TIP03mi21

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Mittwoch, 20. Januar 2021 · KW 03 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

FASZINATION EINES INSTRUMENTES: Kantorin Heike Ittmann stellt geplantes Programm unter Vorbehalt vor

Pflege & Betreuung mit Herz

Orgel ist Instrument des Jahres 2021 LAMPERTHEIM – Es ist das größte, sperrigste und technisch komplizierteste, aber auch das tiefste, höchste, lauteste und leiseste Instrument zugleich: die Orgel. Kantorin Heike Ittmann kommt aus dem Aufzählen und Schwärmen nicht mehr heraus – ihre Faszination steckt an. „Man sagt die Orgel ist die Königin der Instrumente. Meiner Meinung nach ist es auch das schönste Instrument“, zeigt sie ihre Begeisterung. Nun wird der Orgel in 2021 auch die besondere Anerkennung zuteil, die sie verdient und ihrer gebührt: Die Landesmusikräte haben die Orgel als Instrument des Jahres 2021 auserkoren, ein Jahr lang wird sie in ihrer ganzen Vielfalt gefeiert. Der satter Klang dieses Instruments habe Ittmann bereits als Kind begeistert. „Die Orgel ist wie ein großes Sinfonieorchester, aber nur eine Person spielt dieses Orchester“, lässt die Kantorin ihrer Begeisterung weiter freien Lauf und weist darauf hin, dass es auch das einzige Instrument sei, dass mit Händen und Füßen Melodien erklingen lässt. Welchen Stellenwert die Orgel als Kulturgut hat, zeigt die Anerkennung des Handwerks und die Kunst des Orgelbaus sowie der Orgelmusik als Immaterielles Kulturerbe durch die UNESCO im Jahr 2017. Allein in Deutschland gibt es rund 50.000 Orgeln und über 400 Orgelbauer. Viele besondere Orgelschätze gebe es auch in der Region, berichtet die Kantorin und nennt unter anderem Groß-Rohrheim und Stockstadt: „In Groß-Rohrheim sind sie gerade dabei, sie instand zu setzten.“ Die größte Orgel hat 450 Register und sieben Manuale: die

Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

| Bergstraße

torin, wenn auch situationsbedingt ein abgespecktes, aber um so hörenswerteres Programm vor, weist zugleich aber darauf hin, dass die Termine unter dem Vorbehalt stehen, ob sie überhaupt stattfinden können. Deshalb werden Uhrzeiten und nähere Informationen erst später erfolgen.

Nibelungenstraße 164 | 68642 Bürstadt T 06206-9877 150 | www.awo-bergstrasse.de

Ab heute haben wir wieder für Sie geöffnet !

Auftakt am 21. März

Kantorin Heike Ittmann hofft, dass die „große Blaue“ in der Domkirche im Jahr der Orgel zu den geplanten Veranstaltungen erklingen wird. Foto: Eva Wiegand

„Boardwalk Hall Auditorium Organ“, steht in Atlantic City. Diese sei derzeit allerdings zum größten Teil nicht funktionstüchtig, was sich allerdings bis 2023 wieder ändern soll. Als größte spielbare Orgel der Welt gilt deshalb derzeit die Wanamaker-Orgel in Philadelphia.

Die größte Orgel Deutschlands hat 229 Registern und 326 Pfeifenreihen befindet sich im Passauer Dom St. Stephan. Damit das Jahr der Orgel nicht ereignislos an Lampertheim und der von der Bevölkerung liebevoll genannten „großen Blauen“ vorbeigeht, stellt die Kan-

Fleischer Fachgeschäft & Party Service

Los geht es am 21. März mit einem „Konzert für vier Hände und vier Füße“ das Heike Ittmann mit Anna Pikulska bestreitet. Nächster Termin ist der 30. Mai. Hier spielt der Soloklarinettist am Nationaltheater Mannheim, Patrick Koch, gemeinsam mit Heike Ittmann. Am 27. Juni soll es ein Konzert der Dekanatskantorei für Orgel und Chor geben. Schließlich sind für den Lampertheimer Orgelsommer unter dem Motto „Universum Orgel“ weitere fünf Konzerte an jeden Sonntag im August geplant. Auch ein Kinderkonzert sowie ein Crossover-Konzert mit Joachim Sum, Frank Willi Schmidt und HansJürgen Götz soll es geben. Den Schlusspunkt setzt schließlich eine Wein- und Käseprobe mit Orgelmusik auf der Empore der Domkirche am 24., 25. und 26. September. Die Kirche habe erkannt, welch großer Schatz die Kirchenmusik bedeute. „Damit kann man extrem viele Leute erreichen“, findet Ittmann. Gefragt nach der „großen Blauen“ in der Dormkirche, berichtet sie: „Es fehlen noch drei Register, aber wir haben auch noch zweieinviertel Jahre Zeit. Dann ist die Orgel fertig – mit 18 erwachsen und ausgewachsen.“ Eva Wiegand

Claus & Thomas Kipfstuhl oHG Bürgermeister Siegler Strasse 25 68642 Bürstadt

HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Wir bedanken uns für Ihr besonnenes und rücksichtsvolles Verhalten auf dem Markt.

Täglich

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de und www.facebook.com/TIPgratiszeitung Metzgerei und Partyservice

Beilagenhinweis

Christian

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

KREISKRANKENHAUS: Zukunftssicherungsvereinbarung entwickelt und unterzeichnet / KKH soll zu Klinikum werden

KREIS BERGSTRASSE – Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Nicht nur durch die Corona-Pandemie, sondern auch durch die wachsenden Ansprüche an die Krankenhäuser. Dies gilt auch für das Bergsträßer Kreiskrankenhaus. Um dieses

fit für die Zukunft zu machen, kooperieren die Kreisverwaltung, das Kreiskrankenhaus und die Universität Heidelberg. Hierzu wurde eine gemeinsame Zukunftssicherungsvereinbarung entwickelt, die am Montag im Rahmen einer Video-Pressekonferenz vorgestellt und symbolisch unter-

zeichnet wurde. Landrat Christian Engelhardt und Gesundheitsdezernentin Diana Stolz als Vertreter des Kreis Bergstraße, Prof. Dr. Ingo Autenrieth (Vorstandsvorsitzender und Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg), Katrin Erk (Kaufmännische Direktorin des Universitäts-

Mithilfe einer Zukunftssicherungsvereinbarung soll sich aus dem Kreiskrankenhaus Bergstraße ein Klinikum entwickeln. Foto: Kreiskrankenhaus Bergstraße/Thomas J. Zelinger

klinikums Heidelberg) sowie Daniel Frische (Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses Bergstraße) besiegelten mit ihrer Unterschrift einen „Meilenstein für die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Bergstraße”, wie sich alle Beteiligten einig waren. 108 Millionen Euro beträgt dabei die Gesamtsumme, die investiert wird. Landrat Christian Engelhaft betonte zu Beginn, dass es „immer wieder neue Herausforderungen für die Medizin, generell und besonders in heutiger Zeit, gibt. Dabei sind der richtige Einsatz von Kompetenz und Herzblut wichtig. Das Kreiskrankenhaus Bergstraße liegt uns sehr am Herzen, mit der heutigen Vereinbarung wird ein Zukunftskorridor geöffnet. Vor etwa zwei Jahren haben wir Gespräche mit der Universitätsklinik Heidelberg begonnen, wie die schon lange diskutierte und notwendige Modernisierung des Kreiskrankenhaus fortgeführt werden kann. Fortsetzung auf Seite 2

Biblis

Angebote 12% - 27% billiger 21.01. -23.01.21

gefüllter Schweinebug

14% 1 kg 9,90 14% 1 kg 9,90 Cordon Bleu vom Schwein Zigeunergulasch 23% 1 kg 8,90 Paprikawürstchen Ungarische Art 27% 1 kg 9,90 Rumpsteaks 21% 1 kg 18,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 25.01. - 27.01.2021

grobe Bratwurst

Wir bitten um freundliche Beachtung

+ Füllsel 12% 1 kg 7,90 Kamm- & Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Kalbsleberwurst + -würstchen 17% 1 kg 9,90 Fleischwurst rot + weiß 12% 1 kg 7,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Trotz Corona sind wir für Sie da ! Unsere Outdoor-Ausstellung ist geöffnet ! Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

Innovation und zukunftsweisende Technik.

Mitglied im Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de

dw03mi21

„Historischer Moment“ für medizinische Versorgung im Kreis

Tel. 06206 / 6332

Wintergärten • Sommerhäuser • Überdachungen Markisen • Carports • Vordächer • Fliegenschutz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.