Heute mit unserer Sonderbeilage
02 2022 | KW 15. Januar G FENTLICHUN NDERVERÖF
DIE SEITEN
FÜR KARRIE
RE, BERUFE
& CO.
ANZEIGENSO
G& WEITERBILDUN
BERUF
AUSBILDUNG,
SÜDHESSEN Samstag, 15. Januar 2022 · KW 02 · 46. Jahrgang
Foto: djd/www.
ibb.com/H
alfpoint - stock.ado
be.com
DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
DU BILDUNG – MEINE AUS Seite 2 IE FÜHRST REG G MIT UMSCHULUN Seite 5 T UNF ZUK BILDUNG Seite 6 DUALE AUS
SONDERBEIL
AGE
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
KAMPF GEGEN CORONA: Kreisspitze zur aktuellen Situation / Omikron auf dem Vormarsch / Kreis Bergstraße ist Hotspot / Meinungsfreiheit und Dialog wichtig
sprechenden Maßnahmen auch die aktuellen Berichte unter www. tip-verlag.de
Impfkampagne läuft
Im Kreis Bergstraße gibt es derzeit ausreichend Impfangebote – für Erst-, Zweitund Boosterimpfungen sowie für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Foto: www.pixabay.com
ten Metropolregion. Von solch einem Trend löst man sich normalerweise nicht.” Die Überschreitung dieses Schwellenwertes zieht weitere Maßnahmen nach sich, denn wenn die Inzidenz drei Tage über dem Wert von 350 liegt wird das Land Hessen den Kreis zum Hotspot erklären – mit unter anderem 2G+ im Sport- und Freizeitbereich in Innenräumen und auch in der Gastronomie. „Zudem müssten wir eine Allgemeinverfügung auf den Weg bringen, die untere anderem die Einschränkung des Alkoholkonsums in der Öffentlichkeit
oder auch die Maskenpf licht in Einkaufszentren wie dem RheinNeckar-Zentrum und Fußgängerzonen wie in Bensheim und Heppenheim beinhaltet. Hierauf sind wir bereits seit längerem vorbereitet und haben uns mit den Kommunen über entsprechende Flächen abgesprochen. Mit Stand von Freitag war der Wert von 350 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten, somit hat das Land Hessen den Kreis Bergstraße wie viele andere hessische Städte und Gemeinden zum Hotspot erklärt. Bitte lesen Sie hierzu und zu den ent-
Bezüglich des Impfens hatte Landrat Engelhardt gute Nachrichten dabei – mit der Ausnahme des starken Rückgangs an Erstimpfungen. „Wir impfen derzeit in vier Impfzentren des Kreises, zudem fahren viele Ärzte Aktionen. Es gibt bereits eine Sättigung, die Termine sind nicht mehr alle nachgefragt, insbesondere bezüglich des Impfstoffes Moderna. Auch die Verfügbarkeit an Biontechdosen steigt an. Impfungen sind verfügbar und das ist gut! Keiner kann sagen, er würde sich gerne impfen lassen, findet aber keine Möglichkeit – auch das ist positiv.” Ähnlich sieht es bei der Impfung für Kinder aus, auch hier seien relativ kurzfristig Termine zu finden. In der vergangenen Wochen wurden in den Impfzentren des Kreises insgesamt 3.384 Impfdosen verimpft, mit Abstand die meisten davon als Boosterimpfungen. Die Zahl der Erstimpfungen sei dabei nach einem relativ hohen Anteil zum Start der Impfzentren stark zurückgegangen und liegt nur noch bei 106. Fortsetzung auf Seite 2
INTERVIEW: TIP im Gespräch mit Marius Schmidt, seit knapp einem Jahr Erster Stadtrat in Lampertheim
„Möchte mit vollem Einsatz für unsere Heimatstadt da sein” LAMPERTHEIM – Die Stadtverordnetenversammlung Lampertheim hatte Marius Schmidt am 11. Dezember 2020 zum Ersten Stadtrat für Lampertheim gewählt, am 1. Februar 2021 trat er seinen Dienst an. Der TIP hat knapp ein Jahr nach Beginn seiner Amtszeit mit dem Kommunalpolitiker gesprochen – welches waren die bisherigen Höhepunkte im neuen Amt; was steht für das neue Jahr auf der Agenda und welche guten Vorsätze hat er für sich persönlich gefasst?
samt Außengastronomie wiedereröffneten, war eine sehr intensive Arbeit schlussendlich erfolgreich abgeschlossen – wir alle hatten gemeinsam gefiebert und das Team hart auf diesen Tag hingearbeitet. Das waren wirklich schöne Momente. Ganz persönlich habe ich mich auch über die tolle Aufnahme durch alle Kolleginnen und Kollegen im Rathaus gefreut – wir haben sofort gemeinsam loslegen können. TIP: Welche Ihrer Ziele als Erster Stadtrat konnten Sie in den ers-
ten beinah zwölf Monaten Ihrer Amtszeit erreichen? M. Schmidt: Wir haben eine innovative Sozial-, Bildungs- und Kulturpolitik entwickeln können. Sichtbar wurde dies zum Beispiel in den neuen Vereinsförderrichtlinien, mit denen wir unsere Vereine bei ihrer tollen Arbeit weiter auf hohem Niveau fördern und die Ehrenamtlichen eng bei der Ausgestaltung mitgenommen haben. Unsere neue offene Hebammensprechstunde hat sogar Radio FFH interessiert. Als erste Kom-
TIP: Herr Schmidt, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter Ihnen. Wenn Sie jetzt im neuen Jahr auf 2021 zurückblicken, welche waren Ihre glücklichen/besonderen beruflichen Momente? M. Schmidt: Als wir im Sommer erstmals das Stadtparkfestival starteten oder als Menschen mit der Aktion ‚Kultur auf dem Wochenmarkt‘ nach Monaten mal wieder Livemusik hörten und ich bei der Begrüßungsrede in so viele fröhliche, erwartungsvolle Gesichter schauen konnte wurde mir persönlich klar, wie sehr man Menschen mit seiner Arbeit in der Stadt berühren und ihnen einfach auch Freude machen kann. Und als über 200 Menschen neugierig und erleichtert mit dem Bürgermeister, dem Bäder-Team und mir das Hallenbad mit neuem Vorplatz mit-
mune in Hessen haben wir mit dem ‚8er-Rat‘ die Jugendbeteiligung weiter gestärkt und, auch das nahezu einmalig für Städte unsere Größe, eine eigene Kinderrechtesatzung auf den Weg gebracht. Im Sommer lernten nahezu 100 Kinder in den Ferienkursen zusammen mit der SG Neptun und der DLRG in unserem Freibad schwimmen. In der Bücherei lesen nun alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren kostenlos, ins Schwimmbad kommen Kinder bis zum Alter von 10 Jahren frei. Der Anbau an der KITA Guldenweg konnte verwirklicht werdenbesonders schön war hier, dass mein Vorgänger und Ideengeber für diese Maßnahme, Jens Klingler, bei der Eröffnung mit dabei sein konnte. Toll ist auch, wie eng wir gemeinsam mit unseren Beiräten und allen Fraktionen Lampertheim voranbringen. Gemeinsam gelingt es. TIP : Welche Themen stehen für Sie auf der Agenda der Stadt Lampertheim im Jahr 2022 – wo sehen Sie den dringendsten Handlungsbedarf?
Der Ausbau der KITA-Plätze, ein BürgerInnen-Rat, eine schulraumorientierte Jugendarbeit, der Tag der Vereine oder der Aktionsplan Inklusion — für Marius Schmidt stehen als Erster Stadtrat 2022 vielfältige Aufgaben auf dem Programm. Archivfoto: Hannelore Nowacki
M. Schmidt: Der Ausbau der KITA-Plätze mit der Umnutzung des Hortes in eine zweigruppige KITA oder auch der seitens der Verwaltung avisierte weitere Ausbau der Waldkindergartenplätze. Fortsetzung auf Seite 2
Jägerhof Biblis bietet mit seinen 3 Eventräumen die
Hochzeitslocation …
oder gerne kommen wir mit unserem Hochzeitscatering zu Ihnen!
06251 / 39 829 • info@deckerscatering.de Kristof Bau individuelle Renovierungsund Sanierungsarbeiten Tel. 0176 - 67 058 474
KFZ BAR ANKAUF Alle Fahrzeuge
PKW‘s, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger. Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal). Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar.
06158 - 6086988 0173 - 3087449 Sie haben ein Auto und wissen nicht wohin? Dann rufen Sie mich an! Ihre Partnerin kauft Ihr Fahrzeug von Top bis Schrott.
Lisa Rathmacher
Tel. (01 76) 89 10 21 30 www.lr-automobile.de
KAUFE AUTOS PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar!
06157/9168006 0177/3105303
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
SUCHE FAHRZEUGE PKW´s, Busse, Geländewagen, Wohnmobilie etc. für Export, Zustand egal, zahle Höchstpreise sofort Bargeld, bitte alles anbieten, jederzeit erreichbar.
0151/71872306 Tel.: 06258/5089921
… immer mittwochs und samstags 1A-Kfz-Ankauf
Bl43mi21
KREIS BERGSTRASSE – Wie entwickelt sich das Infektionsgeschehen im Kreis Bergstraße? Welche Altersgruppen sind besonders betroffen? Wie steht es mit der Verbreitung der Omikron-Variante? Was gibt es Neues zum Thema Impfen im Kreis? Über diese und weitere für die Region relevanten Fragen rund um die Coronavirus-Pandemie informierten Landrat Christian Engelhardt und die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz am Dienstag im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz. Dabei fragte der TIP auch zum Umgang mit den sogenannten „Montags-Spaziergängen” nach. Landrat Christian Engelhardt erläuterte zunächst, dass es derzeit „eine spannende Zeit mit vielen spannenden Diskussionen” sei. Er setzt große Hoffnungen darauf, dass sich „das realisiert, was einige mit Blick auf Südafrika und Großbritannien erwarten, nämlich dass die Omikronvariante den Weg aus der Pandemie zeigt, da sie milder verläuft und wir so alles, was mit der Pandemie zusammenhängt, zu Ende bringen. Gleichwohl sind wir noch in der Pandemie und es ist davor auszugehen, dass wir in den nächsten Tagen über Inzidenz von 350 kommen werden, auch in der gesam-
Sie planen Ihre Hochzeitsfeier?
22_02s
„Impfungen sind verfügbar!”
ck38mi21
Kaufe Pkw, Busse, Lkw, Geländewagen, Wohnmobile & -wagen, Traktoren, Bagger und Motorräder, auch mit Mängeln, Zustand egal. Zahle bar & fair.
Tel. (01 74) 6 00 46 73
Beilagenhinweis
MARKUS KRUG EDV-DIENSTLEISTUNGEN SERVICE-NR. 0176 – 436 086 78 INTERNET: WWW.MK-DATALOGIC.DE
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Sommer GVG Wir bitten um freundliche Beachtung
t! a u fg e p a s s G e n ie ß e r ren! a p s x en, 1 ß ie n e g x 2
e einbuch.d h c s t u g f ifen au Jetzt zugre dhessen m TiP Sü
th, ei er50 nsptr. tzem Sc•hüLa ser.n,50 st : 500, Mo, Do 94 60 20 0 06 5 -9l.:4 206, Te l. 0rth6eim mpe 0 Uhr LaTe r 2:0 h -1 U :00 0 09 .0 .30r •-Di1,7Fr o08Uh , D8:0 o-1 :00 12M Uhr .30 - 12.30 Di, Mi, Fr 8 es tzen Sü üdh Ph TiSc
90 statt39re,is€
16,
90
€
Sonderp
VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms