SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 9. Februar 2022 · KW 06 · 46. Jahrgang
EHRUNG: Standesamtsleiter Peter Jakob mit Landesehrenbrief ausgezeichnet
Mit Humor und Wehmut in den Ruhestand verabschiedet BÜRSTADT – „Sie haben den Ruhestand mehr als verdient“. Ein Satz, den Bürgermeisterin Barbara Schader an Peter Jakob richtete, der ihrer Rede zu seiner Verabschiedung nach 41 Jahren im Dienste der Stadt Bürstadt und der Bürger in „Peters Amtsstube“ sitzend zuhörte. Mit fachlicher und menschlicher Kompetenz, Übersicht und Humor habe er sein Amt ausgefüllt, in persönlicher Verbundenheit zu Bürstadt, verantwortungsvoll als Leiter des Standesamtes einschließlich des Friedhofs. Mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war er für die Beurkundung der wichtigsten Etappen im Leben zuständig – Geburt, Eheschließung, manchmal Scheidung und letztlich den Tod. „Wir sind ihnen sehr dankbar für das, was sie in all den Jahren für uns geleistet haben“, führte Bürgermeisterin Schader weiter aus und bekundete aus dieser Dankbarkeit heraus, dass ihm der Ruhestand „von Herzen gegönnt sei“. Damit sprach sie auch im Namen der Verwaltung, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Standesamt, die an der Feier im großen Saal des Bürgerhauses am Freitagmittag teilnahmen und applaudierten. Gekommen waren auch langjährige Weggefährten wie Pfarrer Peter Kern, Bürgermeis-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
@
Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz überreichte Peter Jakob den Ehrenbrief des Landes Hessen mit Urkunde und Medaille im Auftrag des Ministerpräsidenten. Foto: Hannelore Nowacki
ter a. D. Horst Strecker, der ihn 1981 ins Parlamentarische Büro der Stadt Bürstadt geholt hatte, und Bürgermeister a. D. Alfons Haag sowie Erster Stadtrat a. D. Walter Wiedemann. Bürgermeisterin Schader beschrieb die vielfachen Veränderungen, die Peter Jakob in seinem Berufsleben gerade auch durch die zunehmende Internationali-
sierung zu bewältigen hatte und sich in neue Themen einarbeitete – wie das Ehe-, Familien- und Namensrecht, das Staatsangehörigkeitsrecht, das internationale Privatrecht oder die Heimatrechte aller Staaten von Mitbürgern, für die er von Amts wegen tätig war. Dass dieser Abschied nicht einfach ist, machte Bürgermeisterin Schader deutlich, zeigte dabei
auch die heitere Seite der Zusammenarbeit, die für Peter Jakob charakteristisch war. Mehrfach fragte sie ihn, ob er die „Scheidung“ nach 41 Ehejahren mit der Stadt Bürstadt wirklich wolle. Etwas wehmütig, aber dreimal antwortete er mit einem „JA“. Nach der Ruhestandsurkunde, die Bürgermeisterin Schader verlas, überreichte sie ihm Präsente, die mit Bedacht ausgewählt waren – wegen seiner Verbundenheit mit dem FC Bayern München eine Sporttasche für seine sportlichen Aktivitäten, ein Flasche FC Bayern Gin als „guter Tropfen“ und ein edles Schreibset für das Beamtenherz. Die kleine Amtsstube im Bürgerhaussaal mit dem Schreibtisch und Zubehör aus aktueller Zeit und vergangenen Epochen war eine originelle Idee aus dem Kollegenkreis, die deutlich machte, dass Humor, Witz und Herzlichkeit in Peter Jakobs Berufsleben einen festen Platz hatten. Dieser Wesenszug kam auch in den Grußworten zum Ausdruck. Von heiteren Momenten in der Zusammenarbeit im Fachverband der hessischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten wusste Stefanie Dreißigacker zu berichten, verbunden mit seiner umfassenden Fachkompetenz, auf die alle setzen konnten. Fortsetzung auf Seite 2
… bis zu
20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
@
Angebote 12 % - 23% billiger 10.02. -12.02.22
gefüllter Schweinekrustenbraten
14% 1 kg 9,90 Zigeunergulasch 23% 1 kg 9,90 Ochsenbäckchen Spezialität Dauertiefpreis 1 kg 18,90 Cordon Bleu vom Schwein 14% 1 kg 9,90 Rumpsteaks 10% 1 kg 22,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
feststellen, dass man dank moderner Technik darauf dynamisch sitzen, sich hin- und herwiegen und mit dem Gewicht balancieren kann. Das sei ein beachtlicher Vorteil erklärte Brück, weil unruhige Kinder sich auf dem Stuhl bewegen können und ruhiger werden. Aber man kann mit diesen Stühlen nicht wie früher kippeln, das ist den Kindern schon aufgefallen. Möglich wurde die neue Möblierung durch das Programm „Ganztagsbetreuung für Grundschüler“, mit dem das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die gute Bildung und gleiche Chancen fördert.
Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auf Wir bitten um freundliche Beachtung
www.tip-verlag.de
22_03s
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
pe oder Klasse den Raum nutzt. Schulleiterin Brück ist begeistert, vor allem, weil die Räume jederzeit flexibel angepasst werden können – einfach die Tische und rollbaren Stauräume anders stellen. Außerdem sei es einfach Ordnung zu halten und schafft so eine ruhige Atmosphäre. Die hellblauen Stühle mit dem stabilen Rollengestell konnten die Besucher selbst ausprobieren und
Biblis
Schweinepfeffer u. Wellfleisch Empfehlung gek. Kamm- u. Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 grobe Bratwurst + Füllsel (Mett) 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Fleischwurst rot + weiß 12% 1 kg 7,90
Zwei Millionen Euro für Möblierung und 460.000 Euro für Baumaßnahmen Die Tische können nach Bedarf gestellt werden, für jedes Kind gibt es einen Tisch und einen ganz besonderen Stuhl. Rollcontainer verschiedener Bauart und Schränke mit Rollläden bieten für Unterrichtsmaterialien und Sachen der Kinder eine Menge Platz. Ideal für die Ganztagsbetreuung ist, dass die Sachen gut verstaut sind, wenn vormittags und nachmittags jeweils eine andere Grup-
Christian
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 14.02. - 16.02.2022
SCHULMÖBEL: Multifunktionale Ausstattung von 24 Grundschulen im Kreis
KREIS BERGSTRASSE – Am Beispiel der Heppenheimer Schloss-Schule zeigte Landrat Christian Engelhardt, warum eine multifunktionelle Ausstattung für die Ganztagsbetreuung der Grundschulkinder wichtig ist. Mit Johannes Kühn, Technischer Betriebsleiter des Eigenbetriebs Schulen und Gebäudewirtschaft, besuchte er die Klasse 1b von Schulleiterin Myriam Brück.
Metzgerei und Partyservice
Ganztagsbetreuung – weil sie Kindern und Eltern zugutekommt.
Landrat Christian Engelhardt im Gespräch mit Schulleiterin Myriam Brück und ihrer Klasse 1b. Die Tische und Stühle sowie Schränke und Rollcontainer wurden aus dem Bundesprogramm angeschafft. Foto: Hannelore Nowacki
So steht es auf dem neuen Schild, das Landrat Engelhardt vom Bundesfamilienministerium erhalten hat. Schulleiterin Brück hat es in Empfang genommen und wird noch eine geeignete Wand dafür finden. Aus dem Bundesprogramm habe der Kreis Bergstraße für 24 Grundschulen 2,661 Millionen Euro insgesamt abgerufen, erläuterte Engelhardt – zur Anschaffung neuer Möbel über zwei Millionen Euro sowie 460.000 Euro für Fortsetzung auf Seite 2
Unsere Leistungen • Entrümpelung • Haushaltsauflösung • Wohnungsauflösung
Kostenlose Besichtigung Heute anrufen, morgen entrümpeln
• Gewerbeauflösung • Messiwohnung-Entrümpelung • Fachgerechte Entsorgung
ARA Entrümpelung • Gewerbestraße 21 • 68647 Biblis 01 59 - 06 21 00 13 • www.ara-entruempelung.de