SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 21. Oktober 2020 · KW 43 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
STADTRADELN: Bürstadt erstmals bei der Aktion mit dabei / In drei Wochen 61.127 Kilometer zurückgelegt
Team der Sonnenbotschafterin fährt auf den ersten Platz
Pflege & Betreuung mit Herz Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
| Bergstraße
Nibelungenstraße 164 | 68642 Bürstadt T 06206-9877 150 | www.awo-bergstrasse.de
Sonnenbotschafterin Luisa-Marie umrahmt von den drei besten Fahrern des Bürstädter Stadtradelns (von links) Wolfgang Rothenheber, Dennis Stockmann und Dominik Hofmann, die alleine schon über 2.600 Kilometer gesammelt haben. Foto: Petra Gahabka
BÜRSTADT – 261 radfahrbegeisterte Bürstädter traten vom 14. September bis 4. Oktober für die bundesweite Aktion Stadtradeln in die Pedale. Die Schirmherrin, Sonnenbotschafterin Luisa-Marie I., kürte am Freitagabend auf dem
Marktplatz die drei besten Fahrer. Das Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um
die eigenen CO -Emissionen sowie die der teilnehmenden Kommune zu senken. Bürstadt beteiligte sich zum ersten Mal an der Aktion und das sehr erfolgreich. Die Teilnehmer legten stolze 61.127 Kilometer zurück und sparten damit
neun Tonnen Kohlendioxid ein. Davon gehen 11.230 Kilometer auf das Konto der Sonnenbotschafterin, die mit ihrem Team „Sonnenstadt Bürstadt“ auf Platz eins landete. Insgesamt gingen 16 Teams Fortsetzung auf Seite 2
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
KREIS BERGSTRASSE – Im Kreis Bergstraße hat sich innerhalb von nur sechs Tagen die Inzidenz von rund 20 auf über 70 gesteigert! Darüber informierte am Montag Landrat Christian Engelhardt im Rahmen einer VideoPressekonferenz. Dies sei zurückzuführen auf einen sehr rapiden und starken Anstieg der Infektionszahlen innerhalb der letzten Tage. Stand Sonntagabend waren seien mehr als 250 Personen im Kreis Bergstraße mit dem Corona-Virus infiziert, „das sind deutlich mehr als im März/April, dem bisherigen Höhepunkt der Pandemie“. Mit einer Inzidenz von über 50 sei damit die vierte Stufe des hessischen Eskalationskonzeptes zur Eindämmung des Virus erreicht. Es sehe vor, dass ein konsequentes Beschränkungskonzept
erfolgen müsse. Dieses beinhalte gegebenenfalls auch Mobilitätseinschränkungen. Außerdem erfolge eine enge Zusammenarbeit mit dem Planungsstab COVID-19 des Hessischen Sozialministeriums sowie mit dem koordinierenden Krankenhaus des Versorgungsgebiets, so der Landrat. Die fünfte und höchste Stufe des hessischen Eskalationskonzepts werde ab einer Inzidenz von 75 erreicht. Derzeit liege man nur ganz knapp unter dieser Schwelle. Auch Gesundheitsdezernentin Diana Stolz appellierte an die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger: „Es ist wichtig, dass wir alle deutlich achtsamer werden. Jede Bürgerin, jeder Bürger kann mit dem eigenen Verhalten dazu beitragen, dass nicht noch weitere Maßnahmen erforderlich
werden.“ Der Schlüssel für die Eindämmung des Virus, so Stolz, sei insbesondere auch die Kontaktverfolgung, welche das Gesundheitsamt leiste. Schon jetzt sei zu beobachten, dass bei rund 40 Prozent der in letzter Zeit festgestellten Neuinfizierten nicht gleich festgestellt werden konnte, wo diese sich angesteckt hatten. Die Gesundheitsdezernentin appelliert deshalb auch, die Corona-App zu nutzen. Kreisbeigeordneter Karsten Krug ergänzte, dass am 1. Schultag die zusätzlichen Schulbusse zu einer Entlastung an den Bushaltestellen gesorgt hätten. Dabei machte er gemeinsam mit seinen Kollegen noch einmal darauf aufmerksam, dass das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch an den Bushaltestellen vorgeschrieben sei.
Foto: pixabay.com
In Reaktion auf die aktuelle Situation erlässt der Kreis Bergstraße zwei weitere Allgemeinverfügungen, die am Montagabend an die Presse gegen und zunächst bis zum 30. November diesen Jahres gelten: 1. Private Zusammenkünfte und private Feierlichkeiten werden in öffentlichen und angemieteten Räumen sowie im Freien auf maximal 10 Personen oder zwei Hausstände beschränkt. Für den Fall, dass die Inzidenz für den Kreis Bergstraße den Grenzwert von 75 erreicht oder überschreitet, gelten weitere Beschränkungen für private Zusammenkünfte und Veranstaltungen. Vorgesehen ist hier insbesondere eine weitere Regelung zur Kontaktbeschränkung (5 Personen/ zwei Hausstände). 2. Veranstaltungen Für Zusammenkünfte und Veranstaltungen sowie Kulturangebote, wie Theater, Opern, Konzerte, Kinos und ähnliches gilt eine Begrenzung der Teilnehmerzahl auf 100 Personen. Außerdem muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, auch auf dem eigenen Sitzplatz. 3. Sportbetrieb Sport jeder Art, inklusive Schulsport, darf grundsätzlich nur kontaktlos und unter Einhaltung eines Mindestabstands von 1,50 m ausgeübt werden. Ausgenommen sind Vereinssportarten, die in einem organisierten Wettkampfbetrieb stehen (als Teil einer Liga beispielsweise), soweit ein entsprechendes Hygienekonzept vorliegt Fortsetzung auf Seite 2
Christian
Biblis
Angebote 12% - 24% billiger 22.10. -24.10.20
Schweinelendenspieße 24% 1 kg 12,90 Oberschal- + Partyschnitzel 23% 1 kg 8,90 Zigeunergulasch 23% 1 kg 8,90 Rinderrouladen (Oberschale) Dauertiefpreis 1 kg 14,90 Gelbwurst + -würstchen 21% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 26.10. - 28.10.2020
Corona-Pandemie: Kreis erlässt weitere Allgemeinverfügungen zur Eindämmung des Virus
„Deutlich mehr als zum bisherigen Höhepunkt der Pandemie“
Metzgerei und Partyservice
Wir bitten um freundliche Beachtung
grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 gek. Kamm- & Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Wir bedanken uns für Ihr besonnenes und rücksichtsvolles Verhalten auf dem Markt.
Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de
Wir warten Ihren Renault & Dacia
JETZT WINTERREIFEN BESTELLEN !!! – REIFENEINLAGERUNG –
Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe TÜV / AU – Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – Ölwechsel