SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 31. März 2021 · KW 13 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
LAMPERTHEIM: Spargelanstich bei Gemüsebau Schmidt / Erntesaison für das „weiße Gold“ startet endlich wieder
Knackfrischer Spargel landet ab sofort auf dem Teller Ab sofort direkt vom Erzeuger
feldfrische Spargel
und frische Blattsalate aus eigenem Anbau Hofladen in Lampertheim ,In den Böllenruthen 12 Tel.: 06206/911009 Spargelstand Hüttenfeld am L3110 Richtung Viernheim Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei: Beim Spargel geht es um ein besonderes und wichtiges landwirtschaftliches Kultur- und Wirtschaftsgut aus der Region – das machten der Landrat und die Bürgermeister beim diesjährigen Anstich wieder deutlich. Von links: Bürgermeister Gottfried Störmer, Spargelkönigin Alina-Sophie I., Landrat Christian Engelhardt, KarlHeinz Schmidt und Bürgermeisterin Barbara Schader. Foto: Eva Wiegand
LAMPERTHEIM – Spargelliebhaber können sich freuen, denn es ist wieder soweit: die ersten Stangen können bereits gestochen werden und die leckeren Spargelgerichte sorgen in den nächsten Wochen bis zum Ende der Saison am 24. Juni für Gaumenfreuden. Pünktlich zum offiziellen Anstich zeigte sich auch ein strahlender Himmel und Sonne satt über dem Ried und gab dem besonderen Anlass den perfekten Rahmen – musste der Spargelanstich doch im letzten Jahr zu Beginn der Coronapandemie abgesagt werden. Ich freue mich, dass der Spargelanstich dieses Jahr tatsächlich stattfinden kann. Wir haben uns an die Abstands- und Hygieneregeln gewöhnt, da war klar: das können wir machen“, eröffnete Landrat Christian Engelhardt gutgelaunt das Geschehen in kleiner Runde auf dem Hof von Familie Schmidt In den Böllenruthen. Ne-
ben dem Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer und seiner Bürstädter Amtskollegin Barbara Schader gesellte sich selbstredend auch die Spargelkönigin Alina-Sophie I. zu der illustren Runde. Gerade in Sachen Spargel ist besonders die Regionalität gefragt, denn das Bergsträßer Ried nehme im Spargelanbau aufgrund der hiesigen, besonders gut geeigneten Böden eine ganz besondere Stellung ein. „Das nutzen wir, um den Spargel ganz frisch auf den Tisch zu bringen“, so der Landrat. Gerade jetzt seien die Menschen aufgrund der aktuellen Situation mehr mit dem Selbstkochen beschäftigt und umso besser könne man sich nun die Bedeutung von Regionalität bewußt machen. Wer vor Ort bewusst kaufe, könne sich ein Bild davon machen, dass die Landwirte über Generationen hinweg die Verantwortung übernähmen und mit ihren Äckern
behutsam umgingen. „Deshalb werben wir dafür, das königliche Gemüse hier zu kaufen.“, brachte es der Landrat auf den Punkt. Auch für die Spargelkönigin Alina-Sophie I. war es ein besonderer Anlass, ist es doch eine der wichtigsten Amtshandlungen der Hoheit, den Spargelanstich durchzuführen. „Ich freue mich in diesen Jahr endlich die Spargelsaison begleiten zu dürfen und zumindest zum Teil mein Amt auszuüben“, meinte die Spargelkönigin. Für Gottfried Störmer ist der Spargel für Lampertheim ebenso identitätsstiftend wie der Altrhein, „deshalb vielen Dank an die Landwirte, die den Spargel mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen produzieren.“ Auch die Bürstädter Bürgermeisterin freute sich sehr, in diesem Jahr wieder hier sein zu können. Die Pandemie habe die Menschen gelehrt, sich auf die wahren Werte zu besinnen, dazu zählten auch die
Böden und ihre Schätze – und damit auch der hiesige Spargel. Ortslandwirt Helmut Steinmetz und Karl-Heinz Schmidt hoffen nun auf den perfekten Mix aus Sonne und Regen, der den Spargel zum Sprießen bringen wird. „Toi, toi, toi, dass wir dieses Wetter weiter haben und lassen Sie sich den Spargel schmecken“, meinte KarlHeinz Schmidt abschließend. Eva Wiegand
Info Das Spargelhäuschen am Schillerplatz öffnet seine Pforten am 8. April um 10 Uhr. Bis zum 19. Juni ist dort das königliche Gemüse dann Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag von 8 bis 17 Uhr und sonn- und feiertags von 9.30 bis 15.30 Uhr zu haben. Montag und Dienstag ist das Spargelhäuschen am Schillerplatz geschlossen.
Bitte beachten Sie unseren Anzeigenschluss zu Ostern 2021
TV - HiFi - DVD - SAT - Elektrogeräte
PREUSS
am Ostersa., 03.04.2021:
68642 Bürstadt, Lorscherstrasse 19 (Industriegebiet Ost) Tel: 06206/75790, Fax: 06206/79547 Info@radio-preuss.com
Aufgrund Corona-bedingter Geschäftsschließungen kommen aktuell auch Prospekte zur Verteilung, die bereits für einen früheren Termin gedruckt und geplant waren. Das in diesen Fällen bereits abgelaufene Gültigkeitsdatum der Prospekte wurde verlängert und die Angebote sind gültig.
Wir bitten um freundliche Beachtung
Anzeigenschluss, Heute, 14 Uhr am Mittwoch, 07.04.2021:
Anzeigenschluss, Do. 01.04., 17 Uhr
Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de
Frühjahrs-Check / Reifenwechsel
JETZT SOMMERREIFEN BESTELLEN !!! – REIFENEINLAGERUNG –
Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel
BAUGENOSSENSCHAFT: E-Lastenrad-Sharing-Station in Neuschloß und Hofheim eingerichtet / Höchster Honig Lampertheims wird produziert
Klimafreundliches Mobilitätsangebot verbessert LAMPERTHEIM – Die Umwelt und das Klima schonen und dabei dennoch ohne PKW mobil sein und gleichzeitig Einkäufe und vieles mehr transportieren können – all dies bietet die erste E-LastenradSharing-Station, die am Freitag am Wacholderweg 18 in Neuschloß eröffnet wurde. Eine weitere E-Lastenrad-Station startete parallel in der Erzbergerstraße 1 in Hofheim. Die Baugenossenschaft Lampertheim bietet damit ihren Mieterinnen und Mietern sowie den Bürgerinnen und Bürgern von Neuschloß und Hof heim ein E-Lastenrad zur Ausleihe an. Gleichzeitig informierte die Baugenossenschaft Lampertheim, dass auf dem Dach des Mehrfamilienwohnhauses zwei Bienenvölker ihr Zuhause gefunden haben, die dort den höchsten Honig Lampertheims produzieren. „Mit unserem Konzept ‚Lastenräder für alle‘ wollen wir dazu beitragen, dass das Mobilitätsangebot
Seit Freitag kann im Wacholderweg 18 in Neuschloß ebenso wie in der Erzbergerstraße 1 in Hofheim von allen Bürgerinnen und Bürgern ein E-Lastenfahrrad ausgeliehen werden. Foto: Benjamin Kloos
für Neuschloß und Hofheim noch ein Stückchen besser wird”, erläuterte Martina Sotornik, Vorstand der Baugenossenschaft, im Rahmen der Einweihung. „Das Las-
tenrad ist ein wichtiges Element der urbanen Mobilitätswende, weil es eine echte Alternative zu den PKW-Bewegungen ist. Sharing-Lösungen im Wohnumfeld anzubie-
ten ist nicht nur nachhaltig, es hat auch einen sozialen Aspekt, weil das Lastenrad so für alle einfach und kostengünstig verfügbar ist. Fortsetzung auf Seite 2
Lisa Strauß Beratungsstellenleiterin Außerhalb 63, 68642 Bürstadt Tel: 0152 / 04 5571 41 Lisa.strauss@vlh.de