, dass Sie dafür Verständnis haben und freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir haben unsere Osterferien um eine Woche verlängert, daher fällt die Probe am 20. April aus. Am 27. April um 19 Uhr beginnen wir mit unserer Chorprobe im Bürgerzentrum. Am 1. Mai startet das „Stadtradeln“ an das wir nochmals erinnern möchten. Wir nehmen mit dem Team „Mit dem Frohsinn radeln“ daran teil.

Zu unseren Gottesdiensten ist eine Online-Voranmeldung erforderlich unter: www.lukasgemeinde-lampertheim.de Am Mi., 20. April, bleibt das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde geschlossen. An den anderen Wochentagen gelten die üblichen Öffnungszeit: Mo. + Di. + Fr. 9.30 bis 11.30 Uhr, Do. von 16 bis 19 Uhr So., 24. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrerin Kaja Kaiser

KFZ BAR ANKAUF

BÜRSTADT

Kath. Pfarrgruppe

Lukasgemeinde

HOFHEIM – Im Zuge der Auflösung der Sängervereinigung 07/20 bedanken sich die Sängerinnen und Sänger mit einer Anerkennung für die Nutzung der Räumlichkeiten der letzten Jahre herzlich. Die Spende in Höhe von € 200,- wurde von Harald Heiser an Pastor Matthias Luz von der Liebenzeller Gemeinde übergeben. zg/Foto: oh

MITTWOCH, 20. APRIL 2022

GZV Phönix 03 e.V. Impfen am Sa., 23. April, von 11 bis 12 Uhr auf der Zuchtanlage.

NABU Am Fr., 29. April, findet um 19 Uhr die Mitgliederversammlung der NABU-Ortsgruppe Lampertheim e.V. im Großen Saal der Zehntscheune (Römerstraße 51) in Lampertheim statt.

HOFHEIM Evang. Kirche Der Evangelische Frauentreff trifft sich zu einem geselligen Abend am Do., 21. April, ab 17 Uhr im Restaurant, Am Sportplatz 26, Lampertheim-Hofheim. Bitte Anmeldungen bei Helga Kreider, Tel.: 06241/9797366.

BOBSTADT Evang. Kirche Es besteht Maskenpflicht und wir bitten um das Einhalten der Abstände. So., 24. April, 9 Uhr Gottesdienst;

BÜRSTADT Kath. Pfarrgruppe Do., 21. April, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Sa., 23. April, 10.30 Uhr St. Michael Festgottesdienst zur Erstkommunion, 14 Uhr St. Michael Festgottesdienst zur Erstkommunion, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;

Evang. Kirche Es besteht Maskenpflicht und wir bitten um das Einhalten der Abstände. So., 24. April, 10.15 Uhr Gottesdienst; Di., 26. April, 15 Uhr Konfirmationsunterricht;

TSG Bürstadt Einladung zur unserer Jahreshauptversammlung am Fr., 20. Mai, um 19 Uhr in der TSG Halle. Anträge können schriftlich bis 22. April beim Vorsitzenden Andé Kukutschka eingereicht werden.

Jahrgang 1950/51 Unsere Treffen im Jahr 2022 sind wie folgt geplant: An jedem 3. Donnerstag im Quartal um 9.30 Uhr im Back- und Brauhaus Drayß in Bürstadt. Dies sind folgende Termine: 21. April, 21. Juli, 20. Oktober. Wegen der Platzreservierung gebt uns bitte jeweils bis am vorherigen Montag Bescheid.

BIBLIS Kath. Pfarrgruppe In allen Gottesdiensten der Pfarrgruppe Biblis gilt weiterhin die 3GRegel sowie die Maskenpflicht für die gesamte Dauer. Bitte halten Sie den Impfnachweis bereit. Die Anmeldung entfällt ab sofort! Mi., 20. April, 19.30 Uhr Groß-Rohrheim Evangelische Kirche „Friedensgebet für Alle!“. Das Friedensgebet findet vor der Chorprobe statt und steht allen Menschen aller Konfessionen offen. (Dauer rund 20 Minuten); Do., 21. April, 15.30 Uhr Seniorenheim Haus Paulus Wort-Gottes-Feier; Sa., 23. April, 14 Uhr Groß-Rohrheim Taufe, 18 Uhr Wattenheim Vorabendmesse;

Evang. Kirche So., 24. April, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe gehalten von Pfr. Arne Polzer

Verein für Vogel- und Naturschutz Wir laden am So., 24. April, zur Vogelstimmenwanderung ein. Treffpunkt ist um 7 Uhr der Parkplatz in der Darmstädter Str. 75 in Biblis. Mit dem Auto werden wir dann zum Kühkopf fahren und eine ca. 2 Stündige Wanderung durchführen. Bitte an entsprechendes Schuhwerk denken. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich zur Wanderung eingeladen.

Wirtschafts- und Verkehrsverein Wir laden am Di., 26. April, um 19.30 Uhr, im Hotel + Restaurant „Lindenhof“, Biblis, Lindenstr. 33, zur Mitgliederversammlung ein. Auf dem Programm stehen unter anderem die Vorstandswahlen. Anträge sind spätestens bis 20. April beim Vorsitzenden einzureichen.

NORDHEIM Evang. Kirche So., 24. April, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe gehalten von Pfr. Arne Polzer

GV Volkschor Wir laden unsere Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am Fr., 29. April, um 20 Uhr im Vereinsraum im „Altes Rathaus“ Nordheim

Nordheimer Landfrauen Erster Nordemer Pflanzenmarkt der Landfrauen! Quillt die Fensterbank über? Zu viele Pf lanzen vorgezogen oder Sie nehmen im Garten zu viel Platz weg? Werft Sie nicht weg! Kommt am Sa., 14. Mai, zum Pflanzenmarkt der Nordheimer Landfrauen. Geben Sie Überschüssiges ab und finden Sie Neues! Auf dem Gelände des Gesangvereins, gegenüber des Feuerwehr Spielplatz. Genaue Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.

SG NoWa Herzsportgruppe: Nach längerer Pandemiepause hat die Herzsportgruppe der SG Nordheim / Wattenheim ihren Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Wer Interesse hat kann sich mit Karl Hilsheimer Tel. 06241 80593 in Verbindung setzen. Die Übungseinheiten die von den Krankenkassen finanziert werden, finden im Beisein einer Ärztin unter der Leitung einer lizensierten Trainerin statt. Die Gruppe trifft sich jeweils donnerstags von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Nordheimer Kultur und Sporthalle. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine vom Haus- oder Facharzt ausgestellte und von der Krankenkasse genehmigte Verordnung speziell für den Herzsport.

Kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 11.3 Baubetrieb zwei

Anlagenmechaniker*innen im Gewerk Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Alle Infos und Onlinebewerbung auf

www.ebwo.de

Komm in unse r Team!

Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.470 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Private Bekanntschaftsanzeigen sind nur mit Chiffre möglich. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Bewerbungsschluss ist jeweils der 24. April 2022

Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms Hohenstaufenring 2 67547 Worms

 *bis 60  Zeichen  5,-€ *bis 120 Zeichen 10,usw.

Telefon: 06241 / 9100 - 0 Mail: bewerbung@ebwo.de

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Möchten Sie ein Bild mit veröffentli chen

(+ 5,- €) ?

Die Bilddatei sollte im Tiff- oder im Jpg-Format abg espeichert sein (Auflösung möglic hst 300 dpi).


LOKALES

MITTWOCH, 20. APRIL 2022

UNTERSTÜTZUNG: Bürgermeister Gottfried Störmer bringt Hilfsgüter und Spendenscheck nach Polen

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge in der Partnerstadt Swidnica LAMPERTHEIM – Rund 800 Kilometer trennen Lampertheim und ihre polnische Partnerstadt Swidnica. Angesichts des Krieges in der Ukraine rücken beide Städte aber noch enger zusammen. Und so setzte sich Bürgermeister Gottfried Störmer am vergangenen Samstag ins Auto, um Hilfsgüter und einen Spendenscheck über 11.750 Euro in die Stadt im Südwesten Polens zu bringen. „Bereits zu Beginn des Ukrainekrieges hatte ich Kontakt zu meiner Amtskollegin Teresa Mazurek in Swidnica. Es war bekannt, dass Polen viele Flüchtlinge aufnimmt“, erklärt Störmer. Etwa drei Wochen später hatte Mazurek die Partnerstädte angeschrieben und über die Lage infomiert. Demnach sind rund 160 Menschen in öffentlichen Unterbringungen und rund 500 Personen in privater Unterkunft zu versorgen. Swidnicas Jugendherberge und das Hofgut Kreisau wurden für die Unterbringung herangezogen. „Da die Gef lüchteten nur das dabei haben was sie am Körper trugen, müssen sie entsprechend versorgt werden“, so der Rathauschef. Das würde laut Störmer zwar klappen, da die polnische Bevölkerung viele Dinge des täglichen Bedarfs spendet und auch Kleidung zur Verfügung stellt. Dennoch hilft in der derzeitigen Situation vor allem finanzielle Unterstützung. Darauf hin hatte der Verwaltungschef viele Kräfte in Lampertheim zur Unterstützung der Partnerstadt mobilisiert. „Eine Nachfrage bei den „Helping Hands“ er-

gab, dass benötigte Hilfsgüter zur Verfügung gestellt werden können“, so Störmer. „Außerdem haben viele Akteure dazu beigetragen, dass ein Spendenbetrag aus Lampertheim nach Swidnica überwiesen werden konnte, der bei 11.750 Euro lag. Ein besonderer Dank gilt hier der Bürgerstiftung Lampertheim, dem Rotary Club Lampertheim, der Sparkasse Rheinhessen und der Volksbank Darmstadt-Südhessen, ENERGIERIED, der Karroserie & Lackierzentrum Galvagno GmbH, dem Magistrat der Stadt Lampertheim, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim, der Fraktion der Bündnis 90/Die Grünen sowie privaten Spendern.“ Nach Aussage des Rathauschefs freute sich seine Amtskollegin Mazurek riesig über diese Unterstützung und zitierte das Sprichwort: „Wahre Freundschaft erkennt man in der Not.“ Die gelieferten Hilfsgüter konnten sofort an die Flüchtlinge verteilt werden und mit der Geldspende werden konkrete Hilfsmaßnahmen umgesetzt. Beispielswiese haben die Flüchtlinge zunächst einmal Hausschuhe erhalten, damit sie nicht auf Socken oder mit den Straßenschuhen in den Unterkünften herumlaufen müssen. Für die Schulkinder wurden Ranzen organisiert, es mussten Waschmaschinen, Trockner und ähnliche Geräte beschafft werden, weil diese Ausstattung in der erforderlichen Zahl fehlte. Während der zweitägigen Dienstreise ließ sich Bürgermeister Störmer von seiner Amtskollegin über die Verwaltungsabläufe

Hilfe für Swidnica: Bürgermeister Gottfried Störmer überbrachte Spenden für die Ukraine persönlich an seine Amtskollegin Teresa Mazurek. Foto: Gemeinde Swidnica

informieren. Aufnahmemodalitäten, Versorgungssicherstellung, Betreuung der Flüchtlinge, Platzierung der Kinder in der Schule bzw. in Kindergärten, etc. waren Inhalte der Gespräche. Beim Besuch in der Jugendherberg, in der rund 60 Personen, überwiegend Kinder untergebracht sind, erhielt der Lampertheimer Verwaltungschef einen Korb mit ukrainischen Spezialitäten, welche die Frauen selbst gebacken hatten. Beim Gespräch mit den Gästen – in Polen spricht man nicht von Flüchtlingen, sondern von Gästen – wurde deutlich, dass sie zwar froh sind, ruhig und sicher untergekommen zu sein. Dennoch seien sie unglücklich über die aktuel-

le Situation in der Heimat, haben kaum Informationen von ihren Männern, die in der Ukraine für ihre Freiheit kämpfen und berichten oft mit tränenerstickter Stimme, dass sie nicht wissen, wie es weitergehen soll. Der Rathauschef richtete das Wort an die Bewohner der Jugendherberge und wünschte ihnen, dass der Krieg schnell vorbeigeht, damit die Menschen wieder nach Hause zurückkehren können. Gegenüber Teresa Mazurek erneuerte er die Freundschaft der Städte nicht nur auf dem Papier, sondern mit Rat und Tat: „Das ist Europa, wie ich es mir vorstelle. Das Europa der Menschen, nicht der Regierungen.“ zg

9 EVANGELISCHES DEKANAT BERGSTRASSE: Gastkonzert beim Ökumenischen Rat der Kirchen

Chorprojekt „Sing and Praise“ KREIS BERGSTRASSE – Aus der Partnerkirche des Evangelischen Dekanats Bergstraße, der Moravian Church in Süd-Tansania, kommen einige Jugendliche an die Bergstraße. Begleitet werden sie von dem Musiker und Chorleiter Elisha Mbukwa. Er wird gemeinsam mit Simone Spielmann vom Rimbacher Gospelchor die Chorproben leiten. Teilnehmen können 10 bis 15 junge Menschen zwischen 14 und 23 Jahren. Die Chorproben starten am 23. April und finden dann alle zwei Wochen jeweils samstags von 10 bis 12 Uhr in den Räumen der Christuskirchengemeinde in Heppenheim statt. Zusätzlich findet ein dreitägiger Workshop vom 30. August bis 1. September statt. Im Anschluss wird es in der Zeit vom 29. August bis zum 18. September eine Reihe von Konzerten geben – unter anderem in Kirchen des Dekanats Bergstraße, beim Kulturprogramm der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen in Karlsruhe sowie zum Finale im Parktheater Bensheim am 18. September. Für die Mitwirkendenden beim Jugendchorprojekt ist die Teilnahme an den Konzerten verpf lichtend. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 50 Euro. Darin eingeschlossen sind Unterbringung und Verpflegung beim dem Workshop sowie die Fahrten zu den Veranstaltungsorten. Interessierte können sich dafür noch anmelden. Elisha Mbukwa stammt aus dem tansanischen Bergdorf Isoko. Aufgewachsenen ist er in der Metropole Dar Es Salaam. Dort ist er auch zum Efatha-Choir gestoßen, der 2017 in Deutschland gastierte und in den Gemeinden

Chorleiter Elisha Mbukwa wird gemeinsam mit Simone Spielmann vom Rimbacher Gospelchor die ChorproFoto: Berndt Biewendt ben leiten.

des Dekanats Bergstraße mehrere Konzerte gab. Er wünscht sich nach eigenen Angaben, mit seiner Musik Menschen auf der ganzen Welt zu begeistern. Elisha Mbukwa singt afrikanische Gospels und vor allem Eigenkompositionen. Er hat mehrere Videos auf das Portal Youtube gestellt, von denen eins inzwischen über 415.000-mal aufgerufen wurde: https://www.youtube.com/watch?v=OAQR8t0Dl5Q. Simone Spielmann ist beim Rimbacher Gospelchor für Stimmbildung zuständig, sie leitet Jugendchöre und unterrichtet an der Jugendmusikschule in Rimbach.Im Juli 2019 besuchten Mitglieder des Chores Tansania und gaben gemeinsam mit dem Efatha-Choir Konzerte. Das Evangelische Dekanat ist seit mehr als 30 Jahren mit der Moravian Church partnerschaftlich verbunden. Kontakt, Anmeldung und weitere Informationen: Simone Spielmann, Telefon: 0176/50962956, sizg monespielmann@aol.com.

Medizin

ANZEIGE

Durchfall, Immer wieder Schmerzen im Knie? Bauchschmerzen, Das hilft, wenn jeder Schritt schmerzt! Blähungen

Thema Rheumatische Schmerzen

Schmerzen auf Schritt und Tritt: Mit zunehmendem Alter häufen sich auch die Gelenkbeschwerden und Bewegungen können schnell zur Qual werden. Doch gerade jetzt möchten viele nach draußen und den Frühling genießen! Damit sich Betroffene bestmöglich bewegen können, empfehlen unsere Experten ein natürliches Schmerzgel, das hilft – und zwar jeden Tag!

Welches innovative Medizinprodukt Besserung verspricht

Was meist mit einem leichten Ziehen z. B. im Knie beginnt, kann sich bald zu einem anhaltenden Schmerz weiterentwickeln – vor allem bei Bewegung oder Belastung der Gelenke. Die Folge: Schmerzgeplagte bewegen sich aus Angst vor den Schmerzen weniger. Doch genau das ist falsch. Denn Bewegung ist wichtig für die Gelenkgesundheit – ganz nach dem Motto: Wer rastet, der rostet. Schmerzexperten empfehlen ein natürliches Schmerzgel der Qualitätsmarke

Rubaxx, mit dem Betroffene ihre Schmerzen lindern können. Natürlich wirksam und gut verträglich Der natürliche Arzneistoff in Rubaxx Schmerzgel mit dem Namen T. quercifolium wirkt schmerzlindernd z. B. bei entzündungsbedingten Schmerzen. So bekämpft das Gel rheumatische Schmerzen

„Das Gel hat mir sehr gut geholfen. Schmerzlindernd und gut verträglich.“ (Bernd G.)

und Folgen von Verletzungen oder Überanstrengungen. Was Anwender besonders schätzen: Das Rubaxx Schmerzgel ist gut verträglich und kann somit auch über einen längeren Zeitraum, etwa bei wiederkehrenden Schmerzen, angewendet werden. Einfach bei Bedarf mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen. Rubaxx Schmerzgel ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.

Für Ihre Apotheke:

Rubaxx Schmerzgel (PZN 16758756)

www.rubaxx.de

Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert RUBAXX SCHMERZGEL. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei Besserung rheumatischer Schmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 220412_HP1052_L_WoB_Format2_V003_sze.indd 1

Fast 11 Millionen Deutsche haben regelmäßig mit Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung zu kämpfen. 1 Die Ursache hierfür ist häufig eine geschädigte Darmbarriere, welche zum sogenannten Reizdarmsyndrom führen kann. Hoffnung aus der Wissenschaft Führende Forscher haben mit Kijimea Reizdarm PRO (rezeptfrei, Apotheke) nun ein Medizinprodukt entwickelt, welches genau dort ansetzt. Die nur in Kijimea Reidarm PRO enthaltenen Bifido-Bakterien vom Stamm HI-MIMBb75 lagern sich an die Darmbarriere an – sinnbildlich wie ein Pflaster über einer Wunde. Unter diesem Pflaster kann sich die Darmbarriere regenerieren

und die typischen Darmbeschwerden wie Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung können abklingen. In der weltweit größten OTC-Studie zum Reizdarmsyndrom2 konnte die Wirksamkeit von Kijimea Reizdarm PRO bei Reizdarmbeschwerden eindrucksvoll belegt werden.3 Das Entscheidende: Auch die Lebensqualität der Betroffenen verbesserte sich. Für Ihre Apotheke:

Kijimea Reizdarm PRO (PZN 15999676)

Bekannt aus dem

TV

www.kijimea.de

1 Straub C. et al. Arztreport 2019 – Pressemappe. 2019. • 2 Vergleich berücksichtigt ausschließlich Studien mit probiotischen Stämmen. • 3 Andresen V. et al. (2020). Heat-inactivated Bifidobacterium bifidum MIMBb75 (SYN-HI-001) in the treatment of irritable bowel syndrome: a multicentre, randomised, double-blind, placebocontrolled clinical trial. Lancet Gastroenterol Hepatol. 2020 Jul; 5(7),658-666.

12.04.22 13:01


FACHGESCHÄFTE VOR ORT

10 Anzeige

MITTWOCH, 20. APRIL 2022

LEISTUNGSFÄHIGE EINZELHÄNDLER UND DIENSTLEISTER IM RIED

Eierlikör mit frischen Eiern von Ochsenschlägers freilaufenden Hühnern ist auch ein schönes Geschenk.

Genuss mit Käse – im Hoflädchen Ochsenschläger gibt es eine reichliche Auswahl.

Die Walnuss als Riednuss steht für Genuss in vielen Variationen von pur zum Knabbern bis zum Pesto. Senfsorten, wertvolles Olivenöl und weitere Spezialitäten verfeinern den Tag.

Gutes von Ochsenschläger – Frisches vom Hoflädchen und Solidarische Landwirtschaft

Frühlingserwachen mit Programm

Riedgockel machen sich beliebt Jede Woche frisch geschlachtet: Die Riedgockel von Ochsenschläger sind selbst groß gezogene Freilandhähnchen mit Auslauf an der frischen Luft, die artgerecht gehalten werden und selbst angebautes Futter picken. Mindestens 90 Tage brauchen sie, bis sie ihre Größe und Qualität mit

dem beliebten saftigen, bissfesten Fleisch erreicht haben und nach eigener Schlachtung in den Verkauf kommen.

Spezialitäten, Käse, Eier und Fleisch

Unsere Riedgockel ziehen wir selbst groß, gentechnikfreies Futter aus eigenem Anbau, viel Auslauf und Zeit zum Wachsen, saftiges und aromatisches Fleisch.

Wir wünschen guten Appetit ! Ihre Familie Ochsenschläger

ar.16mi22

Hoflädchen & Landhaus Appartements Ochsenschläger

Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 0 62 45 / 59 30 · Telefax: 06245/905349 · info@ochsenschlaeger.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 8 - 12.30 Uhr und 15 - 18 Uhr · Mittwoch geschlossen · Samstag: 8 - 13 Uhr

Werkstatt für Kaffeeautomaten und Verkauf

Technika V Profi PID

Telefon 06245/5930 info@ochsenschlaeger.de www.ochsenschlaeger.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstags und Freitag von 8 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Mittwochs geschlossen. Samstags von 8 bis 13 Uhr. Einkaufen am Regiomaten: Rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag frische und haltbare Produkte für die schnelle Küche.

Die Riedgockel führen ein freies Leben und schmecken aus dem Backofen und vom Grill, Hühnersuppe und Frikassee haben den vollen, aromatischen Geschmack. Empfehlung von Dagmar Ochsenschläger – frische Kräuter und Tomaten nehmen. Fotos: Hannelore Nowacki

AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER: „Dinner am See“ am 23. April ab 18 Uhr und „Brunch am See“ am 24. April ab 11 Uhr (beides mit Anmeldung). „Abendmarkt“ am Donnerstag, 28. April im Hof von 17 bis 20 Uhr in Zusammenarbeit mit den Wattenheimer Fußballern – spontan vorbeikommen um sich zu treffen und zu quatschen.

Tag der offenen Tür und Spargelessen Am Sonntag, den 24.04.2022 haben wir von 11 bis 18 Uhr zwei Veranstaltungen für Sie:

An unserem landwirtschaftlichen Standort gibt es an diesem Tag: • Dinetten aus dem Holzbackofen • Strohspielecke für die Kinder • Einblick in unseren Schweinestall • Informatives rund um unsere Landwirtschaft • Die Oldtimer Traktorfreunde kommen uns besuchen Parallel dazu gibt es bei uns im Bauernladen (Römerstr. 52): • Leckere Spargelgerichte, Steaks, Bratwurst • Live Musik mit Matthias Karb und Roland Joubert (ca. 12 bis 16 Uhr)

www.bauernladensteinmetz.de Meine Schönheit kommt von silicea Jetzt das Geheimnis der 143x63 Kopie.indd Anz Steinmetz 3 2022 Schaltung silicea-Schönheitskur entdecken!

1

Überholte Kaffeevollautomaten ab € 150,00 – Informieren Sie sich !

info@bauernladensteinmetz.de 18.03.22 11:17

Meine Schönheit kommt von silicea

Treffpunkt gesundes Leben

Henkelmann Jetzt 20 % extra!

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr

Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 /155634

Jetzt das Geheimnis der silicea-Schönheitskur entdecken!

Bensheim

Schwanheimer Str. 76, 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 84 91 72 Fax (0 62 51) 84 91 71

ar.16mi22

Ausgefeilte Technik mit edlem Design

Hofgut und Hoflädchen Ochsenschläger Rheinstraße 15 68647 Biblis-Wattenheim

Die Freilandhühner legen fleißig Eier, die im Hoflädchen zu haben sind und für den feinen Eierlikör verwendet werden. Nächster Schlachttag der eigenen Berkshireschweine ist der 5. Mai. Die Hausmacherwurst und das schmackhafte Fleisch sind ein Hochgenuss. Die Käseauswahl hat mit dem halbfesten Bauernkäse aus dem Bergischen Land und dem Bioweichkäse aus dem Odenwald Zuwachs bekommen. Weitere Spezialitäten sind Odenwälder Kochkäse, Verschiedenes von der Hüttenthaler Molkerei und eine Käsespezialität vom Rheingau-Affineur. Hannelore Nowacki

Jede Woche frisch geschlachtete Freilandhähnchen

WEITERE INFOS BEI

ar.16mi22

ten gestiegener Spritpreise eine ideale Lösung, die gut ankommt. Mitglied kann man übrigens immer zum 1. jeden Monats für ein Jahr werden, ein Ernteanteil für 50 Euro monatlich reicht für ein bis zwei Personen. Was den Mitgliedern auch gefällt, sind Gemüsesorten, die in Geschäften üblicherweise nicht erhältlich sind. Eine gute Alternative zum Kopfsalat sind asiatischer Schnittsalat und Winterpostelein, beide wachsen sogar im Winter.

www.ochsenschlaeger.de

WATTENHEIM – Gutes aus Bauernhand aus eigenem Anbau, aus der Nachbarschaft und der Region – das gibt es im Hoflädchen Ochsenschläger. Und jeden Freitag freuen sich die Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft vom Hofgut Ochsenschläger auf ihren Ernteanteil, den sie an mittlerweile vier Abholstellen zwischen 15 und 18 Uhr in ihre mitgebrachten Körbe und Tüten füllen. Gemüse, Salate, Kräuter und Kartoffeln sind selbst angebaut, die Eier von den eigenen Freilandhühnern. Die Vorteile überzeugen: Man weiß, woher die Lebensmittel kommen, sie sind saisonal und regional, nachhaltig im Sinne der Umwelt. Der Mitgliederkreis ist in vier Jahren über Wattenheim und Biblis hinausgewachsen, deshalb sind neben Wattenheim auf dem Hof weitere Abholstationen in Gernsheim, Worms-Herrnsheim und Bensheim eingerichtet. In Zei-

Original silicea-Balsam, Wirkstoff: Kieselsäure-Gel mit gefälltem, disperskolloidalem Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet: innerlich zur Vorbeugung von brüchigen Fingernägeln und Haaren, zur Kräftigung des Bindegewebes; äußerlich bei umschriebenen lokalen Reizzuständen der Haut. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Beim Auftreten von Krankheitszeichen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand 04/19. Anton Hübner GmbH & Co. KG, Schloßstraße 11 – 17, 79238 Ehrenkirchen. ANTON HÜBNER GmbH & Co. KG • www.huebner-vital.de

Domgasse 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 59400

Sie finden uns jetzt auch auf Facebook

Jetzt 20 % extra!

Original silicea-Balsam, Wirkstoff: Kieselsäure-Gel mit gefälltem, disperskolloidalem Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet: innerlich zur Vorbeugung von brüchigen Fingernägeln und Haaren, zur Kräftigung des Bindegewebes; äußerlich bei umschriebenen lokalen Reizzuständen der Haut. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Beim Auftreten von Krankheitszeichen sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand 04/19. Anton Hübner GmbH & Co. KG, Schloßstraße 11 – 17, 79238 Ehrenkirchen. ANTON HÜBNER GmbH & Co. KG • www.huebner-vital.de

Signia_Röhrl_Wiedhöft_Imageinserat_143x63.indd 1

14.05.2021 15:17:39


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.