TIP45sa19

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Samstag, 9. November 2019 · KW 45 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang

Festliches Neujahrskonzert in der Hans-Pfeiffer-Halle „Starkenburg Philharmoniker“ am 12. Januar 2020 zu Gast / Karten ab 13. November erhältlich

WIRHABENIHREN  NEUNJOB(m /wd ) Am 12. Januar 2020 um 17 Uhr begrüßen die Starkenburg Philharmoniker in der Hans-Pfeiffer-Halle das neue Jahr.

Foto: oh

Kia

WirsndfürSieda. Verspochen.

Neu- Gebraucht- & Jahreswagenausstellung

LAMPERTHEIM – Die Verant- Gershwin, Johann Strauss, Fred Trompeter Ostap Popovich und unserer Region stammen und daSüd - West! wortlichen der Stadt Lampertheim Raymond und anderen zu Gehör die Sopranistin Gunda Baumgärt- durch einen regionsverbindenden WIR HABEN Die Star- Klangkörper bilden. Weitere Infos und die Bürgerstiftung Lampert- bringen. Das Motto des diesjäh- ner gewonnen zu haben. DS Automobile Inh. Antonio Mazzone e.K.   NEUEN JOB heim freuen sich, die „Starken- rigen Konzertes lautet „Die Far- kenburg Philharmoniker existie- unter www.starkenburg-philharLindenstraße 46 • 68623 Lampertheim/Stadtteil Hofheim burg Philharmoniker“ neuerlich be Blau“. Trotz großer klassischer ren seit 2003 und haben sich be- moniker.de Tel. 06241 985302 www.ds-automobile.net Vor dem Hintergrund des heranfür ein festliches Neujahrskonzert Namen sind die Neujahrskonzer- reits durch zahlreiche Konzerte in am 12. Januar 2020 um 17 Uhr in te der „Starkenburg Philharmoni- der Region einen Namen gemacht. nahenden Weihnachtsfestes sind der Hans-Pfeiffer-Halle gewonnen ker“ sehr schwungvoll und unter- Mittlerweile ist hier ein Sinfonie- Eintrittskarten mit Sicherheit auch zu haben und somit bereits zum haltend, so präsentieren sie tempe- orchester herangewachsen, das in eine attraktive und originelle Geneunten Mal ein solches Ausnah- ramentvolle Orchesterwerke und unserer Region mehrfach erfolg- schenkidee, mit denen man seiWIR HABEN IHREN WIR HABEN IHREN meevent in der Spargelstadt anbie- bekannte Arien. Die charmante reich konzertiert hat. nen Lieben eine besondere Freu NEUEN JOB (m / w / d )  NEUEN JOB (m / w / d ) ten zu können. Moderatorin Jutta Werbelow wird Das Orchester hat sich zur Auf- de bereiten kann. Karten im VorUnter der Leitung ihres Diri- die Besucher durch die kurzweili- gabe gestellt, klassische und sze- verkauf sind ab dem 13. November  Industriemechaniker Wir sind für Sie da. genten Günther Stegmüller wird ge Veranstaltung geleiten. nische Werke aufzuführen. Die- 2019 im Rathaus-Service, Haus am Wir sind für Sie da. Versprochen. Günther Stegmüller freut sich ses Ensemble besteht aus ca. 50 Römer, Lampertheim, telefonisch das fünfzigköpfige Orchester Wer Betriebsschlosser Versprochen. ke von Jaques Offenbach, George besonders als Gastkünstler den Mitgliedern, die aus allen Teilen unter 06206/935-100 erhältlich. zg

Geslchaftür Personaldienstli unge mbH

Umgestaltung am Bahnhof mit Online-Bürgerbeteiligung bis 1. Dezember LAMPERTHEIM – „Wir suchen uns immer eine Stadt, die eine spannende Aufgabe hat“, erklärte Professor Holger Schmidt von Technischen Universität Kaiserslautern im Gespräch mit dem TIP. Schmidt ist im Fachbereich Raumund Umweltplanung zuständig für das Fachgebiet Stadtumbau und Ortserneuerung und bietet seinen Master-Studenten im 9. Se-

mester jedes Jahr einen Kurs in Stadt- und Regionalentwicklung an, diesmal war die Wahl auf Lampertheim gefallen, das erste Mal in Hessen. Hier geht es um die Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes, die im Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) vorgesehen ist. Der Auftrag für die 25 Studenten, die einen ganzen Arbeitstag in Lampertheim ver-

@

brachten, war beim Rundgang am Bahnhof einen Überblick über das Planungsgebiet zu bekommen. Anschließend wurde in acht thematischen Arbeitsgruppen selbständig analysiert und bewertet. Themen sind Barrierefreiheit, Bewegungsströme, Begrünung und Stadtmöblierung, die Nutzer des Bahnhofs und vieles mehr. Die Ergebnisse und Entwürfe werden am 4. De-

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Richtig beraten ist besser gekauft!

Bl07sa19

Beilagenhinweis

zember in einer Planungswerkstatt in Lampertheim mit fachkundigen Bürgern und Experten besprochen. Nach zwei bis drei Wochen soll es ein Zwischengespräch mit der Stadtverwaltung geben, kündigte Schmidt an. Planungsalltag sei, dass man noch nicht wisse, was herauskommt, doch er sei sicher, dass es tolle Entwürfe geben werde und bekräftigte: „Die Stadt bekommt sehr genaue Analysen und kann sich die Bausteine herausnehmen“. Denn das Projekt sei in Modulen aufgebaut. Nur mit Bürgerbeteiligung gelinge es, machte die Projektbetreuerin, Diplom-Ingenieurin Ragna Körby, deutlich, das sei für die Kommunen jedoch oft schwer umzusetzen, ganz anders in Lampertheim – das Bürgerportal „sag’s doch mol“ nannte sie eine Innovation“. In einer öffentlichen Abschlussveranstaltung am 19. Februar, zu der alle Bürger eingeladen sind, werden die Entwicklungskonzepte vorgestellt. Die Stadt Lampertheim unterstützt die Arbeiten mit Informationen und den Ergebnissen aus Fortsetzung auf Seite 2

 Elektriker  Gabelstaplerfahrer

Cs38sa19

 Maschinenführer

www.Triumph-Rheinhessen.de

Marcel Schmidt

67591 Mörstadt bei Worms (A61) Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de Böden Türen Terrassen Decken / Wand Bauholz

Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen

ohne Hindernisse ! Sanitär, Heizung Badplanung Kundendienst

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim

www.figaro-express.de

Klosterstr. 32 · 67547 Worms · Tel.: 06241 – 6655

 Metallbearbeiter

0 62 47 / 50 79

25 zukünftige Städteplaner machten sich vom Stadthaus auf den Weg zum Bahnhof, um die augenfälligen Probleme vor Ort zu erkunden. Foto: Hannelore Nowacki

Die Experten für Haarpflege & Haarersatz

Gesellschaft für Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH Römerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

Wir bitten um freundliche Beachtung

Tel. 0160 - 875 08 63

cf.25sa18

Studenten suchen nach städtebaulichen Lösungen für das Bahnhofsumfeld

Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d


2 Kurz notiert Familiengottesdienst in Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 10. November, findet um 10.30 Uhr in der Kirche Mariä Verkündigung der nächste Familiengottesdienst statt. Das Thema des Gottesdienstes lautet: St. Martin: Wärme kann man teilen! Es ist ein Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Dazu laden wir alle Familien mit ganz kleinen und größeren Kindern, wie auch alle, die mit gemeinsam Gottesdienst feiern möchten, herzlich ein. Die Kinder sind ganz herzlich eingeladen, ihre Martinslaternen mit zur Kirche zu bringen, damit ein gemeinsamer Martinszug in der Kirche gemacht werden kann. Die Organisatoren freuen sich sehr, wenn viele Menschen zum Mitfeiern zg in die Kirche kommen.

Musik, die tröstet LAMPERTHEIM – Besonders der November weckt in Menschen das Gefühl für die Vergänglichkeit des Lebens. Alles vergeht – jeder Tag bringt uns einen Schritt näher an das Ende. Und Menschen, die zu uns gehören, müssen uns verlassen. Es gibt manch guten Gedanken, der Trost in der Vergänglichkeit spenden kann, aber mindestens genauso trostreich kann Musik sein. Deshalb wird Trostmusik - instrumental und gesungen durch diesen Abendgottesdienst am 10. November um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche führen und einladen, sich dem Trost zu öffnen. zg

Kartenvorverkauf HOFHEIM – Die fünfte Jahreszeit wirft ihre Schatten voraus. Am kommenden Sonntag, 10. November, findet der Kartenvorverkauf des Hofheimer Carneval Verein für die beiden Prunksitzungen am Samstag, 1. Februar 2020, und Samstag, 8. Februar 2020 – jeweils um 19.11 Uhr im Bürgerhaus Hofheim – statt. Der Vorverkauf startet um 10.33 Uhr im Foyer des Hofheimer Bürgerhauses. Der Eintrittspreis beträgt 12, Euro und den Weiterverkauf der Karten übernimmt ab dem darauffolgenden Montag die Raiffeisenbank Ried eG – Zweigstelle Hofheim. zg

Der SuppenTopf dampft wieder HOFHEIM – Am Dienstag, 12. November lädt das KochTeam um 12.30 Uhr wieder zu einem gemeinsamen und mit viel Liebe frisch gekochten Eintopf ein. Mit einer Tasse Kaffee endet das ehrenamtliche Angebot im Haus Billau, Bahnhofstraße 12 in Hofheim. Eingeladen ist jede und jeder, der gerne im Beisammensein mit Anderen zg isst und sich unterhält.

Stadtverordnetenversammlung BÜRSTADT – Die nächste Stadtverordnetenversammlung findet am Dienstag, 12. November um 19 Uhr Bürgerhaussaal, Rathaus, Rathausstr. 2, 68642 Bürstadt, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Bebauungsplan „Nibelungenstraße B“ Aufstellungsbeschluss (Erlass einer Veränderungssperre) sowie weitere Gurndstücksangelegenheiten. zg

LOKALES

Frühjahrsmarkt bietet auch Wort zum Sonntag 2020 buntes Programm „Trauer mit mir“ – von Pfarrerin Johanna Gotzmann

Planungen für beliebte Veranstaltung am 4. und 5. April 2020 laufen bereits BÜRSTADT – Auch 2020 findet in Bürstadt der beliebte Frühjahrsmarkt statt – am 4. und 5. April lockt die Innenstadt mit attraktiven Angeboten und einem unterhaltsamen Programm. Im Rahmen der ersten Frühjahrsmarktsitzung, an der 25 Interessierte teilnahmen, wurde bereits die ersten Rahmenbedingungen diskutiert und abgesteckt. So findet der Frühjahrsmarkt auch 2020 samstags von 14 bis 19 Uhr sowie sonntags von 13 bis 18 Uhr statt. Die offizielle Eröffnung mit Fassanstich findet erneut samstags um 16 Uhr im Festzelt statt. Am Samstagabend wird der Bergsträßer Schlagerkönig Rico Bravo um 20 Uhr im Festzelt seine Hits und Stimmungskracher landen. Und am 5. April lädt die Geschäftswelt zum verkaufsoffenen Sonntag ein – mit attraktiven Angeboten rund um den Frühling. Erstmals erfolgt die Organisation unter städtischer Regie, unterstützt durch ein bewährtes Team aus der bisherigen Veranstaltungsorganisation. Bezüglich der Aussteller und der teilnehmenden Geschäfte werden zeitnah die Anmeldebögen verschickt. Auch Vereine sind herzlich eingeladen, kostenlos teilzu-

nehmen und das Angebot zu bereichern. Bis zum Frühjahrsmarkt soll zudem gemeinsam mit Vereinen ein Programm auf die Beine gestellt werden, die Planungen hierzu sind bereits auf einem guten Weg. Geschäfte, Aus-

steller und Vereine, die sich am Frühjahrsmarkt beteiligen wollen, können sich telefonisch unter 06206/701292 oder per E-Mail unter tim.lux@buerstadt.de an den Wirtschaftsförderer der Stadt Bürstadt, Tim Lux, wenden. red

Die Bürstädter Geschäftswelt präsentiert sich zum Frühjahrsmarkt alljährlich mit besonderen Aktionen. Im Rahmenprogramm zeigen Vereine ihr Können. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Studenten suchen nach städtebaulichen Lösungen … Fortsetzung von Seite 1 der Bürgerbeteiligungsplattform „sag’s doch mol“. Bürgermeister Gottfried Störmer begrüßte die zukünftigen Städteplaner im Sitzungssaal des Rathauses und umriss den Auftrag: „Mit Ihnen gemeinsam wollen wir das Bahnhofsumfeld neu strukturieren“. Es solle gut aussehen, dürfe auch den grünen Gedanken enthalten, von größter Bedeutung sei aber die Funktionalität. Denn immerhin 3.500 Pendler täglich, morgens und abends, kommen an den Bahnhof, teilweise mit Auto. Der Vorplatz soll ein zentraler Verkehrsknotenpunkt sein, aber nicht in der Optik eines Verkehrsplatzes. „Das ist eine Herausforderung“, meinte Störmer. Ein dickes Werk namens ISEK hatte Störmer mitgebracht, ein Konzept, das Ziele für das Bahnhofsumfeld nennt. Eine deutliche Aufwertung soll erreicht werden, mit Stärkung der Funktionen im Öffentlichen Personennahverkehr, mit mehr Aufenthaltsqualität und Nutzungsvielfalt. Womit Störmer auch die Aufgabenstellung beschrieben hatte, die er den

Studenten nun an die Hand gebe. Christian Pfeiffer, Pressesprecher der Stadt Lampertheim, erklärte den Studenten, wie diese Bürgerbeteiligung funktioniert. Für Betreuung und Auswertung sei eine Agentur in Darmstadt beauftragt, die das Portal mit einer interaktiven Karte des Planungsgebiets freischaltet, ab Freitag bis zum 1. Dezember für drei Wochen. Man meldet sich an und kann sich zu drei Kategorien mit Kommentar und Setzen von Pins in drei Farben äußern – wo hält man sich gerne auf, welche Orte sind gut, haben aber mehr Potenzial und welches sind kritische Orte. Beim Thema Stadtumbau waren auf diese Weise 53 Ideen zusammengekommen. Fragen der Studenten an den Bürgermeister betrafen unter anderem die Beteiligung von Schulen am Stadtumbau. Mit den Schulleitungen sei die Stadt ständig im Gespräch, klärte Störmer auf, zudem gebe es beim Stadtumbau verpf lichtende Gremien wie die Lokale Partnerschaft. Das Planungsgebiet schauten sich die Studenten draußen bei einem Rundgang zum Bahnhof an, zur

Orientierung diente ihnen ein Plan in Schwarzweiß ohne Straßennamen. Ronny Feld und Michelle Göck, beide beim Tiefbauamt tätig, führten die Gruppe. Professor Schmidt lenkte die Aufmerksamkeit der Studenten auf die „irreführende Verkehrsführung“, auf das heruntergekommene Bahnhofsgebäude und die gepflegte historische Bebauung gegenüber. „Welche Empfehlung geben wir der Stadt mit diesem Gebäude umzugehen?“ Angesichts des Zustandes des Bahnhofsgebäudes eine echte Herausforderung. Ein kritischer Blick fiel auf die Fahrradständer, auf die Grünanlage mit Gebüsch unter den Bäumen und das Toilettenhaus, mit der Frage verbunden, ob dies der richtige Platz sei – man habe wohl eher einen pragmatischen Platz gesucht. Und wo ist überhaupt die Grundstücksgrenze? „Das ist eine typische Situation an Bahnhöfen“, fasste Professor Schmidt die ersten Eindrücke zusammen. Für weitere Erk undungen schwärmten die Studenten ins Bahnhofsumfeld aus. Hannelore Nowacki

Liebe Leserin, lieber Leser, die Tage werden kürzer, an manchen Tagen wird es nicht einmal richtig hell, die Blätter fallen und oft weht ein frischer Wind – der Herbst ist da und bringt mit sich eine gewisse Melancholie von Vergänglichkeit. Nicht von ungefähr kommt es, dass in den Kirchen im November an die Verstorbenen gedacht wird. Die katholische Kirche hat an Allerseelen ein Licht für die Verstorbenen entzündet. Wir evangelischen werden am letzten Sonntag im November, dem Ewigkeitssonntag, alle Verstorbenen des letzten Kirchenjahres verlesen und die Konfirmanden werden eine Kerze anzünden. Diese Gottesdienste sind für mich immer sehr berührend. Ich erinnere mich an Menschen, die in meinem Leben fehlen und bete für sie. Genauso denke ich als Pfarrerin daran, welche Menschen in unserer Gemeinde gestorben sind und wen ich in dieser schweren Zeit der Trauer begleitet habe. „Trauer mit mir“ – so heißt die dazu passende Impulspost der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Vielleicht haben Sie die Impulspost gelesen oder es ist Ihnen schon aufgefallen, das vor einigen Kirche eine türkise Fahne mit einer roten Rose und der Aufschrift „Und jetzt? – Trauer mit mir“ hängt? Wenn ein geliebter Mensch stirbt, dann gerät oft vieles aus den Fugen: Wie soll ich nur ohne ihn weiterleben? Wie soll ich ohne sie meinen Alltag schaffen? Wie kann er mich nur so allein lassen? – Und jetzt? Hilflos steht man da. Als Hiob davon erfährt, dass alle seine Kinder bei einem Sturm ums Leben kamen, zerreißt er seine Kleider und setzt sich auf den Boden. Drei Freunde kommen und setzen sich zu ihm und verharren eine Woche schweigend an seiner Seite. Die Szene aus dem Alten Testament von Hiob sagt mir folgendes: Trau-

Die Studenten der TH Kaiserslautern haben eine spannende Aufgabe übernommen. Im Hintergrund das Bahnhofsgebäude, das sich in Privatbesitz befindet. Foto: Hannelore Nowacki

er mit mir! Es ist hilfreich in einer so schweren Zeit nicht allein zu sein, Menschen zu haben, die für einen da sind ohne viel zu reden. Allerdings brechen die Freunde von Hiob irgendwann ihr Schweigen. Sie versuchen das Leid, das Hiob widerfährt zu erklären. Auf manche Fragen im Leben, gibt es jedoch keine Antworten. Das ist schwer zu ertragen. Aber es wird etwas leichter, wenn wir die Verzweiflung, die Trauer und das Leid mit jemand anderen teilen und er einfach nur zuhört. Mir geht es besser nach einem Gespräch mit einer guten Freundin oder wenn ich für mich oder einen anderen Menschen bete. Denn Jesus hat gesagt: „Kommt, her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“(Mt 11,28). Ich wünsche Ihnen, dass Sie diese befreiende und tröstende Erfahrung erleben können: Entzünden Sie eine Kerze, sprechen Sie ein Gebet, hören sie Musik, besuchen sie einen Gottesdienst oder tun sie etwas anderes, das Ihnen gut tut! Ich wünsche Ihnen in diesen grauen Novembertragen viele solcher Lichtblicke! Ihre Pfarrerin Johanna Gotzmann

„Stoppt den Hunger“ Weihnachtspaketaktion des Samariterdienstes für Kinder in Osteuropa K R EIS BERGST R A SSE – „Stoppt den Hunger“ – unter diesem Leitwort steht auch im Jahr 2019 die Weihnachtspaketaktion des Samariterdienstes. Kindern in Osteuropa wird mit diesen Paketen eine kleine Weihnachtsfreude bereitet. Sie werden von dem Missionswerk „Samariterdienst“ über freie evangelische Gemeinden weitergeleitet. Ein nachhaltigere und effizientere Art der Weiterleitung ist gar nicht denkbar. Alle Pakete kommen dort hin, wo sie wirklich benötigt werden. Der Samariterdienst bittet deshalb alle Mitbürgerinnen und Mitbürger darum, sich nach ihren Möglichkeiten, an dieser Aktion zu beteiligen.

Kindern eine Freude machen

„Wortgewaltig“ BÜRSTADT - Die Lyrikveranstaltung „Lesen mit Herz“ findet nun bereits zum sechsten Mal statt, hierzu sind alle Interessierten wieder herzlich eingeladen. Mit den zweimal im Jahr stattfindenden Veranstaltungen wollen die Organisatoren das kulturelle Angebot der Stadt Bürstadt ergänzen. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger von Bürstadt. Die nächste Vernstaltung unter dem Motto „Wortgewaltig“ findet am Dienstag, 12. November, um 18.30 Uhr, im Gemeindesaal der Pfarrei St. Michael, in Bürstadt, statt. zg

SAMSTAG, 9. NOVEMBER 2019

Durch solche Pakete kann viel Freude ausgelöst und die Botschaft des Weihnachtsfestes in die Welt hinaus getragen werden. Wem es nicht möglich ist, ein Paket zu packen, kann auch einen Geldbetrag spenden. Die Mitarbeiter des Samariterdienstes werden dann für die Geldspender ein Paket packen. Hier der erbetene Inhalt der Pakete: Grundnahrungsmittel wie Zucker, Margarine, Reis, Nudeln, Brotbelag zum Beispiel Nusscreme, haltbare Wurst und Käse, Süßigkeiten, Hygieneartikel, Zahnbürste, Zahnpasta, Kaffee als Tauschmittel für zum Bei-

spiel Arztbesuch. Die Pakete sollten circa den Wert von 15 bis 20 Euro haben. Wichtiger Hinweis: Die Organisatoren bitten sehr darum, sich an die Vorgaben zu halten. Selbstverständlich ist es möglich, beliebig viele Pakete zu packen, es muss keine bestimmte Größe der Pakete berücksichtigt werden. Info und Sammelstellen: Ute und Helmut Horn, Nibelungenstraße, 64579 Gernsheim Telefon 06258/55268, Jutta Glanzner, Heinrich-von-Brentano-Weg 6, 64683 Einhausen, Telefon 06251/52737, besser per E-Mail an Jutta.glanzner@gmx.de, „Der Fahrradspezialist“ Ralf Burk, Darmstädter Straße 150, 68647 Biblis, Haus der Geschenke Rau, Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Weststadtbäckerei Ralf und Beate Jakob, Beinengutstraße 47, Bensheim. Die Paketaktion beginnt am 11. November und endet am 13. Dezember. zg


LOKALES

Spatenstich in Hüttenfeld Baugenossenschaft Lampertheim realisiert weiteren Wohnraum in der Annelie-von-Heyl-Straße HÜTTENFELD – Die Bautätigkeit der Baugenossenschaft Lampertheim ist derzeit vielfältig: In Hof heim wird Ende der Woche Richtfest gefeiert, vor vier Wochen erfolgte der offizielle Spatenstich zum Baubeginn in der Sophie Scholl Straße in der Kernstadt und vor drei Wochen in Neuschloss. Nun fiel am Montag schließlich der Startschuss für das vierte Bauvorhaben in der Annelie-vonHeyl-Straße in Hüttenfeld. Dort entstehen neun Wohnungen im Rahmen der mittelbaren Belegung, wie zuvor bereits in der Sophie Scholl Straße. Die in Hüttenfeld entstehenden Zwei- bis Dreizimmer-Wohnungen mit insgesamt 740 Quadratmeter Wohnf läche werden zum ortsüblichen Mietpreis von derzeit 8,50 Euro pro Quadratmeter angeboten. Dafür stellt die BG Lampertheim bindungsfreie Ersatzwohnungen aus dem vorhandenen Wohnungsbestand der BG für Mietpreis- und Belegungsbindungen zur Verfügung. Die Mietpreise für diese Ersatzwohnungen dürften 6 Euro pro Quadratmeter Wohnf läche nicht

ge Umsetzung deutlich. „Der Bauantrag wurde Anfang März eingereicht und die Baugenehmigung haben wir bereits Anfang Mai erhalten“, berichtete Architekt Roland Träger. Die Wohnungen des zweigeschossigem Gebäudes mit ausgebautem Dachgeschoss haben zwischen 53 bis 92 Quadratmeter Wohnfläche. Das Gebäude wird mit einer Photovoltaikanlage versehen, ein Mieterstrommodell soll realisiert und die Gartengestaltung naturnah und bienenfreundliche gestaltet werden. Außerdem sei auch hier geplant, SMART Home Lösungen zu realisieren, was mit In der Annelie-von-Heyl-Straße beginnt die Baugenossenschaft Lampertheim ihr einer Erhöhung der Wohn- und Leviertes Neubauprojekt mit neun Wohnungen im Rahmen der mittelbaren Bele- bensqualität und einer effizientegung. Foto: Eva Wiegand ren Energienutzung für die Mieter verbunden sei. Für die Baukosten überschreiten. Die Wohnungsbin- len und in allen Ortsteilen mit Neu- in Höhe von rund 2,4 Millionen dung der Ersatzwohnungen beträgt bauten vertreten sein. „Unser An- Euro erhält die BG vom Land Hes25 Jahre und die Vermietung er- spruch als Baugenossenschaft ist sen ein zinsgünstiges Darlehen von folgt an Bewohner mit geringem es, für alle Teile unserer Gesell- rund 841.000 Euro sowie einen FiEinkommen. In den Jahren 2019 schaft bezahlbaren Wohnraum zu nanzierungszuschuss in Höhe von und 2020 wird die BG mit ihren schaffen“, machte BG-Vorstands- 210.000 Euro. Die Stadt Lampertvier Bauvorhaben im sozialen Woh- mitglied Martina Sotornik deut- heim fördert das Bauvorhaben mit nungsbau insgesamt 46 Wohnun- lich. Wie gut die Beziehungen der einem Zuschuss von 90.000 Euro, gen mit einer Investitionssumme BG zur Stadt Lampertheim und so investiert die BG selbst 410.000 von fast elf Millionen Euro erstel- dem Kreis seien, mache die zügi- Euro. Eva Wiegand

3

Gannika’s Thai Massage Angebot

(gültig bis 31.12.19)

Massage ab 60 Min.

5,- Rabatt €

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 10 - 20 Uhr • Sa.: 9 - 17 Uhr

Bürstädter Straße 29 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 130 79 02

cr.43sa19

SAMSTAG, 9. NOVEMBER 2019

NEUERÖFFNUNG

am 9. November 2019 um 10 Uhr in der Carlo-Mierendorff-Str. 31 in Hofheim

Verkauf von • Fußböden • Decken • Türen sowie deren Montage In unserem Shop im Shop dem

Hüttenzauber finden Sie erlesene • Weine • Gin • Whisky sowie Geschenkartikel & Wohnaccessoires

90 Jahre Wassersportverein Lampertheim – eine Erfolgsgeschichte Jubiläum und Ehrenabend mit vielen Ehrungen, Essen und Musik

@

die vielen engagierten Mitglieder, Familien, Eltern und Lebenspartner der Sportler, die Trainer und der Vorstand, wie Erika Gabler, wie 1. Vorsitzende, in ihrer Rede zum Ehrenabend und Vereinsjubiläum betonte. Eine Vielzahl langjähriger Mitglieder wurde zur Ehrung auf die Bühne gebeten, um ihre Ehrennadeln und Präsente entgegenzunehmen. Bei 50 Jahren Mitgliedschaft wurde neben der Ehrennadel in Gold mit Kranz zugleich die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Neben Erika Gabler, die schon mit zehn Jahren eintrat und acht Jahre im Kanurennsport aktiv war, wurden drei weitere Mitglieder mit dieser Auszeichnung geehrt. „Der WSV hat sich zu einem attraktiven Verein entwickelt und hat sich einen guten Ruf erarbeitet“, stellte die 1. Vorsitzende fest. Damit dies weiterhin so bleibt, wünscht sie sich auch zukünftig Landeszuschüsse und Fördermittel aus diversen Quellen. Gastredner Erster Stadtrat Jens Klingler übermittelte nicht nur Grußworte der Stadt Lampertheim, er brachte in Sachen Finanzen eine gute Nachricht mit: In diesem Jahr werde die Stadt Lampertheim aus Mitteln der Sparkassenstiftung, die sie alljähr-

lich zur Verwendung für soziale Zwecke erhält, die Kanuakademie mit 7.500 Euro unterstützen. Diese Kanuakademie sei etwas ganz Besonderes, Grundschulkinder werden an den Kanusport herangeführt und nach dem Schulunterricht betreut, was der Stadt viele Kosten erspart habe. Beeindruckt zeigte sich Klingler von den vielen Festbesuchern in der vollen Halle, die wohl in zehn Jahren erweitert werden müsse. In ihrer Rede unternahm Gabler mit den Zuhörern einen Ausflug in die Vereinsgeschichte, die am 29. Juli 1929 mit der Gründung als ArbeiterWassersportverein Lampertheim begann. Eine Hütte aus Weidenholz und Schilf genügte zunächst als Bootslagerhalle. Der Verein gewann schnell neue Mitglieder, die in Eigenleistung eine hochwassersichere Holzhalle auf Steinsockeln erbauten und auch die Rennkajaks selbst herstellten. Schon 1930 nahmen die Sportler an Regatten teil. 1933 wurde der Verein verboten und aufgelöst, ein paar gerettete Boote konnten beim TV eingelagert werden, somit lief der Sport auf kleiner Flamme weiter. Mit der Neugründung des Vereins als Wassersportverein 1929 unter dem 1.

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Erfolgreiche Vereinsjugend mit Simon Specht, der für seine herausragenden Leistungen geehrt wurde. Foto: Hannelore Nowacki

Vorsitzenden Rudolf Griesheimer am 1. August 1946 begann der faszinierende Aufstieg des WSV, mit fortlaufenden Erweiterungen der Anlagen sowie der sportlichen und kulturellen Angebote – und beachtlichen sportlichen Erfolgen bei Weltmeisterschaften, Nicole Reinhardt wurde Olympiasiegerin. Immer wieder wurden die Räumlichkeiten zu klein und mit Hilfe von Zuschüssen und Eigenleistungen erweitert. Heute wird ein Grundstück von 3.000 Quadratmetern betreut. Wichtige Einnahmequellen zur Finanzierung von Baumaßnahmen, teuren Trainingslagern und Meisterschaften waren und sind Veranstaltungen für Mitglieder und Bevölkerung an Fasching, zum Vatertag, bei Regatten und vielen weiteren Anlässen. Nach dem Ehrungsmarathon stand das gemeinsame Essen auf dem Programm, anschließend unterhielt das Duo Bollwerk mit Barbara Boll und Siggi Groß die Besucher mit fetziger Tanzmusik und Hits quer durch die Jahrzehnte. Hannelore Nowacki

DIESEN WINTER www.winter-variete.net IiM WO m Kk Ee Ss Ss EeLlHh AaUu sS w o rRmMsS

Sandra Bronnert

Irena-Sendler-Str. 11 b 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 70 26 06 E-Mail: kontakt@praxis-bronnert.de Homepage: www.praxis-bronnert.de

Heilpraktikerin Psychotherapie & Systemische Beraterin

PRAXISNEUERÖFFNUNG Mein Therapieangebot eignet sich u.a. für Menschen, die... • Unterstützung bei einer psychischen Krise/Erkrankung benötigen. sich schnelle undihrer unbürokratische Hilfe wünschen. • eine Steigerung Lebensqualität durch Coaching wünschen. • die Beziehung zu ihren Mitmenschen oder sich selbst optimieren möchten. • einen empathischen, wertungsfreien und neutralen Zuhörer brauchen.

Ehrungen Ehrung für 10-jähriges Vereinsjubiläum mit Ehrennadel in Bronze: Lisa Forg, Jürgen Holm, Kevin Marzahn. 25 Jahre mit Ehrennadel in Silber: Claudia Forg, Marianne Horstfeld, Manfred Müller, Heinz Pfitzenreuther, Thorsten Redig, Matthias Weber, Stefanie Weber und Jana Zilles. 40 Jahre mit Ehrennadel in Gold: Rolf Bauer, Hannelore Hamm, Frank Henkelmann, Jürgen Herweh, Mario Roos, Martin Wegerle. 50 Jahre mit Goldener Ehrennadel mit Kranz und Verleihung der Ehrenmitgliedschaft: Erika Gabler, Rudolf Göllner, Ernst Schüttler, Anita Stollhofer. Für 60 Jahre mit Ehrentafel in Abwesenheit geehrt: Werner Günderoth, für 70 Jahre Otto Schröder. Mit dem Vereinsehrenpreis für besonderes ehrenamtliches Engagement wurden Nico Kruczek und Andreas Leppich ausgezeichnet. Auszeichnung für herausragende sportliche Leistungen für Simon Specht.

Prof. Dr. Jochen Blum Chefarzt

Expertenvortrag

Hüftgelenkarthrose – Wieder fit mit Kunstgelenk Dienstag, 19. November 2019, 18 Uhr Konferenzsaal 8. OG, Klinikum Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81

• Wie genau entsteht Arthrose? • Wie kann ich sie behandeln? • Wann brauche ich ein neues Hüftgelenk und welche Operationsmethoden kommen für mich in Frage? Der Eintritt ist frei. für Unfallchirurgie, Klinikum Worms | Zentrum Orthopädie und Handchirurgie

Gabriel-von-Seidl-Straße 81 | 67550 Worms | Tel.: 06241 501-3200 E-Mail: zuoh@klinikum-worms.de

www.klinikum-worms.de

rh45sa19

LAMPERTHEIM – Eine sportliche Erfolgsgeschichte kann sich der Wassersportverein Lampertheim (WSV) auf die Fahnen schreiben. In diesem Jahr gewannen die leistungsstarken Sportler im Kanu-Polo die Süddeutschen Meisterschaften auf dem Lampertheimer Altrhein und nahmen an den Deutschen Meisterschaften in Brandenburg teil, bei denen Annika Adler Platz 4 beim Damen-KanuPolo belegte, Emily Bildat Platz 2. Im Kanurennsport sind aktuell 70 Sportler aktiv, rund die Hälfte von ihnen hatte sich mit ihren Leistungen und Titeln für die Sportlerehrung beim Ehrenabend am Samstag qualifiziert – die Bühne in der WSV-Halle wurde ziemlich voll. Bei jedem Sportler und jeder Sportlerin würdigten der 2. Vorsitzende Rainer Vetter und Sportwart Dieter Brechenser Werdegang und Erfolge bis hin zu Deutschen Meistertiteln und Europameisterschaften. Eindrucksvoll die Zahl der Medaillen im Kanurennsport: 26 Gold, 18 Silber und 18 Bronze. Einen herausragenden Platz bei den Junioren nimmt Simon Specht ein, der dafür vom WSV mit einer Auszeichnung belohnt wurde. Zur großen WSV-Familie gehören auch


4

STADTNACHRICHTEN Gaststätte

Garten- & Naturfreunde Bürstadt Gartenstraße 48 • 68642 Bürstadt

Am Montag, 11. November 2019

„MARTINSGANS-ESSEN“ ab 11.30 - 21.30 Uhr geöffnet (kein Ruhetag) Reservierungen bitte telefonisch oder online:

ar.45sa19

Telefon 06206 - 8919

www.gaststaette-garten-naturfreunde-buerstadt.de

nOTDienSTe Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 9. November 10. November 11. November 12. November 13. November

Zahnärzte

9. November

Zur Gedenkstunde am Ehrenmal im Stadtpark, Martin-Kärcher-Straße, anlässlich des Volkstrauertages laden wir die gesamte Bevölkerung für

10. November

Sonntag, 17. November 2019, um 11.30 Uhr, ein. VdK Ortsgruppe Lampertheim

Die Stadtverordnetenversammlung

Der Magistrat

Herbert Tiefel Stellv. Vorsitzender

Brigitte Stass Stadtverordnetenvorsteherin

Gottfried Störmer Bürgermeister

Krankenpflegeverein Hüttenfeld wird 40 HÜTTENFELD – Der ökumenische Krankenpflegeverein Hüttenfeld lädt am kommenden Sonntag, 10. November, um 14.30 Uhr seine Mitglieder und Freunde zu einem gemütlichen „Kaffeklatsch“ in das Evangelische Gemeinde-

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 9. und 10. November: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppen(Alle Angaben ohne Gewähr) heim, Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20

zentrum in der Viernheimer Straße ein. In diesen Tagen kann der Verein auf den 40. Geburtstag zurück blicken. Über Gründung und Entwicklung der vier Jahrzehnte wird ein kurzer Überblick gegeben. Vieles hat sich verändert, die

Diakoniestation hat mit Uta Herwig seit Mitte diesen Jahres eine neue Geschäftsführung. Sie wird sich vorstellen und einen Ausblick über Stand und Zukunft der Ökumenischen Diakoniestation Lamehr pertheim geben.

Lokalschau des GZV Biblis Rassegeflügel wird am 10. November in der Riedhalle Biblis ausgestellt BIBLIS - Der Gef lügelzuchtverein Biblis richtet auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Lokalschau für Rassegef lügel in der Riedhalle aus. Nach Auswertung der Meldungen werden in diesem Jahr 275 Tiere den vier namhaften Preisrichtern und dem Publikum präsentiert. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 10.

November, um 10.30 Uhr durch den Schirmherren, Bürgermeister Felix Kusicka. Zu den Publikumsmagneten in der Riedhalle zählt der liebevoll eingerichtete Bauernhof mit dem Kükenschlupf, der nicht nur die jüngsten Besucher immer wieder fasziniert. Bei der traditionellen Tombola können im Anschluss an die offizielle Eröff-

nung zahlreiche Preise gewonnen werden. Am Infostand des Imkers Michael Wetzel können sich Interssierte über die Bienenzucht informieren und diverse Produkte rund um den Honig kaufen. Wie in jedem Jahr ist für das leibliche Wohl der Besucher mit warmen Speisen und kalten Getränken sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. zg

Vollsperrung der EugenSchreiber-Straße

Freudige Anlässe

Besondere Anlässe

Besondere Anzeigen Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu  jeden Haushalt 

    Wir beraten Sie gerne ... in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Liebe Claudia, zu Deinem

Stück zwischen Hospitalstraße und Schützenstraße vom 11. bis 15. November betroffen LAMPERTHEIM – Aufgrund von Tief bauarbeiten ist es erforderlich, die Eugen-Schreiber-Straße, im Teilstück zwischen Hospitalstraße und Schützenstraße, in Fahrtrichtung Bahnhof in der Zeit vom 11.11. bis voraussichtlich 15.11.2019 vollzusperren. Es erfolgt eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Neuschloßstraße. Die Umleitung in Fahrtrichtung Bahnhof / Ernst-Ludwig-Straße

erfolgt über die Hospitalstraße Karl-Ulrich-Straße - Schützenstraße - Eugen-Schreiber-Straße. Da es sich bei der betroffenen Streckensperrung unter anderem um eine vielbefahrene Buslinie handelt, appelliert die Stadtverwaltung einmal mehr an die Verkehrsteilnehmer, die Haltverbotszonen innerhalb der gesamten Umleitungsstrecke unbedingt einzuhalten, um den ÖPNV zu gewährleis-

ten. Die Zeiträume werden unter Vorbehalt genannt, weil sich diese aufgrund von Kälte oder sonstiger besonderer Vorkommnisse ändern können. Die Tief bauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg

Es geht los! Inklusives Fußballtraining für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren startet am 14. November

50.

GEBURTSTAG

wünschen wir Dir nachträglich nochmal alles Liebe ❤ Gute Dein TiP Team

Liebe Andrea, alles Liebe zum 50. Geburtstag

cr.45sa19

Mittlerweile 31 Jahre mit uns! Wünschen Dir

Termine

Volkstrauertag

„Kaffeklatsch“ im Evangelischen Gemeindezentrum am 10. November

Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Carmeliter-Apotheke, 67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 10, Tel: 06241-88100 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225

Helmut, Mandy, Younes und Lanie

SAMSTAG, 9. NOVEMBER 2019

LAMPERTHEIM – Am 14. November von 17 bis 18 Uhr startet in der Sporthalle der Goetheschule Lampertheim in Kooperation zwischen der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. und dem Turnverein Lampertheim das inklusive Fußballtraining. Mädchen und Jungen zwischen fünf und zwölf Jahren, die Spaß am Kicken haben, können ab November beim inklusiven Fußballtraining loslegen. Das Angebot richtet sich an alle Kinder, die ganz ohne Leistungsdruck Fußballspielen möchten und bindet Kinder mit Beeinträchtigung ein. Das Training ist ein Kooperationsangebot der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. und des

Turnvereins Lampertheim (TVL). Jürgen Hofmann, Abteilungsleiter Fußball des TVL, erklärt: „Als Sportverein bieten wir vor allem Leistungs- und Wettkampfsport an. Wir sind aber natürlich stark daran interessiert, dass auch Kinder eine Trainingsmöglichkeit haben, die ohne Leistungsdruck Fußball spielen wollen. Als wir die Kooperationsmöglichkeit mit der Lebenshilfe hatten, waren wir sofort dabei.“w Günther Baus, erster Vorsitzender der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. betont: „Uns ist es wichtig, Angebote für alle Kinder zu schaffen, egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Zum Beispiel ist beim Fußball nicht jedes Kind zum Wettkampfsportler ge-

boren. Trotzdem haben viele einen Riesenspaß beim Kicken. Daher sind wir sehr glücklich, dass wir den Kindern gemeinsam mit dem TVL ein passendes Fußballtraining anbieten können.“ Es geht los am Donnerstag, 14. November, von 17 bis 18 Uhr in der Sporthalle der Goetheschule Lampertheim. Das Training findet alle zwei Wochen statt. Im ersten Trainingsblock werden fünf Termine angeboten. Marco Ginader, beim Deutschen Fußballbund ausgebildeter Trainer sowohl für Leistungs- als auch Behindertensport, wird das Training leiten. Zur Anmeldung oder bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an: info@lebenshilfe-lampertheim.de zg

Martins-Crosslauf – rund um das Vereinsgelände des TV Bürstadt an der Wasserwerkstraße in Bürstadt, 13 bis 16.30 Uhr Lokalschau – Rassegeflügel wird in der Riedhalle Biblis ausgestellt, 10.30 Uhr „Kaffeklatsch“ – im Evangelischen Gemeindezentrum in Hüttenfeld, 14.30 Uhr Familien- und Abendgottesdienst zu St. Martin – evangelische Kirchengemeinde lädt in die Friedenskirche in Hofheim, 18 Uhr Musik, die tröstet – Abendgottesdienst der Martin-Luther-Gemeinde, Lampertheim, 18 Uhr

12. November

Arbeitskreis „Naturschutz, Landwirtschaft und Ressourcen“ – im Arbeitskreis engagieren sich Bürger, die sich aktiv für den Umwelt- und Naturschutz einsetzen möchten im Alten Rathaus, Lampertheim, 18 bis 19.30 Uhr „Wortgewaltig“ – Lyrik-Veranstaltung „Lesen mit Herz“ im Gemeindesaal der Pfarrei St. Michael, Bürstadt, 18.30 Uhr. Eintritt frei.

13. November

Liedernachmittag – Johannesgemeinde lädt ein in den Gemeinderaum am Ahornplatz in Neuschloß, 14.30 Uhr

14. November

„Auf der Ziegen Alp Sout“ – Filmvortrag im Briebelsaal in Bürstadt, 16 Uhr. Eintritt frei

15. November

Bücherkaffee mit großem Weihnachstverkauf – im Gemeindezemtrum Liebenzeller Gemeinde, Hofheim, 15 bis 17.30 Uhr Theaterproben „Die HerbstZeitLosen“- Seniorenamateurtheater – initiiert vom Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim im 1. OG der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule in Lampertheim. Am Amateurtheater Interessierte sind jeder Zeit herzlich willkommen. 16 bis 18 Uhr

16. November

„Klein aber fein“ – Lokalschau bei den Kleintierzüchtern im Vereinsheim in Hofheim, 13 bis 17 Uhr Adventsflohmarkt für Mama und Kind – Basar in sortierter Art im Bürgerhaus Hüttenfeld, 14 bis 16 Uhr Bücherkaffee mit großem Weihnachstverkauf – im Gemeindezemtrum Liebenzeller Gemeinde, Hofheim, 15 bis 17.30 Uhr Après-Ski-Party – Carnevals-Gremium des Turnvereins lädt ein in die Jahnhalle / Sportzentrum Ost, ab 16 Uhr

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig


Trauer und Gedenken D A N K E

Über die herzliche und große Anteilnahme bei der Trauerfeier für

Albert Westerburg * 1935

† 2019

haben wir uns sehr gefreut und fühlten uns in dieser Stunde des Abschied nehmens nicht allein gelassen. Besonderer Dank Herrn Pfarrer Igor und dem Bestattungshaus Kern für die würdevolle Trauerfeier. Bürstadt, im November 2019

Die Angehörigen und Freunde

5

Für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für die Blumen- und Geldzuwendungen. Besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Johanna Gotzmann für die tröstenden Worte, dem Alten- und Pflegeheim Groß-Rohrheim, unseren Verwandten, Freunden und Nachbarn sowie dem Bestattungshaus Kern.

Karl Hans Drackert † 11.10.2019

Karl-Siegfried mit Familie Gerdi mit Familie

Bobstadt, im November 2019

Du hast gesorgt, du hast geschafft, gar manchmal über deine Kraft. Wenn wir dir auch die Ruhe gönnen, bleibt voll Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz.

Ein Dank von Herzen

Wilhelm Holz

wollen wir all denjenigen sagen, die zusammen mit uns Abschied nahmen, uns Trost und Halt gaben und ihre Anteilnahme verschiedentlich ausdrückten.

Rita Kilian ❊ 1951

* 05.10.1931

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir in aller Stille Abschied von meinem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, unserem Uropa Willi

† 2019

Für die würdevolle Organisation der Trauerfeier und die persönlichen Worte danken wir Herrn Markus Kern vom Bestattungshaus ganz herzlich. Ebenso danken wir für die Geldzuwendungen Im Namen aller Angehörigen

Norbert Kilian

Römerstraße 24a, Bürstadt

Danke

Hofheim, im November 2019

Gisela Reinelt

Rosemarie Stumpf

geb. Gentgen * 19.04.1945 † 26.10.2019

1942 - 2019

Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme und Wertschätzung auf so vielfältige und liebevolle Weise bekundet haben. Im Namen aller Angehörigen Hans Stumpf

† 14.10.2019

Biblis, im November 2019

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Swen, Jutta mit Nico Dirk, Jens, Nils und Petra sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, 14.11.2019 um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr

Im Namen aller Angehörigen

Peter Reinelt

Für einen Abschied in Würde …

Danksagung

Die Seele Dein ging auf die große Reise, doch immer werden wir mit Dir verbunden sein; auf eine stille wundervolle Weise.

Du wirst uns immer in Erinnerung und im Herzen bleiben

Herbert Schulz

Danke

† 22.10.2019

Herzlichen Dank

all denen, die unserer Mama die letzte Ehre erwiesen haben und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Unser besonderer Dank gilt den Trauerrednern, Herrn Gottlieb Ohl, Herrn Felix Kusicka, Herrn Bruno Neumann, Herrn Manfred Gölz und Frau Pfarrerin Sabine Sauerwein für die einfühlsamen Worte und die Gestaltung des Trauergottesdienstes.

Ganz besonderer Dank gilt Herrn Markus Kern für die einfühlsamen und rückblickenden Worte, dem Alten-Pflegeheim St. Elisabeth sowie der Praxis am Jahnplatz für die medizinische Versorgung und liebevolle Betreuung.

sagen wir allen für den Trost in Wort und Schrift, für eine stumme Umarmung, für die vielen lieben Zeichen der Liebe, Zuneigung und Freundschaft.

Im Namen aller Angehörigen Volker und Angelika Schulz

Wir vermissen dich Doris und Bernd Svenja und Steffen Sebastian und Sina

Monika Ade

Danke

für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für die Blumen und Geldzuwendungen. Besonderer Dank gilt Frau Koch, dem Bestattungshaus Kern und Ina's Blumengalerie für die Gestaltung der Trauerfeier und dem Bistro Flair.

† 29.10.2019

Ursula Tiefel † 28.09.2019

Lampertheim, im November 2019

Im Namen aller Angehörigen Martina Wilhelm und Bernd Tiefel

Schon im Vorfeld informieren wir über den Ablauf einer Bestattung sowie anstehende Kosten und regeln alles, was Sie belasten könnte. Seit mehr als 11 Jahren auch in Bürstadt Ihr Bestatter am Ort.

Bürstadt Nibelungenstraße 38

Lampertheim Römerstraße 129

Tel. 70 38 100

Tel. 22 82

Abschied nehmen ...

In stiller Trauer Danksagung In Memoriam Zur Erinnerung Zum Andenken

Ihre Anzeige im TiP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500


6

LOKALES

Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

ANZEIGE

Weinmesse im Wormser Wormser Weinmesse lockt mit kostenlosen Wein­proben und -vorträgen / Attraktives Gewinnspiel

Die Weinmesse bietet auch den Winzern eine gute Gelegenheit, die Kreszensen der Kollegen zu verkosten – So wie hier der Abenheimer Sebastian Kron beim Rheindürkheimer Patrick Pfleger. Foto: Robert Lehr

Auch abseits des Messetrubels gibt es bei der Wormser Weinmesse am 9. und 10. November im Wormser Tagungszentrum wieder spannende Vorträge und ausgefallene Weinproben zu erleben. Die Teilnahme an den Verköstigungen im kleineren Kreis ist kostenlos, an jeder Weinprobe können maximal 50 Personen teilnehmen. Zudem hat jeder Besucher zusätzlich die Möglichkeit zwei attraktive Preise zu gewinnen. Alle Informationen rund um die Weinmesse gibt es unter www.wormserweinmesse.de. Bei der Wormser Weinmesse steht traditionell der direkte Austausch zwischen Winzer und Weinliebhaber im Mittelpunkt. Wer sein eigenes Weinwissen in diesem Jahr noch ein wenig verbessern möchte, hat bei zahlreichen Vorträgen und Weinproben die beste Gelegenheit. „Wir haben in den vergangenen Jahren gemerkt, wie gut die Weinproben bei den Besuchern ankommen“, erklärt die Projektmanagerin des Tagungszentrums, Katja Schwahn. Daher wurde für dieses Jahr die maximale Personenzahl pro Verköstigung von 13 auf 50 erhöht. Die kostenlosen Proben finden an beiden Tagen im oberen Geschoss im Burgunder- oder Liebfrauensaal statt. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Weinwochenende ist die Ziehung der großen Gewinnspielpreise auf der Bühne des Mozartsaals. In diesem Jahr wartet auf je einen glücklichen Messebesucher ein leistungsstarker Rasenmäher der Firma Adam Kloster oder ein edler Weintemperierschrank vom Haus der Küchen. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen die Besucher lediglich die Gewinnspielkarte ausfüllen, die im Messekatalog zusammen mit den kostenlosen Weingläsern am Eingang erhältlich sind. Die Ziehung der Gewinner findet am Sonntag um 17 Uhr statt, bis 16.30 Uhr können die

Karten in die Gewinnspielbox im Foyer im Erdgeschoss eingeworfen werden.

Service-Hinweise für ­Besucher Um allen Besuchern eine sichere An- und Abreise zu ermöglichen, beinhaltet die Eintrittskarte zur Weinmesse auch das Kombi-Ticket des VRN, mit dem verschiedene Bus- und Bahnverbindungen genutzt werden können. Die Besucher der Weinmesse müssen in diesem Jahr wieder mit Taschenkontrollen rechnen. Größere Gegenstände wie Rucksäcke, Taschen oder Schirme sind an der Garderobe abzugeben. Es wird daher empfohlen, auf die Mitnahme solcher Gegenstände zu verzichten. Auch das Mitbringen und der Verzehr von eigenen Speisen und Getränken sind bei der Weinmesse untersagt. Auf beiden Stockwerken gibt es Leckereien der Cateringpartner, die das kulinarische Angebot abrunden. Wasser und Brot stehen allen Besuchern kostenlos zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen behält sich der Veranstalter vor, den Saal aus Schutz vor Überfüllung zeitweise zu schließen. Erfahrungsgemäß entspannt sich die Situation aufgrund weiterflanierender Besucher in kurzer Zeit, sodass der Saal dann auch zügig wieder für neues Publikum geöffnet werden kann. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben keinen Zutritt zur Messe.

Die Weinproben im ­Überblick Samstag, 9.11.2019 14 Uhr, Liebfrauensaal Secco-Probe „Süß und süß gesellt sich gern“ (Wein & Secco Köth)

14.45 Uhr, Burgundersaal Weinprobe „Wein & süße Köstlichkeiten – probiert und verführt“ (Weingut Klosterhof & Chocolaterie Holzderber) 15.30 Uhr, Liebfrauensaal Internationale Rebsorten (Weingut Keller) 16.45 Uhr, Burgundersaal Tresterbrandprobe (Weingut & Brennerei Nehrbaß) 17 Uhr, Liebfrauensaal Rotweinprobe (Weingut Burgunderhof) 18 Uhr, Burgundersaal Vortrag mit 2 Weinen – Bewirtschaftung mit Quessant-Schafen (Weingut Jean Buscher)

Sonntag, 10.11.2019 14 Uhr, Burgundersaal Weinprobe „Wein & süße Köstlichkeiten – probiert und verführt“ (Weingut Klosterhof & Chocolaterie Holzderber)

Après-Ski-Party beim CGT Carnevals-Gremium des Turnvereins lädt am 16. November in das Sportzentrum Ost ein LAMPERTHEIM – Das CGT (Carnevals-Gremium des Turnvereins) feiert auch in diesem Jahr wieder eine Après-Ski-Party im Sportzentrum Ost. Sie steigt am 16. November ab 16 Uhr. Der Zuspruch in den letzten Jahren hat die Karnevalisten dazu motiviert, die Fete auch dieses Jahr wieder durchzuführen. DJ Patrese, der auch schon bei den vergangenen Après-Ski-Partys für gute Musik gesorgt hat und auch jedes Jahr bei den TVHandballern an der Kerwe auflegt, wird auch am 16. November wieder für gute Stimmung verantwortlich sein. Mit einem Mix aus typischer Après-Ski-/Schlager-Mu-

sik und anderen Klassikern heizt er den Gästen ordentlich ein und regt sie zum Tanzen an. Die aktiven Fastnachter des CGT werden derweil darauf achten, dass sie die Feiernden mit passenden Getränken versorgen. Zum Aufwärmen wird es Glühwein und andere Heißgetränke geben, außerdem, wie das beim Après-Ski eben so ist, gibt es auch „Kurze“ wie Willi oder Klopfer und Shots wie das in Lampertheim beliebte „Hütchen“. Daneben wird es wieder Bier und Wein geben – und natürlich verschiedene nichtalkoholische Getränke. Das Team von der LA-Grillhütte kümmert sich an dem Nachmittag und Abend dar-

um, dass die Gäste etwas Leckeres zum Essen bekommen können. Das CGT freut sich auch in diesem Jahr auf viele Feierwütige in Ski-Klamotten, denn wer beispielsweise eine lustige Bommelmütze oder eine quietschbunte Skijacke trägt, bekommt am Eingang einen Verzehrgutschein. Alle, die früh zur Party kommen, werden mit einer Happy Hour belohnt. Die Fastnachter weisen erneut darauf hin, dass, wie bei jeder CGT-Veranstaltung, alle Einnahmen dem Gesamtverein zugute kommen. Zum Schluss noch ein kleines „Savethe-date“: Die Fastnachts-Prunksitzung 2020 wird am 22. Februzg ar stattfinden.

Erlös für Anschaffung eines neuen Krippchens Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Bartholomäus am 17. November BIBLIS - „Alle Jahre wieder“ bauen rüstige und fleißige Rentner des Krippchenteams den Heiligen Stall samt Nebengebäuden und weitläufigen Landschaftskulissen in der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus in Biblis auf. Liebevoll werden die Figuren der Heiligen Familie sowie Hirten mit ihren Schafen und zuletzt die Heiligen Drei Könige hinzugefügt. Alle Jahre wieder allerdings stellt das Krippchenteam fest, dass die

gesamte Krippe einschließlich der Figuren von Mal zu Mal baufälliger und maroder wird und dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis das Krippchen nicht mehr aufgebaut werden kann. Aus diesem Grund veranstalten der Chor der Pfarrei, der GV Frohsinn e.V. sowie die KKM Biblis e.V. ein Benefizkonzert, dessen kompletter Erlös der Anschaffung eines neuen Krippchens einschließlich Figuren zugute kommt. Das

Benefizkonzert findet am Sonntag, 17. November, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Biblis statt. Die drei Gruppierungen werden den Zuhörern abwechselnd verschiedene musikalische Beiträge aus ihrem jeweiligen Repertoire darbieten. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei. Um großzügige Spenden für die neue Krippe wird gezg beten.

Evangelische Kindertagesstätte erhält 100.000 Euro aus Bundesmitteln Förderbescheid für Schmutzschleuse, Ruheraum und mehr Platz für Personal

15 Uhr, Liebfrauensaal Rotweinprobe (Weingut Burgunderhof) 16 Uhr, Burgundersaal Vortrag mit 2 Weinen – Bewirtschaftung mit Quessant-Schafen (Weingut Jean Buscher) 16.30 Uhr, Liebfrauensaal Tresterbrandprobe (Weingut & Brennerei Nehrbaß)

Partner der Wormser ­Weinmesse Die Wormser Weinmesse 2019 wird präsentiert von der Volksbank Alzey-Worms eG. Außerdem unterstützen die Adam Kloster Landund Baumaschinenhandels GmbH, Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH, Haus der Küchen in Worms, Rheinhessenwein e. V., der Stölzle Lausitz GmbH sowie das Weinmagazin „Vinum“ die Veranstaltung.

Neues aus der Geschäftswelt !?! Zweimal pro Woche bestens informiert!

SAMSTAG, 9. NOVEMBER 2019

Bei der Übergabe des Förderbescheids waren dabei (von links): Sabrina Wiegand-Schläfer vom Kreisjugendamt, Marlies Weigold vom Kirchenvorstand, Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz, Erster Beigeordneter Georg Menger, Bürgermeister Rainer Bersch und Kita-Leiterin Birgit Gerats. Foto: Hannelore Nowacki

GROSS-ROHRHEIM – Eine große Runde hatte sich am Dienstagvormittag in der evangelischen Kindertagesstätte in der Jahnstraße bereits im engen Mitarbeiterraum zusammengefunden, als die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz mit einem großen Umschlag, darin der Förderbescheid über 100.000 Euro, und dem flauschigen Nibelungenlanddrachen Nila eintraf. Die Geldsumme machte die Erwachsenen glücklich, die Kinder werden an der niedlichen Nila Freude haben. Wie Kita-Leiterin Birgit Gerats der Presse auf Nachfrage mitteilte, haben die Kinder für Nila schon einen Platz auf dem blauen Sofa vorgesehen. Wenn 70 Kinder draußen gespielt haben, haben sie eine Menge Sand an den Schuhen, eine Fußmatte wie bisher vorhanden, hilft nicht viel – der Fußboden leidet und schön ist es auch nicht. Das wird sich bald ändern, denn mit

der Fördersumme von 100.000 Euro aus Bundesmitteln auf dem Konto, können die Bauarbeiten in den Osterferien beginnen. Dann wird im Anbau auch ein Ruheraum entstehen, wie es heute zum Standard einer Kindertagesstätte gehört. In dieser „funktionalen Ergänzung“, wie es im FörderFachjargon heißt, gehört noch ein größerer Personalraum. Zur Bestandssicherung der Kita mit vier Gruppen für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren sei die Erweiterung nötig, erklärte Stolz. Insgesamt sei Groß-Rohrheim in diesem Jahr mit nahezu einer halben Million Euro bedacht worden, im Februar hatte die kommunale Kita fast 400.000 Euro erhalten. Diese Förderung für die evangelische Kita beziehe sich auf zwei Kindergruppen mit je 50.000 Euro, unabhängig von der übrigen Bausumme. Die bunte Trägerlandschaft im Landkreis mit kommunalen, kirchlichen und anderen Trägern sei für

die Eltern eine schöne Wahlfreiheit, meinte Stolz. Sabrina Wiegand-Schläfer, beim Jugendamt des Kreises Bergstraße für die Bauförderung zuständig, hat der Kita-Leitung in den letzten Monaten vor Ort beratend zur Seite gestanden. Bürgermeister Rainer Bersch lobte das Bundesprogramm, das flexibel und einfach zu händeln sei, ein Vorteil gegenüber anderen Förderprogrammen. Pfarrer Martin Müller wies darauf hin, dass zum Anteil der Kommune noch kirchliche Mittel für die Erweiterung eingesetzt werden, jeweils zur Hälfte, wie der Bürgermeister ergänzte. Zwischen kirchlicher und kommunaler Gemeinde gebe es einen Betriebsvertrag. Kita-Leiterin Gerats bedankte sich im Namen des gesamten Teams. Nachdem vor neun Jahren ein Wickelbereich aus Fördermitteln gebaut worden sei, seien nun alle Gruppen gefördert. Hannelore Nowacki


ALBARES TGOLD Z A HNGOL D FÜR WA(H)RES

Anzeige

Expertenfür fürSchmuck, Schmuck, Diamanten, Bernstein vom 15.01 - 20.01 im IntercityHotel Rostock Experten Diamanten,Luxusuhren Luxusuhrenund und Bernstein vom 11.11.–16.11.19 bei Juwelier SafakzuzuGast Gast

BRUCHGOLD Jahrzentelang Jahrzentelangverstaubten verstaubSchmuck und Uhren Kästen ten Schmuck undinUhren und Schubladen bis heute. Die in Kästen und -Schubladen - bis heute. Die Experten Experten von »Bares für Wa(h) von in »Bares für Wa(h)res« res« Kooperation mit Goldin Kooperation mit Juwehaus sind in Mecklenburg-Vorlier Safak sind in Rheinlandpommern unterwegs und bePfalz unterwegs und bewerwerten kostenlos Ihre Schätze. ten kostenlos Ihre SchätEgal ob kaputter Goldschmuck, ze. Egal ob kaputter Goldwelchen Siewelchen sich als Sie Urlaubsschmuck, sich mitbringsel gekauft hatten, als Urlaubsmitbringsel ge-

GOLDMÜNZEN

oder Silberbesteck, welkaufturaltes hatten, oder uraltes ches Sie von Ihrer Großtante Silberbesteck, welches Sie geerbt haben. Viele vongeerbt Ihnen von Ihrer Großtante haben. Viele von Schätze, Ihnen ententdecken wahre die decken wahre Schätze, die Sie schnell in Geld umwandeln Sie schnell in Geld können. Das bringtumwanimmer deln können. Das bringt immehr Menschen dazu, in ihren mer mehr Menschen dazu, Schmuckschatullen zu kramen. in ihren Schmuckschatullen Selbst Bernstein genießt aufzu kramen. Selbst Bernstein grund hoher Nachfrage im genießt aufgrund hoher fernen Ostenim seinen persönNachfrage fernen Os-

lichen Höhenflug. Oft sogar ten seinen persönlichen Höals „langweilig“ oderals „aus der henflug. Oft sogar „langMode gekommen“ abgestempelt, weilig“ oder „aus der Mode gekommen“ abgestempelt, könnte sich jetzt Bernsteinkönnte sich jetzt Bernsteinschmuck als große finanzielle schmuck als große finanziÜberraschung entpuppen. Für elle Überraschung entpupbesonders schöne Honigbernpen. Für besonders schöne steinketten, im Idealfall in Honigbernsteinketten, im Olivenoder Kugelform, kann Idealfall in Oliven- oder Kuman schon mit ein paar Hungelform, kann man schon dert mehreren Tausend mit bis einzupaar Hundert bis Euro rechnen. Tausend AufgrundEuro der zu mehreren rechnen. AufgrundNachfrage der stark stark wachsenden wachsenden Nachfrage aus dem Ausland hat sichaus der dem Ausland hat sich der Preis für besonders schöne Preis für besonders Stücke in den letzten 7schöne Jahren Stücke in den letzten 7 Jahverzehnfacht. Es lohnt sich ren verzehnfacht. Es lohnt also durchaus nachzuschausich also durchaus, nachen, ob nicht ob eventuell noch zuschauen, nicht evendie einen oder anderen Berntuell noch die eine oder ansteinketten in Vitrinen und deren Bernsteinkette in VitKellerverstecken verstauben. rinen und Kellerverstecken verstaubt. Ebenfalls hoch Ebenfalls hoch im Kurs stehen im Kurs stehen Luxusuhren der Luxusuhren Marken Roder Marken Breitling, lex, Breitling,Rolex, Omega und Co. Omega und Co. Besonders Besonders interessant sind alte interessant sind alte VintaVintage-Uhren aus den 60er ge-Uhren aus den 60er- und und 70er Jahren, welcheihre ihre 70er-Jahren, welche Preise denden letzten JahrenJahum Preiseinin letzten ein konnten. renvielfaches um ein steigern vielfaches stei-

Hier es sich Hier durchaus die gernlohnt konnten. lohnt alten »Wecker« aus dem es sich durchaus, die Tresor alten zu holen undaus diese denTresor Exper»Wecker« dem zu holen und diese den Exten vorzulegen. Laut Experten perten vorzulegen.eine Laut Exkann beispielsweise Rolex perten kann beispielsweise GMT Master aus den 70er Jaheinebis Rolex GMT Master aus ren zu 9.000 EUR erzielen. den 70er Jahren bis zu 9.000 Des weiteren bieten die ExEUR erzielen. Des weiteren perten von »Bares für Wa(h)res bieten die Experten von »Bakostenlose Wertschätzung von res für Wa(h)res« kostenloDiamanten an. Besonders inse Wertschätzung von Diateressant sindBesonders Diamanten im manten an. interessant sind Diamanten im Brillant-Schliff ab einer Größe Brillant-Schliff ab einer Grövon 0,50 Carat. Hier gilt immer ße von 0,50 Carat. Hier gilt die Faustregel: ein einzelner immerDiamant die Faustregel: ein großer ist wertvoleinzelner großer Diamant ler als viele kleine Diamanten. ist wertvoller als viele kleine Ein Besuch bei den Experten Diamanten. Ein Besuch bei lohnt sich in jedem Fall, denn den Experten lohnt sich in hier wird Ihr Schatz professiojedem Fall, denn hier wird nell zu einem fairen Ihr taxiert Schatzund professionell taPreis xiertentgegen und zu genommen. einem fairen

GOLDUHREN Diamanten im Brillant und Baguetteschliff

GOLDBARREN

Preis entgegen genommen.

IntercityHotel Rostock

Herweghstraße 51 Juwelier Safak (am Hauptbahnhof), 18055 Rostock Hafergasse 9 Ansprechpartner 67547 Worms (0 62 41) 8 22 92 Herr Gergin

Aktionszeitraum Aktionszeitraum 15.01. - 20.01.2018 11.11.–16.11.19

Zinnbecher und Zinnkrug

Zahngold

BARES FÜR WA(H)RES - Aktion nuR vom 15.01. - 20.01.18 BARES FÜR WA(H)RES - AKTION NUR VOM 11.11.–16.11.19 nutzen SIE Sie DIESE diese EINMALIGE einmalige Chance! NUTZEN CHANCE! kostenloseWERTSCHÄTZUNG Wertschätzung und Barankauf vorVOR ort.ORT. KOSTENLOSE UND BARANKAUF

SILBER ZINN

Bernsteinkette butterscotch

Sofort Bargeld für ALTGOLD

SILBERBESTECK-

Bares für AUf L A GE Wa(h)res Silberbesteck-Auflage

uLux suhren

BRUCHGOLD

BERNSTEIN

GOLDMÜNZEN SILBER ZINN

BERNSTEIN

Altgold

Silber Silber

für

ZAHNGOLD

GOLDUHREN

LUxUSUHREN

GOLDBARREN SILBERBESTECKLuxusuhren

Altgold

Sofort Bargeld

AUfLAGE

LUxUSUHREN

Sie finden&uns in den Veranstaltungsräumen IntercityHotels Rostock UHREN SCHMUCK – GOLDANKAUFdes + TRAURINGSTUDIO Herweghstraße (am Hauptbahnhof) 18055 Rostock, Hafergasse 9 •5167547 Worms • Telefon (0 62 41)Montag 82292 bis Samstag

Wiedereröffnung

in der Zeit vonMontag 10 bis 17 Ansprechpartner: Herr Gergin 0163 - 79 Öffnungszeiten: bis Uhr, Freitag von 10 bis 18.30 Uhr, Samstags von 10 bis 48 16 516 Uhr

www.juwelier-safak.de · info@juwelier-safak.de


Das WinterVarieté Worms verspricht Ihnen auch diesen Winter wieder fantastisch leidenschaftliche Genuss Momente für alle Sinne. ERLEBEN SIE DEN ZAUBER, wenn sich der Vorhang hebt für unser preisgekröntes Ensemble neuer und spektakulärer Ausnahmekünstler! STAUNEN - BEWUNDERN - ENTSPANNEN - GENIESSEN Leidenschaftlichen Genuss verspricht Ihnen unser erfahrenes Köcheteam mit kulinarischen Gaumenfreuden vom Feinsten und dem neuen winterlichen Gourmet-3-Gang-Menü, geschmackvoll abgerundet mit den perfekt korrespondierenden Getränke-Arrangements. INDIVIDUELL & AUSSERGEWÖHNLICH Das familiäre und edle Ambiente des WinterVarieté zeichnet uns aus. Hier im historischen Kesselhaus kreieren wir Ihren ganz persönlichen und individuellen Jahreshöhepunkt! Ob als Ausklang für ein erfolgreiches Jahr mit einem unvergesslichen Abend oder als spektakulärer Jahresauftakt - ob zu zweit oder in kleiner Gruppe ganz privat, ob als Gastgeber für Ihre Firmenfeier oder für einen exklusiven Abend mit bis zu 250 Gästen - das WinterVarieté bietet für jeden Anlass den perfekten Rahmen. Ab Dezember laden wir Sie wieder ein, in der traumhaften Wohlfühlatmosphäre des WinterVarieté den Alltag hinter sich zu lassen! Lassen Sie sich vom schillernden Winterambiente verzaubern und TRETEN SIE EIN in den beeindruckenden Sinnespalast im EWR-Kesselhaus mit bester Sicht von allen Plätzen und mit ausreichend kostenfreien Parkplätzen direkt vor Ort. Ihr entspannter Abend beginnt schon bei der Anfahrt! Wir freuen uns, Sie im WinterVarieté Worms begrüßen zu dürfen!

VORSPEISE KLASSISCH

HAUPTGANG KLASSISCH

DESSERT KLASSISCH

AUF DER HAUT GEBRATENES ZANDERFILET UND MAULTASCHE MIT HOKKAIDO-KÜRBISFÜLLUNG IN CURRYSCHAUM UND MANGOLD

OCHSEN-ROASTBEEF MIT RAGOUT VON DER KALBSBACKE UND KRÄUTERSEITLINGEN, GEBRATENEM SPITZKOHL UND DAUPHINE-KARTOFFELN

SCHOKOLADENTARTE MIT SAUERKIRSCHEN, AVOCADO-EIS UND WALNÜSSEN


VORSPEISE VEG.-VEGAN

HAUPTGANG VEG.-VEGAN

DESSERT VEG.-VEGAN

ROTE-BEETE-RISOTTO MIT FRISCHEM MEERRETTICH, RADICCHIO, RUCOLA-SCHAUM UND GERÄUCHERTEM APFELKOMPOTT

SÜSSKARTOFFEL-GNOCCHI MIT HOKKAIDO-KÜRBIS-CHUTNEY, MARONEN UND SPINATSALAT MIT GRANATAPFEL

SCHOKOLADENTARTE MIT SAUERKIRSCHEN, AVOCADO-EIS UND WALNÜSSEN


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Von kostenloser

Reifendienst KFZ-Handel

Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge

Lampertheim

Kruschenski

Inh. Armin Strubel e.K. Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer

68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87

Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792

Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr

www.rv-transporte.com

Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge

PROBLEME

Renovierungsarbeiten

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

GUT UND PREISWERT

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

Tel. 0176-67058474

Tel.: 06206-158828

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

GERNSHEIM · AM HAFEN So, 10.11.19 · v. 9.00 - 16.00 Uhr

www.flohmarktinfo.de

Qualifizierte Nachhilfe

Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!

(01 57) 92 34 74 01

cf.36mi19

FL HMARKT

Gesuche

LA: 2,5 ZKB, EG, 78 m², ohne Keller, KM 550,- € + NK + 2 MM KT, Gas-Etag.hzg., Tel. 06206-54064 LA: ab 01.01.20, 1. OG, 4 ZK, Tgl.Bad, WC, Kellerr., St.-pl., ca. 100 m² Wfl., KM 700,- € + NK + KT, Tel. 06245-9957846 Biblis: 3 ZKB, off. WK, Klima, DG, Gfl. ca. 150 m², Wfl. 120 m², K.T., 850,-  € + NK + KT, Tel. 06245298915 BÜ-Stadtkern: 1 FH, 4,5 ZKBBlk., G-WC, Wi.-Ga., Öl-ZH, ca. 130 m², Hof, Gart., Tel. 0179-9962828

LA-Neuschloß, 2-Zi.-Whg. zu vermieten, komplett saniert im 4-F.Haus, Küche, Duschbad, sep. WC, ca. 48 m2 im Souterrain, Terrasse, Vollwärmeschutz, neues Dach und Gashzg., ab Jan. 2020, 380,- € + NK 100,- € Tel. 06201-32672 (AB)

mk45sa19

1070 m2 Grundstück voll erschlossen zur Bebauung mit Flachdachbungalow mit max. 2 Wohneinheiten in exklusiver Randlage von Wo.-Weinsheim. Immobilien Sonnenfroh 0 62 41 94 89 047 • 01 70/41 00 179

Junge Fam. sucht 1-2 FH od. Bauplatz in LA zu kaufen, Tel. 0176-37738220 BÜ: Junge Frau sucht 1-2 ZKB bis 550,-  €, 15  km Umkr., Tel. 015142541949 LA u. Umbeg.: Suche ab sofort 2 ZKB, Tel. 0176-22626653 LA: Ruhiger, seriöser Deutscher, sucht 3 ZKB zu kaufen, ab 80 m2 zur Eigennutzung. Chiffre 45/1 Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG

Cs38sa19

Vermietungen

Tel. (01 78) 7 10 07 30

Gesucht und Gefunden -

Ihr regionaler Marktplatz n Jahre

0 ber 4 d im Rie

Seit ü

www.tip-verlag.de

Verschiedenes Pinnwand

Stellenanzeigen

Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW. Tel. 0173-6316885 Weihnachtsgeschenk: 2 Akkor€, deons ungesp./16 Bässe, 140,-  Nostalgie-Akkordeon/10 Bässe, 60,- € sowie eine Holzheimorgel Visout, 50,- €, Tel. 06206-52751 4 Wi.Reif. 205/55 R16 auf St.felgen, Prof.t. 7 mm, DB Radzierbl. f. MB B-Kl. W246, Bj. 2011-2018 wg. Mod.wechsel zu verk., 300,- €, Tel. 06241-80508

Kath. Pfarrgruppe So., 10. November, 9 Uhr Hochamt St. Andreas, 10.30 Uhr Hochamt Herz Jesu, 10.30 Uhr Wortgottesfeier-Familiengottesdienst Mariä Verkündigung, 17 Uhr St. Martinsfeier beginnend in der Kirche anschl. Laternenumzug, Herz Jesu, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 11. November, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Di., 12. November, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen-Gebet um geistliche Berufungen anschl. Rosenkranzgebet, St. Andreas, 16 Uhr Demenzgottesdienst Mariä Verkündigung (AH), 18 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder -Gott spricht in der Stille-, St. Andreas; Mi., 13. November, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu;

Biblis: Suche Putzhilfe f. SingleHaushalt (Rentner), 14 täg. f. 2-3 Std. nachmi., Tel. 0177-4130515 Suche zuverl. deutschspr. Putz- u. Bügelhilfe f. 1 x pro Woche, ca. 5 Std. in Bobstadt (Do. o. Fr.), Tel. 06245-995689

So., 10. November, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfrin. Sauerwein; Mo., 11. November, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 15.30 Uhr Kinderchor Piano, 16.30 Uhr Kinderchor Mezzoforte, 17.30 Uhr Martinsumzug der KiTa „Rosenstock“ mit anschließendem gemütlichen Beisammensein in der Einrichtung, Treffpunkt: am Spielplatz; Di., 12. November, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Dekanatskantorei, Probe in der Domkirche; Mi., 13. November, 17.30 Uhr Treffen des Besuchsdienstkreis im Sitzungszimmer, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Eisvogel“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Falke“;

Martin-Luther-Gemeinde So., 10. November, 18 Uhr Abendgottesdienst „Musik tröstet“, Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Kirche; Mo., 11. November, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Piano (4 Jahre bis 1. Schuljahr), Römerstraße 94, 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Mezzoforte (2. - 5. Klasse), Römerstraße 94; Di., 12. November, 16 Uhr Demenzgottesdienst in Altenheim Mariä Verkündigung auf Station, Frau Windörfer, 19.30 Uhr Gemeindeabend, Bibelarbeit mit Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Haus; Mi., 13. November, 10 Uhr Gottesdienst in Altenheim Mariä Verkündigung, Pfarrer Hauch, 18 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V., Sippe Falke, Waschbär, Römerstraße 94;

TTC 1957 Generalversammlung am So., 10. November, um 10.30 Uhr, Sedanhalle. Berichte des Vorstandes, Veranstaltungen, Verschiedenes

Tel. (0 61 45) 3 46 13 86

Bl06mi17

INFO: Kaufe Pelze aller Art, Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.

Bürstadt

Lukasgemeinde

Immobilien

SAMSTAG, 9. NOVEMBER 2019

Biblis

Seniorenbegegnungsstätte Kath. Pfarrgruppe Evangelische Kirche „Alte Schule“ So., 10. November, 10.30 Uhr St. Mi- So., 10. November, 10.45 Uhr GotMo., 11. November, Spielegruppe von 14.30 bis 16.30 Uhr; Di., 12. November, Referat, Cafeteria von 14.30 bis 16.30 Uhr;

Jahrgang 1936/37 Wir laden zur Weihnachtsfeier am 1. Advent, 1. Dezember, um 11.30 Uhr in die Krone ein. Wir bitten um telefonische Anmeldung bis 15. November unter 06206-51076, M. Krüger oder 52870 K. Daunke

Jahrgang 1934/35 Unser nächstes Treffen findet am Do., 14. November, um 18 Uhr beim Kreuzhof bauer Lampertheim, Biedensandstr. 33 statt.

Jahrgänge 1954/55 und 55/56 Treffen: Wir treffen uns am Do., 14. November, ab 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Lampertheim.

Hofheim Evang. Kirche So., 10. November, 18 Uhr Familiengottesdienst zu Sankt Martin, Mitwirkung: Kindergottesdienst. Alle Kinder dürfen gerne ihre Laternen mitbringen. Im Anschluss sind alle zu Martinsbrezeln und Apfelsaft eingeladen; Mo., 11. November, 19 Uhr Besuchskreis; Mi., 13. November, 15 Uhr Frauenhilfe;

Jahrgang 1937/38 Unser nächstes Treffen findet kommenden Mi., 6. November, um 19 Uhr, im Gasthaus „Zur Krone“, statt.

Gesangsverein Do., 7. November, 19 Uhr Popchor, 20.30 Uhr Gem. Chor

Kleintierzuchtverein Am Sa., 16. und So., 17. November findet unsere Lokalschau im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Hofheim statt. Die Öffnungszeiten für Besucher sind: Sa., 16. November, von 13 bis 17 Uhr, So., 17. November, von 10 bis 16 Uhr. Zur Eröffnung werden anwesend sein: Landrat Christian Engelhardt, Bürgermeister Gottfried Störmer, Ortsvorsteher Alexander Scholl. An beiden Veranstaltungstagen gibt es Würstchen und selbstgebackenen Kuchen sowie viel Interessantes und Wissenswertes über die Hühner und Tauben unseres Vereins. Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:

vereine@tip-verlag.de

chael Hl. Messe, 11.30 Uhr St. Michael Taufe des Kindes Lia Phillips; Mo., 11. November, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mi., 13. November, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;

Evang. Kirche So., 10. November, 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Mo., 11. November, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 12. November, 15 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 13. November, 20 Uhr Posaunenchor;

IG Wanderfreunde Am So., 10. November findet eine Regelwanderung statt. Treffpunkt zur Abfahrt nach Erlenbach ist um 9.15 Uhr am alten Marktplatz. Am „REWE“ Markt in Lorsch um 9.30 Uhr. Die Wanderung ist ca. 19 km lang. Schwierigkeit: mittelschwer, mit drei längeren Anstiege. Wanderführer ist Michael Ofenloch.

MGV „Sängerlust“ Schlachtfest: Am Sa., 9. November, findet ab 17 Uhr im Sängerheim unser Schlachtfest statt, zu dem alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen sind. Weiter können alle Vorbestellungen ab 17 Uhr abgeholt werden. Männerchor: Mo., 11. November, um 18.30 Uhr, Emotion: um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstraße 14

Lesen mit Herz Die Lyrikgruppe „Lesen mit Herz“ liest Gedichte und Texte rund um das Thema „wortgewaltig“. Am Di., 12. November, um 18.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael, St. Michael Straße 3, 68642 Bürstadt. Eintritt frei!

Bobstadt

Unser TIPP für Online-Leser Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Inter net-Adresse klicken, um SOFORT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen anklicken und Mail schicken.

St. Bartholomäus Am So., 17. November, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Vorbildlich“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Herzlich eingeladen sind insbesondere die Kinder der Pfarrgruppe Biblis, die im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen werden. Die Eltern der Grundschulkinder können sich entscheiden, ob sie entweder bei ihren Kindern bleiben möchten und zur Gabenbereitung mit in die Kirche gehen oder ob sie den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche feiern wollen.

Obst- u. Gartenbauverein Die Mitglieder werden gebeten bei unserem nächsten Arbeitseinsatz am 16. November, ab 9 Uhr das Vereinsgelände „Gipfelhorst“ für den Winter mit vorzubereiten.

Jugendcafé „Na Sowas“ Am Di., 12. November, um 19 Uhr findet in unseren Räumlichkeiten, die Jahreshauptversammlung mit Vorstandwahlen statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Jahrgang 1944/45 Stammtisch am Do., 14. November, ab 18 Uhr in der Vereinsgaststätte des Tennisclubs „Zum Netzroller“. Wir wollen u.a. unsere Jahrgangsfahrt nach Bamberg im Mai 2020 besprechen.

Seniorentreff

Evang. Kirche So., 10. November, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 12. November, 14.30 Uhr Singkreis, 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Bürstadt, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung;

Biblis GZV 1903 So., 10. November, Besuchszeit: ab 9 Uhr, Offizielle Eröffnung der Schau um 10.30 Uhr, ab 17 Uhr aussetzen der Tiere und anschließend Abbau, Sa., 16. November, Einlagern der Käfige ab 10 Uhr (Vereinsheim). Neben den Mitgliedern des GZV sind auch Gönner und Züchter aus den umliegenden Vereinen willkommene Gäste.

PRIVATE KLEINANZEIGEN www.TIP-Verlag.de

tesdienst gehalten von Pfr. Manfred Hauch; Di., 12. November, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 13. November, 18 Uhr Bibelgesprächskreis;

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

27. November: Weihnachtsfeier um 14 Uhr im Bürgerzentrum in Biblis.

Nordheim Evang. Kirche So., 10. November, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Manfred Hauch; Mo., 11. November, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe – Thema: Wir machen Musik, schreiben Geschichten, malen Bilder oder…, 17 Uhr Gottesdienst zu St. Martin gehalten von Pfr. Arne Polzer, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 12. November, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 13. November, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen;

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften  *bis persönlich ab 60  Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.

Professionelle Kontaktanzeigen

(+ 5,- €) ?

Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).


LOKALES

SAMSTAG, 9. NOVEMBER 2019

11

Gut, wenn der Smiley lacht In der Frankensteinstraße Richtung Hofheim wird die Geschwindigkeit gemessen BOBSTADT – Nicht kassieren, sondern sensibilisieren. Das will die Stadt Bürstadt mit dem neuen Geschwindigkeitsdisplay in Bobstadt erreichen. Es ist ein Gewinn aus einem Gewinnspiel des Landes Hessen, auch Birkenau hatte Glück. Autofahrer in der Frankensteinstraße, die nach Hofheim wollen, werden vom Radar aufmerksam registriert. Aber es blitzt in diesem Fall nicht, wenn zu schnell gefahren wird – auf dem Display am rechten Straßenrand vor dem Ortsausgang lässt der Smiley enttäuscht die Mundwinkel hängen. Andererseits folgt die Belohnung – wer angepasst fährt, dem lacht der Smiley freundlich zu. Das Gerät, das Fachleute Dialogdisplay nennen, hilft sogar die Geschwindigkeiten in Nebenstraßen zu reduzieren, einfach weil die Autofahrer bewusster fahren, weiß Karlheinz Utikal aus Erfahrung. Der ehrenamtliche Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Bergstraße aus Viernheim ist hauptberuf lich Polizist und kennt sich aus. Bei dem Termin hatte er Gelegenheit, das zeitweise sehr große Verkehrsaufkom-

men in der Frankensteinstraße am Ortsausgang zu beobachten. Er meint, dass die meisten Autofahrer nicht absichtlich zu schnell fahren, viele seien abgelenkt oder in Gedanken. „Die Probleme sind überall gleich oder ähnlich“. Zum Pressetermin vor Ort hatte Bürgermeisterin Barbara Schader eingeladen, auch Rainer Stöckel, Leiter des Ordnungsamtes, und Kevin Winkler vom Ordnungsamt wa-

ren gekommen. Die Bürgermeisterin erklärte, dass der Ortsbeirat sich das Display an dieser Stelle gewünscht habe, weil hier viele Friedhofsbesucher die Straße überqueren. Für mehr Sicherheit im Kurvenbereich am anderen Ende der Frankensteinstraße gebe es Überlegungen, eine Lichtzeichenanlage soll dort in der Nähe positioniert werden. Stöckel wies darauf hin, dass Abstände einzuhalten sind

Karlheinz Utikal, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Bergstraße, und Bürgermeisterin Barbara Schader sind überzeugt: Die Autofahrer lassen sich durch das Display für angepasstes Fahren sensibilisieren. Foto: Hannelore Nowacki

und der Gehweg breit genug sein muss. Die laute und stark befahrene Frankensteinstraße ist ein großes Thema und sie ist eine Landesstraße, bei der Hessen Mobil und das Regierungspräsidium mitzureden haben. Von der nächsten Verkehrszählung 2020 erhoffe sie sich eine Grundlage, um Tempo 30 einführen zu können, erklärte Schader. Auch müsste die Straßenverkehrsordnung novelliert werden, weil diese Tempo 30 nur bei Schulen, Kitas oder Altenheimen erlaube. Zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 12. November werde Hessen Mobil kommen. In der Frankensteinstraße Richtung Hofheim soll ein neuer Blitzer installiert werden, der beidseitig arbeitet. Dann könne das f lexibel einsetzbare Display woanders eingesetzt werden. Für die Anschaffung weiterer Displays in Bürstadt sind bereits Mittel in den Haushalt eingestellt, teilte Schader mit. Für die Anwohner gebe es die Möglichkeit wegen des Verkehrslärms bei Hessen Mobil einen Zuschuss für Lärmschutzfenster zu beantragen. Hannelore Nowacki

fee und selbstgebackener Kuchen in vielen Variationen angeboten. Die Besucher des Skibasars können sich an diesem Tag auch über das neue Fahrtenangebot des Skiclubs informieren. Im kommenden Winter werden fünf Ziele in Österreich angesteuert. Die Eröffnungsfahrt führt vom 08.-14.12.2019 nach Obertauern. Bei der Familienfahrt (05.11.01.2020) geht es per Reisebus nach Fügen im Zillertal. Im Februar (12.-16.02.2020) führt eine Kurzreise nach Hinterglemm ins Skigebiet Saalbach-HinterglemmLeogang-Fieberbrunn und im März fahren wir für eine Woche (07.-14.03.2020) in den Weltcuport

Flachau in der Sportwelt Amadé. Die Unterbringung erfolgt jeweils in 3 oder 4 Sterne-Häusern, die sich alle in Pistennähe oder direkt an der Piste befinden. Für Jugendliche ab 14 Jahren bietet der Skiclub in den Osterferien (13.-18.04.2020) wieder eine betreute Skifreizeit in Zell am See/Kaprun an. Für die Jugendfreizeit gibt es vorab am Montag, 25.11.2019 einen Info-Abend ab 19 Uhr im Gasthaus „Zum Engel“ in Einhausen. Bei allen Fahrten sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Weitere Infos gibt es beim Fahrtenleiter des Skiclubs Einhausen, Fritz Fettel, (Tel. 0176/11185111), während des Skibasars oder unter www.sc-e.de zg

Kinder möchten den Wald erhalten Lichterzug dreier Einrichtungen will Zeichen gegen Zerstörung setzen NEUSCHLOSS - „Ich geh mit meiner Laterne“ - und mit dem Wunsch, der Lampertheimer Wald möge vor der Zerstörung bewahrt werden – mit dieser Intension bewegte sich der Lichterzug am Mittwochabend am Waldrand in Neuschloss entlang. Drei Lampertheimer Einrichtungen, die Kindertagesstätte Neuschloß, der Waldkindergarten Fuchsbau und die Kinderkrippe Zwergenschloß

wollten mir dem Lichterzug ein sichtbares Zeichen setzen. Denn die Sorgen und Ängste bezüglich der geplanten ICE Neubautrasse, die den Lampertheimer Wald in Neuschloss in der Zerschneidungsvariante mit einer 80 Meter breiten Schneise durchtrennen würde, sind längst auch im Kindergarten angekommen. „Die Kinder haben das Außenrum um die ICE Trasse mitbekommen dazu viele Fra-

gen mit in den Kindergarten gebracht“, berichtete die Leiterin der städtischen Kindertagesstätte Neuschloss, Heike Heiß. Was passiert mit dem Wald? Wo wohnen dann die Tiere und was passiert mit den Waldtagen, die die Kinder so gerne durchführen? Diese Sorgen plagen den Nachwuchs, der viel Zeit im Wald verbringt. So sei die Idee entstanden, mit den Kindern der drei Einrichtungen einen Lichter-

Die Zerschneidungsvariante der ICE Neubautrasse würde große Waldflächen zerstören. Mit ihrem Lichterzug wollten die Kinder ein Zeichen gegen die Zerstörung des Waldes setzen. Foto: Eva Wiegand

ab

• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG

* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Eltern-Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe

Am 17. November kaufen und verkaufen im Bürgerhaus / Vieles für den Nachwuchs mehr muss man sich als Verkäufer nicht kümmern. Alles Weitere übernimmt das Skiclub-Team. Der Verkauf beginnt um 12.00 Uhr. Zwischen 15.30 und 16.00 Uhr kann die nicht verkaufte Ware oder der Verkaufserlös abgeholt werden. Der Skiclub behält sich vor, nicht abgeholte Ware nach Veranstaltungsschluss zu entsorgen. Insbesondere für den sportlichen Nachwuchs und für Neueinsteiger lassen sich hier immer wieder preiswerte Artikel für den nächsten Winterurlaub finden oder zu klein gewordene Ausrüstungsteile verkaufen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Es werden verschiedene Speisen und Getränke sowie Kaf-

Smartphone-Sofortreparatur.*

Kurz notiert

Skibasar in Einhausen EINHAUSEN - Am Sonntag, 17.11. ab 11.30 Uhr können Wintersportfans gebrauchte Wintersportartikel aller Art wie Ski- und Snowboardschuhe, Schlittschuhe, Carving-Ski, Snowboards, Helme und die dafür nötige Bekleidung für Groß und Klein im Bürgerhaus, Friedensstr. 3 in Einhausen ab einem Verkaufswert von 5,00 € in einem sauberen und gebrauchsfähigem Zustand anliefern. Neu in diesem Jahr ist, das jeder Anbieter für die angelieferten Artikel eine pauschale Bearbeitungsgebühr von 2,00 € zahlt. Pro Artikel kann er seine Preisvorstellung nennen oder die Skiclub-Verantwortlichen schätzen den Verkaufswert ein. Um

Jetzt direkt im Markt:

zug zu organisieren und ein Zeichen für die Erhaltung des Waldes zu setzen. Bewusst habe man auf die Einbindung der BILA und der breiten Öffentlichkeit verzichtet, denn es sollte keine politische Veranstaltung werden. „Uns wurde auch schon vorgeworfen, dass wir die Kinder instrumentalisieren. Aber wir leben hier, gehen hier in den Wald. Für die Kinder ist das ein großes Thema“, so Heiß. Eines, das man nicht einfach unter den Teppich kehren kann. So sieht es auch Carola Bihal, sonst als Vorsitzende der Bürgerkammer unterwegs, an diesem Abend aber ausschließlich als Großmutter mit dem Enkelkind dabei. „Ich finde das eine gute Aktion“, meinte sie. Passend zum Thema hatten die Kinder vor dem Lichterzug auch drei Waldlieder vorbereitet und sangen von buntem Laub und Gräsern, Eichhörnchen und Vögeln. Schließlich machte sich die große Gruppe auf den Weg entlang des Waldrandes und endete in den jeweiligen Einrichtungen. Dort wartete ein kleiner Imbiss und Getränke auf die Teilnehmer. Der Erlös wird an den Waldkindergarten gespendet, der damit ein Echsenhabitat finanzieren will, vom dem alle Kita- und Krippenkinder profitieren. Eva Wiegand

LAMPERTHEIM – Das Lessing-Gymnasium veranstaltet am Mittwoch, 13. November, um 19.30 Uhr in der Mensa der Schule einen Informationsabend für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10. Ebenso sind die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Erziehungsberechtigten der Abschlussklassen der umliegenden Schulen – Alfred-Delp-Schule Lampertheim, Erich Kästner-Schule Bürstadt – und weitere Interessierte herzlich eingeladen. Sie erhalten an dem Abend Informationen zum Eintritt in die Oberstufe, zur Organisation der Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11) und der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 12 und 13) sowie zum breit gefächerten Kursangebot des LGL. zg

„Jazz meets Classic“ ist ausverkauft LAMPERTHEIM - Das Konzert „Jazz meets Classsic“ mit Ju-Hee Oh (Klavier) und Cordula Hamacher (Saxofon) am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Johannesgemeinde in Neuschloß ist ausverkauft. Entsprechend sind keine Karten mehr an der Abendkasse erhältlich. z g

Kirchengemeinden laden ein ROSENGARTEN - Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Rosengarten laden zu ihrem monatlichen Treffen am Mittwoch, 13. November, um 15 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus zu einem Filmnachmittag in Rosengarten ein. Alois Klüber und Werner Mai von der VFG Lampertheim werden Filme vorführen. Das Sauerland im Salzkammergut und außerdem die Natur im Frühling und Sommer. Die Organisatoren freuen sich bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen viele Mitbürger begrüßen zu dürfen. zg

Wir sind persönlich für Sie da in Lampertheim in unserer Geschäftsstelle in der Schützenstraße 50 in Lampertheim stehen wir Ihnen gerne für Ihre Anliegen, Anfragen und Anregungen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Kartenverkauf für Veranstaltungen über TicketRegional, die Beratung bei gewerblichen Anzeigen oder die Aufnahme privater Anzeigen, Traueranzeigen oder Danksagungen sowie den Schlemmerblock bekommen Sie bei uns. Selbstverständlich ist unsere Redaktion direkt für Sie vor Ort ansprechbar. Unsere Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie erreichen uns zudem telefonisch unter 0 62 06 / 94 50-0 oder per E-Mail unter info@tip-verlag.de

Weitere Kontaktdaten finden Sie zudem auf unserer Internetseite www.tip-verlag.de


12

LOKALES

STELLENANZEIGEN

Kurz notiert Haupt- und Finanzausschuss

im

Verkäuferin

mit Fleischereikenntnissen, ca. 20-25 Stunden pro Woche für unseren Hofladen. Ute Guckert Tel. 0621-78 37 26

Suche ab Januar 2020

Hilfe für die Wurstküche für 1 Tag pro Woche. Ute Guckert Tel. 0621-78 37 26

Wir suchen eine flexible

Aushilfe im Service Bereich

dw09mi19

Suche ab Januar 2020 freundliche & einsatzbereite

auf 450,-Euro-Basis Wir freuen uns über Ihren Anruf: Telefon 06206 9360

Deutsches Haus Hotel | Restaurant

Kaiserstraße 47 68623 Lampertheim

www.lampertheim-hotel.de Wir suchen ab sofort freundliches

Aufsichtspersonal m/w/d

in Vollzeit für unsere Filiale in Lampertheim

Allgaier Automaten

Tel. 0162 / 28 940 17

Mo - Fr von 8.oo bis 17.oo

Wir suchen Zeitungsausträger für die Verteilung der TiP-Zeitung

in Groß-Rohrheim Zeitaufwand: bis zu ca. 4 Stunden. Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft.

Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für unsere Praxis mit hämatologisch / onkologischem Schwerpunkt einen engagierten, flexiblen, freundlichen

Gesundheits- und Krankenpfleger Arzthelfer (m/w/d) in Vollzeit mit guten EDV-Kenntnissen

Bewerbung an: Onkologische Schwerpunktpraxis Worms Hämatologie - internistische Onkologie - Palliativmedizin Dr. med. Dr. rer. nat. Oswald Burkhard Dr. med. Birgit Reimann, Dr. med. Christian Lorentz Wilhelm-Leuschner-Straße 11-13 · 67547 Worms Tel. 06241 - 202 750 · E-Mail: onkopraxisworms@freenet.de

Mitarbeiter gesucht m/w/d als Springer für die Zeitungszustellung mittwochs und samstags mit Ihrem eigenen PKW. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an: verwaltung@tip-verlag.de TiP Verlag GmbH Schützenstr. 50 • 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10

QUASSELSTRIPPEN (M/W/D) GESUCHT! SIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? PLANEN UND ORGANISIEREN LIEGT IHNEN IM BLUT? DANN SIND SIE IN UNSEREM CALLCENTER ALS TERMINIERER IN WORMS GENAU RICHTIG! WIR SUCHEN: • motivierte Mitarbeiter (m/w/d) • MS-Office Kenntnisse • Terminplanungstalent • Spaß am Kontakt mit Menschen

WIR BIETEN: • Sympathisches Team • Moderner Arbeitsplatz • Vollzeit (12€/Std. / 40Std./Woche) oder wahlweise Teilzeit (20-30 Std./Woche)

WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de oder telefonisch bei Frau Krebs, 06241-2026-506

LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Lampertheim findet am Mittwoch, 13. November, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Entwässerungssatzung der Stadt Lampertheim sowie die kursorische Lesung der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2020 und das Investitionsprogramm 2019 – 2023. zg

SAMSTAG, 9. NOVEMBER 2019

Leuchtende Kinderaugen beim Martinsumzug Traditionsveranstaltung der CDU Hofheim lockte sehr viele Gäste an / Unterstützung durch Familienzentrum, Feuerwehr, Reitverein und Posaunenchor

Liedernachmittag in Neuschloß NEUSCHLOSS –Die Johannesgemeinde Neuschloß lädt am Mittwoch, 13. November, um 14.30 Uhr zum Liedernachmittag nach Neuschloß in den Gemeinderaum ein. Bringen Sie gerne Freunde und Bekannte mit. Alle sind herzlich willkommen. zg

Bücherkaffee mit großem Weihnachstverkauf HOFHEIM - Wie bereits Tradition, lädt auch in diesem Jahr der Bücherladen der Liebenzeller Gemeinde in Hofheim, Kirchstr. 60 (Eingang Steffanstraße), zum Bücherkaffee mit großem Weihnachtsverkauf ein. Wegen der großen Nachfrage wird dieses Jahr an zwei Nachmittagen, 15. und 16. November, von 15 bis 17.30 Uhr die Möglichkeit geboten, bei kostenlosem Kaffee und Kuchen, nach Herzenslust im angebotenen Sortiment zu stöbern. Beim gemütlichen Durchstöbern von Kinderbüchern, Kalendern, kurzweiligen Geschichten für die Adventszeit und anderen Geschenkideen, werden auch Sie sicher die eine oder andere Idee für Ihren Weihnachtseinkauf finden. zg

„Klein aber fein“ HOFHEIM - Am Wochenende, 16. und 17. November, laden die Hofheimer Kleintierzüchter unter dem Motto „Klein aber fein“ zu ihrer alljährlichen Lokalschau ins Vereinsheim, Am Sportplatz, ein. Über die ausgestellten Hühner und Tauben werden die Mitglieder wie immer viel Interessantes zu berichten haben, für das leibliche Wohl ist an beiden Veranstaltungstagen mit Würstchen und selbst gebackenen Kuchen gesorgt. Geöffnet ist die Lokalschau am Samstag von 13 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr. zg

Der Kulturraum nördlich von Paris LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 14. November, um 19.30 Uhr zum Bildvortrag „Entdeckungen in der Ile-de-France“ in den Sitzungsaal des Alten Rathauses, Römerstraße 104, in Lampertheim ein. Referent Ulrich Leist beschreibt seinen Vortrag: „Wir folgen dem Lauf der Marne bis Meaux, besuchen die ehemaligen Abteien von Chaalis und Royaumont sowie das mondäne Chantilly, begegnen dem Philosophen Jean-Jacques Rousseau in Ermenonville und den Malern Vincent van Gogh in Auvers-sur-Oise und wieder mal Claude Monet, der in Giverny seine berühmten Gärten angelegt hat, und wir machen einen weiteren Abstecher in die weitläufigen Gärten von Versailles.“ Eintritt ist frei! Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-369, im RathausService, Haus am Römer, Domgasse 2, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim. de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de zg

Der Reitverein unterstützte den Zug durch Hofheims Straßen: Angelina Frank als St. Martin auf ihrem Pferd Janka. Foto: Petra Gahabka

HOFHEIM – Am frühen Donnerstagabend hatten die Hofheimer Christdemokraten zum traditionellen Martinszug eingeladen. Zur Einstimmung führte die Astronautengruppe des Katholischen Familienzentrums St. Michael im Canisiushaus ein Schattenspiel vor, das durch die szenische Darstellung der Mantelteilung, wechselndes Farbenspiel und Percussionsinstrumente wie Rasseln, Kastagnetten und Heulschläuche begeisterte. „Wie Sankt Martin möchte ich werden, wie Sankt Martin möchte ich sein. Teilen, was ich hab auf Erden, dafür bin ich nicht zu klein“, sangen die 13 Mädels und Jungs unter Leitung der Erzieherinnen Marion Milius und Yvonne Reis. „Schön, dass ihr da seid und mitmacht“, freute sich Bernhard Appelt über die Darbietung. Es sei auch dem Familienzentrum zu verdanken, dass die Idee des Heiligen Martin, helfen und teilen,

wieder lebendig gemacht werde, so das CDU-Vorstandsmitglied. Der Ortsverband organisiere die Veranstaltung seit Jahrzehnten, Initiator sei damals Pfarrer Günter Ott gewesen. Auch Kita-Leiterin Heike Kissel-Eltrop und Dirk Schlagentweith vom Elternbeirat griffen das Thema Teilen auf und baten, wie schon in den Jahren zuvor, um eine Spende. Dieses Mal zugunsten der Kindertrauergruppe der Palliativ- und Hospiz-Initiative im Ried. Nach diesem gelungenen Einstieg versammelten sich unzählige Kinder und Erwachsene auf dem Balthasar-Neumann-Platz, wo schon Sankt Martin hoch zu Ross wartete. Mit Umhang und Römerhelm gab Angelina Frank vom hiesigen Reitverein ein eindrucksvolles Bild ab, wie sie auf ihrem Pferd Janka den langen Lichterzug anführte. Begleitet von Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr und

dem Evangelischen Posaunenchor ging es mit bunten Laternen und Martins-Liedern durch die Flatenstraße, Beinstraße und Kirchstraße bis hin zum Feuerwehrplatz, wo die Floriansjünger ein stattliches Feuer entfacht hatten. Mit leuchtenden Augen schauten die Kinder in die hochschlagenden Flammen und freuten sich über die Martinsbrezeln. In den beiden Hofheimer Kindergärten waren für diese zuvor Gutscheine verteilt worden. Warmer Apfelsaft und Glühwein rundeten das Ganze ab, beim Ausschank erhielten die CDU-Mitglieder Unterstützung von Landrat Christian Engelhardt. Durch den Verkauf der Getränke und Brezeln – alle 550 waren am Ende weg – werden die Kosten des Umzugs teilweise finanziert. Für den musikalischen Rahmen sorgte in gewohnter Manier Drehorgelspieler Klaus-Bernd Adams aus dem Rosengarten. Petra Gahabka

TTC will nachlegen! Heimspiel gegen Buschhausen am Sonntag LAMPERTHEIM – Nach dem 6:4 Heimsieg gegen den SV Siek belegt das TTC-Bundesligateam mit 5:3 Zählern Platz 6 in der 3. Liga Nord. Am Sonntag um 14.15 Uhr steht erneut ein Heimspiel auf dem Programm. Zu Gast ist der Tabellennachbar aus Oberhausen, der SC 12 Buschhausen. Der

Tabellennachbar (5:5) Zähler hat sich gut verstärkt und gab als Saisonziel „best of the rest” aus. Gemeint ist damit Platz 4, denn die ersten drei Plätze sieht SC 12-Abteilungsleiter Michael Lange durch Hertha BSC, Champions Düsseldorf und Union Velbert vergeben. Der TTC setzt auch am Sonntag

wieder auf eine stimmungsvolle Kulisse. Die Spieler Alfredas Udra, Istvan Molnar, Andrey Semenov und Dimitry Zakharov (auf dem Bild von links nach rechts) waren gegen Siek von der Stimmung begeistert und wollen ihren Teil dazu beitragen, dass es wieder so wird. zg/Foto: oh


SAMSTAG, 9. NOVEMBER 2019

13

Ausbildung & Beruf

Anzeige

Ratgeber Beruf: Für eine gelungene Bewerbung „Überzeugend, fehlerfrei und vollständig muss eine Bewerbung sein“ si die Visitenkarte des Bewerbers, mit ihr macht er Werbung in eigener Sache“, meint Petra Timm, Director Communications beim führenden Personaldienstleister Randstad Deutschland. Fehler würden eine Bewerbung schnell ins Abseits befördern. Das gelte im Übrigen gleichermaßen für klassische Bewerbungen wie bei Bewerbun-

Die sieben

man findet sie in beinahe jeder Bewerbung. Besser ist es, konkret zu werden: Belastbarkeit kann man etwa damit belegen, dass man sich während der Ausbildung oder des Studiums noch ehrenamtlich engagiert hat, beispielsweise in einem Verein. ✘ Schlüsselbegriffe einfügen: Manche Unternehmen lassen Online-Bewerbungen heute automatisch nach Schlüsselbegriffen scannen. Daher sollte man die in der Stellenausschreibung geforderten Kompetenzen mit den entsprechenden Schlüsselbegriffen eigener Kenntnisse aufführen. ✘ Das Anschreiben sollte möglichst auf eine DIN-A4-Seite passen. Im Internet findet man Mus-

wichtigsten Tipps ✘ Eine Stellenausschreibung genau lesen: Welche meiner bisherigen Ausbildungs- oder Tätigkeitsschwerpunkte passen zu dem, was die Firma sucht? Entsprechend individuell muss das Anschreiben formuliert sein, Massenbewerbungen sind tabu. ✘ Teamfähig, flexibel, kommunikativ, kreativ: Mit solchen Floskeln können Personalverantwortliche nicht viel anfangen,

AZUBIS GESUCHT!

gen bei einem Personaldienstleister. „Auch der Personaldisponent muss wissen, wo jemand eingesetzt werden kann, damit am Ende alle zufrieden sind – der Bewerber und die Firma, die den Zeitarbeitsjob anbietet“, so Timm.

Quelle: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, Eschborn

ter für den Aufbau und die Gestaltung von Anschreiben und Lebenslauf. ✘ Fehler vermeiden: Rechtschreibfehler befördern Bewerbungen oftmals direkt in den Papierkorb, sie sind Zeichen mangelnder Akribie. Besonders peinlich sind Fehler im Namen des Ansprechpartners. ✘ Eine seriöse E-Mail-Adresse sollte beim Verschicken der Unterlagen obligatorisch sein. Digitale Unterlagen kann man entweder in einer pdf-Datei verschicken oder auf zwei pdf-Dateien aufteilen: Anschreiben und Lebenslauf kommen in die erste, Arbeitsproben, Zeugnisse und alles Weitere in die zweite. ✘ Beim Foto nicht sparen: Ein Fotograf weiß, worauf es bei Bewerbungsfotos ankommt, Selfies sollten tabu sein.

NOTFALLSANITÄTER (m/w/x) Rettungsdienst Bergstraße gGmbH

Bew

er sch bungs 28. luss 02. 202 0

w.DRK-Bergstrasse.de

r ww Online-Bewerbung unte

Grüne Arbeitswelt – Berufe mit nachhaltiger Wirkung Neue Auflage des planet-beruf.de-Berufswahlmagazin erschienen Die Zeichen stehen auf Grün: Jungen Menschen sind Umwelt und Natur wichtig. Viele engagieren sich dafür und möchten im grünen Arbeitsfeld tätig werden. Das neue Berufswahlmagazin, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit, widmet sich deshalb Berufen mit nachhaltiger Wirkung. Nicht nur in den klassischen grünen Branchen wie der Land- oder Forstwirtschaft kann man für den Umwelt- und Naturschutz arbeiten, sondern auch in Produktionshallen, Büros oder Geschäften. Das aktuelle Berufswahlmagazin stellt unter anderem eine angehende Elektronikerin für Betriebs-

technik und eine Kauffrau im Einzelhandel vor, die für den grünen Arbeitsmarkt tätig sind. Eine Grafik verschafft den Jugendlichen einen Überblick über die Bandbreite nachhaltiger Ausbildungsberufe. Zusätzlich lernen sie in dieser Ausgabe ehrenamtliche Aufgaben kennen, die sich mit Umweltschutz beschäftigen. Zudem findet sich im Berufswahlmagazin ein Interview mit Lucas Reiber. Der Schauspieler spricht über wahre Freundschaft, grüne Berufe und über seine Liebe zur Natur. Außerdem gibt er Tipps, wie man sich für die Umwelt einsetzen kann. Das nächste Berufswahlmagazin erscheint

am 4. März 2020. Das planet-beruf.de-Berufswahlmagazin ist Teil der Medienkombination „planetberuf.de – Mein Start in die Ausbildung“. Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben. Leitmedium ist mit circa 3,5 Millionen Besuchern jährlich das Portal www.planet-beruf.de. Einzelexemplare sind beim Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agenturen für Arbeit erhältlich. Gegen Gebühr können die Hefte auch beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit angefordert werden, telefonisch unter 0911 12031015 oder per E-Mail an bestellung@ba-bestellservice.de zg

Werben auch Sie erfolgreich mit unseren Sonderthemen! Ihre Ansprechpartner: Hildegard Schwara: Tel. 06206 - 94 50 26 schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner: Tel. 06206-94 50 18 steigner@tip-verlag.de Petra Beck: Tel. 06206-94 50 19 beck@tip-verlag.de Fax. 06206 - 94 50 10

HNO-PRAXIS in Lampertheim

AZUBI

sucht m/w/d ab 08/2020

Bewerbung bitte schriftlich an: HNO-Praxis, Kaiserstr. 7, 68623 Lampertheim oder e-mail: m.krzoska-kost@hno-lampertheim.com

cr.45sa19

(djd). Bewerbungsunterlagen sind der Türöffner zum Job. Nur wenn sie möglichst perfekt sind, wird auch das Unternehmen merken, dass der Bewerber der beste Kandidat für die ausgeschriebene Stelle ist. „Überzeugend, fehlerfrei und vollständig muss eine Bewerbung sein, es ist der erste Kontakt zum Unternehmen und qua-



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.