SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 2. Januar 2021 · KW 53 · Auflage 26.400 · 45. Jahrgang
COVID 19: Kreisspitze informiert über aktuelle Situation rund um die Corona-Pandemie / Ausgangsbeschränkung
m / w / d ) gilt weiterhin
„Es geht weiter darum, Menschenleben zu retten”
KREIS BERGSTRASSE – Nach dem Start der Corona-Impfungen am Sonntag informierten Landrat Christian Engelhardt, die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz und der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Karsten Krug am Dienstag im Rahmen einer Videopressekonferenz über Neuigkeiten und Entwicklungen rund um das Thema Coronavirus-Pandemie. Landrat Christian Engelhardt rückte dabei zunächst die Impfungen in den Mittelpunkt. „Wir hatten am Sonntag den Start des Impfens, so reibungslos wie dieser gelaufen ist verlief auch der Rest des Tages. 160 Personen wurden geimpft, und es gab nur sehr wenige, die nicht geimpft werden wollten”, so Landrat Engelhardt. Dabei seien keine negativen Begleitumstände aufgetreten. „Dies war ein guter Auftakt”, freute sich Landrat Engelhardt. Am Montag wurden weitere 755 Impfstoffe angeliefert, „es geht nun mit den Impfungen in weiteren Einrichtungen weiter. In diesem Zusammenhang habe ich nochmals alle Einrichtungen gebeten, sich auf die Impfungen
Chemielaborant und Chemikant Sachbearbeiter Warenausgang Stapler- und Schubmastfahrer Kundenbetreuer Logistik Export Industriemechaniker / Schlosser LKW-Fahrer Maschinen- und Anlagenführer Langgabelstaplerfahrer Wir bieten eine Zuverlässigkeitsprämie Elektriker nach drei Einsatzmonaten. Gesellschaft für
Zusätzlich wurden in Hessen 8.000 Personaldienstleistungen mbH Dosen an die Krankenhäuser verRömerstraße 72 | 67547 Worms teilt, mit denen das Personal in Wir sind für Sie da. T 06241 / 97 27 - 0 Versprochen. www.ame-zeitarbeit.de Krankenhäusern geimpft wird. Sobald mehr Impfstoff verfügbar ist, soll das zentrale Impfzentrum in Darmstadt geöffnet werden, dort kann man sich dann Termine für Wir kümmern uns beide Impfungen geben lassen. um kümmern Ihre Belange Wir uns „Leider ist uns noch nicht bekannt, wie der Aufruf für die jeweiligen um Ihre Belange • Heizungsbau Personengruppen erfolgt, wir solKompetenz und Erfahrung auch Ob komplette Erneuerung oder Sanierung – Wir sind für Sie da! Ob komplette Erneuerung oder Sanierung – len darüber aber zeitnah inforWir sind für Sie da! mit großen Heizungsanlagen. Bauabwicklung aus einer Hand: miertIhre werden”, ist Landrat EngelHaustechnik Eistal GmbH Ihre Bauabwicklung aus •einer Hand: Sanitär Ob hardt komplette Erneuerung Sanierung – Haustechnik GmbH Wir sind fürEistal Sie da! sicher. Anschließend erfolgt oder Industriestraße 19 Wir machen aus Ihrem Bad eine Ob Erneuerung Technische und kaufmännische Beratung beikomplette Sanierungsmaßnahmen Industriestraße 19 Anmeldung der Impfbedie aktive Technische und kaufmännische Beratung bei Sanierungsmaßnahmen 68623 Lampertheim barrierefreie Wellness-Oase. Ihrerechtigten Bauabwicklung eineroder Hand: Trinkwasserleitungen undaus Heizung Sanierung 68623 Lampertheim über die TelefonnumTrinkwasserleitungen und Heizung Haustechnik Eistal GmbH Tel: 06206-560 45-31 Ihre Bauabwicklung ist • –Trinkwasser hygiene Tel: 06206-560 45-31 mer 116 117. Planung, Berechnung von technischen Voraussetzungen der Anlage Industriestraße 19 info@eistalgmbh.de Technische und kaufmännische beiVoraussetzungen Sanierungsmaßnahmen bei uns in guten Händen! Sauberes und der gesundes Planung, vonBeratung technischen Anlage info@eistalgmbh.de istBerechnung aber noch keine Ter„Derzeit www.eistalgmbh.de 68623 Lampertheim Trinkwasserleitungen undLeistungsverzeichnisses, Heizung Trinkwasser. Aufstellung eines Aufstellung und Koordination www.eistalgmbh.de minvereinbarung beAufstellung einesmöglich”, Leistungsverzeichnisses, Aufstellung und Koordination Tel: 06206-560 45-31 des Ablaufplanes und der verschiedenen Gewerke tont Landrat Engelhardt. „Sowohl des Ablaufplanes und der verschiedenen Gewerke Planung, Berechnung von technischen Voraussetzungen der Anlage info@eistalgmbh.de Wie die gesamte Welt hofft auch die Spitze der Kreisverwaltung auf deutliche, im Gesundheitsamt als auch– auch überbei Eigentümerversammlungen Erläutern der Ergebnisse www.eistalgmbh.de Erläutern der Ergebnisse – auch bei Eigentümerversammlungen Aufstellung einesdes Leistungsverzeichnisses, Aufstellung und Koordination positive Ergebnisse im Kampf gegen die Corona-Pandemie im Jahr 2021. die Hotline Kreises und auch Foto: www.pixabay.com in Arztpraxenund gabder es bereits Nach- Gewerke des Ablaufplanes verschiedenen Kinder & Familie fragen, aber keine der genannten Erläutern deristErgebnisse – auch Eigentümerversammlungen Viel getan generell hierfür derbei richStellen vorzubereiten. Einige Einrichtun- gen mit mehr Schwung und ungen haben noch nicht alle notwen- ter Einbeziehung aller drei Impf- tige Ansprechpartner. Wann die Waldkita, neue Krippe in Hofheim & digen Unterlagen zusammen, ich teams Impfungen durchführen.” Terminvereinbarung möglich ist, Kindertagesstätte Farbenfroh geschaffen bin aber optimistisch, dass auch Insgesamt standen im Kreis na- wird noch seitens des Landes HesÖffnungszeiten erweitert hier bald geimpft werden kann. hezu 2.000 Dosen Impfstoff bis sen kommuniziert. Fortsetzung auf Seite 2 Wir werden in den nächsten Ta- Ende des Jahres zur Verfügung. Gebühren günstiger als vor fünf Jahren
Wir Wir kümmern kümmern uns uns um um Wir Ihre kümmern Belange Ihre Belangeuns um
Ihre Belange
Schnelle Hilfe im Betreuungsnotfall gestartet
SERIE: Kalle Horstfeld im Gespräch mit Helmut Wehe
Talk im TIP mit einem „Lômbadda Buh“ und Berufsmusiker „Talk im TIP“ ist eine Beitragsreihe des TIP-Verlages in Zusammenarbeit mit dem Initiator Kalle Horstfeld. Horstfeld der inzwischen auch als „Lômbadda Babbler“ bekannt ist, hatte im Februar 2020 mit dem „Talk im Alten Rathaus“ eine neue Veranstaltungsreihe in Lampertheim initiiert. Bei diesen Treffen sollten verschiedene Gäste vorgestellt und zu ihrer Lebensgeschichte befragt werden. Durch die Corona-Pandemie ist die Veranstaltungsreihe vorerst einmal gestoppt. Horstfeld wird deshalb in regelmäßigen Abständen „Bürger unserer Stadt bzw. Region“ in einem persönlichen Gespräch vorstellen und zu verschiedenen Themen befragen. Heute im Gespräch: Helmut Wehe, „Lômbadda Buh“ und Berufsmusiker
WIRWERDEN HABEN IHREN NEUENGESUCHT! JOB (m / w / d )(m/w/d) SIE DRINGEND
Zur Person: Helmut Wehe ist in Lampertheim geboren und lebt schon sein ganzes Leben in seiner Heimatstadt. Von Beruf ist er Musiker mit über 40 Jahren Bühnenerfahrung. Mit seiner Musik möchte er Menschen unterhalten und gemeinschaftliche Begegnungen schaffen. In seiner Freizeit ist er ehrenamtlich beim TV Lampertheim aktiv und spielt mehrmals im Jahr bei Veranstaltungen Lampertheimer Vereine. Auf vielfältige Weise unterstützt er die Kulturszene in Lampertheim. Besonders im Bereich Cultur Communal.
Kalle: Was gefällt dir in Lampertheim besonders gut?
ein „Lômbadda Buh“ und die Menschen liegen mir sehr am Herzen. Jeder Spaziergang auf dem Biedensand erinnert mich an meine Kindheit. Und manchmal vermisse ich auch die „alten Zeiten“. Mein Herz hängt an der Stadt, auch wenn es anderswo noch so schön ist. Ich bin mit allem verwachsen, was man so sieht. Seit meiner Kindheit bin ich ein Vereinsmensch. Bei der Olympia bin ich groß geworden und habe dann viele Jahre beim TV gespielt. Dort war ich auch im Vorstand tätig. Der TV ist für mich wie eine Familie. Gerne bin ich auch bei Veranstaltungen von Lampertheimer Vereinen im Einsatz. Und die Initiative „Cultur Communal“ macht in Lampertheim sehr viel für die Menschen und Künstler hier.
Helmut: Die Leute hier, ich bin
Kalle: Was gefällt dir in Lampertheim weniger gut?
Im Gespräch: Helmut Wehe und Kalle Horstfeld.
Foto: oh
Helmut: Die Innenstadt. Es wird schon viele Jahre darüber gesprochen etwas zu ändern, aber es passiert einfach nichts. Am Anfang war ich von der Fußgängerzone begeistert, aber dass sie so verwaist, hätte ich nicht gedacht. Kaum Geschäfte, zu wenige Cafés, keine Kneipen, also nur wenige bzw. keine Gründe, um überhaupt in die Innenstadt zu kommen. In der City fehlt einfach die Vielfalt der Geschäfte und des Warensortiments. Außerdem haben wir im Zentrum zu viele Spielhallen. Ich habe selbst auch schon überlegt ein Musikcafé oder eine Kulturkneipe zu eröffnen. Es fehlt einfach eine Kneipenszene als Ort
der Kommunikation und Begegnung. Man sieht doch wie wunderbar das am Marktplatz in Lorsch klappt. Warum funktioniert das nicht auch in Lampertheim?
Kalle: Wenn du drei Wünsche frei hättest: Was würdest du in Lampertheim sofort ändern? Helmut: Als Erstes einige Abschnitte der Radwege. Angefangen an der Sparkasse, hier sollten die Autos längs zur Fahrbahn parken. Es hat dort schon zahlreiche Unfälle mit Verletzungen gegeben. Auch die Unterführung an der Umgehungsstraße halte ich für sehr gefährlich. Dort ist ja eine Abbiegespur in Richtung Wald und Boxheimer Hof. Die Autos und LKWs fahren dort meist sehr schnell. Auch der Überweg für Fußgänger und Radfahrer aus und in Richtung Guldenweg ist sehr schwer zu überqueren. Was ich mir auch wünschen würde, wäre die Umgestaltung des Domplatzes. Vielleicht könnte man dort einen Ring aus Kopfsteinpflastern machen. Zusätzlich ein paar Bänke zum Sitzen und Verweilen aufstellen. Dort könnten Kinder spielen und Jung und Alt würden sich begegnen.
Kalle: Wie hast du die Anfangszeit der CoronaPandemie erlebt? Helmut: Am Anfang habe ich mitbekommen, dass mit Corona Fortsetzung auf Seite 3
14. März 2021 Kommunalwahl in Lampertheim Viel zu tun Neue KITA und neue Krippe in der Kernstadt Zusammenarbeit mit Tageseltern stärken KITAs zu Familienzentren machen