40 JAHRE
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
1976 - 2016
Festliches Neujahrskonzert mit den „Starkenburg Philharmonikern“ Ausnahmeevent am 15. Januar 2017 in Hans-Pfeiffer-Halle / Vorverkauf startet am 14. November LAMPERTHEIM – Die Verantwortlichen der Stadt Lampertheim und die Bürgerstiftung Lampertheim freuen sich, die „Starkenburg Philharmoniker“ neuerlich für ein festliches Neujahrskonzert am 15. Januar 2017 in der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halle gewonnen zu haben und somit bereits zum sechsten Mal ein solches Ausnahmeevent anbieten zu können. Unter der Leitung ihres Dirigenten Günther Stegmüller wird das fünfzigköpfige Orchester Werke von Marquez, Giménez, Bizet, Marano und anderen zu Gehör bringen. Das Motto des diesjährigen Konzertes lautet „Von Spanien nach Südamerika“. Trotz großer klassischer Namen sind die Neujahrskonzerte der „Starkenburg Philharmoniker“ sehr schwungvoll und unterhaltend, so präsentieren sie temperamentvolle Orchesterwerke, Arien und Duette. Die charmante Moderatorin Dagmar Weber wird die Besucher durch die kurzweilige Veranstaltung geleiten. Günther Stegmüller freut sich besonders als Gastkünstler die Sopranistin Anna Tsartsidze und den Tenor Harrie van der Plas gewonnen zu haben, die sowohl mit Solostücken als auch im Duett auftreten. Die Starkenburg Philharmoniker existieren seit 2003 und haben sich bereits durch zahlreiche Konzerte in der Region einen Namen
Zubehör & Verlegung
0,7 mm Nutzschicht 6.000 m² auf Lager
Auf dem Sand 26 · 67547 Worms (Gewerbegebiet an der B 9 – am Gallborn) Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 10–18 Uhr · Sa., 10–14 Uhr, Tel. (0 62 41) 8 55 84 42
Metzgerei und Partyservice Christian
©
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Biblis
Angebote 12 % - 35% billiger 10.11. - 12.11.
Schweinelende gefüllt 34% 1 kg 9,90 Condon Bleu vom Schwein 25% 1 kg 7,90 Gyrosgeschnetzeltes 35% 1 kg 6,90 Leberknödel Bayrische Art Dauertiefpreis 1 kg 7,90 feine Mettwürstchen eig. Herst. 10% 1 kg 8,90 Fleischwurst - Goldmedaille 2016 - 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 14.11. - 16.11. 2016
grobe Bratwurst + Füllsel
26% 1 kg 5,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 Oberschal- + Partyschnitzel 25% 1 kg 7,90 Kalbsleberwurst + -würstchen 19% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
4
JAHRE
Jetzt schon an Weihnachten denken: Die „Starkenburg Philharmoniker“ kommen auch 2017 zum Neujahrskonzert nach Foto: oh Lampertheim, Karten sind eine gelungene Geschenkidee.
gemacht. Mittlerweile ist hier ein Sinfonieorchester herangewachsen, das in unserer Region mehrfach erfolgreich konzertiert hat. Das Orchester hat sich zur Aufgabe gestellt, klassische und szenische Werke aufzuführen. Dieses Ensemble besteht aus ca. 50 Mitgliedern, die aus allen Teilen unserer Region stammen und da-
durch einen regionsverbindenden Klangkörper bilden. Weitere Info unter www.starkenburg-philharmoniker.de Vor dem Hintergrund des herannahenden Weihnachtsfestes sind Eintrittskarten mit Sicherheit auch eine attraktive und originelle Geschenkidee, mit denen man seinen Lieben eine besonde-
re Freude bereiten kann. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Der Preis im Vorverkauf für die Platzkarten in der Kategorie I beträgt 23 Euro und in der Kategorie II 20 Euro. Karten im Vorverkauf sind ab dem 14. November im Rathaus-Service, Haus am Römer, Lampertheim, telefonisch unter 06206/935-100) erhältlich. zg
Haushaltsentwurf 2017 mit Überschuss neue Stellplatzsatzung mit Widerstand Fünfte Sitzung der Stadtverordnetenversammlung mit großer Tagesordnung LAMPERTHEIM – Drei Stunden dauerte die fünfte Stadtverordnetenversammlung dieser Legislaturperiode, von vierzehn Tagesordnungspunkten wurden fünf Punkte beraten. Die Zuschauerreihen waren gut besetzt, viele Bürger hielten bis zum Schluss der Sitzung durch. An der Neufassung der Stellplatzverordnung der Stadt Lampertheim entzündete sich eine vehement geführte Diskussion, nach der der Beschlussvorschlag mit den 30 Stimmen der Koalition aus SPD und FDP bei dreizehn Gegenstimmen angenommen wurde. Zur Neufassung der Stellplatzsatzung ging Gregor Simon von den Grünen in Stellung: „Sie machen es uns wirklich leicht Opposition zu sein, Herr Klingler“. Sein Vorwurf: Die Koalition aus SPD und FDP gängele die Bauherren, ein „Schildbürgerstreich“ sei in der Florianstraße ohne Stellplätze gebaut zu haben. An der Frage, wie viele Stellplätze pro Sozialwohnung nötig sind, schieden sich die Geister. SPD-Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt forderte das „lang angekündigte“ Parkraumkonzept der Stadt Lampertheim und sieht eine „enorme Nachfrage nach Singlewohnungen“. Nur acht Prozent der Haushalte in Sozialwohnungen hätten mehr als ein Auto. Ohne
CLICK VINYL
lr37mi16
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 9. November 2016 · KW 45 · Auflage 27.000 · 40. Jahrgang
Beratung waren sieben Tagesordnungspunkte angesetzt. Bei den Abstimmungen zeigte sich Einigkeit, unter anderem beim Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Martin-Luther-Platz , der die Schaffung von innerstädtischem Wohnraum und Sicherung von Grünflächen zum Ziel hat. Auch die siebte Änderungssatzung der Abfallsatzung der Stadt Lampertheim und die Feststellung der geprüften Jahresabschlüsse 2013 und 2014 sowie die Entlastung des Magistrats erfolgten einstimmig. Werner Hahl wurde zum 1. Januar 2017 einstimmig zum Ortsgerichtsvorsteher beim Ortsgericht Lampertheim I benannt.
Beim Ortsgericht Lampertheim II für den Ortsgerichtsbezirk Hofheim wurden Friedhelm Beisel und Andreas Blüm einstimmig als Mitglieder benannt. Als Tischvorlage erhielten die Parlamentarier den Entwurf des Haushalts 2017 mit der Haushaltssatzung, dem Investitionsprogramm 2016 bis 2020, des Waldwirtschaftsplans 2017 sowie der Ergebnis- und Finanzplanung für die Jahre 2016 bis 2020. Die Pflichtvorgaben zum Haushalt 2017 seien mit der schwarzen Null erreicht, erklärte Bürgermeister Gottfried Störmer, dies sei dem Fachbereich 20 und dem Stadtkämmerer gelungen. „Ich denke, mit dem Haushalt
Gute Kassenlage: Die Pflichtvorgaben zum Haushalt 2017 sind in Lampertheim mit der schwarzen Null erreicht. Foto: pixabay.con
gelingt es, Lampertheim aus der Umklammerung des Defizits zu lösen“. Erster Stadtrat Jens Klingler stellte den Haushaltsentwurf vor, der als neunter Haushalt nach doppischen Grundsätzen aufgestellt sei. „Wir sind durch sehr harte Zeiten gegangen“, sagte Klingler, doch mit dem Jahresüberschuss von 1,1 Millionen Euro „schreiben wir in Lampertheim Geschichte“. Klingler nannte als Grund für den Jubel: „Weil wir unsere kommunale Selbstverwaltung zurückgewinnen“. Noch im Jahr 2015 habe es im Ergebnis ein Defizit von 4,9 Millionen Euro gegeben. Diesen Montag werde er den Jahresabschluss im Magistrat einbringen. Für die Kreis- und Schulumlage musste eine Rückstellung von 3,3 Millionen Euro gebildet werden. Das zeige, wo der Weg hingehe. Der Überblick über 2016 zeige in der Prognose einen Überschuss von 1,8 Millionen Euro, das letzte Vierteljahr Jahr fehle noch. Elf Millionen Euro Gewerbesteuereinnahmen seien für 2016 geplant, 13,4 Millionen seien eingegangen. „Das hat sich hervorragend entwickelt“, ist Klinglers Fazit. Allerdings gleiche sich der Haushalt „nicht einfach“ aus – „wir hatten und haben ein Einnahmeproblem“. Fortsetzung auf Seite 2