Mittwoch, 26. Oktober 2011
SPORT
Seite 7 ... mehr als gewohnt
MARSCH
BÜRSTADT - In Frankenthal fand das hochkarätig besetzte 3. Internationale HerbstpokalTurnier für Judokas aller Altersklassen statt. Wie schon in den vergangenen Jahren war auch der 1. Judo-Club Bürstadt mit seinen Wettkämpfern am Start. Mit der Altersklasse U14/U17 ging es mit ca. 270 Teilnehmern los, wobei der 1. JCB nur zwei Judokas der Altersklasse U14 stellen konnte. In der Gewichtsklasse bis 50 kg männlich ging Luca Müller an den Start. Nachdem Luca seine ersten beiden Kämpfe souverän gewann, musste er sich im dritten Kampf, in dem er durch einen kleinen Fehler in einen Haltegriff geriet, geschlagen geben. Diese Niederlage bedeutete für ihn leider das Aus im Turnier und er blieb ohne Platzierung. In der Gewichtsklasse bis 52 kg weiblich ging Kimberley Hertling für den 1. JCB an den Start. Kimberley, die sich derzeit in einer bestechenden Form befindet, konnte ihre drei Kämpfe überlegen gewin-
nen und erreichte ungefährdet Platz eins. Dies war gleichzeitig der dritte Sieg in Folge bei einem hochkarätigen Turnier. Am kommenden Tag ging als erste Kämpferin des 1. JCB Jennifer Schmidt in der U11 auf die Matte. Der ausgeglichene Kampf, in dem sich die beiden Kämpferinnen nichts schenkten, endete unentschieden. Den zweiten Kampf begann Jenny sehr engagiert und konnte sofort einen Wurf ausführen, der aber leider zu keiner Wertung führte. Im zweiten Anlauf warf sie dann einen O-Soto-Otoshi schulmäßig und bekam verdient einen Ippon zugesprochen. Damit sicherte sich Jennifer Platz eins. Danach kam Lea Daniel, die dreimal antrat und sich am Ende den zweiten Platz sicherte. Ebenfalls dreimal musste Lea Offenloch antreten. Mit einem mit Ippon bewerteten Osoto Otoshi im dritten Kampf sicherte sie sich dann Platz eins. Hannah Dux startete mit ei-
Erfolgreiche U 11 Mädchen des 1. JCB in Frankenthal: Natalie Kremer, Lea Daniel, Hannah Dux, Jennifer Schmidt und Lea Ofenloch. Foto: oh
nem Ippon für O-Soto-Otoshi in das Turnier. Entsprechend motiviert ging sie in ihre zweite Begegnung, konnte aber wie ihre Gegnerin keine Wertung erzielen, so dass der Kampf unentschieden endete. Da Hannah anschließend gegen die sehr starke, spätere Erstplatzierte verlor, blieb ihr am Ende Platz zwei. Mit einem Unentschieden begann auch Natalie Krämer das Turnier, obwohl sie die deutlich aktivere war. Im zweiten Kampf musste Nathalie gegen eine Kämpferin aus Frankreich antreten. Mit dem etwas eigenwilligen Kampfstiel der Französin kam Nathalie ganz gut zurecht, konnte aber einen Konter gegen einen eigenen Harai Goshi nicht verhindern und erreichte damit leider nur Platz drei. Einen dritten Platz belegte auch Paul Zieglschmid bei den Jungs. Für Vincent ZachariasLanghans lief das Turnier weniger gut. Er konnte keinen seiner Angriffe gegen seine durchweg starken und erfahrenen Gegner durchsetzen und musste sich dreimal geschlagen geben und landete auf dem dritten Platz. Bei seinem erst zweiten Turnier in seiner jungen Judokarriere war seine Unerfahrenheit noch deutlich zu sehen. Auf seine Niederlagen angesprochen sagte Vincent spontan: „Ich bin ja auch hier, um zu Lernen.“ Als einziger Erwachsener des 1. JCB ging Andreas Hahl bei den schweren Jungs bis 100 kg an den Start. Er sicherte sich den zweiten Platz. Für den 1. JCB kann sich damit die Bilanz sehen lassen. Zehn Starter erkämpften sich dreimal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze bei mehr als 330 Teilnehmern aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg. zg
Guter Start für Lampertheimer Luftgewehrschützen
1. Mannschaft auf Erfolgskurs LAMPERTHEIM - Die 1. Mannschaft Luftgewehr des SV 1923 Hubertus Lampertheim schießt in der Gauklasse. Hier wird nicht nur auf Ergebnis geschossen, sondern jeder Schütze hat seinen Gegner aus der Setzliste, die aus dem Durchschnittsergebnis des Vorjahres resultiert. Der erste Gegner kam vom SSV Braunshardt und dessen bester Schütze hatte es mit Lampertheims besten Schützen, Dirk Eichenauer, zu tun. Mit dem hervorragenden Ergebnis von 382 zu 365 Ringen ging der erste Punkt nach Lampertheim. Auch Frank Strubel, an Nummer Zwei gesetzt, hat sein Können gezeigt, und seinen Gegner mit
381 zu 369 Ringen besiegt. Die Nummer Drei in Lampertheim ist Michael Eichelsbach, der mit 375 zu 358 Ringen seinen Punkt holte. Irene Wegener hat leider einen Gegner in Topform erwischt und verlor mit 373 zu 378 Ringen. Der vierte Punkt wurde über das Gesamtergebnis von 1511 Ringen erreicht. Die Setzliste kann sich von Wettkampf zu Wettkampf verändern, wenn z.B. Schütze 1 schlechter schießt als Schütze 2 u.s.w. Die 2. Mannschaft hat schon vier Kämpfe absolviert und belegt mit vier Punkten zur Zeit den 3. Platz. Sie besteht aus den erfahrenen Schützen Alexander Klos, Stefan Dannfald und
Manfred Lüdtke, sowie unserem Nachwuchs Franziska Heinze, Cathaina Rheinheimer und Gina Englicht. Da die Mädchen mit ihren zwölf Jahren noch keine 40 Schuss machen dürfen, sondern nur 20, werden immer nur zwei eingesetzt und das Ergebnis der Beiden zusammengezählt. So können sie Wettkampferfahrung sammeln. Der erste Wettkampf gegen Siedelsbrunn wurde hoch verloren, aber gegen Lindenfels und Mörlenbach konnte man klar gewinnen. Beim vierten Wettkampf gegen Zwingenberg hat Lampertheim II zwar sein bestes Ergebnis geschossen, aber der Gegner war leider um sieben Ringe besser. zg
Andreas Hermann und Katharina Wallisch vom SG Hüttenfeld in Bestform
Sieg mit neuem Vereinsrekord HÜTTENFELD - Einen grandiosen Sieg feierte Hüttenfelds erste Luftgewehrmannschaft gegen den bisher ungeschlagenen SV „Hassia“ Fürth. Mit dem bisher besten überhaupt geschossenen Ergebnis in der diesjährigen Saison (im Kreis Bergstraße) entthronten die Hüttenfelder das Favoritenteam mit 1501:1476 Ringen deutlich. Zwar kamen die beiden besten Schützen des vorhergehenden Wettkampfs dieses Mal nicht zu ihrer gewohnten Leistung, dafür machten aber die beiden anderen Mannschaftsschützen
wett, was sie im vorhergehenden Wettkampf vermissen ließen. Mit persönlicher Bestleistung von 384 Ringen verließ Andreas Herman den Schießstand. Katharina Wallisch tat es ihm gleich und schoss mit 377 Ringen ebenfalls persönliche Bestleistung. Nicht auszudenken, wie das Mannschaftsresultat ausgesehen hätte, wenn Rene Kirck nicht nur 372 und Ivone Metzner nur 368 Ringe erzielt hätten. Für die Gastgeber erzielten Tim Löw 378 Ringe, Hans-Dieter Beck 377 Ringe, Philip Breisch
362 Ringen und Hans Hildenbeutel 359 Ringe. Durch diesen Wechsel der Leistungsträger wird deutlich, dass das junge Hüttenfelder Team in der Lage ist, deutlich über 1500 Ringe zu schießen. Die Gewehrschützen können die Zeit bis zum 28. Oktober jetzt erst einmal zum Training nutzen, dann empfängt die erste Mannschaft den SV Bürstadt und die zweite Mannschaft schießt entgegen der Planung ebenfalls auf eigenem Stand gegen die dritte Mannschaft aus Fürth. ehr
wohnforum
A l l e r h e i l i g e n 0 1 . 1 1 . 2 0 1 1 d u rc h g e h e n d g e ö f f n e t vo n 1 0 . 0 0 - 1 9 . 0 0 U h r
Judokas auf dem Treppchen
Abverkaufsaktion 26.Oktober 2011 - 5. Novemder 2011
Kämpfer des 1. Judo-Club Bürstadt mit guter Leistung beim 3. Internationalen Frankenthaler Herbstpokal
küchenforum
Abverkaufsaktion Wir laden Sie herzlich ein zu unserer
Abverkaufsaktion vom 26.10. - 05.11.2011 Besuchen Sie uns in Biblis und Sie haben die Möglichkeit, sich Ihren Rabattsatz in Höhe von 15 %, 20 % und 25 % auf bis zu 3 Ausstellungsstücke Ihrer Wahl selbst festzulegen und so Ihre Lieblingsstücke zu tollen Sonderpreisen zu erhalten. Die von Ihnen ausgewählten Möbel liefern wir kostenfrei zum Wunschtermin zu Ihnen nach Hause.
25%
0%
2
15% Zusätzlich erhalten Sie auf jede Neubestellung
10%
Sonderrabatt.
abzügl. Rabatt button -
Wohnwand KRONOS
€ 4.489 ,-
Auf alle Artikel !
20%
Stöbern Sie in unserer Boutique und machen Sie sich oder Ihren Liebsten eine kleine Freude. Sie erhalten auf unsere Wohnaccessoires 20 % Rabatt. *Die Rabattstufen sind nicht kombinierbar, jede Rabattstufe darf nur für ein Objekt verwendet werden. Von der Rabattaktion ausgeschlossen sind bereits reduzierte, sowie gekennzeichnete Möbelstücke.
Darmstädter Straße 150 | 68647 Biblis Fon 06245 / 90 14 0 Fax 06245 / 90 14 26 info@wohnforum-marsch.de www.wohnforum-marsch.de