SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 16. März 2022 · KW 11 · 46. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
BÜRGERBETEILIGUNG: Ideen und Anregungen zur Aufwertung des Biotops Flur 21/22 gesucht / Biotop-Rundgang am 26. März
Natur mitten in der Stadt entdecken und erleben
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Christian
Biblis
Angebote 12 % - 30% billiger 17.03. -19.03.22
Prager Grillschinken roh z. Backen 28% 1 kg 7,90 Oberschal- + Partyschnitzel 15% 1 kg 9,90 Schlemmerschnitzel 21% 1 kg 9,90 Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 Hausmacher Schwartenmagen 30% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß 12% 1 kg 7,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 21.03. - 23.03.2022
grobe Bratwurst + Füllsel (Mett)
12% 1 kg 7,90
gek. Kamm- u. Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90
derführend bei der Erstellung eines Entwurfs beteiligt, in den bereits viele Anregungen der Bürgerinnen und Bürger eingef lossen sind. Corona hat leider in den vergangen zwei Jahren verhindert, einen Rundgang mit den Menschen vor Ort durchzuführen, dies holen wir jetzt nach.” In der Zwischenzeit habe es aber keinen Stillstand rund um dieses Projekt gegeben, vielmehr seien beispielsweise die Schulen und die Kindertagesstätte mit in den Ideenprozesse eingebunden worden. Zudem wurde
durch das Team des Quartiersbüro ein Film erstellt, der auf das Biotop und die Möglichkeiten zur Einbringen von Anregungen aufmerksam machen soll. Dieses knapp fünfminütiges Video nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf einen Rundgang durch das Biotop. Darüber hinaus stellt der Agendatisch Natur seinen Ideen-Entwurf zur Gestaltung des Biotopes vor – Ziel ist zudem, die Bürgerinnen und Bürger anzuregen, sich für das Grün Kleinod im Herzen von Bürstadt
einzubringen. Das Video ist auf der Facebook-Seite des Quartiersbüro und auf den digitalen Plattformen der Stadt Bürstadt – unter anderem www.buerstadt.de – zu finden. Im Quartiersbüro in der Bürgermeister-Siegler-Straße 19 ist zudem der Entwurf zum Biotop ausgehängt, hier können gerne auch Anregungen persönlich abgegeben oder in den Briefkasten geworfen werden. Zudem sind Einreichungen von Ideen per E-Mail an info@quartiersbuero-buerstadt.de möglich. Fortsetzung auf Seite 2
Kultur-Programm auf acht Monate ausgeweitet bis Ende Oktober die sich im vergangenen Jahr zunächst als Pilotprojekt mit sechs Auftritten erfolgreich etabliert hat. Nun folgt die Fortsetzung mit Start am Samstag, 26. März von 10 bis 12 Uhr beim Wochenmarkt auf dem Schillerplatz, bis Ende Okto-
ber jeden letzten Samstag im Monat mit wechselnden Künstlern und abwechslungsreichem Musikprogramm. Dieses Kulturprogramm ist ein Kooperationsprojekt des Fachbereichs Kultur und des Stadtmarke-
Einkaufen mit Musik – die Reihe „Kultur auf dem Wochenmarkt“ startet am Samstag, 26. März beim Wochenmarkt auf dem Schillerplatz. Das Programm stellten vor (von links) Erster Stadtrat Marius Schmidt, Musiker Hans-Jürgen Götz, Dirk Dewald vom Stadtmarketing, die Musiker Bernd Schäfer und Helmut Wehe und Bürgermeister Gottfried Störmer. Foto: Hannelore Nowacki
tings, das zum einen den Künstlern in der Corona-Zeit Gelegenheit gibt, live vor Publikum aufzutreten und Gage zu erhalten, zum anderen können die Wochenmarktbesucher Musik live erleben, beschwingt den Tag beginnen und beim Einkauf an den Marktständen, von der Musik inspiriert, die Tüten füllen lassen. An der Vorstellung des neuen Programms in den Räumen des Stadtmarketing in der Domgasse 9 nahmen neben Gastgeber Dirk Dewald, Bürgermeister Gottfried Störmer, Erster Stadtrat Marius Schmidt sowie Helmut Wehe, Hans-Jürgen Götz und Bernd „Schepper“ Schäfer als Vertreter der hiesigen Musikszene teil. In der Corona-Zeit haben die Musiker keinen leichten Stand, auch nicht in diesem Jahr. Noch keine Auftritte, das trifft sie hart, wie aus der Runde zu hören war. Während sich der Fachbereich Kultur unter der Leitung von Rolf Hecher um die Akquise der Künstler kümmert, übernimmt das Stadtmarketing mit Dirk Dewald die Organisation und Öffentlichkeitsarbeit. Fortsetzung auf Seite 6
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90
Wir bitten um freundliche Beachtung
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Angler-Club Rheinlust Bürstadt 1952 e.V. Einladung zu den Jahreshauptversammlungen für die Jahre 2021 und 2022 am Samstag, den 26. März 2022 um 15 Uhr im Vereinsheim am
Wolffsweiher.
Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 3. Totenehrung 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht der Kassenprüfer
6. Wahl des Wahlleiters 7. Entlastung des Kassenwart und gesamt Vorstand 8. Wahl des Vorstandes 9. Anträge 10. Verschiedenes
Anträge für die Jahreshauptversammlung müssen spätestens am 19. März 2022 beim Vorstand schriftlich eingegangen sein.
cr.10sa22
Natur mitten in der Stadt, mit hoher Aufenthaltsqualität für Menschen, Insekten und Kleintiere – dies soll im Biotop im Flur 21/22 in Bürstadt entstehen. Anregungen seitens der Bürgerinnen und Bürger sind erwünscht. Foto: Benjamin Kloos
MUSIK UND EINKAUFEN: „Kultur auf dem Wochenmarkt“ startet am 26. März auf dem Schillerplatz
LAMPERTHEIM – Einkaufen auf dem Lampertheimer Wochenmarkt ist an sich schon ein Vergnügen, das sich auch Besucher aus der Umgebung gönnen. Eine besondere Attraktion ist die Reihe „Kultur auf dem Wochenmarkt“,
Metzgerei und Partyservice
22_03s
BÜRSTADT – Ein Gewinn für die Natur und die Menschen, insbesondere für die Anwohner und die Kinder der anliegenden Kindertagesstätte Villa Kunterbunt, der Kinderkrippe Entdeckernest sowie der Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Schule ist das Biotop Flur 21 /22. Der Natur auf der Spur sein, und das zentral in der Stadt, das soll künftig dank einer Aufwertung des Biotops noch besser als bisher möglich sein. Denn mit Fördergeldern aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt” soll dieses aufgewertet werden – und Bürgerinnen und Bürger können bei der Gestaltung mitreden und mitwirken. Hierzu findet am 26. März um 14 Uhr ein Biotop-Rundgang mit Mitgliedern des Agendatisches Natur statt, wobei der Entwurf direkt im Grünen näher erläutert wird. Zudem können seitens der Bürger vor Ort Ideen eingebracht werden, was sich diese für das Biotop wünschen. Treffpunkt ist bei den Altglascontainern in der Straße Im Röschen. Bürgermeisterin Barbara Schader weist darauf hin, dass die Idee, das Biotop aufzuwerten, bereits aus der Bürgerschaft stammt. „Beim Rundgang durch Bürstadt zur Umsetzung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) war dies ein wichtiges Thema, mit dem Ziel, eine qualitativ hochwertige Grünfläche mit Aufenthaltsqualität zu bekommen. Der Agendatisch Natur hat sich fe-
Unsere Leistungen • Entrümpelung • Haushaltsauflösung • Wohnungsauflösung
Kostenlose Besichtigung Heute anrufen, morgen entrümpeln
• Gewerbeauflösung • Messiwohnung-Entrümpelung • Fachgerechte Entsorgung
ARA Entrümpelung • Gewerbestraße 21 • 68647 Biblis 01 59 - 06 21 00 13 • www.ara-entruempelung.de