TiP04sa22

Page 1

Heute mit jeder Menge Angeboten von

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Samstag, 29. Januar 2022 · KW 04 · 46. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

KAMPF GEGEN CORONA: Kreisspitze informiert über aktuelle Situation / Appell zu mehr Anstand / Jeder 100. Bergsträßer aktuell mit Corona infiziert

11.03.-13.03. Kuren in Bad Kissingen 11.05.-18.05. / 29.06.-06.07. 4*Hotel, HP, Kurpaket

„Nicht vertretbar, wie Mitarbeiter des Gesundheitsamtes beleidigt werden”

15.03.-24.03 Wellness Bad Wildungen 05.07.-14.07. / 06.08.-25.08. 4*Hotel, HP, Hallenbad

ab €

777.-

************************************************************************

Schnuppern in Osttirol

16.03.-20.03.

€ 439.-

4*Hotel, HP+, Ausflüge, Nachmittagssnack

************************************************************************

Comer See

20.03.-25.03. 14.04.-19.04.

€ 599.€ 799.-

4*Hotel, HP, Ausflüge

************************************************************************

29.03.-03.04.

Entspannung am Timmendorfer Strand

€ 699.-

4*Hotel, HP, Ausflüge, 1 x Abendessen beim Sternekoch

************************************************************************

Jetzt schon die Osterreise planen

14.04.-19.04.

€ 655.-

Gourmet – Ostern im Weserbergland

4*Hotel, HP, Ausflüge, Hallenbad, Gourmetmenü, Frühbucher ************************************************************************

15.04.-18.04.

Osterfest am Starnberger See

€ 599.-

4*Hotel, HP, Wellnessbereich, Ausflüge, Frühbucher

************************************************************************

15.04.-18.04.

Musikalische Ostern Leipzig

€ 315.-

5*Hotel, ÜFR, Stadtrundf. Gewandhaus gegen Aufpreis

************************************************************************

Ostern in München

15.04.-18.04.

€ 444.-

4*Hotel, Ausflüge, 2xHP inkl. Getränke, Hallenbad

************************************************************************

Viele Reisen mit Frühbucherbonus! Reisebeschreibungen im Katalog 2022! Bitte anfordern unter 0621-102051 oder 06245-7130 G m b H & Co. KG

zieren. Bei allem Verständnis für den Unmut gegenüber den aktuellen Regelungen: Was nicht auf der Strecke bleiben darf ist der Umgang miteinander in der Gesellschaft. Wir erreichen derzeit ein Maß an Verrohung der Diskussion, das nicht mehr gut ist und über Corona-Pandemie hinaus in die Gesellschaft hineinwirken wird”, fürchtet Landrat Engelhardt. Auch die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: „Es gibt eine Reihe von Personen, die

sich inakzeptabel verhalten, mit wüsten Beschimpfungen. Unsere Mitarbeiter setzen die Maßnahmen um, haben aber die entsprechenden Entscheidungen nicht getroffen! Wir tun alles dafür, bestmöglich durch die Krise zu kommen. Bitte bewahren Sie Anstand!”

Neuer Impfstoff

es wolle, gab Ritzert zu bedenken, dass dies die höchste Grundsteuer im Ried wäre. Eine Belastung für die Bürger, denn dazu komme die Inflationsrate von 5,3 Prozent. Die Gemeindevertretung rief er auf, sinnvolle Projekte zu starten, die Gemeinde am Leben zu erhalten und die Grundsteuer im Rahmen zu halten. „Ich hoffe, dass wir es hinbringen, die angedachte Erhöhung auf ein tragbares Maß zu setzen“. Der Haushaltsplan werde nun in den Ausschüs-

Die Verwaltung wird den Fraktionen und Ausschüssen bei den Haushaltsberatungen für Fragen zur Verfügung stehen. Archivfoto: Hannelore Nowacki

DIE KAISER PASSAGE

LOCKT AN

Heute mit Sonderseiten der Kaiser Passage

sen und Fraktionen diskutiert. Alle Rathausmitarbeiter seien gerne bereit für Fragen zur Verfügung zu stehen. In der Sitzung der Gemeindevertretung im Februar werde über die finale Fassung abgestimmt. In seiner Rede schreibt Bürgermeister Scheib: „Der Ihnen vorgelegte Haushalt 2022 mit seinem Haushaltssicherungskonzept 2022 bis 2025 reflektiert die Gestaltungsmöglichkeiten nach der enormen Steuerrückzahlung von 2021, durch die unsere Rücklagen stark vermindert wurden“. Einen Stillstand werde es nicht geben, „im Gegenteil wurde vieles vorbereitet und wird nun Schritt für Schritt sichtbar werden“. Scheib nennt hierzu „ISEK, Baugebiete, Gewerbegebiete, Allgemeinwesenarbeit, Jugendarbeit, Straßenbau, Wohnungsbau, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Breitbandausbau“. Konstantin Großmann, Vorsitzender der Gemeindevertretung, dankte der Leiterin der Finanzabteilung Michelle Rimer für das Zahlenwerk. Beschlussvorlagen zu Bebauungsplänen und eine Ergänzung der SPD-Fraktion wurden ohne Aussprache einstimmig beschlossen. Fortsetzung auf Seite 9

Ausgabe Februar

2022

MACH MIT BEI UNSERER

3D FOTOAKTION VOM 21.02. - 19.0 3.

Bezüglich des neuen Impfstoffes Novavax, der als Totimpfstoff für viele Menschen, die bisher Angst Fortsetzung auf Seite 2

Bürgermeister Scheib legte Haushaltsplan 2022 schriftlich vor für das Jahr 2022 schriftlich vorgelegt, versehen mit einem kurzen Anschreiben und Redetext. Erster Beigeordneter Herbert Ritzert trug in seiner Wortmeldung „einige Gedanken zum Haushaltsplanentwurf“ vor. Die Einnahmen und Erträge resultieren zur Hälfte aus Steuern, davon mache die Einkommenssteuer 61 Prozent aus, führte Ritzert aus. Bezüglich der Erhöhung der Grundsteuer B auf fast 600 Punkte, wie Bürgermeister Scheib

www.reisen-mueller.de

68647 Biblis · Darmstädter Straße 68 Tel. 06245 - 71 30 oder -16 33

www.kaiserp assa

geworms.de

en Sie Wir bedien Sie sind h

! alle gerne .

erzlich will

kommen

Wir sind im hinten rechts – Wonnegaustraße 102. . Das Weinlädchen an der Straße gehört nicht zum 67550 Worms-Abenheim · Tel. 06242/2427 · www.wein-falkenhof.de

GOLDANKAUF

ck36sa21

Verkürzung der Dauer des Status der Genesenen. „Hier werden wir mit viel Wut konfrontiert und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes werden auch beleidigt. Das geht gar nicht”, stellte Landrat Engelhardt klar. „Vieles, was derzeit geschieht, ist sicher für viele Menschen schwer nachvollziehbar. Das verstehen wir, aber Beleidigungen gehen gar nicht! Es ist nicht vertretbar, wie Bürgerinnen und Bürger mittlerweile teilweise mit den Mitarbeitern des Gesundheitsamtes kommuni-

BUS- BAHN-, FLUG- UND SCHIFFSREISEN · OMNIBUSVERMIETUNG

lr29sa16

Das Team des Gesundheitsamtes leistet nach Ansicht von Landrat Christian Engelhardt und der Ersten Kreisbeigeordneten Diana Stolz tolle Arbeit – um so unverständlicher findet beide den rauen Ton, der immer öfter an den Tag gelegt wird, so wie dies auch bereits im Impfzentrum der Fall war. Archivfoto: oh

GEMEINDEVERTRETUNG: Erste Sitzung im neuen Jahr mit einstimmigen Beschlüssen

BIBLIS – Viel Platz hatten die Gemeindevertreter bei ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr im großen Saal des Bürgerzentrums zur Verfügung, Corona bedingt saß man mit Abstand und Maske. Nur eine Handvoll Zuschauer war gekommen. Nach 45 Minuten waren die 13 Tagesordnungspunkte erledigt, wobei zwei Mitteilungsvorlagen nur zur Kenntnis zu nehmen waren. Da Bürgermeister Volker Scheib entschuldigt fehlte, hatte er seinen Haushaltsplanentwurfs

************************************************************************

Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!

UNGER

W

UNGER

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms

Josef Unger

Rechtsanwalt | Fachanwalt Familienrecht | Notar

Dr. Stefan Unger

Zwingenberger Str. 13 JUWELIER 64579 Gernsheim Rechtsanwalt | Schwerpunkte Arbeitsrecht und Erbrecht Telefon 06258 - 109 70 www.kanzleiunger.de

Juwelier Safak öffnet wied

vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden 22_03s

KREIS BERGSTRASSE – Wie entwickelt sich das Infektionsgeschehen im Kreis? Quarantäne oder nicht? – Wie lauten die aktuellen Regelungen? Wann und für wen sind PCR-Tests vorgesehen? Und wann und für wen steht der neue Impfstoff Novavax zur Verfügung? Über diese und weitere Themen rund um die CoronavirusPandemie informierten Landrat Christian Engelhardt und die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz am Donnerstag im Rahmen einer Videokonferenz. Landrat Christian Engelhardt ging zunächst auf die allgemeine Situation ein – mit Kritik an einigen aktuellen Entscheidungen seitens des Bundes und des Landes. Er sei teilweise ratlos, wie man beispielsweise die Periodisierung bestimmter Personengruppen sinnvoll umsetzen soll. Zudem müsse geklärt werden, wie es bei positiven Schnelltests ablaufen wird: Denn bisher wurde nach einem positiven Schnelltest ein PCR-Test gemacht – immer wieder kam es bei den Schnelltests dabei zu Fehlern so dass der PCR-Test negativ war und man nicht in Quarantäne musste. „Wenn jetzt ein Schnelltest negativ ist und einer positiv, was mache ich dann, suche ich mir das aus? Hier gibt es viele Fragen, die noch geklärt werden müssen”, so der Landrat. Kritisch sieht er auch die rasche

ab € 699.-

Heute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc

Unsere Leistungen

Im Namen von Herrn Akbaba lade ich

ng sich d öffnen lose Besichtigu ten15.7.2016 KosAb Heute anrufen, n freuen sic pelTeam rümsein Herrrge Akbaba n entund mo

Herzliche Grüße, Ihr • Entrümpelung • Gewerbeauflösung Juwe • Haushaltsauflösung • Messiwohnung-Entrümpelung • Wohnungsauflösung • Fachgerechte Entsorgung

Avci Biblis ARA Entrümpelung • Gewerbestraße 21Selahattin • 68647 P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied 01 59 - 06 21 00 13 • www.ara-entruempelung.de

von attraktiven Eröffnungsan

Wir haben ausgewählte

vor

ein


2

LOKALES

Kurz notiert Meldungen für Sportlerehrung nur noch bis 11. Februar möglich LAMPERTHEIM – Die Stadt Lampertheim ehrt alle Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2021 durch besondere Leistungen hervorgetreten sind. Entsprechende Meldebögen wurden bereits von der Stadtverwaltung an die ortsansässigen Vereine verschickt. Aufgrund der bisher geringen Anzahl an eingegangenen Meldungen für die Sportlerehrung, möchte die Stadt Lampertheim nochmals dazu aufrufen, alle Athleten zu melden, deren Erfolge den Richtlinien entsprechen. Geehrt werden auch erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die nicht in Lampertheim wohnen, aber einem örtlichen Verein angehören oder Mitglied eines auswärtigen Vereines sind und in Lampertheim ihren Wohnsitz haben. Meldevordrucke können bei der Stadtverwaltung unter der Rufnummer 06206/935-394 oder über E-Mail unter vereine@lampertheim.de angefordert werden. Auf der Homepage der Stadt Lampertheim (www. lampertheim.de) steht das Formular im gängigen PDF-Format unter der Rubrik Rathaus-Service » Formularcenter ebenfalls zum Ausdruck oder Download bereit. Die Meldeunterlagen müssen bis spätestens 11.02.2022 vollständig ausgefüllt bei der Stadtverwaltung vorliegen, da eine zeitnahe Ehrung erfolgen soll. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Ehrenamt und Vereine stehen gerne für weitere Informationen zur Verfügung. zg

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

„Nicht vertretbar, …“ Fortsetzung von Seite 1 vor einer Impfung hatten, als gute Alternative angesehen werden, teilte Landrat Engelhardt mit: Ab dem 21. Februar steht Novavax zur Verfügung, wird in Hessen aber zunächst ausschließlich über die Kreisimpfzentren verteilt. Allerdings stehen in der ersten Woche nur 130.000 bis 140.000 Dosen für ganz Hessen zur Verfügung. Laut dem Land sollen wir priorisiert den Menschen Novavax anbieten, die der berufsbezogenen Impfpflicht unterliegen, die bald gilt. Wenn darüber hinaus Dosen zur Verfügung stehen, werden wir diese über unser Anmeldeportal zur Verfügung stellen.”

Dramatischer Anstieg der Inzidenz Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz blickte anschließend auf die aktuellen Zahlen. Dabei lag die Inzidenz am Donnerstag laut RKI bei 945,7 – „dies ist ein dramatischer Anstieg”, so die Gesundheitsdezernentin. In der vergangenen Woche gab es dabei im Kreis allein rund 2.600 Neuinfektionen. Sieben Kommunen im Kreis lagen dabei am Donnerstag bereits bei einer Inzidenz von über 1.000, der Höchstwert betrug dabei mehr als 1.500. Grundsätzlich sind aber alle Kommunen bei einem Wert von über 400. Im gesamten Landkreis ist aktuell jede 100. Bergsträßerin und jeder 100. Bergsträßer infiziert. Der Altersdurchschnitt ist dabei leicht gesunken und liegt bei aktuell Infizierten bei 33 Jahren. Insbesondere jüngere Altersgruppen sind dabei infiziert, alle Altersgruppen bis

Für alle, die Bedenken an den bisherigen Impfstoffen haben, stellt Novavax eine Alternative dar – allerdings steht dieser zunächst denen zur Verfügung, die einer berufsbezogenen Impfpflicht unterliegen. Foto: www.pixabay.com

40 haben eine Inzidenz von über 1.000 – die Altersgruppe der 0- bis 15-Jährigen sogar von über 1.900. Mit Blick auf die Einrichtungen stellte Diana Stolz klar, dass derzeit sehr viele Schulen und Kindertagesstätten betroffen sind. „Seit letzter Woche gab es zudem 61 Fälle in vier Pflegeheimen, bisher glücklicherweise meistens mit leichten bis mittelschweren Verläufen”, so die Erste Kreisbeigeordnete. Und: „In den letzten sieben Tagen hab es glücklicherweise keinen Todesfall in Zusammenhang mit Corona.” Derzeit befinden sind 45 Personen in stationärer und elf Personen in intensivmedizinischer Behandlung. Bei diesen elf Menschen handelt es sich laut Diana Stolz aber vor allem um Personen, die noch mit der Deltavariante infiziert sind. „Wir haben aktuelle die fünffache Inzidenz im Vergleich zur Ursprungsvariante, aber nur die Hälfte an Personen, die stati-

onär behandelt werden müssen”, so die Gesundheisdezernentin. „Zudem haben diese eine kürzere Verweildauer und Covid wird bei immer mehr Fällen zum Nebenbefund.” Abschließend richtete sie eine Bitte an alle, die einen PCR-Test in einem Testcenter machen: „Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse an, damit das Gesundheitsamt auf diesem Weg im Fall eines positiven Testes den Erstkontakt herstellen kann. Und verwenden Sie bitte auch das Kontaktformular!” Alle relevanten Informationen zur aktuellen Lage sind auch auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-bergstrasse.de zu finden, die immer wieder aktualisiert werden. Hier finden sich auch viele Antworten auf Fragen, die bitte zunächst hier gesucht werden sollen, bevor man sich an das Gesundheitsamt wendet. Benjamin Kloos

SERIE MIT-MACH-WEGWEISER: Aus der Broschüre „Lampertheim (mit)erleben!“: Die VHS – vom Yogakurs bis zum Sprachzertifikat

Lebensqualität mit Fitness, Bildung und Hobby LAMPERTHEIM – Die Broschüre „Lampertheim (mit)erleben!“ ist die geballte Ladung Information über das, was die Bürgerinnen und Bürger in Lampertheim in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur und Ehrenamt erwartet. Und über Institutionen, Vereine, und sonstige Gruppen in ebendiesen Bereichen, bei denen man sich informieren, Unterstützung holen oder selbst engagieren kann. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr? Weit gefehlt. Nicht umsonst gibt es deutschlandweit knapp 900 Volkshochschulen. Sie werden mit rund 8,3 Millionen Teilnehmern pro Jahr rege besucht und haben sich daher schon längst in der erwachsenenpädagogischen Arbeit verdient gemacht. Allein in Lampertheim mit seinen Stadtteilen werden in ins-

gesamt sechs Fachbereichen über 400 Kurse pro Studienjahr angeboten. Die Form der Kurse reicht dabei von klassisch – mit jeweils mehreren Einheiten pro Kurs – über Wochenend-Workshops bis hin zu einmaligen Vorträgen. Im Fachbereich „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ finden sich beispielsweise philosophische Gesprächsforen und Kurse zu gesellschaftlichen Fragestellungen. Wer es lieber künstlerisch mag, hat die Wahl zwischen Malerei, Tänzen aus aller Welt, Nähkursen oder der kreativen Arbeit mit Blumen. Im Bereich Gesundheit finden sich Bewegungskurse wie Qi Gong, Zumba, Progressive Muskelentspannung und Wirbelsäulengymnastik, aber auch Angebote für die Kleinsten sowie Schwimmkurse vom Baby-Kurs bis zur Wassergymnastik für Senioren. Kurse

dieser Rubrik, die sich auch für Bewegungseingeschränkte Teilnehmer eignen, sind als Inklusionsangebot gekennzeichnet. In neue Sprachen und Kulturen einzutauchen ist manchmal nicht nur beruflich notwendig, sondern erweitert den Horizont, steigert die Vorfreude für eine Auslandsreise oder hält einfach das Gehirn fit. Aktuell werden Kurse in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch angeboten. Im Fachbereich „Beruf“ finden diverse Computerkurse statt, aber auch die unterschiedlichsten Kurse zur Unterstützung für Ehrenamtliche. Neben diesem umfangreichen Angebot bietet die Volkshochschule Lampertheim außerhalb der pandemischen Lage ein kostenfreies Programm aus Vorträgen und Informationsveranstaltungen an. Jederzeit willkommen sind Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihr Wissen gerne Teilen möchten. Im Mit-Mach-Wegweiser lädt die VHS ein: „Wir sind immer auf der Suche nach Kursleitern und Kursleiterinnen und freuen uns auf Ihre Bewerbung.“ Nadine Schütz

Info

Wir bitten um freundliche Beachtung

Die vhs Lampertheim bietet ein ausgewogenes und vielfältiges Programm – von Sprachen über „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ bis hin zur Fitness, wie beispielsweise Yoga. Foto: www.pixabay.com

Ansprechpartnerinnen: Christiane Borchert und Petra Stöckinger Telefon 06206 935-364 / -207 vhs@lampertheim.de https://www.lampertheim.de/de/ vhs/

SAMSTAG, 29. JANUAR 2022

Wort zum Sonntag von Michael Held

Neue Freude In einer neuen Weise zu denken, damit wir verändert werden, dazu lädt Paulus im Römerbrief ein. Und er sagt auch gleich dazu, worin diese Veränderung und diese neue Weise zu denken besteht: Wir sollen uns bei allem, was wir denken und tun fragen, ob es Gottes Wille entspricht und ob Gott Freude daran hat (Römerbrief 12, 2). Das ist doch eine wunderbare Idee! Ich frage, ob Gott an meinen Ideen und an meinem Tun Freude haben könnte. Ich frage mich also nicht, ob ich davon selbst einen Vorteil habe, oder was die anderen davon denken könnten. Ich sehe mich vielmehr aus der Perspektive Gottes und versuche Freude zu bereiten. Dazu braucht es kein Theologiestudium und kein Auswendiglernen aller Bibeltexte. Wenn wir offen und ehrlich mit uns sind, erkennen wir recht leicht, welche unserer Gedanken Gott freuen könnten und welche unserer Aktivitäten Gott erfreuen würden. Ich bin überzeugt: Gott hat Freude an allem, was Leben bereichert! Unser eigenes Leben und das Leben derer, mit denen wir gemeinsam unterwegs sind. Gott hat Freude an Offenheit und Ehrlichkeit, Mitgefühl und Fürsorge, Rücksichtnahme und Einsatz für vielfältiges und erfülltes Leben. Wir brauchen nicht hunderte von Regeln und Verboten, Formblättern und Fragebögen, um heraus-

zufinden, was Gott Freude macht. Gott freut sich, wenn das, was er geschaffen hat wächst und gedeiht, sich entwickeln kann und vielfältig erblüht. Gott freut sich, wenn wir Menschen in Einklang miteinander und mit unserer Umwelt Freude erleben und Freude weitergeben, Leid mittragen und einander in Notzeiten beistehen. Dabei hat Gott sicher den Blick auf alle und den Blick auf das Ganze. Jede und jeden einzelnen von uns blickt er liebevoll an und freut sich sicherlich, wenn wir dies auch miteinander tun. Nicht immer wird uns dies gelingen, doch es ist eine leicht zu merkende Richtschnur. Fragen wir uns immer wieder einmal: Freut sich Gott darüber? Michael Held Gemeindereferent in der katholischen Pfarrgruppe Bürstadt

… Werben, wo es sich lohnt ! STELLUNGNAHME: Gemeinsame Erklärung der Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung zu den „Spaziergängen“ gegen die „Corona-Politik“

Appell und Gesprächsangebot LAMPERTHEIM – Die Fraktionen von CDU, GRÜNE, SPD und FDP nehmen anlässlich der in Lampertheim und anderen Kommunen stattfindenden „Spaziergänge” wie folgt Stellung: „Wir bekennen uns ausdrücklich zur Meinungsfreiheit und einer pluralen und vielfältigen Gesellschaft, dies schließt selbstverständlich auch das Demonstrationsrecht ein. Was hier als ‚Spaziergang‘ oder ‚zufällige Treffen‘ deklariert wird, ist aber nichts anderes als der Versuch, das Versammlungsrecht zu umgehen oder auszuhebeln. Tatsächlich handelt es sich bei den Spaziergängen oftmals um nicht genehmigte Aufmärsche oder Demonstrationen. Hier rufen Personen und Gruppierungen zu sogenannten ‚Spaziergängen‘ auf, die alle Freiheiten und Möglichkeiten unserer Demokratie nutzen und gleichzeitig etwas von einer Diktatur erzählen. Genau dies ist nicht nur paradox, sondern eben auch gefährlich. Jedem muss klar sein, dass bei solchen Aktionen und Zusammenkünften nicht nur die Freunde der Demokratie auf die Straße gehen. Im Hintergrund dieser Bewegung oder teilweise auch ganz offen, agieren Menschen und Gruppierungen, wie Rechtsradikale, Reichsbürger und Antisemiten, die wenig für die Bundesrepublik Deutschland mit ihren Grundpfeilern wie Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit übrighaben, sondern sie wenden sich offen gegen die Inhalte der Verfassung, den Staat und seine

Institutionen. Jedem, der an diesen Veranstaltungen teilnimmt, muss klar sein, dass die Gegner der Demokratie und einer pluralen Gesellschaft ein wesentlicher Teil dieser Bewegung sind und man sich genau überlegen muss, mit wem man Seite an Seite schreiten will. Wir appellieren deshalb an die Lampertheimer Bürgerinnen und Bürger von Veranstaltungen der ‚Spaziergänger‘ fernzubleiben und sich klar davon zu distanzieren. Hier nochmals das Angebot aller in der Stadtverordnetenversammlung vertreten Parteien zu einer zg offenen Diskussion!” Die Vorsitzenden der Fraktionen in der Lampertheimer Stadtverordnetenversammlung Jens Klingler, Alexander Scholl, Stefan Nickel, Fritz Röhrenbeck, SPD - Fraktion CDU - Fraktion Fraktion Bündnis 90 – Die Grünen FDP - Fraktion https://www.lampertheim.de/ de/buergerservice/politik/lampertheimer-parteien.php


POLITIK: „Franz Siegl hat sich mehrfach im Ton gegenüber Bürgermeisterin Schader vergriffen”

CDU beantragt Abberufung des Stadtverordnetenvorstehers BÜRSTADT – Es ist ein politischer Paukenschlag: Die CDUFraktion in der Stadtverordnetenversammlung Bürstadt beantragt die Beratung und Beschlussfassung des Antrages in der Stadtverordnetenversammlung zur vorzeitigen Abberufung des Stadtverordnetenvorstehers. Zur Begründung nennen die Christdemokraten folgende Punkte: „In der Stadtverordnetenversammlung am 15. Dezember 2021 hat sich Stadtverordnetenvorsteher Franz Siegl mehrfach im Ton gegenüber Bürgermeisterin Schader vergriffen. Mehrmals hat er einzelne Redebeiträge unsachgemäß kommentiert und er hat wiederholt den Versuch unternommen, das Rederecht der Bürgermeisterin widerrechtlich einzuschränken. § 59 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) regelt

3

LOKALES

SAMSTAG, 29. JANUAR 2022

unzweideutig, dass der Gemeindevorstand/Magistrat an den Sitzungen der Gemeindevertretung/ Stadtverordnetenversammlung teilnimmt und ‚jederzeit zu dem Gegenstand der Verhandlung gehört werden muss‘. Die Bürgermeisterin ist als Sprecherin des Gemeindevorstands/Magistrats geradezu verpf lichtet, der Gemeindevertretung/Stadtverordnetenversammlung auf Anforderung Auskünfte zu den Beratungsgegenständen zu erteilen, Rede und Antwort zu stehen und die Beschlüsse und Handlungen des Gemeindevorstands/Magistrats zu erläutern. Im Bericht einer Zeitung heißt es: ‚Stadtverordnetenvorsteher Franz Siegl (SPD) wollte die Bürgermeisterin am Ende der Sitzung nicht mehr zu Wort kommen lassen, woraufhin die CDU mehr Respekt für die

Bürgermeisterin forderte.‘ Dieses Vorgehen des Stadtverordnetenvorstehers Siegl gegenüber der Bürgermeisterin als Sprecherin des Magistrats ist rechtlich unzulässig und entsprechend zu rügen. Auch anwesende Pressevertreter/innen haben im Rahmen ihrer Berichterstattung zu der oben genannten Sitzung die ‚besondere Ausgestaltung der Sitzungsleitung‘ in ihrer persönlichen Kommentierung mit deutlicher Kritik die teilweise anmaßende Sitzungsleitung erwähnt: ‚Stadtverordnetenvorsteher Franz Siegl (SPD) ließ eine neutrale Durchführung vermissen und wies Bürgermeisterin Schader mehrfach in scharfem Ton zurecht‘ (TIP 18.12.2021). Dieses aus unserer Sicht respektlose Benehmen des Stadtverordnetenvorstehers ist diesem be-

sonderen (Ehren-)Amt nicht angemessen. Es ist weder politisch korrekt, noch zielführend, geschweige denn politisch neutral. Aufgrund dieser Sachverhalte sind die Voraussetzungen für eine weiter vertrauens- und respektvolle Zusammenarbeit nicht mehr gegeben. Die Stadtverordnetenversammlung möge deshalb beschließen: 1.) Der amtierende Stadtverordnetenvorsteher der Stadt Bürstadt wird gemäß den Regularien der Hessischen Gemeindeordnung (§57 HGO) vorzeitig aus seinem Amt abberufen. 2.) Bis zur Wahl eines neuen Stadtverordnetenvorstehers bzw. einer neuen Stadtverordnetenvorsteherin wird aus dem Kreis der gewählten Stellvertreter/innen das an Lebensjahren älteste Mitglied betraut.” zg

Menüplan Februar 2022 – Abhol- & Lieferservice Bis auf weiteres nur Abholung und Lieferservice. – Bestellungen bitte spätestens einen Tag im Voraus –

Mi., 02.02. Fr., 04.02. So., 06.02. Mi., 09.02. Fr., 11.02. So., 13.02. Mi., 16.02. Fr., 18.02. So., 20.02. Mi., 23.02. Fr., 25.02. So., 27.02.

2 Frikadellen, Erbsen und Karotten, Kartoffelpüree 8,50 € Kaiserschmarrn mit Kirschkompott 8,50 € Rinderroulade, Wirsing, Salzkartoffeln und Dessert 14,50 € Kammkotelett, Blumenkohl, Salzkartoffeln 9,50 € Eingelegter Hering nach Hausfrauenart, Pellkartoffeln 8,50 € 2 Lendenspieße in Pfefferrahmsoße, Bandnudeln, 14,50 € Salat und Dessert China Wok Gericht mit Basmatireis 9,50 € Kartoffelsuppe, Dampfnudel, Vanille- od. Weinschaumsoße 8,50 € Putenrollbraten, Spätzle, Salat und Dessert 14,50 € Karotten-Kartoffelstampf mit Haschee 8,50 € Gebackenes Rotbarschfilet, Kartoffelsalat und Remoulade 9,50 € Rindergulasch, Bandnudeln, Salat und Dessert 13,50 €

Herzen für Valentinstag können für den 13.02. vorbestellt werden 1 Herz (25cm Ø)dazu 1 Flasche (0,75 l) Erdbeersekt 35,-€

Café Originell Bahnhofstraße 2a • 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon: 0170 / 83 535 39

Garten - Landschaftsbau und Containerdienst NEU Ab sofort NEU Mit eigenem Trommelsieb gesiebt. Wir liefern Ihnen Mutterboden / Pflanzerde usw. Gesiebt mit und ohne Kompost und Auffüllerde

8ER-RAT: Jugendliche aktiv mit eingebunden / Zahlreiche konstruktive Ideen zur Gestaltung der Stadt eingebracht

LAMPERTHEIM – Am Donnerstag beteiligten sich über 140 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Lessing-Gymnasiums, der Alfred-Delp-Schule und des Litauischen Gymnasiums am 8erRat. Dieses besondere Format ermöglicht es den beteiligten Schülerinnen und Schülern, ihre Vorstellung, Wünsche und Ideen gemeinsam mit der Politik und der Stadtverwaltung Lampertheim umzusetzen. Die Premiere, die aufgrund der aktuellen Situation leider digital stattfinden musste, war dabei überaus erfolgreich – auch und gerade dank des außergewöhnlichen Engagements der Jugendlichen, die konstruktive Lösungen für ein jugendfreundliches Lampertheim aufgezeigt haben. Nachdem die erste Konferenz im letzten Jahr in einem digitalen Format durchgeführt und damit den Auftakt für den 8er-Rat darstellen konnte, stand nun die zweite Konferenz an. Hierbei bestand die Möglichkeit, in themenbezogenen Gruppen an einem (Her-

zens)Projekt zu arbeiten und diese Gästen aus den Bereichen Politik, Verwaltung und dem Jugendbeirat vorzustellen und dadurch eine Ansprechperson oder Begleitung für das eigene Projekt zu finden. Insgesamt gab es 16 Präsentationen, bei denen unter anderem die Themen Busverkehr, Verkehrssicherheit, der Klimaschutz, das Thema Müll aber auch der Wunsch nach Jugendtreffpunkten und Traumbasketballplatz. Auf positive Resonanz bei allen, die das Projekt begleitet haben, stieß die Tatsache, dass nicht nur Forderungen gestellt, sondern eigene Ideen eingebracht wurden um Lösungen zu finden. Die Präsentationen werden nun aufbereitet und an die entsprechenden Gremien weitergeleitet, zudem wurden und werden den Schülerinnen und Schülern mögliche Ansprechpartner für ihre Anliegen genannt. Alle Beteiligten sind gespannt, welche Projekte in Lampertheim umgesetzt werden – verbunden mit der Hoffnung, dass sich die Jugendlichen weiter einsetzen werden.

Den Schülerinnen und Schülern selbst hat das Projekt der gut gefallen. „Es hat uns weitergebracht”, waren sich Emily und Silas einig, und Leni fand es „richtig toll, Präsentationen halten zu können und Themen, die einen interessiert haben, so noch zu vertiefen.” Der Erste Stadtrat Marius Schmidt freute sich über „viele wertvolle Ideen und die Haltung der Jugendlichen. Man muss den Mut haben, Missstände anzusprechen und diese konstruktiv lösen zu wollen. Ich habe einen ganz überragenden Eindruck gewonnen und bin richtig stolz, dass uns diese Form der Jugendbeteiligung gelungen ist” – als erster hessischen Kommune, die sich auf dieses Experiment eingelassen habe. „Wir nehmen ganz viele Anregungen mit, es liegt jetzt an uns, diese Botschaften umzusetzen.” Bürgermeister Gottfried Störmer lobte die lebensnahen Ideen und bat um Unterstützung, das man weitermacht: „Bitte nicht nachlassen, geht auch über das Format des 8er-

Der 8er-Rat hat viele konstruktive Wünsche und Ideen eingebracht – weit obern auf der Liste steht ein Traumbasketballplatz. Foto: www.pixabay.com

Rates hinaus auf Politik und Verwaltung zu.” Wenn die Projekte umsetzbar seien, werde die Verwaltung gerne zur Umsetzung beitragen. Alles sei aber nicht machbar, da auch rechtliche und gesetzliche Hintergründe eine Rolle spielen würden. Der Jugendbeirat Lampertheim sieht den 8er-Rat nicht als Konkurrenz, sondern als Chance, dass mehr für Jugendliche in Lampertheim getan wird, wie dessen Vorsitzender Arne Jaedke betonte. Vielmehr sei er eine Bereicherung und eine Bestärkung der eigenen Arbeit. „Viele Projektgruppen waren deckungsgleich mit dem, woran wir bereits arbeiten, wie etwa den Jugendtreffplätzen. Wichtig ist vor allem die Teilhabemöglichkeit und wie diese genutzt wird – dies ist mit viel Herzblut und Leidenschaft geschehen. Wir möchten die Schülerinnen und Schüler gerne weiter mit einbeziehen und sind über Instagram ansprechbar sowie per E-Mail unter Jugendbeirat@stadt-lampertheim.de zu erreichen. Gerne kann man uns aber auch einfach auf der Straße ansprechen.” Aus Sicht der Lehrer war die Art der politischen Partizipationsmöglichkeit einmalig. Der 8er-Rat biete den Schülern eine Bühne um sich zu artikulieren. Dadurch fühlten sich diese wahr- und ernstgenommen und mit ihren Ideen und Sorgen erstmals sichtbar. Silke Reis von der Stadtverwaltung hatte zum Abschluss noch eine weitere positive Nachricht mit dabei. „Die Jugendlichen habe eindrucksvoll vorgemacht, wie man sich einbringen kann. Wir wollen auch für Erwachsene ein solches Angebot anbieten in Form eines Bürgerrates, der ’Lampertheim lass mal reden’ heißt. Da die Zielgruppe hierbei viel größer ist, wird es ein Losverfahren geben. 100 Personen aus Lampertheim werden ausgewählt. Diese Bürger sollen einen Abend lang in einen Austausch treten und Themen mit Vertretern der Verwaltung diskutieren. Die Bürger haben danach bei einem Workshop die Möglichkeit, weiter an den Themen zu arbeiten und den Prozess zu begleiBenjamin Kloos ten.”

Stefan Friedrich • Jakobstraße 19 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1

Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör

Sicher durch die kalte Jahreszeit mit unseren Produkten! - Gummipflege - Schneebesen - Frostschutz - Eiskratzer - Starthilfe - Batterien

Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto. 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

fgepasst! u a r e ß ie n! Gen , 1x spare n e ß e i n e 2x g

ein uf gutsch a n e if e r g Jetzt zu

buch.de el.:

,T pert6he- im 94500 r. 50,eLl.am 0 st 2 n e 6 n 0 tz e ü s s ch e T S 0 hhessen, pertheim • iP SSüüdd 09:00-12:0 r •0D-i,1Fr TTiP 2.30 Uhr tr. 50 • L:a1m2:00-18:00FrU8h.3 s n e tz ü h c o Uhr • Di, S 0, M- o1, 7D.0 0 -94580.3 0 062o0,6D o M

90 statt39re,is€

16,

90

Sonderp

VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms

ar.04sa22

Wunsch nach Jugendtreffpunkten und Traumbasketballplatz

Meisterbetrieb


4

STADTNACHRICHTEN

SAMSTAG, 29. JANUAR 2022

DEMENZ: Angebot für Angehörige und Pflegende im AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS am 2. Februar entfällt

Omikron-Welle bremst Gesprächskreis Demenz aus Täglich

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de und www.facebook.com/TIPgratiszeitung

notDienSte Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

L AMPERTHEIM – Der für Mittwoch, 2. Februar, geplante Demenz-Gesprächskreis fällt angesichts der aktuellen InzidenzEntwicklung durch die „Omikron-Welle“ aus. Dies beschloß der Arbeitskreis Demenz der Stadt Lampertheim in seiner letzten Sitzung am 17. Januar 2022, die online stattfand. Das Risiko für Betroffene sei zu groß, sich trotz gu-

ter Belüftung im Veranstaltungsraum bei den ca. zwei Stunden dauernden Treffen zu infizieren, berichtete Henning Krey, Einrichtungsleitung des AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUSes, das regelmäßig Gastgeber der Veranstaltung ist. Man hoffe, den nächsten Termin am 2. März ab 14.30 Uhr wieder durchführen zu können, behalte sich aber seitens

des Arbeitskreises die kurzfristige Absage vor. Für die Entscheidung des Arbeitskreises bat Krey um Verständnis. Für telefonische Beratungen stehen die Pflegeeinrichtungen der Stadt Lampertheim sowie die CARITAS-Beratungsstelle und die Seniorenarbeit der Stadt Lampertheim zwischenzeitlich zur Verfügung. zg

FASTNACHT: HCV Bürstadt präsentiert Online-Sitzungen auf YouTube / Auftakt am 29. Januar um 19 Uhr

Närrisches Feuerwerk erneut digital

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 29. Januar 2022 30. Januar 2022 31. Januar 2022 1. Februar 2022 2. Februar 2022

Zahnärzte

Luther-Apotheke, 67547 Worms, Brauereistr. 2, Tel: 06241-57924 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 29. und 30. Januar: Dr. Müller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, Tel. 06251 / 34 97 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 06206 - 94 50-0 · Fax: 06206 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de / zimmermann@tip-verlag.de

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 24.900 Expl. (Mi.) 26.470 Expl. (Sa.) Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 17, vom 01.01.2022 gültig Falls Sie den TiP nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Aufkleber mit dem Hinweis ‚Keine kostenlosen Zeitungen‘ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de

Besondere Anlässe          s Besondere Anzeigen Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 94500

Kurz notiert Krippenbesichtigung BIBLIS – In früheren Jahren endete der Weihnachtsfestkreis mit dem Fest „Darstellung des Herrn“, das heute noch unter dem Namen „Mariä Lichtmess“ bekannt ist. So blieb auch der Christbaum bis zu diesem Tag stehen. Heute ist es so, dass der Weihnachtskreis bereits mit der Taufe des Herrn endet. Dies war am 9. Januar. Aufgrund der starken Nachfrage wurden auch noch im Januar Besichtigungszeiten angeboten, die sehr umfangreich angenommen wurden. Aus diesem Grund hat sich das Krippenbauteam dazu entschlossen, weitere Besichtigungstermine anzubieten. Dies wäre am kommenden Sonntag, 30. Januar, von 15 bis 17 Uhr und vor der Vorabendmesse zu „Darstellung des Herrn“ und am Dienstag, 1. Februar, von 16 Uhr bis 18 Uhr. zg Es gilt die 2 G-Regel.

Ablesung der Stromzähler BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Februar in Bürstadt sowie in Teilen von Lampertheim die Stromzähler abgelesen. Die EWR-Mitarbeiter sind bei Fragen gerne unter 06241 848-630 für die Kunden da. Bitte unterstützen Sie die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den Zugang zum Zähler. Sie können Ihren Zählerstand auch online über ewrnetz.de melden. Als Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung der Zähler – unabhängig davon, mit welchem Anbieter ein Vertrag besteht. zg

Filminsel Biblis

Auch in diesem Jahr lädt der HCV Bürstadt coronabedingt zu Online-Sitzungen ein – und möchte auf diesem Weg unbeschwerte Stunden in die Wohnungen der Zuschauer bringen. Archivfoto: Hannelore Nowacki

BÜRSTADT – Auch wenn der HCV Bürstadt wie alle anderen (Fastnachts-)Vereine seine Gäste in dieser Kampagne 2022 erneut nicht persönlich begrüßen kann, um Tanz, Gesang, Bütt und Comedy live zu präsentieren, so möchte der Verein dennoch einige unbeschwerte Stunden in die Wohnungen der Zuschauer bringen. Getreu des Vereinsmottos „Freude teilen und sie damit verdoppeln oder gar vervielfältigen“ ist das Ziel Abwechslung und Erinnerungen an schöne teilweise gemeinsame Momente der HCV-Prunksitzungen der letzten Jahre zu wecken. Gleichzeitig ist damit der Wunsch verbunden, die Vorfreude auf hoffentlich bald wiederkommende fröhliche und unbeschwerte Zeiten zu bereiten.

Wichtig ist damit auch die Verbundenheit zur so geliebten Fastnachtszeit, ist dies doch ein Stück Kultur im Leben vieler Menschen. So möchte man die Identifikation und Verbundenheit in der aktuell möglichen Form „rüber“ bringen, die Fastnachts- Herzen höher schlagen lassen. Dies für alle Zuschauer, die Interesse haben, Fastnacht mit Lachen Spaß und Emotionen gerne auch im Kreise der Familien und Freunde zu verfolgen. Aufgrund der positiven Resonanz aus dem letzten Jahr hat man sich erneut zu einer Online-Sitzung entschieden. Diesmal gibt es eine Besonderheit, die so nur online möglich ist: Drei HCV Präsidenten führen durch das bunte Programm mit

fastnachtlichem Frohsinn. Dazu wünscht der HCV Bürstadt viel Spaß, ob am Stück oder in einzelnen Abschnitten. Die Videos sind während der Fastnachtszeit verfügbar. Hier die Links auf Youtube: 1. Sitzung am 29. Januar um 19 Uhr unter https://youtu.be/_ qHHk1Bnnvw 2. Sitzung am 5. Februar um 19 Uhr unter Uhr https://youtu.be/ qQfpsA05OCY Parallel dazu hat der HCV sich dazu entschieden, die Bürstädter Narrenfibel in gedruckter Form auf zulegen. Diese ist in einigen Bürstädter Geschäften ausgelegt bzw. wird in einigen Haushalten verteilt. Mit einem dreifach donnernden Helau, Helau, Helau! zg

BIBLIS ­– Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 3. Februar, um 20 Uhr den Film „Die Unbeugsamen”. Am Freitag, 4. Februar, und Samstag, 5. Februar, jeweils um 20 Uhr und am Sonntag, 6. Februar, um 19 Uhr, läuft jeweils der Film „Respect”. Und am Sonntag, 6. Februar, zeigt die Filminsel um 15 Uhr den Kinderfilm „Tom & Jerry”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Matrix 4: Resurrections”. Weitere Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg

Haupt- und Finanzausschuss tagt LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Lampertheim findet am Mittwoch, 9. Februar, um 19 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle, Weidweg, statt. Auf der Tagesordnung stehen das Interkommunales Vergabezentrum Viernheim - Ried , Mitteilungen und Anfragen sowie Grundstücksangelegenheiten. zg

Stadtentwicklungsund Bauausschuss tagt LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Stadtentwicklungs- und Bauausschusses der Stadt Lampertheim findet am Dienstag, 8. Februar, um 19 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle, Weidweg, statt. Auf der Tagesordnung stehen die 10. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich „Photovoltaikanlage - Im Bruch“, die 12. Änderung des Flächennutzungsplanes „Photovoltaikanlage Am Kiessee“, der Bebauungsplan 127-00 „Kita Oberlache West“ sowie Mitteilungen und Anfragen. zg

Gottesdienst in der Domkirche LAMPERTHEIM – Der Haushaltsplan 2022 der Evangelischen Lukasgemeinde liegt in der Zeit von Montag, 31. Januar, bis einschließlich 6. Februar 2022 während den Öffnungszeiten des Gemeindebüros zur Einsicht aus. zg


Kurz notiert „Abendmahl im Glas“ HOFHEIM – Bei der Feier des christlichen Abendmahls kommen sich Menschen nahe, seelisch, aber auch körperlich. Der Schutz vor dem Coronavirus lässt körperliche Nähe aber nicht zu. Aus diesem Grund wurde in den vergangenen Monaten im Gottesdienst der evangelischen Kirche Hofheim/Ried kein Abendmahl mehr angeboten. Das soll sich jetzt ändern. Der Kirchenvorstand nahm eine Anregung auf und ersann eine liturgische Form, die Feier des Abendmahls und Coronaschutzmaßnahmen in Einklang zu bringen: Das „Abendmahl im Glas“. Am Sonntag, 6. Februar 2022, wird im Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Hofheim/Ried um 10 Uhr das Abendmahl in dieser Form gefeiert. Die Gottesdienstbesucher erhalten zwei verschraubte Gläser, eines mit einem Brotstück, eines gefüllt mit Traubensaft. Die Abendmahlelemente werden am Platz eingenommen. Für die Teilnahme am Gottesdienst ist ausnahmsweise eine Anmeldung erforderlich. Telefonisch im Pfarrbüro unter 06241/ 80 307 oder per Email: Kirchengemeinde.HofheimRied@ekhn.de. Es gilt 3G, alle Besucher müssen einen Impf-, Genesenen- oder aktuellen negativen Testnacherweis erbringen. Während des Gottesdienstes müssen Gesichtsmasken getragen werden. Trotz dieser lästigen Einschränkungen freuen wir uns auf einen frohen Abendmahlsgottesdienst. zg

Mit dem … fahren Sie gut!

5

LOKALES

SAMSTAG, 29. JANUAR 2022

KREISSENIORENBEIRAT: Katholische Pfarrkirche Heilig-Kreuz in Bensheim-Auerbach zum seniorenfreundlichen Ausflugsziel gekürt

NATUR: Das Fest des Lichtes und der Reinigung steht am 2. Februar im Mittelpunkt / Anmeldung erforderlich

Sehenswerter Geheimtipp Tour über den Biedensand

Das 120 Quadratmeter große Kirchenfenster der katholischen Pfarrkirche Heilig-Kreuz bezaubert junge und alte Besucherinnen und Besucher. Foto: oh

KREIS BERGSTRASSE – Mitten in einem Wohngebiet, zwischen Bahnlinie und der Bundesstraße 3, wartet eine versteckte Sehenswürdigkeit auf alle Erholungssuchenden und Wissbegierigen. Der Bergsträßer Kreisseniorenbeirat hat hier bei seiner Suche nach Ausflugszielen im Kreisgebiet einen echten Geheimtipp aufgetan: die Katholische Pfarrkirche Heilig-Kreuz (Weserstr. 3, 64625 Bensheim-Auerbach) mit seinem 120 Quadratmeter großen Kirchenfenster, einem der größten Deutschlands. Doch nicht nur die Lichtspiele im Kirchenhaus verzaubern die Besucherinnen und Besucher, sondern auch der Außen-

bereich mit seinen Symbolen auf dem Kirchenvorplatz. Hier hat der Architekt in der Mitte der fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts nach dem Vorbild des Labyrinths in der Kathedrale von Bayeux in der Normandie eine Darstellung entwickelt, die sich an den Ausprägungen eines Lebenslaufes orientiert. Das Gelände kann jederzeit betreten werden. Für die Innenbesichtigung empfiehlt sich ein vorheriger Anruf beim Pfarrbüro, um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen. Östlich der Kirche finden sich zudem bequeme Spazierwege durch die schöne Landschaft sowie gastronomische Angebote.

Eine aktuelle Übersicht über sämtliche geprüfte Ausf lugsorte des Arbeitskreises „Seniorenfreundlicher Kreis Bergstraße“, einschließlich geeigneter Beschreibungen und praktischer Hinweise, findet sich auf der Homepage des Kreises unter www.kreis-bergstrasse.de/kreisseniorenbeirat. Informationen können auch bei der Geschäftsstelle des Kreisseniorenbeirats telefonisch abgerufen werden: 06252-15-5529. Dort freut man sich über Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern, die bereits gute Erfahrungen mit interessanten Freizeitzielen gemacht haben, die sich für Seniorinnen und Senioren im Kreis Bergstraße eignen. zg

LAMPERTHEIM – Das christliche Maria Lichtmess geht auf ein altes keltisches Fest zurück, das in Irland heute noch als Imbolc bekannt ist. Der Name Imbolc bedeutet „Rundum Waschung“ und kennzeichnet das Fest als Reinigungsfest. Die Natur ist noch im Winterschlaf, aber tief in der Erde erwachen schon die ersten Pflanzen und treiben nach oben ins Licht. Die dunkle Jahreszeit geht zu Ende und die Tage werden langsam wieder länger. Imbolc war daher das Fest der Lichtgöttin Brigid, der Hüterin des Feuers, gewidmet, die das neue Licht brachte. Es wurden Brigid-Kreuze geflochten und Strohfiguren als Glücksbringer gebastelt. Die Kerzenweihen an Maria Lichtmess haben ihre Wurzeln in diesem alten Brauchtum. Was es mit dem Imbolc-Fest auf sich hat, mit welchen Ritualen

und Bräuchen die Kelten das Fest feierten und, wie das Fest die Zeit überdauerte, erfahren Sie bei einer Tour über das Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein. „Wir basteln außerdem kleine Brigid-Kreuze. Material wird mitgebracht”, so Andrea Hartkorn, die für die Veranstaltung verantwortlich ist. Diese findet am Mittwoch, 2. Februar, um 16.30 Uhr statt und dauert circa zwei Stunden. Treffpunkt ist am Biedensand, Parkplatz (Alter Hafen), die Kosten betragen 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder. Eine Anmeldung unter 06206/9510473 oder naturerleben-ah@t-online.de ist aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich! Es gelten die aktuellen Corona-Abstands- und Hygienevorschriften. Bei Dauerregen bzw. Sturm entfällt die Veranstaltung. zg Das Brigid-Kreuz, im Hintergrund eine Winter-Heckenkirsche. Foto: Andrea Hartkorn

Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim

Kurier im TIP

T I P P s d e r Wo c h e

Weihnachtsquiz Als kleines Ratespiel haben wir uns dieses Jahr unsere VideoGottesdienste ausgesucht. Wer erkennt an nur wenigen Bildern, um welchen Gottesdienst es sich dabei gehandelt hat? Im Einzelnen waren das folgende Gottesdienste: Krippenspiel (Heiligabend) Christvesper (Heiligabend) Christmette (Heiligabend) 1. Weihnachtstag Silvester Neujahr Rückblickend erinnere ich mich gerne an diese Gottesdienste: die Kinder, die das Krippenspiel auf die Beine gestellt haben … - die Pfadfinder, die dabei waren … Matthias Karb mit Weihnachtspop, der WhatsApp-Gottesdienst … Lisa Bund, Matthias Karb und Dominik Götz … - Das war sehr stimmungsvoll.

Du, welche IIch h ffrage mich: i h Erkennst Ek Bilder zu welchem Gottesdienst gehören? Dann nimm an unserem Weihnachtsquiz teil. Scanne einfach den QR-Code zum Formular und gib zu jedem Gottesdienst den passenden Buchstaben an. Übrigens: Für die ersten 5 Teilnehmenden gibt es ein Überraschungspaket und auch alle, die richtig antworten, erhalten ein

YouTube-Kanal

Gemeinde: Wir möchten gerne einen Newsletter mit Informationen über Gottesdienste, Gemeindeveranstaltungen, aber auch über Themen wie „Taufe“ oder „KonfiZeit“ versenden. Mit einem solchen Newsletter werden wir auch aktueller als mit dem Kurier sein https://t1p.de/luthertube können, sodass auch Änderungen Formular Weihnachtsquiz Sie schneller erreichen. Sowas soll und darf aber nicht ungefragt geschehen, sondern bedarf der Zustimmung des Empfängers. Deshalb möchte ich Sie herzlich einladen, sich in die Empfängerliste auf unserer Homepage, einzutragen. https://www.luther-la.de/ www.luther-la.de/luther-letter weihnachts-quiz/ Herzlichen Dank, dass Sie mitGeschenk. Auf der Homepage machen! sind auch noch mehr Bilder. Wenn Mixtape-Gottesdienst Du Dir an der einen oder anderen Stelle unsicher bist, hilft ein Blick auf unseren YouTubeKanal. Dort 13. Februar, 18:00 Uhr kannst Du Dir alle Gottesdienste Mixtapegottesdienst mit Lou‘s Blues Ground nochmal anschauen. Ich gebe es zu – der Blues ist Ic meine heimliche Liebe. Schon seit m Luther-Letter früher Jugend haben mich Klänge Was würden Sie sagen, wenn von Eric Clapton, B.B. King, John W iich Sie fragen würde, ob Lee Hooker, Eric Burdon und vielen wir Ihnen regelmäßig einen anderen gepackt und nicht mehr w schicken losgelassen. Auch deshalb freue „„Neuigkeitenbrief“ dürften? Klingt echt komisch, ich mich riesig auf einen „BluesMixtape im Gottesdienst. Die oder? Aber genau das möchten wir gerne tun! Verständlicher wird es, wenn ich den aus dem Englischen stammenden Begriff „Newsletter“ verwende. Gemeint ist damit ein regelmäßiger Versand von Band war schon letztes Jahr bei Informationen und anderem, das unserem Openair-Mixtape dabei und mir war schnell klar: Mit diesen wissenswert ist, per Mail. Und bezogen auf unsere Musikern mag ich mehr machen.

Der Gottesdienst wird übrigens unter dem Motto „I‘ll find my way“ stehen und sich mit der Bedeutung des Symbols „Weg“ für unser Leben beschäftigen.

Diakonie Aktion der Martin-LutherGemeinde und der Lukasgemeinde zugunsten der Obdachlosen

Genießen Sie auch so die kuscheligen Abende zu Hause bei dem kalten Wetter? Wir Protestanten in Lampertheim P auch … a Es gibt allerdings Menschen, die diesen Luxus nicht haben und genau diesen Menschen möchten wir mit Ihrer Unterstützung helfen! Viele Obdachlose heizen ihre Nachtlager mit Gasbrennern, damit für sie und ihre Hunde die Nacht erträglicher wird. Der Bedarf an Gaskochern und auch Gaskartuschen ist entsprechend hoch. Was wird benötigt? • Gaskochersets (mit Kartuschen) • Hundefutter Wie können wir helfen? Mit Sachspenden oder Geldspenden. Wenn Sie Hundefutter oder Gaskocher im Set mit Kartuschen als Sachspende geben möchten, haben wir am Gemeindehaus der Martin-Luther Gemeinde ab dem 24.01. Montag bis Mittwoch und am Freitag jeweils

von 10 Uhr bis 15 Uhr unter dem Vordach des Gemeindehauses in der Königsbergerstraße einen Rollwagen stehen, auf dem Sie Ihre Sachspende ablegen können. Die Sachspendenaktion endet am Freitag, den 11. Februar 2022. Sie können natürlich auch gerne Geld spenden. Auf das Konto DE92 5089 0000 0014 3884 00 VoBa Darmstadt-Südhessen eG der Luthergemeine bzw. das Konto DE31 5089 0000 0000 0098 30 VoBa Darmstadt-Südhessen eG der Lukasgemeinde oder als Geldkuvert im jeweiligen Pfarrbüro abgeben. Geben Sie bitte den Verwendungszweck an. Die Öffnungszeiten finden Sie auf den Homepages www.luther-la.de oder www.lukasgemeindelampertheim.de. Diese Aktion ist gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Bergstraße und liegt uns sehr am Herzen, wir freuen uns über jeden Beitrag von Ihnen sehr! Herzliche Grüße & Bleiben Sie gesund! Lukasgemeinde und MartinLuther-Gemeinde Lampertheim

 Ansprechpartner Gemeindebüro: Königsbergerstraße 28-30 68623 Lampertheim Tel.: 06206 2627 Mail: info@luther-la.de Internet: www. luther-la.de Pfarrer Ralf Kröger: Tel.: 06206 53750 Mail: r.kroeger@luther-la.de


6

Trauer und Gedenken

SAMSTAG, 29. JANUAR 2022

Herzlichen Dank

Ein Leben steter Liebe, Güte und Aufopferung hat nun sein Ende gefunden.

an alle, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Ursula Mager

Helmut Friedrich * 14.02.1935

* 06.06.1942

† 25.01.2022

† 15.12.2021

Unser besonderer Dank gilt Herrn Markus Kern vom Bestattungshaus für die einfühlsamen Worte und liebevolle Begleitung. Dem Organisten Herr Schnur, dem Blumenhaus Bartosch, dem Pflegedienst Elia sowie der Hausgemeinschaft Am Jahnplatz 2 Bürstadt.

Helga Friedrich Lothar Friedrich Wolfgang und Dimi Friedrich Angelika und Michael Gerloff Hubert Friedrich und alle Angehörige

Die Urnenbestattung fand im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Bürstadt statt.

Die Trauerfeier findet am Dienstag, den 1. Februar 2022, um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen. Kondolenzbuch liegt auf. Die Urnenbeisetzung ist zu einem späteren Zeitpunkt.

Harald Mager und Familie Claudia Wollbrecht geb. Mager und Familie

Jahrgang 1938 Bürstadt

In memoriam

Nachruf

NACHRUF

Traurig nehmen wir Abschied von unserem verstorbenen Schulkameraden

Helga

Wir nehmen die traurige Nachricht zur Kenntnis, dass unser langjähriges Mitglied, Herr

Albert Ofenloch

* 10.10.1960 † 01.02.2016

Albert Ofenloch verstorben ist.

Albert hat sich jahrelang für seinen Jahrgang eingesetzt. Er wird uns in dankbarer Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Renate und den Angehörigen. Er möge ruhen in Frieden.

Gedenken, Bilder, Augenblicke und Gefühle, sie werden mich immer an Euch erinnern und auch nicht vergessen lassen.

Wir trauern mit den Angehörigen und werden Ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Schützenverein 1923 Bürstadt

Die 38er

Rainer

* 29.01.1966 † 01.02.2008

Eure Mutti

Bürstadt, im Januar 2022

Nachruf

Nachruf

Der Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. trauert um sein Vereinsmitglied, Herrn

Der Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. trauert um sein Vereinsmitglied, Herrn

Rudolf Weidenauer

Friedrich Müller

Rudolf Weidenauer stand uns in der Vereinsarbeit viele Jahre als aktives Mitglied zur Seite. Wir danken ihm für seine langjährige Mitgliedschaft und die engagierte Unterstützung der Vereinsziele. Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Danke

Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. Der Vorstand

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. Der Vorstand

Lampertheim, im Januar 2022

Lampertheim, im Januar 2022

Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139, Vers 5

Christa Krämer * 03.02.1945

Wir danken ihm für seine langjährige Mitgliedschaft und die engagierte Unterstützung der Vereinsziele.

† 13.01.2022

Wir sind überwältigt von der großen, vielfältigen und mitfühlenden Anteilnahme an unserer Trauer. Besonders bedanken wir uns bei Frau Sabine Sauerwein für die würdevolle, persönliche und tröstende Trauerfeier. Herzlichen Dank allen, die sich mit uns verbunden fühlen. Hans Georg Thierfelder Elli Hannemann sowie alle Angehörige Lampertheim, im Januar 2022

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen.

Ute Hofmeister * 10.09.1943

† 23.01.2022

In stiller Trauer bleibst Du in unseren Herzen Norbert Hofmeister Norbert Hofmeister und Heidi Günter, Anja und Eva Hofmeister und Angehörige Die Beisetzung ihrer Asche findet auf dem Friedhof Hofheim statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen.

Mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe


SAMSTAG, 29. JANUAR 2022

7

Trauer und Gedenken Nachruf

Man sieht die Sonne untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.

Mit tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod unserer ehemaligen Mitarbeiterin,

Frau Anna Pielken

Karlheinz Schuster * 10. Mai 1934

erfahren, die am 24. Januar 2022 im Alter von 88 Jahren verstarb.

✝ 19. Januar 2022

Frau Pielken war in der Zeit vom 1. September 1976 bis 31. März 1996 bei der Stadtverwaltung Bürstadt beschäftigt. Hier war sie fast 20 Jahre als Reinemachefrau auf dem städtischen Friedhof tätig.

Spuren von dir werden immer bei uns sein Anka und Michaele Brigitte und alle Angehörigen

Sie wurde durch ihre freundliche und nette Art von all ihren Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt. Wir werden sie nicht vergessen.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 3. Februar 2022, um 14.00 Uhr auf dem alten Stadtfriedhof in Lampertheim statt.

Der Magistrat der Stadt Bürstadt

Der Personalrat der Stadt Bürstadt

Barbara Schader Bürgermeisterin

Alexandra Götz Vorsitzende

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in unserem Verbreitungsgebiet Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Danke für die schönen Jahre.

Für die vielen Zeichen der Anteilnahme in Wort und Schrift, die Geldspenden sowie für die schönen Blumen- und Kranzspenden beim Heimgang unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma, Frau

Antonia Stojan geb. Lukas * 13.08.1946

Rosa Friedrich

In liebevollem Gedenken Dieter Stojan Ulrike und Andreas Fischer mit Miriam, Christoph und Luisa Gabriele und Hari-dhama Dom mit Sandhya

† 25.12.2021

sagen wir unseren aufrichtigen Dank.

Die Trauerfeier und anschließende Urnenbeisetzung ist am Donnerstag, den 03.02.2022, um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim.

Uwe Friedrich mit Familie Rosengarten, im Januar 2022

Unsere Herzen werden Dich niemals auch nur eine Sekunde verlassen und wir sind und wir werden bis in die andere Welt hinein diejenigen sein, die Dich ohne Grenzen lieben.

Dieter Legleiter * 07.11.1962

† 17.01.2022

Beate Legleiter mit Familie Familie Legleiter sowie alle Angehörigen

† 24.01.2022

Zur Erinnerung • Zum Andenken • Danksagung • In Memoriam Begrenzt ist das Leben doch unendlich ist die Erinnerung.

„Der Mensch im Mittelpunkt“

Danke

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Besonderer Dank gilt der Hausarztpraxis Dr. Seelinger, Herrn Pfarrer Rauch und dem Bestattungshaus Kern.

Konrad Tutte * 11.05.1935

† 02.01.2022

In Namen aller Angehörigen Linde Guldner

Die Trauerfeier und anschließende Urnenbeisetzung ist am Montag, den 31.01.2022, um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim.

06206-6188 Seit 45 Jahren in Familienhand

Vertrauen ist

RÖHRIG

Industriestraße 18 - 20 68623 Lampertheim

Tel. 06206 / 4003

Bestattungsinstitut

Roehrig_Anzeige_90x70.indd 1

Danksagung Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde.

Du hast immer alles gegeben und warst ein Leben lang für uns alle dagewesen. Du hast jedem Sturm Deines Lebens die Stirn geboten und jeden Tiefgang erfolgreich gemeistert. Wir sind unendlich dankbar für die Zeit, die wir mit Dir verbringen durften. Die Welt ist ohne Dich nicht mehr die selbe. Wir vermissen Dich.

Lieselotte Metzger

* 23.5.1940

Oskar Rauscher

Riedrode, im Januar 2022

† 16.1.2022

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Deine Christel Deine Kinder Astrid, Simone und Christian mit Familien Deine Enkelin Sabrina sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte

Herzlichen Dank an alle, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Marita und Bernd Laubusch mit Familie Wolfgang Greiß mit Familie

01.07.2009 11:55:24 Uhr

Bürstadt, im Februar 2022

Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung findet am Mittwoch, 2. Februar 2022, um 10 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt statt. Die Sitzplätze bleiben den Angehörigen vorbehalten.


8

LOKALES

Glückliche Gewinner des Weihnachtsgewinnspiels freuen sich über ihre Preise RIED – Alle Preise des großen TIP-Weihnachtsgewinnspiel mit Preisen im Gesamtwert von mehr als 4.000 Euro konnten mittlerweile übergeben werden – in der heutigen TIP-Ausgabe finden Sie die weiteren Gewinner.

LAMPERTHEIM – Große Freude herrschte bei der Gutscheinübergabe im Autohaus Korb in der Gaußstraße 2 bei Gewinnerin Nicole Dupin: Grund war der Gutschein im Wert von 500 Euro, den Inhaber Karsten Korb zum TIPWeihnachtsgewinnspiel spendiert hatte. Zum zweiten Mal hat die glückliche Gewinnerin teilgenommen und konnte sich nun über den Gutschein des Autohaus Korb freuen. Für diesen hatte sich die Lampertheimerin bewusst entschieden: Denn sie und ihr Mann sind seit vielen Jahren Kunden des Autohauses und haben ihren PKW hier gekauft. „Wir kommen jährlich zur Inspektion hierher, da trifft sich der Betrag von 500 Euro sehr gut.” Dass Nicole Dupin dem Autohaus Korb seit langem die Treue hält ist nicht verwunderlich. Denn der Ford-Partner in Südhessen bietet einen ausgezeichneten Service rund um Ihr Fahrzeug und darüber hinaus auch die aktuellsten Ford-Modelle zu attraktiven Preisen. Text/Foto: Benjamin Kloos

Inspirierender Rundgang im Geschäft – viel Schönes gefunden Sandy Teufel gewann 500-Euro-Gutschein von MARSCH Schlafkultur BIBLIS – Das Glück kam für Sandy Teufel überraschend, am Telefon sei sie sprachlos gewesen. Wie jedes Jahr hatte sie beim TIP-Weihnachtsgewinnspiel mitgemacht und sich dabei für den 500-Euro-Gutschein von MARSCH Schlafkultur entschieden. Die Sprüche im TIP haben ihr immer gefallen, erzählte sie bei der Gutscheinübergabe durch Geschäftsführerin Annick Löhr. Nun war die Freude groß, die sie mit Ehemann Sven teilte. Beim Rundgang durch die 400 Quadratmeter große Ausstellung ließen sich die beiden von den vielen interessanten Accessoires inspirieren, die es bei MARSCH Schlafkultur neben Betten und Schlafzimmereinrichtungen in schöner Auswahl gibt, wie Dekokissen, Beistellmöbel, Leuchten und natürlich Bettwaren und Kollektionen hochwertiger Bettwäsche. Dabei entdeckten sie eine außergewöhnliche Zirbenleuchte, die sie mit ihrem Duft an schöne Urlaube erinnert. Sandy Teufel war zudem bei Deko und Bettwaren fündig geworden. Mit dem schönen Ergebnis, dass sie den 500-Euro-Gutschein sogleich gegen alles eintauschen konnte, was für lange Zeit Freude bereiten wird. Bettwäsche und warme, leichte Bettdecken gehören dazu. Annick Löhr und Karin Bingenheimer, die sie beraten hatten, freuten sich, die Gewinnerin so glücklich zu sehen. Text/Foto: Hannelore Nowacki

WATTENHEIM – Die Freiwillige Feuerwehr Wattenheim möchte sich für die großzügigen Spenden, die zur Tannenbaum-Aktion zusammengekommen sind, ganz herzlich bedanken. Die Spenden kommen unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr zu Gute, die sich über diese freuen

werden und Verwendung finden. „Wenn Sie unsere kleinen Brandschützer auch nach der Tannenbaum-Aktion unterstützen wollen, können Sie hierfür das nachfolgende Konto nutzen: DE07 5096 1206 0000 9005 24 RAIBA Ried”, so die Freiwillige Feuerwehr Wattenheim. zg

Fast tausend Kinder erblickten 2021 das Licht der Welt

Dennis Köhn aus Bürstadt glücklicher Gewinner der JBL Soundbar von Euronics Preuss

Große Freude bei Nicole Dupin / Umfassender Service und zufriedene Kunden beim Autohaus Korb

Danksagung für Spenden

KREISKRANKENHAUS: Chefärztin Dr. Cordula Müller bilanziert Arbeit der Geburtshilfe und Gynäkologie sowie des Brustzentrums

Neues Klangerlebnis vor dem TV

Die nächste Inspektion kann kommen

SAMSTAG, 29. JANUAR 2022

BÜRSTADT – Ein besonderes Klangerlebnis offenbart sich ab sofort für Dennis Köhn: Der junge Bürstädter hat die JBL Soundbar im Wert von 499 Euro von Euronics Preuss gewonnen. Der flache Lautsprecher und der separat und in den Raum integrierbare Subwoofer garantieren einen einzigartigen Genuss des heimischen Homeentertainments. Mit Glück wurde Dennis Köhn aus dem großen Stapel an Einsendungen als Gewinner ermittelt – weniger mit Glück hatte aber das Lösen des TIP-Weihnachtsgewinnspiels zu tun: Bereits nach drei Ausgaben war das Rätsel gelöst! Und dank Euronics Preuss und einer glücklichen Hand bei der Ziehung der Gewinner hat sich dieser Eifer gelohnt. Euronics Preuss in der Lorscher Straße 19 in Bürstadt bietet neben Kompetenz und Service in allen Fragen rund um Fernseher und Elektrogeräte den Verkauf und die Reparatur von TV-Geräten, HiFi, Elektrogroßgeräten fürs Waschen und Trocknen, Elektroeinbaugeräten zum Kochen, Kühlen und Geschirr spülen, Staubsauger, Telefone und vieles mehr an. Das kompetente Team berät bei Kauf und Reparatur von Geräten, selbstverständlich auch bei den Kunden vor Ort“. Zum Service gehören neben dem Anschluss der neuen und der Entsorgung der alten Geräte auch individuelle Lösungen beim Austausch eines Elektrogerätes in der Küche. Außerdem bietet Euronics Preuss komplette Lösungen zum Thema Heimvernetzung und Klangberatung an. Text/ Foto: Benjamin Kloos

Vielfältiger Kaffeegenuss ist garantiert Yvonne Krön und Elke Hager freuen sich über Kaffeevollautomat von XPresso Die Weihnachtskarte im klassischen Stil mit einem Bild des Weihnachtsmannes brachte Yvonne Krön und Elke Hager aus Biblis Glück: Sie sind die glücklichen Gewinnerinnen der Nivona Café Romatica 530 von XPresso. Bisher fehlte ein Kaffeevollautomat im Haushalt, nun sorgt die neue Kaffeemaschine für besonderen und vielfältigen Kaffeegenuss. Ute Zipf von XPresso freute sich mit den beiden Gewinnerinnen und überreichte ihnen den Gewinn. Ob es ein Kaffeeautomat für den Privathaushalt oder ein Profigerät für den gewerblichen Gebrauch sein soll – Xpresso berät Sie gerne und erstellt Ihnen ein Angebot. Und auch wenn ein Kaffeeautomat defekt ist, gibt es die zügige Hilfe bei Xpresso – zur Freude der Kunden, die ihr gutes Stück bald wieder zur Verfügung haben. In der eigenen Werkstatt in Bensheim werden seit über 15 Jahren Kaffeevollautomaten und Siebträgergeräte repariert und gewartet. Die Technik-Spezialisten mit Erfahrung sorgen dafür, dass private und gewerbliche Kunden zufrieden sind. Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler werden beim Kunden vor Ort überprüft und repariert. Kurze Durchlaufzeiten und schnelle Terminvereinbarungen sprechen für Xpresso. Text/Foto: Benjamin Kloos

KREIS BERGSTRASSE – Fast eintausend Geburten sind im vergangenen Jahr im Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim gezählt worden. Die Zahl steht für viele schöne Momente. Zugleich zeigt sie, dass das Kreiskrankenhaus als Geburtsklinik in der Region gefragt und unverzichtbar ist. „Wir freuen uns, dass die Entwicklung der zurückliegenden Jahre anhält und wir eine ähnlich hohe Geburtenzahl wie im Jahr zuvor registrieren konnten“, sagt Dr. Cordula Müller mit Blick auf 2021. Die Chefärztin der Geburtshilfe und Gynäkologie an der Kreisklinik hat jetzt Bilanz des zurückliegenden Jahres gezogen. In der Fachabteilung, angegliedert ist das Brustzentrum Bergstraße zur Behandlung von Frauen mit Brustkrebserkrankungen, zeige sich ebenso die positive Entwicklung des Krankenhausstandorts wie sich aber auch die Schwierigkeiten der Medizin im Umfeld der Corona-Maßnahmen spiegele. Beim Blick auf die Arbeit der Geburtshilfe spricht Dr. Müller davon, dass sowohl im Kreißsaal wie auf der Mutter-Kind-Station die fachliche Expertise einhergeht mit dem sehr persönlichen Charakter einer jeden Geburt. Unter anderem hat die Chefärztin auch vor diesem Hintergrund im vergangenen Jahre die neuesten Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie zum Thema vaginale Geburt/Kaiserschnitt in die Arbeit der Fachabteilung implementiert. Parallel sind die bestehenden Konzepte des Kreiskrankenhauses weiterentwickelt worden. Zur festen Größe im breit angelegten Leistungsspektrum der Geburtshilfe ist der hebammengeleitete Kreißsaal geworden. Das seit dem Jahr 2018 an dem zum Heidelberger Universitätsklinikum gehören- den Haus etablierte Konzept vereint die natürliche Geburt mit der Sicherheit einer modernen Geburtsklinik. Ein Ansatz bei risikoarmen Schwangerschaften, der aktuell in einer Studie, im Zentrum dabei ein Krankenhaus in der Schweiz, Bestätigung gefunden hat, und den die deutsche Bunderegierung fördern möchte, so im Koalitionsvertrag festgehalten. „Hier sind wir bereits mit unserer Verbindung aus hebammen-

und ärztlich geleitetem Kreißsaal dem Aktionsplan voraus“, bilanziert Dr. Müller. Auch sieht sie das Leistungsspektrum der Geburtshilfe am Kreiskrankenhaus als zeitgemäß und zukunftsorientiert ausgerichtet. Zugleich würdigt die Chefärztin die Hebammen, die schon sehr frühzeitig die Zeichen der Zeit erkannt und den hebammengeleiteten Kreißsaal für den Standort konzipiert und aufgebaut haben. „Eine Geburt ist immer ein ganz besonderer Moment. Unser Ziel ist es, werdenden Müttern und begleitenden Vätern diesen Moment so persönlich wie möglich zu belassen und rundum eine bestmögliche Versorgung anzubieten“, so die Chefärztin. Mit Blick auf den Hebammenkreißsaal und das als babyfreundliches Krankenhaus zertifizierte Kreiskrankenhaus als Arbeitgeber fügt sie an: „Zugleich können wir Hebammen damit einen attraktiven Arbeitspatz bieten.“ Dass das Informationsangebot im Vorfeld der Entscheidung für eine Geburtsklinik für werdende Eltern pandemiebedingt neu aufgestellt werden musste, hat die Fachabteilung kompensiert. Dr. Müller: „Natürlich sind Präsenzveranstaltungen mit Führungen durch die Kreißsäle und die Mutter-Kind-Station immer schöner. Mit dem Ausbau unseres digitalen Angebots und verstärkten Social-Media-Aktivitäten haben wir aber auf die Einschränkungen reagieren können.“ Dass im Zuge der Corona-Schutzmaßnahmen die Besuchsmöglichkeiten rund um einen Krankenhausaufenthalt deutliche Begrenzungen erlebt haben, schmerzt natürlich auch die Chefärztin und ihr Team. „Aber im Sinne des größtmöglichen Schutzes für Patienten und Mitarbeiter sind solcherlei Einschränkungen natürlich richtig und wichtig“, betont Dr. Müller und fügt an: „Umso mehr freuen wir uns, dass wir inzwischen wieder Familienzimmer auf unserer Mutter-KindStation anbieten können.“ Erfreut zeigt sich die Medizinerin zudem über die Zustimmung von Seiten der Patientinnen für ihren Fachbereich. Ein „sehr zufrieden“ attestierten Dr. Müller und ihrem Team 95 Prozent der Frauen, die im zurückliegenden Jahr ein Feedback geben haben. zg Die Ärzteschaft und die Hebammen des Kreißsaals arbeiten am Kreiskrankenhaus Hand in Hand, während die Hebamme einen der Messfühler bei einer schwangeren Frau richtet, überprüft die Chefärztin Dr. Cordula Müller die Herztöne des ungeborenen Kindes am CTG-Gerät. Foto: KKB


9

LOKALES

SAMSTAG, 29. JANUAR 2022

Bürgermeister Scheib legte Online-Veranstaltungen Haushaltsplan …

LANDFRAUEN: Interessante Themen zur landwirtschaftlichen Woche Südhessen

Förderung von Solaranlagen Eigentümer und Mieter sollen durch die Förderung von SteckerSolaranlagen bis 600 Watt die Möglichkeit erhalten, ihre Stromkosten zu senken und die Umwelt durch

Erster Beigeordneter Herbert Ritzert nahm zum schriftlich vorliegenden Haushaltsplanentwurf 2022 mit Blick auf die Grundsteuer Stellung. Foto: Hannelore Nowacki

Vergabe von Bauplätzen Für den CDU-Antrag zur Einführung eines „EinheimischenModells“ für die Vergabe von Wohnbauplätzen stimmten alle Fraktionen. CDU-Fraktionsvorsitzender Christopher Wetzel betonte, dass es keine Diskriminierung Auswärtiger sein solle, es gehe um ein bestimmtes Kontingent. „Die CDU rennt bei uns offene Türen ein“, teilte FLB-Fraktionsvorsitzender Hans-Peter Fischer mit. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Sven Vollrath findet das Modell gut, wies aber darauf hin, dass hier rechtlich ganz sauber gearbeitet werden müsse, sonst laufe man in Probleme hinein. Die Vergabehoheit liege bei der GemeinHannelore Nowacki de.

POLITIK: Digitaler Stammtisch der CDU Bürstadt / Auftakt am 31. Januar

Christdemokraten suchen Gespräch

Land lässt Vertrag zur Nutzung der Luca-App auslaufen HESSEN – Das Land Hessen wird den Vertrag zur Nutzung der Luca-App für die Kontaktpersonennachverfolgung nicht verlängern. „Wir haben Kosten und Nutzen gegeneinander abgewogen und sind letztlich zu dem Schluss gekommen, dass wir die Zusammenarbeit über Ende März 2022 hinaus nicht fortsetzen werden“, sagte Hessens Gesundheitsminister Kai Klose. Nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom

3. März 2021, die verpf lichtende Dokumentation zur Kontaktnachverfolgung auch in elektronischer Form in den Verordnungen der Länder zu verankern, hatte Hessen gemeinsam mit anderen Ländern die Luca-App beschafft. „Im pandemischen Geschehen vom Frühjahr bis zum Herbst 2021 hat Luca auch in Hessen zur besseren und schnelleren Nachverfolgung von Kontaktpersonen Infizierter beigetragen“, so Klose. Seit einigen Monaten habe

Tagestreff

UNTERSTÜTZUNG LIEBE

UNTERST

PFLEGE GEDULD

Tagestreff...

UNTERSTÜTZUNG

GESPRÄCHE

wir beraten gern...

ZEIT GEDULD

»

GEDULD PFLEGE

UNTERSTÜTZUNG

HILFE

kostenlose, unverbindliche Beratung Wochenweise oder an einzelnen Werktagen Fahrdienst, auch für Rollstuhlfahrer ZEIT

HILFE

täglich frisch gekocht...

Frühstück, Mittagessen und Kaffee GESPRÄCHE LIEBE mit Kuchen

Betreuung und Aktivierung...

ZUHÖREN in familiärer Atmosphäre bieten wir eine individuell angepasste Tagesgestaltung

Schnuppertag...

lernen Sie uns kennen und nehmen Sie ganz unverbindlich an einem Tag teil

PFLEGE

lige mit Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder erhöhte Körpertemperatur sowie Menschen die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK - Blutspendedienst. Sie erhalten diese auch über die kostenfreie ServiceHotline 0800-1194011. zg

GEDUL

« t s b r e H BunterLIEBE ZEIT GEDULD

LIEBE

die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK um lhre Blutspende – und zwar am Dienstag, 15. Februar, von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Sporthalle der Erich-Kästner-Straße, Wolfstraße 23 in Bürstadt. Hier geht es zur Terminreservierung: https:// terminreservierung.blutspende. de/buerstadt-e-k-s Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Spendewil-

ZEIT

PFLEGE H o f h e i m GESPRÄCHE

Wie kann man mitmachen?

Blutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt

GESPRÄCHE

VERSTÄNDNIS

VERSTÄNDNIS

Einfach unter info@cdu-buerstadt.de anmelden und den jeweiligen Zugangslink anfordern und aktiv mitmachen oder auf via Instagram @cdu buerstadt folgen bzw. bei Facebook-Termine auf der CDU-Seite unter: https://www.facebook.com/ CDU.Buerstadt als Gast zuschalten. zg

VERSTÄNDNIS

Ganz bewusst ist dieser Abend offen für alle, die sich in und für Bürstadt und die beiden Stadtteile Bobstadt und Riedrode interessieren und einbringen wollen. Selbstverständlich legen wir Wert auf ein kultiviertes Miteinander – das Einhalten der Netiquette wird erwartet. Man hört sich zu, respektiert auch andere Meinungen, Wertschätzung ist ein wichtiges Gut im Miteinander.

DRK BÜRSTADT: Nächster Blutspendetermin am 15. Februar / Voranmeldung erforderlich

BÜRSTADT – Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden ständig benötigt. Daher ruft der DRK-BIuitspendedienst auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden angewiesen. Für

sich der Schwerpunkt aber auf den Schutz vulnerabler Gruppen und sensibler Einrichtungen verlagert, so dass eine umfassende Nachverfolgung nicht mehr angezeigt sei: „Deshalb nutzen von den knapp 37.000 in Hessen registrierten Luca-Standorten nur noch ein Bruchteil die App aktiv und auch von den Gesundheitsämtern erfolgen kaum noch Anfragen an Luca, was unseren Entschluss erleichtert hat“, so Gesundheitsminister Klose. zg

Wer kann mitmachen?

VERSTÄNDNIS

Jeden letzten Montag im Monat, pünktlich um 19.30 Uhr startet die Begrüßung und Einführung in das Thema des Abends.

KONTAKTVERFOLGUNG: Nutzung wird nicht verlängert

PFLEGE GESPRÄCHE

Wann geht es los?

BIBLIS - Am Donnerstag (27.01) kam es gegen 22:45 Uhr zur einem Kellerbrand in einem Bibliser Mehrfamilienhaus. Vermutlich aufgrund eines Defektes an der Heizungsanlage geriet diese in Brand. Das Feuer konnte durch Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Biblis, Wattenheim und Nordheim schnell gelöscht werden. Eine 23-Jährige Bewohnerin wurde leicht verletzt und vorsorglich mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in eine Klinik eingeliefert. Der finanzielle Schaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Gefertigt: PHK Karlheinz Jung, Polizeistation Lampertheim / EPHK Rene Bowitz, Polizeiführer vom Dienst, Tel.: 06151/969-40312 (ots)

ZEIT GEDULD

Die Themen werden regelmäßig aktualisiert. Kompetente Gäste werden eingeladen. Sie bieten einen zehnminütigen Impuls und stehen dann weitere 30 Minuten für Fragen, Antworten und Diskussionen zur Verfügung. Faktenchecks werden nachgehalten. Ideen diskutiert, u.v.m. Moderation: Julia Kilian Engert

Eine leicht verletzte Person bei Kellerbrand in Mehrfamilienhaus

VERSTÄNDNIS

Wie läuft es ab?

Polizeimeldung

PFLEGE GESPRÄCHE

rona und andere Herausforderung in Hessen“, so Kilian-Engert. Für den Februar ist Landrat Christian Engelhard als Gesprächspartner angefragt und im März soll Ines Claus, die Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion digital zu Gast sein.

Wirtschaftspädagogin und Business Coach, stellt Ideen und Hilfsmittel vor, mit denen die Teilnehmer lernen mit ihrer persönlichen Zeit selbstbestimmter umzugehen und somit mehr Gelassenheit und Zufriedenheit im Alltag zu gelangen. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Anmeldung sowie die Zusendung des Zugangslinks erfolgen über die Internetseite www.landfrauen-bilzg dung.de/termine

rums für Ernährung, Dr. Margarete Büning-Fesel. Unter dem Titel „Speiseplan der Zukunft“ geht sie der Frage nach „Wie müsste eine Ernährung aussehen, mit der sich zehn Milliarden Menschen gesund ernähren ließen, ohne dabei den Planeten zu zerstören?“. Am Donnerstag, 3. Februar, steht von 19.30 bis 21 Uhr das Thema „Die wichtigen Dinge richtig tun – Selbstorganisation und Zeitmanagement“ im Mittelpunkt. Sigrid Knorr, Dipl.

HILFE

BÜRSTADT – Beim Ausblick auf das Jahr 2022 haben Bürstadts Christdemokraten „mobile Fraktionssitzungen“ und die schon „traditionelle Gemarkungsrundfahrt mit dem Drahtesel“ fest in ihrer Jahresplanung vorgesehen. Auch das beliebte CDU-Sommergrillfest soll im Juli wieder in Präsent stattfinden. Bis dahin wird die CDU verstärkt digitale Formate anbieten, denn der Ruf nach Gemeinschaft ist trotz Corona ein berechtigtes Anliegen. „Darum werden wir ab dem 31. Januar eine Serie an Digitalen Stammtischen anbieten, um dort „im Internet” zu plauschen, diskutieren und informieren. Themen rund um die kommunale Politik werden dort besprochen. Die Moderation übernimmt hier die Parteivorsitzende Julia Kilian-Engert. Den Auftakt, via Instagram live am Montag, 31. Januar 2022, um 19.30 Uhr, gestalten wir mit dem Landtagsabgeordneten Alexander Bauer (CDU) zum Thema „Schule & Co-

LAMPERTHEIM/HOFHEIM – Anlässlich der landwirtschaftlichen Woche Südhessen laden die Landfrauenvereine Lampertheim und Hofheim Mitglieder und Interessierte zu zwei interessanten Online-Veranstaltungen ein. Am traditionellen Landfrauenabend am Montag, 31. Januar, 19.30 bis 21 Uhr, erwartet der Bezirkslandfrauenverein Heppenheim neben Ehrengästen und ihren Grußworten die Leiterin des Bundeszent-

Tagestreff Hofheim »Bunter Herbst« Von Mo. – Fr. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr bieten wir ein reichhaltiges und unterhaltsames Programm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen erhalten Sie telefonisch... Tagestreff Hofheim Balthasar-Neumann-Str. 7 68623 Lampertheim-Hofheim Leitung: Fr. Hack/Stellv. Fr. Noldes Telefon: 06241. 20 87 65 0 Telefax: 06241. 20 87 65 1 info@tagestreff-hofheim.de

n! r e g n e f l e wir h

UNTERSTÜTZUNG

Dem Beitritt zu KOMPASS Hessen stimmten alle Fraktionen zu, nachdem der Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses (Hufa) Josef Fiedler von der einstimmigen Empfehlung berichtet hatte. Für die Finanzierung der Maßnahmen seien jedoch keine Mittel im Haushalt 2022 vorgesehen. Die Verwaltung wird beauftragt, die nötigen Schritte für die Verleihung des KommunalProgrAmmSicherheitsSiegels (KOMPASS) anzustreben. Im Rahmen dieses Landesprogramms bietet die Polizei Hessen an, gemeinsam mit Kommunen und Bürgern für

den Einsatz erneuerbarer Energien zu entlasten. Im Finanzhaushalt der Gemeinde Biblis werden ab dem Jahr 2022 jährlich 5.000 € für die Förderung zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse der jährlichen Evaluation werden der Gemeindevertretung vorgelegt. Das wurde einstimmig beschlossen. Die Anträge werden nach Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. SPDFraktionsvorsitzender Sven Vollrath betonte, es sei viel Arbeit reingesteckt worden, um dies schnell auf den Weg zu bringen. Der CDUFraktion dankte er für die gute Zusammenarbeit.

UNTERSTÜTZUNG LIEBE

Für mehr Sicherheit

die Sicherheitsbedürfnisse und Ängste Lösungsangebote zu entwickeln. In Biblis geht es unter anderem um ein Beleuchtungskonzept in der Bahnhofstraße und den Parkplätzen am Bahnhof. Fiedler meinte ohne Videoüberwachung werde es nicht gehen, um die Situation am Bahnhof in den Griff zu bekommen. Eine erste Präsentation zu KOMPASS wurde in Biblis am 7. Juli 2021 vorgestellt.

UNTERSTÜTZUNG

Fortsetzung von Seite 1


10

LOKALES

KAMPF GEGEN CORONA: Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier zu den Beschlüssen des Bund-Länder-Treffens am Montag

KAMPF GEGEN CORONA: Kreis Bergstraße betreibt bis auf Weiteres drei Impfstationen / Impfungen für Kinder bis 12 Jahren immer freitags in Viernheim / Impftermine online buchbar

Keine Kursänderung bei Coronamaßnahmen HESSEN – Bund und Länder halten zunächst an den bisherigen Schutzmaßnahmen in der CoronaPandemie fest – dies ist das Ergebnis der Beratungen von Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Bundesländer. Nach dem Treffen am Montag hat sich Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) zu dem Treffen und den Beschlüssen geäußert. Aufgrund der derzeit nicht absehbaren Entwicklung der Pandemie wird dabei der derzeitige Kurs erst einmal beibehalten, wie Volker Bouffier betonte. „Es gibt also keine Verschärfungen, aber die aktuellen Regeln werden beibehalten.“ Die hessische Corona-Verordnung gilt aktuell noch bis zum 12. Februar. Derzeit sähe er keine Veranlassung, etwas an den jetzigen Regeln zu ändern, so der Ministerpräsident weiter. Keine Änderung gibt es in Hessen zunächst auch bezüglich der PCR-Tests. Hier hatte der Bund angestrebt, diese für bestimmte Sparten wie Krankenhäuser und Altenheime zu priorisieren. „Es gab aber keine Entscheidung, was mit allen anderen

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier sieht keine Veranlassung, etwas an den jetzigen Coronaregeln zu ändern. Foto: Staatskanzlei / Tobias Koch

Bereichen passiert“, stellte Volker Bouffier klar und betonte: „Solange es keine neue Rechtslage gibt, bleibt es in Hessen bei der aktuellen Rechtslage.“ Ebenfalls alles beim Alten bleibt es in Bezug auf die Zuschauerzahlen für öffentliche Sport- und Kulturveranstaltungen: Hier fand der Wunsch von Volker Bouffier, eine bundesweit einheitliche Regelung zu finden, keine

Mehrheit. Und bezüglich des Impfens wollen Bund und Länder noch intensivere Werbung betreiben – und auch über die Notwendigkeit einer allgemeinen Impfpflicht seien sich die Ministerpräsidenten und die Bundesregierung einig. Parallel zu den Bund-LänderBeratungen äußerte sich Hessens Gesundheitsminister Kai Klose angesichts stark steigender CoronaFallzahlen – und zwar zur Situation der Belastung für die Mitarbeitenden in den hessischen Pflegeeinrichtungen. „Ich bitte alle Angehörigen, Freunde und Bekannte, die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen besuchen möchten: Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, sich zuvor in einer der zahlreichen Teststellen kostenlos testen zu lassen. Damit helfen Sie dem in dieser Zeit ohnehin stark belasteten Personal in den Einrichtungen“, sagt Hessens Gesundheitsminister Kai Klose. Wo sich Teststellen in Hessen befinden, die kostenlose Bürgertestungen vornehmen, sehen Sie auf der Seite www.corona-test-hessen.de red

Unser TIPP für Online-Leser

Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und Mail schicken.

Sie wissen, wo Ihre Kunden sind?

SAMSTAG, 29. JANUAR 2022

Impfen – zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer!

Bei einer Pressekonferenz zum Thema Impfen in den Räumlichkeiten der Firma InfectoPharm in Heppenheim (v.l.): Myriam Rehm und Dr. Anna Gilster von InfectoPharm sowie Landrat Christian Engelhardt. Foto: oh

KREIS BERGSTRASSE – „Impfen ist nicht nur eine Frage des Selbstschutzes, sondern auch eine Frage der Solidarität“, betonte Landrat Christian Engelhardt kürzlich auf einer Pressekonferenz zum Thema Impfen. Er sehe das Impfen nach wie vor als wichtigen Baustein, um aus der aktuellen, für fast alle „belastenden Situation“ herauszukommen. Um möglichst niedrigschwelliges Impfen zu ermöglichen, werde der Kreis weiterhin zusätzlich zu den Impfangeboten der niedergelassenen Ärzte eigene Impfangebote für die Bergsträßerinnen und Bergsträßer vorhalten. Aktuell betreibt die Kreisverwaltung drei regionale Impfstationen – in Rimbach (Lessingstraße 8), im Viernheimer Bürgerhaus (Kreuzstraße 2) sowie auf dem Gelände des Unter-

nehmens InfectoPharm in Heppenheim (Spessartstraße 2). Hier wird zurzeit – der Nachfrage der Bevölkerung folgend – fast ausschließlich der Impfstoff Comirnaty von Biontech verimpft. Aber auch Impfungen mit dem Vakzin von Moderna sind möglich. Der Landrat rechnet damit, dass im Laufe des Februars zudem der Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax ausgeliefert und in den Impfzentren eingesetzt werden kann. „Sobald dieser so genannte Totimpfstoff verfügbar ist, werden wir auch diesen ordern und den Bergsträßerinnen und Bergsträßern Impfungen damit anbieten“, so Engelhardt. Wer sich impfen lassen möchte, dem steht nicht nur eine Auswahl an Terminen zur Verfügung, sondern auch die Wahl des Impfstoffs. Geimpft werden können alle Personen

ab fünf Jahren. Die Impfungen für fünf- bis 12-jährige Bergsträßerinnen und Bergsträßer erfolgen immer freitags im Viernheimer Impfzentrum im dortigen Bürgerhaus. Es sind Erst-, Zweit- sowie Auffrischungsimpfungen (Boosterimpfungen) möglich. Terminbuchungen sind online über https://www. kreis-bergstrasse.de/aktuelles-veroeffentlichungen/corona/terminvereinbarung-impfen/ möglich. „Auch wer ohne Termin einen der Standorte aufsucht wird geimpft, sofern Kapazitäten vorhanden sind“, betonte Engelhardt. Zudem dankte Landrat Engelhardt der Gemeinde Rimbach und der Stadt Viernheim sowie dem Heppenheimer Unternehmen InfectoPharm für die kostenfreie Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten für die regionalen Impfstationen. zg

Wir wissen, wie Sie dahin kommen …

… vergrößern Sie doch einfach Ihren

WERBERADIUS ! Mit dem TiP und unseren Kombi-Ausgaben können Sie über

Mainz ALZEY • MAINZ • RHEINHESSEN

Weiterstadt

500.000

Dieburg

Groß-Gerau

Haushalte

Oppenheim

Riedstadt

Grießheim

Darmstadt

Pfungstadt

Rufen Sie uns an:

(06206) 94 50-0

Alzey

oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:

Zwingenberg

Bad König

info@tip-verlag.de Biblis

Kirchheimbolanden

Worms

Südhessen

Lampertheim

Grünstadt

Frankenthal Bad-Dürkheim Ludwigshafen

Seit über 40 Jahren Ihre Gratiszeitung für das Ried

Mannheim

Bensheim

Heppenheim

Lindenfels Fürth

Michelstadt Erbach



12

LOKALES

SAMSTAG, 29. JANUAR 2022

PARKTHEATER: Die Cat Stevens Story, ein Abend mit Musik und Texten mit der Band Remember Cat Stevens / „Noch einen Augenblick“ – eine gefühlvolle, romantische, aber auch groteske Komödie

Cat Stevens Story und Ensemble der „theaterlust“ BENSHEIM – Nachdem die Stadtkultur im Januar aufgrund des Pandemiegeschehens drei Veranstaltungen absagen musste, soll im Februar der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Die nächsten Vorstellungen, die im Rahmen des städtischen Theaterspielplans angeboten werden, finden am 9. und 23. Februar, jeweils 20 Uhr, statt. Die Cat Stevens Story, ein Abend mit Musik und Texten mit der Band Remember Cat Stevens (9. Februar), erzählt von Steven Demetre Georgiou, einem genialen Musiker und Komponisten und durchaus widersprüchlichen Menschen. Als Künstler nannte er sich „Cat Stevens“ und als Moslem „Yusuf Islam“. 2014 wurde Cat Stevens in die Rock’n’Roll Hall of Fame aufgenommen. Es war die überfällige Anerkennung eines Musikers, der den Sound der Siebziger mit seinem einschmeichelnden Folkpop nachhaltig mitgeprägt hat: ein außergewöhnlicher Komponist, Poet und Philosoph mit einer charakteristischen Stimme und erfindungsreichen Gitarrentechnik. Seine Tiefgründigkeit, Song-Vielfalt und die behandelten Themen sichern Cat Stevens einen wichtigen Platz in der Rock-Geschichte. Es werden Titel seiner ersten Plattenveröffentlichungen der Sixties und alle Hits aus der kreativsten Phase Anfang der 70er Jahre

„theaterlust“ präsentiert „Noch einen Augenblick“ aus der Feder von Fabrice Roger-Lacan.

gespielt, in denen er mit den LPs „Tea for the Tillerman“ und „Teaser and the Firecat“ weltweit erfolgreich war. Auch einige Titel seiner jüngeren Veröffentlichungen werden zu hören sein. Fabrice Roger-Lacan hat mit „Noch einen Augenblick“ (23. Februar) eine Komödie geschrieben, die sich nicht scheut, mit leichter Hand, geschliffener Sprache und überraschenden Wendungen Themen anklingen zu lassen, die aus Stückfiguren lebendige und berührende Menschenportraits machen. Das Ensemble der theaterlust Mün-

chen präsentiert eine gefühlvolle, romantische, aber auch groteske Komödie, die sich mit Trauer, Abschied, Neubeginn und der großen Liebe auseinandersetzt. Im Mittelpunkt steht Suzanne, eine gestandene Frau, die von drei Männern umworben wird. Eine Paraderolle für eine erfahrene Theaterschauspielerin. Und mit Julien, Max und Simon präsentiert der Autor drei Herren, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Einzig vereint in ihrer jeweils speziellen Hingabe für Suzanne. Eintrittskarten sind er-

Foto: Hermann Posch

hältlich bei der Tourist-Info (Tel. 06251/8696101), im Medienhaus des Bergsträßer Anzeigers (Tel. 06251/100816), bei der Musikgarage (Tel. 06251/680352), überregional bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter reservix.de. Die Stadtkultur weist darauf hin, dass nach wie vor alle erforderlichen Maßnahmen (Hygienekonzept, stark reduziertes Platzangebot, 2G-Plus-Regelung) getroffen werden, um den BesucherInnen einen unbeschwerten und sicheren Theaterabend bieten zu können. zg

Valentinstag Am 14. Februar ist

Überraschen Sie Ihr Herzblatt oder einen lieben Menschen mit einer Valentins-Grußanzeige

JUBILÄUMSTOURNEE: 31. August in der SAP Arena Mannheim, 10. September in der Festhalle Frankfurt

Neue Termine für Peter Maffay-Tournee

MANNHEIM / FRANKFURT – Vor nun fast zwei Jahren kam für Peter Maffay das vorzeitige Aus für seine große Jubiläumstournee, weil zwei Musiker durch Unfall und Krankheit ausgefallen waren. Seitdem verhindern die Auswirkungen von COVID-19 alle Bemühungen, die ausverkaufte Tournee fortzusetzen – nun leider auch Februar und März 2022. Peter Maffay bittet seine Fans abermals um Verständnis: „Wir haben uns in den letzten Wochen intensiv mit allen Optionen beschäftigt, auch ob wir die geplanten Konzerte vielleicht endgültig absagen müssen. Aufgeben kommt aber für uns nicht in Frage, vor allem wegen der unglaublichen Loyalität unserer Fans, die uns nun seit zwei Jahren die Treue halten und fast ausnahmslos ihre Tickets behalten haben. Wir können es nicht erwarten, für sie endlich wieder zu spielen, sobald dies sicher wieder möglich ist. Das sind wir ihnen schuldig und dafür tun wir alles in unser Macht stehende.“„Auch wenn die aktuelle Situation zum jetzigen Zeitpunkt eine seriöse Planung und Vorbereitung auf eine Tournee mit 18 Nachholkonzerten durch 9 Bundesländer und die Schweiz in den kommenden Wochen nicht zulässt, so stimmen uns die jüngsten Erkenntnisse hoffnungsvoll für eine Normalisierung im Frühjahr und wir sind daher optimistisch, die Nachholkonzerte im Sommer 2022 endlich spielen zu können“, so Fabian

Schulte-Terboven vom Tourveranstalter RTK. Mit neuen Songs im Gepäck wird die Tour 2022 im August und September 2022 im Zeichen von Maffays aktuellem Album `So Weit´ stehen. Dabei macht er dann endlich auch am 31. August 2022 in der SAP Arena Mannheim und am 10. September 2022 in der Festhalle Frankfurt Station! Die Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin! Termine: PETER MAFFAY – So Weit-Tour 2022; Mi, 31.08.2022, 20 Uhr, SAP Arena Mannheim – ERSATZTERMIN; Sa, 10.09.2022, 20 Uhr, Festhalle Frankfurt – ERSATZTERMIN Preise: ab 37,20 Euro, zzgl. Gebühren; Vorverkauf: 01805-57 00 00 (0,20 Euro/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf), www. bb-promotion.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. zg

Für die Auftritte in Mannheim und Frankfurt hat Peter Maffay mit seinem neuen Album „So Weit“ neue Songs im Gepäck. Foto: Andreas Ortner

Anzeigenauftrag: Veröffentlichen Sie meine privaten Valentinsgrüße am 12. Februar 2022 im TIP. Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:

Sie können unter vier verschiedenen Größen und sechs verschiedenen Motiven wählen. Für den Text bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein oder lassen Sie sich von uns beraten. Den ausgefüllten Coupon schicken Sie bitte per Post bis zum

10. Februar, 17 Uhr

an den TiP-Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim

Erscheinungstermin: Samstag

12. Februar 2022

Wählen Sie Ihre Größe

Größe 1

45 x 25 mm

10,- €*

Ein eigenes Foto können Sie bei der Anzeigen-Größe 3 veröffentlichen!

Schatz, ich liebe Dich! Dein ...

Größe 2

1

Foto: Florentine_pixelio

Motiv

3

Motiv

5

Motiv

6

2

4

Betrag im TIP-Verlag bezahlt

Anrede:

20,-

€*

Größe 3

94 x 35 mm

30,- €*

Mein Herz ...

Alles Liebe zum

Valentinstag

Vorname: Telefon: Straße, Nr.:

Für Dich...

Alles Liebe ag t zum Valentins

PLZ: Ort: Unterschrift:

Motiv

94 x 25 mm

Motiv

Betrag liegt bar bei

Eigenes Bild

Name:

Fotos per E-Mail an: info@tip-verlag.de Motiv

* Die genannten Preise gelten nur für private Valentinsgrüße auf unserer Sonderseite am 12. Februar 2022

und Ihre Motiv-Nr.


13

LOKALES

SAMSTAG, 29. JANUAR 2022

THEATER: Im Litauischen Gymnasium gastierte der Solo-Künstler Ekkehart Voigt

Goethes Faust und die Eliteschule für Teufel HÜTTENFELD – Goethe hatte mit dem Faust I eine Tragödie geschaffen, die zur Pflichtlektüre gehört, an der man in der Schule vor dem Abitur nicht vorbeikommt. Tiefgründige Gedanken hat der große deutsche Dichter darin verarbeitet und die Leser in menschliche Abgründe blicken lassen. Gerade zu teuflisch geht es in dem Stück zu, dessen Monologe sich wunderbar reimen. Viele geflügelte Worte haben sich mit der Alltagssprache bis heute verbunden. Im Litauischen Gymnasium hatten die fünfzig Schüler der 12. und 13. Klasse wie auch Oberstufenleiterin Dr. Gabriele Hoffmann und Schulleiterin Rasa Weiß am Mittwoch Gelegenheit, den Faust als Theaterstück live im Internatssaal zu erleben, eine Solo-Theateraufführung mit dem Schauspieler und Theatergründer Ekkehart Voigt, der seine Faust-Interpretation unter das Motto Manipulati-

on stellt, eine Lehrstunde mit heiteren Momenten und wie ein teuflischer Plan unbemerkt aufgehen kann. Warum Manipulation gelingen kann? Voigt findet die Erklärung im Goethe-Drama selbst: Es ist die Gier in allen möglichen Ausprägungen, die Menschen für Manipulation anfällig macht. „Gier ist ein mächtiges Tool, das wir den Menschen gebracht haben“, teilte Faust mit, mal ganz modern ausgedrückt. Der Solo-Künstler erteilte Unterricht in der „Eliteschule für Teufel“ und am Ende wurde Voigt mit Applaus belohnt und die Oberstufenschüler erhielten aus seiner Hand eine Teilnahmebescheinigung. Voigt gab dem Gelehrten Heinrich Faust, dem teuflischen Mephisto und dem verliebten, ahnungslosen Gretchen seine Stimme, wechselte von der Bühne mitten ins Publikum, trieb mit den Schülerinnen und Schülern seine teuflischen Spielchen und be-

zog sie in die Handlung ein. Zum Beispiel mit der Ansage, dreimal an die Tür zu klopfen oder auf den Stuhl zu steigen und mit den Armen symbolhaft einen Spitzbogen für ein Gelehrtenzimmer darzustellen. Auch um direkte Fragen war Faust alias Voigt nicht verlegen. In der ersten Reihe zu sitzen lohnte sich in dieser Hinsicht, aber auch die hinten Zuschauenden blieben nicht verschont. Oberstufenleiterin Dr. Hoffmann hatte die Schüler begrüßt und auf den Verlauf vorbereitet – zum Programm gehörte auch die Nachbesprechung mit dem Künstler nach der anderthalbstündigen Vorführung. Während die 13. Klasse den Faust bereits im Deutschunterricht kennengelernt hatte, wurde die 12. Klasse mit einer Einführung auf die Vorführung vorbereitet. Allerdings hatte Voigt den Faust mit Blick auf heutige Verhältnisse hier und da aufgefrischt, in denen zum

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

In der „Eliteschule für Teufel“ hatte Faust alias Schauspieler Ekkehart Voigt für die Zuschauer allerlei Aufgaben im Angebot. Mit seiner Faust-Inszenierung tritt der Solo-Künstler bundesweit in Schulen auf. Foto: Hannelore Nowacki

Beispiel das teuflische Smartphone eine Rolle spielt, das die Menschen aus der Präsenz hole und sie blöde mache. Des Pudels Kern hatte Voigt gefunden und auch den Pudel selbst, den Faust von einem Os-

terspaziergang mitgebracht hatte. Das schwarze Tierchen zauberte er in Form einer Luftballonmodellage. Faust geriet „in eine Depri-Phase“, was nicht verwundern muss, aber damals habe es Facebook noch

WIR SUCHEN

nicht gegeben, gab Voigt zu bedenken. Wer weiß, wie die Geschichte dann ausgegangen wäre. Einen Zaubertrank nahm Faust zur Verjüngung zu sich, was ihn veranlasste, einen Schüler nach seinem Lieblingsgetränk zu fragen. Cola! „Ein Teufelszeug“ befand Faust. Zu Beginn hatte Faust noch gesagt: „Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor“. In der Nachbesprechung erklärte Voigt: „Faust wollte wissen, was die Welt zusammenhält – es ist die Liebe“. Von einer eigenwilligen Inszenierung sprach Voigt, gefasst auf Meinungen aller Art, die auch freimütig geäußert wurden. Zum Frauenbild in Goethes Zeit erklärte Voigt, dass die Frauen damals keine guten Karten hatten. Wie er auf die Idee mit der Teufelsschule gekommen ist? Seine Erfahrung: Schüler haben oft keinen Bock auf Faust. Hannelore Nowacki

STELLENANZEIGEN IM Haushaltshilfe

Zur Verstärkung unseres Teams

Nsuchen wir zum

nächstmöglichen Termin eine

Bürokraft

WIR SUCHEN

Für 3-4 x wöchentlich vormittags je 4 Std. für gepflegten Haushalt in Lampertheim gesucht (Volle Anmeldung). Bedingung: PKW, Tätigkeiten: Saubermachen, Bügeln, Einkaufen, Besorgungen usw., evtl. auch für einfache kaufm. Arbeiten (Ablage usw.)

MITARBEITER

(m/w/d) in Worms, Obrigheim, Bürstadt, Gernsheim und Umgebung

Tel.: 0175 / 4653865 oder Daniel.Kaefer@DATEVnet.de

(m/w/d) 8 Std./Woche auf 450,- € Basis Ihre Aufgaben umfassen alle Tätigkeiten in einem kleinen, familiären Büro. Telefonzentrale, Betreuung der Zusteller und Organisation der Zeitungszustellung.

PERSONALDIENSTLEISTUNGEN

• Lager- und Produktionshelfer • Staplerfahrer • Maschinen- und Anlagenführer • Industriemechaniker • Metallhelfer • Elektriker aller Bereiche

Ab sofort für unser Team gesucht

Kaufmännische Angestellte in Teilzeit (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet umfasst die Auftragsbearbeitung sowie allgemeine Verwaltungs- bzw. Bürotätigkeiten. Arbeitszeiten sind Montag, Donnerstag und Freitag nachmittags, Dienstag und Mittwoch nach Absprache

Te 67547 Worms Tel. 06241 60 46 www.prok info@prokopp-personal.de www.prokopp-personal.de

onal.de

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit allen üblichen Unterlagen – ausschließlich per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de

Pharmazeutische kaufmännische Angestellte od. Apothekenhelferin m/w/d in Voll- oder Teilzeit zum 1. März gesucht

www.feldhofensche-apotheke.de

Kaiserstraße 32 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 2248 Feldhofensche-Apotheke@t-online.de

Fachbetrieb nach § 19 I WHG

Asphalt-Bau Brenner GmbH Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 70 28 60 Fax 06206 - 70 28 611

Ludwigsplatz 5 67547 Worms Tel. 06241 60 46 SUCHEN Wir suchen Pflaster-Verleger, info@prokopp-personal.de www.prokopp-personal.de Baggerfahrer, Asphaltierer, Bauhelfer.

2 MITARBEITER für

Bei der Stadt Bürstadt sind zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen:

• 2 Erzieher/innen (m/w/d)

für die Betreuende Grundschule „Bärenhöhle“

• 2 Betreuungskräfte (m/w/d)

für die Betreuende Grundschule „Bärenhöhle“

ar.04sa22

Sie arbeiten gern in einem kleinen Team, bringen Engagement sowie Erfahrung mit MS-Office mit.

22_04s

Arbeitszeit: Montag von 13 bis 17 Uhr, Dienstag 8.30 bis 12.30 Uhr oder nach Absprache. Zudem sind Sie zeitlich flexibel und können auch als 67547 Worms Ludwigsplatz 5 Vertretung einspringen (auch samstags). Bewerbungen bitte per Mail an: b.zehner@asphaltbrenner.de

• Sachbearbeitung Bürgerbüro (m/w/d)

Fenster-/Türenmontage (m/w/d)

Fa. Peglow Lampertheim. Anforderungen: Führerschein, Handwerker, Deutschkenntnisse Wir bieten gute Sozialleistungen. Tel. 0171-6121600

DMS Kabelbau & Montage GmbH Lampertheim 06206 - 702 19 71 / 0176 - 232 63 719

Dringend gesucht

Reinigungskraft

(m/w/d) für unser Objekt in Bürstadt Mo. - Fr. je 2,5 Std. ab 9 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

everclean! GmbH Meisterbetrieb

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.buerstadt.de/rathaus-politik/rathausservice/stellenangebote

Wir suchen eine/n

Verkäufer /in

(w/m/d)

S. Gecgel-Schuff Tel. 0172 - 867 08 52

für unsere Bäckerei

Nachhilfelehrer (m/w/d) Sie sind fit in den gängigen Schulfächern und möchten Ihr Wissen erfolgreich weitergeben? Jetzt bewerben:

0174-1709822

Wir suchen Studenten, Lehrer, Akademiker und Pensionäre, die als freie Mitarbeiter auf Honorarbasis unsere Schüler unterstützen.

Lampertheim • Kaiserstraße 7 www.schuelerhilfe.de/lampertheim

Bürokaufmann

Backstubenhilfe

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Auftragsbearbeitung, Kundenbetreuung sowie allgemeine Verwaltungs- bzw. Bürotätigkeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsbereich. Bewerbungen bitte per E-Mail. Heinz Daurer Söhne GmbH & Co. KG Chemiestraße 7, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 96 95 50 Fax 0 62 06 - 96 955-10 verwaltung@mvl-lampertheim.de

(w/m/d) auf 450,- Euro Basis oder Teilzeit Bitte melden bei:

Bäckerei Öhlenschläger Groß-Rohrheim

Tel. 06245 - 88 74

Suche Bürokraft (w/m/d) in Teilzeit

PC-Kenntnisse erforderlich Flexible Arbeitszeit in Lampertheim

Chiffre 4 / 1

In unserem Medizinischen Versorgungszentrum mit nephrologischinternistischer Versorgung sowie einem angeschlossenen Dialysezentrum am Standort Bensheim-Auerbach bieten wir eine Stelle im

Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) gesucht

» Bundesfreiwilligendienst «

Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Bensheim GmbH Herrn Jürgen Martin Berliner Ring 153, 64625 Bensheim E-Mail: juergen.martin@nephrocare.com T +49 (0)6251 9861-0

sowie eine

m/w/d

Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Bensheim GmbH www.nephrocare.de Medizinisches Versorgungszentrum

Du (m/w/d) arbeitest gern im Team und hast Interesse am Umgang mit Menschen? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

auf 450,- € Basis

Ab sofort für unser kleines Team in Vollzeit gesucht

rh.22_02s

Wir verstärken unser Team und suchen Sie als

Wir suchen für Spargelsaison Verkaufspersonal (w/m/d) Auf 450 € Basis -Arbeitszeit flexibel

Tel.: 06206/911009

Praxis für Allgemeinmedizin in Lampertheim-Hofheim mit nettem Team und vielfältigem Aufgabenspektrum sucht möglichst zum 01.04.22 freundliche/n und zuverlässige/n Mitarbeiter/in in Teilzeit.

Bewerbungen bitte an: Praxis Dr. Schumann/Warkentin Tel. 06241 / 8 17 17

Über 5

0 Fi l i a l

en

Für unsere Spielhallen in Lampertheim, Bensheimerstr. 5 Mannheim, Waldstr. 64 suchen wir Servicepersonal Voll- und Teilzeit für den Wechseldienst an allen Wochentagen. – Was wir Ihnen bieten – Sonderzuschläge Kinderbetreuungszuschuss Prämien Betriebl. Altersvorsorge Tel. Bewerbung Mo. - Fr. 9 -16 Uhr

07666 - 88 48 550 www.play-point.net kontakt@hami-automaten.de


14

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

Kristof Bau individuelle Renovierungsund Sanierungsarbeiten Tel. 0176 - 67 058 474

Tel. (0 61 45) 3 46 13 86

cf.44mi20

INFO: Kaufe Pelze aller Art, Uhren aller Art, Musikinstrumente, Zinn und Silberbesteck, Gold- und Modeschmuck, Münzen. Zahle bar und fair.

Autopark Gernsheim

Ankauf aller Fahrzeuge! Auch nach Unfall & ohne TÜV! (0 62 58) 37 73 1 sa2 (01 74) 2 02 77 29 ck18

SGH: Einstand von Timea Schneider mit einem sehr guten Ergebnis

KFZ BAR ANKAUF Alle Fahrzeuge

PKW‘s, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger. Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal). Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar.

06158 - 6086988 0173 - 3087449

KAUFE AUTOS PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar!

06157/9168006 0177/3105303

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Sie haben ein Auto und wissen nicht wohin? Dann rufen Sie mich an! Ihre Partnerin kauft Ihr Fahrzeug von Top bis Schrott.

SUCHE FAHRZEUGE PKW´s, Busse, Geländewagen, Wohnmobilie etc. für Export, Zustand egal, zahle Höchstpreise sofort Bargeld, bitte alles anbieten, jederzeit erreichbar.

22_02s

Lisa Rathmacher

www.tip-verlag.de 1A-Kfz-Ankauf

ck38mi21

Kaufe Pkw, Busse, Lkw, Geländewagen, Wohnmobile & -wagen, Traktoren, Bagger und Motorräder, auch mit Mängeln, Zustand egal. Zahle bar & fair.

Tel. (01 74) 6 00 46 73

KLEINANZEIGEN BÜ-Zentrum: Eigentumswohnung in der Nibelungenstraße zu vermieten, 2 ZKB, 66 m², sofort beziehbar, stefan.unger86@gmx.de Helle Büro-/Praxisräume in schöner Lage in Bürstadt, mit ausreichend Parkmöglichkeiten, ab sofort zu verm., 70 m² im EG, KM 650,- €, NK ca. 200,- €, 2 MM KT, Tel. 0172-9400719 Biblis, Penthaus, 3ZKB, 99 m2, Neubau, Aufzug, Komfortausstattung, Energieeffizienzklasse A+, KM 1.230,– € + NK 200,– € und 2 MM Kaution, Tel. 0176-95233129 Bi: DG-Whg., Neubau, 2 ZKB, 74m², KM 700,-€ + NK 150,-€ + 2 MM KT + 50,-€ Garage, inkl. neue EBK, ab sofort zvm., Tel. 06245-3228

STELLEN Putzhilfe sucht Putzstelle, BÜ, Bobstadt, LA, Tel. 0176-20466475 Zuverl. deutschspr. Putzhilfe f. 2 Pers. Haushalt in LA, dienstags 2 Std. u. freitags 4 Std. gesucht, Tel. 06206-52793

GESUCHE Dingend: Suche Haus m. Garten zum Kauf von Privat. Finanzierung gesichert, schnelle Abwicklung mögl., Tel. 06233-3538705 LA: Fam. mit 2 Kindern + 2 Hunden sucht Haus zum Kauf (von priv.) od. 4Zi.-Whg. zur Miete, Tel. 0151-19642131 od. 0151-61719077 Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter GmbH

rh50mi19

VERMIETUNGEN

Tel. (01 77) 6 45 98 70

LA: Frau sucht 2-3 ZKB

zum Kauf od. Miete in kleinerer WE. Bin NR, habe keine Tiere. Tel. 0176 - 256 32 963

KLEINANZEIGEN auch online aufgeben www.tip-verlag.de S PA R G E L & O B S T H O F

PINNWAND Achtung! Brennholz zu verkaufen. Keine Schüttmeter Eiche/Buche, geschnitten, gespalten, abgelagert. Gesetzte m3 33 cm à 100,- €. Meterstücke gespalten à 90,- €, Lieferung mögl. Tel. 01522-8407176 LA zu verkaufen: ca. 30 m² spanische handgeformte Terrakottafliesen, 30 x 30, pro m² 30,- €, 5 halbangefertigte massive Eichentische, L. ca. 2,2 m, p. Stk. 220,- €, Hobelmaschine Scheppach 380V 300,- €, Tel. 06206-57766 Verk. 6-Eck Laufgitter v. Hauck, ca. 75 cm hoch, sehr gut erhalten, VHB 40,- €, Tel. 0174-5605963

Strebelwerk Mannheim, Hansastr. • Wer kennt noch alte Kollegen aus der Zeit bis 2/74? Nachricht an: i-k.hoffmann@t-online.de

Wir suchen

Ackerfläche ab 2ha Schlaggröße

Familienbetrieb sucht Ackerland zur Pacht oder zum Kauf. Böden sollten für Spargel- & Kartoffelanbau geeignet sein. In den KFZ-Räumen HP/DA/DI/F/GG/MZ/AZ/WO/MA Kontakt & Informationen:

0160/84 93 644

LAMPERTHEIM Kath. Pfarrgruppe

Kath. Pfarrgruppe

An den Gottesdiensten gelten am Sonntag, Donnerstag und an allen Festgottesdiensten die 2G-Regeln, samstags die 3G-Regel. Die Nachweise (Impfausweis, Genesenennachweis oder Testheft bei Kindern) müssen zum Gottesdienst mitgebracht werden. So., 30. Januar, 10 Uhr Hochamt, St. Andreas, 10.30 Uhr Hochamt, Herz Jesu

So., 30. Januar, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, Anmeldung erforderlich; Mi., 2. Februar, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe mit Blasiussegen, Anmeldung erforderlich ;

Mannschaftsführer Cornelius Schürer (2. v. l.) mit Hüttenfelds jungen Damen: (ganz hinten) Trinity Eckhardt, (davor v. l.) Katharina Wallisch, Timea Schneider und Zoe Rendl. Foto: ehr

HÜTTENFELD – Extremes Pech hatten Hüttenfelds Luftpistolenschützen bei ihrem Wettkampf gegen den Tabellenführer aus Mossau, mussten sie doch eine Niederlage mit zwei Ringen einstecken, was zu guter Letzt einem Ergebniseinbruch von Helmut Günther zuzuschreiben war. Mit 3:2 Punkten sicherten sich die Odenwälder zwei weitere für den Erhalt der Tabellenspitze relevante Punkte. Die Chancen der Hüttenfelder auf einen Klassenerhalt sind damit jedoch weitgehend verspielt. Im Einzelnen musste Daniel Wallisch seinen Einzelpunkt mit 354:366 Ringen an seinen Gegner Jan Sponagel, der 366 Ringe geschossen hatte, abgeben. Marco Ruhmann hatte mit 349 Ringen kein Problem gegen Helmut Günther, der nur 324 Ringe getroffen hatte, einen weiteren Punkt für Mossau zu sichern. Auf Position 3 waren Christian Lais und Joshua Schwinn gegeneinander angetreten. Hier holte Christian Lais den Punkt mit 351:329 Ringen für Hüttenfeld. Auch Hüttenfelds Mannschaftsführer Freddy Ehret konnte mit 348 : 335 Ringen gegen Jannis Schwinn einen Punkt erringen. Der damit alles entscheidende Mannschaftspunkt ging schließlich mit 1379 : 1377 Ringen an den SV Mossau. Für Hüttenfelds Pistolenschützen eine mehr als ärgerliche Niederlage, da jeder der vier Mannschaftsschützen diese zwei Ringe mehr an Potential gehabt hätte. Als Ersatzschützen für Hüttenfeld erzielten Walter Dörr 329 Ringe und Markus Mayer bei seinem ersten Rundenwettkampf 329 Ringe. Ein ganz ähnliches Déjà-vu erlebte die Luftgewehrmannschaft der Hüttenfelder. Mit 1460 Ringen schoss die Mannschaft zwar

ihr bisher bestes Saisonergebnis, musste sich dem Gastgeber in Unter-Abtsteinach aber mit 5 Ringen geschlagen geben. Match-Winner für die Gastgeber war Thorsten Schmitt mit hervorragenden 389 Ringen. Seine Mannschaftskollegen trugen eher durchschnittliche Ergebnisse bei: Volker Arnold 360 Ringe, Lucas Hofmann 359 Ringe und Florian Bittermann 357 Ringe. Im Hüttenfelder Team wurde Katharina Wallisch mit 374 Ringen beste Schützin vor Cornelius Schürer mit 366 Ringen. Ihr Debüt in der Mannschaft gab Jugendschützin Timea Schneider, die mit 365 Ringen ihr Leistungsniveau, das sie bisher in der Schülerklasse mit 20 Schuss gezeigt hatte, 1 : 1 im 40 Schussprogramm umsetzen konnte. Trinity Eckhardt vervollständigte mit 355 Ringen das Mannschaftsergebnis. Mit Zoe Rendl schoss eine weitere junge Dame als Ersatzschützin mit und traf 151 von den 200 in der Schülerinnenklasse möglichen Ringen. Die neue Konstellation zeigt zwar neue Perspektiven auf, kann wohl aber in dieser Saison nicht mehr vor dem drohenden Abstieg der Mannschaft wirken. In der kommenden Woche treten Hüttenfelds Luftpistolenschützen auf eigenem Stand gegen den SV Beerfurth an. Das ist dann die letzte Chance für das Pistolenteam einen Abstieg aus der Bezirksliga zu verhindern. Für den Klassenerhalt ist jedoch nicht nur ein Sieg, sondern ein Sieg mit mindestens 16 Ringen Vorsprung im Mannschaftsergebnis erforderlich. Hier wird Alles davon abhängen, in welcher Besetzung die beiden Mannschaften antreten können. Für die Gewehrschützen geht es am Freitag zum letzten Saisonwettkampf ehr zur PSG Zwingenberg.

Zu unseren Gottesdiensten ist eine Online-Voranmeldung erforderlich unter: www.lukasgemeindelampertheim.de So., 30. Januar, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer i.R. Christoph Sémon;

Förderverein Domkirche Einladung zur Mitgliederversammlung des Förderverein Domkirche Lampertheim e.V. am So., 13. Februar, in der Notkirche, Römerstraße 94. Beginn: 11.15 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst)

Martin-Luther-Gemeinde Online-Gottesdienste: Gottesdienst - So., 30. Januar, 10 Uhr Sie sind herzlich eingeladen, über die Zoom-Plattform (https://t1p. de/luthergottesdienst) oder über den YouTube-Kanal der Gemeinde (https://t1p.de/luthertube) teilzunehmen. Kinderchöre: Zur Zeit finden die Proben der Chöre gemeinsam montags ab 16.30 Uhr statt. Wenn sich die Situation entspannt, werden die Proben zu den alten Zeiten wieder aufgenommen. Yoga: montags, 18 Uhr im Luthersaal; Posaunenchor: freitags, 20 Uhr im Luthersaal

HOFHEIM St. Michael So., 30. Januar, 10 Uhr Eucharistiefeier; Mo., 31. Januar, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Eucharistiefeier; Mi., 2. Februar, 10 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzenweihe;

Evang. Kirche Am So., 30. Januar, feiern wir um 10 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche.

BOBSTADT St. Josef Di., 1. Februar, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Eucharistiefeier;

Fotoclub Unser nächster 38. Online-Clubabend ist am Mo., 31. Januar. Bildbesprechung „Freies Thema“. Gäste willkommen. Bitte über die Homepage Kontakt aufnehmen.

BIBLIS Kath. Pfarrgruppe In allen unseren Gottesdiensten in allen Kirchen der Kath. Pfarrgruppe Biblis einheitlich die 3G-Regel sowie die Maskenpflicht. Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste am Wochenende spätestens bis freitags abends 18 Uhr an unter den folgenden Tel. Nrn.: St. Bartholomäus Biblis: 0176 7286 2878 (per WhatsApp o. SMS) max. 84 Pers.; St. Theresia Groß-Rohrheim: 0160 9012 4402 (per WhatsApp o. SMS) max. 26 Pers.; St. Christophorus Wattenheim: 062458410 (tagsüber bis 19 Uhr) 0176 / 82 58 52 44(bitte per WhatsApp o. SMS) max. 24 Personen; Di., 1. Februar, 18 Uhr Biblis Vorabendmesse mit Kerzenweihe und allgemeinem Blasiussegen; Mi., 2. Februar, 18 Uhr Wattenheim Hochamt mit Kerzenweihe und allgemeinem Blasiussegen;

Evang. Kirche Für alle anderen Gottesdienste gelten die 2G-Bedingungen! Es besteht Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstbesuches. So., 30. Januar, 10.45 Uhr Gottesdienst geh. von Pfr. Arne Polzer;

NORDHEIM Evang. Kirche Es besteht Maskenpf licht während des gesamten Gottesdienstbesuches. So., 30. Januar, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer; Mo., 31. Januar, 15 Uhr Jungschar im Gemeindehaus, 18 Uhr Flötenkreis im Gemeindehaus; Di., 1. Februar, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus; Mi., 2. Februar, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus;

Kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!

Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.470 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Private Bekanntschaftsanzeigen sind nur mit Chiffre möglich. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

 *bis 60  Zeichen  5,-€ *bis 120 Zeichen 10,usw.

chantal.wendel@spargel-wendel.de

Gesucht und Gefunden –

Ihr regionaler Marktplatz Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

www.tip-verlag.de

BÜRSTADT

Lukasgemeinde

0151/71872306 Tel.: 06258/5089921

Tel. (01 76) 89 10 21 30 www.lr-automobile.de

Schützenmannschaften vom Pech verfolgt

SAMSTAG, 29. JANUAR 2022

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Möchten Sie ein Bild mit veröffentli chen

(+ 5,- €) ?

Die Bilddatei sollte im im Jpg-Format abges Tiff- oder peichert sein (Auflösung möglic hst 300 dpi).


SAMSTAG, 29. JANUAR 2022

VOM KELLER BIS ZUM DACH

15 Anzeige

HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE Junit zieht die Badbenutzer in seinen Bann – die Geometrie des Rechtecks betont klar und akzentuiert den modernen Stil durch schwarze Details. Stauraum, Ablagefläche, Handtuchhalter – alle Möbelelemente erfüllen ihre Funktion. Foto: Hannelore Nowacki

www.bad-ohne-barrieren.de „Ob Bürstadt, Biblis, Hofheim – wir sind im ganzen Ried daheim!“

Barrierefrei aus einer Hand !

Kollege gesucht!

Badewanne oder hohe Brausewanne tauschen gegen begehbare Duschfläche, staubarm, komplett mit Fliesenarbeiten.

Wechselprämie € 2.000,-

• Einbau genormter

Duschen mit Komfort und Rutschbremse den – neues Baddesign bedeutet mehr Wohlbefinden. Das gilt für kleine Bäder ebenso wie für größere Bäder – für schöne Details ist immer Raum. Auch für das Gäste-WC gibt es ansprechende Lösungen. Die Firma Weidenauer ist TÜV-geprüfter Fachbetrieb für das barrierefrei Bad, das durch die Renovierung mehr Lebensqualität bietet und jeden Tag Freude bereitet. Auf die Firma Weidenauer ist Verlass, das wissen die Kunden seit 75 Jahren. Ulrich Weidenauer führt den Meisterbetrieb in dritter Generation, sein Großvater Johannes Weidenauer hat den Betrieb am 2. Mai 1947 gegründet. Zuverlässige und versierte Mitarbeiter sind unverzichtbar und werden gerne eingestellt – eine stattliche Wechselprämie steht zur Verfügung. Weiterbildung steht bei der Firma Weidenauer hoch im Kurs, wie auch der Meister selbst beweist. So gibt es immer wieder neue Bestimmungen wie bei-

spielsweise die Trinkwasserverordnung mit Normen und technischen Regeln. Bei einer Teilrenovierung kann die Badewanne durch eine flache Duschwanne ersetzt werden, die mit einer pflegeleichten Duschkabine der Firma Kermi eine besondere Ausstrahlung erhält. Sonderlösungen lassen sich exakt an die Räumlichkeiten anpassen. Ein modernes WC soll gut aussehen, pflegeleicht und funktional sein – die spülrandlosen WCs von TOTO zudem leise und sehr gründlich durch die TurboFlush-Spültechnologie. Rufen Sie einfach an und lassen sich beraten, besprechen Sie mit Ulrich Weidenauer, welche Teilrenovierung Sie in Ihrem Bad umsetzen wollen. Für weitere Arbeiten wie Fliesenlegen kooperiert die Firma Weidenauer mit bewährten Handwerksbetrieben im bekannten Badquintett nach dem Prinzip „alles aus einer Hand“. Hannelore Nowacki

• Bodenbelagsarbeiten • Innenausbau

Marken garantieren höchste Qualität. Die Vorteile für CILING -Decken: ®

 Individuelles, flexibles Decke-unter-Decke-System  Funktionelle und bewährte Lösungen  Modernes oder klassisches Design  Matte oder glänzende Ausführungen  Dezente oder kräftige Farbtöne  Schnelle und saubere Montage in nur einem Tag  Pflegeleichtes Material: reißfest, wasserdicht und staubabweisend  Passende Beleuchtung: von Einbaustrahlern bis zu Swarovski-Leuchten  Nie mehr Decke streichen: Werterhalt über viele Jahre  SWISSMADE-Qualitätsprodukt mit 10 Jahren Herstellergewährleistung

GBS Handwerksservice • Schlesierstraße 23 • 68642 Bürstadt • Mobil: 0172 6229205

Einzelstücke und Auslaufmodelle

Für ein liches Zuhause

Spanndecken

Eine brillante Idee, um schnell und ohne großen baulichen Aufwand Zimmerdecken wirkungsvoll in Szene zu setzen, sind die Spanndecken aus dem Hause CILING. Variabel und flexibel wie eine zweite Haut bietet dieses pflegeleichte „Decke-unter-Decke-System“ eine Fülle von Möglichkeiten, Inneneinrichtungen attraktiv zu gestalten.

bis zu

50

Schnell & sauber Ob im Alt- oder Neubau – CILING-Decken können in nahezu jeden Raum integriert werden und ihm zu neuem Ansehen verhelfen. Sie sind innerhalb weniger Stunden montiert. Abgesehen vom Bohrstaub entsteht bei der Montage kein Schmutz, so dass die Räume im Handumdrehen wieder wohnfertig sind; sie müssen nicht einmal ausgeräumt werden.

%

Pflegeleicht & alltagstauglich

reduziert!

CILING-Decken halten jedem Alltag stand: sie sind reißfest, wasserdicht, antistatisch und somit absolut pflegeleicht. Aufgrund ihrer ausgeklügelten Befestigungskonstruktion und der Materialbeschaffenheit können sie sogar Wasserdampf zurückhalten. Da die Decke immer Raumtemperatur hat, entsteht auch bei hoher Luftfeuchtigkeit keine Tropfenbildung.

Geprüft & wertbeständig

TISCH-, BETT- UND FROTTIERWÄSCHE

CILING-Decken sind SWISSMADE-Qualitätsprodukte, die in Schweizer Präzisionsarbeit gefertigt und für die ausschließlich Folien aus deutscher Produktion mit der höchsten Qualitätsstufe verarbeitet werden. Sie erfüllen alle die europäische Norm für Spanndecken und damit sämtliche gesetzlichen Vorgaben. Materialqualität und Verarbeitung tragen dazu bei, dass der Wert der Decke auch nach Jahren noch der gleiche ist.

Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71

P

Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof!

Individuell & flexibel Gewählt werden kann zwischen hochglänzenden oder matten Spanndecken sowie zwischen kräftigen oder dezenten Farbtönen. Einen besonderen Effekt erzielen die glänzenden CILING-Decken, die aufgrund ihrer Spiegelung optisch jeden Raum vergrößern – ein Eindruck, der mit anderen Materialien nicht zu erreichen ist. Durch ihre Flexibilität passt sich die Decke allen Raumgegebenheiten an.

- Bedachungen

-Bedachungen - Dachflächenfenster -Dachflächenfenster - Abdichtungen -Abdichtungen - Spenglerarbeiten Dachdeckermeister -Spenglerarbeiten - Wärmedämmung -Wärmedämmung Bismarckstraße 6 Hospitalstraße -Außenwandbekleidungen - Außenwandbekleidungen 68623 Lampertheim 20a Tel. 06206Lampertheim - 58 03 304 68623 -Dachbegrünungen - Dachbegrünungen info@dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907 -Reparaturen www.dachdecker-kusch.de - Reparaturen

Thomas

K usch

dw2017

LAMPERTHEIM – Wenn Wasser und glatte Oberflächen wie in einer herkömmlichen Duschwanne zusammentreffen, kann es schnell zur ungewollten Rutschpartie kommen, oft mit schlimmen Folgen. Das muss nicht sein, denn die Firma Bette, Spezialist für barrierefreie Duschflächen, hat eine Oberfläche mit stärkster Rutschhemmung entwickelt. Diese neuartige unsichtbare Oberflächenbehandlung heißt BetteAntirutsch Sense und wird erst durch den Kontakt des Körpers mit Wasser aktiviert – eine Innovation für unbeschwertes und sicheres Duschen. Immer wichtig: Diese Oberfläche ist auch leicht zu reinigen. Im Zuge einer Teilrenovierung oder Komplettrenovierung wird eine neue Duschwanne eingebaut, die ab sofort dieses neue Sicherheitsgefühl schenkt. Alles neu machen lassen oder lieber durch eine Teilrenovierung neue Akzente setzen und modernen Komfort schaffen – das ist eine Überlegung wert. Dabei ist die Beratung vor Ort und in der Ausstellung der Firma Weidenauer in der Wormser Straße 42 (an der B 44) von Vorteil. In der Ausstellung mit den neuesten Sanitärobjekten und Badeinrichtungen ist gut zu sehen, wie bodengleiche Duschwannen die Raumoptik großzügiger machen, mal ganz abgesehen vom praktischen Nutzen des einfachen Hineingehens in die Dusche. Senioren sind davon ebenso begeistert wie Familien mit Kindern. Ulrich Weidenauer weiß von seinen Kun-

Baufertigteile

cr.04sa22

Weidenauer – schönes Bad durch Teilrenovierung

Damit Sie sich intensiv Ihren Geschäften widmen können, machen wir die Werbung für Sie …

www.dachdecker-kusch.de WERBEPLAN

WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN FÜR 3 MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR!

Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unseren Kundenberatern: Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26 Fax: 06206 - 94 50 10 schwara@tip-verlag.de

KERMI EXTRA – hat die Lösung auch für besondere Raumsituationen. Quelle: Kermi

WEITERE INFOS BEI

Rutschhemmung, die man nicht sieht. BetteAntirutsch Sense ist die innovative Entwicklung der Firma Bette für das sichere Gefühl beim Duschen. Auf YouTube unter dem Link bit.ly/3nV6cLE ist ein eindrucksvolles Video zu sehen. Quelle: Bette

Harmonisch und besonders pflegeleicht – ein TOTO WC aus der TOTOFamilie. Quelle: TOTO

Ob Bürstadt, Biblis, Hofheim – wir sind im ganzen Ried daheim!

Stephanie Zimmermann/Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19 Fax: 06206 - 94 50 10 anzeigenberatung@tip-verlag.de

g

en

h uc

e Si

n s llu m or ste W us A re e s

un

s

Be

G AHN T ORE & ANTRIEBE F ERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de

Planung

Verkauf

Montage

Service

✆ 0 62 41

26 26 7

22_04s

www.tip-verlag.de

Weidenauer Sanitär Spenglerei Heizung Beratung – Planung – Ausführung Wormser Straße 42 (an der B 44) 68623 Lampertheim Telefon 06206/2880 www.weidenauer.info und www.bad-quintett.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr, nachmittags von 14.30 bis 17 Uhr außer mittwochs.

Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18 Fax: 06206 - 94 50 10 steigner@tip-verlag.de


Urlaub in Deutschland Feiertage in der Weinstadt Heilbronn

› Nr. 2106594

ab 115,-

Große Dampferparade in Dresden

€ p.P.

› › › ›

3 Nächte im Relax-Zimmer im HARBR.hotel Heilbronn Täglich reichhaltiges Frühstück 1 x Glas Heilbronner Wein zur Begrüßung (0,2l) 1 x kleiner schwäbischer Abend-Snack nach Wahl des Küchenchefs (Flammkuchen, Käsespätzle, Maultaschen o.ä.) › Freie WLAN-Nutzung

€ p.P.

› Nr. 2133176

ab 195,-

€ p.P.

› Nr. 2140897

ab 199,-

€ p.P.

› Nr. 2084060

ab 329,-

€ p.P.

Veranstalter: M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Str. 17-19, Osnabrück

› Nr. 2124082

ab 239,-

Termin › 19.08. – 21.08.2022

A-HA live in Berlin

€ p.P.

› 2 Nächte im 4* Hotel NH Oberhausen › Täglich reichhaltiges Frühstück › Sitzplatzticket (PK 1 oder PK 2) für die Cirque du SoleilShow CRYSTAL in der Rudolf Weber-ARENA Oberhausen am Samstag, 19.11.2022 um 20 Uhr › Freie WLAN-Nutzung im Hotel

› › › ›

1 oder 2 Nächte im Hotel AMANO Berlin Täglich reichhaltiges Frühstück 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer Sitzplatzticket (PK1, PK2 oder PK3) für das Konzert „Play Hunting High and Low 2022“ von a-ha am 11.05.2022, um 20 Uhr in der Mercedes-Benz Arena Berlin › Tourismusabgabe der Stadt Berlin › Freies WLAN im Hotel

Veranstalter: M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Str. 11-19, Osnabrück

› © Live Nation

Termin › 18.11. – 20.11.2022

Urlaub in Leer & Schifffahrt Groningen

› Nr. 2141689

ab 259,-

Veranstalter: M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Str. 17-19, Osnabrück

Termin › 11.05. – 12.05.2022 Vorübernachtung gegen Aufpreis buchbar.

Maiwochenende in Hildesheim

€ p.P.

› 2 Nächte im 4* Hotel Hafenspeicher in Leer in Ostfriesland inkl. reichhaltigem Frühstück › Teilnahme an einer Tagesfahrt zum Markttag nach Groningen mit der Rückfahrt auf dem Emstraumschiff „Warsteiner Admiral“ mit Mittagessen an Bord (Kartoffelsalat und Schinkenbockwürstchen) am Dienstag von 9.00 Uhr – 16:30 Uhr › 1 x täglich Bestückung der Minibar im Hotel

© Stian Andersen

Cirque du Soleil "Crystal" Oberhausen

Veranstalter: M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Str. 17-19, Osnabrück

© Rasto SK

© shutterstock

Termine › 15.04. – 18.04.2022 (Ostern), 26.05. – 29.05.2022 (Himmelfahrt) 03.06. – 06.06.2022 (Pfingsten)

ab 175,-

› 2 Nächte im 4* Ramada by Wyndham Dresden › Täglich reichhaltiges Frühstück › Ticket für die Sächsische Dampfschifffahrt am Samstag, den 20.08.2022, für die Dampferparade inkl. reservierten Sitzplätzen › 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer im Hotel › Freie WLAN-Nutzung ›

› Nr. 2130032

› › › ›

2 Nächte im Novotel Hildesheim im Herzen der Stadt Täglich reichhaltiges Frühstück 1 x Abendessen am Anreisetag im Hotelrestaurant 2-stündige Stadführung "Hildesheim zum Kennenlernen" am jeweiligen Samstag um 14 Uhr › Freie WLAN-Nutzung im Hotel ›

Veranstalter: M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Str. 17-19, Osnabrück

© Hildesheim Marketing GmbH

Ihre Auszeit mit eigener Anreise

Veranstalter: M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Str. 17-19, Osnabrück

© pixabay

Termine › 09.05. – 11.05.2022, 20.06. – 22.06.2022

Jubiläumskreuzfahrt Rhein & Main

› Nr. 2121482

ab 999,-

Termine › 13.05 .– 15.05.2022, 20.05. – 22.05.2022

Robin Hood - Das Musical in Fulda

€ p.P.

› 4 Nächte Kreuzfahrt auf der MS Emily Brontê ab/ bis Köln › Vollpension an Bord mit Begrüßungsdrink, Frühstück, Mittag- und Abendessen, Kaffee & Kuchen und mehr › Tombola der Maritim Hotels und Autorenlesung an Bord › Empfang im Maritim Hotel Königswinter sowie umfangreiche Ausflüge in Königswinter und Bonn › Nachprogramm mit 1 Nacht im Maritim Hotel Köln inkl. Frühstück, 4-Gänge-Gala-Menü und Rahmenprogramm

› 2 oder 3 Nächte im Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda inkl. tägl. Frühstück › 1 x sommerliches 3-Gang-Abendessen im Hotelrestaurant › Musicalkarte (PK 2) für "Robin Hood - Das Musical" um 19.30 Uhr im Schlosstheater Fulda › Geführter thematischer Stadtrundgang durch Fulda › ›

Verlängerungsnacht gegen Aufpreis buchbar Veranstalter: M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Str. 17-19, Osnabrück ©spotlight musicals

Kreuzfahrt- und Reiseleitung während der gesamten Reise! Veranstalter: M-tours Live Reisen GmbH, Puricellistraße 32, Regensburg © Scylla AG

Termin › 30.03. – 04.04.2022 Mehr Informationen zum Programm telefonisch möglich.

Termine › 08.07. – 10.07.2022, 22.07. – 24.07.2022 06.08. – 08.08.2022, 26.08. – 28.08.2022

Schlösserfahrt Dresden mit Dixie-Swing › Nr. 2130631

ab 159,-

€ p.P.

Andreas Gabalier in München

› Nr. 2109689

ab 339,-

€ p.P.

Bonn – Überraschend gut

› Nr. 2070824

ab 125,-

€ p.P.

Leipzig-Trip mit Zoo und Therme

› Nr. 2130007

ab 175,-

€ p.P.

Fahrradhauptstadt Münster

› Nr. 2076575

ab 155,-

€ p.P.

Perlen der Nordseeküste - Ostfriesland › Nr. 2155774

ab 449,-

€ p.P.

Ostern in der Kaiserstadt Magdeburg

› Nr. 2154217

ab 299,-

€ p.P.

Im Herzen Ostfrieslands - Aurich

› Nr. 2144006

ab 395,-

€ p.P.

Sarah Connor live in Hannover

› Nr. 2070243

ab 165,-

€ p.P.

Heilbad & Wohlfühlstadt Bad Salzuflen › Nr. 2097098

ab 176,-

€ p.P.

RAMADA by WYNDHAM Dresden

Maritim Hotel Bonn

Parkhotel Hohenfeld Münster

Maritim Hotel Magdeburg

Mercure Hotel Hannover Mitte

CODE: DL-HENM

ACHAT Hotel München Süd

LOGINN by ACHAT Leipzig

Parkhotel Upstalsboom Emden

Hotel am Schloss Aurich

Maritim Hotel Bad Salzuflen

Infos und Buchung:

06206 / 945 012 Mo. bis Fr. 9 bis 13 Uhr Die M-TOURS Erlebnisreisen GmbH, Große Straße 17 - 19, 49074 Osnabrück, tritt als Veranstalter und Mittler auf. Der Vertragspartner ist jeweils vermerkt. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Alle Reisen mit eigener An- und Abreise. Gebuchte(n) Reiseleistung(en) ist/sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar.

Untitled-3211 1

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

1/26/2022 12:40:55 PM


Ausgabe Februar 2022

DIE KAISER PASSAGE

LOCKT AN MACH MIT BEI UNSERER

3D FOTOAKTION VOM 21.02. - 19.03.

www.kaiserpassageworms.de


Ketten-Set - Big Heart Das Ketten-Set - Big Heart besteht aus drei Gliederketten. Zwei in Goldfarben und eine in Silberfarben, eine Kette wird von einem Anhänger in Herzform mit der Aufschrift „LOOKS“ verziert.

Ergobag -die neue Kollektion 2022 ist da. Ergonomisch, individuell, leicht. Jetzt Beratung sichern und ausprobieren.

Setpreis: ab € 249,99

Preis € 24,95

Wir hoffen, dass Ihr gut in’s Neue Jahr 2022 gerutscht seid. Damit es auch weiterhin gut läuft, starten wir bei @frisoerklier in das neue Jahr mit einer Winter-Rabattaktion auf ausgewählte Haarpflege- und Stylingprodukte. Kommt doch vorbei, freut Euch auf attraktive Angebote - vielleicht ist Euer Lieblingsprodukt auch dabei! Gültig bis 28.02.2022. Solange der Vorrat reicht.

Aktion: 10% Zusatzrabatt ab 3 reduzierten Teilen Zeitraum: 01.02.2022 – 28.02.2022

Diese unverbindlichen Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung.


Ballongas/Heliumtank Für ein kunterbuntes Luftballon-Spielvergnügen und wunderbare Partydekoration sorgt das Befüllen der Ballons mit Heliumgas. Bis zu 30 Ballons mit einem Durchmesser von bis zu 23 cm lassen sich damit abfüllen!

Angebotspreis

je 100 g

Preis: 39,99 € UVP VK 32,99 €

0

89 0

Rinderfleischkäse gebacken In Scheiben, ideal für auf‘s Brot

Rabatt: 18%

seit 1957

seit 1957

1 Berliner

geschenkt!

BREZEL

Beim Kauf von 5

it

100%

Ha

be

H

rb

eit

% 100 an a d

KRAPFEN-

ndar

LANDESEHRENPREIS RHEINLAND-PFALZ IM BÄCKERHANDWERK 2015, 2017, 2018, 2019

Diese unverbindlichen Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung.

99


Korngasse 2 · 67547 Worms · www.kaiser-passage-worms.de · www.facebook.com/KaiserPassage














Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.