SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 26. Januar 2022 · KW 04 · 46. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
FASTNACHT: 1. C.C. Rot-Weiß erstürmt das Rathaus erfolgreich mit alternativen Waffen
… bis zu
Rathaus-Stürmchen führt zur Machtübernahme
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Tipps und Beratung zum Haarersatz und dessen Pflege gibtʼs im
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. - 58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12 % - 23% billiger 27.01. -29.01.22
Gyrosgeschnetzeltes 23% 1 kg 8,90 Cordon Bleu vom Schwein 14% 1 kg 9,90 Schweinelendenspieße 24% 1 kg 12,90 Schälrippchen frisch od. eingelegt Dauertiefpreis 1 kg 5,99 Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 31.01. - 02.02.2022
Erster Stadtrat Marius Schmidt, Bürgermeister Gottfried Störmer und Stadtverordnetenvorsteher Franz Korb (hinten v. l.) bei der Übergabe des Rathausschlüssels an Stadtprinzessin Steffi II. Foto: Nadine Schütz
hauses durch die Karnevalisten – symbolisch signalisiert durch die Übergabe des Schlüssels – mit der damit verbundenen Verantwortung. In schönstem, gereimten Lampertheimer Dialekt drückte Störmer zunächst seine Erleichterung über die Unversehrtheit aller Beteiligten aus und wird die verlorene Schlacht als Chance nutzen, sich in den Urlaub zu verabschieden, mahnte zuletzt aber noch „losst ma des Haus stehe!“ Daraufhin begann Marius Schmidt mit einer kurzen Einweisung, sprach von allerlei Aufgaben und Arbeitszei-
ten bis elf Uhr nachts. Korb überreichte in diesem Zuge allerlei Proviant an die Besatzer. Markus Gutschalk ging in seiner Bekanntmachung nach dem Gefecht auf die pandemischen Bedingungen ein: „Wir passen uns an, nehmen mit was geht und machen das Beste daraus.“ Viel mehr bleibt einem auch nicht übrig, denn ab sofort hat man sich an die elf närrischen Paragrafen zu halten, die u. a. lauten: Corona habe genug regiert und werde abgesetzt, gegrüßt wird ab sofort nur noch mit „Helau“, das Ordnungsamt habe statt
Strafzettel Gutscheine für die Lampertheimer Gastronomie zu verteilen und die Garderobe der Bürger müsse auf „bunt“ umgestellt werden. Paragraf elf stellte die Stadtprinzessin. Mit Verkündung des unter Paragraf 11 stehenden Mottos der Stadtprinzessin das unter das 1 x 11. Jubiläum ihrer Vereinsmitgliedschaft fällt und zum Trinken, Lachen und Feiern auffordert, galten die Friedensverhandlungen als erfolgreich beendet und die Machtübernahme als besiegelt. Nadine Schütz
stadt“ erfolgreich beworben hatte. In der Urkunde, die Bürgermeister Scheib mitgebracht hatte, sprach der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir der Gemeinde Biblis für ihr Engagement seine Anerkennung und seinen besonderen Dank aus.
Stolz präsentieren Bürgermeister Volker Scheib und Landwirtschaftsmeister Ulrich Hembach (v.r.) die Urkunde und die Hainbuche, die ein Geschenk des Landes Hessen ist. Foto: Hannelore Nowacki
12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 gek. Kamm- u. Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Gelbwurst + -würstchen 21% 1 kg 9,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß
Wir bitten um freundliche Beachtung
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Täglich
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de und www.facebook.com/TIPgratiszeitung
Menüplan Februar 2022 – Abhol- & Lieferservice – Bestellungen bitte spätestens einen Tag im Voraus –
Biblis erhält 250.000 Euro aus dem Programm „Zukunft Innenstadt“ legten mit dem Spaten Hand an, damit die kleine Hainbuche sicher stehen möge und ihr Wachstumspotenzial nutze. Sie ist ein Geschenk des Landes Hessen, nachdem sich die Gemeinde Biblis mit drei Projekten für das Programm „Zukunft Innen-
grobe Bratwurst + Füllsel (Mett)
Bis auf weiteres nur Abholung und Lieferservice.
ANERKENNUNG: Eine Hainbuche vom hessischen Wirtschaftsminister als Dank
BIBLIS – Ein zierliches Bäumchen fand am Montagmorgen auf dem alten Friedhof an der Annastraße seinen dauerhaften Platz auf grüner Wiese, umgeben von starken Eichen. Bürgermeister Volker Scheib und Landwirtschaftsmeister Ulrich Hembach vom Bauhof
einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
Vermerkt ist in der Urkunde der Förderbetrag von 250.000 Euro. Biblis habe den vollen Förderbetrag schon im ersten Anlauf erhalten, betonte Scheib. Der Eigenanteil der Gemeinde Biblis betrage etwa 16.000 Euro, das Land Hessen beteilige sich mit 234.000 Euro. Bis zum 31.12.2023 müssen die Maßnahmen umgesetzt sein. Während beim Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) die baulichen Maßnahmen im Mittelpunkt stehen, gehe es beim Programm „Zukunft Innenstadt“ um die Finanzierung der Vermarktung. In Biblis, Nordheim und Wattenheim soll unter anderem der Handel zukunftsfähig nach vorne gebracht und die Infrastruktur unter dem Blickpunkt Nachhaltigkeit werden sowie die Kultur mit Ideen wie Kunstpfad oder Kulturweg belebt werden. Politik und Bürger werden in einer Arbeitsgemeinschaft die Projekte begleiten. Die Öffentlichkeitsbeteiligung sei Bestandteil des Programms, ebenso die Einbeziehung der Presse, die Berichte werde er dem Minister zusenden. Hannelore Nowacki
Mi., 02.02. Fr., 04.02. So., 06.02. Mi., 09.02. Fr., 11.02. So., 13.02. Mi., 16.02. Fr., 18.02. So., 20.02. Mi., 23.02. Fr., 25.02. So., 27.02.
2 Frikadellen, Erbsen und Karotten, Kartoffelpüree 8,50 € Kaiserschmarrn mit Kirschkompott 8,50 € Rinderroulade, Wirsing, Salzkartoffeln und Dessert 14,50 € Kammkotelett, Blumenkohl, Salzkartoffeln 9,50 € Eingelegter Hering nach Hausfrauenart, Pellkartoffeln 8,50 € 2 Lendenspieße in Pfefferrahmsoße, Bandnudeln, 14,50 € Salat und Dessert China Wok Gericht mit Basmatireis 9,50 € Kartoffelsuppe, Dampfnudel, Vanille- od. Weinschaumsoße 8,50 € Putenrollbraten, Spätzle, Salat und Dessert 14,50 € Karotten-Kartoffelstampf mit Haschee 8,50 € Gebackenes Rotbarschfilet, Kartoffelsalat und Remoulade 9,50 € Rindergulasch, Bandnudeln, Salat und Dessert 13,50 €
Herzen für Valentinstag können für den 13.02. vorbestellt werden 1 Herz (25cm Ø)dazu 1 Flasche (0,75 l) Erdbeersekt 35,-€
Café Originell Bahnhofstraße 2a • 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon: 0170 / 83 535 39 22_03s
LAMPERTHEIM – Feuer frei, hieß es am vergangenen Freitag pünktlich um 14:11 Uhr bei der Erstürmung des Rathauses durch den 1. Carneval-Club Rot-Weiß 1956 e.V. Lampertheim. Die in rotweiße Lappen-Kostüme gekleideten Närrinnen und Narren um die amtierende Stadtprinzessin Steffi II hatten sich mit ebendieser auf dem Europaplatz versammelt, um Bürgermeister Gottfried Störmer, Erstem Stadtrat Marius Schmidt und Stadtverordnetenvorsteher Franz Korb den närrischen Kampf anzusagen. Aufgrund eines Lieferengpasses, so Sitzungspräsident Markus Gutschalk, mangele es an Munitionsnachschub für die sonst üblichen Waffen. Daher hatte man sich im Vorfeld auf die Verwendung alternativer Waffen geeinigt. Kaum war das kommunale Dreigestirn auf dem Balkon des Stadthauses erschienen, hatte es sich einem Bombardement durch Konfetti-Kanonen zur Wehr zu setzen. Zunächst gelang die Abwehr, ebenfalls mit Konfetti-Kanonen, vorbildlich. Doch mit dem Einsatz von Luftschlangen-Bomben durch das in der Überzahl vorherrschende karnevalistische Heer mussten sich die Rathaus-Herrscher ihre Unterlegenheit eingestehen und den Rückzug antreten. Mit dem Schwenken der weißen Fahne signalisierte Störmer die Kapitulation. In den Friedensverhandlungen vor dem Stadthaus einigte man sich auf die Übernahme des Stadt-
20 % Förderung von
Unsere Leistungen • Entrümpelung • Haushaltsauflösung • Wohnungsauflösung
Kostenlose Besichtigung Heute anrufen, morgen entrümpeln
• Gewerbeauflösung • Messiwohnung-Entrümpelung • Fachgerechte Entsorgung
ARA Entrümpelung • Gewerbestraße 21 • 68647 Biblis 01 59 - 06 21 00 13 • www.ara-entruempelung.de