Tip50mi13

Page 1

achtsDas Weihn l Gewinnspie

eute auf finden Sie h und 7. 6 SÜDHESSEN den Seiten on Wert vRied Die Gratiszeitung e im das Preisfür Mit den amtlichen Bekanntmachungen fast 5.000 € des Kreises Bergstraße und 2013 Mitmachen ! en - 945010 Tel. 06206 - 94500 inn06206 gewFax www.tip-verlag.de

GOLD ZU

ANKAUF

HÖCHSTPREISEN

Kunst & Genuss

info@tip-verlag.de

• • • •

Mittwoch, 11. Dezember 2013 · KW 50 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang

„Weihnachten im Rosengarten“: Abwechslungsreicher Nachmittag bei Feier im Dorfgemeinschaftshaus

Im Mittelpunkt stehen die Kinder ROSENGARTEN – Vorweihnachtliche Besinnlichkeit teilte sich im Dorfgemeinschaftshaus die Stimmung mit quirliger Lebendigkeit. Zur Veranstaltung „Weihnachten im Rosengarten“ am Adventssonntag waren alle Einwohner eingeladen. Schon vor dem offiziellen Beginn ließen sich die Besucher die selbst gebackenen Kuchen schmecken. Die Tische waren weihnachtlich dekoriert und Kerzen erleuchteten den abgedunkelten Raum. An einem Stand waren kreative Bastelarbeiten von Kindern im Angebot. Das gelbe Programmheft verhieß einen abwechslungsreichen Nachmittag. Gemeinsam mit vielen Unterstützern und Sponsoren hatten die sieben Frauen vom Weihnachtsteam diesen vorweihnachtlichen Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben des kleinen Lampertheimer Stadtteils auf die Beine gestellt. „Im Mittelpunkt stehen die Kinder, die sich trotz Schule viel Zeit zum Proben genommen haben“, sagte Yvonne Bauer zur Begrüßung und sprach ein Lob aus, das die vielen Eltern im Publikum sicher gerne hörten: „Sie haben tol-

Stall-Weihnacht

@

am 15.12.2013 von 15 bis 20 Uhr

Ofenfrischer Flammkuchen & Glühwein Leckereien aus der Hofladenküche Kaffee & hausgemachte Kuchen Kreatives & Kulinarische Genüsse

aus der Region

Winterzeit-Akti on • Weihnachtsbaumverkauf „Hahn statt Gans“

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

• Der Nikolaus kommt für die Kinder

mit unseren Freilandhähnch en Jetzt vorbestelle . unter Tel. 0624 n 5/5930

Hof lädchen Ochsenschläger Rheinstraße 15 68647 Biblis-Wattenheim Tel. 0 62 45 - 59 30 www.ochsenschlaeger.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 5 % – 25 % billiger 12.12. - 14.12.

Vor dem Naschen kommt das Backen. „Die Weihnachtsbäckerei“ war eine gelungene Mischung aus Gesang und Bühnendarstellung. Foto: Hannelore Nowacki le Kinder. Und es macht Spaß ihnen zuzuschauen“. Das war nicht übertrieben, wie jeder sehen konnte. Ganz groß kam bei den Kindern vom Kindergarten Rosengarten das Lied „O Tannenbaum“ heraus. Tanja Wollner hatte die Lieder mit den Kleinen eingeübt, von denen mehrere wegen Krankheit nicht mitmachen konnten. „Bitte

ganz, ganz still“, bat Arjeta Domniku vom Weihnachtsteam. Vier Rosengärtner Kinder der Gruppe „Next Generation“ vom TGV Rosengarten federten zur flotten Musik von Hannah Montana über die Bühne. Emma, Larissa, Lotte und Jana beeindruckten die Zuschauer mit komplexer Choreografie. Trainiert wird die komplette zwölfköp-

Grobe Bratwurst u. Füllsel 5% 1 kg 6,55 • Außenputz Leberknödel Bayr. Art Dauertiefpreis 1 kg 6,90 • Wärmedämmverbundsysteme Cordon Bleu vom Schwein 17% 1 kg 7,90 • Anstrich Rinds- u. Chilirindswurst 13% 1 kg 6,90 • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Kalbsleberwurst u. -würstchen 17% 1 kg 7,90Gut und günstig im familiären Flair Lackierarbeiten Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Haxen und Kartoffelsalat

Birgit´s Frisierstube

fige Gruppe von Petra Rosenberger. Nach dem Bühnenumbau zeigte der Kinderchor wie es „In der Tel. 06251/787811 Unser Angebote vom 16.12. -Angebot 18.12. 2013 vom 27.11. - 15.12.2012 Weihnachtsbäckerei“ zugeht, wenn 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 man mit Freude an die Arbeit geht Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität 13% 1 kg 6,90 17% 1 kg 4,90 und dabei schön singt. Da wurde Schlachtfrische Schweineleber komplett Gut und günstig im familiären Flair Demonta Stielkotelett mager + durchw. 19% 1 kg 4,90 We change your look! der Teig geknetet und mit voller Krakauer im Ring + geschnitten 25% 1 kg 6,90 We change you! Euro mit Schnitt + Finisch Kraft gerollt, Zucker, MilchUnser und Kesselfr. Angebot vomrot +27.11. 15.12.2012 Fleischwurst weiß 15% 1 kg-5,90 Sie die anderen Zutaten standen auf Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 **Termine nach Vereinbarung** Verwirklichen Sanierun · Fax -200858 Ihre Traumfrisur! Fortsetzung auf Seite 3 Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. komplett Tankschu Unserer heutigen Ausgabe liegen 06206 - 56777

Birgit´s Frisierstube Dauerwellen

Dauerwellen

58,-

R Indu U 58,S S Sicherhe

Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 Voll- oder Teilbeilage) Prospekte rehn Friseure Euro mit Schnitt +(in Finisch folgender Firmen bei: Weihnachtsmarkt am Alten Rathaus lockte zum beschaulichen Vergnügen / Sonderausstellung im Burg-Stein-Museum When you look good, Wilhelmstr.63 Domgasse you feel good! Lampertheim **Termine nach Vereinbarung** wieder am 15. Dezember zu sehen

Genuss und jede Menge Geschenkideen NORDHEIM – Das große Schmucktor führte zum idyllischen Weihnachtsmarkt auf dem kleinen Platz hinter dem Alten Rathaus – die Eintrittspforte in die wunderbare Welt der Genüsse und Geschenkideen. Die Nordheimer Vereine hatten im Budendorf alles vereint, was diesen Weihnachtsmarkt so anziehend macht. Der Nikolaus war schon früh auf den Beinen, wartete mit seinen Gaben jedoch, bis der Nordheimer Popchor „Sound of Voices“ sein vorweihnachtliches Platzkonzert un-

@

ter der Leitung von Sebastian Wens beendet hatte. Zu hören waren Lieder wie „In Excelsis Deo“, „Christmas Time“ und ein mitreißendes „Freedom ist coming“, ein berührendes Klangerlebnis. In seinem Wägelchen hatte der Nikolaus viele gut gefüllte gelbe Stofftaschen, die er nun an die Kinder verteilte. Kinder und Eltern freuten sich über die Gabe und auch der Nikolaus war sehr zufrieden. Im Gespräch sagten sie ihm ihren Namen, nach einem Gedicht fragte er nicht. „Viele Kinder sind noch

zu klein dafür“. Beim Transport des Gabensacks hatte dem Nikolaus das Pony Sheela geholfen, das mit seinem flauschigen Fell für das Wetter ideal gekleidet war. Nur ein paar Regentropfen waren zu Beginn gefallen, damit ließen es die grauen Wolken bewenden. Die Kinder hatten ihren Spaß mit dem Kinderkarussell und einige Kinder saßen konzentriert beim Basteln im Zelt des Fördervereins der Steinerwaldschule, wo sie unter Anleitung Kochlöffel rot anmalten und in Weihnachtsmän-

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

R+P

Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.

Lackierzen Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 o903 sserie & tr

B+P

um

Kar

ner verwandelten. Wer zur Mittagszeit Hunger verspürte, wur• Unfallreparatur • de von den Vereinen mit abwechs• Lackiererei uste•r lungsreichem Angebot bestens verSchöne Weihnachtsstoffe • Autoglaserei Burda Schnittm • an sorgt. Die Freiwillige Feuerwehr • Abschleppdienst • Große Auswahl für Tischdecken oder rzwaren • • Autovermietung Nordheim zündelte an ihrer legenKu d un n fe öp Kn Buchen Sie Deko! Unter anderem im Kostenloses Ersatzfahrzeug dären Feuerzangenbowle, die aber bitten um freundliche Beachtung 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733 erst in der Abenddämmerung ihr Wir Sortiment: Fleece,a Walk, Strick uster & Jerseystoffe Schöne Burd Schnittm magisches Leuchten zeigt. Weihnachtsstoffe an Beim Imkerverein empfahl sich Große Auswahl für Tischdecken oder rzwaren der gute Bienenhonig zum Kauf, Knöpfen und Ku Deko! Unter viele Sorten von heimischen Blü- anderem im Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Sortiment: ten und Bäumen. Wie schmeckt Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr wohl Lindenhonig? Imker Bruno Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr Weingärtner ließ die InteressenNähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien ten vor dem Kauf probieren. Auch aller Ar t, Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Scheren usw. die Vögel wollen satt werden, sie haben es in der kalten Jahreszeit Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr TERMI ziemlich schwer. Am Stand von NABU & Vogelfreunde Nordheim Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Nähere Informati deckten sich viele Käufer mit Vogelaller Ar t, Messer, Scheren usw. Omnibusbetriebe futter und Zubehör ein. Die sehr J. Brückmann OHG beeindruckende Sonderausstelwww.brueckmann-reis lung mit bemalten Zinnfiguren in Szenen aus vielen Epochen und Erdteilen im Burg-Stein-Museum ist ein letztes Mal am 3. Adventssonntag von 10 bis 12 Uhr bei freiZahngold auch mit Zähnen em Eintritt zu erleben. Rudi Dörr hat die Zinnfiguren selbst gestaltet und bemalt und lebendig werden lassen. Die Welt von Asterix G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R und den Galliern ist in einer Vit-Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) B rine zu bewundern, mit viel Sinn L für Humor, den Rudi Dörr seinen D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 S C Figuren mitgegeben Die alten M G hat. E Münzen Verkauf Gold und(Gold, Silber. Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen Ü H Ägypter und Römer zeigen sich in Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Barren Sammler M N (auchund bunter Pracht und die DarstellunMünzsammlungen MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger L B Z gen von Indianern erzählen spanEberstädter Str. 79-81 - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · SaS 10 - 12 Uhr U D Pfungstadt -Di nende Geschichten. Rudi Dörr und E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 C M C K N Gold Eberstädter diese Son- von Kurt Dinges begleiten Verkauf und Silber. StraßeMünzen 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü derausstellung. und Barren für Sammler und Anleger M N Hannelore Nowacki Z FortsetzungDi auf- Fr Seite10 3 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

R+P

HOLIDA „

Poseiner & Hess

Poseiner & Hess

Gutscheine erhältlich !

R+P Gutscheine erhältlich ! R+P

P+B

GOLD - ANKAUF

GOLD - ANKAUF

Kinderglück mit dem Nikolaus, der für jedes Kind auf dem Nordheimer Weihnachtsmarkt eine gut gefüllte Tragetasche parat hatte. Foto: Hannelore Nowacki

Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de

Weihn

täglich im


2 KURZ NOTIERT Gewinnzahlen Adventskalender Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Die nächsten Gewinner des Lampertheimer Adventskalenders der Lukasgemeinde zugunsten der neuen Glocken stehen fest: 8. Dezember: Bauernladen Steinmetz, Römerstraße 52, Nummern 0537, 0648 und 0650; Küchencenter Klotz, Römerstraße 47-49, Nummern 0019, 0022 und 0280 9. Dezember: Schmitt‘s Backhaus, Bürstädter Straße 57, Nummern 0009, 0013, 0014, 0015, 0027, 0030, 0036, 0072, 0081, 0084, 0085, 0086, 0088, 0151, 0166, 0172, 0232, 0246, 0249, 0252, 0262, 0264, 0302, 0413, 0448, 0474, 0479, 0499, 0510, 0540, 0560, 0579, 0585, 0604, 0611, 0615, 0627, 0646, 0669, 0699, 0736, 0772, 0849, 0923, 0929, 0930, 0931, 0949, 0951, 0953 10. Dezember: The Hairstylists, Wilhelmstraße 38, Nummern 0093, 0145, 0561, 0605 und 0939; Elektro Klingler, Friedhofstraße 1, Nummern 0557 und 0584 11. Dezember: Bäckerei Schmidt, Wormser Straße 5, Nummern 0034, 0077, 0088, 0138, 0423, 0529, 0583, 0594, 0886 und 0941. zg

LOKALES

Besinnliche Momente beim Weihnachtsbummel in der Sonnenstadt am 11. und 12. Dezember Ehrenbrief des Landes Hessen an Annelore Rhein, Berta Wohlfart und Ingrid van Beek verliehen

7. Bürstädter Adventskalender im Zeichen der Weihnachtszeit BÜRSTADT - Besinnliche Momente beim Weihnachtsbummel in Bürstadt – unter diesem Motto steht der diesjährige Bürstädter Adventskalender. Bereits zum siebten Mal lädt dieser an nahezu jedem Tag zu einem Beisammensein im Zeichen der Weihnachtszeit ein,

und das täglich an einem anderen Ort. Am Mittwoch, 11. Dezember, lädt die katholische Pfarrgruppe um 19 Uhr in die Pfarrkirche St. Michael zu „Kirche im Licht“ ein. Das Türchen am Donnerstag, 12. Dezember, öffnet sich in der Raiffeisenbank Ried, Nibelungenstraße

Seniorenbeirat lädt zum Skatturnier ein LAMPERTHEIM – Der Seniorenbeirat lädt alle Seniorenskatfans zum Skatturnier am 12. Dezember, Beginn 14 Uhr, in die Begegnungsstätte „Alte Schule” ein. Das Startgeld beträgt 5 Euro, das verlorene Spiel kostet 0,50 Cent. zg

Seniorennachmittag Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 12. Dezember, sind alle eingeladen am adventlichen Seniorennachmittag um 14 Uhr im Jugendheim der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Verkündigung teilzunehmen. Diesen Nachmittag wird Elsa Christmann mit ihrem Team letztmalig als Verantwortliche organisieren. Das bisherige und das neue Team freuen sich auf regen Zuspruch. zg

57. Um 16.30 Uhr spielt die Blaskapelle „Presto“ Weihnachtslieder und es gibt Plätzchen, Glühwein und alkoholfreien Punsch. Wo sich die folgenden Adventskalendertüren öffnen, erfahren Sie regelmäßig in den folgenden Ausred gaben des TIP.

Brandschutztipps der Feuerwehr Lampertheim für eine sichere Advents- und Weihnachtszeit

Advent, Advent ein Lichtlein brennt LAMPERTHEIM – Bitte beachten sie unsere Brandschutztipps, denn jährlich sind durch Christbaumbrände und brennende Adventsgestecke immer wieder Personen- und Sachschäden zu beklagen. Gerade Tannenzweige und selbstgebastelte Gestecke, aber auch Weihnachtsbäume trocknen von Tag zu Tag mehr aus und brennen dann sehr schnell ab.

Können Sie einen Entstehungsbrand nicht beim allerersten Versuch löschen, Mitbewohner informieren, Raum verlassen – Türen schließen und die Feuerwehr 112 alarmieren. Unsere Tipps für Adventskränze, -gestecke und Weihnachtbäume: Aufstellen in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen. Auf eine feuerbeständige Unterlage legen, z.B.

Transponderumstellung des ZAKB KREIS BERGSTRASSE – Der ZAKB hat im Bereich seiner Mitgliedskommunen in den letzten Wochen alle Abfallbehälter mit Transponderchips ausgestattet. „Wir bedanken uns bei den Bürgerinnen und Bürgern für die Bereitstellung der Behälter im jeweiligen Ausstattungszeitraum”, so der ZAKB. Die Anzahl der Leerungen der Abfallbehälter wird ab dem 2. Januar 2014 ausschließlich durch das Auslesen der Transponderchips erfasst. „Wir bitten Sie darum, die Abfallbehälter wie gewohnt mit dem Griff zur Straße hin bereitzustellen”, erklärt der ZAKB. zg

Lässt sich ein Brand nicht beim ersten Versuch löschen, dann unverzüglich unter 112 die Feuerwehr alarmieren. Foto: oh

Blech oder Porzellanteller. Stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum standsicher auf und sichern Sie ihn gegen Umkippen. Regelmäßig mit Wasser versorgen, um ein Austrocknen zu verhindern oder zu verzögern. Wir empfehlen die Verwendung von elektrischen Kerzen und Lichtern mit VDE-Zeichen anstelle von Wachskerzen. Naturkerzen sollten sicher befestigt werden. Wenn Wachskerzen, dann achten Sie auf genügenden Höhenund Seitenabstand der Kerzen zu anderen brennbaren Materialien, achten Sie auf ausreichenden Abstand zu darüberliegenden Zweigen. Wachskerzen von oben nach unten anzünden und in umgekehrter Reihenfolge löschen. Wachskerzen dürfen Sie nie unbeaufsichtigt lassen. Vergewissern Sie sich immer, ob Sie auch alle Kerzen gelöscht haben, wenn Sie den Raum verlassen. Stellen Sie geeignete Löschmittel z.B. Wasserlöscher oder ähnlich bereit. Alarmieren sie bei einem Brand unverzüglich die Feuerwehr (Notruf 112) Ihre Feuerwehr Lampertheim

Rudolf Haas und Martin Weyrauch vom Starkenburger Imkerkreis überreichen Landrat Matthias Wilkes Honigspende

Hüttenfelder Frauenhilfe wird 90 Jahre alt HÜTTENFELD - Die Frauenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld konnte in diesen Tagen auf ihr 90-jähriges Bestehen zurückblicken. 1923 haben einige Hüttenfelder Frauen zusammen mit der Baronin von Heyl, die im Schloss Rennhof residierte, den Frauenverein gegründet. Die Baronin war lange Jahre auch die erste Vorsitzende der Frauenhilfe. In der Gustav-Adolf-Kirche feierte die Hüttenfelder Gemeinde dieses Jubiläum und wurde des Weiteren Zeuge, als drei Damen aus der Frauenhilfe im Rahmen dieser Veranstaltung den Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen bekommen haben. Die Predigt des Festgottesdienstes hielt Pfarrerin Karin Böhmer aus Darmstadt, die Beauftragte der Frauen in der evangelischen Kirche Hessen und Nassau ist. Sie schilderte noch einmal die ersten Jahre der Gründung, wo 1923 zunächst in einer Holzhütte eine Schwesternstation eingerichtet wurde. Die Gemeindeschwester übernahm neben der Kranken- und Altenpflege auch die Erziehung der Kinder in der Vorschule. Nach dem Bau der Gustav-Adolf-Kirche samt Nebengebäude wurde das Ganze zu einem Kindergarten mit der darüber liegenden Schwesternwohnung ausgebaut. Frau Böhmer überbrachte die Glückwünsche von Angelika Thoripara, der geschäftsführenden Pfarrerin des Landesverbandes evangelischer Frauen und überreichte an Annelore Rhein, der ersten Vorsitzenden der Hüttenfelder Frauenhilfe, die Urkunde, die mit einem Spruch

aus dem zweiten Timotheus-Briefes überschrieben war: „Gott hat uns nicht den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit gegeben“. Gemeindepfarrer Reinald Fuhr nahm seinerseits die Gelegenheit wahr, die Verdienste der Frauenhilfe in der Gemeinde und darüberhinaus zu würdigen. Dann gab es noch eine Überraschung für drei Damen der Frauenhilfe. Denn der Kreisbeigeordnete und stellvertretende Landrat Matthias Schimpf war gekommen, um Annelore Rhein, Berta Wohlfart und Ingrid van Beek den Ehrenbrief des Landes Hessen zu überreichen. Annelore Rhein war lange Zeit im Kirchenvorstand tätig und ist bis heute die erste Vorsitzende sowohl der Frauenhilfe, als auch des Kirchenchores. Ingrid van Beek war ebenfalls jahrelang Kirchenvorstandsmitglied. Sie begleitete dort das Amt der Rechnerin und der Schriftführerin. Dieses Amt begleitet sie auch im Vorstand des Kirchenchores. Berta Wohlfart war ein Drittel der Zeit, nämlich 30 Jahre lang die erste Vorsitzende der Hüttenfelder Frauenhilfe. Alle drei Damen singen noch aktiv im Kirchenchor, der den Gottesdienst mit den Lieder „Es kommt ein Schiff geladen“ und „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ musikalisch umrahmte. Beim anschließenden Sektempfang im Nebenraum der Kirche, nahm Ortsvorsteher Karl Heinz Berg die Gelegenheit wahr, sich bei der Frauenhilfe für ihr Enegagement zu bedanken. ehr

Lange Tradition: Aktion „Weihnachtsfreude für Kinder“ KREIS BERGSTRASSE – Zu einer langen Tradition ist der Besuch des Starkenburger Imkerkreises zur Überreichung der Honigspende geworden – denn schon viele Jahrzehnte beteiligt sich der Imkerverein an der kreisweiten Spendenaktion „Weihnachtsfreude für Kinder“, die das Kreisjugendamt federführend mit den Verbänden der freien Wohlfahrtsverbände organisiert. Dafür lieferten Kreisvorsitzender Rudolf Haas und dessen Stellvertreter, Martin Weyrauch, in diesem Jahr rund 100 Pfund des flüssigen Goldes an den Bergsträßer Landrat Matthias Wilkes zur Verteilung an Jugendheime im Kreis Bergstraße. „Die Kinder werden sich sehr über den leckeren Honig von der Bergstraße und aus dem Odenwald freuen“,

ist sich Wilkes sicher, der das alljährliche Engagement der Imker sehr schätzt. Auch Bürgerinnen und Bürger, die den Kindern zu Weihnachten eine Freude machen wollen, können die Aktion „Weihnachtsfreude für Kinder“ mit Geldspenden unterstützen. Diese wer-

den mit dem Betreff „Weihnachtsfreude für Kinder“ auf das folgende Konto der Kreiskasse Bergstraße erbeten: Sparkasse Starkenburg Konto-Nr. 30 166, BLZ 509 514 69. Ist eine Spendenbescheinigung gewünscht, wird um Angabe der vollständigen Adresse gebeten. zg

INFO Der Starkenburger Imkerkreis ist der Kreisverband Bergsträßer Imker und Bienenzüchter. Er vertritt acht Ortsvereine (Bensheim, Lautertal, Heppenheim, Hirschhorn, Weschnitztal, Fürth, Lindenfels, Lampertheim) mit zirka 270 Imkern und etwa 1.400 Bienenvölker. Zudem gibt es zwei Züchtervereine mit Belegstellen in Hirschhorn und am Salzkopf bei Kirschhausen. Die dortigen speziell ausgebildeten Bienenzüchter sorgen für die züchteriche Reinerhaltung der in Deutschland stark verbreiteten Bienenrasse Carnica. Diese Rasse überzeugt insbesondere durch Sanftmut. Der Starkenburger Imkerkreis ist zudem Mitglied im Hessischen Imkerbund, der hessischen Dachorganisation.

Feiern 90 Jahre Hüttenfelder Frauenhilfe: Pfarrer Reinald Fuhr, Pfarrerin Karin Böhmer, Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf (hintere Reihe von links) sowie die frisch gebackenen Träger des Landesehrenbriefes Ingrid van Beek, Berta Wohlfart und Annelore Rhein (vordere ReiFoto: oh he von links).

Adventliche Stimmung am 15. Dezember vor und in der Sporthalle Bobstadt

Sternsingeraktion in St. Andreas LAMPERTHEIM - Bald ist es wieder so weit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Sie steht unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Für Flüchtlingskinder in der ganzen Welt“. Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in ganz Deutschland den Menschen den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann melde Dich beim Katholischen Pfarramt St. Andreas Lampertheim, Römerstraße 73, telefonisch unter 06206/2323 oder per E-Mail unter st.andreaslampertheim@t-online.de. Das 1. Treffen ist am Samstag, 14. Dezember, 10 Uhr in der St. Andreaskirche. zg

MITTWOCH, 11. DEZEMBER 2013

Weihnachtsmarkt der TG Bobstadt

Über 100 Pfund des flüssigen Goldes übergaben Rudolf Haas (Mitte) und Martin Weyrauch (l.) vom Starkenburger Imkerkreis Landrat Matthias Wilkes (r.) für die Aktion „Weihnachtsfreude für Kinder“. Foto: oh

BOBSTADT - Auch in diesem Jahr wird von der TG Bobstadt ein Weihnachtsmarkt angeboten. Die Besucher können auf dem Parkplatz vor der Sporthalle in Bobstadt vorweihnachtliche Atmosphäre genießen. In den von der Stadt Bürstadt zur Verfügung gestellten Buden werden vielerlei Leckereien und Geschenkideen präsentiert. Der TG-Weihnachtsmarkt ist der richtige Ort, sich mit Freunden zu treffen und die Zeit zu genießen. Am Weihnachtsbaum brennen die Lichter und es duftet nach Glühwein, gebackenen Waffeln und Pfannkuchen. Aber auch weihnachtliche Dekoartikel sowie klei-

nere Geschenke werden dargeboten. Am 15. Dezember ab 15 Uhr freuen sich die TG-ler darauf, die Besucher in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Ganz besonders weihnachtlich wird es ab 17 Uhr. Der Schulchor der AstridLindgren-Schule wird einige weihnachtliche Lieder singen. Der Weihnachtsmann hat sich angesagt und möchte die anwesenden Kinder mit einem kleinen Geschenk erfreuen. In der Sporthalle können sich die Kinder bei einem kleinen Kinderunterhaltungsprogramm und auf der Hüpfburg zg amüsieren.


LOKALES

MITTWOCH, 11. DEZEMBER 2013

Im Mittelpunkt stehen die Kinder Fortsetzung von Seite 1 dem Tisch bereit. Auch im nachfolgenden Theaterstück der Grundschulkinder mit dem Titel „Der Weihnachtstraum“ zeigten junge Talente ihr Können. In die spannende Handlung waren allerlei Erkenntnisse und Weisheiten eingeflochten, beispielsweise über nervende Kinder, die alles haben wollen, die Geschenkeflut und überlangen Wunschzettel. Nur einen Wunsch aufschreiben? „Das ist ja voll krass“. Eine Pause für gemütliches Kaffeetrinken war eingeplant, dann stand „Die Falle“ auf dem Programm, ein Sketch der Kinder ab der 5. Klasse. Nach dem Gedicht „Rutenrätsel“ war „O du fröhliche“ zum gemeinsamen Singen angesagt. Und dann wollte der Nikolaus die Kinder besuchen. Aus dem Erlös der letztjährigen Feier spendete das Weihnachtsteam 300 Euro

Der Weihnachtszwerg hatte den Durchblick, als er das Kinderzimmer anschaute. Seine Empfehlung: Nicht so viel wünschen, dann liegt nicht so viel ungenutzt herum. Fotos: Hannelore Nowacki an den Kindergarten, 50 Euro erhielt der Seniorentreff. Ortsvorsteher Horst Werner Schmitt dankte

im Namen des Ortsbeirats allen, die bei der Feier mitgeholfen hatten. Hannelore Nowacki

INFO Das Weihnachtsteam: Yvonne Bauer, Arjeta Domniku, Ute Haas-Zanlonghi, Heike Keck, Patrícia Nonato-Reichert, Pascale Pérès-Nemet und Anica Schuhmacher. Die Bühnendarsteller erhielten viel Beifall, begeistert zeigten sich alle Altersgruppen.

seit

45 Jahren

NABU & Vogelfreunde mit Herz für hungernde Vögel Fortsetzung von Seite 1 Viele Käufer gingen zielsicher auf den Stand von NABU & Vogelfreunde Nordheim zu, denn Kenner wissen, dass hier Qualitätsware und fundierte Informationen zu erwarten sind – und man tut Gutes. Der 1. Vorsitzende Raimund Arnold wie auch der 2. Vorsitzende Holger Pawlitschek, Kassenwart Rüdiger Diesch und Beisitzer Robert Wetzel hatten alle Hände voll zu tun. Gefragt waren Futter und die praktischen Futterhäuschen mit dem schönen und abnehmbaren roten Dach für nur 18 Euro, auch Holzherzen für Meisenknödel. Nur gute Fettqualität werde für die Meisenknödel verwendet, betonte Arnold im Gespräch mit dem TIP. Bei Billigprodukten werde oft minderwertiges, altes Fett benutzt. Der Säckevorrat mit Sonnenblumenkernen nahm rasant ab – fünf Kilogramm sind für 8 Euro zu haben, der 2,5-Kilosack kostet 4,50 Euro. Wenn Leute heimische Walnüsse bringen, zerkleinert Arnold die Nüsse zur Fütterung – solange der Vorrat reicht. Alle Vögel mögen die Sonnenblumenkerne, sogar die zierlichen Meisen können die Schalen knacken, erklärte Arnold. Die besondere Züchtung schmeckt den Vögeln und die Behindertenwerkstatt der Behindertenhilfe Kreis Bergstraße in Bensheim-Auerbach wird vom Erlös unterstützt. Gemeinsam mit der dortigen Schreinerei sei die stabil verschraubte Konstruktion für das Futterhäuschen entwickelt worden. Die Meisen als Höhlenbrüter brauchen Nistkästen, weil alte Bäume mit Hohlräumen immer seltener vorkommen.

bewies. Als sehr aromatisch und mild beschrieb Arnold den eigenen Birnenbrand, ein feines Tröpfchen von nur einem Baum der kleinen Schweizer Mostbirne, der ebenfalls auf der Streuobstwiese gedeiht. Wer einen Futter- oder sonstigen Einkauf plant, kann unter der Telefonnummer 06245-3690 zum Ziel kommen. Hannelore Nowacki

Ein Futterhäuschen ist verkauft. Josef Fiedler kann nun ganz viele gefiederte Gäste verköstigen und gut über den Winter bringen. Das Team von NABU & Vogelfreunde freute sich über die gute Nachfrage auf dem Weihnachtsmarkt (im Bild von rechts: Robert Wetzel, Raimund Arnold und Rüdiger Diesch. Holger Pawlitschek war gerade im Gespräch). Foto: Hannelore Nowacki

VETTER MODEN

Herren he äsc Unterw

cr.50mi13

Deshalb sollte in jedem Garten eins hängen. Der Verein habe in der Gemarkung 150 eigene Nistkästen aufgehängt. Sogar die früher zahlreichen Feldsperlinge haben heute Bedarf. Vögel lieben Streuobstwiesen und der Mensch profitiert auch davon, wie der schnelle Verkauf der 5-Liter-Behälter mit Apfelsaft von der NABU-eigenen Streuobstwiese am Rhein am Sonntag

Kompetenz, Qualität und Erfahrung hat einen Namen:

Mode für Groß & Klein

20%

cken

Steppja

Rabatt

149,99

99,-

statt

ten Krawat ide“ Se „reine uster neue M

14,90 nur

Foto:© drubig-photo - Fotolia.com

3

Alle Angebote gültig

vom 11.12.

- 17.12.13

Wa Fleece rme Jacken

20% Rabatt

BÜRSTADT · Nibelungenstr. 92 – 94 · Tel. 06206 / 6535

20%

20%

n

Rabatt

Rabatt

Alle artikel Damen

Ho Mädch sen en/Jun ge

Kin Unterwder äsche

20% Rabatt

Auf da Lego Te s gesamte xtilsorti ment

30% Rabatt

Jetzt schon an Weihnachten denken!

by B. Vetter MAINSTR. 3

Bürstadt

Tel. 06206 - 969 21 95


STADTNACHRICHTEN Kinoprogramm und Weihnachtsmarkt in der Filminsel Biblis am 15. Dezember

Kaum zu glauben, aber wahr

70 Jahr.

am 11.12.2013 wirst Du Mit Fleiß und großer Arbeitskraft, hast du im Leben viel geschafft. Was wären wir denn ohne Dich, denk immer daran, vergiss es nicht, wir lieben und wir brauchen Dich. Heute möchten wir „DANKE“ sagen, wir wissen,was wir an Dir haben. Wir wünschen Dir für alle Zeit, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Deine Frau Maria, Tochter Petra mit Dirk, Dana und Darian Sohn Christian mit Claudia, Serena und Leonie

♥ ♥

Mama, Papa, Chiara, Layla, Omi, Opi, Tante Dini, Onkel Wuckie, Ina, Benny und Rü

Das erfolgreiche Schlagerduo live auf Tournee

IM HERZEN JUNG 26.04.2014 / 19:30 Uhr / Worms / Das Wormser Vorverkauf: Nibelungen Kurier, KVG Ticketservice Worms, Puderdose, Reisebüro Pfeddersheim, Toto-Lotto Neef, Tourist-Information Worms und bei allen bekannten VVK-Stellen. Tickets & Infos: www.star-concerts.de

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, Telefon: 030–19240 (Tag und Nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

Apotheken-Notdienst 12. Dezember: 13. Dezember: 14. Dezember: 15. Dezember:

Vom Hobbit bis zum Weihnachtsstern BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 12. Dezember, um 20 Uhr den Film „Der Geschmack von Apfelkernen”. Am Donnerstag, 12. Dezember, um 16 Uhr, Freitag, 13. Dezember und Samstag, 14. Dezember jeweils um 20 Uhr, am Sonntag, 15. Dezember, um 10 Uhr, am Montag, 16. Dezember, und am Dienstag, 17. Dezember, jeweils um 18 Uhr läuft der Film „Der Hobbit - Smaugs Einöde”. Achtung: Der Kinderfilm „Speckes - Die Abenteuer des kleinen Dinosauriers” läuft ausnahmsweise bereits am Samstag, 14. De-

Tausend bunte Schmetterlinge wünschen Dir nur gute Dinge, heut´ ist ein besonderer Tag, an dem man Glück Dir schenken mag! Alles Liebe und Gute zum ersten Geburtstag, liebe Marie wünschen:

11. Dezember:

MITTWOCH, 11. DEZEMBER 2013

Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 11. Dezember nachmittags: Dr. Wolff, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 60 32 33 (Alle Angaben ohne Gewähr)

zember, um 15 Uhr. Am Sonntag, 15. Dezember, zeigt die Filminsel um 15 Uhr zudem den Kinderfilm „Die Legende vom Weihnachtsstern”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Die Tribute von Panem: Catching Fire“ und viele mehr. Am 3. Advent, 15. Dezember, laden wir Sie ab 14 Uhr in den Filminsel Hof zu unserem kleinen Weihnachtsmarkt ein. Für das leibliche Wohl sorgt das Filminsel Team mit Glühwein, leckeren Waffeln und Bratwurst. Kunsthandwerk wird an verschiedenen Ständen angeboten. Im Rah-

men unseres Weihnachtsmarkts im Filminsel-Hof laden wir Sie zudem um 19 Uhr bei freiem Eintritt ein zu einer Reise in das ewige Eis Spitzbergens. Begleiten Sie Eric Folz und den Extremsportler Mike Fuchs auf ihrer dreiwöchigen Ski-Expedition zum nördlichsten Punkt der norwegischen Insel Spitzbergen. Erleben Sie, wie die beiden über eisige Gletscher, riesige Schneefelder vorbei an EisbärTracks ihre speziell für diese Expedition entwickelten Pulkas selbst ziehen mussten. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg

vhs-Kurs am 13. und 14. Dezember / Anmeldungen noch möglich

„Feine Pralinen und Trüffel selbst herstellen“ LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet am Freitag, 13., und Samstag, 14. Dezember, einen Kurs „Feine Pralinen und Trüffel selbst herstellen“ an, bei dem noch eine Teilnahme möglich ist. Sie machen unser Leben einfach schöner: Süßigkeiten! Egal ob einfache Schokolade oder hochfeine Pralinen – auf jeden

Fall machen sie immer gute Laune! – In diesem Kurs stellen wir gemeinsam in der Gruppe feine Pralinen und Trüffel aus Odenwälder Edelbränden und Likören her. Selbstverständlich sind auch alkoholfreie Rezepte dabei, und Wünsche der Teilnehmer werden berücksichtigt. Der Unterricht findet am Freitag von 18 bis 21 Uhr

und am Samstag von 15 bis 18 Uhr statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter zg vhs@lampertheim.de.

Erfahrene Coaching Crew ruft die Jugendmannschaft der Bürstadt Redskins wieder ins Leben

Feuer frei für die Redskins von Morgen! BÜRSTADT - Am Samstag, 14. Dezember, um 12 Uhr wird das von vielen Jugendlichen ersehnte Footballtraining wieder offiziell stattfinden. Die Jugendarbeit ist in Bürstadt ein tragender und ungemein wichtiger Pfeiler des Vereins. Nur die gezielte Nachwuchsförderung kann den erfolgreichen Fortbestand der Bürstadt Redskins garantieren – in diesem Punkt sind sich sowohl Vorstand als auch Coaches und Spieler einig. Nachdem in diesem Jahr aufgrund der kompletten organisatorischen Neustrukturierung des

Vereinsvorstandes kein Jugendbetrieb stattfinden konnte, hat der neue Abteilungsleiter des Footballressorts, Jörg Petry, alle erdenkbaren Hebel in Bewegung gesetzt, um dies so schnell und professionell als nur möglich zu ändern. Und dies gelang sogar mit vollem Erfolg. So hat die potenzielle Redskins Jugend nicht nur die Chance endlich wieder zu trainieren, sondern auch von einer sehr erfahrenen und zugleich erfolgreichen Coaching Crew geleitet zu werden. Im Einzelnen besteht diese aus Nicholas Barrie, Kris White und

Christian Kempf. Insgesamt können die Trainer auf viele Jahrzehnte Footballerfahrung zurückgreifen und diese ebenfalls dazu nutzen, die Jugendspieler gezielt und professionell auf deren kommende Footballkarriere vorzubereiten. Sind Sie bzw. Ihre Kinder Footballinteressiert und möchten an der Erfolgsgeschichte des Jugendteams der Redskins teilhaben? Dann kommen Sie am 14. Dezember um 12 Uhr an den Sportplatz der Wasserwerkstraße 4 in Bürstadt und bringen Sportbekleidung mit. zg

Kanu-Club lädt am 14. Dezember an den Altrhein ein

nes Weihnachtsdorf entsteht. Auch in diesem Jahr soll es wieder ein kulinarisches Angebot geben. So stehen wieder Schmankerln wie Reibekuchen, Gulaschsuppe, verschiedene Crêpes sowie echt italienische Bratwurst, Salsiccia und Hausmacher Bratwurst auf der Karte, für die Naschkatzen gibt es auch die ein oder andere süße Leckerei, so Silke Heyber, 2. Vorsitzende des Kanu-Club. Die Strohbar lädt zu heißem Punsch, auch ohne Alkohol, Lumumba und Glühwein mit und ohne Schuss ein. Der heiß begehrte Willi mit Honig wird auch in diesem Jahr nicht fehlen. Die Vereinsjugend verkauft ihre selbst gebastelten weihnachtlichen Deko-Artikel. Auch Christ-

bäume können erstanden werden. Um 19 Uhr erwarten die Kinder den Nikolaus. Ob er über den Altrhein schippert oder wieder mit dem Traktor angebraust kommt oder sich einen neuen fahrbaren Untersatz gesucht hat, lassen wir uns überraschen, sagt der Vorsitzende des Vereins Thomas Sommer, ohne mehr verraten zu wollen. Adventliche Dekoration, ein großes Lagerfeuer, Schwedenfeuer auf dem Rheindamm gehören ebenso zu dem schönen Ambiente wie der winterliche Flair durch eine Schneekanone. Warten wir mal ab was dem KCL in diesem Jahr so alles eingefallen ist um die angenehmen Dinge des Winters miteinander zu verbinden. zg

Ort der Kommunikation inmitten der Adventszeit am 14. Dezember rund um das Bürgerhaus

10. Hüttenfelder Weihnachtsmarkt IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.015 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 4, vom 01. 01. 2013 gültig

Auflage geprüft durch:

HÜTTENFELD - Der Verein „Pro Hüttenfeld e.V.“ lädt am Samstag, 14. Dezember, zum stimmungsvollen 10. Hüttenfelder Weihnachtsmarkt vor und im Bürgerhaus in Hüttenfeld ein. Das besondere Ziel dieses „besonderen“ Weihnachtsmarktes war von Anfang an, einen Ort der Kommunikation für die Hüttenfelder Bürgerschaft in der Adventszeit zu etablieren und stimmungsvoll mit einem schönen Ambiente auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Es ist deshalb auch kein kommerzieller Markt, sondern dominant ein kulturelles Ereignis. So wird im Rahmen des Weihnachts-Cafés ab 16 Uhr

Familie Thomas weihnachtliche Musik spielen. Der Posaunenchor Neuschloß wird dann mit weihnachtlichen Chorsätzen die Zuhörer erfreuen. Daran schließen sich weihnachtliche Liedbeiträge des Frauenchors und des Männerchors des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld an und schließlich werden beide Chöre gemeinsam mit allen Besuchern ein Weihnachtlied singen. Auch an die kleinen Mitbürger wurde wiederum gedacht. Um 17 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit einem Sack voll mit kleinen Geschenken. Es wird auch wieder ein Kinderkarussell aufgestellt,

Lampertheim

9. Dezember, Waldfriedhof, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Robert Moos, 73 J. 11. Dezember, Waldfriedhof, 13 Uhr, Beisetzung, Doris Policha geb. Baier, 77 J.

Hüttenfeld

16. Dezember, 14 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Christine Reinhard geb. Ochendalski, 73 J.

Biblis

11. Dezember, 13.30 Uhr, Beisetzung, Anna Elisabetha Beickert geb. Lehmann, 87 J. 12. Dezember, 13.30 Uhr, Trauerfeier, Katharina Hartmann geb. Reis, 94 J. 13. Dezember, 10 Uhr, Beisetzung, Heinrich Keil, 85 J.

Bürstadt

13. Dezember, 11 Uhr, Bestattung, Peter Horle, 71 J. 13. Dezember, 13 Uhr, Bestattung, Hedwig Kratz geb. Ohl, 83 J.

TERMINE 11. Dezember

Kirche im Licht - Kath. Pfarrkirche St. Michael Bürstadt lädt zur Besinnung im Advent, 17 Uhr

12. Dezember

Frühschichten in der Adventszeit der Gemeinde Mariä Verkündigung im Kreuzbundraum des Jugendheims in der Hagenstraße um 6 Uhr Weihnachtsfeier der Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren im Treff 21, ab 12 Uhr Weihnachtsfeier der AWO Lampertheim in der Zehntscheune, ab 14.30 Uhr Sportlerehrung der Kinder und Jugendlichen, Rathaus Bürstadt, 19 Uhr

13. Dezember

Rorategottesdienst St. Michael Bürstadt, mit anschl. Frühstück im Pfarrzentrum, 6.30 Uhr

14. Dezember

„Winterzauber“ LAMPERTHEIM - Eigentlich ist der Winter keine Jahreszeit, auf die sich Kanuten freuen. Dennoch gibt es auch Schönes in dieser kalten, dunklen Jahreszeit – heiße Getränke oder schneebedeckte Natur beispielsweise. Der Kanu-Club Lampertheim (KCL) versteht es, die angenehmen Dinge des Winters miteinander zu verbinden: Beim diesjährigen „Winterzauber“ am Samstag, 14. Dezember, ab 17 Uhr werden daher wieder zahlreiche Gäste am Altrhein verweilen. Zurzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, wenn die Vereinsjugend beim basteln ist, wird durch die unermüdlichen Helfer schon die Außendeko vorbereitet und montiert damit am Altrhein ein klei-

BESTATTUNGEN

das von einem Hüttenfelder Bürger gesponsert wurde, wobei die Fahrten kostenlos sind. Es wäre natürlich kein Weihnachtsmarkt, wenn nicht auch handwerklich gefertigte Gegenstände, hausgemachtes Weihnachtsgebäck und Marmeladen erworben werden könnten und vor allem aber, wenn es nicht auch Glühwein (klassisch aus Rotwein, aus Kirschwein, schwedischer „Glögg“, Kinderpunsch) geben würde. Für das leibliche Wohl ist weiterhin u.a. mit Kuchen, Torten, Waffeln, Weihnachtsgebäck, hausgemachter Erbsensuppe, Bratwurst und Bockwurst bestens gesorgt. zg

Hüttenfelder Weihnachtsmarkt, stimmungsvolles vor und im Bürgerhaus in Hüttenfeld, ab 15 Uhr „Winterzauber“ am Altrhein beim Kanu-Club Lampertheim, ab 17 Uhr Lichtergottesdienst zum Vorabend des 3. Advent mit der Band Kristall, in Mariä Verkündigung, 18.30 Uhr

15. Dezember

Sonderausstellung Römerzeit im Burg Stein Museum in Nordheim von 10 bis 12 Uhr Die Filminsel Biblis lädt zum kleinen Weihnachtsmarkt in den Hof, ab 14 Uhr Weihnachtsfeier der Egerländer Gmoi im Bürgerhaus Hofheim, um 14 Uhr Weihnachtsfeier der Nordheimer Senioren in der Kultur- und Sporthalle in Nordheim um 14 Uhr Weihnachtsmarkt der TG Bobstadt auf dem Parkplatz vor der Sporthalle in Bobstadt, ab 15 Uhr Stallweihnacht im Hoflädchen Ochsenschläge, in Wattenheim, Rheinstraße 15, von 15 bis 20 Uhr Weihnachtskonzert in der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus in Biblis um 17 Uhr

Genießen Sie unser

Reservieren Sie unser Weihnachtsund Silvesterbüfett

Schlachtbuffet

(1. und 2. Weihnachtsfeiertag ab 11.30 Uhr, Silvester ab 18 Uhr)

lr50mi13

4


LOKALES

KURZ NOTIERT

Weihnachtliche Stimmung im Modehaus Vetter / Spatzennest-Chor öffnet weiteres Türchen des Bürstädter Adventskalenders

Weihnachtskonzert des MGV Liederkranz

Nachwuchs beschert besinnliche Minuten

BIBLIS - Am 15. Dezember - 3. Adventssonntag - veranstaltet der MGV Liederkranz Biblis sein 33. Weihnachtskonzert in der katholischen Pfarrkirche St. Bartholomäus in Biblis. Unter der Gesamtleitung von Dirigent Stefan Ebert wirken mit: der Frauen-, Männer- und gemischte Chor des Vereins, der Junge Chor Freestyle unter der Leitung von Chorleiter Jens Uhlenhoff sowie die Sängerinnen und Sänger vom GV Eintracht. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Zur Deckung der Unkosten wird um eine Spende gebeten. zg

BÜRSTADT – Lebendiger und lebhafter könnte der Adventskalender kaum sein. Dank des „Spatzennest-Chores“ herrschte diesmal beim Öffnen eines weiteren Türchens des Bürstädter Adventskalenders bei Vetter Moden zauberhafte Stimmung. Inhaber Burkhard Vetter begrüßte die Gäste und wünschte allen schöne besinnliche Minuten. Der „Spatzennest-Chor“, unter der Leitung von Bettina Röder stellte sein Können unter Beweis und präsentierte sich gleich mit

mehreren weihnachtlichen Liedbeiträgen. In ihre grünen T-Shirts gekleidet, die Vetter Moden bereits vor einigen Jahren gesponsert hatte, machten die Kinder den Anfang mit „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, danach las Gabriele Buchmann, Leiterin der Kindertagesstätte, eine Geschichte „Der Stern der Hoffnung“ vor. „Nach dem Besinnlichen kommt noch etwas tolles, was sie alle kennen, aber in dieser Version noch nicht gehört haben“, meinte Buchmann und machte dann ein wei-

teres Mal die Bühne frei für den Kinderchor. Die Spatzen begleiteten den Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ mit dem Xylophon und erfreuten die Zuhörer mit ihrem Gesang. Als Zugabe ließen die „singenden Spatzen“ auch gleich noch „Ritsche, Ratsche, Rodelbahn – Wer kommt mit zum Schlittenfahrn?“ erklingen und bekamen für den gelungenen Auftritt nicht nur Applaus sondern auch ein wohlverdientes Abschiedspräsent. Eva Wiegand

5

Berliner Str. 4 · 68647 Biblis

Telefon 0 62 45 - 9 94 88 48

Jetzt aber schnell noch den

Festtagsbraten für Weihnachten bestellen !!! Odenwälder Freiland-Gänse Flugenten, Puten, frisches Wild aus Bayern, Hauskaninchen, Lamm, sowie alle Teile derselben. Öffnungszeiten in Biblis: Di. bis Do. von 8.00 - 13.00 Uhr · Fr. von 8.00 - 18.00 Uhr · Sa. von 8.00 - 13.00 Uhr Mo. 23.12.2013 von 8.00 - 18.00 Uhr · Di., 24.12.2013 von 8.00 - 12.00 Uhr Di. u. Sa. Wochenmarkt Lampertheim Di., Do. u. Sa. Wochenmarkt Worms sowie am Di., 24.12.2013 in Lampertheim und Worms bis 12.00 Uhr

Großer FLOHMARKT So. 15.12. von 9-16 Uhr

dw50mi13

MITTWOCH, 11. DEZEMBER 2013

Fürsorge und Kompetenz in der Pflege haben einen Namen:

Lampertheim SBK-Markt, Gaußstr. Jeder kann teilnehmen.

Info: CD Trödelmärkte Tel. 0 62 33 - 4 71 23

cr.50mi13

Ökumenische Diakoniestation Lampertheim

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

Hospitalstraße 1 · 68623 Lampertheim · Tel. (0 62 06) 90 97-0 info@diakoniestation-lampertheim.de

auch mit Zähnen

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung Tel. 0 62 45 / 49 99

rb.02mi12

vom Dachboden bis zum Keller.

Echthaarteile

zum Schnäppchenpreis

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

sk.10mi12

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

F. WEILER

Kfz-Meisterbetrieb Kia-Servicepartner

cf.44mi13

Reparatur aller Kfz-Marken, Reifenservice. Vermittlung von Neuwagen, Verkauf von Gebrauchtwagen / Tageszulassungen / EU-Fahrzeugen

Autohaus F. Weiler 67574 Osthofen Am Ringofen 1

(0 62 42) 61 48

www.autohaus-weiler.de

Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!

Gleich mit mehreren Liedern stimmte der Chor der Kindertagesstätte Spatzennest die Gäste am Montagnachmittag bei Vetter Moden auf das bevorstehende Fest ein. Foto: Eva Wiegand

Ordensfest der Biwwelser Babbeldasche mit Ausdauer und Frohsinn in der Nordheimer Kultur- und Sporthalle

Tanz, Tollitäten und Strahl Hi! BIBLIS/NORDHEIM – So ein Ordensfest ist eine mehrstündige Angelegenheit, auch am Samstagabend war es abzusehen. Das Programm der Biwwelser Babbeldasche (BBD) sah fünf Ordensrunden und sieben Tanzvorführungen vor, das Schlusswort war vor Mitternacht eingeplant. Einmarsch und Begrüßung durch den Präsidenten Stefan Lörsch und Jens Wilhelm kamen jedoch um einiges später, denn die Abordnungen der zahlreichen Karnevalsvereine aus der Metropolregion von Darmstadt bis Hockenheim trudelten erst nach und nach ein. Viele hatten zuvor Verpflichtungen und auch nach der Ordensverleihung. Die gut gelaunten Narren und Gäste, die blieben, waren auf einen langen Abend eingestellt und nutzten gerne das Angebot der warmen Küche. Die Rasselbande-Kinder des HCV Bürstadt wirbelten als „Engel und Teufel“ über die Bühne, eine Tanzvorführung,

@

die das Publikum mit viel Applaus belohnte. Nach der ersten Ordensrunde übernahmen die jungen Gardemädchen der Weiterstädter Musketiere die Bühne. Fire & Ice Bammental und die CC Glücksritter Ludwigshafen waren mit ihren Showtanzgruppen angereist. Die Lampertheimer Stadtprinzessin Sally I. nahm mit großem Gefolge vom 1. Carneval-Club RotWeiß an der Veranstaltung teil. Bürstadts Stadtprinzessin Teresa I. vom HCV machte auf der Bühne ihr Motto bekannt, das Durchhaltevermögen bis in den frühen Morgen ankündigt. Die lieblichen Tollitäten wurden von den Gastgebern für eine kleine Sondereinlage auf die Bühne gebeten – mit einer überraschenden Pointe. An den Tischen schunkelten in trauter Runde die Biedensandhexen vom LKV Lampertheim mit Hexenmeister Lutz Krieger, an anderer Stelle zeigten die Glücksritter aus Ludwigshafen ihr Herz für die Zweimann-Abord-

nung der Heidelberger Polizei. In prächtigen Uniformen mit ausladenden Kopfbedeckungen präsentierten sich die Herren des Darmstädter Garde-Corps, ihre Damen erschienen unbehütet und schlichter gewandet. Der Westhofener Oliver Jehl versuchte die fröhlich gestimmten Narren in der Kulturund Sporthalle für rheinhessische Poesie zu begeistern. „Heimat, Wein und Liebe“ heißt sein bebilderter Gedichtband, der auf dem „Überraschungsmarkt“ in der Halle zum Kauf auslag. An weiteren Ständen warteten winterliche Accessoires wie selbst gestrickte Mützen und Schals auf Kaufinteressenten, auch Kerzen und Tischdekoration waren im Angebot. Ein Kuchenbüffet versorgte die Süßschnäbel unter den Narren. Die ausgelassene Stimmung beim Ordensfest wurde mit vielfachem Biwwelser „Strahl Hi“ besiegelt, auch war ein zunächst zaghafteres „Helau“ und „Ahoi“ vernehmbar. Hannelore Nowacki

Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3

aller Art wie z.B. Fliesen legen, verputzen, streichen, Laminat verlegen, Innen und Außen. Tel. 0 62 24 / 59 34 64 oder 01 63 - 92 65 072

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

www.trendfliese.de

Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!

Nur Bares ist Wahres! 250,- € geschenkt!

Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.

WINTERAKTION BIS ZUM 31.01.2014 250,- € GESCHENKT je erteiltem Überdachungs-Auftrag!

& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ü m Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € NEU 2.100,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € NEU 2.650,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € NEU 2.800,- €

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Erledige Bausanierungsarbeiten

ng

Überdachu

K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de Tel.: 06142 70106 - 91 | www.

Tel.: 06142 70106 - 91 Fax: 06142 70123 - 82 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²

Gesucht und Gefunden Ihr regionaler Marktplatz ren

Jah er 35 b ü t i d Se im Rie 2 FLEXA Kinderschreibtische, Kiefer massiv, Tischplatte aufstellbar, höhenverstellbar von 55 cm - 75 cm, Breite/ Tiefe 122cm/65cm. Zustand gut. Neupreis 170 Euro/Tisch. Preis je Tisch 45,- Euro VHB. Standort Lampertheim, können gerne vorab angeschaut werden. Tel. 0160-90169421.

jb.10mi12

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Die Spitzen der Biwwelser Babbeldasche, Präsident Stefan Lörsch und Vize Jens Wilhelm, ließen die lieblichen Tollitäten, die mit einer Begleitperson auf die Bühne kommen durften, zum Defilieren antreten: Isabel I. von der KG Fire & Ice Bammental (von rechts), Jubiläumsprinzessin Sabrina I. vom CC Mondglotzer Ludwigshafen-Maudach, die Rennstadt-Prinzessin Melanie I. aus der Kurpfalz vom HCG Hockenheim, die Stadtprinzessinnen Teresa I. aus Bürstadt und Sally I. aus Lampertheim und die erst zwölfjährige Kinderprinzessin Alexandra von Zwölffelder von den Rohrhöfer Göggel aus Hirschacker. Foto: Hannelore Nowacki

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

www.tip-verlag.de


6

WEIHNACHTSGEWINNSPIEL

WIR WISSEN WAS GESPIELT WIRD

RÄUMUNGSVERKAUF ❆

20% bis

❄ ALLES

-20% 11.12 -

wegen Umbau vom 9.12. bis 28.12. 2013

70%

auf

BLODT

17.12.

10 % auf die 12er Karte Aqu 10 % auf das Sprinter Ti

Spiel- u. Schreibwaren, Postagentur Geschenkartikel und Lotto-Toto

sk.50mi13

✵❄

MITTWOCH, 11. DEZEMBER 2013

auf Rest und Einzelpaare

Frankensteinstr. 1 · 68642 Bü.-Bobstadt Tel. 06245/4333 · Fax 06245/5236 Bitte Anzeige mitbringen ✄

2. 2013

20.1 Vom 9. bis

F 81

ausschließlich erhältlich bei Erste Neugasse 10 68623 Lampertheim

Kaiserstr. 16 · Lampertheim · Tel. 06206 / 4205

ERÖFFNUNG

Direktverkauf: frische, schöne und günstige

EDEL

Weihnachtsbäume

EröffnungsAngebot: Rabatt auf Für den Verk Wormser Straße 55 · 68623 Lampertheim von neuen pichen Tel. 06206-188 94 44 · Mobil 0157 30 90 48 68 Persertep

30 %

Teppichwäsche

ZLI HER ZU

CHE EINLADUN

Wieder dabei: Preiswerte Aktionsbäume !! Nordmanntannen II./III. Wahl Stück 5, 10 u. 15 €

E 86

Christbaum - Center

Bobenheim-Roxheim

direkt an der Frankenthaler Straße, L 523 am Ortsausgang Richtung Frankenthal (A6 Abfahrt Frankenthal in Ri. Bobenh.-Roxh.)

G

KAFFEE UND KUCHE

Donnerstag 12. Dezember 2013 von 10 bis 18 Uhr

N

Aktion ☞

Lampertheim

Wir waschen Ihren Teppich nur mit der Hand nach alt persischer Art.

direkt an der Straße Richtung Neuschloß (neuer Kreisel am Hundeplatz)

www.weihnachtsbaum-bobenheim.de

GESUNDHEIT • WOHLBEFINDEN • WELLNESS

Weihnachts-Gutschein-Aktion

sk .49sa13

NEU

(gültig bis 24.12.2013)

Massagebehandlung nach Wahl

10 %

ab 60 Min.

attraktive

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gobi Schaad und Jasmin Schaad

E 33

Weihnachts✯Geschenke

Kaiserstr. 29

68623 Lampertheim

Christine Feldhofen-Heider Kaiserstraße 32 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 22 48 Mo. bis Fr. 8.00-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Sa. 8.30-13.00 Uhr Inh.: Christine Feldhofen-Heider ✶✶✶✶ ✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶ Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. Sa.

Tel. 06206 - 51 69 945

Neueinrichtung · Modernisierung · Gerätetausch · Kundendienst

Kundendienst und Ersatzteilverkauf für viele Marken

8:00-12:30 Uhr 14:00-18:30 Uhr 8:30-13:00 Uhr

MIELE SIEMENS BOSCH NEFF AEG

I 67

BAUKNECHT LIEBHERR und andere

Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 5 72 55

T 73

Odenwälder Tannenbäume

19,95

ab

cr.49sa13

Bei uns finden Sie

✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶

✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶

✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶

Liefer-e servic

AGRARMARKT ENGERT

Waldgartenstr.9 • Bürstadt • Tel. 06206-6123

lr49mi13

Garten- Landschaftsbau und Pflege Ihre Experten für Garten & Landschaft

Mitglied im Fachverband Ga-La-Bau Hessen-Thüringen e.V.

Hecken- und Baumpflege Baumfällung Seilklettertechnik Wurzelrodung Entsorgung u.v.m.

Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim

NORDMANN-TANNEN und BLAUFICHTEN ab 5,– EUR

Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1

gs

auch sonnta geöffnet

Worms beim TÜV · August-Horch-Straße ab 4. Dezember 2013

Außerdem: WEIHNACHTSBÄUME zum Selbstschlagen am 2., 3. und 4. Adventswochenende in Schönborn bei Rockenhausen!


WEIHNACHTSGEWINNSPIEL

MITTWOCH, 11. DEZEMBER 2013

Und ganz wichtig! Geben Sie Ihren Wunschgewinn an. Die Gewinner der Hauptpreise sind damit einverstanden, mit einem Foto und Namen veröffentlicht zu werden. Einsendeschluss ist der 31.12.2013. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Angehörige und Mitarbeiter der beteiligten Firmen dürfen nicht teilnehmen. Der TIP wünscht allen Lesern viel Glück beim Lösen des Weihnachtsgewinnspiels und dankt allen Sponsoren für ihre Unterstützung der diesjährigen Aktion.

Immer samstags und mittwochs finden Sie auf den Sonderseiten die nummerierten Lebkuchenmännchen, die mit den Lösungsbuchstaben versehen sind. Einfach die Buchstaben in das entsprechende Feld auf dem untenstehenden Lösungscoupon vermerken. Ist der Lösungssatz komplett, dann heißt es mitmachen und den Satz auf eine Postkarte schreiben und an den TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, einsenden. Absender und Telefonnummer nicht vergessen.

E 26

SUCHE MICH!

Weihnachtsgewinnspiel 2013 Finden Sie den Lösungssatz! 1

2

3

4

17 18 19

5

6

7

8

20 21 22

9

23 24 25

10 11 12 13 14 15 16

26 27 28 29

TRENDIGE

35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47

62 63 64 65

81 82 83 84 85 86 87

50 51 52 53 54 55

BRINGT LICHT INS DUNKEL FÜR JE

66 67 68 69

POLSTERMÖBEL

78 79 80

30 31 32 33 34

48 49

LOUNGE

56 57 58 59 60 61

Foto:Rike_pixelio.de

uafit icket

7

70 71 72

Stehleuchte mit Dimmer, verstellbar, Edelstahl, H max. ca. 190 cm, D ca. 50 cm, 1x E27, max. 60 Watt, ohne Leuchtmittel

88 89 90 91 92 93 94

Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen

X

X

X

1998.-

X X

dw.48mi13

Römerstr. 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55

Commander Pro 7x50 mit Kompass 7560

7460

50 mm

50 mm

Vergrößerung

7-fach

7-fach

Gewicht

1140 g

1040 g

Höhe

157 mm

157 mm

Austrittspupille

7,14

Lichtstärke

18,7 130 m

Fokussiersystem High-Performance-Optik

X

Rückenund Armteilverstellung Sports-Auto-Focus High-Definition

bis 5 Meter

bis 5 Meter

Stickstoff-Füllung

über 2-Wege-VentilTechnik

über 2-Wege-VentilTechnik

Gummiarmierung

NBR

Kompass

HD-Stabilized

Peilung

Strichplatte

Tragegurt

Komfort ClicLoc

ClicLoc

Garantie

30 Jahre

30 Jahre

695,- €

dw.47sa12

15

20

Sitzkomfort mit Verstellmöglichkeiten

BAIER IER ❄

Otto-Hahn-Straße 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 32 86 Fax 0 62 06 - 951 32 87

25

www.baier-ueberdachungen.de

WORMS

35

40

45

50

• Bildschirmgröße: 102 cm (40 Zoll) • Displayauflösung: Full HD 1.920 x 1.080 Pixel • Triple Tuner (DVB-T/C/S)

Ich doch nicht 669,-blöd. €

IM WERT VONbin

• Schönauer Straße 14 • Tel.: 06241/9055 - 0

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Mannheim-Sandhofen

24

lr48mi13

MÖBELN

Seit 2006 – Ihr 1-A-Juwelier

Beratung, Service & Auswahl sind unsere Stärken!

Global Eckpolsterlandschaft

1898.WARENGUTSCHEIN 00.– 5

SIE IHR LEBEN AUF! EURO

PERLEN-KETTE MIT ARMBAND lr48mi12

A 5

30

C 37

❄E

Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlangebuerstadt@t-online.de

Commander SMARTE UNTERHALTUNG - GRENZENLOSE VERNETZUNG Pro

Große Eckpolsterlandschaft, Bezug ❄ Flachgewebe anthrazit, Fuß Chrom Rolle, bestehend aus: 2-Sitzer links, Spitzecke, Zwischenelement und Longchair, Stellmaß ca. 5252 x 339 x 167 cm Preis incl. Lieferung und Montage.

Inhaber: M. Kronauer

Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT

STEINER-OPTIK GmbH • Dr.-Hans-Frisch-Str. 9 • D-95448 Bayreuth Customer Service Tel. +49-(0)9 21/78 79-15 • Fax +49-(0)9 21/78 79-89 customer-service@steiner.de • www.steiner.de

Abholpreis

NBR

Komfort

Natura-Polsterecke

E 45

zylindrisch-soft

Gurtanbindung

10

Am Sonntag auf’s Einkaufen SAMSUNG verzichten? 40 F 5370

Testen Sie jetzt den neuen CommanderPro bei Ihrem Fachhändler.

❄ Gutschein ❄ im Wert von € 555,1475.❄ ❄ ❄

sk.48mi13

X

Durch diese Spezialisierung und die über 60-jährige Erfahrung ist STEINER zum Weltmarktführer professioneller Marine-Ferngläser geworden.

51

zylindrisch-soft

X 679,-

Als einziges Unternehmen weltweit hat sich STEINER ausschließlich auf die Entwicklung von Ferngläsern spezialisiert.

Druckwasserdicht

Augenmuscheln

im Wert von

X

18,7

High-Definition

X

im Wert von

130 m

Sports-Auto-Focus

Profi-Fernglas NEU!

X

7,14

51

Dämmerungszahl Sehfeld auf 1000 m

Pro 8x56

X

STEINER: Erfinder der Kompass-Ferngläser

Commander Pro 7x50

Artikelnummer Objektivdurchmesser

X

sk.48mi13

700,- €

Technische Daten

Polsterecke in Stoff Stella platin, best.aus: 2,5-Sitzer Sofa mit Armlehne links, Longchair mit Armlehne rechts, inkl. Rücken- und Armteilverstellung. Stellmaß, ca. 279x197-210 cm. Rückenhöhe niedrig, ca. 82 cm. Inkl. 3 Nierenkissen, ca. 62x19 cm.

X Ranger X

Abholpreis

Dafür verlosen wir einen Gutschein im Wert von 500,- €

X

Natura Eckgarnitur

Damenuhr, mit weißem WechselArmband

L 7

X

Eckgarnitur, Bezug: Leder braun, best. aus: 3-Sitzer mit Armteil links, (Rücken unecht), Longchair XXL rechts, Holzfüße, Stellmaß, ca. 308x159 cm. Mehrpreis für 3-Sitzer, Rücken echt,154.-

im Wert von

95 96 97 98

X

V 78

Waschmaschine

73 74 75 76 77

129.-

Süßwasser-Zuchtperlen, 585 Gold-Verschluss, Länge 47 cm

Wert:

637,– € Abbildung ähnlich

Lampertheim, Gaußstraße 2 + 5 www.autohaus-korb.de Tel. 0 62 06-5 15 67, Fax: 0 62 06-5 89 56 Neuwagen - Gebrauchtwagen - Ersatzteile - Zubehör - Finanzierung - Leasing - Kfz-Versicherung

Worms · Hafergasse 9

UHREN & SCHMUCK

Tel. 0 62 41- 822 92


8

LOKALES

MITTWOCH, 11. DEZEMBER 2013

Überblick über die Arbeit der Hobbyzüchter und Ehrungen vom Kreisverband und Verein H18

Frohe Stunden auf der Kreisschau mit 240 Kaninchen

Immobilien für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Betreutes Wohnen in Bürstadt

Sicherheit im Alter Sonnige und moderne

2 Zi.-Wohnungen

EG und OG, Wfl. von ca. 57 bis 70 m², süd-west Terrasse oder Balkon, TGL-Bad, Aufzug, barrierefreie Zugänge, Gemeinschaftsbereich z.B. 2 Zimmer, OG, Wfl. ca. 59,5 m² KM € 401,50 + NK + Betreuungsp. + Stellplatz. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung (Mo. - Fr. von 9 -16 Uhr) dw43sa13

FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH, Tel.: 06221/8750-174

VERKAUF ETW Lampertheim:

2 ZKB, Blk., 63 m², Stadtmitte 53.000 € 2 ZKB, Blk., 63 m², Stadtmitte 65.000 € 2 ZKB, Blk., 56 m², EBK, Doppelp. 75.000 € 3 ZKB, Blk., ca. 70 m², kl. WE, Doppelp. 89.000 € 3 ZKB, Blk., 75 m², Stadtm. 78.000 € 3 ZKB, Blk., 81 m², Garage 89.000 € 3 ½ ZKB, Blk., 87 m², EBK, TG 85.000 € 3 ZKB, 82 m², DG im 3 FH Stellplatz 125.000 € 4 ZKB, Blk., 110 m² 145.000 €

LA-Hofheim

3 ZKB, Terr., 90 m², EG im 2 FH, Stellplatz 125.000 € 6 ZKB, Blk, 125 m², im 2 FH, gr. Garten, Garage 189.000 €

Bürstadt

2 ZKB, Blk., 83 m², TG 60.000 € LA-Werkstatt, 80 m² 550,- € + Nbk

IMMOBILIENagentur STEFFAN ar.50mi13

Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de

Stellenanzeigen im

Stellen Jobs

(Voll-/ Teilzeit) ab sofort gesucht.

Tel. 06206 9527171 68623 Lampertheim, Wilhelmstr. 38

Engagierte Bürokraft m/w

Kurzbewerbungen bitte an den Tip-Verlag unter Chiffre 50/1

sk.49sa13

Wir suchen eine engagierte Bürokraft m/w (mit etwas techn. Verständnis) für einen Kleinbetrieb/Werkstatt in Lampertheim. 2 – 3x Woche, jeweils 3 bis 4 Std. vormittags. Handhabung mit MS Office/Win7 ist Bedingung.

Flex. Aushilfskräfte auf 400,- €-Basis für qualifizierte Maschinenbauarbeiten

Montage - Bohren

Voraussetzung dementsprechende Berufserfahrung.

langfristig gesucht. (geeignet für Vorruheständler). Bewerbungen bitte telefonisch unter der Ruf-Nr. 06241 - 268 05 24 Herr Jung

Aushilfen für den Verkauf nach

Lampertheim gesucht. Freundlich, flexibel, kundenorientiert, gerne über 50 J. Tel. 0177-408 19 80

dw50mi13

Friseur/-in

cr50mi13

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 Fax 0 62 06 - 94 50 10

Mit uns können Sie arbeiten. Wir bieten Ihnen viele interessante Jobs. Für Einsätze bei unseren Kunden suchen wir:

Chemikant (m/w) 21,22 EUR/Std Elektriker Facharbeiter PLT (m/w) 19,91 EUR/Std Maschinen- und Anlagenführer (m/w) 17,02 EUR/Std Industriemechaniker Schlosser (m/w) 18,61 EUR/Std Wir haben die guten Jobs. Berliner Ring 1a, 67547 Worms Telefon 06241 506366-0 www.timepartner.com

BÜRSTADT – Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten war der Kaninchenzüchterverein H 18 am Wochenende Ausrichter der Kreisschau. Zeitgleich fand auch die Vereinsmeisterschaft statt, außerdem schloss sich der Großsilberclub Hessen-Nassau mit seiner Clubschau an. „Die Kreisschau stellt den Höhepunkt des abgelaufenen Zuchtjahres dar. In einem friedlichen Wettbewerb soll sie einen Überblick der züchterischen Arbeit vermitteln“, meinte der erste Vorsitzende Sven Debus und durfte am Sonntagmorgen neben Bürgermeisterin Barbara Schader auch die Kreisbeigeordnete Rita Schramm in Vertretung von Landrat Matthias Wilkes, dem Schirmherrn der Kreisschau, begrüßen, die auch gleich noch Ehrungen für den Kreisverband vornahm. Den Besuchern präsentier-

Miriam Meyer und Papa Rico sind seit 2011 bei den Kaninchenzüchtern dabei und waren zur Kreisschau mit vier „Wiener wildfarbig“ am Start. Foto: Eva Wiegand ten sich sowohl Samstag als auch Sonntag rund 240 Kaninchen diverser Rassen und Farbenschlägen. Hier spiegelte sich die große

Vielfallt der gezüchteten Rassen wider. Bereits am Mittwoch waren die Tiere in der verlängerten Klarastraße angekommen. Am Don-

Rotary-Club veranstaltete Nikolausfeier für die Bewohner des Bonhoeffer-Hauses

Kinderchor der Schillerschule und der Nikolaus kamen LAMPERTHEIM – Auf dem großen Adventskranz im Foyer des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses leuchtete eine Kerze, es war der Nikolaustag. Und der ist hier immer etwas ganz Besonderes, denn der Lampertheimer Rotary-Club veranstaltet für die Bewohner und Bewohnerinnen jedes Jahr eine Nikolausfeier mit Kaffee und Kuchen und organisiert ein Programm – seit 19 Jahren. Im Veranstaltungsraum ist der geschmückte Weihnachtsbaum ein Blickfang und an den liebevoll von den Mitarbeitern des Bonhoeffer-Hauses dekorierten Tischen hatten die Bewohner und Bewohnerinnen des Hauses Platz genommen, auch Angehörige waren zur Feier gekommen. RotaryClub-Präsident Edgar Exle begrüßte die Senioren zu einem vergnüglichen Nachmittag, der mit Kaffee und Kuchen begann. Während die Rotarier, Mitglieder und ihre Partner, an den Tischen Kaffee ausschenkten und den Kuchen servierten, untermalte Organist Horst Meinhold die heitere Stimmung mit weihnachtlichen Melodien. Die Rotarier-Frauen hatten offenkundig mit großer Begeisterung für eine üppige und äußerst verführerisch wirkende Auswahl an Kuchen und Torten gesorgt. Der Kalender wird schon sehr dünn, jetzt ist es bis Weihnachten nicht mehr lange hin. So heißt es im Kalenderlied, das die Kinder der Schillerschule

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die Kinder der Schillerschule begeisterten die Senioren mit ihrem gesanglichen Können, schönen Liedern und humorvollen Gedichten. Foto: Hannelore Nowacki zum Auftakt ihres etwa halbstündigen Konzerts im Dietrich-Bonhoeffer-Haus sangen. Die Klassen 3a und 3b unter der Leitung von Rita Weihmann erfreuten die Senioren mit frisch und fröhlich gesungenen Liedern wie „Fröhliche Weihnacht“ und „Lasst uns froh und munter sein“, die Beate Gündling an der Gitarre begleitete. Auch „Rudolf, das Rentier mit der roten Nase“ zeigte sich im Lied. In mehreren auswendig vorgetragenen Gedichten bewiesen die Kinder, wie lebendig die Poesie ist und wie im „Tannengeflüster“ lustige Pointen das Publikum überraschen und

zum Lachen bringen. Die Senioren spendeten begeistert Applaus. Als fulminanten Schlusspunkt führten die Schillerschulkinder einen „Weihnachtsmänner-Rock“ auf, für den sie einen Sonderapplaus bekamen und vom Rotary-ClubPräsidenten ein Extralob. Auch der Nikolaus hatte zugehört, zuvor jedoch war er schon im Haus unterwegs gewesen, um alle Bewohner zu besuchen, die bettlägerig sind und nicht zur großen Feier kommen konnten. An seiner Seite hatte er Knecht Ruprecht und weitere Helfer, die ihm nun beim Verteilen der Gaben zur

Besinnlicher Nachmittag in einer besonderen Zeit RIEDRODE – Jedes Jahr lädt die Stadt Bürstadt zum Seniorennachmittag in das Bürgerhaus Riedrode ein. Auch diesmal waren wieder viele der Einladung gefolgt, denn der von den Riedroder Landfrauen ausgestaltete Nachmittag mit Kaffee

und Kuchen, belegten Brötchen, Gesang, Akkorden-Musik von Rosel Halkenhäuser und anderen Beiträgen erfreut sich großer Beliebtheit. „Falls sie später von ihren Enkeln gefragt werden, was sie heute gemacht haben, sagen sie einfach, sie waren auf der Ü60 Par-

ty“, scherzte Ortsvorsteherin Kirstin Garb und begrüßte alle gekommenen Gäste mit ihren Grußworten. Den Landfrauen dankte sie besonders herzlich, denn sie trügen maßgeblich zu dem Nachmittag bei. Dem konnte Bürgermeisterin Barbara Schader nur zustim-

Große Auflage · Kleiner Preis lr49sa13

K R A F T F A H R E R /- I N N E N MIT GEFAHRGUT-SCHEIN FÜR KL ASSE 2

Wir bieten einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem engagierten Team sowie darüber hinaus Sonderleistungen wie Schulungen von Berufskraftfahrerweiterbildungen und vieles mehr. Richten Sie Ihre Bewerbung an: m.petereder@neuwirth-transporte.at Tel. +43 (72 45) 2 00 03 · Fax +43 (72 45) 2 00 03-6 Gewerbepark 1 · A 4671 Neukirchen bei Lambach · Österreich

Hand gingen. Hier und da ergab sich mit dem Nikolaus in ein kurzes Gespräch oder auch ein neckisches Zupfen an seinem wirklich beachtlichen Bart. Die Mitglieder des Rotary-Clubs haben sich in ihrem Programm unter dem Motto „selbstlos dienen“ dem sozialen Dienst verschrieben, erklärte Präsident Exler im Gespräch, dazu gehöre unter anderem die Förderung der Jugend. Der Lampertheimer Rotary-Club zähle 34 Mitglieder, Frauen und Männer. Bei der Nikolausfeier engagierten sich zwanzig Helfer. Hannelore Nowacki

Riedroder Landfrauen machten Beisammensein für Senioren im Bürgerhaus wieder zu einem vergnüglichen Geschehen

Kleinanzeigen

Ein Traditionsbetrieb, Neuwirth Bulk GmbH, sucht zum sofortigen Eintritt für den Standort Worms

nerstag waren dann die Preisrichter Günter Möller, Fritz Völker, Karin Werner und Johann Laufer am Werk und begutachteten die Kaninchen nach verschiedenen Kriterien. So wurde der Körperbau, die Farbe, die Ohren, das Gewicht sowie der Züchtungs- bzw. Pflegezustand der Tiere bewertet. Bei der Vereinsmeisterschaft stach Werner Wötzel sowohl mit dem besten männlichen als auch weiblichen Einzeltier hervor. Neben den Ehrungen des Kreisverbands gab es auch für den ehemaligen H18-Vorsitzenden und derzeitigen Ausstellungsleiter Donald Peikl eine besondere Ehrung. „Wir ehren ihn, weil er die Ausstellung mit viel Mühe organisiert hat, viele Jahre als Vorsitzender tätig war und schon über 40 Jahre Mitglied im Verein ist“, würdigte Debus sein Engagement. Eva Wiegand

Der Seniorennachmittag wurde zum kurzweiligen Treffen für alle Bürger ab 60 Jahren. Foto: Eva Wiegand

men: „Alle Jahre wieder kommen sie hier in der Adventszeit zusammen. Alles ist schön dekoriert und es gibt ein tolles Programm. Hier spürt man, dass Weihnachten in Riedrode etwas Besonderes ist, die Landfrauen machen das mit dem Herzen“, so Schader. Auch dass noch Tische herbei geholt werden mussten, sei ein deutliches Zeichen dafür, dass die Leute gerne hierher kämen. Nachdem der Landfrauen-Chor den Nachmittag mit einem Liedbeitrag eröffnet hatte, überreichte Schader nicht nur einen Blumenstrauß, sondern auch eine Geldkuvert an die Vorsitzende der Landfrauen, Ursula Soboll. Noch viele andere Bühneneinlagen standen dann auf dem Programm einige weihnachtliche Lieder, Gedichte und Vorträge folgten im weiteren Verlauf des Nachmittags bis in den frühen Abend. Eva Wiegand


LOKALES

MITTWOCH, 11. DEZEMBER 2013

Festliches Adventskonzert des Kirchenchors St. Josef zog die Menschen nach Bobstadt

Besinnliches und kindliche Vorfreude BOBSTADT – Die Glocken der katholischen Pfarrkirche St. Josef läuteten am späten Sonntagnachmittag mit vollem Klang, als wollten sie die Botschaft in alle Himmelrichtungen verkünden: Kommt alle her, denn es wird euch ein wunderbares Adventskonzert geboten. Viele Konzertbesucher hatten ihre Eintrittskarten schon im Vorverkauf gesichert, andere wurden an der Abendkasse zügig versorgt. Die Sitzplätze wurden bald knapp, die Kirchenbänke füllten sich schon frühzeitig. Das „Festliche Adventskonzert“ des Kirchenchors St. Josef zum Abschluss der Jubiläen der Kirchengemeinde St. Josef in Bobstadt in diesem Jahr endete nach fast zwei Stunden mit jubelndem Beifall im Stehen und einem ergreifenden „Ave Maria“ als Zugabe. Ein Jahr der großen Jubiläen neigt sich dem Ende zu. Pfarrer Adam Malczyk nannte in seiner Begrüßungsansprache das Jubiläum 100 Jahre Kirchengemeinde, vor 50 Jahren wurde die Kirche eingeweiht, seit 40 Jahren gibt es die Kindertagesstätte Pa-

ter Maximilian Kolbe, seit 30 Jahren das Pfarrzentrum und seit 30 Jahren singt der Kirchenchor. „Der Advent fasst alles zusammen, was unser Herz begehrt, die Sehnsucht nach Frieden und Glück, die in jedem Herzen brennt“, gab Pfarrer Malczyk den Konzertbesuchern auf den Weg. Hella Kärcher, Erste Vorsitzende des Kirchenchors, begrüßte in ihrer kurzen Ansprache auch Bürgermeisterin Bärbel Schader und Ortsvorsteher HansGeorg Gött sowie den Vorsitzenden des Verwaltungsrats Rudi Pumm und den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats Lucas Montag. Ungezählte emotionale Momente und berührende musikalische Eindrücke machten das Konzert zu einem besinnlichen Adventserlebnis. Beim Lied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ war das Publikum eingeladen im Wechsel mit dem Kirchenchor mitzusingen. Fröhliche Glanzlichter setzten die Kinderstimmen vom Pater-Kolbe-Kindergarten und Schulchor der Astrid-Lindgren-Schule in kindlicher Vorfreude auf das

Ein Jahr der großen Jubiläen geht für die katholische Kirchengemeinde St. Josef in Bobstadt zu Ende. Das „Festliche Adventskonzert“ in der Pfarrkirche St. Josef setzte den besinnlichen und ergreifenden musikaFoto: Hannelore Nowacki lischen Schlussakkord.

Vorverkauf für neues Stück von „ZwiBuR“ läuft auf Hochtouren / Karten immer mittwochs erhältlich

„Akt mit Blume“ HÜTTENFELD - Der Vorverkauf zum Stück „Akt mit Blume“, das der Hüttenfelder Theaterverein „ZwiBuR“ am 21. und 26. Dezember jeweils um 20 Uhr im Hüttenfelder Bürgerhaus aufführen wird, ist bereits angelaufen. Bei Glühwein und Weihnachtsgebäck fanden die Karten – auf Grund der Erfolge der Hüttenfel-

der Theaterspieler in den letzten Jahren – guten Absatz. Wer Karten in den Preiskategorien von 7 und 8 Euro erstehen will, der kann dies mittwochs von 16 bis 18 Uhr beim Vereinsrechner Ronald Ehret in der Blumenstraße 18 tun. Telefonische Vorbestellungen sind unter 06256/1550 möglich. ehr

Fachkundige Unterstützung am 12. Dezember im Bürstädter Rathaus

Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen BÜRSTADT - Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten den Rat eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unterstützung an. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl Rösch Mie-

ter und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch unter 06206/701-235 einzg en Termin vereinbaren.

Stadtverordnete tagen am 13. Dezember im Sitzungssaal

Verleihung einer Ehrenbezeichnung LAMPERTHEIM- Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet am Freitag, 13. Dezember, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verleihung einer Ehrenbezeichnung gem. der Ehrensatzung der Stadt Lampert-

heim, ein Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis/90 Die Grünen auf Erstellung eines Armuts- und Sozialberichtes für Lampertheim, ein Prüfantrag der FDP-Fraktion bezüglich der Schaffung von Heimarbeitsplätzen sowie die Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2014. zg

Weihnachtsfest. Da rockten unter der Leitung von Jasmin Müller die kleinen Schulchorsängerinnen und -sänger mit viel Spaß beim Lied „Lieber guter Weihnachtsmann“ und nach der lustigen „Weihnachtsbäckerei“ spendete das begeisterte Publikum weiteren stürmischen Applaus. Die Kindergartenkinder entzückten das Publikum mit „Hört ihr alle Glocken läuten?“ und „Folge dem Weihnachtsstern“. Anette Kofer und Martina Legleiter hatten die Lieder mit ihnen eingeübt. Unter den großen Überschriften „Advent“, „Maria“ und „Weihnachten – Frieden“ war unter der Gesamtleitung von Chordirigent Herbert Ritzert war ein thematisch gegliedertes Programm in drei Teilen mit 25 vorwiegend besinnlichen Stücken und Liedern entstanden, das vom Quartett des Instrumentalkreises Bürstadt sowie Margarete Schurmann-Spengler am Klavier, Eva Winkler (Querflöte) und Gitarrist Willi Winkler instrumental ausgefüllt wurde. Sopransängerin Gabriella König und Mezzosopranistin Kinga Gömöri-Kuhn sangen „O virtus Sapientiae“ von Hildegard von Bingen, das „Ave Maria“ von J. Arcadelt, „Panis Angelicus“ von C. Franck und den „Abendsegen von E. Humperdinck. Ganz still war es oft in der großen Kirche, wenn Gesang und Instrumente verstummten – ergriffene Stille. Um Stille ging es auch in den letzten beiden Liedern. „Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will“ und die „Stille Nacht, Heilige Nacht“ von Franz Gruber, die Kirchenchor, Instrumentalkreis und der Schulchor gemeinsam erklingen ließen. Hannelore Nowacki

9


10

VEREINSKALENDER UND KLEINANZEIGEN

Zeugen gesucht / Stadtverwaltung Bürstadt bittet um Mithilfe

Sachbeschädigung durch Aufkleber BÜRSTADT - Zu einer mutwilligen Beschädigung durch Aufkleber des Fußballvereins Eintracht Frankfurt kam es am vergangenen Wochenende im Bereich Mainstraße, Industriestraße und Bahnhofsallee. Dort wurden, so die Stadtverwaltung, Verkehrsschilder, Schilder der Bahn sowie Ampeln so beklebt, dass eine aktuelle Gefährdung der Verkehrsteilnehmer bestand. Daher wurden die Auf kleber mittlerweile durch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung entfernt. Wer beobachtet hat, wer die Aufkleber angebracht hat oder dies zukünf-

tig tut, wird gebeten, sich mit der Stadtverwaltung oder der Polizei in Verbindung zu setzen. „Durch die Aufkleber entsteht nicht nur ein finanzieller Schaden für die Stadt, der von allen Steuerzahlern getragen werden muss, sondern die Aufkleber verdecken häufig auch wichtige Signale. Zudem bleichen die Schilder durch die Aufkleber auf, was erneut zu Kosten für die Allgemeinheit führt”, erläuterte Bürgermeisterin Barbara Schader. „Bitte unterstützen Sie die Polizei und die Verwaltung bei der Auf klärung dieser Sachbeschädigung.” red

… Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung IMMOBILIEN

VERSCHIEDENES

VERMIETUNGEN

NACHHILFE

1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 BO: 3 ZKBB, 1. OG, Keller, Abst. raum, 100 m², ab 1.1., renov., KM 700,- ¤ + NK + KT. T. 0162-5372076 LA-Rosengarten: Helle 4 ZKBB, G-WC, Loggia, 103 m², Holzdecke, Bodenfliesen, Keller, frei ab 1.2., KM 585,- ¤ + NK + Carport + 2MM KT, keine Tiere, NR. Tel. 06206-2865 od. 7397 1 ½ ZKB, DG-Whg., 50 m² in Nordheim, Kellerr., PKW-Stellp., Miete 300,- ¤ + NK + 2 MMKT Tel. 06241-83258 LA-Neuschloß: geschmackvolle 3 ZKB, 84 m², EBK, 2 Blk., 2 PKWStellpl., 3. OG (ohne Fahrstuhl) sofort frei, KM 535,- ¤ + NK + KT Bürstadt: Exclusive DG-Whg., 3 ZKB, Blk., 1. OG, im 2 FH, KM 600,- € + NK + KT Früh Immobilien, Tel. 06206-59949

GESUCHE BÜ: Fam., sucht 4-5 ZKB Whg. (mind. 3 Schlafzimmer) oder Haus zu mieten. Gerne Altbau, bis spätestens 1.3.14. Tel. 0175-7639294 od. redhazel@web.de

LAMPERTHEIM

NEUSCHLOSS

PINNWAND 4 alte Schildkrötpuppen von 1950-1952, VHB. Bärbel, Junge usw. Freiarm Nähmaschine 50,€. Epson Scanner 1650 techn. einwandfrei 30,- €. Tel. 06245-8272 (AB) o. 0151-10981880 Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Einbauherd mit Ceranfeld, Bügelmaschine alles gebraucht, aber top Zustand Preis VHB, Bringen möglich Tel. 016093035030 Biblis: Weihnachtsschnäppchen für Selbstabholer, Hochlehnercouch in U-Form mit Ottomane, Sessel und Couchtisch (höhenverstellbar), ca. 180x280x150 VHB 200,- ¤, Tel. 01578-7771193

Auflage 27.000

… hier erreichen Sie Viele! Tel.: 06206 / 94 50-0

SCK Neuschloß

Mi., 11. Dezember, 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 12. Dezember, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, anschl. Krankensalbung im Altenheim Mariä Verkündigung; 19 Uhr Musik und Meditation St. Andreas; 19.30 Uhr Rorateamt St. Andreas Fr., 13. Dezember, 9 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu Sa., 14. Dezember, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Lichtergottesdienst unter Mitwirkung der Band Kristall Mariä Verkündigung

Am Freitag, 13. Dezember, ab 18 Uhr findet im Bürgersaal Neuschloß unsere Weihnachtsfeier statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Bitte bis spätestens 11. Dezember unter verein@sck-neuschloss.de oder 06206 / 5803679 (S. Wiegand) anmelden.

Martin-Luther-Gemeinde Do., 12. Dezember; 17 Uhr Kartenvorverkauf Pfarrerkabarett, Gemeindebüro Sa., 14. Dezember, 15 Uhr Krippenspielprobe, Martin-Luther-Kirche So., 15. Dezember, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit

Mi., 11. Dezember, 18.30 Uhr Mitarbeiter-Adventsfeier in der Notkirche Do., 12. Dezember, 15 Uhr gemeinsame Probe der Kinderchöre „Piano“ und „Mezzoforte“; 15.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Sankt Marienkrankenhaus Fr., 13. Dezember, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Dietrich-Bonhoeffer-Haus So., 15. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Mariä Verkündigung Sa., 14. Dezember, 18.30 Uhr Lichtergottesdienst zum Vorabend des 3. Advent mit der Band Kristall

TV Lampertheim Zum Jahresabschluss trifft sich die Gruppe „Generation 50plus“ des Turnvereins Lampertheim am Do., 12. Dezember, ab 19 Uhr im London Pub im Winter-/Weihnachtsgarten. Bei einem gemütlichen Beisammensein wird Rückschau gehalten auf die vergangene Saison.

Naturfreunde Am Donnerstag, 12. Dezember, wandern wir von Schriesheim nach Heidelberg. Dort besuchen wir den Weihnachtsmarkt. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr am Bahnhof Lampertheim. Gäste sind willkommen, sollten aber gut zu Fuß sein. Info telefonisch unter 06206/2619 oder unter www.naturfreunde-lampertheim.de.

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

GV „Liederkranz 07“

Katholische Pfarrgruppe Jahrgang 1935/36

Lukasgemeinde

Bü: Nachhilfe für Physik und Chemie 9. Klasse gesucht. Tel. 06206-6809

MITTWOCH, 11. DEZEMBER 2013

Unsere Weihnachtsfeier bei Kaffee und Kuchen sowie Abendessen findet am 11. Dezember im Alten Kino statt. Beginn ist um 15.30 Uhr. Bitte vormerken: Unsere Kräppelnachmittag findet am 19. Februar 2014 um 15.30 Uhr im Alten Kino statt.

SPD Ortsbezirk Der SPD Ortsbezirk LampertheimMitte lädt für Mittwoch, 11. Dezember, zur Jahreshauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht ab 19 Uhr im Alten Rathaus (Römerstraße 104) die Neuwahl des gesamten Vorstandes. Dazu gibt es Berichte des scheidenden Vorstandes über die Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre. Während der Stimmauszählung berichtet Erster Stadtrat Jens Klingler (SPD) über aktuelle kommunalpolitische Entwicklungen in Lampertheim. Alle Mitglieder der SPD-Mitte sind herzlich eingeladen.

AWO Lampertheim Am Donnerstag, 12. Dezember, findet unsere Weihnachtsfeier ab 14.30 Uhr in der Zehntscheune statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Die Kleiderstube der AWO Lampertheim bleibt vom 12. Dezember bis einschließlich 14. Januar 2014 geschlossen.

Sozialverband VdK Halbtagesfahrt: Am 14. Dezember besuchen wir mit einem Bus den Weihnnachtsmarkt in Landau. Die Kosten des Ausfluges betragen 12 Euro je Person. Abfahrt 11 Uhr ab Sparkasse, Römerstraße 101. Anmeldung und Bezahlung ist in jeder Sprechstunde möglich sowie bei Norbert Müller telefonisch unter 06206/5803085, bei Ortrud Goertz unter 06206/9513049. Weitere Infos auch im Internet unter www. vdk.de/ov-lampertheim.

HOFHEIM Jahrgang 37/38 HOFHEIM – Unser Adventskaffee findet am Mittwoch, 11. Dezember, um 15 Uhr bei Marlies Hofmeister in der Beinstraße, statt.

BÜRSTADT Katholische Pfarrgruppe Do., 12. Dezember, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 13. Dezember, 6.30 Uhr Rorategottesdienst mit anschl. Frühstück im Pfarrzentrum St. Michael; 19 Uhr Bußgottesdienst St. Michael Sa., 14. Dezember, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter

Evangelische Kirche Mi., 11. Dezember, 14.30 Uhr Seniorennachmittag Sa., 14. Dezember, 10 Uhr Krippenspiel-Generalprobe in der Kirche So., 15. Dezember, 15 Uhr gemeinsames Adventsingen in Bürstadt

DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns mit Partner am Freitag, 13. Dezember, ab 16.30 Uhr, zur Jahresabschlussfeier bei den Garten- und Naturfreunden in Bürstadt.

awa33mi09

cf.47mi13

Geld nehme ich nicht.

joi.38mi13

Private Ehefrau

sucht gelegentliche Sextreffs.

Pv 0151-14088495

BOBSTADT

NORDHEIM

TG Bobstadt Gymnastik Senioren Frauen: Weihnachtsfeier am 12. Dezember um 15 Uhr im Vereinslokal „Zur Traube“ Gymnastik Aerobic: Weihnachtsfeier am 16. Dezember um 19 Uhr im Vereinslokal „Zur Traube“ Gymnastik Frauen: Weihnachtsfeier am 17. Dezember um 19 Uhr im Vereinslokal „Zur Traube“

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

 *Je  drei Zeilen  5,-€ bis  *sechs  Zeilen  10,usw. Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ih Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: fg au et rn ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe w w w.t ip ❏ Betrag abbuchen

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

Jahrgang 1938

Der Verein wird mit einem bunten und besinnlichen Programm die vorweihnachtliche Feier am 14. Dezember um 19 Uhr gestalten. Das Quartett des Instrumentalkreises Bürstadt unter Leitung von Ewald Glombik wird für die musikalische Umrahmung sorgen. Im Anschluss an den offiziellen Teil werden die Gewinner der Listentombola gezogen.

Die Egerländer Gmoi Hof heim/ Ried lädt recht herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Die Feier beginnt am 3. Advent-Sonntag, 15. Dezember, um 14 Uhr im Bürgerhaus Hofheim. Wir haben uns wieder bemüht, ein festliches und abwechslungsreiches Programm anzubieten, das hoffentlich Jung und Alt erfreuen wird.

Name, Vorname:

Chorprobe am Mi., 11. Dezember, um 19 Uhr: Sehr wichtige gemeinsame Chorprobe, bitte pünktlich und vollzählig kommen, da es die letzte Probe vor unserer Weihnachtsfeier ist. Termin für das Einsingen wird in der Probe bekannt gegeben. Vorweihnachtliche Feier am 14. Dezember: Das Programm beginnt erst um 19.30 Uhr und nicht wie angekündigt um 19 Uhr.

GV Frohsinn 1894 Biblis

Egerländer Gmoi

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

GV Frohsinn 1894

Unsere traditionelle Weihnachsfeier findet am Samstag, 14. Dezember, um 19 Uhr im Vereinsheim in der Hassellache statt Hierzu möchten wir Euch alle mit Euren Angehörigen recht herzlich einladen. Wie in den Jahren zuvor wäre es schön, wenn jeder ein Wichtelpäckchen im Wert von 5 Euro schön verpackt mitbringt.

nnen Sie re Anzeige kö

Tel. (0 62 41) 2 50 77

Mi., 11. Dezember, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel; 18 Uhr Adventsandacht „Sing and Pray“ Sa., 14. Dezember, 10 Uhr Treff der Kindergruppe im ev. Gemeindehaus in Biblis, Thema: Weihnachtsfeier (bitte Plätzchen oder etwas anderes Leckeres mitbringen)

Bayernverein Bavaria

Eroscenter59

Worms Nachtfalke

Evangelische Kirche

Am Samstag, 14. Dezember, treffen wir uns um 15 Uhr in der Gaststätte „Am Waldschwimmbad“ zu unserem adventlichen Stammtisch. Zwecks Platzreservierung ist eine telefonische Anmeldung unter 71704 nötig.

IG Wanderfreunde

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64

BIBLIS

Zur Jahresabschlussfeier werden alle Schulkameradinnen und Schulkameraden des Jahrgangs 1938, Biblis mit ihren Partnern für Freitag, 13. Dezember, 15 Uhr, in die Gaststätte „Zum Bruchweiher“ in Biblis, recht herzlich eingeladen. Wir wollen das Jahr mit ein paar besinnlichen Stunden ausklingen lassen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

©

Monatlicher Stammtisch des GV Liederkranz 07 Bobstadt im CafeBistro Alter Bauhof in Bürstadt. Zusammenkunft in froher Runde am 11. Dezember um 18.30 Uhr. Gerne sind auch Freunde des Vereins dazu eingeladen.

Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim Mi., 11. Dezember, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Nordheimer Senioren Am Sonntag, 15. Dezember, findet um 14 Uhr unsere Weihnachtsfeier in der Kultur- und Sporthalle in Nordheim statt. Alle ehemaligen Mitfahrer sind hierzu herzlich eingeladen.

GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Am Donnerstag, 12. Dezember, findet unsere Weihnachtsfeier im Treff 21 ab 12 Uhr statt. Der Treff ist ab 11 Uhr geöffnet.

GV Liederkranz Mo., 16. Dezember, 19 Uhr Chorprobe So., 21. Dezember, Weihnachtsfeier mit Gästen

KREIS BERGSTRASSE Suchtkrankenhilfe Der Arbeitskreis Suchtkrankenhilfe Bensheim/Bergstraße e.V. Gruppe Lampertheim ist eine Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige. Treffen sind immer montags in der Römerstraße 39 (Seniorenbegegnungsstätte 1. OG lks). Beratung von 18.30 bis 19.30 Uhr, Selbsthilfegruppe von 19.30 bis 21.30 Uhr.


LOKALES

MITTWOCH, 11. DEZEMBER 2013

Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde

Die Türchen am Adventskalender können geöffnet werden

Ist Weihnachten ein harmoniesüchtiges Fest?

Die Adventszeit hat begonnen

Weihnachten hat Störpotenzial

Monatsspruch Dezember In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. (Johannes 1,4)

Die Glückskinder waren in diesem Jahr Malina Vollmer und Elias Bergner, die ein gutes Händchen beim Ziehen der Lose erwiesen. 1000 Adventskalender sind auch in diesem Jahr zugunsten der neuen Domglocken verkauft worden. Wie in den Vorjahren war bei der Ziehung der Losnummern ein Notar anwesend und protokollierte die Richtigkeit des Geschehens. Dabei hatte jedes Los eine einmalige Gewinnchance. Das Foto der Ziehung, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfand, machte Stefanie Eichler, die als ehrenamtliche Mitarbeiterin der Gemeinde auch das Layout für den Kalender erstellt hat. Ob das eigene Los gewonnen hat, erfährt man ab sofort über die Aushänge in den beiden Schaukästen am Dom oder auf der homepage der Lukasgemeinde. Unter dem Menüpunkt „Neue Glocken“ findet sich dort ein direkter link zu den Losnummern, die gewonnen haben. Ebenso kann man die Frankfurt a.M., 23. November 2013 Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Samstagmorgen in Frankfurt am Main eine weitreichende Gebietsreform beschlossen. In zwei Stufen werden die 47 Dekanate in den kommenden neun Jahren zu 25 größeren Regionen. Sechs neue Dekanate, darunter GroßGerau und Rüsselsheim sowie Herborn und Dillenburg sollen bereits 2016 entstehen. Die restlichen, wie etwa Dreieich und Rodgau oder Alsfeld und Vogelsberg sollen bis 2019 folgen. Den Kirchengebieten mit Vereinigungsdatum 2019 steht daneben die Möglichkeit offen, die Fusion auch auf das Jahr 2022 zu verschieben. Größte Gebietsreform seit Gründung der EKHN Die Delegierten des „Kirchenparlaments“ votierten mit 89 Ja-Stimmen und 31 Nein-Stimmen bei sieben Enthaltungen auch für zuvor teilweise umstrittene Zusammenschlüsse. Bis 2019 ist geplant, Frankfurt und Offenbach zu vereinigen sowie Darmstadt-Stadt und Darmstadt-Land. Eine Fusion von Alzey mit Wöllstein und Ingelheim mit Oppenheim soll es bis 2019 geben. Daneben bleiben neun Dekanate wie Wiesbaden, Mainz und Gießen unverändert. Bereits im kommenden Jahr werden sich

11

die bisherigen vier Frankfurter Dekanate zu einem einzigen Stadtdekanat vereinigen. Damit bekommt Hessen-Nassau nach zwei Jahren intensiven Diskussionen eine neue Landkarte von Biedenkopf bis zum Odenwald und vom Vogelsberg bis nach Worms. Die am Samstag beschlossene Neuordnung ist die grundlegendste Gebietsreform der EKHN seit ihrer Gründung im Jahre 1947. Wirkungsvolle Gestaltungsräume schaffen Der Präses der EKHN-Synode Dr. Ulrich Oelschläger würdigte das große Engagement aller Beteiligten bei dem „Mammutprojekt Dekanats-Neuordnung“. Die Reform des Kirchengebiets sei ein „wichtiger Meilenstein auf dem Weg, unsere Kirche und unsere Arbeit für die Menschen zukunftssicher zu machen“, so Oelschläger. Nach der intensiven und teilweise kontroversen Debatte rief der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Dr. Volker Jung, dazu auf, „jetzt nicht in den Kategorien ‚Gewinner‘ und ‚Verlierer‘ zu denken.“ Die Neuordnung eröffne „einen Zeitkorridor, der die Chance bietet, die Vereinigungsprozesse nach den Bedürfnissen der Regionen zu gestalten“. Die neuen Dekanate ermöglichten angesichts zurückgehender Mitgliederzahlen „einen flexibleren Spielraum und mehr Mög-

Gewinnnummern dankenswerter Weise der täglichen Veröffentlichung im Südhessenmorgen und in der Lampertheimer Zeitung entnehmen oder im zweimal wöchentlich erscheinenden Tip. Die Lukasgemeinde weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gewinnnummern nicht im Gemeindebüro erfragt werden können. Um seinen Gewinn abzuholen, muss man mit dem Adventskalender als Nachweis in das jeweilige Geschäft gehen. Die Gewinne müssen bis spätestens 31.1.2013 abgeholt werden. An dieser Stelle sei auch allen Geschäftsleuten, die sich wiederum als Sponsoren bereit erklärten herzlich gedankt. Ebenso gilt der Dank des Kirchenvorstandes den Adventskalender-Käufern, die diese schöne Aktion wieder mit Begeisterung unterstützt haben.

Weihnachten gilt gemeinhin als harmonischstes Fest des Jahres, und der am häufigsten zu hörenden Wunsch für diese Tage heißt: Frieden und ein paar Tage Ruhe. Dabei war das allererste Weihnachten alles andere als harmonisch, ruhig und friedlich; vielmehr war es ein Störfaktor, Sand im Getriebe geplanter und gewohnter Lebensabläufe. Das fing schon vor dem Fest bei Maria und Josef an, deren Lebensplanungen vollkommen auf den Kopf gestellt wurden. Die Hirten wurden mitten in der Nacht an ihrem Lagerfeuer aufgeschreckt und auf den Weg zum Stall geschickt. Den drei Weisen aus dem Morgenland wurden ihre Überzeugungen, dass ein neuer König nur in einem Palast zu finden sei, über den Haufen geworfen, und König Herodes war durch die Nachricht von der Geburt Jesu so entsetzt, dass er meinte, sich nur mit Mord und Totschlag helfen zu können. Von Ruhe, Harmonie und Frieden weit und breit keine Spur. Und was ist daraus geworden? Ein harmoniesüchtiges Fest, bei dem – um Himmels willen – kein Streit auf kommen darf. Im Vorfeld werden die meisten Menschen schon aufgescheucht – aber nur in den gewohnten Bahnen von Kaufmarathon und Großreinemachen. Zugegeben, vielleicht ist das etwas überspitzt formuliert, doch diese

Gedanken sollen Sie ja auch stören, meinetwegen auch verstören, damit das Störpotenzial des Advents und von Weihnachten wieder deutlich wird. Mir sind die Menschen sympathisch, für die zum Advent der Weltaidstag (1.12.) und der Tag der Menschenrechte (10.12.) gehören, damit die Kranken und die Verfolgten nicht vergessen werden. Mir sind die Menschen sympathisch, für die „Adveniat“ und „Brot für die Welt“ mehr sind als Kollekten, nämlich die Einladung, sich intensiv mit den Ungerechtigkeiten in dieser Welt auseinanderzusetzen. Mir sind die Menschen sympathisch, die sich von den Umkehrrufen Johannes’ des Täufers und von dem Gedanken, dass Jesus am Ende der Zeit wiederkommen wird, aufschrecken lassen und ihr Leben überdenken. Mir sind die Menschen sympathisch, die sich durch die Menschwerdung Gottes an ihre eigene Menschlichkeit erinnern lassen. Mir sind die Menschen sympathisch, denen es noch etwas bedeutet, dass Jesus in einem Stall geboren wurde und Hirten die Ersten waren, denen die Geburt verkündigt wurde. Wenn nach Weihnachten alles so ist wie vorher, ist dann mit uns noch alles in Ordnung? Michael Tillmann

lichkeiten für engere regionale Kooperationen, um die Arbeit in den Gemeinden zu unterstützen. „In der EKHN verstehen wir Dekanate nicht als Verwaltungsräume, sondern als Gestaltungsräume kirchlichen Lebens“, so der Kirchenpräsident. Dekanatsvereinigungen: (in Klammern das geplante Vereinigungsjahr) Biedenkopf und Gladenbach (2016); Bad Marienberg und Selters (2019); Dillenburg und Herborn (2016); Runkel und Weilburg (2019); Diez, Nassau und St. Goarshausen (2016); Bad Schwalbach und Idstein (2016); Grünberg, Hungen und Kirchberg (2019); Büdingen, Nidda und Schotten (2016); Alsfeld und Vogelsberg (2019); Darmstadt-Land und Darmstadt-Stadt (2019); Dreieich und Rodgau (2019); Groß-Gerau und Rüsselsheim / mit Teilen Rieds (2016 / 2019); Bergstraße / mit Teilen Rieds (2019); Frankfurt und Offenbach (2019); Ingelheim und Oppenheim (2019); Alzey und Wöllstein (2019); Ried wird aufgelöst und Groß-Gerau/Rüsselsheim sowie Bergstraße zugeordnet (2019) In der bisherigen Ausprägung bleiben bestehen: Wetterau; Gießen; Hochtaunus; Kronberg; Wiesbaden; Mainz; Worms-Wonnegau; Vorderer Odenwald; Odenwald

Jusos diskutieren beim DRK über Erste Hilfe-Kurse / Klares Problem bei der Anerkennung

Gottesdienste in der Domkirche Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Taufen, Pfr. Adam Herbert Gottesdienst im St. Marienkrankenhaus Mittwoch, 12. Dezember um 15.30 Uhr mit Abendmahl Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Freitag, 13. Dezember um 10.30 Uhr mit Abendmahl Gottesdienst im Haus Dominikus Donnerstag, 19. Dezember um 10.30 Uhr mit Abendmahl

Ringen: RSL klettert nach dem 17:19-Auswärtserfolg beim KSV Kirrlach auf Platz drei

Erlernte Handgriffe können lebensrettend sein Letzter Kampf entschied über Sieg oder Niederlage KREIS BERGSTRASSE – Die Jusos Ried besuchten am vergangenen Mittwochabend im Rahmen eines Vor-Ort-Termins das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Im Rahmen einer Gesprächsrunde im Stützpunkt der Lampertheimer Ortsvereinigung informierten sich die Mitglieder über die Arbeit des Roten Kreuzes im Kreis Bergstraße. Anlass dafür war ein Antrag auf der letzten Unterbezirkskonferenz der Jungsozialisten im Kreis Bergstraße, der eine gesetzlich vorgeschriebene Wiederholung des Erste-Hilfe Kurses bei Inhabern eines Führerscheines zur Diskussion stellte. „Die erlernten Handgriffe eines Erste-Hilfe Kurses können im Falle eines Unfalls lebensrettend

sein. Daher war es für uns wichtig zu besprechen, wie man dem Vergessen des Erlernten im Laufe des Lebens entgegenwirken kann“, so der Pressesprecher der Jusos Ried David Westerheide. Im Gespräch mit Thomas Peppler, Ausbildungsleiter des DRK im Kreis Bergstraße, wurde schnell klar, dass eine gesetzliche Vorschrift nicht effektiv und zwingend nötig wäre. Diese würde, so Peppler, bürokratisch hohe Hürden aufwerfen sowie die Frage nach möglichen Sanktionen für ausbleibende Wiederholungen stellen. Dennoch empfiehlt Peppler eine freiwillige Wiederholung des Erste-Hilfe Kurses zum „Wachrufen des Gelernten“. Zur Vereinfachung hierfür sprachen sich al-

le Beteiligten dafür aus, Kurse in Zukunft „möglichst auf die markantesten Punke zu konzentrieren, um den zeitlichen Aufwand für die Teilnehmer zu reduzieren.“ Des Weiteren wurde in dem Gespräch deutlich, dass es ein klares Problem bei der Anerkennung des Kurses gäbe. So darf bei Führerscheinantrag der Sehtest nur zwei Jahre alt sein, der Erste Hilfe Kurs hingegen kann einen unbegrenzt langen Zeitraum zurückliegen. „Bis zur nächsten Unterbezirkskonferenz wollen wir gemeinsam mit den Jusos Bensheim/Zwingenberg einen Antrag ausarbeiten, der sich mit dieser Problematik beschäftigt“, so die Juso-Vorsitzender Marius Schmidt abschließend. zg

LAMPERTHEIM – Im Auftaktkampf zeigte Stephan Zimmermann vom Ringerteam 2000 Sandhofen-Lampertheim eine gute Leistung und unterlag seinem Gegner knapp, so dass der Kampf mit 2:1 für Kirrlach gewertet wurde. Einen Überlegenheitssieg gab es anschließen für Freistiltrainer Andreas Osipov. Gegen den starken Benedict Metzger gab es für Christopher Engelmayer nicht viel auszurichten und er musste seinem Gegner den Überlegenheitssieg überlassen. Gegen den erfahrenen Markus Tomasovic musste Tassilo Lahr eine Schulterneiderlage hinnehmen. Im vorgezogenen Kampf bis 74 Kilogramm Freistil führte

Michael Knittel bis fünf Sekunden vor Schluss mit 0:4, ehe ihn sein Gegner überraschte und ihn in die gefährliche Lage beförderte. Nur der Schlussgong rettete Knittel vor der Schulterniederlage. Nach der Pause zeigte wieder einmal Abdurahmann Temirhanov seine Klasse. Gegen Pierre Heuser siegte er deutlich mit 2:9 Punkten. Gegen den besten Mann in der 84 Kilogramm-Klasse, Zoltan Szep, musste sich Nils Lott klar geschlagen geben und seinem Gegner den Überlegenheitssieg überlassen. Einen sicheren und abgeklärten 0:8-Punktsieg konnte anschließend Daniel Seibold für das RSL Team einfahren.

Nun gab es das mit Spannung erwartete Duell zwischen Marco Brenner und Robert Karkusov. Robert zeigte seine starke Form dieses Jahr und gewann mit 2:5 Punkten gegen Brenner. Somit lag das RSL vor dem letzten Kampf mit 17:15 zurück. Sascha Knittel beherrschte seinen Gegner klar und konnte einen Überlegenheitssieg feiern und somit das Endergebnis auf 17:19 für das RSL 2000 korrigieren. „Wir haben lange überlegt ob wir umstellen sollen, haben uns dann aber für die heutige Variante entschieden, die letztendlich die richtige war”, kommentierte Vorstand Marcel Knittel den Kampf. zg


12

LOKALES

MITTWOCH, 11. DEZEMBER 2013

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Holzbildhauerei Bergner bietet umfangreiche Auswahl / Liebevoll und detailgetreu geschnitzte Figuren

Feldhofen‘sche Apotheke bietet ganz neu Biomaris-Körperpflege Einladung zum Candle-Light-Shopping

Wundervolle Krippenausstellung in Gesundheit und Schönheit aus dem Meer einzigartiger Vielfalt HOFHEIM - Weihnachten, das Fest der Liebe und vor allem der Geburt Jesu Christi, ist nah. Zu diesem Ereignis gehört traditionell in jedem Haushalt eine Krippe, die eben jene Geburt im Stall zu Betlehem symbolisiert. Eine großartige Auswahl an Krippen in allen Größen, Formen und Stilrichtungen bietet die Holzbildhauerei Bergner in Lampertheim-Hofheim. Wer die oberen Räume der im Küchenstudio integrierten Ausstellung betritt, den erwartet eine wundervolle Welt liebevoll und detailgetreu geschnitzter Figuren, Ställe und Engel, aber auch Jesusfiguren. Seit 1952 wächst die von Familie Bergner erstellte Krippenausstellung stetig - von traditionellen Krippen im klassischen und barocken Stil bis moderne, formbetonte Gebäude und Figuren ist für jeden Geschmack etwas zu finden. „So vielfältig die Vorstellung, die seit unserer Kindheit das richtige Aussehen einer Krippe prägt, ist, so vielfältig ist auch unser An-

gebot”, betont Edith Bergner. Ob Naturholzfiguren, bemalte Figuren, ob Maria, Josef, Jesus, die Hirten, die drei Waisen aus dem Morgenland, Kamele, Schafe, Ochse oder Esel - in der wundervollen Ausstellung wird jeder fündig. Jede verkaufte Krippe und jede einzelne Figur wird durch Edith Bergner erfasst - dadurch profitieren die Kunden profitieren gleich in mehrfacher Hinsicht. So ist es jederzeit möglich, noch fehlende Figuren hinzuzukaufen, ohne jedes mal die Krippe mit bringen zu müssen. Zudem bietet sich so die Möglichkeit, in der ganzjährig geöffneten Ausstellung im Jahresverlauf Krippen zu ergänzen -ideal auch als Überraschungsgeschenk für ein liebes Familienmitglied. Und noch ein weiterer Vorteil ergibt sich: Sollte die Krippe durch ein Feuer oder einen Diebstahl zu einem Versicherungsfall werden, lässt sich der Kauf leicht durch Edith Bergner nachweisen. Gerne werden durch Familie Bergner und ihr Team auch Krip-

penfiguren oder ganze Krippen liebevoll restauriert, und auch die Krippen, die bei anderen Händlern erworben wurden, finden sich in der großen Ausstellung sicher passende Figuren als Ersatz oder Ergänzung. Die Anfahrt erfolgt am Besten mittels des Navigationsgerätes, da die Ausstellung für Ortsfremde etwas versteckt liegt. Am geeignetsten ist die Strecke über die Bensheimer Straße (letzte Straße rechts vor dem Ortsausgang Richtung Bobstadt, direkt vor der Bahnstrecke). Nach Verlassen der Bensheimer Straße auf die Schillerstraße befindet sich die Ausstellung direkt auf der rechten Seite. Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Bergner Holzbildhauerei Schillerstraße 56 68623 Lampertheim-Hofheim Tel.: 06241/81207 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 bis 12 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Sa. 9 bis 16 Uhr (in der Adventszeit)

LAMPERTHEIM - Gesundheit und Schönheit aus dem Meer - unter diesem Motto bietet das Team um Christine Feldhofen-Heider in der Feldhofen‘sche Apotheke seit November eine neue Produktpalette an: Biomaris. Das Sortiment des Bremer Unternehmens umfasst zahlreiche Produkte aus den Bereichen der Gesichts- und Körperpflege. Die Besonderheit liegt dabei im Meerestiefwasser, das vor Grönland gewonnen wird. „Meerwasser ist seit Jahrhunderten ein anerkanntes Naturheilmittel, dessen Heilkraft eine nahezu unerschöpfliche Quelle für Gesundheit und Schönheit des Menschen darstellt“, betont Christine Feldhofen-Heider. „Die Heilkraft liegt in den Inhaltsstoffen und deren Konzentration begründet. Denn der Mensch benötigt Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Kalium und Natrium in einer ausgewogenen Zusammensetzung. Genau diese enthält das Meerwasser in einem Mischungsverhältnis, das dem Aufbau unseres Blutes stark ähnelt und daher besonders gut wirkt“, ergänzt die erfahrene Apothekerin. „Mit Biomaris profitieren Sie von mehr als 75 Jahren Erfahrung. Die außerordentlich gute Verträglichkeit der Produkte wird von Dermatologen bestätigt“, weiß Christine Feldhofen-Heider. „Ich freue mich, die Biomaris-Hautpflegeserie exklusiv in Lampertheim anbieten zu können.“

Christine Feldhofen-Heider hält für Weihnachten besondere Geschenkideen bereit, wie etwa von Biomaris. Foto: Benjamin Kloos Eine weitere besondere Aktion kurz vor Weihnachten wartet auf die Kunden und Besucher am Freitag, 20. Dezember, im Rahmen des diesjährigen Candle-Light-Shoppings: Neben hausgemachtem Glühwein, der bei kühlen Temperaturen von innen wärmt, bietet ein Weihnachtsengelchen Kurzmassagen als besonderes Verwöhnprogramm an. Und auch für das Fest der Liebe hat die Feldhofen‘sche Apotheke besondere Geschenkideen be-

reit: Wie in jedem Jahr wartet eine reichhaltige Auswahl an Geschenksets von L‘Occitane, Melvita, Louis Widmer sowie selbstverständlich ganz neu auch von Biomaris auf die Kunden. Weitere Infos bei: Feldhofen‘sche Apotheke Kaiserstraße 32 68623 Lampertheim Tel.: 06206/2248 www.feldhofensche-apotheke.de feldhofensche-apotheke@t-online.de

Neuer Samsung-Shop bei Media Markt Sandhofen eröffnet / Kompetente Beratung und riesige Auswahl

Sensationelle Präsentation hochwertigster Technik-Highlights Wunderbare Krippen in großer Auswahl: Bei der Holzbildhauerei Bergner finden sich zahlreiche liebevoll und detailgetreu Figuren für das Fest der Liebe. Foto: Benjamin Kloos

Familie Ochsenschläger lädt am 15. Dezember nach Wattenheim ein

Stallweihnacht mit Kunst und Genuss am 3. Advent BIBLIS-WATTENHEIM - Zu einer stimmungsvollen Stallweihnacht in Hof und Scheune lädt Familie Ochsenschläger am 3. Advent, 15. Dezember, von 14 bis 20 Uhr in die Rheinstraße 15 nach Biblis-Wattenheim ein. Die Hoflädchenküche verwöhnt die Gäste mit ofenfrischen Flammkuchen, knusprigen Freilandhähnchen vom Holzkohlegrill, Glühwein, Würstchen und vielem mehr. Das Hoflädchen sowie ein kleiner Genießermarkt laden zum Pro-

bieren und Verweilen ein. So gibt es beispielsweise leckere Chutneys, hausgemachte Nudeln, Wildschweinsalami, Liköre, Honig, Feinkost und Süßes für die kleinen Naschkatzen. Hausgemachte Kuchen, Plätzchen und Kaffee runden das kulinarische Programm ab. In der Scheune findet sich Kreatives und Schönes wie handgefertigte Seifen, Schals, Mützen, Lichtkugeln, Silberschmuck, Ideen aus Holz, Advents- und Weihnachtsde-

ko, Perlenschmuck, Taschen, sowie Lifestyle & Accessoires. Die Kinder können sich am späten Nachmittag auf den Nikolaus freuen und im Hof werden Weihnachtsbäume aus dem Odenwald zum Kauf angeboten. zg

SANDHOFEN - Neue Wege im Bereich der optimalen Präsentation technisch hochwertiger Produkte geht der Media Markt Sandhofen. Seit zwei Wochen stellt das Elektronikfachgeschäft der Firma Samsung eine Fläche zur Verfügung, auf der diese sämtliche Tablets, Smartphones und Notebooks präsentiert - inklusive der Darstellung sämtlicher Vernetzungsmöglichkeiten der einzelnen Geräte untereinander und mit dem Internet und TV zuhause. „Auf unserer neuen, großzügig gestalteten Fläche in unserem Samsung-Shop finden Sie alle hochwertigen Geräte des Markenherstellers in allen Variationen und

Farben direkt bei uns vor Ort”, freut sich Markus Hüttig, Geschäftsführer des Media Marktes Sandhofen. Zudem steht den Kunden ein Spezialist der Firma Samsung zur Seite, der täglich und ausschließlich für diesen Bereich tätig ist. Und da Weihnachten das Fest für die ganze Familie ist, finden sich in der großen Samsung-Ausstellung speziell auch Tablets für Kinder - entsprechend für das junge Alter ausgelegt, gerade im Bereich des Jugendschutzes. Diese farbenfrohen, technisch hochwertigen Geräte eignen sich ideal als Weihnachtsgeschenk. „Selbstverständlich steht unser freundliches und kompetentes

Team auch in allen anderen Abteilungen sechs Tage in der Woche mit persönlichem Service und den neusten Technikhighlights zu unschlagbaren Preisen zur Verfügung”, ergänzt Markus Hüttig. „Wir möchten Sie dazu einladen, einfach bei uns vorbeizukommen und sich selbst ein Bild von der Samsung-Ausstellungsfläche zu machen und die attraktiven Angebote zu nutzen.” Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Media Markt Sandhofen Frankenthaler Straße 129 68307 Mannheim-Sandhofen Tel.: 0621/789530 www.mediamarkt.de

Weitere Infos bei: Hoflädchen Ochsenschläger Rheinstraße 15 68647 Biblis-Wattenheim Tel: 06245/5930 www.ochsenschlaeger.de

Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr,

Wir sind für Sie da: hren er 35 Ja b ü t i e S im Ried

TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0 Fax 06206/94 50 10

Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.

Internet: www.tip-verlag.de E-Mail: info@tip-verlag.de

Was das Technikherz begehrt: Media Markt Sandhofen bietet im neuen Samsung-Shop eine riesige Auswahl hochwertiger Tablets, Smartphones und Notebooks. Foto: Benjamin Kloos


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.