Tip51mi10

Page 1

ANKAUF

Tip spiel -Gewinnt von ts h c a n er Weih en im Wro u mit Preis

19.000

BEZAHLEN Sie Ihre Geschenke bei uns mit Ihrem ALTGOLD jeder Art !

E

D KW 51 · Mittwoch, 22. Dezember 2010 · Auflage: 26.880 · 35. Jahrgang

Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63

etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen

@

Ohne Abzüge oder Gebühren zum aktuellen Goldkurs ! Auch Barauszahlung möglich, abzüglich Bearbeitungsgebühr.

• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Mode & mehr

HORLÉ Lampertheim, Kaiserstrasse 19, zwischen Dom und Schillerplatz Grosser kostenloser Parkplatz.

RÖHRIG

Metzgerei Partyservice Bitte einen Rahmen (gleiches Grauund wie im Biblis Text verwenden) um das ganze Inserat legen.

Holzfachmarkt - Schreinerei

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Inserat TIP-Verlag: SchrankTitelblatt 22.12.2010

Abendliches Vergnügen auf dem Schillerplatz – vor und nach dem Einkaufsbummel.

Foto: Hannelore Nowacki

Gelungene Einstimmung auf Weihnachten beim Candlelight-Shopping in entspannter Atmosphäre

Einkaufen mit Genuss im Lichterglanz LAMPERTHEIM – Wie kann man die Vorfreude auf das Weihnachtsfest eine Woche vor Heiligabend noch steigern? Man sollte zum Candlelight-Shopping nach Lampertheim kommen – sich vom vielfältigen Angebot in den über dreißig teilnehmenden Geschäften bezaubern lassen, wunderbare Geschenkideen für sich und seine Lieben entdecken und den Abend in entspannender Atmo-

sphäre mit Musik, Unterhaltung und allerlei Leckereien in den Geschäften, auf Straßen und Plätzen genießen. Das Candlelight-Shopping am Freitag verpasst? Im nächsten Jahr in der Adventszeit ist es wieder soweit, dann wird der „Verein für Stadtmarketing Lampertheim e. V.“ in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Geschäften und der Stadt Lampertheim zum 5. Mal zu diesem außergewöhnlichen

abendlichen Einkaufserlebnis für die ganze Familie einladen. Lampertheim erstrahlte am Freitagabend im Lichterglanz und im Weiß des frisch gefallenen Schnees, lodernde Holzfeuer wurden hier und da entfacht und spendeten Wärme. In der Luft lag der Duft von brennendem Holz, Glühwein und Kinderpunsch, von frisch gebackenen Waffeln und Bratwurst. Musik erklang auf den Plätzen und

vor Geschäften, Chöre sangen den Engeln gleich Lieder vom Christkind und der Weihnachtszeit. Viele Menschen drängten in die Geschäfte und viele genossen die fröhliche Atmosphäre draußen bei Glühwein und Unterhaltung. Beliebter Treffpunkt war der Schillerplatz, wo es bei der Feuerwehr Erbseneintopf, beim Förderverein der Schillerschule WildschweinbratFortsetzung auf Seite 15

2010 – Ein erfolgreiches Jahr mit einer Vielzahl von Einsätzen und Aktivitäten

Weihnachtsfeier bei der Feuerwehr Bürstadt BÜRSTADT – Nur kurz ließ Wehrführer Richard Tremmel das abgelaufene Jahr in seiner Ansprache Revue passieren. „Ein

großer Dank an alle, die sich auch außerhalb des normalen Feuerwehralltags in diesem Jahr eingebracht haben“, brachte es

Viele Gedichte hatten die Kinder für den Nikolaus parat.

Tremmel auf den Punkt. Schließlich war in 2010 neben den „normalen“ Einsätzen auch einige andere Veranstaltungen

Foto: Eva Wiegand

und Aktivitäten zu meistern gewesen. Der Wehrführer verwies auf das 125-jährige Jubiläum, das in diesem Jahr mit vielen Events gefeiert wurde sowie unter anderem die Neugestaltung der Funkzentrale und der Anbau der Fahrzeughalle. Nach der Begrüßung der zahlreichen Mitglieder, Gönner und Freunden des Vereins wurde es dunkel im Bürgerhaus. Als Maria und Josef, Hirten und Engel verkleidet, stellten einige Kinder das Krippenbild auf der Bühne nach. Passend hierzu folgten besinnliche Worte aus den Lautsprechern, die zum Innehalten und Nachdenken anregen sollten. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das Lustspiel „Dümmer geht’s nimmer“ des MGV 02. In drei Akten standen die Darsteller Roland Weinz, Ute Rau, Melanie Rau, Alfred Engert, Christian Sturm, Madzid Hambiralovic, Desiree Rau und Susanne Gehrig auf der Bühne und Fortsetzung auf Seite 19

Systeme nach Maß

Lampertheim · Telefon 4003 Otto-Hahn-Straße 23

Angebote vom 20.12. - 24.12.10 Schweinelende, gefüllt 1 kg 12,90 Rinderlende, zart u. mager 1 kg 28,90 Schlemmerschnitzel 1 kg 6,90 Rollbraten, Kamm + Stiel, n/gef. 1 kg 6,90 Rinderrouladen, natur + gefüllt 1 kg 9,90 Putenfiletrollbraten natur + gef. 1 kg 8,90 Donnerstag ab 10 Uhr: gegr. Haxen und Kartoffelsalat

Angebote vom 27.12. - 31.12.10 Gekochte Rippchen oder Mett 1 kg 5,90 Rinds-, Schweine-, Bratwurst 1 kg 5,90 Haxen, frisch + gesalzen 1 kg 3,90 Rinderlendenfondue 1 kg 28,90 Schweinelendenfondue 1 kg 14,90

Beilagenhinweis

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte bei von:

CAR-AUTOGLAS Ihr Spezialist für Reparatur oder Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe. Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen für Ihre defekte Windschutzscheibe.

www. Wir bitten um freundliche Beachtung.

Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33

.de

Rutschvergnügen kann lebensbedrohlich werden

Tückische Eisflächen: Betreten verboten! LAMPERTHEIM - Der Winter hat die Region fest im Griff. Tauwetter und Frost wechseln sich ab, was vor allem das Betreten von Eisflächen auf dem Altrhein zu einem unkalkulierbaren Risiko macht. Verwaltung und Feuerwehr warnen daher eindringlich davor, zugefrorene Gewässer zu betreten, da auch bei Frostperioden Einbruchgefahr herrscht. Eine Hunderettung durch die Feuerwehr am Altrhein in der vergangenen Woche hat deutlich gemacht, dass die Tragkraft der manchmal nur wenige Zentimeter dicken Eisschicht weder für Mensch noch Tier gewährleistet ist. Ein unbeschwertes Rutschvergnügen ist nur auf ausdrücklich freigegebenen Flächen erlaubt. Dort kontrollieren Verwaltung oder die Feuerwehr die Stärke der Eisfläche. Erst ab einer Dicke von 20 Zentimetern kann das Eis gefahrlos betreten werden. Gerade Kinder können diese Gefahr oft nicht erkennen und richtig einschätzen, da die dünnen Eisflächen schon recht stabil aussehen und am Ufer das Gewicht der Kinder halten kön-

nen. Eltern sollten ihre Kinder vor den Gefahren des Eises warnen und aufklären. Wenn es zu einem Einbruch kommt, bleiben nur wenige Minuten, um sich aus dem kalten Wasser aufs Eis zu retten. Zeugen sollten unbedingt über den Notruf 112 die Rettungskräfte der Feuerwehr alarmieren. Ersthelfer können vom Ufer aus mit einem Ast oder einer Leine versuchen, die eingebrochene Person zu retten. Keinesfalls sollte das Eis betreten werden. red

Die frostigen Temperaturen haben viele Seen und Gewässer mit einer geschlossenen Eisfläche überzogen. Doch die Minusgrade der vergangenen Tage sind kein Garant für die Tragkraft. Beim Betreten droht Lebensgefahr! Foto: Vanessa Hess


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.