Tip45sa18

Page 1

Heute mit jeder Menge Angeboten von ELFEN . GEN H BOTE DARGDIEE SE ANGE

NU

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Samstag, 10. November 2018 · KW 45 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

33.78 cm /

13.3 Zoll

13" 7. Generation k Pro Boo Prozessor der Mac Intel Core i5 • Dual‑Core Retina Display • Brillantes Graphics 640 • Intel Iris Plus SSD eller Anschlüsse • Ultraschn bolt 3 (USB‑C) • Zwei ThunderBatterielaufzeit • Bis zu 10 Std. Trackpad • Force Touch Space Grau und Silber in • Erhältlich Art. Nr.: 2284166

en € Sie spar

64.95

200.-

1499.-

20

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Bürgerstiftung übergibt Urkunden, Geldpreise und „Bürgerstiftungs-Oskar“

Zugriff auf über 300 KIA-Jahreswagen!

Wir finden auch Ihr Wunschfahrzeug! Sofort verfügbar!

Jugendfeuerwehren Hofheim und Hüttenfeld, NABU und Lebenshilfe werden ausgezeichnet

Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net

Adventsausstellung am 16. & 17. November 2018 von 10 bis 19 Uhr gemütlich bei Kaffee oder Prossecco

Lorbeerweg 5 • 68647 Biblis • Tel.: 06245-3222

www.schmuckschmiede-horn.de

LAMPERTHEIM – Bereits zum zehnten Mal zeichnete die Bürgerstiftung Lampertheim hiesige Gruppen und Vereine für ihre Zivilcourage und ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz aus. Um ihrem Anspruch gerecht zu werden, nämlich als Instrument bürgerschaftlichen vor allem soziale, ökologische und kulturelle Anliegen zu unterstützen, habe

der Vorstand auch in diesem Jahr beschlossen, Vereine mit der „Courage-Verleihung“ auszuzeichnen, führte der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Erich Maier, aus. Diesmal durften die Jugendfeuerwehren Hofheim und Hüttenfeld, der NABU sowie die Lebenshilfe jeweils Urkunden, 500 Euro sowie den „Bürgerstiftungs-Oskar“ entgegennehmen. So konnte der

Vorsitzende des Stiftungsrats, Bürgermeister Gottfried Störmer zu der Feierstunde zahlreiche Gäste im Sitzungsaal begrüßen. „Ehrenamtliche Betätigung in Lampertheim ist kein Fremdwort“, machte der Rathauschef deutlich. Schließlich sei, wie man gerade heute gut sehe, das Engagement sehr ausgeprägt – und zwar über alle Altersgruppen hinweg.

Die erste Auszeichnung durften die Jugendfeuerwehren Hofheim und Hüttenfeld entgegennehmen, die damit auf die Lampertheimer Jugendfeuerwehr folgten, denn diese wurde bereits in der Vergangenheit von der Bürgerstiftung geehrt. Bei den Jugendfeuerwehren stehe zwar die Sicherung des Nachwuchses für den aktiven Fortsetzung auf Seite 2

Im Niedrigseilgarten der Natur ganz nah sein Walderlebnispfad an der Grillhütte Heidetränke dank Lions Club um eine Attraktion reicher LAMPERTHEIM – Im Lampertheimer Wald gibt es eine neue Attraktion, die Natur, Bewegung und Geschicklichkeit perfekt miteinander verbindet: Einen Niedrigseilgarten, der sich in den bestehenden Walderlebnispfad einfügt. Von der Grillhütte Heideweg führt ein Weg – entlang weiterer Bestandteile des Erlebnispfades – in den Wald hinein zu dieser gelungenen neuen Station. Dabei bietet der Niedrigseilgarten verschiedene Möglichkeiten zu balancieren, zu hangeln oder zu klettern, um ans Ziel zu kommen. Wichtig ist, dass die Regeln auf dem TÜV-geprüften Objekt eingehalten werden, um die Sicherheit zu gewährleisten – so sollte jedes Element jeweils nur von einer Person ge-

nutzt werden. Eine Hinweistafel informiert über die entsprechende richtige Nutzung, um deren Einhaltung gebeten wird. „Der Niedrigseilgarten ergänzt den bereits existierenden Walderlebnispfad und bietet den Bürgern die Möglichkeit, sich in Geschicklichkeit zu messen und zudem Bewegung im Wald zu erleben“, freute sich Bürgermeister Gottfried Störmer bei der Vorstellung am Donnerstag. „Vielen Dank an den Lions Club, der einen Großteil der circa 3.000 Euro, die das Projekt gekostet hat, getragen hat – und an den Geonaturpark, der ebenfalls finanzielle Unterstützung geleistet hat. Wir haben hier jetzt ein Walderlebniscamp, die Heidetränke und den Walderlebnispfad – ge-

lungene Element, um die Bürger aus Lampertheim und der Region in den Wald zu bringen und dafür zu sorgen, dass diese sich mit Spaß und Freude im Wald bewegen und aufhalten können. Denn wir möchten, dass die Menschen in die Natur gehen, in unseren schönen Wald.“ Nachdem der Lions Club im Jahr 2006 mit der Umsetzung des Waldlehrpfades begonnen hat, freuen sich Johannes Haefele und Christofer Daurer, diesen auch dank des Förderkreis Walderlebnispfad immer wieder ergänzen zu können. „Wir haben jetzt einen weiteren Höhepunkt, der den Walderlebnispfad nochmals attraktiver macht. Die Umsetzung ist sehr gelungen, sowohl optisch als auch von der Nutzung her.“ Re-

vierförster Volker Harres betonte, dass das beliebte „Waldbaden“ und das Erleben des Waldes nun noch interessanter geworden ist. Er verwies darauf, dass die Idee für das Projekt von Mirko Klein, der seit drei Jahren das Erlebniscamp an der Heidetränke betreibt, stammt. Dieser freute sich, dass seine Idee auf fruchtbaren Boden gefallen ist. „Der Niedrigseilgarten ist ein natur- und waldpädagogischer Lernort, der die Geschicklichkeit fördert – zudem wird im Wald das Immunsystem gestärkt.“ Besuchen Sie den Lampertheimer Wald und entdecken Sie den neuen Niedrigseilgarten sowie den Walderlebnispfad und verbringen Sie schöne Stunden im herbstliBenjamin Kloos chen Wald.

0 62 47 / 50 79

Marcel Schmidt

67591 Mörstadt bei Worms (A61)

Heute mit unserer Sonderbeilage DIE SEI TEN FÜR

KAR RIE RE, BER

AUSBILDUNG, WEITE

UFE & CO.

RBILDUNG &

BERUF

Waldpädagoge Mirko Klein erläutert die Funktionsweise des neuen Niedrigseilgartens.

10. November ANZEIGENSO NDERVERÖFF2018 | KW 45 ENTLICHUNG

Nicht vergessen … Hochzeitsmesse Lampertheim -€

tt 4. intri

E

a

bol

Tom

Mod

esho

w

Liv

eA

ct

Hauptpreis 1000.- € Gutschein

Hans-Pfeiffer-Halle

Weidweg 4, 68623 Lampertheim QUALIFIZIERTE

SPIE NUHN, WORM

S

RÖCHLING AUTOM

OTIVE

SPANNEND AB DEM

SPARK ASSE WORM

Am 10.+11.11.2018 10:00 bis 18:00 Uhr

AUSBILDUNG

STARK IN DER REGI

Seite 7

ON

©as-eventagentur.de

Seite 8

ERSTEN TAG

S-ALZEY-RIED Seite

11

WIR HABEN IHREN NEUEN JOB (m / w) Wir sind für Sie da. Versprochen. Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Römerstraße 51 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de

Fachkraft Lagerlogistik Mechatroniker Elektriker Löter CNC-Dreher Maler

Neueröffnung nach Renovierung

Wir haben wieder geöffnet!

Restaurant Mit sichtlich Spaß im Niedrigseilgarten unterwegs: Bürgermeister Gottfried Störmer. Fotos: Benjamin Kloos

cf.25sa18

www.Triumph-Rheinhessen.de

Kaiserhof

Bürstädter Straße 2 • 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 26 93 • Fax: 1 23 43 Öffnungsz.: Mo. - So. 11.30 - 14.30 Uhr und 17 - 24 Uhr

ar.44sa18

Freuten sich sehr über die Auszeichnung „Courage in Lampertheim” und damit die Würdigung ihres freiwilligen Einsatzes: die Jugendfeuerwehren Hofheim und Hüttenfeld, der NABU sowie die Lebenshilfe. Foto: Eva Wiegand


2

LOKALES

Kurz notiert Klavierkonzert mit JuHee Oh ist ausverkauft LAMPERTHEIM – Das „Klavierrezital“ mit Ju-Hee Oh am Sonntag, 11. November, im Gemeindesaal Neuschloß ist ausverkauft. Entsprechend werden keine Karten mehr an der Abendkasse erhältlich sein. zg

Kaffeeklatsch des Krankenpflegevereins HÜTTENFELD - Am kommenden Sonntag, 11. November, lädt der ökumenische Krankenpflegeverein Hüttenfeld um 14.30 Uhr zu einem gemütlichen Kaffeeklatsch ins evangelische Gemeindezentrum in der Viernheimer Straße ein. Zu erfahren ist das Neueste aus der Ökumenischen Diakoniestation, die mit einem Fest im nächsten Jahr ihr 40jähriges Bestehen begehen wird. Ein kleines Quiz von Ingrid van Beek sorgt für einen amüsanten, gemütlichen Herbstnachmittag. Von 14 bis 17 ist die Gustav-Adolf-Kirche geöffnet und bietet die Gelegenheit vor oder nach dem Kaffeeklatsch zur Einkehr. zg

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

Frauenförderplan hat Priorität Wort zum Sonntag Frauenbeauftragte übernimmt zusätzlich interne Aufgabe BÜRSTADT – Zum 1. November wurde Gerasimula Grigoraki zur Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten bestellt und löst ihre langjährige Vorgängerin ab. Bekannt ist sie bisher schon als externe Frauenbeauftragte für Bürstadt und als Mitarbeiterin im Bürgerbüro, in diesen Bereichen wird Grigoraki auch weiterhin tätig sein.Die Aufgabenübertragung werde langsam vor sich gehen, gab Bürgermeisterin Barbara Schader bei der Magistratspressekonferenz zu verstehen, auch werde das

Team des Bürgerbüros verstärkt. Für diese interne Aufgabe sehe das neue Hessische Gleichberechtigungsgesetz eine mehrstündige Freistellung vor. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, sagte sie mit einem strahlenden Lächeln. Auf die Stelle habe sie sich intern beworben. Ein neuer Frauenförderplan steht auf ihrer Agenda ganz oben. Denn in der ersten Führungskräfteriege der Stadtverwaltung gebe es keine Frauen, betonte Bürgermeister Schader, während in der zweiten Füh-

rungsebene als stellvertretende Abteilungsleitungen wie im Bauverwaltungsamt, Ordnungsamt, Hauptamt und Kämmereiamt überwiegend Frauen vertreten seien. Das liege daran, dass Frauen manchmal der Mut fehle sich zu bewerben, vermutete Schader. Das Aufgabenfeld der externen Frauenbeauftragten habe sich in den letzten Jahren durch die Unterstützung des Integrationsbeauftragten und des Ausländerbeirats verändert. Hannelore Nowacki

Kunst im Amtsgericht Lampertheim LAMPERTHEIM – Die 37. Ausstellung im Amtsgericht, Bürstädter Str. 1, findet in der Zeit vom 13. November 2018 bis 22. Februar 2019 mit Werken von Karin Tillmanns, Elena Mokina und Volker Senzel statt. Die Kunstwerke werden in den Gebäuden A, B und C ausgestellt. Die Eröffnung findet am 13. November um 19 Uhr mit musikalischer Umrahmung der Gruppe Jazztriangel statt. Die Ausstellung ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8 bis 14 Uhr geöffnet. zg

Haupt- und Finanzausschuss tagt LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Lampertheim findet am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses der Stadt Lampertheim, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die kursorische Lesung der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2019, die Bekanntgabe des Beteiligungsberichts 2017 sowie Mitteilungen, Anfragen und Grundstücksangelegenheiten. zg

Winteröffnungszeit der Abfallsammelstelle HÜTTENFELD – Die städtische Sammelstelle im Stadtteil Hüttenfeld ist in den Wintermonaten von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. zg

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Teppichgalerie Heriz

Wir bitten um freundliche Beachtung

In der Magistratspressekonferenz informierte Bürgermeisterin Schader (Mitte) über Personalien in der Stadtverwaltung. Gerasimula Grigoraki, externe Frauenbeauftragte der Stadt Bürstadt hat am 1. November zusätzlich die Aufgaben der internen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten nach dem neuen Hessischen Gleichberechtigungsgesetz übernommen. Beim städtischen Bauhof ist Kevin Kortyka seit Anfang September beschäftigt. Foto: Hannelore Nowacki

Kolumne Kalle & Moanners „Radfahrer und Radwege in Lampertheim“ LAMPERTHEIM – Herzlich willkommen zur neuesten Kolumne „Kalle & Moanners”, die im TIP regelmäßig die Lampertheimer Mundart näher bringen und dabei auch bestimmte Begriffe aus dieser erläutern wird. Heute wird die Situation rund um die Radfahrer und die Radwege in Lampertheim humorvoll thematisiert. Als beteiligte Personen agieren: Manfred Krämer (Moanners), der Krimiautor, der auch Laombadarisch kann. Kalle Horstfeld (Kalle), der Zeitreisende, der Weggefährten für seine Reise durch die Laombader Zeitgeschichte sucht. Und Henning Lassen, von dem die zum Dialog von Kalle & Moanners passende Karikatur stammt. Kalle: Oschou Moannes, alles Glaa? Moanners: Säwuss Kalle. E bissel besser un isch meest Graische. Wuu kimmschden du hää? Kalle: Vumm aoikaafe Moanners: Schee, awwa was hoschden du uff-m Buggel? Kalle: Ä Snowboard. Aigendlich wolld ich ma ä Fahrrad kaafe, daonn awwa hebb ich ma zukunfdsoriendierd ä Snowboard gekaafd. Moanners: Hä, meea sin doch kaon Windaspordord un bai uns kaonn ma doch kaon Schi fahn. Kalle: Valaischd doch. Geschdan hod aoner gsaad, unsar Radwege seehen balld aus wi Buggelpisde. Moanners: Mensch Kalle, dess hodd dää siembolisch gemaond. ÄÄ hodd gemaond, dass unsa Radwege ball kabudd sin und daonn wi Buggelpisde aussehn Kalle: Dou hodd dää reschd. Gugg da doch nur emool di Radwege in Laombade ao. Leddschd Woch hodd meea aoner vazejld, dass ää imma di Telefonnumma vumm THW debai hodd. Waonn ää baim Fahrradfahren emool

von Pfarrer Rainer Heymach Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils! (2. Kor 6, 2b) Liebe Leserinnen und Leser, einmal mehr darf ich das Wort zum Sonntag schreiben und halte an meinem Vorsatz fest, das biblische Votum des Sonntags zu berücksichtigen. Nicht immer leicht – Zeit der Gnade, Tag des Heils. In diesen Tagen erinnern wir uns an die Gräueltaten des 9. November 1939 und eine Woche später kommen Menschen auf den Friedhöfen zusammen und gedenken der Toten der beiden Weltkriege. Wir machen uns bewusst, wozu Menschen fähig sind. Auch wenn dieses Ereignis zeitlich immer weiter von uns entfernt ist, erkennen wir, dass es auch heute wichtig ist, sich die Umstände des damaligen Geschehens vor Augen zu führen. Auch heute sind Menschen dazu geneigt, weg zu sehen oder zu schweigen, wenn Unrecht geschieht. Wie oft sind die Worte „Nie wieder Krieg“ inzwischen gesprochen, verkündigt und gepredigt worden? Wie passt das? Oder wie biegen wir uns das hin? Nein ich will nicht biegen und auch nicht wegsehen – Frieden haben wir nur vordergründig, solange Soldaten bei ihren „Friedensdiensten“ ihr Leben auf das Spiel setzen müssen, solange Gewalt und Mißgunst an der Tagesordnung sind und wir uns mit unseren Nachbarn streiten. Frieden, Zeit der Gnade, Tag des Heils beginnt aber tatsächlich. Sagen wir JETZT. Zu dem Zeitpunkt, an dem ich für mich entscheide, da will ich nicht mitmachen und das auch umsetzen, so gut wie es vor Ort geht. Will ich lieben, wo andere hassen. Ob mir das gelingt? Ob ich damit die Welt verändere? Ich allein sicher nicht, aber mich verbindet diese Hoffnung mit vielen Gläubigen rund um den Globus … vielleicht auch mit Ihnen? Ein altes Friedensgebet begleitet mich dabei:

Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens, dass ich liebe, wo man hasst; dass ich verzeihe, wo man beleidigt; dass ich verbinde, wo Streit ist; dass ich die Wahrheit sage, wo Irrtum ist; dass ich Glauben bringe, wo Zweifel droht; dass ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält; dass ich Licht entzünde, wo Finsternis regiert; dass ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt. Herr, lass mich trachten, nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste; nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe; nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe. Denn wer sich hingibt, der empfängt; wer sich selbst vergisst, der findet; wer verzeiht, dem wird verziehen; und wer stirbt, der erwacht zum ewigen Leben. (Franz von Assisi) Wer versucht so zu leben, spürt die biblischen Worte auch in den stürmischen und gefährdeten Stunden, unmittelbar: „Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils!“

Herzlich Ihr Pfarrer Rainer Heymach

Bürgerstiftung übergibt Urkunden…

in ää Loch felld, kennen di enn daonn glai mid ihrem schwere Bergungsgeräd raushole Moanners: Dess kaonn schun saoi. Awwa was valaischd noch schlimma is, sin di Schiela di jeden morjend in di Schul fahrn. Zu dridd or verdd neewanaonna, maischdens kao Lichd aom Fahrrad, schwatz aogezowwe, kaon Helm uff un maonche henn a noch in Kobbheera uffem Kobb. Di seejen veel Audofahrra faschd garnid un ob di Schiela noch de Audos guggen. Kalle: Awwa waonn was basierd, daonn is dess Gegrisch awwa grouß. Un de Audofahra is imma de Bejse. Aigendlich geheean di Eldahn, di eea Kinna unne Lichd vun Dahaom fortfahrn losse, beschdroofd. Moanners: Dees aonzische was dou ziehd: Aonhalde, Fahrrad un Handy abnemme un owends wija zuriggewwe. Ich dääd mich sogga fraiwillsch als Kondrollaer melde. Kalle: Dou muss ich da recht gewwe. Dees Fahrradfahn weerd jo imma gefehrlischer. Maonsche heen jo midlawaille schun rischdische Rennmaschinne. Leddschdens war ich spaziern un uff emool heea ich ää laischdes Summe. Wie wen in Aongler sain Aongel nausschmeissd. Ich wolld grad

Karikatur von Lassens Hans

naochgugge, als schun in Radfahrer aon meea vabaigausd kumme is. Ich bin sou vaschrogge. Als ischem daonn hinnenoo geguggd hebb, hewisch blous noch in klaone Pungd in Richdung Saondhowwe fahrn see. Moanners: Dää heed jo emool glingle orra ruufe kenne. Awwa sou ää zaehn Graomm schwärie Schell, beaoiflussd dess Laisdungsgewischd vunn demm Renner nadierlich negadief Kalle: Awwa rufe heed ää doch kenne. Dees koschd jo nix un di Spaziergaenger hedden sich nidd sou erschregge misse. Moanners: Orra uff de Bundesstross radle. Rennradler derffen jo kao Radwegge benutze. Kalle: Wää seschd’n dees? Moanners: Di Rennradler. Selbschd waonn beschdenns ausgebaude Radwege mid arschgladdem Belag vahanden sin, straombeln di uff de Fahrbaohn. Demneggschd mohlen se fa di noch di Staondspure vun de Audobaohn rod aon. Kalle: Dees weea jo ebbes … Dou deed ich a Rennradler wään. Moanners: Guud, dass ma uns gedroffe henn! Kalle: Guud dass ma minoanna gebabbeld henn!

Fortsetzung von Seite 1 Feuerwehrdienst im Vordergrund. Das sei allerdings nicht der einzige Auftrag: „Werte wie ehrenamtlichen Engagement, Hilfsbereitschaft, Kameradschaft oder auch gegenseitige Wertschätzung werden vermittelt“, betonte Maier. Neben den feuerwehrtechnischen Übungen lerne der Nachwuchs ebenso das Leisten von Erster Hilfe, das Absetzen eines Notrufs und darüber hinaus viele Aufgaben aus dem Feuerwehrbereich. „Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein fundamentaler Bestandteil des kommunalen Gemeinwesens, wobei die Jugendfeuerwehren mithelfen, dass das „freiwillig“ hoffentlich auch in Zukunft Bestand haben wird“, lobte Maier das Engagement. Nur lobende Worte hatte Ela Liermann auch für den NABU: „Sie setzten sich dafür ein, dass mit einer Änderung unserer Lebensstile die schonende Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen und die Bewahrung der Natur nicht ausgeschlossen werden muss“, so Liermann. Der NABU in Lampertheim zähle zwar rund 500 Mitglieder, davon seien aber nur ein paar aktiv. Und dennoch rufen die Mitglieder mit großer Begeisterung und Engagement viele Naturschutz-Aktionen und Projekte ins Leben, darunter zum Beispiel der Schutz von Amphibien, Vögeln und Fle-

dermäusen, die Pflege der Sandgrube Feuerstein sowie der ehemaligen Storchenstation und die Pflanzentauschbörse. Die letzte Ehrung durfte schließlich Günther Baus, Vorsitzender der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V., entgegennehmen „für ein ehrenamtlichen und soziales Engagement, was weit über das übliche Maß hinausgeht“, betonte Maier. Als Träger zweier Einrichtungen, der inklusiven KiTa Schwalbennest und der kreisweit tätigen Frühförder- und Beratungsstelle, stehe für die Lebenshilfe sowohl die professionelle Betreuung und Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung sowie die Beratung der Eltern im Vordergrund. „Dafür möchten wir sie heute mit unserer „Courage-Auszeichnung ehren und stellvertretend für viele Lampertheimer Danke sagen.“ Schließlich nutzten die Geehrten die Gelegenheit, ihrerseits für die Auszeichnung zu danken, die dazu motiviere, weiter zu machen. Umrahmt wurde die Feierstunde von drei jungen Musikerinnen der hiesigen Musikschule, Nura, Jasmin und Ranja Magahed sowie deren Geigenlehrerin Susanne Weinacker. Der Unterricht der Nachwuchsmusikerinnen wird von der Bürgerstiftung Lampertheim fiEva Wiegand nanziert.


LOKALES

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

3 ck33mi16

Zwei Jahrzehnte Service mit Herz fßr die Bßrger Mit dem Rathaus-Service feiert das Aushängeschild der Stadtverwaltung Lampertheim 20-jähriges Bestehen

LAMPERTHEIM – Es war eine besondere Feierstunde, zu der BĂźrgermeister Gottfried StĂśrmer am Donnerstag zahlreiche Vertreter des Magistrats und der Stadtverwaltung begrĂźĂ&#x;te – und natĂźrlich die aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter des Rathaus-Service. Denn diese wichtige Institution, die gleichzeitig das Aushängeschild der Stadtverwaltung ist, wurde auf den Tag genau vor 20 Jahren gegrĂźndet. „Wir als Stadtverwaltung sind sehr froh, dass wir den Rathaus-Service haben. Dies ist die erste Anlaufstelle fĂźr Lampertheimer BĂźrger, statistisch hat jeder Lampertheimer einmal im Jahr Kontakt zum Rathausservice“ blickte das Stadtoberhaupt stolz auf die 30.000 Kontakte, die das Team des Rathaus-Service jährlich mit den BĂźrgern hat. „Die BĂźrger wissen: Hier bekommen sie Hilfe! Mittlerweile werden hier 60 Dienstleistungen der Stadtverwaltung vollständig erledigt – dies ist

ein besonderer Service fĂźr unsere BĂźrger, der diesen Zeit spart und den Verwaltungsbesuch vereinfacht. Selbst wenn es etwas schwieriger wird, hilft das Team gerne und mit viel Einsatz, um den Vorgang mit mĂśglichst einem Besuch abzuschlieĂ&#x;en.“ BĂźrgermeister StĂśrmer bezeichnete den Rathaus-Service als fantastische Einrichtung, deren Idee 1996 unter dem damaligen BĂźrgermeister Gisbert Dieter geboren wurde. „Zunächst gab es Diskussionen um die Räume, denn hier war damals das Arbeitsamt untergebracht, welches man aber nicht verlieren wollte“, blickte BĂźrgermeister StĂśrmer zurĂźck. Es sei damals der neueste Trend im Bereich der Verwaltung gewesen, einen Service fĂźr die BĂźrger einzurichten, in Viernheim wäre dieser bereits gegrĂźndet gewesen. „Ina Klotzbach hat sich intern mit der Aufgabe befasst, was man hier im Rathaus-Service umsetzen kĂśnn-

te. Zunächst entstand ein Meldeamt, in dem zusätzlich kleinere Dienstleistungen fĂźr die anderen Abteilungen Ăźbernommen wurden. Mit der Zeit wurden es immer mehr, bis zu den 60 Dienstleistungen die heute angeboten werden.“ 1997 wurde Erich Maier neuer BĂźrgermeister und hat das Projekt gemeinsam mit Ina Klotzbach weiter verfolgt und voll unterstĂźtzt – „mit der Besonderheit einer hierarchiefreien Zusammenarbeit, die sich sehr positiv auf das Projekt ausgewirkt hat. So konnte Ina Klotzbach ihre Mitarbeiter fĂźr den Rathaus-Service selbst aussuchen und hatte volles Mitspracherecht“, so BĂźrgermeister StĂśrmer weiter. „So entwickelte sich ein motiviertes Team, das sich bis heute dem Service am BĂźrger verschrieben hat. Die Mitarbeiter mĂźssen dabei nicht nur Internas der Verwaltung, sondern Ăźber sämtliche Bereiche, die hier bearbeitet werden, wissen – und gewillt sein, sich

St. Martin und leuchtende Laternen in Hofheim Martinsfeuer, Brezeln, GlĂźhwein und heiser Apfelsaft auf dem Feuerwehrvorplatz HOFHEIM – Wie in jedem Jahr lud die CDU Hofheim zum traditionellen St. Martinsumzug ein. Am Abend des 8. November kamen wieder viele Besucher zusammen, um daran teilzunehmen. Um 17 Uhr startete die Veranstaltung mit einem kleinen TheaterstĂźck des katholischen Familienzentrums St. Michael im Canisiushaus. Bernhard Appelt von der CDU begrĂźĂ&#x;te die Gäste vorab und freute sich, dass die Veranstaltung wieder so gut angenommen wurde. St. Martin praktizierte Nächstenliebe und GĂźte, erklärte er in seiner Ansprache. „Und es ist so schĂśn, dass eineinhalb Jahrtausende später immer noch seiner gedacht wird und wir diesen St. Martinsumzug zusammen begehen“, so Appelt. Zur Einstimmung hatte sich die Vorschulgruppe „Astronauten“ des katholischen Familienzentrums St. Michael ein kurzweiliges Schattenspiel ausgedacht und brachte den Besuchern damit noch einmal die Geschichte des St. Martin näher, der seinen warmen Mantel in zwei Hälften teilte und die eine Hälfte einem armen Bettler schenkte. Rund zwei Wochen Vorbereitungszeit hatten die Kinder fĂźr dieses StĂźck benĂśtigt und unter der Leitung der beiden Erzieherinnen Doris Tannenberger und Marion Mi-

lius einstudiert. Auch vorab hatte man im Kindergarten St. Michael bereits viel Ăźber das Teilen gesprochen und gemeinsam an der Spendenaktion „Aus Meins wird Deins“ teilgenommen. Jedes Kind spendete dafĂźr ein KleidungsstĂźck. Mit dem ErlĂśs, den die „Aktion Hoffnung“ des Bistums Augsburg damit erzielt wird die Arbeit der Sternsinger in Peru unterstĂźtzt, die sich fĂźr behinderte Kinder in Lima einsetzt. Im Anschluss an die VorfĂźhrung, gegen 17.30 Uhr, startete vor der Balthasar-Neumann-Kirche der Martinsumzug, begleitet und abgesichert durch die Feuerwehr. Vorweg ritt, wie immer, ein als St.

Martin verkleideter Reiter des hiesigen Reitvereins und der Hofheimer Posaunenchor sorgte fĂźr die musikalische Untermalung. Durch die Flaten-, Bein-, und KirchstraĂ&#x;e fĂźhrte der Umzug schlieĂ&#x;lich zum Feuerwehrplatz, wo bereits das Martinsfeuer brannte und KlausBernd Adams auf seiner Drehorgel spielte. Hier wurden die Besucher von der CDU Hofheim mit Martinsbrezeln, GlĂźhwein und heiĂ&#x;em Apfelsaft verkĂśstigt. Mit dem ErlĂśs, kann der Umzug teilweise finanziert werden. Die Kinder erhalten jedes Jahr, Ăźber die vorab in den Kindergärten verteilten Gutscheine der CDU Hofheim, eine Martinsbrezel gratis. Franziska Hartmann

Kurz notiert HĂźttenfelder Adventsflohmarkt HĂœTTENFELD - Es ist mal wieder soweit: Am 17. November von 14 bis 16 Uhr findet der nächste sortierter Advents-Flohmarkt fĂźr Mama und Kind im HĂźttenfelder BĂźrgerhaus (Alfred-Delp-Str. 50) statt. Verkauft werden unter anderem BĂźcher, CDs, Deko- und Haushaltsartikel fĂźr Frauen, BabyzubehĂśr wie HochstĂźhle, Kinderwägen, aber auch BĂźcher, Spielwaren und vieles mehr. Jetzt am besten schon an Weihnachten denken! Alle Infos auch fĂźr die weiteren Flohmärkte 2019 gibt es unter Jana-Mayer@gmx.de. FĂźr das leibliche Wohl ist natĂźrlich auch gesorgt. zg

Einkehrtag der Frauen LAMPERTHEIM - Die kfd Lampertheim lädt am 17. November zum Einkehrtag nach St. Andreas ein. Beim Vortrag um 14 Uhr im Schwanensaal wird Dr. Helmut Holz zum Thema Zufriedenheit sprechen. Nach der Mitgliederehrung, dem Kaffeetrinken und gemßtlichem Beisammensein beendet der Gottesdienst um 18 Uhr in St. Andreas, mit Gedenken an die verstorbenen Mitglieder den Einkehrtag. zg

Auflage 27.000 In Hofheim leuchtete am Donnerstag das Martinsfeuer. Foto: Franziska Hartmann

‌ mittwochs und samstags

 � � � �

cf.24mi16

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

EXPERTENTELEFON

rh45sa18

Das Team des Rathaus-Service um Ina Klotzbach (2.v.r.) ist seit 20 Jahren fĂźr die BĂźrger da – mit Herz und Verstand. Anlässlich des Jubiläums gratulierten Vertreter der Stadt um BĂźrgermeister Gottfried StĂśrmer (3.v.r.) und AltbĂźrgermeister Erich Maier (r.). Foto: Benjamin Kloos

ständig fortzubilden. Und dies in einer offenen Atmosphäre, in von auĂ&#x;en einsehbaren Räumen und bei ständigem Publikumsverkehr.“ AnschlieĂ&#x;end sprach das Stadtoberhaupt den Mitarbeitern ein groĂ&#x;es Lob aus: „Die mĂźssen nicht nur intelligent sein, sondern mit Herzblut dabei sein. Dies trifft insbesondere auf Ina Klotzbach zu. Sie sind die Mutter des RathausService, Ihre Kompetenz und Ihr Herzblut sind hier eingeflossen. Es sind die Menschen, die den Rathaus-Service ausmachen.“ Immer wieder wĂźrde er positive RĂźckmeldungen seitens der BĂźrger erhalten, so BĂźrgermeister StĂśrmer weiter. „Der Rathaus-Service ist das Beste, was den BĂźrgern in Lampertheim passieren konnte. FĂźr die Zukunft ist es wichtig, den Fortbestand des Rathaus-Service zu sichern. Eventuell kĂśnnen wir auch weitere Aufgaben hinzunehmen, um den Rathaus-Service zu stärken und die BĂźrger gleichzeitig weiter zu entlasten. Gleichzeitig habe ich die Bitte an die Politik, den Rathaus-Service weiter zu unterstĂźtzen.“ Sichtlich gerĂźhrt angesichts der Worte von BĂźrgermeister StĂśrmer bedankte sich Ina Klotzbach bei Erich Maier fĂźr dessen UnterstĂźtzung und Vertrauen. Dieser betonte, dass der Rathaus-Service von Beginn an „eine Herzensangelegenheit und eine riesige Sache war. Wir haben dieses besondere Projekt sich selbst weiterentwickeln und wachsen lassen. Es gibt in der Verwaltung nichts mit einer besseren Anerkennung in der BevĂślkerung als den Rathaus-Service.“ Mit diesen Worten wurde der gemĂźtliche Teil des Abends eingeläutet, in dem sich die Anwesenden Ăźber die Erfolgsgeschichte des Rathaus-Service austauschen und in Erinnerungen schwelgen konnten. Benjamin Kloos

Brauche ich ein neues Knie? Spezialisten des Klinikums Worms antworten.

Dienstag, 13. November 2018, 10–12 Uhr Tel.: 06241/501-3260

Sie mĂśchten mehr Ăźber das Thema „Kniegelenkersatz“ erfahren?

Dann fragen Sie unsere Gelenkspezialisten des Zentrums fßr Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie am Expertentelefon.

Unsere Experten sind telefonisch fĂźr Sie da:

TOP

REGIONALES K R A N K E N H AU S

2019 RHEINLANDPFALZ

Dr. Sebastian Weihrauch Oberarzt

Dr. HĂźseyin GĂśk Oberarzt

Die Anrufkosten aus dem deutschen Festnetz bzw. Mobilfunknetz richten sich nach dem jeweiligen Tarif Ihres Anbieters.

DEUTSCHLANDS GRÖSSTER KRANKENHAUSVERGLEICH FOCUS–GESUNDHEIT 08 | 2018

fßr Unfallchirurgie, Klinikum Worms | Zentrum Orthopädie und Handchirurgie

Gabriel-von-Seidl-StraĂ&#x;e 81 | 67550 Worms | Tel.: 06241 501-3200 E-Mail: zuoh@klinikum-worms.de www.klinikum-worms.de


STADTNACHRICHTEN

notDienSte Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 10. November 11. November 12. November 13. November 14. November

Zahnärzte

Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Schwanen-Apotheke, 67547 Worms Wilhelm-Leuschner-Str. 22, Tel: 06241-25092 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

„Erst wenn‘s fehlt, fällt‘s auf!“ Zur Blutspende gibt es keine Alternative/ Bei der Fotoaktion mitmachen und eine von fünf Polaroid Sofortbildkameras gewinnen BIBLIS - Mit dem Slogan „Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf!“ macht der DRK-Blutspendedienst mittels fehlender Buchstaben auf die Folgen fehlender Blutgruppen (ABO) aufmerksam. Die Versorgung von Patienten in Not mit Blutkonserven ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein große Herausforderung. Doch Blutkonserven sind knapp und gerade nur dreieinhalb Prozent der Bevölkerung in Deutschland spendet Blut. Um die Versorgung gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Dienstag, 13. November von 15.30 bis 20 Uhr im DRK-Zentrum Biblis, Kirchstraße 14. In Anlehnung an den Slogan „Erst wenn’s fehlt,

fällt’s auf!“ veranstaltet der DRKBlutspendedienst eine Fotoaktion mit Gewinnspiel. Blutspender sind aufgerufen zu zeigen, was Ihnen im Alltag fehlen würde. Mitmachen ist ganz einfach: Die Polaroid-Fotoschablone, die auf dieser Blutspendeaktion ausliegt, herausdrücken, die Schablone vor den Gegenstand oder die Person halten, die fehlen würde und fotografieren. Die Fotos werden per EMail an kampagne@blutspende.de eingesendet. Unter allen Spendern (Mehrfachspendern und Erstspendern) verlost der DRK-Blutspendedienst fünf Polaroid Sofortbildkameras. Aktionszeitraum: 5. November bis 15. Dezember 2018. Jede Spende zählt. Blut spenden kann

jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspenzg de.de.

„Gesundes aus der Region“

Augenärzte

Vortrag in der Alten Schule am 13. November

am 10. und 11. November: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24

LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 13. November um 15 Uhr freut sich der Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim alle Interessierten in der „Alten Schule“, Römerstr. 39, begrüßen zu dürfen. Im Rahmen der Präventionswochen 2018 des Kreis Bergstraße referieren Ka-

tharina Eberle und Beate Weis zu zwei interessanten Themen rund um Gesundheit. Eberle gibt spannende Informationen zu Kräutern und ihrem Nutzen aus der Region. Weis Vortrag hat den Titel „Die Äpfel meiner Kindheit“ und lädt zu einer anschließenden Verkostung

ein. Diese Vorträge richtet sich an alle interessierten Personen. Die Organisatoren freuen sich viele Gäste an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Der Cafeteriabetrieb beginnt um 14.30 Uhr mit Kaffee- und Kuchenbewirtung und zg endet um 16.30 Uhr.

Filmnachmittag in Rosengarten Unser TIPP für Online-Leser

Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.

Evangelische und katholische Kirchengemeinde laden am 14. November ein ROSENGARTEN – Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Rosengarten laden am Mittwoch, 14. November, um 15 Uhr zu einem Filmnachmittag in das Dorfgemeinschaftshaus in Rosengarten ein.

Walter Diehlmann von der Video-/Fotogruppe Lampertheim wird zwei Filme zeigen. Zunächst wird ein Reisebericht einer Kreuzfahrt mit Hauptziel Island zu sehen sein, mit einem Besuch der Orkney Inseln in Schottland und

der Highlands im Norden Schottlands, zu dem auch das legendäre Loch Ness zählt. Der zweite Film mit dem Titel „Unsere Natur im Wandel der Jahreszeiten” zeigt Fauna und Flora aus unserer Heimat zg und Umgebung.

Steinzeithöhlen und Pfahlbauten Weltkulturerbe in Süddeutschland Thema eines vhs-Bildvortrages am 15. November LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 15. November, um 19.30 Uhr zum Bildvortrag „Steinzeithöhlen und Pfahlbausiedlungen – Weltkulturerbe in Süddeutschland“ in den Sitzungsaal des Alten Rathauses, Römerstraße 104, in Lampertheim ein. Referent ist Ulrich Leist. Seit mindestens 600.000 Jahren sind Menschen in Süddeutschland unterwegs auf der Jagd und haben uns ihre Siedlungsspuren hinterlassen. Wir machen uns auf die Suche nach den Menschen der Vorzeit: steinzeitliche Höhlen und Lagerplätze in der östlichen Schwäbischen Alb und die dort gefundenen Kleinplastiken, die zu den ältesten Kulturschätzen der Menschheit zählen, sowie die bekannten

Pfahlbausiedlungen am Feder- und Bodensee stehen dabei im Mittelpunkt des Vortrags über das kulturelle Erbe der Menschheit in unserer Heimat. Die vhs lädt alle Inter-

Die Pfahlbauten von Unteruhldingen werden im vhs-Bildvortrag anschaulich näher gebracht. Foto: Ulrich Leist

essenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei! Der passionierte Fotograf Ulrich Leist ist langjähriger Referent bei der Volkshochschule Lampertheim. Seit 1991 erfreut der ehemalige Biologielehrer mit dem geschärften Blick für Natur und Landschaft das Publikum mit seinen Reiseberichten durch ganz Europa. Im Herbst 2018 hielt er bereits seinen 100. Vortrag in Lampertheim. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-369, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lamzg pertheim.de.

Volkstrauertag Zur Gedenkstunde am Ehrenmal im Stadtpark, Martin-Kärcher-Straße, anlässlich des Volkstrauertages laden wir die gesamte Bevölkerung für Sonntag, 18. November 2018, um 11.30 Uhr, ein. VdK Ortsgruppe Lampertheim

Die Stadtverordnetenversammlung

Der Magistrat

Ortrud Goertz Erste Vorsitzende

Brigitte Stass Stadtverordnetenvorsteherin

Gottfried Störmer Bürgermeister

ar.45sa18

4

• Große Paddockboxen • Verkaufsponys • Kinderreitunterricht • Reitunterricht für Wiedereinsteiger • Kindergeburtstage Weihnachtsbäckerei für Kinder am 24.11. (Anmeldung erforderlich) www.reitanlage-eichenauer.de Telefon: 0173 - 878 47 00

Termine 10. November

Hochzeitsmesse Lampertheim – in der Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, 10 bis 18 Uhr, Eintritt 4,- Euro Laombader Babbler – Interessengemeinschaft Lampertheimer Dialekt lädt ein ins Alte Rathaus, Lampertheim, 14 Uhr Laombadarisch fa Oafaenger – Erster Lampertheimer Mundart-Schreibkurs, Alte Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr

11. November

Gospel-Gottesdienst – in der evangelischen Kirche Bürstadt, 10.15 Uhr Lokalschau – Geflügelzuchtverein Biblis prästentiert 300 Tiere in der Riedhalle Biblis, ab 10.30 Uhr Erster Martins-Crosslauf des TV Bürstadt – rund um das Vereinsgelände an der Wasserwerkstraße, Bürstadt, 10.30 bis 14 Uhr

13. November

In Sicherheit leben! – EvangelischFreikirchliche Gemeinde Lampertheim lädt zu Vortrag zu Trickbetrug ein, Römerstr. 120, Lampertheim, 14.30 Uhr

Kurz notiert Heute und morgen Weinvergnügen auf zwei Etagen Wormser Weinmesse am 10. und 11. November im WORMSER / Karten an der Tageskasse erhältlich WORMS – Die drittgrößte Weinanbau treibende Gemeinde Deutschlands lädt auch in diesem Jahr erneut zur beliebten Wormser Weinmesse. Weinliebhabern bietet sich am heutigen Samstag und am morgigen Sonntag im WORMSER die Möglichkeit, hier ansässige Weingüter, die dahinter stehenden Winzerfamilien und natürlich deren edle Tropfen kennenzulernen. 43 Aussteller, darunter 41 Weingüter aus Worms und den näheren Anbaugebieten, präsentieren auf zwei Etagen alles vom klassischen Riesling bis hin zur ausgefallenen Neukreation. Im Mittelpunkt der Messe steht wie immer der direkte Kontakt zum Winzer, bei dem die Besucher die Tropfen aus Worms, Rheinhessen und der angrenzenden Pfalz in entspannter Atmosphäre nicht nur probieren, sondern auch direkt erwerben können. Bei den verschiedenen rund halbstündigen Weinproben können sich die Teilnehmer im kleinen Kreis auch direkt mit den Winzern austauschen und so ihr eigenes Weinwissen erweitern. Zusätzlich gibt es weitere Stände, an denen perfekte Weinbegleiter wie Käse, Schokolade oder Pesto verkostet werden können. An den Tageskassen beträgt der Preis dann 24 Euro beziehungsweise 22 Euro. Das 2-Tagesticket gibt es für 30 Euro an der Tageskasse. Im Ticketpreis enthalten ist ein Weinglas der Firma Stölzle Lausitz, welches dank eines speziellen Herstellungsverfahrens weniger bruchanfällig ist und zeitgleich für eine angenehme Handhabung sorgt. An den kostenlosen Spülstationen lassen sich die eigenen Weingläser jederzeit reinigen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.wormserweinmesse.de zg


Trauer und Gedenken

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

5

Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos

Wir nehmen Abschied von unserer geliebten Mutter

Wir nehmen Abschied von

Herbert Kreiselmeyer-Kolb

Christa Pawlitschek ❊ 6.1.1929

* Februar 1952

† Oktober 2018

Elena Kolb Konstantin Kolb sowie alle Angehörigen

† 7.11.2018

In Liebe, Deine Karla und Pamela

Herzlichen Dank, allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Jürgen, Carolin und Benjamin

Die Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, den 14.11.2018 um 14:30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.

Die Trauerfeier findet am Montag, den 12. November 2018 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Nordheim statt.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma

Abschied

nehmen ...

Katharina Vonderheid geb. Keinz, verw. Ofenloch

nahezu jeden Haushalt

† 07.11.2018

in Lampertheim, Bürstadt,

Hans-Ludwig Ofenloch mit Rita Dr. Beatus Ofenloch Hähnle mit Andrea Dr. Ulrich Vonderheid Marion Vonderheid mit Jana und Juri Bernd und Klaus Ofenloch Dr. Nicolai Hähnle mit Lisset Montoro Sebastian Hähnle mit Dr. Katharina Weber

Foto © Simone_Hainz / PIXELIO.de

*18.05.1926

Ihre Anzeige im TIP erreicht Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne TIP-Verlag Schützenstr. 50

© David Travis / www.PIXELIO.de

Frau

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, und eine Last fallen lassen dürfen, die man sehr lange getragen hat, das ist eine köstliche, eine wunderbare Sache. Hermann Hesse

Manfred Herdel ❊ 23.05.1941

† 31.10.2018

Es gibt Tage und Stunden im Leben, die jeder durchstehen muss. Viele tröstende Worte sind gesprochen und geschrieben worden. Viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und der Freundschaft durften wir wahrnehmen. Dafür sagen wir einfach nur

Richard Werner † 17.10.2018

DANKE.

Unser Dank richtet sich ebenso an Dr. Krehan, Frau Dr. Schumann und Dr. Weiß mit ihren Teams, an das St. Marien-Krankenhaus für die gute Unterstützung, an Pfarrer Mett für seine tröstenden Worte, sowie Frau Sieger von »Die Bestatterinnen – Kreider«

† 27.10.2018

Tel. 06206-94500

Die Trauerfeier und Beisetzung findet am Montag, den 12. November 2018 um 13 Uhr auf dem Friedhof in Riedrode statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Kondolenzbuch liegt aus. Begrenzt ist das Leben doch unendlich ist die Erinnerung.

Rita Blumhofer

Es vermissen Dich Deine Frau Hildegard Deine Schwester Ursula Ungerer mit Angehörigen Deine Nichten Gisela Gibtner und Ursula Diaz mit Angehörigen Dein Neffe Rudi Gibtner mit Frau

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 15.11.2018 um 13.30 Uhr in der Trauerhalle Nordheim statt, die Urnenbeisetzung am folgenden Tag im Friedwald Michelstadt im engsten Familienkreis.

Rosalinde Werner mit Familie Du siehst den Garten nicht mehr grünen in dem du einst so froh geschafft, du siehst die Blumen nicht mehr blühen, weil dir die Krankheit nahm die Kraft.

Wir haben den Mittelpunkt unserer Familie verloren. In tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma

Christine Weidenauer geb. Hausner * 09. 07. 1932

† 01. 11. 2018 In Liebe und Dankbarkeit Helmut Weidenauer Uwe und Jutta Funke geb. Weidenauer Silvia Weidenauer Nicole und Rainer Patrick, Mara Sascha und Lore sowie alle Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 16.11.2018 um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen. Kondolenzliste liegt aus.

Wir nehmen Abschied von

Irmgard Dörr ❊ 8.8.1923

† 1.11.2018

In dankbarer Erinnerung Philipp Dörr Monika und Ludwig Christlbauer Ingeborg und Marko Hebbel mit Familie Leonie und Otto Keller mit Familie und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 12. November um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.

Für einen Abschied in Würde …

Umfangreicher Service mit Herz und Hand

Bürstadt Nibelungenstr. 38

Lampertheim Römerstr. 129

Tel. 70 38 100

Tel. 22 82

dwmi18

Übertragen Sie doch die Organisation der Trauerfeier Menschen, die täglich damit umgehen und überlassen Sie nichts dem Zufall. So garantieren wir höchste Zufriedenheit und es bleibt Raum und Zeit zur Trauer. Seit 10 Jahren in Bürstadt Ihr Bestatter vor Ort – vertrauensvoll und kompetent.

www.kreider-bestattungen.de • Tel. 0 62 41 - 80 291

© Dirk Schelpe / www.PIXELIO.de

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir, und traut euch ruhig zu lachen, lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.


6 Kutz notiert Niederlage gegen den Tabellenersten HOFHEIM – Für die weibliche D-Jugend der HSG Ried ging es zum Tabellenersten nach Bensheim. Wer nun dachte der Spitzenreiter hatte leichtes Spiel, der traute seinen Augen nicht — denn die HSG Ried war motiviert und gab auf der Platte keinen Zentimeter nach. Immer wieder wurden die Angriffe der Gäste gekonnt gestoppt und vorne wurden auch die kleinsten Lücken ungewohnt selbstsicher ausgenutzt und in Tore gewandelt. So konnten die HSG Ried doch sehr gut mithalten und das Spiel offen gestalten. Samira Bernschein und Florine Jordan hatten hier einen sehr großen Anteil. Beide konnten an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Der Pausenstand von 13:13 war das Resultat einer starken ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit lief es die ersten Minuten so weiter, doch dann schlich sich der Fehlerteufel ein. Fehlpässe und technische Fehler unterliefen und Torchancen wurden von der HSG Ried nicht genutzt. Die Abwehr der HSG Bensheim-Auerbach war stark, unterbrach immer wieder die Angriffe und ließ die HSG Ried kaum gewähren. Es wurde hart zugepackt. Bensheim-Auerbach konnte sich Schritt für Schritt weiter absetzten. Die HSG Ried hat in diesem Spiel dennoch eine ansprechende Leistung gezeigt, mit der sie beruhigt in die nächsten Spiele gehen kann. Es spielten: Johanna Singer, Sarah Saleh, Anna Degen (1Tor), Joy Siakam, Leonie Diesterweg, Florine Jordan (10 Tore), Maria Firnkes, Allegra Saglimbene (1 Tor), Samira Bernschein (8 Tore) und Jette Buck. zg

LOKALSPORT

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

Bibliser Kunstradsportler Drei Schwimmer glänzten in Worms pflegen Freundschaft SG Neptun Lampertheim bei 52. Internationalen Schwimmfest in Worms am Start

RV „Vorwärts“ Biblis startet bei Schilik Open im Elsaß BIBLIS - Am vergangenen Wochenende besuchten die Kunstradfahrer des RV „Vorwärts“ Biblis ihre französischen Freunde im Zuge der „Schilik Open“, einem international offenen Turnier in Schiltigheim. Die Bibliser Sportler nutzen diese Gelegenheit um bereits einige neue Übungen zu testen, die ab nächstem Jahr feste Bestandteile der Wettkampfkür bilden sollen. Es zeigten sich bei allen Sportlern noch Unsicherheiten, doch die Bilanz von fünf Siegen bei sieben Sportlern stimmte alle zufrieden. Der Tag begann chaotisch, da die Wettkampfhalle nur sehr schwer zu finden war und andere Bedingungen vorgefunden wurden als erwartet. Die drei jüngsten Sportler hatten keine Möglichkeit sich einzufahren bevor sie vor die Richter traten, was sonst möglich ist. Sehr nervös wegen der ungewohnten Si-

tuation betraten sie jeweils die Wettkampffläche und gaben dort trotzdem ihr Bestes mit guten Ergebnissen. Bei den Schülerinnen U11 zeigten Julia Kreider und Helena Bauer ihre Programme mit neuen Elementen. Am Ende konnten Sportler und Trainer durchaus zufrieden sein mit dem dritten Platz für Julia und dem Sieg der Gruppe für Helena. Zusammen fuhren die beiden zum Sieg bei den Zweier Schülerinnen U11. Auch Vinzenz Bauer musste ohne Vorbereitung vor die Jury treten und zeigte sich trotzdem souverän. Er konnte seine französischen Mitstreiter hinter sich lassen und seinen ersten Platz bei den Schülern U13 verteidigen. Seine große Schwester Kassandra machte es mit dem ein oder anderen Wackler spannend in der Klasse der U15 Schülerinnen. Trotz einiger Abzüge konnte sie ihren vier-

ten Platz der Startreihenfolge halten. Letzter Starter vor der Mittagspause war Tobias Bauer. Er fand nicht so recht in seine Kür hinein, kämpfte aber wacker und konnte somit bei den Junioren U19 einen Sieg einfahren. Nach der Pause zeigte er sich zusammen mit Partnerin Anna Kreider in deutlich besserer Form. Mit einem guten Vortrag gewannen sie die Konkurrenz der Zweier Junioren. Anna Kreider war bei ihrem Einzel gut durch die Kür gekommen. Sie durfte bei der Siegerehrung als Dritte auf dem Treppchen stehen. Letzte Starterin des Tages für den RV war Luisa Langhoff in der Kategorie der Einer- Frauen. Leider gab es viele unverständliche Abzüge der Kampfrichter, doch erfreulich war, dass die beiden neuen Elemente ihrer Kür gelangen. Belohnt wurde sie dafür mit dem fünften Platz. zg

Zwei Niederlagen am siebten Spieltag

Lampertheimer Sportschützen erfolgreich LAMPERTHEIM – Nach fünf absolvierten Wettkämpfen der Hinrunde auf dem 10 Meter Stand können beide Lampertheimer Sportschützenmannschaften zufrieden sein. Die in der Bezirksklasse 2 startende 2. Mannschaft der Lampertheimer hat es nach zwei Niederlagen zu Beginn geschafft, die folgenden drei Wettkämpfe, wenn teilweise auch recht knapp, zu gewinnen. Dabei war eine der Niederlagen gegen die überragende Mannschaft aus Lorsch nicht zu vermeiden. Die Wettkampfergebnisse der einzelnen Schützen liegen in dieser Saison im Durchschnitt zwischen 330 und 340 Ringen, so dass es für den Mannschaftsführer Gregor Sobczak meist ein Lotteriespiel ist, wen er in der Mannschaft meldet und wer als Ersatzschütze mitschießt. Tanja Heinze kommt erst zur Halbzeit wieder in Schwung und konnte mit ihrem Ergebnis von 346 Ringen im letzten Wettkampf den Sieg der Mannschaft gegen Siedelsbrunn 3 sicher stellen. Gregor Sobczak fiel dabei sicherlich ein Stein vom Herzen, zumal er sich durch sehr gute Trainingsergebnisse gut vorbereitet wähnte, im Wettkampf aber dann mit 329 Ringen nur ein für ihn schwaches Ergebnis erzielte. Erstmals dabei als Ersatzschütze war Neuling Holger Tempel, der erst seit wenigen Monaten trainiert. Mit respektablen 325 Ringen in seinem ersten Wettkampf steht ein weiterer Mannschaftsschütze bereit, das ein oder andere Mal in die Wertung zu kommen. Für die Rückrunde sollten bei diesen Aussichten noch ein paar Siege zu erringen sein. Die 1. Mannschaft um Mannschaftsführer Dieter Schmid hat es, nach Problemen im letzten Jahr, wieder einmal geschafft, die Hinrunde mit 10:0 Punkten als Tabellenführer in der Bezirksklasse Bergstraße zu beenden. Ausschlaggebend dafür war unser Junior Lucas Noe, der mit einer sehr guten Leistung von 362 Ringen. Die Rückrunde können die Lampertheimer Luftpistolenschützen gelassen angehen, da mit den bisher gezeigten Leistungen der Klassenerhalt bereits gesizg chert ist.

LAMPERTHEIM – Gute Leistungen zeigten die drei Schwimmer der SG Neptun Lampertheim beim 52. Internationalen Schwimmfest in Worms. Benjamin Medert, Jahrgang 1997, schwamm über 50 Meter Brust und Freistil persönliche Bestzeiten, verpasste über 50 Meter Schmetterling nur knapp das Podest und erreichte über 200 Meter Lagen den ersten Platz in 2:50,19. Maximilian Röhrborn, Jahrgang 2003, war mit seiner Leistung trotz persönlicher Bestzeit über 400 Meter Lagen (5:55,35) nicht ganz zufrieden, konnte aber dennoch eine Bronzemedaille entgegennehmen. Tim Uebach, Jahrgang 2004, schwamm ebenfalls Bestzeiten über 200 und 400 Meter Lagen (2:45,66, 5:48,69) und erhielt über beide Distanzen Bronze. In der offenen 50 Meter Brustwertung belegte er einen guten Platz neun. zg / Foto: oh

Rollendes Glück 1 verliert erstes Spiel Die erfolgreichen Sportler mit ihrer stolzen Trainerin.

Foto: oh

Unglaublicher Titel – „Vize-Hessenmeisterinnen“ Turnerinnen des TV-Bürstadt auf dem Siegertreppchen BÜRSTADT - Gut vorbereitet und mit viel Freude fuhren die Turnerinnen des TV Bürstadt nach Florstadt zum Hessischen Landesfinale der Leistungsklasse III im Jahrgang 2002 und jünger. Ziel ist es an den vier Geräten nach olympischer Reihenfolge Sprungtisch, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden, Übungen nach vorgegebenen Kriterien zu turnen und dabei möglichst viele Punkte erzielen. In der Mannschaft starteten Charlotte Heiderich, Elisa Horle, Hannah Röper, Anna Röß, Emilia Staab und Franziska Staab. Am ersten Gerät erturnte Emilia als Mannschaftsjüngste mit ihrem schwierigen Sprung die höchste Mannschafts-

wertung. Die Anderen erreichten hierbei leider nicht ihre gewünschten Punkte. Etwas enttäuscht, aber sehr motiviert konnten sie am Stufenbarren alle ihre tollen Leistungen abrufen. Anna erreichte hier sogar das zweitbeste Ergebnis aller achtundvierzig Teilnehmerinnen. Beim nächsten Gerät dem „Zitterbalken“ konnten fast alle TV-Mädchen ihre Übungen ohne einen Sturz beenden. Hier glänzte Franziska mit ihrer perfekten Übung. Am letzten Gerät, dem Boden, gaben sie noch einmal alles. Jeweils eine eigens choreographierte Kürübung mit Musik musste den Kampfrichtern präsentiert werden. Elegante Übungen mit vielen schwierigen und

tänzerischen Elementen zeigten die Mädchen. Bei einer starken Konkurrenz warteten die Turnerinnen ganz gespannt auf die Siegerehrung. Mit dem vorderen Mittelfeld hatten die Teilnehmerinnen aus Bürstadt gerechnet. Umso größer war die Überraschung und Freude für alle Turnerinnen, Trainer und Fans, sie kamen auf Platz zwei und erhielten den Titel „Vizehessenmeister“. Auch im nächsten Jahr haben die TV-Turnerinnen viel vor: Sie starten in der Landesliga II und sie haben natürlich ein neues Ziel für die nächste Hessenmeisterschaft. Dafür werden sie wieder, drei bis viermal die Woche, jeweils drei Stunden, in der Turnhalle trainieren. zg

Die Bürstädter TV-Turnerinnen zeigten beim Hessischen Landesfinale der Leistungsklasse III eine tolle Leistung. Foto: oh

LAMPERTHEIM - Nach dem überragenden Clubrekord im letzten Heimspiel, stand nun am siebten Spieltag das Auswärtsspiel bei der SG Laudenbach 1 an. Die Bahnen sind nicht einfach zu spielen und der Gegner ist zu Hause durchaus in der Lage, diesen Vorteil gut zu nutzen. Die „Roller“ waren also gewarnt und gerade nach einem überragenden Spiel ist es oftmals schwierig, die Leistung zu bestätigen. Die Partie ging über vier Bahnen. Das Startduo für die „Roller“ bildeten Karl Heinz Thon und Thomas Zeig. Thon erwischte keinen guten Start, steigerte sich dann aber deutlich und erspielte sich mit drei konstant guten Durchgängen 865 Kegel. Bei Zeig lief es ähnlich. Auch er begann nicht berauschend, holte allerdings mit einer starken Schlussbahn noch einiges raus und beendete mit 850 Kegel. Dies bedeutete ein Rückstand von 61 Kegel. Nun ging das Mittelpaar Jens Schaumburg und Stefan Ofenloch auf die Bahn. Schaumburg kam leider gar nicht in sein Spiel und musste nach 100 Kugeln gegen Maximilian Schaumburg getauscht werden. Ofenloch spielte vier durchwachsene Bahnen und kam am Ende auf 843 Kegel. Mit diesem schwachen Resultat wuchs der Rückstand auf 124 Kegel. Im Schlussabschnitt gingen für die „Roller“ Thomas Büchler und Dennis Büchler auf die Bahnen in Laudenbach. Dennis Büchler fand an diesem Tag auch nicht zu seiner gewohnten Stärke und beendete sein Spiel für seine Verhältnisse mit ausbaufähigen 864 Kegel. Für Thomas Büchler lief es da deutlich besser. Egal ob auswärts oder zu Hause, er beendete in dieser Saison noch kein Spiel unter 940 Kegel und auch in diesem Spiel standen am Ende die Tagesbestleistung von 940 Kegel für ihn zu Buche. Leider konnte aber auch dieses Ergebnis die erste Saisonniederlage nicht mehr verhindern. Am Ende mussten sich die „Roller“ mit 5181:5101 zugunsten SG Laudenbach 1 geschlagen ge-

ben. Nun heißt es bis zum nächsten Spiel zu Hause gegen ATB Heddesheim 1 das Spiel aus dem Kopf zu bekommen und die starken Ergebnisse zu Hause zu bestätigen. Die Begegnung findet am 11. November um 11.15 Uhr in der Biedensandhalle statt. Auch die zweite Mannschaft der „Roller“ durfte nach einem Monat Pause wieder ran: Es ging an diesem siebten Spieltag gegen den Tabellenführer SG Ladenburg/Käfertal/Dossenheim/Weinheim 4 – also ein echtes Spitzenspiel Platz 1 gegen Platz 3. Das Spiel lief in Heddesheim über sechs Bahnen. Zu Beginn der Partie gingen Harry Pschibilski, Michael Wegerle und Marco Röth auf die Bahn. Pschibilski kämpfte sich dank einer besseren zweiten Bahn auf 395 Kegel. Röth hingegen kam nicht wirklich ins Spiel und deshalb standen für ihn am Ende lediglich 386 Kegel auf der Anzeige. Am besten im Starttrio machte es Wegerle und erzielte 411 Kegel. Dies bedeute zur Halbzeit einen Rückstand von 52 Kegel. Das Schlusstrio Hans Hofmann, Antonio Alves und Steffen Röth wollte nun diese Partie noch in einen Sieg umwandeln. Röth fiel leider nach einer guten ersten Bahn zu stark ab und beendete sein Spiel bei 389 Kegel. Alves begann ebenfalls stark konnte aber das Niveau auch nicht halten und hatte somit 409 Kegel auf der Anzeige stehen. Der Tagesbeste auf Seiten der „Roller“ war an diesem Tag Hofmann. Er begann zwar auf der ersten Bahn unter seinen Möglichkeiten, korrigierte dies aber mit einer sehr guten zweiten Bahn. Für ihn standen zum Schluss 412 Kegel zu buche. Auch in diesem Spiel reichten die Ergebnisse nicht aus um den Tabellenführer zu schlagen. Das Spiel endete 2482:2402 für die SG Ladenburg/Käfertal/Dossenheim/Weinheim 4. Für die Zweite Mannschaft steht ebenfalls am 8. Spieltag ein Heimspiel an. Es geht am 11. November um 9.30 Uhr in der Biedensandhalle gegen die SG Lampertheim 4. zg


LOKALES

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

7

„Ein deutsches Requiem” von Johannes Brahms erklingt am Ewigkeitssonntag Konzert der Dekanatskantorei in der Domkirche am 25. November

(Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Mal wieder sind Brille oder Schlüssel unauffindbar? Im Alter nimmt die Vergesslichkeit immer mehr zu. Schuld sind oft verkalkte Hirngefäße, die die Arterien verengen. Dadurch gelangen weniger Sauerstoff und Nährstoffe ins Gehirn. Die Folge: Gedächtnisleistung und Konzentration lassen nach.

Für Ihren Apotheker:

Sclerocalman (PZN 14058701)

SCLEROCALMAN. Wirkstoffe: Arnica montana Dil. D3, Barium iodatum Dil. D4, Cornium maculatum Dil. D4, Secale cornutum Dil. D3. SCLEROCALMAN wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Verkalkung der Hirngefäße. www.sclerocalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

heim Gesang mit künstlerischem Schwerpunkt. International begeisterte sie unter anderem bereits als Oratoriensängerin bei Bachs Weihnachtsoratorium in Rom. Den Part des Bariton übernimmt Timothy Sharp, dessen warme Stimme perfekt zur Musik von Johannes Brahms passt. Sharp ist Professor für Gesang an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Mannheim und Dozent bei Meisterkursen. In den letzten Spielzeiten war er mehrfach an der Staats-

oper Berlin zu hören. Unterstützt wird das Konzertereignis durch cultur communal. Nummerierte Platzkarten sind ab sofort im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2 in Lampertheim erhältlich. Es gibt vier Preiskategorien, wobei die Karten im Vorverkauf jeweils 2 Euro günstiger sind – durch die Ermäßigung beträgt die Preisspanne für die Eintrittskarten 7 bis 17 Euro. Zudem gibt es zusätzlich eine Ermäßigung von 2 Euro für Schüler. Benjamin Kloos

Liedernachmittag NEUSCHLOSS – Die evangelische Johannesgemeinde Neuschloß lädt alle Interessierten ganz herzlich zum Singen ein. Der nächste Liedernachmittag findet am Mittwoch, 14. November, um 14 Uhr im Gemeindezg raum am Ahornplatz statt.

ANZEIGE

Kribbeln, Brennen, Taubheitsgefühle?

Was kann wirklich helfen?

Unser Tipp: Mit Sclerocalman (Apotheke, rezeptfrei) können Sie Ihrem Gedächtnis wieder auf die Sprünge helfen!

gen, unterstützt durch die Kammerphilharmonie Mannheim mit einer sehr farbigen und instrumentalen Bandbreite”, so Heike Ittmann. Als Solisten konnten zwei absolute Topstimmen gewonnen werden: Als Sopranistin wird die traumhafte und perfekt zum Requiem passende Stimme von Giulia Scopelliti zu hören sein. Die aus Lampertheim stammende und 1993 geborene Sängerin hat ihre Wurzeln in der hiesigen Musikschule und studiert in Mann-

Thema Nervenschmerzen

Vergesslichkeit im Alter:

Doch es gibt wirksame Hilfe aus der Apotheke: Die Arzneitropfen Sclerocalman bekämpfen verkalk te Hirngefäße mit ihrem einzigartigen 4-fach-Wirkkomplex. Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt.

Die Dekanatskantorei Ried wird in der Domkirche „Ein deutsches Requiem” von Johannes Brahms am Ewigkeitssonntag erklingen lassen. Fotos: oh

KREIS BERGSTRASSE - Über 200.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Blutspendedienste des DRK bei der Durchführung von Blutspendeterminen in Deutschland. Sie helfen bei Terminen, sind Ansprechpartner bei Fragen vor Ort und werben für die Blutspende im lokalen Umfeld. Außerdem leisten sie eine wichtige Arbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung der örtlichen Blutspendetermine. Ohne ihr Engagement ist das Blutspendewesen in Deutschland undenkbar. Auch im Kreis Bergstraße werden von den DRK Ortsvereinen in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen regelmäßig Blutspendetermine durchgeführt. Im November finden in folgenden Orten Blutspendetermine statt: Dienstag, 13. November von 15.30 bis 20 Uhr in 68647 Biblis, DRKHeim, Kirchstr. 14 sowie Dienstag, 27. November von 16.30 bis 20.30 Uhr in 68642 Bürstadt, Erich-Kästner-Schule / Aula, Wolfstr. 23. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten, mit der Aufnahme der Spenderdaten, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss mit einem gesamten Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet werden. zg

Betroffene berichten, wie ihnen ein natürliches Arzneimittel bei Nervenschmerzen geholfen hat Nervenschmerzen gehören für zahlreiche Diabetiker zum Alltag. Häufig werden sie auch begleitet von unangenehmen Empfindungsstörungen wie Brennen, Kribbeln oder Taubheitsgefühlen in Beinen und Füßen. So berichtet z. B. Erich K.: „Ich leide durch Diabetes sehr an Nervenschmerzen in den Füßen, keine Nacht konnte ich durchschlafen.“ Herkömmliche Schmerzmittel nur wenig wirksam Durch Stoffwechselstörungen wie Diabetes werden die Nerven häufig geschädigt oder gereizt. Die Folge: Nervenschmerzen. Viele herkömmliche Schmerzmittel helfen Betroffenen nur wenig, wie auch Mediziner der Deutschen Gesellschaft für Neurologie bestätigen.1 Der Grund: Sie bekämpfen

Entzündungen, die jedoch häufig nicht die Ursache von Nervenschmerzen sind. Unsere Experten empfehlen daher ein spezielles Arzneimittel namens Restaxil, das zur gezielten Behandlung von Nervenschmerzen entwickelt wurde und die Schmerzen wirksam bekämpft. 5-fach-Wirkkraft bei Nervenschmerzen In Restaxil (rezeptfrei, Apotheke) steckt die Kraft aus fünf Arzneipflanzen, die sich bei Nervenschmerzen bewährt haben. So setzt Gelsemium sempervirens laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem an. Es kommt vor allem bei Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen am ganzen Körper zum Einsatz. Iris versicolor hat sich z. B. bei der Behandlung

von brennenden Schmerzen in den Füßen bewährt. Diese zwei Arzneipflanzen wurden mit der natürlichen Wirkkraft aus Spigelia anthelmia, Cimicifuga racemosa und Cyclamen purpurascens zu einem außergewöhnlichen 5-fach-Wirkkomplex kombiniert. Weiterer Pluspunkt: Restaxil hat keinerlei bekannte Nebenoder Wechselwirkungen und schläg t auch nicht auf den Magen. Erich K. ist begeistert: „Seit zwei Wochen nehme ich Restaxil Tropfen und meine Nächte sind wieder sehr erholsam. Auch am Tag merke ich sehr deutlich die gute Wirkung. Ich bin so happy, diese Tropfen gefunden zu haben.“

Immer mehr überzeugte Verwender Zahlreiche andere Betroffene konnten mit Restaxil ebenfalls bereits tolle Erfolge erzielen. So berichtet beispielsweise Hermann F.: „Meine Frau hat des Öfteren Nervenschmerzen in ihren Beinen. Sie klagt über ste„Ich bin so chende Schmerhappy, diese Tropfen zen. Also war ich gefunden zu in der Apotheke haben“ und habe Restaxil (Erich K.) gekauft. Seitdem sagt sie, dass es wesentlich besser geworden ist. Ich bin zufrieden und sie ist es auch.“ Auch Thorsten K. hat seine Nervenschmerzen mit Restaxil in den Griff bekommen, er erzählt: „Nach vier Jahren brennenden und unruhigen Füßen verbunden mit Taubheit der

Zehen und Waden hat Restaxil dies alles fast verschwinden lassen. Was für eine Erleichterung! Es sollte jeder mal probieren, der ähnliche Probleme hat.“

Gut zu wissen:

Restaxil kann nicht nur bei diabetesbedingten Nervenschmerzen helfen. Auch bei Nervenschmerzen im Rücken, z. B. aufgrund eines Bandscheibenvorfalls, Unfalls oder des Ischias-Syndroms, bietet Restaxil wirksame Hilfe.

www.dgn.org/leitlinien/2373-ll62-2018-pharmakologisch-nicht-interventionelletherapie-chronisch-neuropathischer-schmerzen, Abgerufen: 01.06.2018 • Erfahrungsberichten nachempfunden. Die Wirkung ist von individuellen Faktoren abhängig. • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Namen geändert

Bereichert das Konzert der Domkantorei als Solist: Bariton Timothy Sharp.

bei perfekt zur Domkirche, in der das Konzert erklingt: „Wie lieblich sind Deine Wohnungen, Herr Zebaoth?“ Eine Besonderheit des Requiems von Johannes Brahms ist, dass dieses in deutscher Sprache verfasst ist. Denn üblicherweise beinhaltet ein Requiem lateinischen Text, der sich häufig mit dem Thema Fegefeuer befasst. Auch dies ist hier anders, so spendet das Requiem von Brahms vielmehr Trost. „Es ist ein Requiem für die Lebenden, das zeigt, dass der Tod nichts schlimmes ist und das gleichzeitig tröstet”, erläuterte Heike Ittmann. Dazu hat Brahms die Bibeltexte eigens ausgewählt. „Das Brahm’sche Requiem ist keine Totenmesse im Sinne der lateinischen kirchenmusikalischen Tradition. Zudem wollte Brahms lieber das Wort ‚deutsch‘ im Titel durch ‚für lebende Menschen‘ ersetzt wissen. Und dies wird bei den Texten deutlich, so vertonte Brahms ganz bewusst jene Passagen, die den leidenden und trauernden Menschen in den Vordergrund rücken, ihm Hoffnung und Zuversicht spenden – der Lebende und Leidtragende soll getröstet werden. Und so können die Menschen aus der Musik Trost schöpfen.“ Das Konzert richte sich aber keineswegs nur an Trauernde, sondern biete eine mitreißende Musik, von ganz laut bis ganz still, mit einer Vielfalt an harmonischen Klängen. „Das Requiem wird von der Dekanatskantorei als Chor getra-

Blutspender gesucht

1

LAMPERTHEIM – Es ist ein ganz besonders Konzert, welches am Ewigkeitssonntag in der Domkirche erklingen wird: Die Dekanatskantorei wird unter Leitung von Heike Ittmann „Ein deutsches Requiem” von Johannes Brahms darbieten – unterstützt durch die Kammerphilharmonie Mannheim sowie zwei Solisten: Giulia Scopelliti (Sopran) und Timothy Sharp (Bariton). Beginn des Konzertes am Sonntag, 25. November, ist um 19 Uhr, die Dauer des Konzertes beträgt circa 75 Minuten. „Es ist ein tolles Konzert an diesem Tag, an dem der Toten gedacht wird und die Gräber besucht werden. Passend zum 150. Jubiläum der Domkirche haben wir das Requiem von Johannes Brahms ausgewählt, welches eben genau vor 150 Jahren uraufgeführt wurde und damals die Menschen begeisterte”, freut sich Heike Ittmann auf das Konzert. Besonders eine Textzeile passt da-

Kurz notiert

Für Ihren Apotheker:

Restaxil

(PZN 12895108)

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 82166 Gräfelfing

181031_HP169_L_WoB_Format2_V3_mm.indd 1

31.10.18 13:31


8

AUS DEN VEREINEN

TV-Jugend wieder auf Tour

Bindeglied zwischen Eltern und Erzieherinnen

40 Jugendliche verbringen eine Woche bei Hannover BÜRSTADT – Auch in diesem Jahr wurden die Kinder und Jugendlichen des TV Bürstadt wieder vom Jugendausschuss eingeladen, an der diesjährigen Jugendfreizeit in der ersten Woche der Herbstferien teilzunehmen. Samstags morgens brach die Gruppe, bestehend aus 40 Kindern und 12 Betreuern, mit dem Bus in Richtung Schullandheim Nienstedt in die Nähe von Hannover auf. Das Selbstversorgerhaus diente nicht nur als nächtliche Unterkunft zwischen den vielen Ausflügen, sondern bot auch Möglichkeiten, sich beispielsweise mit Karten- und Brettspielen oder Ballsportarten im Freien zu vergnügen. Genauso musste jeder Teilnehmer mindestens zwei Mal beim Küchendienst mithelfen, damit keiner verhungerte. Bei größtenteils schönem Wetter ließen sich sowohl Indoor- als

auch Outdooraktivitäten sehr gut umsetzen. An den ersten beiden Tagen blieb die Gruppe in Nienstedt, stärkte ihren Zusammenhalt vor den geplanten Ausflügen und lernte neben der Umgebung auch ein neues Mitglied kennen: den Siebenschläfer, prompt „Harald“ getauft, der im Schullandheim wohnt. Montag stand dann der erste Ausflug an. Es ging in die Superf ly-Trampolinhalle nach Hannover. Nach kurzer Einweisung wurde insgesamt eineinhalb Stunden gesprungen und sich mit den vielen Attraktionen, wie einem „Ninja-Warrior-Parcour“, beschäftigt, wobei sich jeder richtig auspowern konnte. Dienstag standen zwei Ausflüge an, weswegen die Gruppe aufgrund des frühen Auf brechens ziemlich verschlafen wirkte und

sich einige Augen während der Busfahrt schlossen. Gemeinsam war der erste Tagesordnungspunkt für alle das Schlittschuhlaufen in einer Eishalle in Hannover, wobei sich die Teilnehmer mit unterschiedlicher Geschicklichkeit, aber gleicher Freude präsentierten. Danach teilte sich die Gruppe auf: Ein Teil versuchte unter Einsatz von viel Gehirnschmalz in Teams aufgeteilt, aus unterschiedlichen Räumen beim „Escape-Room“ zu entkommen bevor die Zeit abläuft, die andere Gruppe hingegen war auf Rekordjagd beim Schwarzlichtminigolf, was für viele eine völlig neue Wahrnehmungserfahrung beim Golfen war. Einen Tag später besuchte man ein Hallenbad in Laatzen. Viele Bahnen sind jedoch nur die Wenigsten geschwommen, als faszinierender stellten sich der 3-Meter

Auf die Jugend des TV Bürstadt warteten im Rahmen der Jugendfreizeit zahlreiche attraktive Angebote.

Foto: oh

Sprungturm und die Doppelrutsche mit Wettkampfmodus heraus. Nach der Rückkehr ins Schullandheim stand für die Kartenspieler noch das fast schon traditionelle Pokerturnier am Abend an, das nach beinahe vier Stunden seinen Sieger fand. Am Donnerstag stand der zeitlich betrachtet längste Ausflug auf dem Programm: Der Besuch des Heidepark Soltau. Attraktionen für Jung und Alt, wie viele actiongeladene Achterbahnen oder die 4DGhostbustersbahn boten Spaß für sieben Stunden. Am Abend wurde Pizza bestellt, damit keiner in der Nacht noch mit seinem Küchendienst beschäftigt war und genug Energie für den letzten Ausf lug am Freitag bereitstand. Die letzte Busfahrt nach Hannover brachte noch zwei Highlights mit sich. Den Besuch der Innenstadt von Hannover zum Shoppen, Spazieren und Erkunden ließ sich keiner nehmen. Einige verbrachten aber auch einen Teil ihrer Zeit im Zoo von Hannover, welcher neben Tieren aus der ganzen Welt auch mit einer Bootstour und einer Sommerrodelbahn für Aufsehen sorgen konnte. Am Samstagmorgen versammelte sich die Gruppe wieder zu einer Busfahrt. Diese sollte jedoch mit dem Endziel Bürstadt die letzte für dieses Jahr gewesen sein. Nach der Ankunft im müden Zustand war neben vielen Erinnerungen an die Freizeit auch schon Vorfreude auf die Jugendfreizeit im nächsten Jahr mit im Gepäck, welche Bad Blankenburg in Thüringen als Ziel hazg ben wird.

Führend in der Notfallversorgung Kreisversammlung des DRK Kreisverbandes Bergstraße e.V. in Bürstadt BÜRSTADT - Zur ordentlichen Kreisversammlung lud der DRK Kreisverband Bergstraße e.V. ins Bürgerhaus in Bürstadt ein. Vorsitzender Arno Gutsche begrüßte die anwesenden Delegierten der 25 Ortsvereine, sowie die erschienenen Gäste, allen voran die Bürgermeisterin und Vorsitzende des DRK Ortsvereins Bürstadt Barbara Schader bei seiner Begrüßungsrede. Gutsche dankte in seinem Vorwort allen haupt- und ehrenamtlichen Mitgliedern und dem DRK Landesverband Hessen für die hervorragende und stets kompetente Zusammenarbeit im Jahr 2017, bevor er zur Feststellung der Tageordnung kam. Bürgermeisterin Barbara Schader lobte den Kreisverband als schlagkräftige Organisation mit weitgefächerten Aufgabenfeld, das von der Notfallversorgung über Jugendarbeit bis hin zur Migrationshilfe reicht. Gerade in der medizinischen Notfallversorgung ist der DRK Kreisverband als alleiniger Gesellschafter der DRK Bergstraße Rettungsdienst gGmbH führend im Kreisgebiet. Aber auch in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, vor allem in der Flüchtlings- und Migrationshilfe, lobte sie die harmonische Zusammenarbeit zwischen Kommune und Kreisverband, die durch die zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getragen wird. Im Anschluss übernahm Arno Gutsche das Wort und blickte in seinem Jahresbericht auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurück. 968 aktive Helferinnen und Helfer in den 25 DRK Ortsvereinen sorgten mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit für ein breites Angebotsspektrum im Kreis Bergstraße. Egal ob Sanitätsdienst, Dementenbetreuung, Kleiderkammern, Jugendhilfe, Blutspende, Katastrophen-

schutz, Sprachtraining oder Erste Hilfe, die Helferinnen und Helfer halfen dort, wo Hilfe gebraucht wurde. Ein Schwerpunkt im Jahr 2017 lag in der Ausbildung der Helferinnen und Helfer sowie der Bergsträßer Bevölkerung. Bei Ausund Fortbildungen im Bereich der Breitenausbildung, der Helferausbildung und der Rettungsdienstfortbildung wurden im abgelaufenen Jahr 4.941 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verzeichnet. Doch leider ist in diesem Zuge auch ein Rückgang der Förder- und Vereinsmitglieder zu vermelden, was an der allgemeinen Altersstruktur in Deutschland liegt. Geplante Werbeaktionen konnten nicht den gewünschten Effekt bringen, umso wichtiger ist es, trotzdem für eine Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz zu werben. Fördermitglieder sind das finanzielle Standbein der ehrenamtlichen Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Bergstraße. Auch im Berichtsjahr waren viele Helferinnen und Helfer der Bereitschaf-

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

ten ehrenamtlich bei Blutspendeterminen, Sanitätsdiensten, als Helfer-vor Ort und vieles mehr, im Einsatz. Die stellvertretende Kreisleiterin des Jugendrotkreuzes Laura Emig übernahm schließlich die Ehrungen der Gewinner des JRK-Wettbewerbs, der im Jahr 2018 in Lorsch ausgerichtet wurde. Es nahmen sechs Jugendrotkreuz-Gruppen und acht Gruppen des Schulsanitätsdienstes teil. Als Sieger in der Bambini-Gruppe ging das Jugendrotkreuz Heppenheim hervor. In der Stufe I, in die Kinder und Jugendliche von zehn bis zwölf Jahren teilnehmen, konnte sich das JRK Birkenau durchsetzen. Die Stufe II (13 bis 16 Jahre) konnte wiederum vom JRK Heppenheim gewonnen werden. Alle Sieger-Gruppen erhielten neben einem Pokal auch ein kleines Präsent. Hartmut Koch erläuterte in seiner Funktion als Schatzmeister den Haushalt. Der DRK Kreisverband ist derzeit gut aufgestellt. Allerdings wies auch er auf den Rückgang der Mitgliederzahlen

hin, die in Verbindung mit dem in den nächsten Jahren geplanten Umbau- und Sanierungsarbeiten an den Gebäuden des Kreisverbandes zu Problemen führen könnte. Nach einer Satzungsänderung, die von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde, wurden die im Vorstand vertretenen Vorstandsvertreter der Gemeinschaften auf ihren Posten bestätigt. Dies waren Adelheid Schultheiß aus Biblis als Leiterin der Wohlfahrtsund Sozialarbeit, Laura Emig für das Jugendrotkreuz, Jörg Joswig aus Bensheim und Nicolas Schmitt aus Gorxheimertal als Kreisbereitschaftsleiter. Nadine Bitsch aus Biblis wurde als zweite stellvertretende Jugendrotkreuzleiterin bestätig, genau wie Reinhard Knapp als Leiter der Bergwacht. Als Kreisverbandsarzt wurde Dr. Gerald Wimmer von den Delegierten bestätigt. Die nächste ordentliche Kreisversammlung findet 2019 am 18. Oktober 2019 in der neuen DRK-Unterkunft in Bensheim, Rheinstrazg ße 6, statt.

Jugendrotkreuzler aus Birkenau und Heppenheim nahmen stellvertretend für ihre ganze JRK Gruppe die jeweiligen Siegerpokale des JRK Kreiswettbewerbs 2017 mit nach Hause. Foto: DRK

Elternbeirat der Kindertagesstätte Pater Alfred Delp neu gewählt

LAMPERTHEIM – In der Kindertagesstätte Pater Alfred Delp wurde der Elternbeirat neu gewählt – als Bindeglied zwischen Erzieherinnen und Eltern fungieren Britta Neumann, Katja Hensel, Andrea Kipke, Stefanie Dechert, Kevin Povilaitis Wojtek, Claudia Lohmann, Kathrin Karb und Sevinc Kazdal (von hinten links) sowie Adriana Laschke, Anja Speicher und Sascha Speicher. zg / Foto: oh

Kleintierzüchter auf der Erfolgsspur Drei Hofheimer errangen den Hessenmeistertitel auf der Landesverbandsschau der Rassengeflügelzüchter HOFHEIM – Bei der diesjährigen Landesverbandsschau der Rassegeflügelzüchter Anfang November in der Hessenhalle Alsfeld konnten drei langjährige und erfahrene Züchter aus Hofheim den Titel Hessenmeister in ihrer Rassenart souverän für sich verbuchen. So konnten der erfahrene Züchter Norbert Kaiser mit Wiener Tümmler-Tauben, Willi Lösch mit Stargarder Zitterhals-Tauben und Oliver Piee’ mit Zwerg Wy-

andotten-Hühnern die Bestnoten „Vorzüglich“ und „Hervorragend“ in ihrer Kategorie erreichen. Die Mitglieder und der Vorstand des Kleintierzuchtverein 1906 Hofheim e.V. möchten sich bei den erfolgreichen Züchtern nochmals für die erbrachten Leistungen für den Verein bedanken – hierzu wird der 1. Vorsitzende am 18. November auf der Lokalschau im Vereinsheim in Hofheim ein Präsent überzg reichen.

Terminabsprache der Hüttenfelder Vereine 25-Jahr Feier des Frauenchores des Sängerbund Hüttenfeld 2019 im Fokus HÜTTENFELD – Die Terminabsprache der Hüttenfelder Vereine wird turnusgemäß in jedem Jahr von einem anderen Verein organisiert. In diesem Jahr war der Verein der Kleingärtner Gastgeber im Bürgerhaus. So begrüßte Ortsvorsteher KarlHeinz Berg die 25 Vereinsvertreter und Frank Lewandowski von der Stadt Lampertheim, der für Vereinsbelange zuständig ist. Berg nahm die Gelegenheit wahr und bedankte sich bei den Vereinen für ihre rege kulturelle Arbeit in Hüttenfeld. Die meisten Termine wurden im Vorfeld schon mit dem Koordinator Bodo Ehret abgesprochen. Die Kerwe wird wieder vom 16. bis 18. August durchgeführt und der Basar der Herz-Jesu-Gemeinde findet am 22. und 23. Juni statt. Höhepunkt im Jahr 2019 wird die 25-Jahr Feier des Frauenchores des Sängerbund 1892 Hüttenfeld sein. Hierzu laden die Frauen am 5.Mai zu einem Chorcafé ein und am 28. September wird es im Bürgerhaus ein großes Jubiläumskonzert geben. Der Theaterverein ZwiBuR wird neben seinen Aufführungen zur Weihnachtszeit auch am 10. Mai zu seinem Kabarrettabend ins evangelische Gemeindezentrum einladen.

Ortsvorsteher Karlheinz Berg begrüßt die Vereinsvertreter. Foto: ehr

Es gibt im nächsten Jahr ein weiteres Jubiläum in Hüttenfeld zu feiern. Der Tennisclub besteht dann seit 40 Jahren und ist hierfür momentan in der Planungsphase. Genaueres konnten die Vertreterinnen des TCH noch nicht bekannt geben. Am Ende standen alle Termine fest und alle Parteien konnten zufriedengestellt werden. Im Jahr 2019 wird dann die katholische Herz-Jesu-Gemeinde für die Durchführung der Terminabsprache zuständig sein und auch traditionell zum Heringsessen am Aschermittwoch einladen. Alle weiteren Termine im kulturellen Leben Hüttenfelds werden wir zeitehr nah ankündigen.


LOKALES

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

9

Kerwekollekte geht an die „Sitzbankgruppe“ sucht Jugendfeuerwehren in Bürstadt weiter Spender und Plätze 500 Euro für Anschaffungen im Übungsraum

BÜRSTADT - Am Dienstagabend erhielten die Bürstädter Jugendfeuerwehren Besuch von der evangelische Pfarrerin Johanna Gotzmann, dem katholischen Pfarrer Peter Kern sowie von Frank Reichmann und Patrick Brenner vom HCV Bürstadt, die der Ju-

gend eine Spende vorbei brachten. Bei der diesjährigen Kerwekollekte beim ökomenischen Gottesdienst am Kerwesamstag kam ein stolzer Betrag von 500 Euro zusammen. Pfarrer Kern bedankte sich für den Einsatz der Jugend, die die Zukunft der Feuerwehren

Einweihung einer gespendeten Sitzbank an Wendelinuskapelle in Boxheimerhof

sichern und damit auch langfristig als ehrenamtliche Helfer mitarbeiten. Gerne wurde der Scheck überreicht. Laut Alfred Engert wird der Betrag gerne genutzt, um für den Übungsraum speziell für die Jugend Anschaffungen zu tätigen. zg/ Foto: oh

BÜRSTADT – In vollkommener optischer Harmonie mit der Wendelinuskapelle steht nun an geschützter Seite des kleinen Gotteshauses eine neue Sitzbank zum Verweilen und Ausruhen zur Verfügung, in der Farbgebung den grünen Fensterklappläden der Kapelle angepasst. Zur Einweihung am Donnerstagnachmittag hatte die „Sitzbankgruppe“ alle Beteiligten eingeladen und das waren nicht wenige. Gespendet wurde die neue Sitzbank von der Volksbank Darmstadt Südhessen, die Bereichsleiter Udo Lange vertrat. Neben Mitgliedern der „Sitzbankgruppe“ mit Sprecherin Renate Gayer war Bernhard Schneider gekommen, der als Grundstücksnachbar zugestimmt hatte, die Grenze für die Sitzbankaufstellung ein wenig zu verschieben. Der sechsköpfige Männer-

kreis von St. Peter mit Hausmeisterin Doris Molitor hatte das Areal um die Wendelinuskapelle an drei Arbeitstagen von Wildwuchs befreit und hübsch gemacht. Männerkreis-Sprecher Richard Ruh erzählte im Gespräch mit dem TIP von der Arbeit, vom Steine schleppen, jäten, Folie verlegen und gestalten. Dekan Pfarrer Peter Kern war als Hausherr zugegen, der vor der Bankaufstellung gefragt werden musste und zum Abschluss der Einweihungsfeier ein Gebet sprach. „Jetzt ist sie auch geweiht“, freute sich Renate Gayer. Auch Bürgermeisterin Barbara Schader feierte mit, denn auch die Stadtverwaltung hatte mitzuentscheiden. Da das Grundstück nicht Eigentum der Stadt ist und daher keine Haushaltsmittel eingesetzt werden konnten, wurde eine kreative Lösung gefunden, wie Bür-

germeisterin Schader berichtete. Wie bei anderen ehrenamtlichen Projekten beim Freiwilligentag unter dem Motto „Wir schaffen was“ konnte die Stadt Bürstadt helfen und mit der Fachkompetenz von Stadtgärtner Jürgen Rückert für die schöne Pf lasterung sorgen. „Das Design ist perfekt“, befand die Bürgermeisterin und brachte ins Gespräch, diese Örtlichkeit bei der nächsten Spargelwanderung einzubeziehen. Dekan Pfarrer Kern kann sich vorstellen, dabei die Wendelinuskapelle für Besucher zu öffnen, die hier besinnliche Momente erleben könnten. In der warmen Jahreszeit werden hier donnerstags regelmäßig Gottesdienste abgehalten. Eine weitere Sitzbank soll in diesem Jahr in der Naturoase eingeweiht werden, kündigte Renate Gayer an. Hannelore Nowacki

Lichterfest in der Wichtelburg Schönes und gelungenes Fest BÜRSTADT – Am vergangenen Freitag war es wieder soweit: Schon seit dem Mittag herrschte unter den kleinen Mitgliedern der Kindergrippe „Wichtelburg“ Aufregung. Etwas besonderes war im Gange, das spürten die Kleinen ganz genau. Am frühen Abend ging es dann endlich los: Der Garten der Kindergrippe füllt sich mit kleinen Wichtelkindern, deren Eltern, Ge-

schwistern und Verwandten zum alljährlichen Lichterfest. Die selbstgebastelten Laternen waren bereits im Garten aufgehängt worden und wurden nun an die Kinder verteilt. In diesem Jahr erhellten neben bunten Kugeln auch Schäfchen und Äpfel den Abend. Es wurden Liederblätter verteilt und bei Einbruch der Dunkelheit sangen alle gemeinsam zwei Lieder im Schein der

vielen leuchtenden Laternen und Kinderaugen. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Punsch, Glühwein und Weckwichteln war Zeit für angeregten Austausch unter den Eltern und Erzieherinnen. Ein herzlicher Dank für das gelungene Fest gilt dem Team der „Wichtelburg“, das alle Vor- und Nachbereitungen übernommen hat. zg

Einweihungsfeier der „Sitzbankgruppe“ bei mildem Herbstwetter mit dem Spender, Volksbank-Bereichsleiter Udo Lange (rechts), Dekan Pfarrer Peter Kern (2. von links) sowie vielen weiteren Beteiligten. Ein Sitzplatz auf der neuen Bank an der Wendelinuskapelle war begehrt. Foto: Hannelore Nowacki

Einmalig

im südhessischen Ried* * Lampertheim/Bürstadt/Biblis/Groß-Rohrheim

Mittwochs & samstags lokale Informationen

zum Nulltarif! Die Gratiszeitung für das Ried TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0 • E-Mail: info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de Wir sind für Sie da: Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Von kostenloser

Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Lampertheim

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792

Renovierungsarbeiten

PROBLEME

KFZ-Barankauf

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

Tel. 0176-67058474

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So

dw03mi18

www.rv-transporte.com

GUT UND PREISWERT

Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880

Kleinanzeigen Immobilien Vermietungen LA: 1 od. 2 ZKB, Blk., zvm., Tel. 0172-7119114 LA-Ho: Sout. 2 ZKB, KM 380,- € + 120,- € NK, EnEV 115 kWH, ab sofort, Nichtr., keine Haust., 1 Pers. Tel. 0151-65164039 Hüttenfeld: Lagerhalle ab 80 m² mit Schiebetor, 450,- € priv. zvm. Tel. 0175-1206024 Hüttenfeld: Lagerhalle ca. 150 m² mit Schiebetor mit Rampe, 600,-  € priv. zvm. Tel. 01751206024 FH, KM LA: 2 ZKB, 70 m², in 3  490,-  € + NK + KT, Tel. 01783232032

Verkäufe

Ruhiges älteres Ehepaar sucht 2-3 ZKB-Wohnung in Lampertheim, Bürstadt oder Biblis. Biete Hilfe im Haus und Garten an. Tel. 017617454504 Beamtin, 28 J., sucht 2 ZKB, Blk., in BÜ u. Umgebung, NR, keine Haustiere, Tel. 0172-6492188 Suche 2 ZKB, ca. 50 m², bis 500,- € warm, Tel. 0178-1332997 LA u. Umgebung: Solvente berufst. Mutter mit 2 Kd. sucht 2-3 ZKB. Tel. 0176-57908857 Suche PKW-Garage mit Stromanschluss ab sofort in Bürstadt zu mieten. Tel. 0172-9865217 Ehepaar mit sicherem Einkommen sucht Wohnung oder Haus in LA zu mieten. Tel. 0179-4352806

Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

lr11sa16

Nordheim: Eigentumswhg., 60m2 Wfl., 2 Zi., Abstellr., Bad, Stellpl., Kellerr., von Privat zvk. 109.000,€. Tel. 0157-74157127 Baugrundst., 528 m² + kl. Haus, Bürstadt, Tel. 0151-40809475

Gesuche

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

www.TIP-Verlag.de

Nachhilfe Ma., De., Eng. – sehr preiswert

Tel. (01 57) 92 34 74 01 (gewerblich)

Martin-Luther-Gemeinde Seniorenbegegnungsstätte Kath. Pfarrgruppe

Evangelische Kirche So., 11. November, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof, 15 bis 17 Uhr Trauercafé; Di., 13. November, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 14. November, 18 Uhr Bibelgesprächskreis;

Mitgliederversammlung: Am 28. November, um 20 Uhr findet in der Mensa der Schillerschule die jährliche Mitgliederversammlung statt.

Lukasgemeinde

Jahrgang 1943/44

So., 11. November, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfr. Adam Herbert; Mo., 12. November, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 15.30 Uhr Kinderchor Piano, 16.30 Uhr Kinderchor Mezzoforte; Di., 13. November, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sabine Sauerwein, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 14. November, 18 Uhr Besuchsdienstkreis im Sitzungszimmer, 19 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“;

Wir laden ein zu einem gemütlichen Beisammensein am Fr., 16. November, ab 17.30 Uhr in das Nebenzimmer vom Restaurant Paradies in der Friedrichstr. 6.

Kath. Pfarrgruppe So., 11. November, 9 Uhr Hochamt entfällt! St. Andreas, 10.30 Uhr Hochamt entfällt, Herz Jesu; 10.30 Uhr Hochamt – Familiengottesdienst mit dem Kinderchorprojekt, Mariä Verkündigung, 17 Uhr Hubertusmesse Herz Jesu, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 12. November, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Di., 13. November, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen-Gebet um geistliche Berufungen anschl. Rosenkranzgebet; Mi., 14. November, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu;

Jahrgang 1936/37

Bl34sa18

Pinnwand

Kfz Mercedes C 250 T Kombi, Avantgarde, Bj. 10/2010, 83.00 km, schwarzmet., Autom., Klima, eGSD, RCD, ALI etc. MB-Garantie u. Scheckheft, 15.900,- €, Tel. 0178-9791581

Vermisst

Biblis

So., 11. November, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Kirche, 11 bis 17 Uhr Bücherflohmarkt, MartinLuther-Haus; Mo., 12. November, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), Römerstraße 94, 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), Römerstraße 94, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus;

Wir laden ein zu einem gemütlichen Beisammensein am Fr., 16. November, ab 17.30 Uhr in das Nebenzimmer vom Restaurant Paradies in der Friedrichstraße 6. Wir hoffen auf rege Beteiligung.

Verschiedenes Suche Oldtimer Mercedes Benz/ Porsche/BMW/Opel von privat. Seriöse Abwicklung, Barzahlung. Tel. 0177-5066621 Suche alten Kachelofen und Gusseisen Ofen. Bitte melden unter Tel. 0176-20993307 Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW’s. Tel. 01736316885

Bürstadt

Jahrgang 1943/44

Tel. (01 77) 6 45 98 70

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

Einladung zur Adventsfeier am So., 2. Dezember, ab 11 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“. Anmeldung bis 25. November unter Tel. 2734 oder 51076

Jahrgang 1945/46 Unser Adventskaffee findet am Sa., 24. November, ab 15 Uhr im Fährhaus statt. Kuchen wird von der Bäckerei Schmitt angeliefert.Gäste und Partner sind herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung bis Mitte November. Tel. 4968

Mo., 12. November, Spielegruppe von 14.30 bis 16.30 Uhr; Di., 13. November, Referat: „Kräuter aus der Region/Die Äpfel meiner Kindheit (mit Verkostung)“ 14.30 bis 16.30 Uhr;

Förderverein der Schillerschule

Hofheim Evang. Kirche So., 11. November, 18 Uhr Abend/Familiengottesdienst zu St. Martin; Mo., 12. November, 19 Uhr Besuchskreis; Di., 13. November, 20 Uhr Dienstagsfrauen; Mi., 14. November, 15 Uhr Frauenhilfe;

Ktzv 1906 Hofheim Wir laden alle Bürger*innen zu unserer Lokalschau recht herzlich ein. Diese findet in unserem Vereinsheim statt. Am 17. November von 13 bis 17 Uhr und am 18. November von 10 bis 16 Uhr. In zwei Räumlichkeiten (Nebenzimmer unseres Gastraumes und im Kellerraum) werden unsere Tiere ausgestellt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es werden Rinds- und Schweinewürstchen mit Brötchen/ Kartoffelsalat oder Kaffee und Kuchen angeboten. Unser Motto ist, wir stehen für Gemeinschaft und Tradition in unserem Hofheim.

Bürstadt

So., 11. November, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, Familiengottesdienst zum Buchsonntag, 11.30 Uhr St. Michael, Taufe; Mo., 12. November, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mi., 14. November, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;

Evang. Kirche So., 11. November, 10.15 Uhr Gospel-Gottesdienst mit dem Männerensemble der Harmonie Bürstadt anschließend Gemeindeversammlung; Mo., 12. November, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 13. November, 15 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr gemeinsame Kirchenvorstandssitzung in Bobstadt; Mi., 14. November, 20 Uhr Posaunenchor;

Freiwillige Feuerwehr Der Musikzug trifft sich am So., 11. November, um 10.30 Uhr mit roter Jacke und Instrumenten am Feuerwehrgerätehaus in Bürstadt zur Eröffnung der Hofheimer Fastnacht.

MGV „Sängerlust“ Am Sa., 10. November, findet ab 17 Uhr im Sängerheim unser Schlachtfest statt, zu dem alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen sind. Weiter können alle Vorbestellungen ab 17 Uhr abgeholt werden. Männerchor: Nächste Singstunde, Mo., 12. November, bereits um 18.30 Uhr im Sängerheim, Kirschstraße 14.

Bobstadt Evang. Kirche So., 11. November, 9 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Di., 13. November, 14.30 Uhr Singkreis, 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Bürstadt, 19.30 Uhr gemeinsame Kirchenvorstandssitzung;

Kaninchenzuchtverein

AG Ortsgemeinschaft

Am 18. November findet von 11 bis 15 Uhr das Hasenschenkelessen beim Kaninchenzuchtverein in Lampertheim statt. Zu Essen gibt es Hasenschenkel mit Knödel und Rotkraut oder Ersatzweise Schnitzel. Bitte bis zum 10. November um verbindliche Voranmeldung Tel:. 06206 55984 oder 06206 911629 und unter E-Mail: kzvh65@freenet.de

Wir treffen uns am Mo., 12. November, ab 17 Uhr im Alten Rathaus in Bobstadt.

Schlaganfall SHG Treffen für Betroffene und Angehörige am 15. November, von 17 bis 19 Uhr im Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, Bürstadt, Gruppenraum. Telefon 06206/75558.

Wattenheim Senioren Herzliche Einladung an alle Senioren zum Novembertreffen am Mi., 21. November, im Dorfzentrum Wattenheim. Nach dem gemütlichen Kaffee trinken, werden Bilder vom Ausflug zum Bostalsee sowie vom diesjährigen Weinfest gezeigt. Auch gibt es wieder etwas zu feiern. Vorankündigung: Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am 2. Mittwoch im Dezember statt.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Kleinanzeigen sind günstig

Professionelle Kontaktanzeigen

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Nachtfalke Worms

Tel. (0 62 41) 2 50 77

So., 11. November, Besuchszeit: ab 9 Uhr, offizielle Eröffnung der Schau um 10.30 Uhr, ab 17 Uhr aussetzen der Tiere und anschließend Abbau;

Jahrgang 1938 Fr., 14. Dezember, Jahresabschlussfeier in der Gaststätte ,,Bruchweiher“

GV Frohsinn Biblis Chorproben: Mi., 14. November, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor; Fr., 16. November, 20.15 Uhr Treffen im Netzroller, 20.30 Uhr Der GV Frohsinn möchte das Jubelpaar Renate und Bernd Lorenz an ihrem Goldenen Hochzeitstag mit fröhlichen Liedern erfreuen;

MGV Liederkranz Jeden 1. Dienstag im Monat gem. Singstunde: 18.45 Uhr Männerchor, 19.30 Uhr gem. Chor anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr. Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt! Da wir uns auf unser Weihnachtskonzert vorbereiten, bittet der Vorstand alle Sängerinnen und Sänger um regen Singstundenbesuch! Die Termine finden gemeinsam mit unseren Sangeskolleginnen und -kollegen vom GV Eintracht statt!

Nordheim Evang. Kirche So., 11. November, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten v. Prädikant Helmut Loof; Mo., 12. November, 17 Uhr Familiengottesdienst zum Martinstag, danach der Umzug durch Nordheim, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 13. November, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe; Mi., 14. November, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen;

Nordheimer Senioren Die Seniorenfahrt Nordheim und Gäste aus Biblis, Wattenheim und Hofheim führt am Di., 13. November, in den Odenwald. Abfahrt ist um 10 Uhr Biblis Hochhaus dann weiter wie immer Wattenheim, Nordheim, Hofheim, Odenwald.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften  *bis persönlich ab 60  Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.

Katze Holly vermisst!!! 500,- € FINDER BELOHNUNG! Seit 4.11. vermisset, weiblich, kastriert, gechippt. Zuletzt gesehen: Erzbergerstraße in Lampertheim-Hofheim, Info-Tel: 0172-5434611

Cs45sa18

Vermisst! Weggelaufen am 24.10. in Bü. Nähe Beethovenplatz. Weibliche tätowierte zahme reine Hauskatze, mit Hängebauch. Name: Tiger, sie ist auf Medikamente angewiesen! 0173/3703178

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

GZV 1903

(+ 5,- €) ?

Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).


LOKALES

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

11

Teamgeist geschult

Gelungene Jubiläumsfeier

Gelungener Ausflug des Feuerwehrmusikzuges Bürstadt/Hofheim

Ökumenischer Gottesdienst in der Domkirche / Kollekte geht an die Kindergärten der beiden Gemeinden LAMPERTHEIM – Im Oktober kamen die Mitglieder des Jahrgangs 1938 mit Angehörigen und Freunden in die Domkirche zu einem ökumenischen Gottesdienst zusammen, der von den Pfarrern Klaus-Peter Stockh und Adam Herbert sehr ansprechend und besinnlich gestaltet

wurde. Die Mitwirkung des St. Andreas Chors unter der Leitung von Günter Gabler und des Katholischen Kirchenmusikvereins unter der Leitung von Markus Niebler gaben dem Gottesdienst einen sehr feierlichen Rahmen. Pfarrer Herbert gab den 38-ern in seiner Ansprache ein gutes

Motto mit auf den Weg: „Rückwärts dankbar, vorwärts mutig, aufwärts gläubig!“ Die Kollekte in Höhe von 340 Euro, die am Ende des Gottesdienstes gesammelt wurde kommt entsprechen dem Wunsch der 38er den Kindergärten der beiden Gemeinden zu Gute. zg

Tom Gaebel & His Orchestra: Licence to Swing Musik und Songs aus Agentenfilmen wie „James Bond“ erklingen am 11. November im Wormser/ Karten auch beim TIP erhältlich Der Feuerwehrmusikzug Bürstadt/Hofheim stärkte mit Lasertag den Teamgeist.

BÜRSTADT/HOFHEIM – Ende Oktober unternahm der Feuerwehrmusikzug Bürstadt/Hofheim einen Ausflug zum „Lasertag One“ nach Mannheim-Neckarau. In einer der größten Anlagen seiner Art in Europa hatten sie nämlich eine Exklusiv-Buchung vorgenommen, so dass sie drei Runden Lasertag allein für sich spielen konnten. Dort angekommen nahm man erst einmal Platz in der Lounge, wobei die „Herren der Schöpfung“ sich gleich auf den dortigen Tischkicker stürzten. Die spielfreudigen Musiker trugen sich dann mit ihren Namen beim Veranstalter ein und dann konnte es auch schon los gehen: Nach einer kurzen Einweisung im Briefingraum legte man die Spielwesten an und es wurde in zwei Teams aufgeteilt. Ziel des

() SIE SUCHT IHN Lass uns die Sterne vom Himmel holen. Sie, 60/162, attr., jünger aussehend, romantisch, treu, warmherzig, sucht liebev. Ihn mit Herz, 55-66 J., 177-183 cm, für eine himmlische Zukunft miteinander. TEL.-MAILBOX 5543857

Spiels ist es, möglichst viele Punkte für sich und die eigene Mannschaft zu sammeln, indem man die Gegner mit seinen Laserpistolen so oft wie möglich in der Arena markiert. Auf Grund der Gruppengröße wurden für den Musikzug zwei Arenen zusammengelegt. Unter Lautsprecherbeschallung verteilten sich die Spieler in den beiden Arenen – da kam auch schon das Startzeichen. Verschiedene Mauern und Action-Rampen boten den Musikern die Gelegenheit, sich an Gegner heranzupirschen und sich taktisch klug zu organisieren. Schnell zeigte sich, dass in Sachen Punktejagd die jüngeren Musiker den Erwachsenen meist überlegen waren. Nach Spiel-Ende konnte man auf den Monitoren seine erreichten Punkte einsehen und er-

Foto: oh

kennen, welches Team gewonnen hat. Nach zwei Runden gab es eine kleine Verschnaufpause, welche die Musikanten zur Regeneration in der Lounge bei erfrischenden Getränken nutzten. Dann wurde noch eine dritte Runde gespielt, bevor es für den Musikzug wieder zurück in die Heimat ging. Dies war eine gelungene Aktion, bei der einem bewusst wurde, wie wichtige jeder einzelne für eine Gruppe ist, aber dass man als funktionierende Gruppe deutlich besser vorankommt. Nicht umsonst gilt Lasertag mittlerweile schon als fast so etwas wie ein Klassiker unter den Teambuilding-Maßnahmen. Somit hatte der Nachmittag neben dem Spaß- auch noch einen unterbewusst positiven Nebenefzg fekt.

ab

WORMS - Frauenheld, Geheimagent und Charmeur: das ist James Bond, als 007 stets im Dienst seiner Majestät unterwegs. Die Rettung der Welt lautet sein Auftrag, der nur durch atemberaubende Verfolgungsjagden in teuren Sportwagen, heiße Flirts mit bezauber nden Damen und gefährliche Kämpfe mit den brutalsten Schurken zu erfüllen ist. Dabei bleibt James Bond immer cool, elegant und stilsicher: „Martini – geschüttelt, nicht gerührt.“ Frauenheld, Charmeur und Dr. Swing: das ist Tom Gaebel, als Sänger, Bandleader und

Entertainer europaweit auf Tour. Sein großes Talent ist – neben seiner unnachahmlichen Stimme – sein Gefühl für Big-Band-Musik, Swing und Jazz; Musikstile, die er mitreißend zu einem „James-BondSound“ verbindet. Tom Gaebel freut sich auf das Programm: „Jeder liebt diese Songs und diesen Sound, aber man bekommt das live leider nie zu hören.“ Jetzt schon! Eintrittskarten für dieses swingende Konzert am 11. November um 20 Uhr gibt es im Vorverkauf beim TicketService im Wormser, Rathenaustr. 11, 67547 Worms, bei allen Ticket-regional-VVK-Stellen, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie im Internet unter www.das-wormser.de. Der Eintrittspreis liegt, je nach Kategorie, zwischen 29 und 40 Euro (an der Abendkasse jeweils 2 Euro höher). zg

Die letzten Sonnenstrahlen

GEHÖREN UNS!

www.amio.de

Sportliche, schlk., blonde Sie, 158 cm, unternehmungsl. u. lebensfroh, sucht liebev., humorv., gleich gesinnten Mann bis 81 J. zum Kennenlernen, Reisen, Tanzen und Leben. TEL.-MAILBOX 0022052

Sportliche Frau, 72/160/NR, mag Tanzen, Radfahren, Walken, ist sympathisch, fröhlich, liebevoll, sucht netten Partner für Unternehmungen u.v.m. Bist du es? Ruf gern an, es gibt nichts zu verlieren. TEL.-MAILBOX 6485344 Alleinsein ist wie ein Himmel ohne Sterne. Ich bin Bj. 1952, 160 cm, jugendl., normale Figur, bld., R, humorv., treu, ehrl., mit Herz u. Verstand, suche einen Partner mit ernsten Absichten, bis 66 J. TEL.-MAILBOX 6614736 Sympathische Sie, Mitte 60 J., sucht ehrl., aufgeschl. u. liebev. Partner zw. 60-66 J., NR, gerne ab 178 cm, mit Niveau, für einen gemeinsamen Neuanfang und eine harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 0412299 Hey, ich möchte mit dir leicht und fröhlich durch das Leben gehen. Wir machen unsere eigenen Regeln und sagen, was wir denken. Bin 65/170, schlk., NR und freue mich sehr auf dich. TEL.-MAILBOX 3003857

Mo-Fr 10-18 Uhr:

0180-525 13 68 617 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

Mo bis So 0-24 Uhr:

09003-001 065 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr:

09003-001 118 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Tom Gaebel & His Orchestra kommen auf vielfachen Wunsch wieder ins WormFoto anfordern bei Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr: ser Theater. Unter dem Motto „Licence to Swing“ präsentiert Gaebel diesmal SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben vor allem den Sound aus zahlreichen James-Bond-Filmen, natürlich „verswingt“. HV und der Tel.-Mailbox-Nr. an die EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung, o2: 1,79 EUR Foto: Christoph Kassette 83090 (1,99 zzgl. SMS-Kosten gem. Tarif) Beispiel: AMIO HV7890923

Partnerschaft ist ein schönes Wort! Möchte dieses mit dir mit Leben füllen. Ich bin 60+/163/NR, junggebl., berufstätig, sehr aktiv. Du solltest zw. 60-70 J. u. NR sein. TEL.-MAILBOX 3420891 Attraktive, niveauv., humorv., junggebl. u. eigenständige Witwe, 68/168/78, NR, sucht dich. Du solltest ein gepfl., humorv. Mann sein, bis 69 J., ab 180 cm. Hobbys: Wandern, Tanzen und Kultur. TEL.-MAILBOX 6782829

Günstiger Antworten

hNoch keine Anzeige? —>

Inserieren Mo-Fr 10-18 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

Jetzt Antworten: 09003-001 065 und halten Sie die TEL.-MAILBOX-Nummer bereit. 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Montag bis Sonntag 0-24 Uhr

Deutsch-Amerikanerin, 75/168/NR, sympathisch, attr., tierlieb, aufgeschl., br. Haare, wünscht sich einen sympath., niveauv., sportl., jüngeren Partner ab 180 cm, um ein Herz u. eine Seele zu werden. TEL.-MAILBOX 1323024 Ich, 67/168/NR, hübsch, sehr humorvoll, schlank, ehrlich, suche dich, einen schlanken, zuverlässigen Partner, unkompliziert und humorvoll, zw. 67-73 J., NR. Ich freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 9518659 Löwe-Frau, 54/167, schlk., zierlich, unternehmungsl., lebt mit Sohn (25 J.) zusammen, geht gerne Tanzen, mag Kino + Natur, sucht einfühls., treuen, ehrl., kinderlieben Partner, gerne mit Anhang. TEL.-MAILBOX 3190144 Attraktive Lady, Ende 50 J., 170 cm groß, schlank, gepflegt, NR, beruflich engagiert, sucht positives, erfolgreiches, empathisches Mannsbild. TEL.-MAILBOX 5691347

Landwirt! Suche einen lieben u. ehrl. Mann zw. 45-55 J., 178-190 cm gr., für einen Neuanfang. Ich bin 42/176, mein Hobby: Reiten. Ich freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 4824272

Ich, 53/164, junggebl., fraul. Figur, bld. Haare, bl. Augen, mag alles Schöne, was das Leben bietet u. möchte dies gerne mit dir teilen. Bist du 46-56 J., 170180 cm groß, ehrlich, seriös, humorvoll? TEL.-MAILBOX 9680881

Vielleicht bist du es ja?! 54-jährige, lebens- u. reiselustige Sie, 172 cm, schlk., kurze dkl. Haare, sucht charmantes, gleich gesinntes, männl. Wesen, zw. 52-60 J., zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 2056835

Sympathische, natürliche Frau, bodenst. u. zuverlässig, 63 J., 165 cm, naturverbunden, kulturell interessiert, sucht passenden Ihn zw. 60-65 J. für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 1458829

Humorvolle, feinfühlige Sie, 48/170/R, aufgeschlossen, fest geerdet, vielseitig interessiert, möchte einen Mann kennenlernen, der sich bewusst ist, für eine harmonische Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 8200557 Powerfrau, 63 Jahre, mit viel Humor und Charme, lacht gerne, wünscht sich pass. Gegenstück zw. 57-67 Jahren. Hobby: der Hund - hält fit! TEL.-MAILBOX 9624425

() SIE SUCHT SIE Herz zu vergeben! Ich, 54/162/65, sehne mich nach Zweisamkeit. Lachst du gerne, bist treu, ehrl. u. auch auf der Suche nach der Richtigen? Dann lass uns herausfinden, ob die Chemie stimmt! TEL.-MAILBOX 4758654

() ER SUCHT IHN Bodenständiger 74-Jähriger, 176 cm, NR, sucht feste Beziehung. Ich liebe E-Musik und die Natur. Würde mich über einen Anruf von einem passenden Ihn bis 74 J. freuen. TEL.-MAILBOX 4112279

() ER SUCHT SIE Hallo, ich bin Mitte 70, schlank, groß, NR, suche eine sympathische, aufrichtige Frau passenden Alters zum Kennenler-

nen. Ich freue mich über eine Nachricht. TEL.-MAILBOX 5479756 Endlich angekommen sein bei dir - mein größter Wunsch! Warmherziger 41-Jähr. sucht weibl. Gegenstück zw. 20-41 J., gerne auch ausländ. Nationalität, für Beziehung mit Zukunft u. Familienwunsch. TEL.-MAILBOX 3857520 Unternehmungslustiger Er, 41/185, NR treu, aufgeschlossen, reisel., sucht eine passende Sie, gerne schlk., bis 45 J., die sich auch eine ernsthafte Partnerschaft wünscht. TEL.-MAILBOX 8856637 Ich bin 45 J., NR, normale Figur, ehrlich, treu, naturverbunden u. suche dich zw. 3543 J., gerne mit Kind oder zum Gründen einer Familie. TEL.-MAILBOX 6796978 Hundebesitzer, naturverb., 46/178/NR, sucht eine Begleitung zw. 40-50 J. für gemeinsame Wanderungen und bei Gefallen zum Aufbau einer ernst gemeinten Beziehung. TEL.-MAILBOX 7999336 Suchst du auch einen gemeins. Neubeginn? Sympathischer Mann, 66/177, NR, naturverb., zuverlässig, sportlich, sucht genau dich zw. 55-62 J. - eine bodenständige Frau. TEL.-MAILBOX 2541115 Für immer! Er, 58/186, naturverb., bodenst., mag Motorrad, Reisen..., sucht dich, zw. 52-59 J., ehrl., viels. interess. und unternehmungslustig. TEL.-MAILBOX 1014658

Kinderlieber, jugendl. Mann, 49/190/95, dunkle kurze Haare, kinderlieb, humorvoll, gesellig, ist auf der Suche nach seiner Frühlingsfee, zw. 43-53 J., zum Verlieben u. für vieles mehr. TEL.-MAILBOX 0900609 Er, 66/170, gepflegt, sportlich, naturverbunden, offen für alles Neue, mit positiver Lebenseinstellung, sucht gepflegte, schlanke Sie bis 65 J. für gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 6645445 57-jähriger, alleinerziehender Vater, 177 cm, mit 17-jähr. Sohn, offen für alles, was Spaß macht, sucht eine passende Partnerin. Hobbys: Spaziergänge und Urlaube in Deutschland. TEL.-MAILBOX 7140692 Sympathischer, unternehmungsl. Mann, 48/193, naturverb., sucht lebensfrohe, fröhliche Sie zw. 40-50 J. für gemeinsame Zukunft und Freizeitgestaltung. Ich freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 0573443 Suche treue Frau zum Aufbau einer harmonischen Partnerschaft. Ich bin 57/180, NR/ NT, treu, ehrlich, naturverbunden, tierlieb und kinderlieb. TEL.-MAILBOX 7408725 Sportlicher Er, 57/172, tanzt gerne, mag Kochen, sucht eine schlanke, lebensfrohe, treue Sie bis 65 J. für einen gemeinsamen Neustart und den Aufbau einer ernsthaften Beziehung. TEL.-MAILBOX 6844147 Bodenständiger Er, 55/185, bl. Augen, normale Figur, sucht fleißige + vielseiti-

ge Sie, gerne schlank, für gemeinsames Arbeiten und Leben im eigenen Betrieb. TEL.-MAILBOX 3974613 Habe das Alleinsein satt! Witwer, 66/173/90, NR, finanz. unabhg., Hobbys: Angeln, Radfahren u. Konzertbesuche, sucht einfach eine sympath. Frau zw. 50-60 J. für eine gemeinsame, schöne Beziehung. TEL.-MAILBOX 2871052 Gemeinsam statt einsam! Ich, 63/180, suche dich für eine feste Beziehung. Ich mag gern Motorradtouren und Cabriofahrten. Für mich zählen nur innere Werte. Freue mich auf deinen Anruf. TEL.-MAILBOX 2076096 Allein, dass muss nicht sein. Netter, ruhiger, sportlicher Er, 56/168, sucht Sie zum Kennenlernen u. vielleicht wird ja mehr daraus. TEL.-MAILBOX 0376858 Bist du eine aufgeschl., flippige, ehrl., attr., liebev. Frau, die ab u. zu hochhakige Schuhe u. Stiefel trägt? Dann möchte ich, 52/180, gut auss., athletische Figur, dich kennenlernen. TEL.-MAILBOX 5508783 Sympathischer Er, 78/174, NR, Hundebesitzer, naturverbunden und für alles offen, ist auf der Suche nach einer lieben und treuen Sie zw. 70-75 J. für einen Neubeginn. TEL.-MAILBOX 6142751

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


Südhessen

2:1

Der GASTRONOMIE- & ! E U E N FREIZEITFÜHRER NOCH

Gültig ab sofort bis Dezember

2019

MEHR GUTSCHEINE!

Alle Gastronomie- und viele Freizeitgutscheine

sind 2:1 Gastronomiegutscheine

MO - SO GÜLTIG

(innerhalb der aktuellen Öffnungszeiten)

Alternativen für SINGLES, FAMILY, FRIENDS (4:2), HOMESERVICE & ABHOLUNG

+ GRATIS: Weitere

TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE

online & mobil

2:1 Gastroangebote > Heppenheim: Restaurant Horn von Afrika • Cafe Calinda • Bensheim: Asia Restaurant New Palace • Restaurant Mühlstein • Restaurant Saloniki im Tennisclub • Ristorante Nobile • Lorsch: Gasthof Schillereck • Jessi‘s kleine Küche • Restaurant Pizzahaus Birkenhof • Sentamil Curry & Kottu Roti • Cafe am Kloster • Bürstadt: Asia Khan • Block‘s Ratskeller • Zum Olymp • Lampertheim: China Restaurant China-Town • Hotel Restaurant Kaiserhof • Restaurant KaiWest GENUSS AM FLUSS • Café im Stadtpark • Worms: Spezialitäten-Restaurant Bei Kosmas • Laudenbach: Restaurant Zur Bergstraßenhalle • Zum Bahnhof • Hemsbach: Zur Seestube • Viernheim: Amar Palace • LeBuffet • Weinheim-Sulzbach: Zum Schwarzen Ochsen • Heddesheim: Griechisches Restaurant ATB • Saloniki Restaurant • Wald-Michelbach-Aschbach: Pizzeria Eiscafe Garofalo • Mörlenbach: Flamme & Feuer American Diner • Hangs Garten • Hammelbach: Don Quijote Tapas - Bar • Fürth: Gasthaus Zur Krone • Zwingenberg: Bunter Löwe • Habanero Cocktailbar & Restaurant • Ristorante Don Camillo • Seeheim-Jugenheim: Gasthaus zum Löwen • Darmstadt: Persisch-Orientalisches Restaurant Shiraz • 4 Cani Darmstadt • Djadoo Orientalisch-Persische Spezialitäten • Weinheim: Subway • Mannheim: DINEA Café & Restaurant in der Galeria Kaufhof • 2:1 Freizeitangebote > Bensheim: Funpark Bergstraße • High Moves Kletterhalle Bensheim • Pfitzenmeier Premium Plus Resort • PIPAPO - Kellertheater Bensheim • Salz-Lounge Bensheim • Bürstadt: Dschungel Camp • Lampertheim: Biedensand Bäder • Hemsbach: Indoor Superkart GmbH • Viernheim: Kinopolis Rhein-Neckar Viernheim • Heddesheim: Fun Arena 4 Kids • Mannheim: SAP Arena • SAP Arena Rhein-Neckar Löwen • Planetarium Mannheim • Technoseum • Hassloch: Holiday Park • Speyer: SEA LIFE Speyer • Hockenheim: Aquadrom Hockenheim • Schwetzingen: bellamar • Sandhausen: SV Sandhausen 1916 e.V. • Heidelberg: Märchenparadies Heidelberg • Fürth: Salzgrotte by Marta • Lindenfels-Winterkasten: My Spa Wellness & more • Bad König: Odenwald-Therme • Darmstadt: Zoo Vivarium Darmstadt • LaserTag Darmstadt • Griesheim: Maxiland Indoorspielpark • Günzburg: LEGOLAND Deutschland Resort

BEI UNS ZUM VORZUGSPREIS !!!

FÜR NUR

Normalpreis je Stück

34 (UPE)

90

14,-

95

PRO STÜCK

Schützenstraße 50, Lampertheim

Tel. (0 62 06) 94 500 Mo. + Do. 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi. + Fr 8.30 bis 12.30 Uhr

12

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

Clockwork Orange Kooperationsprojekt im Rahmen des Festivals Theater International am 14. November im LincolnTheater WORMS - Mit „Clockwork Orange“ startet Worms den Auftakt zur neuen Kooperation mit Ludwigshafen im Rahmen des Festivals Theater International. Mit Fokus auf Kinder- und Jugendtheater wird die Reihe in diesem Jahr mit vier Veranstaltungen erstmalig in Worms anlaufen. Insbesondere Schulklassen dürfen sich also auf die eine oder andere Vormittagsvorstellung freuen. Der Aufsehen erregende Roman von Anthony Burgess um Alex und seine „Droogs“ erschien 1962 und wurde in den 1970ern von Stanley Kubrik verfilmt. Was damals als pessimistische Zukunftsvision galt, wird heute längst vom Alltag eingeholt. Tatsächlich herrscht nachts auf vielen Straßen die Gewalt desillusionierter, aufgeputschter und teilweise radikalisierter Jugendlicher – auch in Deutschland. Burgess erzählt die Geschichte eines Täters, der zum Opfer wird. Alex ist fünfzehn und Anführer einer Gang, die sich jede Nacht mit Drogen zudröhnt, wahllos Menschen überfällt und sich blutige Messerstechereien mit andren Gangs liefert. Als bei einem

Einbruch eine Frau ums Leben kommt, wird Alex von seinem Gefolge im Stich gelassen und landet im Gefängnis. Dort soll er in einer experimentellen Behandlung von seiner Gewaltbereitschaft geheilt werden; als Gegenleistung soll er die Freiheit wiedererlangen. Er lässt die Tortur über sich ergehen, und als Ergebnis löst die Lust auf Gewalt Übelkeit aus, während sich sexuelles Begehren in Schmerzen verwandelt. Als „geheilt“ entlassen, wird Alex nun selbst zum Ziel von Polizeigewalt und der Rache seiner ehemaligen Opfer. Die Inszenierung erhielt den Sonderpreis der Jugendjury beim „Penguin´s Days Festival“ 2014 in Moers. Eintrittskarten für die Veranstaltung am 14. November, 11 Uhr, im LincolnTheater, gibt es im Vorverkauf beim TicketService im Wormser, Rathenaustr. 11, 67547 Worms, bei allen Ticket-regional-VVK-Stellen, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie im Internet unter www.das-wormser.de. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro (an der Tageskasse 10 Euro). zg

Mit „Clockwork Orange“ beginnt langfristig angelegte Kooperation mit dem Festival Theater International Ludwigshafen. Diese spannende, beklemmende Aufführung im LincolnTheater wurde bekannt durch die Verfilmung von Stanley Kubrick in den 1970ern und ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Foto: oh

„Stoppt den Hunger“ Weihnachtspaketaktion des Samariterdienstes für Kinder in Osteuropa KREIS BERGSTRASSE - Unter diesem Leitwort steht auch im Jahr 2018 die Weihnachtspaketaktion des Samariterdienstes. Kindern in Osteuropa wird mit diesen Paketen eine kleine Weihnachtsfreude bereitet. Sie werden von dem Missionswerk „Samariterdienst“ über freie evangelische Gemeinden weitergeleitet. Ein nachhaltigere und effizientere Art der Weiterleitung ist gar nicht denkbar. Alle Pakete kommen dort hin, wo sie wirklich benötigt werden. Der Samariterdienst bittet deshalb alle Mitbürgerinnen und Mitbürger darum, sich nach Ihren Möglichkeiten, an dieser Aktion zu beteiligen. Durch solche Pakete kann viel Freude ausgelöst und die Botschaft des Weihnachtsfestes in die Welt hinaus getragen werden. Wem es nicht möglich ist, ein Paket zu packen, kann auch einen Geldbetrag spenden. Die Mitarbeiter des Samariterdienstes werden dann für die Geldspender ein Paket packen. Hier nochmal der erbetene Inhalt der Pakete: Grundnahrungsmittel wie Zucker, Margarine, Reis, Nudeln, Brotbelag zum Beispiel Nusscreme, haltbare Wurst und Käse, Süßigkeiten, Hygieneartikel, Zahnbürste, Zahnpasta, Kaffee als Tauschmittel für zum Beispiel Arztbesuch. Die Pakete sollten circa den Wert von 15 bis 20 Euro haben.

Der Samariterdienst führt auch in diesem Jahr eine Weihnachtspaketaktion für Kinder in Osteuropa durch. Foto: oh

Wichtiger Hinweis: Die Organisatoren bitten sehr darum, sich an die Vorgaben zu halten. Selbstverständlich ist es möglich, beliebig viele Pakete zu packen. Info und Sammelstellen: Ute und Helmut Horn, Nibelungenstraße, 64579 Gernsheim Telefon 06258/55268, Jutta Glanzner, Heinrich-von-Brentano-Weg 6, 64683 Einhausen, Telefon 06251/52737, „Der Fahrradspezialist“ Ralf Burk, Darmstädter Straße 150, 68647 Biblis, Haus der Geschenke Rau, Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Salon Struwwelliese Silvia Lauretta-Völlm, Obergasse 9 in Zwingenberg, Weststadtbäckerei Ralf und Beate Jakob, Beinengutstraße 47, Bensheim, Anita Hofmann, Jägersburgerstr. 16, 68649 Groß-Rohrheim, Telefon 0156/40515125. Die Paketaktion beginnt am 12. November und enzg det am 14. Dezember.


LOKALES

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

13

Streichquintett im Hexenjagd – Schauspiel von Arthur Miller Parktheater Klassiker am 13. November im Wormser Theater/ Karten auch beim TIP erhältlich

Der Vorteil liegt auf der Hand: die langjährige kammermusikalische Erfahrung der einzelnen Mitglieder fließt in die gemeinsame, kontinuierliche und intensive Arbeit ein und ermöglicht so Interpretationen größter Homogenität und Virtuosität. Der Konzertabend in Bensheim beginnt mit Mozarts Streichquintett c-moll KV 406, gefolgt von zwei Sätzen für Streichquintett d-moll von Zemlinsky. Das 1894 begonnene Werk blieb unvollendet – nur die beiden Ecksätze sind erhalten. Nach der Pause erklingt Bruckners Streichquintett in F-Dur, das in den Jahren 1878/79 entstanden ist. Wie die meisten von Bruckners kammermusikalischen Werken trägt es starke symphonische Züge. Karten im Vorverkauf gibt es unter anderem in der Bücherstube Deichmann in Bensheim, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter www.kunstfreunde-bensheim.de. Die Abendkasse im Parktheater öffnet um zg 19.15 Uhr.

An diesem Abend bringt das Euro-Studio Landgraf einen der modernen Schauspielklassiker auf die Bühne des Wormser Theaters, der durch die politische Entwicklung der letzten Jahre leider wieder aktuell geworden ist: Arthur Millers „Hexenjagd“, glänzend besetzt unter anderem mit Wolfgang Seidenberg und Carsten Klemm. Foto: Dietrich Dettmann

Für den Zustand einer Gruppe pubertierender Mädchen, die nach einem verbotenen nächtlichen Tanz im Wald sonderbar agieren, gibt es im puritanischen Salem des 17. Jahrhunderts nur eine Erklärung: Teufelswerk. Man ruft den bekannten Hexenspezialisten Pastor Hale zu Hilfe.

Stellen · Jobs Stellenanzeigen Vertriebsinnendienst

der auf selbständiger Basis die anfallenden Arbeiten an einer Autowaschanlage durchführen kann. Tel. 0176-60004410

(m/w, Vollzeit)

Unterstützen Sie unser Team beim Vertrieb, der Planung und Umsetzung von Außenwerbekampagnen.

Wir suchen einen Elektriker zum Verdrahten von Schaltschränken und Anschließen von Steuerungen in Kompressoren

Waldgartenstr. 21 68642 Bürstadt www.neuwerbung.de

SERVICEPERSONAL

ar.45sa18

Bewerbung bitte in schriftl. Form an: Lenhardt & Wagner GmbH z. Hd. Frau Glauben An der Tuchbleiche 39 68623 Lampertheim Wir zählen mit über 1.450 Filialen zu den bedeutendsten Handelsunternehmen im Lebensmitteldiscount. Für unsere Filiale in Hofheim-Lampertheim suchen wir: Ausgezeichnet als

Top-Arbeitgeber im Mittelstand

2018

Filialleiter/in und Filialleiter-Anwärter/in Ihre Aufgaben: ■ Warendisposition, -kontrolle, -präsentation ■ Umsatz-, Kosten-, Inventurverantwortung ■ Motivieren und Führen Ihres Teams. Ihr Profil: ■ Berufsausbildung im Einzelhandel wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung ■ Selbstständige und leistungsorientierte Arbeitsweise.

Verkäufer/in, flexibel in Teilzeit 450,– Euro Basis Aushilfen, auf Stundenlohn 11,– Euro Ihre Aufgaben: ■ Bedienen der Scannerkasse sowie Auffüllen der Waren. Wir bieten: ■ Gründliche Einarbeitung, auch wenn Sie branchenfremd sind und keine Vorkenntnisse besitzen ■ Verkäufer/-innen erhalten eine leistungsgerechte, lukrative Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen ■ Eine abwechslungsreiche und verant wortungsvolle Tätigkeit sowie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz ■ Verkäufer/-innen wird bei entsprechender Eignung der Aufstieg zum/r Filialleiter-Stellvertreter/in bzw. zum/r Filialleiter/in ermöglicht. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG z. Hd. Herrn Wächter In der Wester 1 55494 Rheinböllen

in Groß-Rohrheim & Nordheim

Wir suchen ab sofort

Zeitaufwand: ca. 2 bis 3 Stunden. Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft.

für Assistenz am Stuhl und/oder Prophylaxe.

Wir suchen ab sofort mit Erfahrung Teil- & Vollzeit od. als Minijob Restaurant Quattro Mori Telefon: 06206 - 927 10 93 ristorantequattromori@ yahoo.com

für die Verteilung der TiP-Zeitung

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Verkaufstalente in Heppenheim, Lorsch, Bürstadt, Lampertheim & Zwingenberg Voll-/Teilzeit, Aushilfen (m/w)

Wir bieten Ihnen: • einen krisensicheren Job • ein motiviertes Team • regelmäßige Mitarbeiterschulungen • Mitarbeiterrabatt auf unsere Backwaren • gute Aufstiegschancen • betriebliche Altersvorsorge

Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de

Zahnarztpraxis Dr. Stefanie Friedrich Breubergstraße 4 64579 Gernsheim E-Mail: kontakt@das-zahnteam.de Internet: www.das-zahnteam.de

Wir suchen einen Schweißer für MIG-MAG und WIG Schweißungen zur Festeinstellung. Schweißerbrief ist nicht erforderlich. Bewerbung bitte in schriftl. Form an: Lenhardt & Wagner GmbH z. Hd. Frau Glauben An der Tuchbleiche 39 68623 Lampertheim

ar.45sa18

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Wir suchen Zeitungsausträger eine Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMF)

ar.45sa18

cr.45sa18

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Mehr Informationen finden Sie unter www.neuwerbung.de

cr.45sa18

Suche handwerklich und technisch versierten Mitarbeiter

Wir suchen

Bei den von ihm geleiteten Verhören geben die Mädchen als Ausrede an, verführt und verhext worden zu sein. Schnell merken sie, dass sie der Strafe entgehen können, wenn sie andere der Teufelsbuhlerei beschuldigen. Und so denunzieren sie munter drauf los, bezichtigen unliebsame Gemeinde-

im TIP Stellen · Jobs

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin:

Monteur (m/w) zur Montage von hochwertigen Fertig-Bauelementen wie z.B. Fenster, Haustüren, Zimmertüren und Rollläden Das erwarten wir von Ihnen: • Sie sind idealerweise Schreiner/-in und haben bereits Erfahrung in der Montage von Haustüren, Fenstern und Rollläden. • Sie sind im Besitz eines gültigen Führerscheins der B-Klasse. • Sie sind flexibel, engagiert und können Kunden von Ihrer professionellen Arbeit begeistern. • Sie sind motiviert und haben Freude daran, in einem zukunftsorientierten Unternehmen tätig zu sein. Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit, leistungsgerechte Bezahlung und ein tolles Team! Senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Dreißigacker & Sohn OHG, z.Hd. Herrn W. Dreißigacker (info@dreissigacker-sohn.de) Monsheimer Straße 18, 67549 Worms www.dreissigacker-sohn.de

Jetzt online bewerben

Wie wäre es mit einem Nebenjob?

.

www.baeckergoertz de

oder per WhatsApp

0171-6820131

Egal ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau oder berufstätig – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind, mittwochs und samstags Zeit haben

* 11,20€

der *Das ist ruttosche B rechneri enlohn Stund lohn) (Einstiegs

Wir suchen Zeitungsausträger für die Verteilung des TIP im

www.tip-verlag.de

gesamten Verbreitungsgebiet Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft

Die Stadt Bürstadt bietet für das Jahr 2019 (ab 01. August 2019) eine Ausbildungsstelle

zur/zum Verwaltungsfachangestellten an.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:

www.buerstadt.de/rathaus/freie-stellen/

dw45sa18

BENSHEIM – Streichquintette in fester Besetzung gibt es weltweit nur sehr wenige – eines davon ist das Bartholdy-Quintett, das am Samstag, 10. November, 20 Uhr, im Rahmen der Kammermusikreihe der Kunstfreunde Bensheim im Parktheater gastiert. Anke Dill (Violine), Ulf Schneider (Violine), Volker Jacobsen (Viola), Barbara Westphal (Viola) und Gustav Rivinius (Cello) sind allesamt renommierte Musiker und Hochschulprofessoren. Im Mendelssohnjahr 2009 entstand bei einem gemeinsamen Konzert der fünf prominenten Musiker der Wunsch, ein Streichquintett in fester Besetzung zu gründen. Üblicherweise werden Gäste von einzelnen Streichquartetten eingeladen, die dann punktuell zusammen musizieren. Bei Durchsicht der Literatur stellte sich heraus, dass es außer dem bereits bekannten Repertoire wahre Perlen herausragend schöner Werke gibt, die so gut wie nie in Konzerten zu erleben sind.

mitglieder und genießen ihre neu gefundene Macht. Die Hexenjagd beginnt. Als dann aber die junge Abigail vor dem von Richter Danforth eigens einberufenen Hexengericht die Frau des Bauern John Proctor der Hexerei anklagt, hat sie eine Grenze überschritten. Bis allerdings klar ist, dass sich hinter Wahn und Massendenunziation nur eigennützige Ziele verbergen, müssen einige Unschuldige ihr Leben lassen. Hexenjagd in einer Inszenierung von Volkmar Kamm ist eine Produktion des Euro-Studio Landgraf mit Wolfgang Seidenberg, Carsten Klemm und anderen. Sie wurde ausgezeichnet mit Antoinette Perry Award und dem Tony Award als bestes Stück. Eintrittskarten für dieses bewegenden Theaterabend gibt es im Vorverkauf beim TicketService im Wormser, Rathenaustr. 11, 67547 Worms, bei allen Ticketregional-VVK-Stellen, beim TIPVerlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie im Internet unter www.das-wormser.de. Der Eintrittspreis liegt, je nach Kategorie, zwischen 16 und 25 Euro (an der Abendkasse jeweils 2 Euro hözg her).

Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 Oder Sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de

rh44mi18

Bartholdy-Quintett spielt am 10. November Werke von Mozart, Zemlinsky und Bruckner

WORMS - Mit der Hexenverfolgung des 17. Jahrhunderts in Amerika behandelt Hexenjagd vordergründig zwar einen historischen Stoff, die Zusammenhänge zwischen religiösem und politischem Fanatismus werden aber vom Autor bewusst auch auf seine Gegenwart – die Kommunistenhatz des berüchtigten Senators Joseph McCarthy im Amerika der 1950er Jahre – bezogen. Mehr noch: 65 Jahre nach der Uraufführung ist Millers Klassiker thematisch plötzlich wieder das Stuck der Stunde in Zeiten, in denen Presse- und Meinungsfreiheit in vielen Weltgegenden zunehmende Einschränkung erfahren und Machthaber wie etwa Staatspräsident Erdogan in der Türkei tatsächliche oder vermeintliche politische Gegner unter fadenscheinigen Gründen verfolgen und inhaftieren lassen. Nicht umsonst stand „Hexenjagd“ in den Spielzeiten 2016/17/18 an über 20 deutschsprachigen Bühnen auf dem Spielplan von Staatstheatern (Berliner Ensemble, Burgtheater Wien, Bayerisches Staatsschauspiel München, Staatstheater Dresden, Schauspielhaus Düsseldorf) oder Stadttheatern. Inhalt:


14

AUS DEN VEREINEN

Schöne Tage am Edersee Herbstwanderung der IG Wanderfreunde Bürstadt BÜRSTADT - Im Oktober nahmen die IG Wanderfreunde, drei Frauen und drei Männer, den ersten Teil des Ederhöhenweges bei der Edertalsperre in Angriff. Die Ederstaumauer wurde in den Jahren 1908 bis 1914 gebaut, um der Weserschifffahrt und dem Mittelkanal in den Sommermonaten ausreichend Wasser zuzuführen. Der Edersee bietet etwas für jeden Anspruch. Ein gut ausgebautes Wander- und Radwegenetz. Begonnen wurde der Weg in Vöhl-Schmittlotheim und gleich ging es aufwärts bis zum Hagenstein (374 m). Am Waldrand begann der Eingang zum Nationalpark Kellerwald-Edersee, der schöne Tiefblicke ins Edertal gewährte. Dann ging es abwärts nach AselSüd. Dort kam die alte Ederbrücke durch Wassermangel zum Vorschein und viele Menschen haben, so auch die Wanderfreunde, die Brücke über die Eder überquert, die sonst im tiefen Wasser nicht zu sehen ist. Zehn Kilometer war die Truppe an ihrem ersten Tag gewandert. Weiter ging es am nächs-

ten Tag: Von Asel-Süd am Edersee entlang ging es auf eine kleine Anhöhe im Edersee, jetzt die Burg Brink. Bei abgesenktem Wasserspiegel taucht die sogenannte Liebesinsel auf und wird zum Ziel von vielen Schwimmern. Von da an ging es immer berghoch, an der Sauerhütte mit einem Förstergrab und Köhlerplätzen vorbei zu den Hochspeicherbecken (548 m) mit großem Sendeturm am Peterskopf. Vom großen Becken, der Aussichtsplattform, hatten die Wanderer eine großartige Aussicht in alle Richtungen. Die Burg Waldeck war auch sehr gut zu sehen – 20 Kilometer waren an diesem Tag geschafft. Am dritten Tag führte dann ein kurzer Weg über Felder bis zur großen Edertalsperrmauer. Über die Sperrmauer ging es dann lange Zeit am Hang aufwärts. Hier bot sich ebenfalls wieder eine schöne Aussicht auf die Sperrmauer und den Edersee. Am nächsten Tag stand Erholung auf der Tagesordnung: Es wurden zwei Museen aufgesucht, das „Sperrmauermuseum“ und das „Nationalpark-

zentrum Kellerwald“. Anschließend fuhr die Gruppe noch zur Burg Waldeck, dem Wahrzeichen der Region, der einstige Stammsitz der Grafen von Waldeck, die hier bis ins 17. Jahrhundert residiert haben. Heute beheimatet die Burg eine First-Class-Hotel und verschiedene Restaurants. Der letzte Wandertag begann schließlich am Waldparkplatz „Drei Eichen“. Von hier wanderte die Gruppe über den JohannesKirchenkopf (322 m) durch schönen Wald am Rand von Geismar entlang zur Eckerichswarte. Von hier konnte man am Waldrand einen schönen Blick auf die Domund Kaiserstadt Fritzlar genießen. Die mächtigen Türme des St. Petri Doms und die zahlreichen Wehrtürme mit der nahezu komplett erhaltenen Stadtmauer zeigen die Bedeutung der knapp 1300-jährigen, einst von Bonifatius begründeten Stadt Fritzlar auf. Den Abend genossen die Wanderfreunde dann noch im Hotel und am nächsten Morgen begann die zg Rückfahrt nach Bürstadt.

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

„60 – Kinder wie die Zeit vergeht“ Bürstädter Jahrgang 1958/59 feierte Jubiläum BÜRSTADT – „60 – Kinder wie die Zeit vergeht“ – unter diesem Motto hatte der Jahrgang 1958/59 am vergangenen Samstag mit peppiger Einladung zur 60er Party geladen. Zahlreiche Jahrgangsmitglieder nutzten die Möglichkeit, in dem im Disco-Style dekoriertem Saal der Garten- und Naturfreude ehemalige Schulfreunde zu treffen. Der mit Sektempfang und Buffet eingeläutete Abend wurde durch die Coverband Take 5 aus Biebesheim zu einem Highlight des Geburtstagsjahres. Die Musiker sowie die ShowTanz Gruppe aus den Reihen des Jahrganges lösten ein wahres Disco-Fieber bei den Anwesenden aus. Die Lieder riefen Erinnerungen an die Vergangenheit wach und mit „Weißt Du noch“ wurden viele anregende Gespräche bis spät in die Nacht geführt. Der Spendenerlös aus dem der Feier vorausgegangen Kuchenverkauf beim Bürstäd-

Sorgte bei der Geburtstagsfeier des Jahrgangs 1958/59 für Begeisterung: Die Coverband Take 5. Foto: oh

ter Wochenmarkt, wurde durch ein aufgestelltes Sparschein aufgestockt und kommt der „Kinderhospiz Sterntaler e.V.“ zu Gute. Am Samstag, 10. November, gedenkt der Jahrgang im Gottesdienst um 18 Uhr in St. Peter den verstorbenen Jahrgangsmitgliedern. An-

schließend ist noch ein gemütliches Beisammensein geplant. Bei Events wie Planwagen-, Weihnachtsmarkt- oder Vier-Tagesfahrt, Kreativabenden sowie beim monatlichen Stammtisch wird der Jahrgangskontakt seit Jahren gepflegt. zg

Tanzsolistinnen und DFC-Küken begeisterten DFC unner uns zu Gast beim Oktoberfest in der Seniorenresidenz Römergarten in Biblis

Ein paar schöne Tage verbrachten die IG Wanderfreunde am Edersee und sahen wieder einmal ein schönes Stück von Foto: oh Deutschland.

Renaturierung für Kiebitz und Co. Fahrradexkursion des NABU Bürstadt zur Weschnitzinsel von Lorsch BÜRSTADT – Am vergangenen Samstag hatte der Naturschutzbund (NABU) Bürstadt zu einer Fahrradexkursion zur Weschnitzinsel von Lorsch eingeladen. 13 Naturinteressierte kamen mit dem Fahrrad zum vereinbarten Startpunkt der Exkursion und radelten nach einer kurzen Begrüßung nach Lorsch. Am Hans-Ludwig-Beobachtungsturm wurden sie von Christian Zurek vom Vogelschutzverein Lorsch empfangen, der ihnen sachkundig und sehr leben-

dig die Entwicklungen im Gebiet der Weschnitzinsel im Rahmen der Renaturierungsmaßnahmen schilderte. Mit Fernglas und Spektiv (Beobachtungsfernrohr) ausgerüstet konnten die Naturfreunde Grau- und Silberreiher, Nilgänse und Rehe und sogar einen Trupp von knapp 20 Kiebitzen entdecken. Besonders freute sich auch Christian Zurek über vier Rebhühner, die beim gemächlichen Überqueren des inzwischen für Mensch und Fahrzeuge gesperrten Weges

zu beobachten waren. Bei einem weiteren Stopp im Osten des Gebietes konnte auch ein hier überwinternder Storch, ein rüttelnder Turmfalke und mehrere überfliegende Wacholderdrosseln beobachtet werden. Nach diesen vielfältigen Vogelsichtungen und den interessanten Ausführungen zur Entwicklung der Weschnitzinsel von Lorsch radelten alle wieder zurück nach Bürstadt, um dort mit einem gemeinsamen Mittagessen den Ausflug ausklingen zu lassen. zg

Die Teilnehmer der Fahrradexkursion des NABU Bürstadt verfolgten interessiert den Erläuterungen von Christian Zurek. Foto: oh

LAMPERTHEIM – Am 11. Oktober wurde in der Seniorenresidenz Römergarten das Oktoberfest gefeiert. Viele Mitglieder des DFC unner uns kamen mit ihren Tanzsolistinnen Jamira Heiser und Sabrina Rettig sowie den DFC-Küken, um mitzuhelfen, den Bewohnern einen schönen Nachmittag zu bereiten. Den mit reichlichem Beifall geforderten Zugaben kamen sowohl die Solistinnen als auch die DFC-Küken gerne nach. Natürlich hatte die Seniorenresidenz auch an das leibliche Wohl gedacht und alle erst zu Kaffee und Kuchen und anschließend zu Weißwürsten mit

süßem Senf und Laugenbrezeln eingeladen. Auch ein alkoholfrei-

es Weißbier fehlte nicht. zg / Foto: oh

Historisches Lorsch als Ziel Tennisclub Rot-Weiss Lampertheim auf Radtour LAMPERTHEIM – Nachdem die sportliche Freiluftsaison ihrem Ende nahte, unternahmen die Tennismitglieder eine Fahrradtour zum Weltkulturerbe nach Lorsch. Treffpunkt zur Radler-Tour war der Parkplatz der Vereinsanlage des Tennisclubs. Pünktlich zur vereinbarten Abfahrtszeit setzte sich die Gruppe Richtung Neuschloß in Bewegung. Dort gesellte sich eine weitere etwas kleinere Gruppe hinzu und über den „Alten Lorscher Weg“ führte die Strecke, durch den spätsommerlich gefärbten Wald, Richtung Ortskern zum historischen Lorsch. Vor dem „Alten Rathaus“ in Lorsch wurden die Ausflügler vom Lorscher Bürgermeister Herrn Christian Schönung, empfangen. Er begrüßte die Gäste aus der Spargelstadt herzlich und nahm sich die Zeit ihnen die schönen historischen Bauwerke, mit einem Rundgang im „Alten Rathaus“ zu zeigen und die Bedeutung als Stadt mit UNESCO-Weltkulturerbe zu erläutern. Während einer gemütlichen Kaffeepause in einem der schönen und einladenden Lokalen in der Innenstadt verabschiedete die Kulturwartin des Vereins und Organisatorin des Ausf lugs, Brigitte Lunkenbein, den Lorscher Bürgermeister und bedankte sich für seine geopferte Zeit und interessante historische Führung. Anschlie-

ßend führte die Tour mit dem Rad weiter an der berühmten Klostertorhalle vorbei zum „Freilichtlabor Lauresham“. Das einem Dorf aus dem frühen Mittelalter nachgebaute Museum lässt die Besucher in die Zeit von Kaiser Karl dem Großen versetzen. Mit den Werkzeugen und Materialien die man in dieser sogenannten karolingischen Zeit verwendet hatte besteht das nachgebaute Anwesen aus Wohn-, Wirtschafts- und Stallgebäuden aus jener Epoche. Die Reisegruppe war sehr beeindruckt und lauschten aufmerksam

den Ausführungen der Museumsführerin, einer Archäologin. Nach diesem interessanten und erkenntnisreichen Aufenthalt in Lorsch und bei langsam aufkommenden Regenwolken wurde der Heimweg angetreten. Den Abschluss dieses wissenswerten Kulturausflugs bildete die Einkehr in eine Lampertheimer Gaststätte um während einem gemeinsamen Essen die gewonnenen Eindrücke nochmals Revue passieren zu lassen. Alle Teilnehmer waren hellauf begeistert und voll des Lobes an die Organisatorin. zg

An dem Tabakbrunnen vor dem „Alten Rathaus“ mit der Figur der Tabaksnäherin erläuterte der Lorscher Bürgermeister den Teilnehmern, dass auch die 300-jährige Geschichte des Tabakanbaus in Lorsch einen gewichtigen, kulturellen Platz in der Geschichte von Lorsch einnimmt. Foto: oh


AUS DEN VEREINEN

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

15

DLRG – mehr als Lebensretter im und am Wasser Schöne Stunden im Ehrenamtliche Lebensretter ziehen zum Saisonende 2018 Bilanz LAMPERTHEIM - Wenn es Notfälle im Wasser gibt, kommt die DLRG zum Einsatz. Die Lebensretter sind schnell zur Stelle und können meist den Verunglückten retten. Als Institution in Lampertheim gestaltet sich das Aufgabengebiet sehr vielfältig. Angefangen über die Gestaltung des Vereinslebens mit Veranstaltungen wie zum Beispiel dem EWR Triathlon in Lampertheim oder den monatlichen Mitgliedertreffen, die Jugendarbeit, insbesondere der Schwimmschule und den Jugendausflügen oder Zeltlagern und natürlich die wöchentlichen Übungen der Rettungsdienstmannschafft, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Grundlage hierfür ist eine gute Ausstattung mit funktionellen Einsatzfahrzeugen und Booten wie ein tragbares Schlauchboot. Auch werden Tauchausrüstungen, Spezialmaterial zur Eisrettung, Strömungsrettungsausrüstungen und nicht zuletzt die Rettungshundestaffel zur Abdeckung des Einsatzspektrum „Wasserrettung“ benötigt. Doch ohne geschultes Personal ist die beste

Ausrüstung nutzlos. Für die DLRG-Rettungsschwimmer ist die körperliche und geistige Einsatzfähigkeit enorm wichtig. Jede Woche treffen sich die Einsatzkräfte, um Szenarien wie Bootshavarie, Personen im Wasser, vermisste oder verunfallte Personen durchzuproben. Vorbeugend ist das DLRG aber auch in der Seewache am Lampertheimer Badesee tätig. Dort sind die Mitglieder als Wachgänger im Einsatz, um auf Gefahren am und im Wasser, vor allem bei Kleinkindern und deren Eltern, die die Gefahren am scheinbar ruhigen Ufer oft unterschätzen, aufmerksam zu machen. Wichtig ist hier, den Personen die Gefahren bewusst zu machen, die in Stresssituationen auftreten können. Doch auch Sportler, wie bei unserem großen Triathlon-Event, mussten in diesem Jahr von den Lebensrettern vorsichtshalber aus dem Wasser geholt werden, da die Kräfte nachgelassen hatten. Gravierend wird es beim Bootsunfall oder vermissten Personen: Wird die DLRG zu spät informiert geht wertvolle Zeit verloren und die vermisste Person

kann vielleicht nur noch tot geborgen werden. Dann kommen die geschulten Wasserortungshunde zum Einsatz. Dies alles funktioniert aber nur mit viel Engagement und gefestigten Kenntnissen. Ob die Schwimmausbildung von Kindern oder Jugendlichen, das „Jugendeinsatzteam (JET)“, die Ausbildung zu Wasserrettern, Bootsführern und Funkern (Grundausbildung), die Spezialisierung zu Sanitätern, Tauchern (mit Suchtechniken und Rettungstechniken), Strömungsrettern und Rettungshundeführern, all dies sind Aufgaben, die die DLRG Lampertheim seit Jahren leistet und ausbaut. Mittlerweile besteht das Jugendeinsatzteam, ab 10 Jahren, aus rund zehn Personen, das Einsatzteam aus circa 33 Personen, von denen jede Woche mindetens 15 bis 20 Personen an den Übungsabenden teilnehmen. Diese Ausbildung ist auch enorm wichtig, denn alleine im Jahr 2018 wurden bereits 17 Rettungsdiensteinsätze mit einem Zeitaufwand von je zwei bis drei Stunden geleistet, darunter Meldungen wie Person im Wasser,

Bootshavarie, vermisste Personen im und am Wasser. Nicht zu unterschätzen war die Seewache am Lampertheimer Badesee und die Schwimmbeckenbewachung als Unterstützung der Schwimmmeister bei dem extrem heißen Sommer von insgesamt 30 Rettungsschwimmern, bei dem mindestens ein Inhaber des Rettungsschwimmabzeichens in Silber vor Ort war, mit einem Gesamtaufwand von 1123 Wachstunden. All dies leisten unsere Mitglieder der DLRG Lampertheim in ehrenamtlicher Arbeit und nur mit Unterstützung von Spendengeldern und Vereinsförderern. Interessierte, die Lust haben, in die Arbeit der DLRG hineinzuschnuppern, sind jederzeit herzlich willkommen. Auf der Homepage unter https://lampertheim. dlrg.de sind verschiedene Aktivitäten der Jugend und des Einsatzteams ersichtlich. Bei Fragen wenden sich Interessierte bitte an die Vorsitzende Susanne Hanselmann oder den technischen Leiter Thomas Hanselmann unter der Telefonnummer 06206/702070. zg

Erlebnisreiches Jahrgangstreffen am Rhein

Tiergarten verbracht Seniorenausflug der evangelischen Kirche nach Worms

BÜRSTADT – Der Seniorenausflug der evangelischen Kirche ging in diesem Jahr nach Worms in den idyllisch gelegenen Tiergarten, in dem über 500 Tiere leben. Hier kann man einheimische und exotische Tiere und die Natur hautnah erleben. Dieser schöne Park lädt zum Bestaunen, Verweilen und Spazieren ein. Im Anschluss an einen erlebnisreichen Rundgang ging es ins Café am See zum gemütlichen Kaffeetrinken. Danach hielt Pfarrer Heymach an einen geeigneten Platz im Park eine kurze Andacht am Schluss sangen alle Senioren das Lied: „Wo ein Mensch den anderen sieht, nicht nur sich seine Welt, fällt ein Tropfen von dem Regen, der aus Wüsten Gärten macht.” zg / Foto: oh

Hubertusfeier beim SV Bürstadt Schützenverein ehrt langjährige Mitglieder

80-jährige aus Biblis feiern ihren Geburtstag BIBLIS – Blauer Himmel und viel Sonnenschein an einem Samstag im Oktober: Eigentlich hätte das Jahrgangstreffen mit Partnerinnen und Partnern auch im Freien stattfinden können. Aber im Saal „Krimhild“ des Restaurants Rheingold in Gernsheim waren die Tische schon gedeckt. Aber auch von dort konnte man die Fähre „Helene“ sehen, die zwischen den beiden Rheinufern pendelt und auch einige Schiffe, die trotz des niedrigen Wasserstandes unterwegs waren. Nach dem Sektempfang begrüßte

Alfred Kappel alle Anwesenden, darunter auch Heinz Laubner, der mit seiner Frau aus Herrenberg im Schwarzwald angereist war. Ein Dankeschön bekam Helmut Müller für seine dekorative Ausstellung von Fotos aus der Schulzeit und zurückliegender Jahrgangsfeiern. Nach dem gemeinsamen Mittagessen versammelte sich der Jahrgang am Rheinufer. Dort hatte Manfred Gölz bereits alle Vorkehrungen getroffen, um den Jahrgang „so richtig ins Bild zu setzen“. Danach folgten bei Kaffee und Kuchen einige

Vorträge von zwei Gästen. Gundolf Karg berichtete „Wie’s früher war“ und Ingrid Wierer zitierte die Erzählung von Heinz Schenk, der einst die Unterhaltungssendung im Fernsehen „Zum Blauen Bock“ moderierte: „Es ist alles nur geliehen hier auf dieser schönen Welt“. Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von dem Alleinunterhalter Hans Jürgen Sippel, der schon bei dem 75. Geburtstag im Golfclub Biblis-Wattenheim gespielt hatte. Viele Lieder aus früheren Zeiten regten zum Mitsingen an. Am frühen

Abend hieß es dann Abschied nehmen, denn immerhin war der Jahrgang schon am Vormittag auf dem Friedhof in Biblis, um an die verstorbenen Schulkameradinnen und Schulkameraden zu denken. Aber schon bald wird sich der Jahrgang zu einem Gottesdienst für die die lebenden und verstorbenen Angehörigen des Jahrgangs 1937/1938 in der katholischen Kirche „St. Bartholomäus“ einfinden. Das Jubiläumsjahr geht dann im Dezember mit einer kleinen Feier in der Gaststätte „Bruchweiher“ zu Ende. zg

Der SV Hubertus ehrte seine langjährigen Mitglieder beim Hubertusball. Foto: oh

BÜRSTADT – Am vergangenen Samstag lud der Schützenverein 1923 Bürstadt die Vereinsfamilie zur traditionellen Hubertusfeier ins Schützenhaus ein. Der erste Vorsitzende Wolfgang Adrian begrüßte alle anwesenden Gäste sowie die geladenen Jubilare. Hierbei wurden folgende Jubilare geehrt: Roland Brenner für 50 Jahre, Oliver Keil, Frank Kellermann,

Roland Kobel, Karlheinz Schäfer, Jens Stockmann, Manfred Trensch für 40 Jahre Mitgliedschaft. 25 Jahre Vereinsmitglied sind Jochen Faber, Martin Höhnen, Reiner Lutzi, Philipp Morweiser, Thomas Müller, Nikolaus Sattler, Rolf Spitzer und Mirko Strauch. Am Ende der Feier waren alle sich einig, dass dies ein gelungener Abend war. zg

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden H Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck / S. Zimmermann E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10

Den Jahrgang 1938 erwartete zum Jahrgangstreffen traumhaftes Wetter.

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 9, vom 01. 01. 2018 gültig ■ Auflage geprüft durch:

Foto: oh

Darf es ein bisschen mehr sein? Regional erfolgreich werben im TiP

und den Anzeigenzeitungen der Nibelungenland-Kombi

Ihre Ansprechpartner: Hildegard Schwara

Heiko Steigner

Petra Beck Stephanie Zimmermann

Tel. 06206 - 94 50 26 • schwara@tip-verlag.de Tel. 06206 - 94 50 18 • steigner@tip-verlag.de Tel. 06206 - 94 50 19 • anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel. 06206 - 94 50 19 • anzeigenberatung@tip-verlag.de

Die Gratiszeitung für das Nibelungenland


Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

ANZEIGE

Den Sonntag beim Brunch genießen Bistro Flair im Ates Hotel mit vielfältigem Angebot / Angenehme Atmosphäre für Familien- und Firmenfeiern LAMPERTHEIM – Den perfekten Start in den Sonntag bietet das Bistro Flair im Ates Hotel – jede Woche laden Rainer Anthes und Tatjana Iannone und ihr Team von 10 bis 13 Uhr zum beliebten Frühstücksbüffet ein. Für nur 13,90 pro Person wartet eine umfangreiche Auswahl liebevoll angerichteter Speisen auf die Besucher. Eine Reservierung für den Genuss des großzügigen und leckeren Buffets wird gebeten. Auch darüber hinaus ist das Bistro Flair immer einen Besuch wert: So findet regelmäßig an jedem

zweiten Freitag im Monat um 20 Uhr eine offene Bühne statt, bei der Musiker aus der Region bei freiem Eintritt aufspielen. Wer auf der Suche nach dem geeigneten Ort für eine Familienoder Firmenfeier ist, ist im Ates Hotel ebenfalls an der richtigen Adresse. Die hellen und freundlichen Räume – unter anderem ein großer Saal für bis zu 50 Personen – eignen sich ideal für Feiern jeder Art – von der Taufe über den Geburtstag und Jubiläen bis zur Trauerfeier nach einer Beerdigung. Selbstverständlich kön-

Die hellen und freundlichen Räume des Ates Hotels sind für Familien- und Firmenfeiern bestens geeignet. Das Team um Betriebsleiter Rainer Anthes und Rezeptionistin Tatjana Iannone (v.l.) freuFoto: Benjamin Kloos en sich auf Sie!

nen hier auch gerne Weihnachtsfeiern, ob privat oder mit der Firma, stattfinden – hier sind noch wenige Termine frei. Im Haus werden für Ihre Feier gerne Speisen durch das Küchenteam zubereitet, es ist aber auf Wunsch auch möglich, einen Caterer mitzubringen. Für Firmen sind das Ates Hotel und das Bistro Flair darüber hinaus auch als Tagungsort interessant – auf Wunsch auch gerne mit einem umfassenden Service durch das freundliche und zuvorkommende Personal. Und auch für Vereine aus der Region ist das Ates Hotel für Veranstaltungen interessant. Gleichzeitig bietet das Ates Hotel die ideale Möglichkeit, Gäste zentral in neu renovierten Zimmern unterzubringen und mit diesen sonntags gemeinsam das Frühstücksbüffet zu genießen. Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie schöne Stunden im Bistro Flair – bei der offenen Bühne, einer Familienfeier oder dem sonntäglichen Frühstücksbüffet. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: Ates Hotel / Bistro Flair Industriestraße 25 68623 Lampertheim Rel.: 06206/1596917 www.ates-hotel.de

Kompetenter Service rund um Ihr Fahrzeug KFZ-Meisterbetrieb Ahmad bietet Herbst-/Winteraktion / Reparatur aller Marken und Typen LAMPERTHEIM - Kompetenz rund um Ihr Fahrzeug – dafür steht seit 2010 der KFZ-Meisterbetrieb Ahmad in der Gaußstraße 12. Die flexible und freie Autowerkstatt bietet einen ausgezeichneten Service von A bis Z. Aktuell bietet der Meisterbetrieb eine besondere Herbst-/Winteraktion: Machen Sie Ihr Auto jetzt winterfest – mit dem Wintercheck für 20 Euro. Und denken Sie an den Wechsel der Winterreifen – dank des Reifenservice von KFZ Ahmad wird dieser schnell und kompetent durchgeführt.

Kompetenter Service „Wir führen Reparaturen aller Art aus”, betont Bilal Ahmad. Der Service umfasst dabei neben KFZ-Reparaturen auch den Bremsen- und Auspuffservice, Reifenservice, Motormanagement, Klimaservice, Inspektionsservice und vieles mehr. So ist täglich die Haupt- und Abgasuntersuchung möglich, und auch im Bereich der Frontscheiben- und Glasinstandsetzung inklusive der Abwicklung mit der

jeweiligen Versicherung ist KFZ Ahmad der ideale Ansprechpartner. Zudem wird im Schadensfall gerne ein Gutachten erstellt und das Fahrzeug nach einem Unfall wieder instandgesetzt. Während der Reparaturarbeiten kann gerne auf den Mietwagen der freien Werkstatt zurückgegriffen werden.

Ankauf von Autos Neu im umfangreichen Serviceangebot ist der Ankauf von Autos (auch mit Motor- oder Unfallschäden) – kostenfrei und unverbindlich. Wer sich einen Überblick über die angebotenen Fahrzeuge machen möchte, ist bei dem Autohaus in der Behringstraße 15 herzlich willkommen.

Persönlich und nah Neben dem ausgezeichneten und persönlichen Service zeichnet sich der Meisterbetrieb auch durch die gute Erreichbarkeit aus – bei realistischen und fairen Preisen. „Zudem bieten wir Ihnen einen eigenen Abschleppdienst. Ob

Tag oder Nacht, wir stehen für Sie 24 Stunden zur Verfügung – auch an Sonn- und Feiertagen.” „Mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten, flexiblen Zahlungsmöglichkeiten, kurzen Terminvereinbarungen und einem breit gefächerten Angebot an Leistungen und Service rund ums Auto machen wir es unseren Kunden leicht, ihre Fahrzeuge in gutem Zustand zu halten. Termine für Wartung und Inspektion sind bei uns auch kurzfristig möglich. Überzeugen Sie sich selbst”, lädt Bilal Ahmad ein. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: KFZ-Meisterbetrieb Bilal Ahmad Gaußstraße 12 68623 Lampertheim Tel.: 06206/1307915 Mobil: 0176/24865858 www.kfz-ahmad.de Fahrzeugaufbereitung Otto-Hahn-Straße 11 68623 Lampertheim Autohaus mit Galerie Behringstraße 15 68623 Lampertheim

16

LOKALES

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

Schlachtfest erfreut sich weiter großer Resonanz MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld öffnet sich mit Fest weiter der Bevölkerung HÜTTENFELD – Mit seinen Schlachtfesten hat der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld ein neues Kapitel im kulturellen Angebot Hüttenfelds aufgeschlagen. Die Fortsetzung mit dem dritten Schlachtfest in diesem Jahr war genauso erfolgreich. Kurt Muntermann, der 1. Vorsitzende, konstatiert, dass der Verein sich mit diesem Fest weiter der Bevölkerung

öffnet und auf diesem Weg neue Sängerinnen und Sänger gewonnen werden könnten. Denn neben den deftigen Köstlichkeiten einer Schlachtplatte, Leberknödel, Fleischkäse oder wahlweise Rippchen, präsentierten sich auch die Chöre des Sängerbund Hüttenfeld. Unter der Leitung von Marc Bugert sangen der Männerchor, sowie der gemischte Chor.

Alles in allem zeigten sich die Verantwortlichen zufrieden mit dem Zuspruch der Bevölkerung. Über 140 Portionen konnten als Vorbestellungen verzeichnet werden und es kamen noch einige unangemeldete dazu. Das Bürgerhaus war bis auf den letzten Platz besetzt. Am Nachmittag verkaufte die Sämngerfamilie selbstgebackene Kuchen am Buffet. ehr

Der Männerchor des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld bereicherte das Schlachtfest mit einem Liedvortrag.

Foto: ehr

Kinder und Jugendliche in Bewegung Programm der Evangelischen Jugend Bergstraße bietet 2019 zahlreiche Höhepunkte KREIS BERGSTRASSE – Die Evangelische Jugend Bergstraße hat ein umfangreiches Kinderund Jugendprogramm für 2019 zusammengestellt. Das Angebot reicht von Kinderbibeltagen über Sommerfreizeiten in Kroatien und Spanien bis zu einer Pilgereise auf dem Jakobsweg. Auftakt im kommenden Jahr ist eine Skifreizeit in Österreich vom 2. bis 9. Januar 2019. Für ehrenamtlich Engagierte in der Kinder- und Jugendarbeit und solchen, die es werden wollen, bietet die Evangelische Jugend mehrere Schulungen an. Dabei kann auch die Jugendleitercard erworben werden. Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren können in den hessischen Sommerferien an einer Freizeit im Allgäu teilnehmen oder wie in den Vorjahren an einer Freizeit in Tschagguns in den österreichischen Alpen. Jugendliche von 14 bis 17 Jahren können sich bei den Sommerfreizeiten in Spanien oder Kroatien anmelden. „Einer der Höhepunkte des Jugendprogramms ist sicherlich das unvergleichliche Gemeinschaftserlebnis beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund“, meint Dekanatsjugendreferent Bruno Ehret, der die Gruppenfahrt gemeinsam mit dem Gemeindepädagogen Arik Siegel organisiert. Der Kirchentag, zu dem insgesamt rund 100.000 Besucher erwartet werden, findet vom 19. bis

23. Juni statt. Vom 4. bis 11. August lädt die Evangelische Jugend zu einer Fahrt nach Taizé ein. Der kleine Ort in Burgund / Frankreich gilt als Symbol der ökumenischen Bewegung. Er ist Sitz einer geistlichen Gemeinschaft, die zum Treffpunkt für Jugendliche aus der ganzen Welt wurde. „Wir sind dann mal weg…“ lautet das Motto vom 9. bis 19. September 2019. Eine auf zehn Personen begrenzte Gruppe pilgert auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. „Es ist ein recht neues Angebot, das sich an junge Erwachsene von 18 bis 27 Jahren richtet. Wir wollen damit eine Lücke schließen. Denn für diese Altersgruppe gibt es bislang zu wenig Angebote, Freizeit in Gemeinschaft verbringen zu können“, sagt Dekanatsjugendre-

ferentin Ulrike Schwahn, die die Pilger begleiten wird. Insbesondere die Freizeiten sind nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre schnell ausgebucht. Die Evangelische Jugend empfiehlt deshalb eine möglichst frühzeitige Anmeldung. Sollte es für Eltern oder Erziehungsberechtigte schwierig sein, den kompletten Teilnehmerbetrag zu zahlen, will die Evangelische Jugend nach eigenen Angaben nach Lösungen suchen. Das vollständige Programm mit den Terminen und den Kosten steht im Internet unter http:// ev-jugend-bergstrasse.com/jahresprogramm/ – dort können sich Interessierte auch online für die einzelnen Veranstaltungen anmelden. zg

Die Gemeinschaft wird bei den Angeboten der Evangelischen Jugend Bergstraße großgeschrieben. Foto: oh

Grusel-Gedichte für Freunde deutscher Lyrik Lyriklesung „Lesen mit Herz“ in der Evangelischen Kirche

Das Team der KFZ-Meisterbetrieb Ahmad steht Ihnen rund um Ihr Fahrzeug mit einem kompetenFoto: Benjamin Kloos ten Service zur Verfügung.

BÜRSTADT – Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr lud die Lyrik-Gruppe Monika Barmann, Renate Geyer, Christa Kilian, Rita Lausecker, Gabi Winkler, Siegfried Gebhardt, und Helmut Kaupe ein. Nach der Lesung „Durch die Blume“ im Juni diesen Jahres hat die Gruppe nun nach Texten gesucht, die zum Thema „Schaurig schön!“ passen. So sollten die Texte nicht

nur zu Halloween, sondern auch zur Herbstzeit passen, „wenn es früh dunkel wird und häufig Nebelschwaden Häuser und Landschaften geradezu gespenstisch „schaurig schön“ erscheinen lassen“, brachte Moderator und Mitglied der Gruppe, Helmut Kaupe, die Zuhörer in der Evangelischen Kirche in die richtige Stimmung. Und passend zum Veranstaltungsort gab es auch gleich

ein Gedicht als Dank für die Bereitstellung der Kirche: „Des Pfarrers Katze“, welches die Lyrik-Gruppe zwar nicht schaurig, dafür aber für schön befand. Viele weitere Beispiele deutscher Dichtkunst folgten an diesem besonderen Abend, die den Zuhörern zeigte, wie vielfältig und unterhaltsam die Mischung aus humoristischer und ernsthafter Lyrik red sein kann.


LOKALES

SAMSTAG, 10. NOVEMBER 2018

17

Zuverdienstprojekt Bergstraße startet Caritas und Landkreis öffnen Menschen mit seelischen Erkrankungen neue Wege KREIS BERGSTRASSE – Im Kreis Bergstraße startet für Menschen, die an einer seelischen Erkrankung leiden, das Zuverdienstprojekt Bergstraße. Dieses gemeindenahe und niedrigschwellige Beschäftigungsangebot ermöglicht Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, in regionalen Betrieben einer sinnvollen individuellen Tätigkeit nachzugehen. 21 Realbetriebe sind zum Auftakt schon dabei. Mit der Unterzeichnung des Vertrages durch den Kreisbeigeordneten Karsten Krug und Caritasdirektorin Stefanie Rhein startet das Projekt. Mit dieser Vertragsunterzeichnung beginne ein neuer Meilenstein in Sachen Teilhabe am Arbeitsleben für psychisch kranke Menschen, freut sich Caritasdirektorin Stefanie Rhein bei der Projektvorstellung mit dem Kreisbeigeordneten Karsten Krug. „Schon lange setzen wir uns dafür ein, dass Menschen mit einer seelischen Erkrankung die Chance einer Arbeitsmöglichkeit in einem Realbetrieb erhalten und dadurch Kontakte zu Menschen bekommen, die keine seelischen Probleme haben. Mit diesem Projekt gehen wir neue Wege und docken direkt an den ersten Arbeitsmarkt an.“ In Hessen ist der Landkreis Bergstraße, der dieses Projekt finan-

Bastian Ripper, Vorstandsreferent, Monika Horneff, Leiterin der Gemeindepsychiatrische Zentren Lampertheim/Viernheim, Kreisbeigeordneter Karsten Krug, Caritasdirektorin Stefanie Rhein und Projektbetreuer Jörg Wieandt. Foto: oh

ziert, nun ein echter Vorreiter. Nur noch im niedersächsischen Gifhorn werde etwas Vergleichbares angeboten. „Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, mit so einem verlässlichen Partner wie der Caritas, ein weiteres Zuverdienstprojekt im Kreis Bergstraße zu installieren. Dieses bietet niedrigschwellige Arbeitsgelegenheiten

für erwerbsunfähige Menschen in unterschiedlichen Bereichen an verschiedenen Standorten im Kreis. Dies ist mir ein besonderes Anliegen, da immer jüngere Menschen in eine dauerhafte Erwerbsminderung rutschen“, so Karsten Krug. „In einer Gesellschaft bei der sich die Wertschätzung eines Menschen an der Arbeit misst, ist

es unverzichtbar auch für diejenigen, die in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind, Angebote für eine Teilhabe an Arbeitsleben anzubieten.“ Dieser Verantwortung stellt sich auch der Caritasverband Darmstadt und beschäftigt sich seit Jahren mit der Schaffung verschiedenster Formen der Arbeit für Kli-

entinnen und Klienten. So bieten beispielweise Tagesstätten für ihre Besucherinnen und Besucher gegen eine kleine Entlohnung Arbeitsaufträge. In Darmstadt, Bensheim und Viernheim laufen seit Jahren niederschwellige Beschäftigungsprojekte, zu denen Menschen ohne Aufnahmeverfahren kommen können, um stundenweise zu arbeiten. Nun wurde dieses Konzept weiterentwickelt und der Caritasverband Darmstadt e. V. bietet im Zuständigkeitsbereich des Gemeindepsychiatrischen Zentrums Bergstraße-Ried sowie der Stadt Bensheim das Zuverdienstprojekt Bergstraße an. „Dieses ist gedacht für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, die ihre beruflichen Fähigkeiten im Rahmen der bestehenden Arbeitszeitmodelle nicht einsetzen können, für die jedoch eine Teilnahme am beruflich sozialen Leben in der Gesellschaft wichtig ist und die selbstbestimmt ihren Platz im Arbeitsleben finden möchten“, so Vorstandsreferent Bastian Ripper, der das Konzept für dieses Projekt entwickelt hat. Das Projekt biete viele Vorteile: Von der Stabilisierung der psychischen Situation, Tagesstrukturierung, Förderung der Teilhabe an der Gesellschaft durch Schaffung von Kontaktmöglichkeiten bis hin zur Vermeidung von Isolation, Steigerung der Ei-

Ein grandioses Feuerwerk der Sinne !

genständigkeit und des Selbstwertgefühls. Die teilnehmenden Personen erhalten eine Motivationszuwendung. Gearbeitet wird höchstens 14 Stunden pro Woche, die Arbeitszeiten werden individuell angepasst. Die Betriebe werden nach den Wünschen und Interessen des Teilnehmers ausgewählt. Daher stehen neben der niedrigschwelligen Beschäftigung die sozialpädagogische und arbeitstherapeutische Beratung und Unterstützung im Vordergrund. Diese Aufgabe wird von Projektbetreuer Jörg Wieandt wahrgenommen. Wer sich für das Zuverdienstprojekt interessiert, kann sich gerne mit Jörg Wieandt telefonisch in Verbindung setzen unter 0620492964-12/10. Die Einstiegshürden für das Projekt sind gering. Das Antrags- und Bewilligungsverfahren erfolgt beim örtlichen Sozialhilfeträger des Kreises Bergstraße. Die Erstbewilligung sollte in der Regel einen Zeitraum von sechs Monaten nicht überschreiten. Folgeanträge zur Maßnahmenverlängerung können dann bis zu zwölf Monate verlängert werden. Alle Akteure freuen sich nun auf den Start und hoffen, dass es durch dieses sinnstiftende und niederschwellige Beschäftigungsangebot langfristig gelingt, dass viele das Hilfesystem wieder verlaszg sen können. ANZEIGE

Weltrekordhalter, preisgekrönte und internationale Spitzenkünstler auf der Bühne im WinterVarieté Worms In wenigen Wochen ist Showtime in der Nibelungenstadt und das WinterVarieté Worms rollt seinen Gästen den roten Teppich aus. Kurz vor der Jahreswende sorgt das Event-Team rund um Florian Keutel und Christian Ruppel im historischen Kesselhaus für ein grandioses Feuerwerk der Sinne und einen unvergesslichen Abend! Die Premieren-Saison naht und es ist an der Zeit, den Gastgeber des Showabends und die internationalen, preisgekrönten Künstler vom WinterVarieté Worms vorzustellen. Ab dem 5. Dezember 2018 bis zur Silvestergala wird Moderator und Publikumsliebling Felix Gaudo seine Gäste charmant, geistreich, komisch, musikalisch und charismatisch Abend für Abend durch die gesamte Show begleiten. Mit feinsinnigem Humor interagiert Gaudo zwischen Bühne und Publikum und schafft in Sekundenschnelle Nähe zu seinem hingerissenen Zuschauern. Der Moderator und Entertainer ist im WinterVarieté längst ein „alter Hase“, der alle Künstler aus dem Effeff kennt, wie die aktuellen Weltrekordhalter vom Duo Vitalys.

„Duo Vitalys“ erreicht letzte Woche einen Weltrekord Das WinterVarieté hat den Wormsern Weltklasse-Entertainer versprochen und startet direkt mit einem Weltrekord-Duo, das erst vor wenigen Tagen den Schritt ins Guinessbuch der Rekorde geschafft hat. Zur Premierensaison im Kesselhaus präsentiert das „Duo Vitalys“ seine fantastische Interpretation eines der ältesten Acts der Zirkusgeschichte: die Hand-auf-Hand und Kopfan-Kopf-Balance, mit der sie erst letzte Woche einen neuen Weltrekord aufgestellt haben! Ihre Geschicklichkeit und Leidenschaft sind unübertroffen und mit vollkommener Körperbeherrschung bringt das peruanische Duo seine Zuschauer zum Staunen.

Das Markenzeichen des Wintervarieté Worms, die Vegas Showgirls Ebenso wie das schillernde Markenzeichen des winterlichen Showspektakels: Die VEGAS SHOWGIRLS! Wenn diese wunderschönen Ladies die Bühne betreten, versprühen sie Ästhetik und Eleganz auf höchstem Niveau. Sie tanzen graziös in funkelnden Kostümen – unterhaltsam, faszinierend und fesselnd zugleich. Die Tänzerinnen und Tänzer des Vegas Showballetts präsentieren außergewöhnlichen Choreographien in absoluter Synchronität und mitreißender Dynamik.

5. bis 31. Dezember 2018 WINTERVARIETÉ SHOW-ARENA im EWR Kesselhaus. Weitere Informationen über www.winter-variete-worms.de Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren Wunschtermin und die besten Plätze unter https://winter-variete-worms.de/tickets.html oder telefonisch: 01805/118811 (0,14 €/Min. aus deutschem Festnetz, 0,42 €/Min. aus deutschem Mobilfunknetz)

Luftakrobatik in schwindelerregender Höhe Dynamisch bleibt es, wenn sich das Duo A&J in die Lüfte begibt und eine beeindruckende Mischung aus kraftvoller Luftakrobatik und einzigartiger Grazie zur Schau stellt. Die beiden Künstler vollführen ein zauberhaftes Spiel, in dem leidenschaftliche Bewegungen miteinander verschmelzen. Die international umjubelten Künstler inszenieren an den Strapaten atemberaubende Bilder in schwindelerregender Höhe und nehmen ihre Gäste mit ins Paradies.

2000 Kristalle fliegen mit Julia hoch in die Lüfte Paradiesisch präsentiert auch Julia Makarova eine glamouröse Performance, die die Augen glitzern lässt. Sie fesselt das Publikum mit über 2.000 Kristallen, die an ihrem Kronleuchter hängen. Die Ausnahme-Artistin fliegt an dem prunkvollen Kandelaber hoch in die Lüfte und vollführt gewagte, akrobatische Figuren, kombiniert mit einer sinnlichen Leichtigkeit und Eleganz. Ihre Spins und Schwünge schaffen eine magische,

Foto: WinterVarieté Worms“ bewegende Atmosphäre und erhellen den Spiegelsaal im WinterVarieté Worms.

Rasender Rollschuhzauber und akrobatische Höchstleistung Atemberaubend und temporeich bleibt es mit dem eingespielten Team vom „Duo Aurum“, die Hochgeschwindigkeits-Akrobatik der Extraklasse präsentieren. Wenn Uliana und Andrii auf ihren Rollschuhen stehen, erwartet den Zuschauer Spannung, Rasanz und Adrenalin pur! Absolute Körperbeherrschung im Wechsel mit spielerischer Lockerheit und Spaß. Akrobatische Höchstleistung, Tempo und Ausstrahlung werden hier zu einer fantastischen Show inszeniert und so verzückt das Rollschuh-Duo die Zuschau-

er weltweit mit einer einzigartigen Darbietung.

Anmutige Eleganz und scheinbare Unendlichkeit Wozu der menschliche Körper fähig ist, beweist Katrina Asfardi auf unglaubliche Weise und verzaubert ihr Publikum. Die Kontorsionistin fasziniert in ihrer phantasievollen Vorführung beim WinterVarieté Worms durch die reizvolle Kombination ihrer anmutigen Eleganz und scheinbarer Unendlichkeit ihrer Beweglichkeit, die Kraft und dennoch Leichtigkeit vermitteln.

Ästhetik in Perfektion und ein Hauch von Magie Mit Leichtigkeit und Ver ve schwingt Uliana Khavrona ihre

Hüften, um den Hula Hoop-Reifen in Bewegung zu setzen und in der Schwebe zu halten, während die Ringe in einem ungeheuren Tempo immer schneller um ihren Körper kreisen. Mit einer Kombination aus Kraft, Tempo und einem Hauch von Magie wirbelt sie die Reifen um ihren perfekten, sportlichen Körper und lässt die Schwerkraft für einen Moment vergessen. Ästhetik in Perfektion macht ihre Darbietung einzigartig.

Schwindelerregend und sensationell zugleich Last, but never least, lädt uns der New Yorker Noah Chorny zu seiner akrobatischen Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen ein. Noahs Spezialgebiet ist die 2000 Jahre alte chinesische Kunst der vertikalen Stangenakrobatik. Dabei er-

klimmt der Künstler einen hohen Mast auf die verschiedensten und unmöglichsten Weisen und stellt mit seinem Körper „Fahnen“ dar, die den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen scheinen. Noahs Programm besticht durch Geschick und Kraft, vor allem aber durch die Anmut und Leichtigkeit, mit der er sie einsetzt. Seine atemberaubende Luftakrobatik bettet Noah Chorny dabei in moderne und klassische Geschichten ein. Das klingt nach einem spektakulären Bühnenprogramm auf höchstem Niveau und einem einzigartigen Erlebnis im WinterVarieté Worms. Kombiniert mit einem kulinarischen Akt in drei Gängen! Die Tickets für die neue Show sind bereits zur Hälfte vergriffen. Einen Wunschtermin kann man sich noch schnell über die Website www. winter-variete-worms.de sichern!


IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise

HALLE/ WESTF.

ab

ANNA NETREBKO & Y. EYVAZOV

13.09. – 14.09.2019 Verlängerungsnacht buchbar.

Ihre Inklusivleistungen • 1 oder 2 Nächte im 4* Landgasthof Pappelkrug in Halle/ Westfalen oder im 3* Hotel Graf Bernhard 1344 in Steinhagen • Reichhaltiges Frühstücksbuffet und Begrüßungsgetränk • Ticket der Kategorie Premium, PK1 oder PK2 für das Konzert mit Anna Netrebko & Yusif Eyvazov am 13.09.2019 um 20 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) im Gerry Weber Stadion in Halle/ Westfalen

LEIPZIG

ab

DAS LEGENDÄRE GEWANDHAUS Lassen Sie sich vom eindrucksvollen Gewandhaus Orchester unter Leitung von Andris Nelsons oder bei einem MusicalAbend im Gewandhaus Leipzig verzaubern! Sie übernachten im komfortablen 4* Mercure Hotel am Johannisplatz mit Biergarten im Innenhof, das nur 700 Meter entfernt vom Gewandhaus und nahe der Innenstadt mit ihrem historischen Zentrum liegt.

TERMINE

09.03. – 10.03.19 18.05. – 19.05.19 Voranreise buchbar. Preis variiert je nach Termin.

p.P. im DZ

Ihre Inklusivleistungen • 1 oder 2 Nächte im 4* Mercure Hotel Leipzig am Johannisplatz inkl. Frühstücksbuffet • 1 Flasche Wasser bei Anreise auf dem Zimmer • Sitzplatzticket (PK1, PK2 o. PK3) für das Konzerterlebnis im Gewandhaus zu Leipzig im Großen Saal am 18.05.19 mit dem Programm D. Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 und P.I.Tschaikowski: Symphonie Nr. 5 oder am 09.03.19 für "Die größten Musical-Hits aller Zeiten“ – je 20 Uhr

KÖNIGSWINTER

ab

AUSZEIT VALENTINSTAG Genießen Sie zum Valentinstag eine romantische Auszeit zu zweit am Fuße des Siebengebirges inklusive Abendessen im Hotelrestaurant & Begrüßungsgeschenk. Sie übernachten im 4* Superior Maritim Hotel Königswinter im komfortablen Zimmer der Superior-Kategorie oder in einer Junior Suite mit malerischem Bergblick.

TERMINE

Reisezeitraum: 14. – 18.02.2019

Ihre Inklusivleistungen • 1 oder 2 Nächte im 4* Superior Maritim Hotel Königswinter im Zimmer der Superior-Kategorie oder in einer Junior Suite mit Bergblick • Reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • Begrüßungsgeschenk auf dem Zimmer • 1 x romantisches Abendessen im Hotelrestaurant inklusive Getränke (lt. Auswahl im Hotel) • Kostenfreie Nutzung der Tiefgarage & des Fitnessraums

201,–

GÄNSESCHMAUS & BAROCKSTADT

TERMINE

Zeiträume: 09. – 11.12., 12. – 14.12., 16. – 20.12., 21. – 23.12.18, Kein EZ-Zuschlag!

p. P.

Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Maritim Hotel Würzburg • Täglich reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • 1 x 3-Gang-Gänsemenü inkl. 1 Glas Wein am Anreiseabend • 1 x Würzburg Welcome Card für 3 Tage (Ermäßigungen bei Sehenswürdigkeiten und Museen, verschiedenen Gästeführungen u.v.m.) • Freie Nutzung des Schwimmbades

Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter

0 62 06 / 94 50 12

Untitled-1595 1

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

127,–

p. P. im DZ

WÜRZBURG Verbringen Sie eine Auszeit in der Barockstadt Würzburg und lassen Sie sich bei einem exquisiten Gänseschmaus verwöhnen. Sie übernachten im Maritim Hotel Würzburg, direkt am Mainufer gelegen, mit einem fantastischen Blick auf die Festung Marienberg.

111,–

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1132

TERMINE

p.P. im DZ

© franziskus46 - Fotolia

Erleben Sie das absolute Traumpaar der Klassik, Anna Netrebko und Yusif Eyvazov bei einem exklusiven Konzert in Halle / Westfalen! Sichern Sie sich Ihre Tickets für einen Abend voll romantischer „Welthits“ der Oper & lassen Sie sich von einem Programm der Extraklasse verzaubern.

229,–

11/8/2018 3:16:15 PM


DIE SEITEN FÜR KARRIERE, BERUFE & CO.

AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG &

BERUF

QUALIFIZIERTE AUSBILDUNG

SPIE NUHN, WORMS

Seite 7

STARK IN DER REGION

RÖCHLING AUTOMOTIVE

Seite 8

SPANNEND AB DEM ERSTEN TAG

SPARKASSE WORMS-ALZEY-RIED Seite 11

10. November 2018 | KW 45 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG


Samstag, 10. November 2018

2

Ausbildung & Beruf

Work-Life-Balance ist erlernbar Sensible Selbstwahrnehmung kann vor Burn-out bewahren Während die sogenannte Y-Generation – das sind die Jahrgänge von 1980 bis 1995 - mit der Work-Life-Balance-Welle groß geworden ist, wissen nur wenige Menschen jenseits der 40, etwas damit anzufangen. Diese englische Bezeichnung umfasst im Großen und Ganzen die Ausgewogenheit zwischen allen Bereichen des Arbeits- und Privatlebens. Doch die Realität sieht oft anders aus: Immer mehr Arbeitnehmer machen Zugeständnisse zugunsten des Berufs, um ihren sozialen Status zu verbessern oder mehr Einkommen zu erzielen. Die Grenze zwischen Job und Freizeit verschwimmt: Anstrengung und Erholung halten sich nicht mehr die Waage. Partnerschaft, soziale Kontakte und Hobbies kommen zu kurz. Unrealistische Erwartungen an sich selbst und die ständige Einsatzbereitschaft zehren an den Nerven, stören den Schlaf. Plötzlich fühlt man sich ausgebrannt, kraftlos und leer. Eine starke körperliche Erschöpfung kann sich mit Reizbarkeit abwechseln. Für viele Berufstätige, die geradewegs ins Burnout steuern, sei die Annahme „das kann mir nicht passieren, das haben nur andere oder jüngere“ die größte Schwierigkeit, erläutert Stressexpertin Nathalie Mong. Die Psychologische Psychotherapeutin rät Betroffenen, ihre Selbstwahrnehmung zu schulen und Erschöpfungssymptome ernst zu nehmen. So kann man sich beispielsweise anhand des wissenschaftlich fundierten Fra-

Anzeige

Kurz notiert

Mehr Qualifikationen Die Arbeitswelt wird immer komplexer, die Erwartungen an die Arbeitnehmer steigen. Deswegen wünschen sich Arbeitnehmer mehr Qualifizierung. Ob fachliche Kompetenzen, Soft Skills, Fremdsprachen- oder EDV-Kenntnisse, die Beschäftigten stehen vor einer Vielzahl von Anforderungen. Bei 62 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland sind die Jobanforderungen im Laufe der letzten Jahre merklich gestiegen. Überfordert fühlen sich 18 Prozent von ihnen. Dies ergab eine aktuelle Arbeitnehmerbefragung im Rahmen des Randstad Arbeitsbarometers. 58 Prozent der Befragten geben an, dass ihre Tätigkeit jetzt mehr Qualifizierung und Training erfordert als je zuvor. Das Randstad Arbeitsbarometer zeigt, dass die Arbeitnehmer bereit sind, sich weiterzubilden. pb

Gestresste leiden unter Müdigkeit und Konzentrationsproblemen. Foto: djd/IMZIG gebogens, zu finden unter www. bad-aibling.de/gesundheit, einen Überblick über die eigene aktuelle Stress-Situation verschaffen. Jeder Interessent erhält eine ausführliche Auswertung von Fachärzten, verbunden mit Handlungsempfehlungen. Zwar bringen gezielte Maßnahmen wie Meditation, ausreichender Schlaf, regelmäßige

Tipps für eine bessere Work-Life-Balance Wer nicht früher oder später unter einer Stress-Erkrankung leiden will, sollte sich rechtzeitig um eine gute Work-Life-Balance kümmern – mit diesen Tipps kann es gelingen: • Prioritätenliste führen, To-dos der Reihe nach abarbeiten • Zeitfresser und „Ablenker“ erkennen und eliminieren • berufliche und private Mailaccounts voneinander trennen • bei Überlastung Arbeiten delegieren – im Job und Zuhause • Nein-Sagen lernen – beruflich und privat • deutliche Grenze zwischen Job und Freizeit ziehen und einhalten • Smartphone nach Feierabend ausschalten • Stresshormone durch sportliche Aktivität abbauen • Freizeitaktivitäten als feste Termine im Kalender eintragen

Bewegung und gesunde Ernährung den Gestressten vorübergehend Erleichterung, doch im Alltagstrubel schleichen sich alte Gewohnheiten rasch wieder ein. Um grundlegende destruktive Verhaltensweisen zu erkennen und dauerhaft zu ändern, können gezielte Burn-out-Kuren wie das Präventionsprogramm „Im Moor zum inneren Gleichgewicht“ in Bad Aibling hilfreich sein. Das Programm, das von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zusammen mit Kliniken, Ärzten und Therapeuten entwickelt wurde, beinhaltet vielfältige Ansätze, wie man den Ursachen der Erschöpfung auf den Grund gehen und anhand alltagstauglicher Techniken gegen Stressoren vorgehen kann. Interessierte, die erst einmal „reinschnuppern“ möchten, können dies beispielsweise bei einem Achtsamkeits-Wochenende oder der Auszeit-Woche. (djd)

Zeitplanung ist auch für Studierende elementar Studierende stehen vor derselben Herausforderung wie Berufstätige: Auch für sie ist es elementar, den Überblick zu behalten. Sie müssen sich auf die aktuellen Aufgaben konzentrieren, dürfen aber auch die mittelfristigen Ziele nicht aus dem Auge verlieren - wie etwa das erfolgreiche Bestehen von Zwischenprüfungen oder den Abschluss als Bachelor oder Master. Um dabei die Übersicht zu bewahren, bieten beispielsweise die Zeitplaner von "weekview" neben gut strukturierten Wochenübersichten auch hilfreiche Quartals- und Monatsübersichten, die das Planen und Verfolgen der Zielerreichung erleichtern. Die Zeitplaner im Buchformat sind im Onlineshop unter www.weekview.de erhältlich. (djd)



Samstag, 10. November 2018

Ausbildung & Beruf

4

Wir verstärken unser Team und suchen Sie als

Nachhilfelehrer (m/w) Für Mathe, Deutsch, Englisch oder Französisch Jetzt bewerben:

06206-1306940 oder 01741709822

Anzeige

Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein!

Lampertheim • Kaiserstraße 7 www.schuelerhilfe.de/lampertheim

Fester Bestandteil der Rechtschreibförderung Schülerhilfe Lampertheim fördert mit dem „LERNSERVER“ die Rechtschreib-Kompetenz der Schüler LAMPERTHEIM – Die Schülerhilfe Lampertheim fördert mit dem „LERNSERVER“ die RechtschreibKompetenz der Schüler. Der Lernserver bietet individuelle Rechtschreibförderung und sinnvolle Hilfestellungen zum Lesen auf Grundlage einer differenzierten Fehleranalyse.

In drei Schritten zum Erfolg Erstens sind die Testbögen der Münsteraner-Rechtschreib-Analyse (MRA) altersadäquate Lückendiktate, die handschriftlich vom Schüler ausgefüllt werden. Die Daten werden über das Lernserver-Portal online eingegeben und analysiert. Mit einer präzisen Normierung und einer hochdifferenzierten qualitativen Einordnung der Rechtschreibleistung, werden die Fehlschreibungen analysiert und ein Gutachten erstellt. Zweiter Punkt ist das Erstellen eines Leistungsprofils, das der Lehrkraft präzise darüber Auskunft gibt, was der Schüler beherrscht und welche Bereiche ihm noch Schwierigkeiten bereiten. Und der dritte Punkt ist die Rechtschreibförderung mit einer individuellen Förderung, die auf das Leistungsprofil des Schülers zugeschnitten ist. Aufbauend auf der Diagnose wird für den Schüler computergestützt ein detaillierter Förderplan erstellt. Der Schüler erhält sein eigenes Portfolio, mit allem Drum und Dran, was für seine maßgeschnei-

Bessere Rechtschreibung mit dem „Lernserver“. Foto: Schülerhilfe derte Rechtschreib-Förderung erforderlich ist: Anleitungen und Arbeitsblätter mit den Lösungen. Die Schüler hilfe L amper theim arbeitet schon seit über zehn Jahren erfolgreich mit der „LERNSERVER“-Methode der Uni Münster (Prof. Dr. Friedrich Schönweiss & Team). Die Rechtschreibdiagnosen der Schüler werden in der Schülerhilfe Lampertheim durchgeführt. Danach werden die Testergebnisse in das Lernserver-OnlineSystem eingegeben und zwei Tage später sind alle erforderlichen Ergebnisse und Materialien verfügbar. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 06206/1306940 oder besuchen die Schülerhilfe Lampertheim, Kaiserstraße 7. Alle Informationen rund um das Nachhilfe-Angebot und das Online-LernCenter der Schülerhilfe gibt es unter Schülerhilfe Lampertheim, Kaiserstraße 7, telefonisch unter 06206-1306940 oder unter www.schuelerhilfe. de/lampertheim zg

Karriere im E-Commerce Neuer branchenübergreifender Ausbildungsberuf für den boomenden Onlinehandel Der Onlinehandel boomt, immer schneller und komfortabler lassen sich Einkäufe im Internet abwickeln. Eine Tendenz, die für den deutschen Einzelhandel nicht folgenlos bleibt. Nach einer Einschätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) werden bis zum Jahr 2020 etwa 50.000 Einzelhändler vom Markt verschwinden. Das wären zehn Prozent des aktuellen Bestandes. Diese Entwicklung lässt sich kaum rückgängig machen - deshalb haben das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Zusammenarbeit mit Sozialpartnern und Kammern den neuen dualen Beruf "Kaufmann/Kauffrau im ECommerce" an den Ausbildungsmarkt gebracht. Ab dem 1. August 2018 können sich Jugendliche in Unternehmen ausbilden lassen, die Waren oder Dienstleistungen online vertreiben. Dazu gehören aber nicht nur Einzel,Groß- und Außenhandelsbetriebe, sondern auch die Tourismusbranche oder andere Produzenten, Hersteller und Dienstleister. Auch Erwachsene haben in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, sich in dieses neue Berufsbild umschulen lassen. Dieses Angebot gilt für Arbeitslose, die in ihrem erlernten Berufsbild keine Weiterbeschäftigung finden, aber auch für Rehabilitanden, denen es aus gesundheitlichen Gründen verwehrt bleibt, ihrer ursprünglichen Tätigkeit nachzugehen. Zu den ersten Bildungsunternehmen, die diesen neuen Umschu-

lungsberuf präsentieren, gehört die Deutsche Angestellten-Akademie Bamberg. Sechs weitere DAA Zweigstellen, die ebenfalls den Umschulungsberuf anbieten wollen, warten aber noch auf die notwendige Kammerzulassung, die in einigen Bundesländern erst ein Jahr nach Einführung des Berufsbildes erfolgt. Die Umschulungen starten jeweils im August/September und im Februar jeden Jahres. Alle Informationen gibt es unter www.daa.de. Im Zentrum der Ausbildung beziehungsweise Umschulung stehen die Gestaltung und Bewirtschaftung des Waren- und Dienstleistungssortiments, die Vertragsanbahnung und -abwicklung im Online-Vertrieb, die Kundenkommunikation sowie die Entwicklung und Umsetzung des Online-Marketings und die Steuerung und Kontrolle kaufmännischer Prozesse. Der Kaufmann beziehungsweise die Kauffrau im E-Commerce sind die ersten neuen kaufmännischen Ausbildungsberufe seit zehn Jahren und speziell auf diesen Wachstumsmarkt zugeschnitten. Aber auch dem stagnierenden Einzelhandel sollen damit neue Chancen eingeräumt werden, durch eigene mitarbeitergeführte Online-Shops ihr Angebotssortiment auszubauen und zu erweitern. Die reguläre Ausbildungszeit für diesen Beruf beträgt drei Jahre, während eine Umschulung schon nach 24 Monaten erfolgreich beendet wer(djd) den kann.

Jugendliche und Erwachsene können sich im neuen Ausbildungsberuf für den boomenden Onlinehandel ausbilden beziehungsweise umschulen lassen. Foto: djd/DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH



Samstag, 10. November 2018

6

Ausbildung & Beruf

TNS Infratest-Studie: Fachkräftemangel Ausgebildete Fachkräfte sowie Führungskräfte im mittleren Management werden dringend gesucht. 95 Prozent der Personalverantwortlichen sehen in der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter eine Antwort auf den Fachkräftemangel. Dabei setzen 86 Prozent auf Mitarbeiter ab 50 Jahren und 77 Prozent auf Frauen und Männer in Elternzeit. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland“ hervor, die im Auftrag der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) bereits zum sechsten Mal in Folge unter mehr als 300 Personalverantwortlichen durchgeführt wurde. Zudem sind sich 77 Prozent der Befragten einig, dass die Rolle der berufsbegleitenden Weiterbildung noch weiter steigen wird, um die Auswirkungen des Fachkräftemangels zu mildern. 88 Prozent der befragten HR-Manager halten die Förde-

rung ihrer Auszubildenden, 86 Prozent die Weiterbildung von Mitarbeitern ab 50 Jahren und 77 Prozent die Weiterbildung von Frauen und Männern in Elternzeit für wichtig bis äußerst wichtig. Auf den Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland hingegen bauen nur 45 Prozent. Insgesamt sehen die befragten HR-Manager den Fachkräftemangel in diesem Jahr etwas weniger brisant als im Vorjahr – wenngleich sich die Werte nach wie vor auf hohem Niveau bewegen. Es zeigt sich jedoch, dass derzeit mittlere und große Unternehmen den Fachkräftemangel besonders zu spüren bekommen: In 76 Prozent der mittleren und 82 Prozent der großen Unternehmen fehlen nach Angaben der Befragten Fachkräfte. (pb)

Starke Ausbildung – starke Chancen!

Wir sind als Familienunternehmen mit 250 Mitarbeitern spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und Abfüllung von kosmetischen und halbpharmazeutischen Produkten. Unsere Kunden sind namhafte Unternehmen der Markenartikelindustrie, des Lebensmittel-Einzelhandels und Drogerien. Aufgrund der hohen Innovationskraft sind wir auch in Europa Marktführer für die Abfüllung von Standbodenbeuteln für Körperpflegeprodukte.

• Produktionsfachkraft Chemie (m/w) • Mechatroniker (m/w) • Maschinen- und Anlagenführer (m/w) • Kaufmann/-frau für Büromanagement Einkauf und Logistik

• IT-Systemelektroniker (m/w) • Industrieelektroniker (m/w) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

cr.35sa18

Entdecken Sie bei Otto Cosmetic Ihre berufliche Zukunft. Wir bieten beste Voraussetzungen für den Start ins Berufsleben: modernste Maschinen und Verfahren, ein gutes Betriebsklima, sichere Arbeitsplätze, qualifizierte Ausbilder, moderne Ausbildungskonzepte und sehr gute Übernahmechancen. Damit stellen wir Ihre Weichen von Beginn an auf Erfolg. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:

OTTO Cosmetic GmbH Martina Burkhardt I martina.burkhardt@otto-cosmetic.de Werner-von-Siemens-Str. 3 I 68649 Groß-Rohrheim

Check-Out im Hotel Mama Berufsstart: Tipps für einen gelungenen Start in den neuen Lebensabschnitt

Mit dem ersten Job und der ersten eigenen Wohnung kommen viele Aufgaben auf die jungen Menschen zu. Foto: djd/BGV/Picture-Factory - stock.adobe.com Eine eigene Wohnung – das ist der Traum vieler junger Menschen. Und mit dem ersten Job heißt es oft Check-Out im Hotel Mama. Doch mit der neuen Selbstständigkeit kommen viele Aufgaben auf die jungen Frauen und Männer zu. Beim Einzug müssen bürokratische Hürden gemeistert werden, fortan heißt es, selber Wäsche waschen, kochen, putzen und einkaufen gehen. Und auch die Kosten wollen im Blick behalten werden. Hier einige Tipps, damit der Start in den neuen Lebensabschnitt gut gelingt.

Wohnsitz ummelden

Ausbildungsstart 2019 – bewerben Sie sich für eine erstklassige Ausbildung als

Anzeige

Ist die richtige Wohnung gefunden, gilt es zunächst den Umzug zu meistern. Wer hier Freunde und Familie fürs Kistenpacken und -tragen einspannt, kann viel Geld sparen. Bei der Anschaffung von Möbeln kann es sich lohnen, in Internetportale oder auf Flohmärkte zu schauen und sich bei Nachbarn und Verwandten umzuhören. An erster Stelle steht nach dem Umzug die Ummeldung des Wohnsitzes. In der Regel hat man hierfür nur ein bis zwei Wochen Zeit. Wer die Frist versäumt, riskiert ein Bußgeld. Auch Finanzamt, Arbeitsamt, Familienkasse, Sozialkasse, BafögAmt oder Krankenkasse müssen über den Umzug informiert werden, damit künftig alle wichtigen Dokumente und Gelder den neuen Wohnsitz erreichen. Für die Post kann ein Nachsendeantrag ange-

fordert werden. Was man zudem nicht vergessen sollte, ist ein ausreichender Versicherungsschutz. So kann es etwa nötig sein, eine eigene Haftpflichtversicherung oder Hausratversicherung abzuschließen, da man nicht mehr bei den Eltern mitversichert ist. Unkompliziert ist ein Gesamtpaket wie "4starters" des BGV / Badische Versicherungen. Dieses neue Kombinationsprodukt für junge Berufsstarter unter 30 Jahren beinhaltet alle wichtigen Leistungen für den neuen Lebensabschnitt. Neben einer Hausrat-, Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Unfallversicherung auch einen speziellen Onlineschutz. Das RundumSorglos-Paket des Versicherers kann online abgeschlossen werden, ist täglich kündbar und kostet monatlich 19,90 Euro, nähere Infos gibt es unter www.sicherinsleben.de.

Mit Haushaltsbuch Kosten im Blick behalten Auf die To-Do-Liste gehört zudem, einen Anbieter für Telefon, Internet, Kabelanschluss und Energie zu wählen. Um einen Überblick über die Finanzen zu behalten, ist es sinnvoll, zunächst ein Haushaltsbuch zu führen, in dem man alle monatlichen Ausgaben notiert. Das erste eigene Geld verleitet oftmals zu teuren Anschaffungen. Dabei ist ein finanzielles Polster für Notfälle wichtig – und für den Dispo des Girokontos sind meist hohe Zinsen fällig. (djd)


Anzeige

Samstag, 10. November 2018

Ausbildung & Beruf

7

Nachhaltiger Traumjob Qualifizierte Ausbildung mit Zukunft

Berufsausbildung im Holzfachhandel Die als traditionell und bodenständig geltende Holzwirtschaft zählt zu den solidesten Arbeitgebern in Deutschland. Nach Angaben des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) sind in den rund 900 Mitgliedsbetrieben etwa 30.000 Mitarbeiter und 4.300 Auszubildende beschäftigt. Die Berufsfelder reichen vom Einkauf über den Verkauf im Groß-, Außen- und Einzelhandel bis hin zur Logistik. Durch meist mittelständische Strukturen ist es möglich, im Unternehmen schnell Ver-

antwortung zu übernehmen. Zudem besteht im Fach- und Führungskräftenachwuchs ein großer Personalbedarf. „Die Holzbranche ist überschaubar und gut vernetzt. So haben junge Leute gute Voraussetzungen, Karriere zu machen. Wer sich was zutraut und sich einbringt, aus dem kann im Holzfachhandel etwas werden“, sagt Lutgart Behets-Oschmann, Leiterin Presse und Kommunikation im GD Holz. Ausbildungsbetrieben sind zu finden unter www. holz-vom-fach.de (pb)

Krisenfester Arbeitgeber Die Systemgastronomie hat in den vergangenen Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Alleine die Mitglieder des Bundesverbandes der Systemgastronomie erzielten 2017 einen Umsatz von knapp sechs Milliarden Euro und beschäftigen aktuell in über 2.800 Restaurants mehr als 105.000 Arbeitnehmer und rund 2.500 Auszubildende. Die kontinuierlich wachsende Branche gilt als ein zukunftssicherer, krisenfester und verlässlicher Arbeitgeber. Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten gibt es unter www.bundesverband-systemgastronomie.de (djd)

SPIE Nuhn GmbH, Worms Über uns Die SPIE Nuhn GmbH wurde 1945 als Elektro Nuhn gegründet und ist bis heute erfolgreich im Bereich der Gebäudetechnik am Markt tätig. Seit 2017 gehört SPIE Nuhn zum Geschäftsbereich Building Technology & Automation (BT&A) von SPIE Deutschland & Zentraleuropa. SPIE Nuhn ist in den Geschäftsfeldern Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Schaltanlagenbau, Technisches Gebäudemanagement, Industrieservice sowie IT- und Kommunikationstechnik bundesweit im Einsatz. Dabei wird auf stetige Weiterentwicklung und Prozessoptimierungen gesetzt und damit die Voraussetzung eines hervorragenden Service für die Kunden geschaffen. • Firmensitz: Worms • Mitarbeiteranzahl: 176, davon 34 Auszubildende (Stand: September 2018)

• Zertifizierung „Präqualifiziertes Unternehmen nach VOB“ • VDS Zertifizierung Brandmeldeanlagen

Komm ins Team Die Ausbildung in technischen und kaufmännischen Berufen spielt bei SPIE Nuhn eine große Rolle, denn eine qualifizierte Ausbildung bildet den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben. In 2018 begannen neun neue Auszubildende ihre Lehre in Worms. Werde auch Du ein Teil des Teams. Wenn Du einen Ausbildungsplatz suchst, bei dem Deine Fähigkeiten gefordert und gefördert werden, dann bist Du bei SPIE Nuhn genau richtig. Bewirb Dich jetzt für den Ausbildungsstart am 1. August 2019. Mehr Infos erhältst Du hier: www. spie-nuhn.de

STANDORT WORMS

WIR SUCHEN DICH! SPIE, gemeinsam zum Erfolg

 Elektrotechniker/-in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w) Wir bieten: • Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit Aufstiegsmöglichkeiten • Ein offenes und faires Miteinander • Einen optimalen Einstieg in das Berufsleben • Einstellung im Tarifvertrag • 30 Tage Urlaub

• Azubiprämie für gute betriebliche und schulische Leistungen • Regelmäßige Weiterbildungen in unserer SPIE Akademie • Tarifvertrag IG-Metall für das Handwerk Rheinland-Pfalz • Betriebliche Altersvorsorge

Willst du mehr über unsere Ausbildungsberufe erfahren und wissen, wie und wo man sich bewerben kann? Alle Informationen dazu gibt es auf unserer Website.

SPIE Nuhn GmbH Bereich Personal Speyerer Schlag 8 67547 Worms

www.spie-nuhn.de SPL-ALL-219_Anzeige_AZUBI_NUHN_Elektronik_192x145mm_RZ.indd 1

30.10.18 10:13


Samstag, 10. November 2018

8

Anzeige

Ausbildung & Beruf

Röchling Automotive – stark in Ihrer Region Röchling Automotive ist mit über 5.000 Mitarbeitern weltweit Partner für integrierte Systemlösungen auf den Gebieten Aerodynamics, Powertrain und New Mobility. Mit 42 Standorten auf vier Kontinenten ist das Unternehmen global aufgestellt. An vier Entwicklungszentren arbeiten Ingenieure für nahezu alle Fahrzeughersteller an den aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie: Verminderung von Emissionen, Gewicht und Treibstoffverbrauch.

Aerodynamics Die Reduktion der Fahrwiderstände über die Aerodynamik hilft, CO2 -Emissionen und den Energieverbrauch zu senken. Leichtgewichtige Unterbodenverkleidungen und steuerbare Luftklappensysteme setzen Benchmarks.

Powertrain Auch die Peripherie der Motoren trägt maßgeblich dazu bei, Emissionen zu minimieren. Luftansaugstrecken, Wasserkreisläufe und Abgasnachbehandlung mit Hilfe von SCR-Tanksystemen: Innovationen von Röchling Automotive stehen für mehr Effizienz.

New Mobility Neue Energielieferanten wie Batteriesysteme und Brennstoffzellen treiben die Automobilindustrie und Röchling Automotive voran. Einige Lösungen finden sich bereits in den Fahrzeugen verschiedener Hersteller. Wir von Röchling forschen mit Nachdruck an neuen Konzepten wie beispielsweise induktiven Ladesys-

Für die Auszubildenden wurde letztes Jahr eine 250 Quadratmeter große Lehrwerkstatt eröffnet, die für handwerkliche Tätigkeiten voll ausgestattet ist. Foto: oh temen sowie an der Gewichtsreduktion. Röchling Automotive vernetzt und bündelt Kompetenzen, um lokal sowie global für seine Kunden einen Fullservice bei höchster Qualität zu bieten, getreu dem Motto „Boost your efficiency“. Am Standort in Worms arbeiten mehr als 600 Mitarbeiter in der Entwicklung, Produktion und Verwaltung. Mit dem Neubau des Technikzentrums 2017 und dem Bau einer neuen Logistikhalle mit 6.300 m² Lagerfläche sind wir weiter auf Wachstumskurs.

Der Schlüssel zum Erfolg: Die Mitarbeiter Den Erfolg verdankt Röchling Automotive seinen Mitarbeitern, die mit Leidenschaft und Begeisterung jeden Tag ihr

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0, Fax: 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de

Petra Beck /  Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr

Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Anzeigenberatung (gewerblich): Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de

ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg; Auflage: 27.000 Exemplare

Bestes geben. Dabei werden sie von der Ausbildung bis zur Qualifizierung „on the Job“ gezielt gefördert und entwickelt. Dafür wurde unter anderem ein sehr weit gefächertes Weiterbildungsprogramm ausgearbeitet, das die berufliche und persönliche Entwicklung jedes einzelnen Mitarbeiters unterstützt. Des Weiteren hat Röchling Automotive im vergangenen Jahr mit der Initiative „Boost our Future“ einen Innovationswettbewerb gestartet, bei dem jeder Mitarbeiter bereichsübergreifend Ideen für neue Produkte einreichen konnte. Die Gewinner wurden ausgezeichnet und aus den Ideen wurden Vorentwicklungsprojekte. Für die Auszubildenden wurde zudem letztes Jahr die 250 Quadratmeter große Lehrwerkstatt eröffnet, die für handwerk-

liche Tätigkeiten voll ausgestattet ist. Die in Eigenleistung und mit maßgeblicher Beteiligung der am Standort angestellten zwölf Auszubildenden errichtete Lehrwerkstatt bietet zehn Auszubildenden der Meisterberufe die Möglichkeit, hier ihre Grundausbildung zu absolvieren. Ob Drehbank, Ständerbohrmaschine oder Anreißplatte: In der Lehrwerkstatt gibt es alles, was das technische Herz begehrt. Röchling Automotive heißt qualifizierte Bewerber zg herzlich willkommen. Weitere Informationen bei: Röchling Automotive Germany SE & Co. KG Floßhafenstraße 40 67547 Worms Telefon 06241/8440 www.roechling.com

Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung … auch im Internet www.tip-verlag.de


Ausbildung mit Perspektive für Schülerinnen und Schüler für 2018 • Maschinen- und Anlagenführer/in • Werkzeugmechaniker/in

für 2019

cf.10sa18

• Maschinen- und Anlagenführer/in • Werkzeugmechaniker/in • Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff und Kautschuktechnik • Elektroniker/in Betriebstechnik • Industriekaufmann/frau • Fachinformatiker/in Systemintegration • Industriemechaniker/in


Samstag, 10. November 2018

Anzeige

Ausbildung & Beruf

10

Menschen zu gutem Sehen verhelfen Das Berufsbild Augenoptiker verlangt Kundenkompetenz und fachliches Know-how Endlich unabhängig sein, endlich sein eigenes Geld verdienen. Mit dem Abschlusszeugnis in der Tasche streben alljährlich Hunderttausende junge Menschen einen Ausbildungsplatz an. Ein wichtiger Aspekt bei der Berufswahl ist für viele Azubis der Umgang mit Menschen. Denn gerade in der digitalisierten Welt kommt dem zwischenmenschlichen Austausch eine besondere Bedeutung zu.

gen für die erfolgreiche Ausbildung zum Gesellen, die drei Jahre dauert und überwiegend in Augenoptikfachgeschäften stattfindet. Nähere Informationen finden Interessierte unter www.zva.de/augenoptiker/ausbildung. Hier gibt es neben Informationen zum Berufsbild, zu den Anforderungen an Bewerber, zu Ausbildungswegen und -vergütung auch einen Link zum Portal "Be Optician" mit einer Ausbildungs- und Praktikumsplatzsuche. Nach der Gesellenprüfung bieten sich für die Absolventen je nach Schulabschluss verschiedene Fortbildungen oder ein Studium an, beispielsweise zum Augenoptikermeister oder Bachelor of Science Augenoptik und Optometrie. Darüber hinaus kann man sich für die Themengebiete Kontaktlinsen, Sportoptik oder vergrößernde Sehhilfen spezialisieren. Neben der „klassischen“ Arbeit im Ladengeschäft stehen auch Tätigkeitsfelder in Forschung, Lehre oder Produktentwicklung zur Auswahl. Viele Betriebe stehen darüber hinaus in Zukunft zur Übernahme an – eine gute Chance für alle, die selbstständige Unternehmer werden möchten. (djd)

Die Ausbildung zum Augenoptiker umfasst viele Facetten Wer anderen Menschen gerne beratend zur Seite steht, wird am Beruf des Augenoptikers viel Freude haben. Seit Jahren steigende Ausbildungszahlen belegen, dass es sich um einen attraktiven Beruf handelt, der überdies zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung bietet. Vor allem im Umgang mit den Kunden ist Einfühlungsvermögen gefragt, denn eine Brille ist nicht nur Sehhilfe, sondern muss auch optisch zum Typ passen. Aber auch technisches Verständnis und Computerkenntnisse sind von Nöten, denn das Ermitteln der optimalen Korrek-

Eine neue Brille lässt man am besten fachgerecht beim Optiker anpassen. Denn eine Brille ist nicht nur Sehhilfe, sondern muss auch mit dem eigenen Typ harmonieren und gut sitzen. Foto: djd/ZVA/Skamper tionsgläser, deren handwerkliche Verarbeitung und die Anpassung der Brille erfolgen mithilfe moderner Messinstrumente und Hightech-Geräte. In diesen Bereichen hat in den letzten Jahren die Digitalisierung Einzug gehalten, wodurch sich der handwerklich geprägte Beruf zu einem vielfältigen Tätigkeitsfeld erweitert hat. So kann etwa das komplette Auge mittels Wellenfronttechnologie und an-

derer Verfahren innerhalb weniger Sekunden vermessen werden. Die Einordnung und Weiterverwendung der erzeugten Daten erfordert allerdings eine solide fachliche Ausbildung.

Und nach der Gesellenprüfung? Schulabgänger mit mittlerer Reife, Fachhochschulreife oder Abitur haben gute Voraussetzun-

Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen! Bauen und Wohnen • Schöner Leben • Das Gartenjahr beginnt • Im guten Andenken • Alles für das junge Paar • Gesünder Leben • Mein schönes Zuhause • Rund ums Tier • Ausbildung & Beruf …

Ihre Ansprechpartner:

M E IN SC H

WOHNEN &

LEBEN

Z U HAUÖSN ES E

GBS HAN DW ERK

SSE RVI

FC OLYMPI

DT37 E.RH HESSEN-P

A 09

OKAL-MEI

STER 1948

GESUND HEIT

IM MUN

HESSISCH

KRE BSF RÜH

ERK ENN

UNG Frauenarzt praxis Dr. med. Inka Scheer infor mier t Seite 5 WWW.TIP-VE RLAG.

e

·

LAMPERTHE

ER AMATEURM

IM

ANS HRSMA RK22T. Juli-PFEIFFER-TURNIE R 2018, ab 14 Uhr D Zähne beein flussen Gesu und Woh ndheit lergehen Seite 3

© pixelio.d

INDEN

n

BÜRSTÄ

FRÜHJA

Sonnta

& WOHLBEF

Nordvogese

SAN ITÄ R WE IDE NAU ERF ÜLLT ER TRÄUM E Aktu

Hildegard Schwara Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel. 06206 - 94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • anzeigenberatung@tip-verlag.de

UNDHEIT

| KW

CE Spezialist Treppen für Decken, & Parkett Seite 4

elle BadTrends 2016 entdecke n Seite 5

N FÜR GES

23 11. Juni 2016

Pfälzerwald-

Wir erstellen Ihre Sonderseiten oder Ihre „eigene Zeitung“ als Beilage im TIP

DIE SEITE

FÜR BAUEN,

Foto: epr/W ANDERarena

Eröffnung, Umbau oder Jubiläum?

GESÜND ER LEBEN 9. Juli 2016 I KW 27

DIE SEITEN

14. & 15 April 20 . 18 g verkau fso

DE

VIEL BEW

EISTER 1950

EGE N

Spezielles Gesundhe itstraining bring t Lebe nsfreude Seite 6

ADAM-GÜND LAMPERTHEIMEROTH-STADION , AM WEID WEG

WWW.OLY

MPIA-LAM PERTHEIM ffen von .DE 13 bis 18 SO ND ER Uhr AU SG

AB E

11. APR IL 201 8

/51 UND 1951

SONDERAUS

GABE

/52


Anzeige

Ausbildung & Beruf

Samstag, 10. November 2018

11

Ausbildung bei der Sparkasse WormsAlzey-Ried – Spannend ab dem ersten Tag

Wer einen kaufmännischen Beruf erlernen will und Spaß am Umgang mit Menschen hat, findet in der Sparkasse einen der größten AusFoto: oh bildungsbetriebe in der Region. Wer etwas von Geld versteht, hat immer gute Karten. Das gilt beruflich wie privat. Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bietet deshalb beste Voraussetzungen für die Zukunft. Als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region bietet die Sparkasse Worms-Alzey-Ried jede Menge Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere. Zudem wurde die Sparkassen-Finanzgruppe 2017 wieder von Schülern und Hochschulabsolventen zu einem der beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebern Deutschlands gewählt. Die Ausbildung ist abwechslungsreich und bietet viele Möglichkei-

ten, die persönlichen Stärken und Vorlieben zu entdecken. An erster Stelle in der Ausbildung steht die Kundenberatung. Die Auszubildenden lernen verschiedene Filialen kennen und wirken aktiv bei Kundengesprächen mit. Aber auch andere Bereiche wie die Abteilungen Kredit, Marketing, Immobilien oder Wertpapiere sind Bestandteil des Ausbildungsplans. Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann geschieht parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule. Dazu wird die Ausbildung durch Lehrgänge und Seminare der Sparkassenakademie ergänzt. Nach zweieinhalb Jahren folgt die Abschlussprüfung. Ausbil-

dung und Studium können auch miteinander kombiniert werden. Die Studenten des dualen Studiums besuchen die Hochschule Mannheim. Ihr Studium endet nach drei Jahren mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Um das erarbeitete Wissen in der Praxis zu vertiefen, übernehmen die Auszubildenden selbstständig Aufgaben im Unternehmen. Sie leiten Führungen für Schulklassen und betreuen die Berufsinformationsmessen in Alzey und Worms. Informationsabende zur Ausbildung organisieren sie ebenso wie die Durchführung des Börsenspiels für Schüler und Studenten „Planspiel Börse“.

Projektarbeit ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Hier zeigen die Auszubildenden, was sie können: In bundesweiten Wettbewerben der Sparkassen-Finanzgruppe erreichen sie mit Projekten regelmäßig Plätze in den vorderen Rängen. Unter www.spkwo.de/karriere gibt es noch mehr Informationen über eine Ausbildung oder ein Studium bei der Sparkasse. zg Ansprechpartnerin: Kerstin Schneider Leiterin Ausbildung Telefon: 06241 851-9738 kerstin.schneider@spkwo.de


Karriere ist einfach. Wenn man eine abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung bei der Sparkasse macht. Jetzt online bewerben unter www.spkwo.de/karriere

spkwo.de

Ausbildung_Anzeige_2017_210x297.indd 1

06.09.17 11:06


Waschen

Trocknen

riesiges Volumen zum kleinen Preis

Neuheit mit Easy-Cleaning-Filter

1400 U/Min.

BAUKNECHT AM 8F4 Waschmaschine • Programme z. B.: Baumwolle,AntiAllergie Plus, Synthetik, Wolle,Kurz 30‘, Bettdecken/Daunen, Baby • Antiflecken 20 Programm: entfernt die 20 häufigsten Flecken bei 40 °Cganz ohne Vorbehandlung • Mengenautomatik sorgt für eine genaue Dosierung des Wasserstands • Display mit Restzeitanzeige und Startzeitvorwahl Art. Nr.: 2425942

8 kg

BAUKNECHT T SOFT M11 82WK Wärmepumpentrockner • EasyCleaning-Filter – für eine leichte Reinigung • Anti-Allergie-Programm - reduziert Allergene • Startzeitvorwahl und Restzeitanzeige Art. Nr.: 2457247

EnergieKlasse

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Waschladung

16.65

699.-

20

366.-

8 kg

EnergieKlasse

Trockenladung

22.20

649.-

20

205.-

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Consors Finanz BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstraße 31, 80336 München

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig ab 10.11.2018 MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg-Rohrbach

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heppenheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim

Hebelstr. 22 • 69115 Heidelberg • Tel. 06221/521-6 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Hertzstr. 1 • 69126 Heidelberg • Tel. 06221/5899-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Neustadt an der Weinstraße

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Speyer

Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim Tel. 0621/8451-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer Tel. 06232/539-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim

MEDIA MARKT Weinheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms

Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Bergstr. 7.1 • 69469 Weinheim • Tel. 06201/8772-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-19 Uhr Der Media Markt Weinheim ist eine Betriebsstätte der Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim, Bürgermeister-Neff-Str. 17, 68519 Viernheim.

Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

kostenlose Parkplätze freier WLAN-Zugang in allen Märkten


N E F L E H N E G . E E G T A O D R DIESE ANGEB U

N

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

33.78 cm / 13.3 Zoll

MacBook Pro 13" • Dual‑Core Intel Core i5 Prozessor der 7. Generation

64.95

Sie sparen

20

€ 200.-

1499.-

• Brillantes Retina Display • Intel Iris Plus Graphics 640 • Ultraschneller SSD • Zwei Thunderbolt 3 (USB‑C) Anschlüsse • Bis zu 10 Std. Batterielaufzeit • Force Touch Trackpad • Erhältlich in Space Grau und Silber Art. Nr.: 2284166


R E ! I N E H D , R R E E N W N H Ä C M HR A W I SCH T F R Ü D

Rückansicht

/1 5''

0.

329.-

20

60.-

.6

.6

39

39

cm

cm

''

''

5.6

5.6

/1

/1 wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

HP 15-Cs0302ng Notebook • Intel® Core™ i7-8550U Prozessor (bis zu 4,00 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 8 MB Intel® Cache) • 16 GB Arbeitsspeicher • 512 GB SSD • On-Board Grafikadaptermodell: Intel® UHD Graphics 620 • Dediziertes Grafikadaptermodell: NVIDIA GeForce MX150 • Art. Nr.: 2490062

512 GB SSD HP 15-Da0354ng Notebook • Intel® Core™ i5-7200U Prozessor (bis zu 3,10 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 3 MB Intel® Cache) • Tastatur in voller Größe mit Num-Pad • 8 GB Arbeitsspeicher-Größe • Intel® HD-Grafik 620 • 2 TB HDD , 5400 U/Min. , SATA • Windows 10 Home 64-Bit Art. Nr.: 2490478

57.45

1399.-

20

250.-

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel-Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das „Intel Inside“-Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, Xeon Inside und Intel Optane sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.

80.-

13.45

cm

199.-

10

.72

HUAWEI MEDIAPAD T3 10 16GB Tablet • Qualcomm Snapdragon MSM8917 Quad-Core Prozessor mit 1,4 GHz • 2 GB Arbeitsspeicher • 16 GB Speicher (erweiterbar mit Micro-SD's bis 128 GB) • Extraschlanker Metall-Unibody Art. Nr.: 2272705

auch in schwarz verfügbar

SAMSUNG Galaxy Tab A 10.5 Tablet • Snapdragon 450 Octa-Core Prozessor mit bis zu 1,8 GHz • 32 GB Speicher (erweiterbar durch Micro-SD Karte) • 3 GB Arbeitsspeicher, Android 8.1 Art. Nr.: 2458077

26

11.90

' .6' / 9 lay cm isp .3 S D 24 HD IP

leistungsstarker Quad-Core Prozessor

.62

39

Beim Kauf einer Hardware erhalten Sie MacAffee für einmalig nur 19.-

cm

Umfassender Virenschutz für alle Ihre Gerätek) mit nur einer Lizenz

5.6

/1 ''

89.MCAFEE Livesafe Device Attach (Posa) (M6) Mcafee Software Cards * Die Lizenz gilt für den privaten Gebrauch auf unterstützten Geräten während des Abonnementzeitraums.

24.95

519.-

20

120.-

ACER A315-53-35fq Notebook • Intel® Core™ i3-7020U Prozessor (2,30 GHz, 3 MB Intel® Cache) • 4 GB Arbeitsspeicher-Größe: • Tastatur mit Num-Pad integriert • Intel® HD Grafik 620 • 1 TB HDD , 1 TB , 5400 U/Min • Betriebssystem: Windows 10 Home (64 Bit) Art. Nr.: 2480662

MICROSOFT Office 365 + McAfee LiveSafe • Office 365 enthält Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Access, Publisher für 1 PC/Mac + 1 Tablet • McAfee LiveSafe: Umfassender Virenschutz für alle Geräte


cm 60

16:9 LED - Full HD - Smart Contrast

'' 3. 6

/2

PHILIPS 243 V 5 Lhsb/00 LED Monitor • Reaktionszeit: 1 ms (g/g), Kontrast: 10 Mio.:1 • Anschlüsse: DVI-D mit HDCP, VGA; HDMI • Leistungsaufnahme im Betrieb: 18,59 Watt • Jährlicher Energieverbrauch: 40 kWh Art. Nr.: 2032947

Leistungsstarker PC in einem markanten Design

Sie sparen

€ 50.-

149.-

HP Slimline 290-P0110ng PC • Intel® Core™ i5-8400 Prozessor (bis zu 4,00 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • AMD Radeon™ 520 mit 2 GB DDR5 Speicher Art. Nr.: 2472419

Der in dem Monitor gezeigte Microsoft Windows Screen dient nur der optischen Veranschaulichung, Microsoft Windows ist kein Bestandteil des Angebotes.

cm

.58

68 7"

/2

LG 27 MK 400H-B Monitor • 2 Ms Reaktionszeit • 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung • Stromsparendes LED Backlight • Gaming Features Art. Nr.: 2451222 EnergieKlasse

schlankes Design, brillante Farben

28.95

649.-

20

70.-

Sie sparen

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

€ 50.-

199.-

Der in dem Monitor gezeigte Microsoft Windows Screen dient nur der optischen Veranschaulichung, Microsoft Windows ist kein Bestandteil des Angebotes.

EPSON WF 2630 All in One Tintenstrahldrucker • drucken, scannen, kopieren, faxen • Druckauflösung: 5760x1440 dpi • USB, Wifi, Air Print Art. Nr.: 1884431

in

nn

K o pie

re

en

Drucken

31

Sc a

n

sparsam drucken durch getrennte Farbpatronen

NVIDIA® GeForce® GTX 1060

ACER Nitro 50 N50-600 Gaming Desktop • Intel® Core™ i7-8700 Prozessor • 3.2 GHz Prozessor-Taktfrequenz • 16 GB Arbeitsspeicher • NVIDIA® GeForce® GTX 1060 Grafikkarte mit 6 GB Grafikspeicher • Gesamter Speicherplatz in GB: 1128 GB ( 1 TB HDD + 128 GB SSD) Art. Nr.: 2492235

Sie sparen

€ 30.-

99.-

HP Color Laserjet Pro M281fdw Aio Laser Color • 4 Toner System • Auflösung (Druckqualität) 600x600 dpi • Druckvolumen bis zu 2500 Seiten pro Mona • Druckgeschwindigkeit bis zu 21 Seiten / Min • 1300 Seiten Faxspeicher Art. Nr.: 2324358 S ken can

e

n

re

Dru c

Fa x

in

nen

41

n

K o pi

e

LASERschnell und LASERscharf

57.45

1249.-

20

100.-

Sie sparen

€ 80.-

399.-


Passend dazu

je

2) Preis mit Vertrag

SAMSUNG KFZ-Set Car-Halter, KFZ-Lader, Ladekabel • Samsung Original-Autohalterung für alle Samsung Smartphones • + Samsung Original KFZ-Adapter • + Samsung Original Micro-USB-C Kabel Art. Nr.: 2444234

inkl Car-Halter und Micro USB oder USB-C Kabel

NEUHEIT

cm

m 7c .9 13

,65 14

1) Preis mit Vertrag

.5' /5

''

,77 /5

'

NEUHEIT

GOOGLE Pixel 3 64gb Schwarz Smartphone • Betriebssystem: Android 9 • Prozessor: Snapdragon 845 • Kameraauflösung: 12.2 Megapixel Front-Kamera Auflösung: 8 Megapixel Weitwinkel + Telebereich mit 8 Megapixel • Auflösung (HxB): 2.160 x 1.080 Pixel • Lieferumfang: Smartphone, 18-Watt Netzteil, Ladekabel, Kopfhöreradapter von 3.5 mm auf USB Typ-C, Kopfhörer Art. Nr.: 2486296 2486291 2486285 Preis ohne Vertrag

849.Rückansicht

SAMSUNG Galaxy S9 Smartphone • 14,6 cm/5,7", dual edge Super AMOLED-Display • 12 MP Hauptkamera mit Low Light-Funktion und Super Slow Motion• Videofunktion • Persönlichen 3D-Avatar gestalten animieren und mit Freunden teilen • 64 GB Speicher, erweiterbar durch microSD™Speicherkarte um bis zu 400 GB Art. Nr.: 2391194 2391195 2391196 2436574 Preis ohne Vertrag

549.-

Telekom Flat Allnet Plus € 19.99 monatlich1)

MOBILCOM-DEBITEL REAL ALLNET € 36.99 monatlich2)

• 1 GB Internet Flat • 20Mbit/s • Telefonie Flat in alle dt Netze

je

3) Setpreis mit Vertrag

• 8 GB Internet-Flat • Telefonie-Allnet Flat • SMS-Flat • Weltweite Hotspot-Flat

4) Preis mit Vertrag

''

/6

/6

cm

cm

,36

15

,36

15 ''

SAMSUNG Galaxy A7 (2018) • 64 GB interner Speicher erweiterbar per MicroSD-Karte um bis zu 512GB • 2 SIM-Karten-Slots für flexible Nutzung • Integrierter FingerabdruckScanner in der Power-Taste Art. Nr.: Blau 2482490 | Gold 2482488 | 2482491

Rückansicht

SAMSUNG Galaxy A6+ Gold Smartphones (Frei) • 5 MP Tele- und 16 MP Weitwinkelobjektiv der Dual-Hauptkamera sowie 24 MP Frontkamera und adaptivem Frontblitz • 32 GB Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Elegantes Design aus hochwertigem Metall und Glas • Dual-SIM für flexible Nutzung Art. Nr.: 2414426 2414427 2414428

SAMSUNG Gear Fit 2 Pro Smartwatch • Anzeige von Puls, verbrannten Kalorien und anderen Trainingsdaten • Benachrichtigung bei Nachrichten, Anrufen und Terminen Art. Nr.: 2310731 2310733

Triple Kamera

LT E

Media Markt Super Select S + Handy 10

€ 19.99 monatlich 3)

3 GB LTE surfen bis 50 MBit/s max. Bandbreite FLAT Telefonie und SMS in alle dt. Netze

uellen Mobilfunktarif in Oder erstelle jetzt einfach Deinen individ mediamarkt.de/superselect Deinem Media Markt vor Ort oder auf

LT E

Im Wert von € 179,-

Media Markt SuperSelect M

€ 14.99

4)

LTE Surfen bis 50 Mbit/s maximale Bandbreite Flat Telefonie und SMS in alle dt. Netze 3GB Datenvolumen

monatlich

uellen Mobilfunktarif in Oder erstelle jetzt einfach Deinen individ mediamarkt.de/superselect Deinem Media Markt vor Ort oder auf

1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Flat Allnet Plus im Mobilfunknetz der Telekom, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Anschlusspreis Euro 39,99, monatlicher Paketpreis Euro 19,99 für 24 Monate. Ab dem 25. Monat 26,99€ monatlich. Alle weiteren Infos zu Inklusivinhalten und möglichen Folgekosten erfahren Sie in Ihrem Media Markt vor Ort oder unter www.mobilcomdebitel.de Art. Nr.: 2418844 2) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Real Allnet im Mobilfunknetz der Telekom und Vodafone, monatlicher Paketpreis € 36,99. Vertragslaufzeit 24 Monate. Anschlusspreis € 39,99. Verlängerung um jeweils 12 Monate, wenn nicht mit einer Frist von Monaten zum jeweiligen Laufzeitende gekündigt wurde. Die freenet Weltweite Hotspot Flat ermöglicht den Zugang zum Internet an ca. 50 Millionen Hotspot Standorten weltweit über die WLAN (Wireless Local Area Network) Technologie. Es gelten hierzu die "Nutzungsbedingungen freenet Hotspot". Für die Nutzung der Leistung ist die App "freenet Hotspots" Voraussetzung. 3)Gültig für Neuvertrag Super Select S + Handy 10, durch den weitere Kosten entstehen könnnen 24 Monate Mindestvertragsdauer, Einm. Anschlußpreis 29.99. Monatl.Grundpreis 19.99. Alle weiteren Infos zu Inklusivinhalten, Kündigungsfristen und möglichen Folgekosten erfahren Sie unter https://tarife.mediamarkt.de/superselect/ oder in Ihrem Media Markt vor Ort. 4) Gültig für Neuvertrag Super Select M +durch den weitere Kosten entstehen könnnen 24 Monate Mindestvertragsdauer, Einm. Anschlußpreis 29.99. Monatl.Grundpreis 14.99. Alle weiteren Infos zu Inklusivinhalten, Kündigungsfristen und möglichen Folgekosten erfahren Sie unter https://tarife.mediamarkt.de/superselect/ oder in Ihrem Media Markt vor Ort.


. 35 14 cm

cm .56 13

'' .65 /5

. 34 /5

Dual-SIM für flexible Nutzung

''

NEUHEIT 1c 16gb Metallic Black Freies Smartphone • Kamera: 8 Megapixel Hauptkamera und 5 Megapixel Frontkamera • Speicher: 16 GB interner Speicher • Dual SIM • Android 7 Art. Nr.: 2478640

HUAWEI P Smart 32GB Smartphone • Android™ 8.0 Betriebssystem • 13 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 32 GB interner Speicher, erweiterbar bis zu 256 GB • Starker 3.000 mAh Akku Art. Nr.: 2377805 2377806 2377808

Sie sparen

€ 30.-

Sie sparen

129.-

€ 67.-

226.-

14

.2 ''

''

.9

/6

/5

cm

m

8c

15

23+8 Megapixel Backund Frontkamera

.9

NEUHEIT IFA 2018 Sensation-Top Preis-Leistungs-Verhältnis

Rückansicht

je

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

SONY Xa2 Plus Dualsim Gold Smartphone • 8 Megapixel-Frontkamera mit 120-Grad-Superweitwinkelmodus und 23 Megapixel-Kamera mit Exmor RS™ Sensor • 32 GB Speicher, erweiterbar durch micro-SD™-Speicherkarte um bis zu 400 GB • Dual-SIM für flexible Nutzung • Fingerabdrucksensor Art. Nr.: 2452747 2452748 2452751 2452754

MOTOROLA One 64gb Black Smartphones • Android 8.1 Betriebssystem • 2 GHz Octa-Core Prozessor • 64 GB Speicherkapazität • 13 Megapixel Kamera • 8 Megapixel Front-Kamera Art. Nr.: 2473045

27.90

33.30

299.-

10

20.-

379.-

10

46.-

Zusätzlich exklusive Farbe nur in ihrem Media Markt: white Patentierte Körperpositionserkennung durch Position Control™ Technologie

in vielen Farben erhältlich

NOKIA Wbs04 Body Cardio Black (2018) Smartband Zubehör • Herzfrequenzsensor • Body Mass Index (BMI), Körperfettanzeige • Muskelmasseanzeige, Knochenmasseanzeige, App-steuerbar Art. Nr.: 2379123

GARMIN Vivosmart 4 Ww Gray/Silver S/M Smartband Art. Nr.: 2469421 2469422 2469423 2469424 2469425

FITBIT Versa Black Smartwatch • Herzfrequenzüberwachung rund um die Uhr • Wasserfest bis zu 50m Tiefe • Geführte Atemübungen • bis zu 300 Songs auf der Uhr speichern Art. Nr.: 2405259 2405266 2405276 2461604

je

11.10

149.-

10

38.-

12.20

139.-

10

17.-

je

15.50

10


18.95

699.-

20

16.90

279.-

10

110.-

TOMTOM Go 620 Navigationssystem • Lebenslang TomTom Traffic und Radarkameras über das Smartphonen) • Freisprechen über Bluetooth® • Updates über WiFi® – kein Computer erforderlich • SmartphoneBenachrichtigungen Art. Nr.: 2164890

320.-

20

''

/6 JBL Charge 4 Schwarz mobiler BluetoothLautsprecher • ntegrierter aufladbarer 3.000 mAh Lithium-IonenAkku für bis zu 12 Stunden Wiedergabezeit Art. Nr.: 2457876

Der Star auf jeder Party 1800 Watt, Bluetooth und DJ Funktionen

44.95

wEGwaeg wEGwaeg rsthwrthj rsthwrthj 20 • srthjwrtjn • srthjwrtjn

wasserdicht

R E ! I N E H D , R R E E N W N H Ä C M HR A W I SCH DÜRFT

109.95

20

m

3c ' 12 49'

21.95

749.-

20

310.-

Perfekte Farben auf perfektem Schwarz

SAMSUNG UE 49 NU 7179 UHD 4K LED TV • SMART TV • HD Triple Tuner • UHD Dimming • Bildqualitätsindex: 1300 PQI • High Dynamic Range (HDR) • Mega Contrast Art. Nr.: 2396074 EnergieKlasse

3

100Hz. für flüssige Bewegu

cm 15

LG ELECTRONICS OK 99 Bluetooth Lautsprecher • 1.800 Watt • Blast Horn-Technologie • TV Sound Sync (optisch) • Bunte Party-Beleuchtung • Pro DJ Wheel • Karaoke Star Art. Nr.: 2396007

74.95

64.95

20


m

5c 16 65''

1799.-

300.SENNHEISER CX 1.00 Black In-Ear-Kopfhörer • Frequenzgang: 17Hz - 20kHz • Stecker: 3,5 mm, gewinkelt • Kabellänge: 1,2 m, symmetrisch Art. Nr.: 1897520

ungen

m

8c 13 55''

SENNHEISER CX 6.00 Bt Bluetooth In-Ear • Sicherer, bequemer Sitz • Mikrofon mit Rauschunterdrückung • Bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit Art. Nr.: 2323578

SONY KD 55 / 65 XF 8505 65" UHD LED-TV • Twin HD Triple-Tuner • 4K HDR Prozessor X1 - Details werden perfekt und realistisch wiedergegeben • Sprachsteuerung via Fernbedienung • USB-Aufnahmefunktion • Anschlüsse u. a.: 4x HDMI, 3x USB, CI+Slot Art. Nr.: 2391113,2391106 Energie-

SENNHEISER HD 4.40 BT Bluetooth Kopfhörer • Robuster, faltbarer Kopfbügel für einfache Aufbewahrung unterwegs • aptX für echten Hi-Fi-Sound Wireless mit integrierten Mikrofon • Betriebszeit von bis zu 25h Art. Nr.: 2220826

Klasse

1299.-

400.-

m

5c 16 65''

3499.-

SENNHEISER RS 127 Funkkopfhörer • Funkreichweite bis zu 150m • geeigent für TV und HiFi • intelligentes Autotuning • incl. Akkus Art. Nr.: 1449851

1300.-

m

8c ' 13 55'

SENNHEISER 165 Bluetooth Hifi Kopfhörer • Reichweite: bis zu 30 m • Betriebsdauer: bis zu 18 Stunden • Gewicht: 300 g Art. Nr.: 1950930

LG Oled 55 / 65 B 8 Lla.Aeu OLED 4k TV • SMART TV / webOS • 2.2 Soundsystem • High Dynamic Range (HDR) • alpha7 Intelligent-Prozessor • HD Triple Tuner • USB-Recording • Bluetooth / WLAN Art. Nr.: 2439494,2439492 Energie-

2499.-

1200.-

Klasse

SENNHEISER PXC550 Wireless Over-Ear Kopfhörer • Near Field Communication • Headsetfunktion • Hervorragenden Sennheiser Sound mit intuitiver Bedienung, in einem faltbaren Kopfhörer • Akkulaufzeit von bis zu 30 Std. Art. Nr.: 2169767

Hervorragendes Klangbild für HiFi und TV


24.45

599.-

20

PANASONIC LUMIX DMC-TZ101 Digitalkamera Kompakt • 20,1 Megapixel • Mit integriertem Sucher • 5-Achsen-Hybrid Optischer Bildstabilisator • Optisches Leica 10-fach Zoom Objektiv 25-250 mm • rote Augen Korrektur Art. Nr.: 2098225

110.-

23.45

629.-

20

PANASONIC GX 80 Start Set Systemkamera • Im Set mit Lumix G 12-32mm Objektiv, Tasche und Speicherkarte • Doppelte Bildstabilisierung Dual I.S. • 4K Foto & Videofunktion • Schneller Hybrid Autofokus • Flexibler 7,5cm Touchscreen Art. Nr.: 2437833

160.-

4K Videoaufnahme

inkl. Tasche und Speicherkarte

26.50

649.-

20

CANON EOS 200 D + 18-55MM IS STM Spiegelreflexkamera • 24,2 Megapixel APS-C CMOS-Sensor • Reihenaufnahmen mit bis zu 5 Bildern/ Sekunde • Optischer Sucher mit 9-Punkt-AF • Full HD Videos mit 60 Bildern/Sekunde Art. Nr.: 2303298

88.85

119.-

2899.-

20

SONY Alpha 7 MK II Kit Spiegellose Systemkamera • Inkl. 10fach Zoom Objektiv (24240 mm Brennweite) • 35mm-Vollformat Sensor • 24 MP Auflösung • 5 Achsen Bildstabilisator im Body Art. Nr.: 2442602

1122.-

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

R E ! I N E H D , R R E E N W N H Ä C M HR A I SCHW DÜRFT

62.45 DJI Mavic 2 Zoom Drohne • Flugzeit bis zu 31 Minuten • 72 km/h maximale Geschwindigkeit • 4K Videoqualität und 12 MP Standfoto • 8 GB interner Speicher • 2-fach optischer Zoom, dynamischer Perspektivwechsel • 8km Liveübertragung in FULL-HD Art. Nr.: 2471306

20


je

je

BluRay Box

je Auch als: DVD € 20.-

je

je wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

DVD Box

llten CDs.

Erhalten Sie für 15.-, 3 der hier dargeste

3

für

CDs

Beim Kauf von 3 Aktions-CDs erhalten

Sie diese für € 15.-

en zurückgegeben Rückgabe nur, wenn alle 3 Artikel zusamm ansprüche bleiben hiervon unberührt. werden. Widerrufs- und Gewährleistungs


Waschen

Trocknen

SAMSUNG WW 70 M 642O BW/EG Waschmaschine • Digital Inverter Motor mit 10 Jahren Herstellergarantie • SmartControl – steuerbar per App via Smartphone oder Tablet • Energieverbrauch lt. Herstellerangaben: Wasser: 7.400 Ltr./Jahr, Strom: 122 kWh/ Jahr Art. Nr.: 2430680

SAMSUNG DV 7 Wärmepumpentrockner • Programme z.B.: Baumwolle, Pflegeleicht, Feinwäsche, Wolle, Hemden, Handtücher, Outdoor, Super Kurz 35´ • OptimalDry: schonendes und sensorgesteuertes Trocknen für weniger Energieverbrauch • Kondenswasserstandsanzeige am Behälter und wechselbarer Türanschlag • Weniger Reinigungsaufwand durch Komfort 2-in-1-Filter • Geräuschwert: 65 dB Art. Nr.: 2475328

7 kg Waschladung

1400

EnergieKlasse

7 kg

U/Min.

EnergieKlasse

sparsame Wärmepumpentechnik

Trockenladung

volle Waschleistung halbe Zeit

33.30

22.20

999.-

20

333.-

699.-

20

255.-

R E ! I N E H D , R R E E N W N H Ä C M HR A I SCHW DÜRFT

SAMSUNG Rs 6 Gn 8221 B1/Eg Side By Side Kühl/Gefrierkombi • Space Max • Twin Cooling+TM • Wasser- und Eisspender • No Frost+ • Platzsparender In-Door Icemaker • Premium Black Steel • Digital-Inverter-Kompressormit 10 Jahren Garantie • Abmessungen inkl. Türen mit Griff (B x H x T) mm 912 x 1780 x 716 Art. Nr.: 2473762

SAMSUNG RL 33 N 300 NSS/EG Kühl-/Gefrierkombination • 217 Liter Nutzinhalt im Kühlteil • 98 Liter Nutzinhalt im Gefrierteil • LED Innenbeleuchtung • 3 Gefrierschubladen • 10 Jahre Herstellergarantie auf den Kompressor Art. Nr.: 2388211 Energie-

Energie-

Klasse

Klasse

No Frost

No Frost

Nie mehr abtauen

27.75

Schwarze Schönheit mit riesigem Volumen

178 cm

185cm

Cool-Select-Duo – optimale Lagerung für alle Lebensmittel

Nie mehr abtauen

64.95

899.-

20

344.-

geschlossene Abbildung

1799.-

20

500.-


REMINGTONS 5505 PRO CERAMIC ULTRA Haarglätter • Schnellaufheizung • Keramikplatten • Überhitzungsschutz • Abschaltautomatik Art.Nr.: 1882170

Color Pro Cordless Haarschneider • 60 Minuten Akkupower • Präzisionsgeschliffener, selbstschärfender und abwaschbarer Schneidsatz 46 mm • 10 farbige Aufsteckkämme mit Farbleitsystem am Gerät • Reinigungsbürste, Schneidsatzöl, Schneidsatzschutz, Schere, Kamm und Aufbewahrungsetui Art. Nr.: 2271157

schnelle Aufheizzeit

SINGER 8280 Freiarm-Nähmaschine • einfach zu bedienen • Freiarm für Rundgeschlossenes, wie Ärmel oder Hosenbeine • mit wenigen Handgriffen nähbereit • Einfache Stichwahl • 8 integrierte Stiche Art.-Nr.: 1079571

60 Minuten Laufzeit

PHILIPS HR 3556/00 Viva Blender Mix & Go Edelstahl Standmixer • 900 Watt Leistung • 2 Liter Fassungsvermögen • Impulsfunktion Art. Nr.: 2229912

KENWOOD KVC 5391 S Küchenmaschine • Planetarisches Rührsystem • Rührschüssel-Kapazität 4,6 Liter • Bis zu 3 kg Teigkapazität • 1200 Watt Art. Nr.: 2190103

inkl. To Go Becher

THOMAS Crooser 2.0 Eco Bodenstaubsauger mit Beutel • Maximale Leistung: 650 Watt • Filterbeutelvolumen: 3.5 Liter • Geräuschpegel: 71 dB • Aktionsradius: 13 m • Filtertyp: BlueCleanAir HEPA 13 Art. Nr.: 1877708

HOMEDICS CBS 1000 EU Massageauflage • Tiefwirkende Massage • Einfache Bedienung • Schmerzlindernde Wärme • Komfortable Anbringung Art. Nr.: 1331673

integrierte Wärmefunktion

inkl. 2 Packungen Staubbeutel

J520 Creatista Plus Nespresso Maschine • 19 bar Pumpendruck • 1,5 Liter Wassertank • 3 Sek. Aufheizzeit • Für Cappuccino, Café Latte oder Latte Macchiato • 8 versch. Milchschaumtexturen, 11 Stufen für Milchtemperatur Art. Nr.: 2277035

IROBOT Roomba® 966 Roboterstaubsauger • iRobot HOME App: Reinigungszyklen starten, ganz egal, wo Sie gerade sind • Reinigt eine ganze Etage durch systematische Navigation • leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku • Bürstenlose Aufnahmerollen zur Staub-, Schmutz- und Tierhaaraufnahme Art. Nr.: 2208504

inkl. 2 Schüssel und Trommelraffel

BOSCH BCH 65 Rt 25 Akku Handstaubsauger • Keine Kompromisse bei der Reinigungsleistung • Hohe Reinigungsleistung auf allen Bodenarten • langlebige und leistungsstarke Akkus Art. Nr.: 2033470

bis 75 Minuten Laufzeit

DELONGHI ECAM 556.55 MS PRIMA DONNA CLASS Espresso/Kaffeevollautomat • Milchschaumsystem mit abnehmbarer Karaffe und automatischer Reinigung • TFT-Farbdisplay und Steuerung per APP Art.-Nr.: 2354915

TFT-Display

App-steuerbar

von Espresso über Latte Macchiato mit nur einem Touch

13 Programme


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.