SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Samstag, 22. Januar 2022 · KW 03 · 46. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
PLANÄNDERUNG: 100 Millionen Euro kostet das Großprojekt / Altrheinhalle bleibt vorerst erhalten
Campus Biedensand wird trotz Einsparungen 40 Millionen Euro teurer
Das Lessing-Gymnasium wird Teil des neuen Campus Biedensand. Ein Gebäude in Modulbauweise auf dem Schulhof schafft schon jetzt mehr Platz für Klassenräume. Foto: Hannelore Nowacki
tretende Schulleiter Jérôme Dath sowie Schulleiterin Sylvia Meier und Konrektor Mario Mörstedt von der Alfred-Delp-Schule (ADS) sowie Bürgermeister Gottfried Störmer, der aus Sicht der Stadt Lampertheim die Planän-
derung kommentierte. Landrat Engelhardt und Johannes Kühn, Technischer Betriebsleiter des Eigenbetriebs Schulen und Gebäudewirtschaft, informierten über die nächsten Schritte und das weitere Vorgehen. Eine gute Nachricht
GOLDANKAUF
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
Täglich von 9 bis 17 Uhr JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms Samstag von 9 bis 13 Uhr 24 Stunden geöffnet: www.shopfigaro.de Zweithaar Studio bitte Termin vereinbaren. www.figaro-express.de
Klosterstraße 32 · 67547 Worms · Tel.: 06241 – 6655
JUWELIER
Unserer heutigen Ausgabe liegen Juwelier Safak öffnet wied (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Beilagenhinweis
vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden
Interkulturelle Vermittler mit vielseitigem Wissen solviert? Die vier neuen Integrationslotsen wollen vor allem helfen, indem sie durch ihre Beratung Orientierung geben, davon erzählten sie. Durch die eigenen Erfahrungen mit der anfänglich fremden Umgebung wissen sie, worauf es ankommt. Die 41-jährige Saideh Farokhi aus dem Iran unterstützt auch afghanische Bürger, da sie Farsi sprich und versteht. Als polnische Mitbürgerin kann die 39-jährige Joanna Dudek die in Bürstadt größte Gruppe sprachlich unterstützen. Für die eritreischen Mitbürger ist der Tigrinya sprechende 29-jährige Okubu Adala Ansprechpartner. Allein in Bürstadt leben 36 eritreische Mitbürger. Diese Sprache war bisher im Kreis der Integrationslotsen noch nicht vertreten. Aus Syrien kommt der 31 Jahre alte Ahmad Jahya Janat, der in Hofheim wohnt. Bürgermeiste-
Die Integrationslotsen in Bürstadt und den anderen Riedkommunen sind als interkulturelle Vermittler mit deutscher Sprachkompetenz wichtige Partner bei der Integration. Im Bild (von links): Bürgermeisterin Barbara Schader, Ahmad Jahya Janat, Gerasimoula Grigoraki, Brigitta Eckert, Beata Gergely, Joanna Dudek, Saideh Farokhi und Okubu Adala. Foto: Hannelore Nowacki
Heute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc
rin Schader gratulierte den neuen Integrationslotsen zum Abschluss ihrer Ausbildung und ermutigte sie, Ideen und Anregungen einzubringen, auch gebe es eine Integrationskommission in Bürstadt, in der Integrationslotsen vertreten seien. „Interkulturelle Arbeit macht unser Leben bunt“, betonte Schader. Besonders für die hier aufwachsenden Kinder sei es in der nun zwei Jahre dauernden Pandemiezeit wichtig, dass die Sprechstunden stattfinden: „Wir schauen, was möglich ist“. LernmobilGeschäftsführerin Eckert berichtete von den Überlegungen während der Pandemie, wie man sich online begegnen könne, kommt jedoch zum Ergebnis: „Das geht eigentlich nicht“. Eckert dankte der Bürgermeisterin für die Zusammenarbeit, durch die Kooperation mit den benachbarten Riedkommunen sei eine zielgenaue und zügige Ausbildung möglich ohne neue Mittel zu brauchen. Die Ausbildung besteht aus sieben ganzen Tagen mit 36 Unterrichtseinheiten, 20 Praktikumsstunden sowie Ausbildungsgesprächen mit Fallvorträgen. An der Pressekonferenz nahmen neben Bürgermeisterin Schader und Lernmobil-Geschäftsführerin Eckert die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Gerasimoula Grigoraki teil, die in der Verwaltung für Integration zuständig ist, sowie Abdalla Gdoura vom Interkulturellen Büro Bürstadt und Beata Gergely, Abteilungsleitung Integrationslots*innen beim Lernmobil Viernheim. Dem offiziellen Teil folgte eine kleine gemütliche Feier mit Sekt, um auf den Erfolg anzustoßen. Hannelore Nowacki
Im Namen von Herrn Akbaba lade ich
Ab 15.7.2016 öffnen sich d
Wir bitten um freundliche Beachtung Herr Akbaba und sein Team freuen sic
Juwe Herzliche Grüße, Ihr
22_03s
lotsen in Bürstadt im Einsatz, die in den Sprachen Arabisch, Somalisch, Urdu, Punjabi, Hindi, Dari, Farsi, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Türkisch, Englisch, Tigrinya, Französisch, Marokko-Arabisch und Griechisch Unterstützung anbieten können. Sie wirken mit bei der interkulturellen Öffnung der Verwaltung und sozialen Dienste, beim Ausbau der Vernetzung von Institutionen, die mit Migrationsaufgaben befasst sind, und bei der Projektarbeit des Quartiersbüros in Bürstadt. Sie können in Institutionen kulturbedingte Missverständnisse vermeiden helfen, vor allem aber stärken sie durch Beratung und Unterstützung Migranten und Migrantinnen dabei, ihre Umgebung und das Gemeinwesen vor Ort schneller kennenzulernen und sich im Alltag besser zurechtzufinden. Warum haben sie die Ausbildung ab-
W
Wir sind für Sie da:
VERMITTELN UND UNTERSTÜTZEN: Zertifikatsübergabe an neue Integrationslotsen
BÜRSTADT – Die Integrationslotsen in Bürstadt übernehmen im Ehrenamt mit Aufwandsentschädigung zahlreiche Aufgaben, bei denen ihre Sprachkenntnisse und ihr Wissen aus der achtmonatigen Ausbildung durch Lernmobil Viernheim e.V. unentbehrlich sind. Nach dem abschließenden Kolloquium überreichte Bürgermeisterin Barbara Schader den vier neuen Integrationslotsen am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz im Sitzungszimmer des Rathauses die Zertifikate. Darin werden die erworbenen Kenntnisse als Ausbildungsnachweis beschrieben und die erfolgreiche Teilnahme bescheinigt, was sich auch bei Bewerbungen als nützlich erweisen kann, wie Bürgermeisterin Schader und die Geschäftsführerin von Lernmobil Dr. Brigitta Eckert hervorhoben. Nun sind insgesamt 13 Integrations-
lr29sa16
betrifft die Sportvereine, die nun weiterhin die Altrheinhalle nutzen können, weil diese nicht abgerissen wird. Nach der neuen Planung soll erst am Ende der Bauphase im Campus Biedensand entschieden werden, ob sie abgerissen oder erweitert wird. Ursprünglich war vorgesehen, zuerst anstelle der Altrheinhalle mit dem Neubau des Lessing-Gymnasiums zu beginnen, erst am Ende der zehnjährigen Bauzeit sollte ein Hallenneubau entstehen. Unter veränderten Bedingungen gehe es jetzt um die Frage, wie sich aus dem Schulzentrum West ein Campus entwickeln lässt, meinte Engelhardt. Komplett neu aufgerollt werden die Planungsphasen I und II, die Ergebnisse der Planungsphase 0 sollen Bestand haben. In dieser ersten Planungsphase hatte der Kreis Bergstraße als Schulträger die Schulen und die Stadt Lampertheim in die Arbeit einbezogen. Fortsetzung auf Seite 2
ck43mi21
LAMPERTHEIM – Was Landrat Christian Engelhardt bei der Pressekonferenz im neuen Landratsamt am Mittwochnachmittag verkündete, war selbst für die anwesenden Vertreter der betroffenen Schulen eine Überraschung. Der Campus Biedensand, das größte aktuelle Schulprojekt des Kreises Bergstraße, wird wegen der gestiegenen Kosten für Material, Bauen und Klimaschutz nicht in der bisher geplanten Weise realisiert. Trotz der geplanten Einsparungen durch den Abschied von einer komplett neuen Bebauung berichtete Engelhardt von einer Kostensteigerung von 40 Millionen Euro, die das ursprünglich auf 60 Millionen Euro angelegte Projekt trotz Einsparung auf 100 Millionen anwachsen lässt. In der Leistungsphase I und II der Planungen wurde erkannt, dass die Kosten die Mittel übersteigen werden. Eingeladen waren Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur vom Lessing-Gymnasium Lampertheim (LGL) und der stellver-
Selahattin Avci
P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied von attraktiven Eröffnungsan
Wir haben ausgewählte
vor
ein Kostenlose Besichtigung Heute anrufen, morgen entrümpeln kon • Entrümpelung • Gewerbeauflösung engagi
Unsere Leistungen Ich
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 W
• Haushaltsauflösung • Wohnungsauflösung
• Messiwohnung-Entrümpelung • Fachgerechte Entsorgung
Heute
m
ARA Entrümpelung • Gewerbestraße 21 • 68647 Biblis Nachfo 01 59 - 06 21 00 13 • www.ara-entruempelung.de
in Fran eine M Bei Luc Im
Nam
Ab Herr
15
Dauerhaftes Duschvergnügen
Ak
Denken Sie heute schon an später. Mit dem Einbau einer barrierefreien Dusche aus Glas investieren Sie nicht nur in Ihre Zukunft, sondern auch in den Werterhalt Ihrer Immobilie. Auch wir vertrauen seit Jahrzehnten auf die hochwertige Qualität unserer deutschen Hersteller und garantieren Ihnen somit ein dauerhaftes Duschvergnügen.
Herzlic
GLAS UND ACRYLGLAS
Weinsheimer Straße 59b 67547 Worms Tel. 0 62 41 - 4 49 00 www.glas-thomas.de