D KW 51 · Samstag, Weihnachten 2010 · Auflage: 26.880 · 35. Jahrgang
Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63
☎
etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen
• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
RÖHRIG Holzfachmarkt - Schreinerei
Besuchen Sie unsere Ausstellung
SchrankSysteme nach Maß
Ein Fest verbindet Nationen / Gefeiert wird nach landestypischer Sitte
Von Brasilien bis Südkorea – Weihnachten im Nibelungenland
CAR-AUTOGLAS
Das Fest der Liebe. Ein Fest, das viele Nationen verbindet und doch unterschiedlich gefeiert wird. Wie verbringen Menschen anderer Nationen, die hier im Nibelungenland leben, Weihnachten? Die TIP-Redaktion hat sich umgehört und Einblicke in unterschiedliche Sitten und Gebräuche erhalten.
Türkei „In unserer Kultur gibt es kein Weihnachten. Aber wir feiern
Ihr Spezialist für Reparatur oder Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe. Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen für Ihre defekte Windschutzscheibe.
www. Wir bitten um freundliche Beachtung
Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33
.de
Auch im neuen Jahr würden wir uns freuen Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen Silvester bis 22 geöffnet! Inh. Fr. Ioanna Dimoglou Am Brunnenbuckel 8 68623 Lampertheim/Hüttenfeld
So unterschiedlich wie die Geschenke, die unter den Weihnachtsbäumen liegen, sind auch die Gebräuche und Sitten mit denen das Fest der Liebe gefeiert wird. Foto: Mario Vedder/ddp trotzdem ein bisschen“, erzählt die Muslimin Fatma Kasikeien, die in Rosengarten lebt. Manchmal stellt die Familie sogar einen geschmückten Baum auf. In diesem Jahr steht in der Wohnung kein Christbaum, aber sie ist dennoch weihnachtlich geschmückt mit Lichtern am Fenster, Tannenzweigen, Weihnachtskugeln und vielem mehr.
Zu essen gibt es am 24. Dezember Suppen, Salate sowie Gegrilltes und Geschenke gibt es für die Kinder von Fatma ebenfalls. Litauen Rimas Čuplinskas, Direktor des litauischen Kulturvereins in Lampertheim-Hüttenfeld, erklärt die vielfältigen Traditionen seines Landes. „Litauen war das
letzte Land Europas, das christianisiert wurde. Daher spielen nicht nur christliche, sondern auch viele heidnische Bräuche noch immer eine große Rolle. So räumt man nach dem Festmahl den Tisch nicht vor dem nächsten Morgen ab, manche stellen sogar die Teller auf die Fensterbank, damit die Geister der AhFortsetzung auf Seite 2
Öffnungszeiten 11.30 - 14.15 und 17.00 - 23.00 Uhr (kein Ruhetag)
Fon: + 49 (0) 62 56 - 3 12 www.mykonos-amseefeld.de Email: info@mykonos-amseefeld.de www.restaurant-mykonos-lampertheim.de
… für die ganze Familie ! GmbH & Co KG
Brasilien Viele schöne Erinnerungen hat Patricia Nonato-Reichert aus Rosengarten an die Weihnachtsabende ihrer Kindheit in Brasilien. Nach der Mitternachtsmesse wurde die Haustüre geöffnet und alle Nachbarn und Freunde waren herzlich eingeladen. Es gab Essen, Tanz und Musik bis in den frühen Morgen. Für das Weihnachtsfest mit ihrem deutschen Ehemann und ihren Kindern verbindet die Brasilianerin Traditionen: Das Christkind bringt hier die Geschenke, es werden „Oh du Fröhliche“ und „Noite feliz“ gesungen und zu essen gibt es Truthahn, Reis, Salate und Pasteis (Teigtaschen mit Füllung). Und auf dem Tisch sind immer Trauben zu finden, denn diese bringen Glück.
Lampertheim · Telefon 4003 Otto-Hahn-Straße 23
Marktplatz 4, Mo.-Fr. 9-12.30 u.
en koch ln tafe nken sche elen spi n ibe schre
Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09 14.30-18.30 Uhr, Sa. 10-13 Uhr
Eltern von Julian danken für jede Spende / Große Summe von AKW-Mitarbeitern und Leitung
Überwältigende Unterstützung erfahren BIBLIS – Die Hoffnung lebt auch in der Bevölkerung, die am Schicksal des kleinen Julian großen Anteil nimmt und mit ihrer überwältigenden Spendenbereitschaft dazu beträgt, die schwere und seltene Stoffwechselkrankheit Tay-Sachs möglicherweise aufzuhalten oder vielleicht sogar zu besiegen. Niemand kann mit Gewissheit den Erfolg der klini-
schen Behandlung in Lima vorhersagen, doch soll alles Mögliche getan werden, um Julian eine lebenswerte Zukunft zu eröffnen. Das haben sich offenbar viele Menschen gesagt - und gespendet, die einen gaben einen Euro, die anderen konnten mehr entbehren, Vereine haben Spenden gesammelt und Firmen haben gespendet. So kamen
schließlich bis zum Mittwochvormittag, zwei Tage vor Heiligabend, 62.336,86 Euro zusammen – in nicht einmal vier Wochen seit dem Bibliser Weihnachtsmarkt Ende November. Den Eltern des kleinen Julian, Angelika und Markus Wahlig, und den beiden Großmüttern Reinhilde Wahlig und Elke Knokhar, war es ein Anliegen,
Julian findet es gar nicht ungewöhnlich, dass seine Schwester Selina sich um ihn kümmert. Foto: Hannelore Nowacki
sich am Mittwoch bei der Bevölkerung zu bedanken. „Vielen herzlichen Dank an alle“, sagen Angelika und Markus Wartusch - erschöpft und erfreut zugleich erscheinen sie. „Uns fehlen die Worte“, sagt die junge Mutter, „auch die Kraft“. Andererseits gebe es ihnen Kraft, wie die Leute Anteil nehmen. Markus Wahlig sagt „Jeder will helfen, es ist schon toll“. Dass nun auch eine weitere Behandlung, wenn erforderlich, finanziell abgesichert ist, erleichtert die Eltern besonders. Elke Knokhar nimmt ein Taschentuch, tupft Tränen trokken, sie sagt: „Auch wir als Großeltern wollen uns bedanken“. Eigentlich hat die Familie mit dieser großen Anteilnahme nicht gerechnet. Aber wer hat das auch wissen können? „Man weiß, wo es ankommt“, sagte Altbürgermeister von Biblis und Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung, Alfred Kappel. Ernst Wartusch vom Stiftungsvorstand ist überzeugt, dass das Konto der Bürgerstiftung für die Spendensammlung von Vorteil war, weil sie vor Ort tätig und bekannt ist. Das erste Projekt der Bürgerstiftung sei ein Grund stolz zu sein, obwohl die Stiftung zurzeit mit Geld nicht helFortsetzung auf Seite 2
MarmorDrehplatte ca. 36 cm Ø ca. 32 cm Ø ca. 26 cm Ø
€ 29,95 € 19,95
€ 16,95
Gourmetlöffel Porzellan 6er Pack € 14,95
Elektrische Pfeffermühle Edelstahl € 44,95 € 29,95 www.geschenkehaus-rau.de