SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 24. März 2021 · KW 12 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang
KAMPF GEGEN CORONA: Gelungene Zusammenarbeit von Kreis Bergstraße, Stadtverwaltung und Ärztenetzwerk GALA
Dezentrales Impfen gegen Corona ab 80: „Der Bergsträßer Weg“ LAMPERTHEIM – „Man will ja sicher gehen“, sagte Hildegard Beck auf Nachfrage. Ein Strahlen leuchtete dabei in ihren Augen auf. Dann war auch schon Schwester Susanne Reimund mit der Impfspritze zur Stelle. In vier Wochen dann die nächste Spritze. Senioren ab 80, alle mit Anmeldung, waren am Samstag und Sonntag beim dezentralen Impfen gegen Corona dran. Das Angebot des Kreises Bergstraße hatten der Kreis und die Stadtverwaltung gemeinsam organisiert – in der Sedanhalle und mit mobilen Teams im Stadtgebiet. Auffallend viel los war schon am frühen Samstagmorgen rund um die Sedanhalle. Viele Parkplätze waren für medizinisches Personal reserviert. Für dieses Angebot des Kreises Bergstraße hatten sich rund 440 Senioren entschieden. 300 kamen in die Sedanhalle, zum häuslichen Impfen waren 140 Senioren angemeldet, die ihre Wohnung nicht mehr verlassen können. Landrat Christian Engelhardt und Bürgermeister Gottfried Störmer hatten am Samstagmorgen zu einem Pressetermin in die Sedanhalle eingeladen, um dieses dezentrale Vorgehen zu erläutern. Landrat Engelhardt nannte diese nicht sehr weit verbreitete Lösung als Auszeichnung den „Bergsträßer Weg“. In der Halle war der
01.4. frischer Spinat, Salzkartoffel, Spiegel oder Rührei 7,50 € 02.4. gekochter Fisch in Senfsoße mit Petersilienkartoffel 8,50 € Drei Ostermenüs gibt es für den 4. und 5.4. geschmorter Hasenbraten in Burgundersoße mit 2 Beilagen und Dessert 16,50 € gefüllter Rollbraten mit Soße, dazu 2 Beilagen und Dessert 13,50 € Schweinelende mit Pfifferlingen in Rahmsoße, 2 Beilagen und Dessert 14,50 € wählen Sie ihre Beilagen selbst aus: hausgemachte Kartoffelknödel, Spätzle oder Petersilienkartoffel, gemischtes Gemüse mit Sauce Hollandaise, Rotkohl oder gemischter Salat 07.4. Kammkotelett, Bayrisch Kraut, Kartoffelpüree 8,50 € 09.4. Kartoffelsuppe, Dampfnudel, Vanille- oder Weinschaumsoße 7,50 € 11.4. Markklösschensuppe, Tafelspitz, Meerrettich, Salzkartoffel 13,50 € 14.4. Fleischspiess, Reis und Salat 7,50 € 16.4. Jägertopf mit Schweinefleisch, Spätzle und Salat 8,50 € 18.4. Sauerbraten, hausgemachte Kartoffelknödel, Salat und Dessert 13,50 € 21.4. Schlachtplatte, Sauerkraut, Kartoffelpüree 9,50 € 23.4. Hackbraten,Kartoffelsalat 7,50 € 25.4. Schweinelende in Senfrahmsoße,Bandnudel,Salat und Dessert 13,50 € 28.4. Hühnerfrikassee mit frischem Spargel, Reis, Salat 8,50 € 30.4. gebackenes Rotbarschfilet, Kartoffelsalat und Remoulade 8,50 €
Café Originell Bahnhofstraße 2a • 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon: 0170 / 83 535 39 … bis zu
20 % Förderung von
Abb. zeigt ASX SUV-Star+ 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang.
Beim Pressegespräch in der Sedanhalle erläuterten Bürgermeister Gottfried Störmer (links) und Landrat Christian Engelhardt (2. von rechts), wie das dezentrale Impfen organisiert wurde (im Bild mit Erstem Stadtrat und Sozialdezernent Marius Schmidt und Dr. Karl-Wilhelm Klingler). Foto: Hannelore Nowacki
bestuhlte Wartebereich gut besetzt, die Wege zu den Impfkabinen und zum Ausgang deutlich ausgeschildert. Nach der Impfung nahmen die Senioren noch für eine viertelstündige Ruhepause zur Beobachtung möglicher Symptome Platz, betreut von Mitgliedern der Ortsverbände von DRK und DLRG. Bürgermeister Störmer hob auch mit Blick auf die Testangebote ab Mit-
te dieser Woche die gute Zusammenarbeit in Lampertheim von Stadtverwaltung, Apotheken und Hausärzten hervor. Aus Sicht der Hausärzte lobte Dr. Karl-Wilhelm Klingler diese dezentrale Impfaktion als „außergewöhnlich“, wobei die Lampertheimer Ärzte ihre Hilfe im Auftrag des Kreises Bergstraße leisteten. Im Vorlauf hätten die Artzpraxen zu 250 Menschen te-
lefonisch Kontakt aufgenommen, mit dem Ergebnis, dass nun 140 Senioren zur häuslichen Impfung angemeldet waren. Ein Impfmarathon von fünf Stunden war eingeplant, mit Nachschubversorgung am Nachmittag, weil der Impfstoff gut gelagert werden müsse. „Wir werden keinen Impfstoff verlieren“, versprach Klingler. Fortsetzung auf Seite 2
25 JAHRE WOCHENMARKT: Fotoausstellung im Schillercafé eröffnet
Wochenmarkt beliebt und belebt LAMPERTHEIM – Der Wochenmarkt auf dem Schillerplatz hat sich in den Herzen der Lampertheimer einen sicheren Platz erobert, wie am Samstag wieder zu erleben war. Doch auch auswärtige Marktbesucher lassen sich hier gerne die Tüten füllen. Beliebt und belebt ist der Wochenmarkt in diesen Corona-Zeiten – an frischer Luft ist man hier und reiht sich offensichtlich ohne Murren in die Warteschlangen vor den Verkaufsständen ein, um dann zügig ans Ziel zu kommen. Gemüse, Obst, Feinkost, Fleisch und Wurst, Blumen und vieles mehr kann auf
Menüplan April 2021 – Abhol- & Lieferservice
Mi., Fr. & So. von 12 bis 17 Uhr • Bestellungen bitte spätestens einen Tag im Voraus Jeden Mittwoch und Sonntag hausgemachte Kuchen und Torten
dem Einkaufszettel stehen. Der Frühlingsanfang gab sich winterlich frisch, aber sonnig. Am Samstag war der Wochenmarkt Treffpunkt für die Eröffnung der kleinen Fotoausstellung hinter den Schaufenstern des Schillercafés zum Thema „Historie des Wochenmarktes auf dem Schillerplatz“. Mit Unterstützung des Heimatmuseums hatte das Stadtmarketing die Geschichte des Wochenmarktes in Bildern und Dokumenten zusammengetragen, ländlich dekoriert mit Strohballen. Als Lampertheim 1716 die Marktrechte verliehen wurden, hat-
te die Obrigkeit die Gebührenordnung für die Verkaufsstände samt Strafen festgelegt, doch sollten die Krämer gegenüber den Nachbarorten nicht benachteiligt werden. Für ein ganzes Brett hatten die Marktbeschicker vier Kreuzer zu zahlen. Eine Ziege anzubieten kostete zwei Pfennige, am teuersten war die Standgebühr mit sechs Kreuzern für ein Pferd. Vor 25 Jahren stand die heute 85-jährige Helga Hoffmann immer samstags am Stand von Landwirt Knecht auf dem Wochenmarkt, damals in grüner Jacke fotografisch festgehalten. Diese nebenberufli-
Der Lampertheimer Wochenmarkt am Samstag – beliebtes Einkaufsziel und Treffpunkt.
Foto: Hannelore Nowacki
che Tätigkeit, die es mit sich brachte mit den Leuten zu reden, habe ihr viel Freude gemacht, erzählte sie dem TIP. Und wenn junge Leute noch nie Spargel gekocht hatten, erklärte sie ihnen wie es geht. Die grüne Jacke sieht an ih r heute noch so gut aus wie damals und war das perfekte Styling inklusive frischer Petersilie am Hut für das Foto zum 25-jährigen Wochenmarktjubiläum mit Bürgermeister und Landrat. In großer Runde mit Landrat Christian Engelhardt, Spargelkönigin Alina-Sophie I., Erstem Stadtrat Marius Schmidt, Stadtmarketing-Leiter Dirk Dewald, Wirtschaftsförderer Michael Schmitt und Margit Karb, Vorsitzende des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins, Seniorenbeirat, Marktbesuchern sowie Rigo und Andrea Strauß in Vertretung der örtlichen Landwirte und Marktbeschicker, erinnerte Bürgermeister Störmer an die über 300 Jahre zurückliegende Verleihung der Marktrechte, um dann die aktuellen Vorzüge des gut besuchten Wochenmarktes auf dem Schillerplatz hervorzuheben. Das Bewusstsein für regionale Produkte mit kurzen Wegen habe sich entwickelt, wenngleich es Höhen und Tiefen gegeben habe. Als „brillante Idee“ lobte Landrat Engelhardt die Einführung des Lampertheimer Wochenmarktes vor 25 Jahren – ein Leuchtturm, der über die Stadtgrenzen hinausstrahlt, eine Verkaufsplattform für Fortsetzung auf Seite 2
einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
Der ASX SUV-Star
17.990 EUR ASX SUV-Star 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang
Messverfahren VO (EG) 715/2007 ASX SUV-Star 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 7,0;liegen auUnserer heutigen Ausgabe 5,0; kombiniert 5,7. (inßerorts Voll- oder Teilbeilage) Prospekte CO2-Emission kombiniert folgender Firmen bei: 132 g/km. Effizienzklasse C. ASX SUV-Star+ 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 7,0; außerorts 5,0; kombiniert 5,7. CO2-Emission kombiniert 132 g/km. Effizienzklasse C. ASX Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 5,8 – 4,6. CO2-GmbH Emission kombiniert 152 – 119 g/km. Effizienzklasse C – A.
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 10 % - 24% billiger 25.03. -27.03.21
Krautrouladen/Hackfleischfüll. Dauertiefpreis 1 kg 10,90 Gyrosgeschnetzeltes 23% 1 kg 8,90 Oberschal- u. Partyschnitzel 23% 1 kg 8,90 Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 gekochter Hinterschinken 24% 1 kg 9,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 29.03. - 03.04.2021
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Prager Grillschinken roh, z. Backen 10% 1 kg 9,90 21% 1 kg 18,90 Rumpsteaks grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Gesucht und Gefunden Aufgrund Corona-bedingter GeschäftsschlieAutohaus Edgar Schmitt Inh. ßungen kommen aktuell auch Prospekte zur Nicole Schmitt Verteilung, die bereits für einen früheren TerHüttenfelder Str. 11+13 min gedruckt und geplant waren. Das in die64653 Lorsch sen Fällen bereits abgelaufene GültigkeitsTelefon 06251/51099 datum der Prospekte wurde verlängert und www.mitsubishi-schmitt.de die Angebote sind gültig. Wir bitten um freundliche Beachtung
Ihr regionaler Marktplatz 0 ber 4 Seit ü ren h a J d im Rie
www.tip-verlag.de
Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de
Frühjahrs-Check / Reifenwechsel
JETZT SOMMERREIFEN BESTELLEN !!! – REIFENEINLAGERUNG –
Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel