SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 6. April 2022 · KW 14 · 46. Jahrgang
HALLENBADGALERIE: Erika Winkler zeigt ihre Bilder bis 30. Juni
Bilder mit dem Blick aufs Schwimmbecken und ins Freie anschauen
… bis zu
20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
Erika Winkler (vorne links) hat ihr Bild für die Versteigerung „Freiheit“ genannt. Für 150 Euro hat Ulrike Hummel das Werk zugunsten der Kriegsopfer des Ukraine-Krieges ersteigert, Sohn Christian Winkler hat die Summe mit seiner Spende um 150 Foto: Hannelore Nowacki Euro aufgerundet. Erster Stadtrat Marius Schmidt hatte die Bieter zu Steigerungen motiviert.
ler bedankte sich bei den Verantwortlichen der Stadt Lampertheim, die Künstlern uneigennützig die Möglichkeit zur Ausstellung gebe. Den Besuchern erzählte sie ein wenig aus ihrem Leben: Seit Dezember 2017 hat sie ihren Lebensmittelpunkt nach Lampertheim verlegt, nachdem sie 29 Jahre im malerischen Bad Laasphe gelebt hat. Fortsetzung auf Seite 2
ERICH-KÄSTNER-SCHULE: Schnelles Glasfasernetz und W-LAN offiziell aktiviert
Schnelle Technik mit neuen pädagogischen Konzepten verbunden BÜRSTADT – Der rote Knopf ist gedrückt, das Licht im Kasten mit dem Router zuckte hell – Landrat Christian Engelhardt hatte mit Schulleiterin Stephanie Dekker und Thomas Müller von der Telekom am Donnerstagmorgen offiziell das Glasfaserzeitalter mit schnellem Breitbandnetz in der Erich-Kästner-Schule gestartet. „Hier ist man weit vorne – darauf kann man stolz sein“, bescheinigte Müller dem Kreis Bergstraße, der bundesweit zu den ersten gehöre, der die Schulen komplett mit
Glasfaser versorge. In der Umsetzungszeit von etwa 15 Monaten sei es gelungen 28 Schulen mit stabilen Netzen zu versorgen, wobei es jetzt im Upload und Download gleichermaßen turbomäßig abgehe, aktuell mit einem Gigabit. In Zukunft seien 5 Gigabit möglich, wie eine Autobahn mit Spurerweiterung. Johannes Kühn, Technischer Betriebsleiter des Eigenbetriebs Schulen und Gebäudewirtschaft, bestätigte, dass die Lehrer mit dienstlichen Endgeräten wie Tablets und Laptops ausgerüstet
seien. Der erste Spatenstich an der Erich-Kästner-Schule sei im Oktober 2021 erfolgt, erklärte Landrat Engelhardt, den Auftrag habe die Telekom mit einem Volumen von 900.000 Euro plus Umsatzsteuer für den Glasfaserausbau an 28 Schulen im Kreisgebiet erhalten. Hatten die Schulen zuvor eine Daten-Landstraße, sei es jetzt „die richtige Autobahn“. Ein sehr aufwändiges Projekt, betonte Engelhardt, auch weil es Wartezeiten wegen Lieferungen aus China gebe und es Herausforderungen in der
Die Glasfaser in der Erich-Kästner-Schule ist aktiviert – Lehrer und Schüler sind jetzt auf der Datenautobahn unterwegs. Am Drücker waren (von links) Landrat Christian Engelhardt, Johannes Kühn, Schulleiterin Stephanie Dekker und Thomas Müller, bei der Telekom Leiter Glasfaserausbau der Region Südwest. Foto: Hannelore Nowacki
Kapazität der von der Telekom beauftragten Bauunternehmen beim Tiefbau gegeben habe, denn um die Glasfaser zu verbauen müssten Gräben aufgemacht und Kabel gezogen werden. Am leistungsfähigen W-LAN der kooperativen Gesamtschule habe der Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Schulen hart gearbeitet, berichteten Johannes Kühn und Projektleiter Christian Kaiser, der die Kabel verlegt hat. Das W-LAN-Konzept ist umgesetzt, damit aber nicht zu viel „Traffic“ entsteht, wenn alle Nutzer auf einmal ins Netz gehen würden, werde ein pädagogisches Konzept integriert. Für Schulleiterin Dekker war dies ein toller Tag. An den Konzepten werde intensiv gearbeitet, erläuterte sie. Ein Medienbildungsplan für die ganze Schule werde erstellt und im Mediencurriculum werde festgelegt, was in jeder Fachschaft gemacht werde. Jährlich werde dies überprüft und aktuell gehalten. Unterricht in der Cloud und Lernvideos, die von den Schülern für erkrankte Kinder erstellt werden, nannte Dekker als Einsatzmöglichkeiten. In Verbindung mit digitalen Whiteboards, die aus China erwartet werden, ergeben sich weitere Anwendungen. Die Nutzung des W-LANs werde von den Lehrern gesteuert, die insgesamt begeistert bei der Sache seien, betonte Dekker. Hannelore Nowacki
www.peglow-fenster.de
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12 % - 23% billiger 07.04. -09.04.22
Cordon Bleu vom Schwein 14% 1 kg 9,90 Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 Schälrippchen zum Grillen Dauertiefpreis 1 kg 5,99 eingelegte Kammsteaks o. Kn. Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90
Reparatur von Hauswasserwerken und Tauchpumpen Werkstatt Werner Grieser Lampertheim-Hüttenfeld Alfred-Delp-Straße 19 E-Mail: grieser.w@t-online.de Tel. 06256/361 8-10 Uhr
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 11.04. - 13.04.2022
gek. Kamm- u. Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 grobe Bratwurst + Füllsel (Mett)
12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Leberknödel Bayrische Art Dauertiefpreis 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Unsere Sonderseiten zum Bürstädter Frühjahrsmarkt finden Sie auf Seite 6 und 7. 22_03s
Euro als Spende kamen hinzu, die Sohn Christian Winkler beim Bieten einbrachte. Der Bäderchef erwies sich als routinierter Auktionator, dem die bedeutende Steigerung der Summe auf 300 Euro gelungen war. „Ich freue mich riesig, dass das Bild bei Hummels einen Ehrenplatz bekommt“, sagte die Künstlerin abschließend. Erika Wink-
Unsere Leistungen • Entrümpelung • Haushaltsauflösung • Wohnungsauflösung
Kostenlose Besichtigung Heute anrufen, morgen entrümpeln
• Gewerbeauflösung • Messiwohnung-Entrümpelung • Fachgerechte Entsorgung
ARA Entrümpelung • Gewerbestraße 21 • 68647 Biblis 01 59 - 06 21 00 13 • www.ara-entruempelung.de
Geräucherte Forellen an Ostern Der AC Rheinlust 1952 e.V. bietet – passend für Karfreitag – auf Vorbestellung an: frisch geräucherte Forellen, Stk. 7,- € mit Kartoffelsalat (zzgl. 1,50 €) Abholung erfolgt auf dem Bürstädter Markt am Gründonnerstag, 14.04.2022 zwischen 7 und 13 Uhr. Telefonische Vorbestellung unter: 06245 / 999 38 (Harald Wetzel) oder 0173 / 490 32 15 (Dennis Nawar) Der AC Rheinlust dankt vorab allen Mitgliedern, Freunden und Kunden für die Unterstützung.
ar.13sa22
ge hatte Erika Winkler die Tische stimmungsvoll dekoriert, auf jedem Tisch ein kleines gemaltes Bild auf kleiner Staffelei, Gebäck und Knabberzeug bereitgestellt und zum Anstoßen Sekt und Saft samt Gläsern mitgebracht, was Schmidt lobend hervorhob. Unter den Fans der Künstlerin war auch Ulrike Hummel, die das Bild für 150 Euro ersteigerte, weitere 150
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
cr.36mi21
LAMPERTHEIM – „Freiheit“ hat Erika Winkler ihr Bild genannt, das sie im März unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine gemalt hat, um den Erlös der Versteigerung über die Deutsch-ukrainische Gesellschaft Rhein-Neckar ukrainischen Kriegsopfern zugutekommen zu lassen. Die ukrainischen Nationalfarben finden sich inmitten einer kräftigen Farbkomposition, zwei Soldatenstiefel, so erklärte die Künstlerin, weisen auf die aktuelle Lage hin, ein Stiefel steht, der andere liegt, Sinnbild für einen Gefallenen. Rote Farbspritzer lassen sich ohne weiteres als blutige Wirklichkeit erkennen. Die Bilder der Künstlerin sind noch bis zum 30. Juni in der Ausstellung der Hallenbadgalerie zu sehen, die während der Öffnungszeiten der Biedensandbäder frei zugänglich ist. In der ehemaligen Cafeteria des Hallenbades im 1. OG ist dies die zweite Bilderausstellung, der eine weitere mit Martina Rausch folgen werde, wie Marius Schmidt, Erster Stadtrat und Geschäftsführer der Biedensandbäder, bei der Ausstellungseröffnung am Freitagvormittag ankündigte. Nächstes Jahr werde mit einem Treppenlift noch für die Barrierefreiheit gesorgt. Zur Vernissa-