Heute mit unserer Sonderbeilage KW 13 |
DER GESÜN LEBEN Die Seiten
den
it & Wohlbefin für Gesundhe
2. April 2022
Gesundheits-Te
oh
XIS BIET ET PHYSIO- PRA NEU E KUR SE Seite 2 am
Titelfoto:
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
EN AKT IV GEG SMÜ DIGK EIT FRÜH JAHR Seite 7 Activity Fitne
ss
SONDERBEILAG
E
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 2. April 2022 · KW 13 · 46. Jahrgang
NACHBARSCHAFT: Östliche Kernstadt bekommt Quartiersbüro / Förderung durch Landesprogramm „Gemeinwesenarbeit“
teilen sich eine Vollzeitstelle. Um den sozialen Zusammenhalt geht es, um die Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens. Eine Vielfaltsstrategie wird zu er-
Erster Stadtrat Marius Schmidt, Tobias Lauer vom Diakonischen Werk Bergstraße und Alexander Dexler, Leiter Stabstelle Soziales stellten „aufsuchende Sozialarbeit“ in der östlichen Kernstadt vor. Ein eigenes Logo mit Leitsatz gibt es schon: „LA – Leben in Aktion“. Foto: Hannelore Nowacki
stellen sein, ein Konzept für das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen, das in 18 Monaten der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt wird. Für gemeinsame Aktivitäten, die dem Zusammenhalt der Bürger im Bereich Guldenweg, Europaring und Heideweg dienen, stehen jährlich 20.000 Euro zur Verfügung, im ersten Jahr anteilig für neun Monate. Um „aufsuchende Sozialarbeit“ geht es, gefördert vom hessischen Landesprogramm „Gemeinwesenarbeit“. Bei einem Pressetermin mit dem Geschäftsführer des Diakonischen Werks Bergstraße Tobias Lauer und dem Leiter der Stabsstelle Soziales der Stadtverwaltung berichtete der Erste Stadtrat Marius Schmidt von der Vorgeschichte, die auf einen einstimmigen Beschluss des Stadtparlaments und Diskussionen im politischen Raum zurückgeht. Erfahrungen mit einer aufsuchen-
den Struktur gebe es in Lampertheim bereits im Bereich der Seniorenarbeit. Letztes Jahr habe sich die Stadt Lampertheim um die Fördermittel beworben, teilte Schmidt mit und wies darauf hin, dass nach Bürstadt Lampertheim nun die zweite Stadt im Kreis Bergstraße sei, die von dem Programm des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration profitiert. Über den Bewilligungsbescheid freut sich auch DiakonieGeschäftsführer Lauer, denn das Diakonische Werk ist Partner bei der Umsetzung der Gemeinwesenarbeit. Schmidt wies auf die bewährte langjährige Zusammenarbeit und Partnerschaft mit dem Diakonischen Werk bei der Jugendberufshilfe, Migrationsarbeit und im Bündnis für Demokratie hin. Eine gemeinsame Steuerungsgruppe sei bereits geschaffen. Fortsetzung auf Seite 13
Die Spargelsaison ist eröffnet! trotz des grauen Wetters nicht zu übersehen: Der Frühling ist da, alles grünt und auch der Spargel steckt bereits längst seine Köpfe aus der Erde. Zeit also, die Spargelsaison offiziell zu eröffnen und den
ersten Lampertheimer Spargel zu stechen – eine Tradition, die übrigens vor genau zehn Jahren begründet wurde. In diesem Jahr fand aufgrund eines coronabedingten Ausfalls vor zwei Jahren nun die neunte
Endlich ist das „weiße Gold” da: Landrat Christian Engelhardt (2.v.l.), Lampertheims Bürgermeister Gottfried Störmer (l.), Bürstadts Bürgermeistern Barbara Schader (2.v.r.) und Sonnenbotschafterin Marie-Luise I. (3.v.l.) stachen am Donnerstag unter Aufsicht von Karl-Heinz Schmidt (3.v.r.) die ersten Stangen des königlichen Gemüses. Foto: Benjamin Kloos
0 62 47 / 50 79
Marcel Schmidt
67591 Mörstadt bei Worms (A61)
Fleischerfachgeschäft
SPARGELANSTICH: Traditioneller Auftakt bei Gemüsebau Schmidt / Erntesaison für das „weiße Gold“ startet endlich wieder
LAMPERTHEIM – Graue Wolken zogen am Donnerstag über den Lampertheimer Himmel, doch dies tat der Freude beim traditionellen Spargelanstich keinen Abbruch – im Gegenteil, denn eines war auch
www.Triumph-Rheinhessen.de
Auflage statt, wie Landrat Christian Engelhardt zu Beginn auf dem Hof von Familie Schmidt In den Böllenruthen erläuterte. „Der Spargelanbau ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. 1.000 Tonnen des königlichen Gemüses werden jedes Jahr in der Region geerntet. Ich selbst werde jede Menge an Spargel essen”, so Landrat Engelhardt mit einem Lächeln im Gesicht. „Ich freue mich, dass das königliche Gemüse hier in so hoher Qualität gewonnen wird. Der Genuss regionaler Lebensmittel in großer Vielfalt ist Ausdruck unserer Lebensqualität und macht den Kreis Bergstraße aus. Wir wollen diesen Genuss in unserer Region feiern.” Landwirt Karl-Heinz Schmidt freute sich, die Anwesenden begrüßen zu dürfen. Und auch Ortslandwirt Helmut Steinmetz und Dr. Willi Billau vom Regionalbauernverband unterstrichen die hohe Qualität des Spargels. Fortsetzung auf Seite 3
Handgefertigt aus eigener Herstellung Zum Osterfest Oberfelds Schoko-Osterhasen
Fleischerfachgeschäft Claus undFleischerfachgeschäft Thomas Kipfstuhl oHG C l a u s u n d T h o m a ss K iip ffssttu h ll o H G Bgm.Siegler-Str.25 Claus undFleischerfachgeschäft T h o m a K p u h o H G Bgm.- Siegler-Str.25 68642Fleischerfachgeschäft Bürstadt Tel. 06206/6332 Bgm.Siegler-Str.25 Clauwww.kipfstuhl-bürstadt.de su nd Bürstadt Thomaswww.partyservice-kipfstuhl.de K06206/6332 ipfstuhl oHG 68642 Tel. 68642 Bürstadt Tel. 06206/6332 www.partyservice-kipfstuhl.de Facebook : Metzgerei Kipfstuhl Clauwww.kipfstuhl-bürstadt.de s u n d T h o m a s K ipfstuhl oHG Fleischerfachgeschäft Bgm.- Siegler-Str.25 www.kipfstuhl-bürstadt.de www.partyservice-kipfstuhl.de Facebook : Metzgerei Kipfstuhl Bgm.Siegler-Str.25 Bürstadt Facebook : Metzgerei Kipfstuhl Claus 68642 undFleischerfachgeschäft T hom aTel. s K06206/6332 ipfstuhl oHG www.kipfstuhl-bürstadt.de www.partyservice-kipfstuhl.de 68642 Bürstadt Tel. 06206/6332 Bgm.Siegler-Str.25 Clauwww.kipfstuhl-bürstadt.de s und T hom awww.partyservice-kipfstuhl.de s KKipfstuhl ipfstuhl oHG Facebook : Metzgerei
68642 Bürstadt Tel. 06206/6332 Bgm.FacebookSiegler-Str.25 : Metzgerei Kipfstuhl www.kipfstuhl-bürstadt.de www.partyservice-kipfstuhl.de 68642 Bürstadt Tel. 06206/6332 Facebook : Metzgerei Kipfstuhl www.kipfstuhl-bürstadt.de www.partyservice-kipfstuhl.de Facebook : Metzgerei Kalbsgeschnetzeltes mit Kipfstuhl Frühlingszwiebeln
Kalbsgeschnetzeltes Frühlingszwiebeln in Rahmsoße und mit Knöpflenudeln Kalbsgeschnetzeltes Frühlingszwiebeln in Rahmsoße und mit Knöpflenudeln in Rahmsoße und Knöpflenudeln Kalbsgeschnetzeltes mit Frühlingszwiebeln Kalbsgeschnetzeltes mit Frühlingszwiebeln Lammbraten der Keule in Rahmsoße undaus Knöpflenudeln Lammbraten aus der Keule in Rahmsoße und Knöpflenudeln Rosmarinsoße und Butterkartoffeln Lammbraten aus der Keule Kalbsgeschnetzeltes mit Frühlingszwiebeln Rosmarinsoße und Butterkartoffeln Rosmarinsoße und Butterkartoffeln in Rahmsoße und Knöpflenudeln Kalbsgeschnetzeltes mitder Frühlingszwiebeln Lammbraten aus Keule zarte Schweinemedaillons in Rahmsoße und Knöpflenudeln Lammbraten aus der Keule zarte Schweinemedaillons Rosmarinsoße und Butterkartoffeln Pfeffer-Rahmsoße und Butterspätzle zarte Schweinemedaillons Rosmarinsoße und Butterkartoffeln Pfeffer-Rahmsoße und Butterspätzle Lammbraten aus der Keule Pfeffer-Rahmsoße und Butterspätzle zarte Schweinemedaillons Rosmarinsoße und Butterkartoffeln Tafelspitz Lammbraten aus der Keule Schweinemedaillons Tafelspitz Pfeffer-Rahmsoße und Butterspätzle mitzarte Meerrettich undButterkartoffeln Salzkartoffeln Rosmarinsoße und Tafelspitz Pfeffer-Rahmsoße und Butterspätzle mitzarte Meerrettich und Salzkartoffeln Schweinemedaillons mit Meerrettich und Salzkartoffeln Tafelspitz pro Portion 15,00€ Pfeffer-Rahmsoße und Butterspätzle zartepro Schweinemedaillons Portion Tafelspitz mit Meerrettich und 15,00€ Salzkartoffeln pro Portion 15,00€ Pfeffer-Rahmsoße und Butterspätzle mit Meerrettich und Salzkartoffeln Tafelspitz pro Portion 15,00€ Bitte bis Dienstag, den 12.04. vorbestellen. mit und Salzkartoffeln BitteMeerrettich bisam Dienstag, den 12.04. vorbestellen. Tafelspitz Abholung Samstag, den 16.04. ab 7.00 Uhr. pro Portion 15,00€ Bitte bis Dienstag, den 12.04. vorbestellen. Abholung am Samstag, denSalzkartoffeln 16.04. ab 7.00 Uhr. mit Meerrettich und Abholung am Samstag, den 16.04. ab 7.00 Uhr. pro Portion 15,00€
Dann einfach Menüschalen im Backofen oder in der Bitte bisdie Dienstag, den 12.04. vorbestellen. Dann einfach die Menüschalen im Backofen in der Mikrowelle erhitzen und Ihr Festessen istoder fertig. pro Portion 15,00€ Abholung am Samstag, den 16.04. ab 7.00 Uhr. Bitte bis Dienstag, den 12.04. vorbestellen. Dann einfach die Menüschalen Backofen in der Mikrowelle erhitzen und Ihrim Festessen istoder fertig. Abholung am Samstag, den 16.04. ab 7.00 Uhr. Mikrowelle erhitzen und Ihr Festessen ist fertig. Bitte bis Dienstag, den 12.04. vorbestellen. Dann einfach die Menüschalen im guten BackofenAppetit oder in der wir wünschen einen Abholung am Samstag, denFestessen 16.04. ab 7.00 Uhr. Mikrowelle erhitzen und ist fertig. wir wünschen einen Appetit Dann einfach die Menüschalen im guten Backofen oder in der Bitte bis Dienstag, denIhr 12.04. vorbestellen. wir wünschen einen guten Appetit Abholung am Samstag, 16.04. ab 7.00 Uhr. Mikrowelle erhitzen und den Ihr Festessen ist fertig. Dann einfach die Menüschalen im Backofen oder in der wir wünschen guten ist Appetit Mikrowelle erhitzen einen und Ihr Festessen fertig. Dann einfach die Menüschalen im Backofen oder in der wir wünschen einen guten Appetit Mikrowelle erhitzen und Ihr Festessen ist fertig.
wir wünschen einen guten Appetit wir wünschen einen guten Appetit
- Größte Auswahl in der Region in Edelvollmilch, Bitter- und weißer Schokolade. Schokoladenhaus
Oberfeld
Tel. 0 62 06 - 24 13
68623 Lampertheim Neue Schulstraße 5
Öffnungszeiten (auch dienstags geöffnet) Montag bis Freitag 8.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr Samstag 8.30 – 13.00 Uhr
Aus eigener Herstellun Pralinen-, g T spezialität rüffelSchokolad en und enpräs in großer ente Auswahl
ar.13mi22
LAMPERTHEIM – In der östlichen Kernstadt macht Anfang April das Quartiersbüro im Elsterweg auf. Die beiden eingestellten erfahrenen Mitarbeiterinnen
cf.25sa18
„Alles, was dem Zusammenhalt dient“