TIP42mi20

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

VERKEHR: Achtung Nebel / Risiko von Wildunfällen steigt

fé Kilian Eiscaseit 1951

Tipps der Polizei zur Herbstzeit SÜDHESSEN – Von Bäumen herabfallenden Blätter sowie beschlagene Autoscheiben kündigen derzeit den Herbst an. Auf die Autofahrer kommen nun besondere Herausforderungen zu. Das Polizeipräsidium Südhessen gibt deshalb wertvolle Tipps, um sicher und unfallfrei durch die dunkle und kalte Jahreszeit zu kommen. Schon rechtzeitig sollten sich Wagenlenker um eine passende Bereifung kümmern. Wer bis zum ersten Schneefall mit der Umrüstung auf Winterreifen wartet, ist schlecht beraten. Oft unerwartet über Nacht fallen die ersten Flocken. Die Formel von O bis O, von Oktober bis Ostern, macht aus Sicht der Ordnungshüter durchaus Sinn. Schon bei niedrigen Temperaturen haften Winterreifen besser auf der Straße und auch die Bremseigenschaften optimieren sich.

Achtung bei Nebel Eine funktionierende Beleuchtung und richtig eingestellte Scheinwerfer sind für die Sicherheit unabdingbar. Regen, Nebel und natürlich auch Schnee verschlechtern die Sicht und Sichtbarkeit deutlich. Orientieren Sie sich bei Nebel nicht an den Rücklichtern des

unter 50 Metern sollte zudem zusätzlich die Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden. Aber bitte nicht vergessen, die Heckleuchte bei besserer Sicht wieder auszuschalten, um den Hintermann nicht zu blenden. Überholmanöver auf zweispurigen Landstraßen sind bei Nebel tabu! Besondere Vorsicht ist bei Nebel auch auf Brücken geboten. Hier gefriert der Niederschlag schneller als auf den übrigen Straßenabschnitten. Denken Sie auch immer an Radfahrer. Die schwachen Rücklichter werden bei Nebel erst spät erkannt.

Wildtiere kreuzen besonders in der Dämmerung häufig die Straßen. Foto: www.pixabay.com

Vordermannes. Beim Versuch die Rücklichter nicht aus den Augen zu verlieren steigt das Risiko eines Auffahrunfalls. Halten Sie Abstand! Die Faustregel lautet: Bei 50 Meter Sicht gilt maximal Tempo 50. Verlassen Sie sich nicht auf die Lichtautomatik Ihres Autos, diese erkennt Nebel nicht immer. Besser das Abblendlicht manuell bedienen. Hilfreich sind auch Nebelscheinwerfer. Bei Sichtweiten

Risiko von Wildunfällen steigt Insbesondere im Herbst steigt das Risiko für Wildunfälle. Die Dämmerung am Morgen und Abend fällt mit dem Berufsverkehr zusammen. Genau da sind einige Arten, wie Rehe oder auch Damwild besonders aktiv. Bei Fahrten durch Wald- und Wiesengebiete ist mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren, insbesondere dort, wo das Verkehrszeichen „Wildwechsel“ vor der Gefahr warnt, sollten Autofahrer stets bremsbereit sein. Weichen Sie bei plötzlichem Wildwechsel nicht aus. Die Ge-

fahr, die Kontrolle über das eigene Fahrzeug zu verlieren ist hoch und kann verheerende Folgen haben. Trotz des Schockmoments sollte stark abgebremst und die Fahrspur gehalten werden. Sollte es doch zu einer Kollision gekommen sein, ist die Unfallstelle, wie bei jedem anderen Unfall auch, abzusichern und die Polizei zu verständigen.

Autobesitzer, die ihre Fahrzeuge über Nacht im Freien parken müssen und morgens die Scheiben vom Eis befreien, sollten einen guten Eiskratzer parat haben. Wichtig ist, die gesamte Frontscheibe vom Eis zu befreien. Es ist unzulässig, nur ein kleines Sichtfenster in der Windschutzscheibe freizumachen. Heck-, Seitenscheiben sowie die Außenspiegel gehören ebenso zum Pf lichtprogramm. Das gesamte Prozedere gilt natürlich auch schon bei beschlagenen Scheiben. Das Polizeipräsidium Südhessen wünscht Ihnen eine unfallfreie Fahrt durch den Herbst und den Winter, der sicher auch nicht mehr lange auf sich warten lässt. ots

Labormobil kommt nach Bürstadt Region. Auch können durch verschiedene Einf lüsse Krankheitserreger ins Wasser geraten. Viele Belastungen kann man nicht sehen oder riechen. Die gemeinnützige Organisation VSR-Gewässerschutz bietet am Dienstag, 20. Oktober, auf dem Marktplatz in Bürstadt eine Untersuchung des eigenen Brunnenwassers an. Wasserproben können von 9 bis 11 Uhr am Labormobil abgegeben werden. Dipl.-Ing. Peter Brückner hilft Dipl.-Phys. Harald Gülzow am Informationsstand, damit die Bürger bei der Abgabe ihrer Wasserprobe nicht lange warten müssen. Im Vorfeld wurde ein Hygiene- und Abstandsplan erstellt, damit alle sicher ihre Wasserprobe abgeben und trotz Corona aus-

Dipl.-Physiker Harald Gülzow analysiert eine Wasserpobe.

führlich beraten werden können. Eine Grunduntersuchung auf den Nitrat-, Säure- und Salzgehalt wird gegen eine geringe Kostenbeteiligung von zwölf Euro durchgeführt. Diese Untersuchung wird bereits vor Ort durchgeführt, so dass die Bürger ihre Ergebnisse schon gegen Ende der Aktion abholen können. Gegen weitere Kostenbeteiligungen werden umfangreichere Untersuchungen auf Parameter wie Eisen, Phosphat oder Bakterien angeboten. Das Ergebnis dieser Analysen wird mit einer Bewertung per Post zugesandt. Die Brunnenbesitzer werden mit ihren Messwerten nicht allein gelassen. Das Team vom VSR-Gewässerschutz berät anhand der Messergebnisse wofür das Brunnenwas-

Foto: oh

(statt 5,- €, solange der Vorrat reicht)

Wir bedanken uns für Ihre Treue, gerade in diesen schwierigen Zeiten und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Bleiben Sie gesund !

Inh. Jürgen Ruh • Marktstr. 28 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-6424

Pflege & Betreuung mit Herz

Vereiste und beschlagene Scheiben

VSR-GEWÄSSERSCHUTZ: Umweltschützer untersuchen am 20. Oktober Brunnenwasser auf dem Marktplatz

BÜRSTADT – Im Garten wurde in diesem Jahr viel Wasser zum Befüllen des Planschbeckens und zum Gießen von Gemüse benötigt. Auch im nächsten Sommer wird der Wasserverbrauch wieder erheblich ansteigen. Die Umweltschützer raten kostbares Leitungswasser zu sparen und das Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen zu nutzen. „Wichtig ist, dass geklärt wird, ob das eigene Brunnenwasser ohne Gesundheitsgefahren für die Kinder zum Planschen oder gar zum Trinken geeignet ist“, so Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz. Doch leider verschmutzen Nitrate und Pestizide das Grundwasser unserer landwirtschaftlich intensiv genutzten

Am Sonntag, 18. Oktober 2020 beenden wir unsere Saison. Als Dankeschön erhalten Sie unser klassisches Spaghettieis zum Mitnehmen für 4,- €

ser geeignet ist. Außerdem beantwortet Dipl.-Phys. Harald Gülzow, der Experte zum Thema Brunnenwasserqualität, jeden Freitag zwischen 10 und 13 Uhr Fragen unter der Rufnummer 02831 9763342. Damit die Ergebnisse auch aussagefähig sind, sollen zur Probenahme und Transport Mineralwasserflaschen genutzt werden. Besonders geeignet sind dabei bis zum Rand gefüllte 0,5 l Flaschen aus Kunststoff. Das Team vom VSR-Gewässerschutz bietet am Mobil neben den allgemeinen Informationen zu Belastungen und deren Ursachen auch eine individuelle Beratung für den jeweiligen Brunnenbesitzer an, um mögliche Belastungen und deren Ursachen zu besprechen. Die Umweltschützer möchten beim Thema Wasserqualität besonders die breite Öffentlichkeit einbeziehen. „Brunnennutzer haben das gleiche Ziel wie wir: unbelastetes Grundwasser!“ so Susanne Bareiß-Gülzow. Die Brunnenbesitzer und der Verein tragen gemeinsam dazu bei, dass die Wasserqualität des Grundwassers verbessert wird – auch außerhalb von Wasserschutzgebieten. Dem VSR-Gewässerschutz ist es wichtig, dass die Menschen über Belastungen des Grundwassers informiert sind. Messergebnisse werden deshalb regelmäßig in Karten zusammengefasst, um Belastungsschwerpunkte deutlich erkennbar zu machen. So wurde auch eine interaktive Nitratkarte Hessen 2019 erstellt, die auf der Homepage der Gewässerschützer eingesehen werden kann. zg

ar.42mi19

Mittwoch, 14. Oktober 2020 · KW 42 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang

Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

| Bergstraße

Nibelungenstraße 164 | 68642 Bürstadt T 06206-9877 150 | www.awo-bergstrasse.de

… bis zu

20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Wir bedanken uns für Ihr besonnenes und rücksichtsvolles Verhalten auf dem Markt.

FGEPASST! U A R E S S IE N E G X S PA R E N ! ENIESSEN, 1 2X G

Südhessen

JE TZ T S C H N EL

L ZU G R EI FE N

:

m 50, Lamperthei nn, Schützenstr. r Uh 00 TiP Südhesse 7: -1 0, Mo, Do: 8:30 Tel: 06206-9450 2:30 Uhr -1 30 8: : Di, Mi, Fr

16,

90 s ta tt9,0

€ 39 € IS SONDERPRE

VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms


2

LOKALES

MITTWOCH, 14. OKTOBER 2020

DRK LAMPERTHEIM: 122 Spender erschienen zum Blutspendetermin in der Siedlerhalle AGENTUR FÜR ARBEIT: Arbeitslosenzahl im September um 661 Personen auf 24.635 gesunken / Quote liegt bei 5,4 Prozent

Kurz notiert Filminsel Biblis BIBLIS –­ Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 15. Oktober, um 20 Uhr den Film „Die schönsten Jahre eines Lebens”. Am Freitag, 16. Oktober, Samstag, 17. Oktober, und Sonntag, 18. Oktober, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Love Sarah — Liebe ist die wichtigste Zutat”. Am Sonntag, 18. Oktober, zeigt die Filminsel zudem um 15 Uhr den Kinderfilm „Der kleine Rabe Socke 3”. Demnächst läuft in der Filminsel unter anderem der Film „The Photograph”. Weitere Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis. de zg

Hybrider Gottesdienst in der Lutherkirche LAMPERTHEIM – Die Martin-LutherGemeinde macht darauf aufmerksam, dass am kommenden Sonntag, 18. Oktober, eine persönliche Teilnahme am Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche möglich ist. Es wird gebeten, sich über die Internetseite https://lutherla.church-events.de/ anzumelden. Eine Teilnahme per Zoom ist gleichfalls möglich unter https:// us02web.zoom.us/j/2840077289. Den Gottesdienst wird Pfarrer Kröger gestalten. Die musikalische Leitung hat Thomas Braun. zg

Kuchenverkauf im Vogelpark LAMPERTHEIM – Am 25. Oktober von 13 bis 17 Uhr veranstaltet der Vogelpark Lampertheim einen Kuchenverkauf zu Gunsten der Kranken- und Quarantänestation im Park. Angeboten werden Kuchen zum Mitnehmen oder Kaffee und Kuchen zum Vor-Ort-Verzehr im Freien. Kaffeealternativen stehen auch bereit. Das Vereinsheim und der Tierbereich müssen geschlossen bleiben, daher bittet der Verein darum, auf passende Kleidung für die Freiluftveranstaltung zu achten. Die Spenden an diesem Tag fließen in die umfangreiche Modernisierung der Kranken- und Quarantänestation ein, die nicht mehr den gesetzlichen Anforzg derungen entspricht.

Sublan-Gottesdienst aus der MartinLuther-Gemeinde LAMPERTHEIM – Am Reformationstag, dem 31. Oktober, lädt die Martin-Luther um 18 Uhr zur Online-Teilnahme am nächsten Sublan-Gottesdienst ein. Sublan - das ist eine interaktive Plattform, durch die alle im Gottesdienst aktiv werden können. Der Link dazu lautet: https:// events.sublan.tv/#/events/332/attendee zg

Mit wenigen Minuten viel erreichen LAMPERTHEIM – Der Blutspende-Termin des DRK Lampertheim am 9. Oktober startete um 14 Uhr mit den ersten zehn Spendern, die sich online zur Spende angemeldet hatten. „Immer im 15-Minuten-Rhythmus konnten wir die nächsten Spendenwilligen in die Siedlerhalle einlassen. Insgesamt konnten wir am Ende des Termins 162 Spendenwillige begrüßen, was sich auch dieses mal durch die Situation anhand der Corona-Pandemie etwas anders gestaltete wie gewohnt”, so das DRK Lampertheim. Spenden darf jeder von 18 bis zur Vollendung des 69. Lebensjahres. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Mit ärztlichem Attest dürfen auch Spender bis zum vollendeten 71. Lebensjahres spenden. Unterlagen, die der Hausarzt für den Blutspendedienst ausfüllen muss erhält man bei der örtlichen Blutspende. Der Vorteil für die Spender liegt dabei klar auf der Hand: Das gespendete Blut wird kostenlos untersucht! Festgestellt wird die Blutgruppe und der Rhesusfaktor. Es wird ein HIV (AIDS)-,

Hepatitis B und C (Gelbsucht)- , Syphilis Test durchgeführt sowie der Leberwert bestimmt. Sollten Blutwerte nicht stimmen, wird jeder Spender kostenfrei informiert. Insgesamt 162 Spendenwillige aus Lampertheim und Umgebung fanden sich am Samstag in den Räumen der Siedlerhalle ein. Nach einem Check der Körpertemperatur und einer Einweisung der Spender zur Händedesinfektion und tragen eines Mund-NaseSchutzes, wurden die Spendenwilligen durch die anwesenden Ärzte des Blutspendedienstes und Labor-​ untersuchung zur Spende zugelassen werden. 22 Personen mussten leider zurückgewiesen werden, denn im Vordergrund steht die Gesundheit und Sicherheit der Spender. Besonderen Dank verdienen die 27 Erstspenderinnen und -spender, die den Mut fanden, zum ersten mal Blut zu spenden. „Alles halb so schlimm ...“ so ein Zitat eines Erstspenders. Diese hohe Anzahl, auch gerade in der aktuellen Zeit, freut die DRK-Helfer besonders und lässt positiv in die Zukunft blicken. Insgesamt waren

sieben Helferinnen und Helfer aus Lampertheim präsent. „Da wir aktuell aufgrund der Einschränkungen keinen Imbiss anbieten können, haben wir uns als Dank für unsere Spender ein Essen zum Mitnehmen einfallen lassen. So bekam jeder unserer Spendenwilligen eine Präsenttüte von uns überreicht. In dieser Tüte befand sich ein Getränk, eine Tafel Schokolade, eine Laugenstange und ein Glas Suppe”, so das DRK-Team, das sich bei den Spendern bedanken möchte. „Auch möchten wir uns recht herzlich bei der Siedlergemeinschaft Lampertheim e.V., sowie Familie Redig bedanken, die uns die Halle kostenlos und unbürokratisch zur Verfügung gestellt haben. Desweiteren möchten wir uns an dieser Stelle entschuldigen, dass wohl ein Teil der Schokolade, aufgrund von vermutlich falscher Lagerung, weiß angelaufen war.” Der nächste Blutspendetermin in Lampertheim ist am Dienstag, 29. Dezember von 14 bis 19 Uhr in der Siedlerhalle, Am Brünnel 22, 68623 Lampertheim. zg

CDU: Bürgerbefragung in der Grossgemeinde Biblis stösst auf viel Resonanz BIBLIS – Die Entwicklung von Biblis, Nordheim und Wattenheim ist den Menschen in der Großgemeinde wichtig. Dies lässt sich anhand der aktuellen Rückläufe der Bürgerbefragung erkennen. Gerade die Möglichkeit, online an der Bürgerbefragung teilzunehmen, nutzen bisher fast zwei Drittel der Befragten. Aber auch der Rücklauf in Papierform verlief bisher reibungslos und wurde rege in Anspruch genommen. CDU-Vorsitzender Konstantin Großmann freut sich über den hohen Rücklauf „Wir leeren täglich die Briefkästen in Biblis, Nordheim und Wattenheim. Wir freuen uns sehr, dass die Bevölkerung diese Möglichkeit der Mitgestaltung aktiv nutzt!“ Auch lassen sich bereits einzelne Themenfelder erkennen, bei denen dringender Handlungsbedarf besteht. Bis zum 25. Oktober haben die Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde Biblis noch die Möglichkeit an der Bürgerbefragung 2020 teilzunehmen. Hierfür zg wurde der Fragebogen auf der Internetseite www.cdu-biblis.de freigeschaltet.

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt ! KREIS BERGSTRASSE – „Zum ersten Mal seit Beginn der Krise ist die Arbeitslosigkeit in diesem Monat wieder gesunken, jedoch sind die Auswirkungen der Pandemie noch deutlich erkennbar. Viele Firmen sind bei Neueinstellungen noch sehr vorsichtig und auch die Stellenmeldungen sind im Vorjahresvergleich stark zurückgegangen. Die Phase der Kurzarbeit sollten Firmen nutzen, um ihre Mitarbeiter weiterzubilden, um so die Fachkräfte auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten,“ appelliert Birgit Förster, Vorsitzende der Agentur für Arbeit Darmstadt. Im September waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 24.635 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 661 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt bei 5,4 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,1 Prozent.

Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim Die Arbeitslosigkeit hat sich von August auf September um 66 auf 2.452 Personen verringert. Das waren 592 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im September 4,6%; vor einem Jahr belief sie sich auf 3,5%. Dabei meldeten sich 443 Per-

KREIS BERGSTRASSE – Mit 58 Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage lag der InzidenzWert für den 10. Oktober im Kreis Bergstraße bei 21,44 und hatte damit die Stufe von 20 überschritten. Nachdem am Wochenende zwölf und am Montag weitere drei neue

Fälle an Neuinfektionen hinzukamen, lag der Inzidenzwert bei Redaktionsschluss mit 21,81 Neuinfektionen weiterhin über dem kritischen Wert von 20. Ab einem Inzidenzwert in dieser Höhe greift die 2. Stufe des Eskalationskonzepts des Landes Hessen zur Be-

kämpfung des Corona-Virus. Die 2. Stufe des Eskalationskonzepts sieht vor, dass erste gezielte lokale Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das Coronavirus wieder einzudämmen. Dazu gehören ein erweitertes Meldewesen und andere bedarfsgerechte, an die je-

weilige Situation angepasste Maßnahmen. Wie Gesundheitsdezernentin Diana Stolz mitteilte, ist das Infektionsgeschehen im Kreis Bergstraße nicht auf einen Ort oder eine Teilregion des Kreises begrenzt. Unter Leitung der Gesundheitsde-

WIR

SUCHEN Beilagenhinweis SIE!

Unserer heutigen Ausgabe liegen (inMODEBERATER/IN Voll- oder Teilbeilage) Prospekte Modernfolgender Woman Firmen bei: Sie verfügen über eine Ausbildung zur/zum Verkäufer/in, bzw. Einzelhandelskauffrau/mann Bekleidung und mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich. Sie sind motiviert, kreativ und arbeiten gerne in einem dynamischen Team eines modernen Unternehmens. Ihr Servicegedanke ist ausgeprägt und unser Kunde steht für Sie im Vordergrund.

www.mode-jost.de

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!

Jost zieht an. GRÜNSTADT

LANDAU

WORMS

FRANKENTHAL

BRUCHSAL

Wir bitten um freundliche Beachtung

Im September waren im Landkreis Bergstraße 6.733 (Vormonat:6.799 Menschen) arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 66 Personen (-1,0 Prozent) gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand:4.915) stieg die Arbeitslosenzahl um 1.818 Personen (+37,0 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 4,5 Prozent. Im Vorjahr waren es 3,3 Prozent. zg

Inzidenzwert übersteigt Marke von 20

BÜRSTADT – Aufgrund der aktuellen Lage hat sich der TC Bürstadt dazu entschieden, den für 31. Oktober geplanten Saisonabschlussball abzusagen. Diesbezüglich bittet der Vorstand die Mitglieder um Verständnis. zg

Jakob Jost GmbH Anke Richter Bahnhofstraße 1a 67269 Grünstadt Tel. 0 63 59 / 95 22 13

Gesonderte Betrachtung des Landkreises Bergstraße

CORONA: Kreis ergreift Maßnahmen / Verstärkte Kontrollen durch die kommunalen Ordnungsbehörden / Gestattung von Veranstaltungen mit mehr als 250 Personen mit Wirkung zum 10. Oktober gegenstandslos

TC Bürstadt sagt Saisonabschlussball ab

140 Std. für unser Modehaus in Worms

sonen (neu oder erneut) arbeitslos, 53 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 517 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–11). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4.484 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 239 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 3.892 Abmeldungen von Arbeitslosen (–972). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im September um 18 Stellen auf 706 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 80 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im September 162 neue Arbeitsstellen, 2 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1.503 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 156.

Aufgrund der aktuellen Zahlen weiterhin sehr wichtig: Nutzen Sie die Corona-Warn-App.

Foto: oh

zernentin hat deshalb die CoronaTask-Force des Kreises erste Maßnahmen, wie sie nach dem hessischen Eskalationskonzept erforderlich sind, ergriffen: So wurden die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Bergsträßer Städte und Gemeinden vom Landrat und der Gesundheitsdezernentin aufgefordert, verstärkte Kontrollen durch die kommunalen Ordnungsbehörden durchzuführen, welche die Einhaltung der CoronaBestimmungen des Landes kontrollieren. Des Weiteren wird eine Gestattung von Veranstaltungen mit mehr als 250 Personen mit Wirkung zum 10. Oktoberw gegenstandslos. Neue Anträge sind bei einer Inzidenz von mehr als 20 nicht genehmigungsfähig. Landrat Christian Engelhardt sieht die aktuelle Entwicklung der Infektionsfälle mit Sorge: „Viele Menschen haben im Frühjahr unter den starken Einschränkungen gelitten. Soziale Kontakte haben gefehlt, den Kindern die Schule und der Kindergarten, und für viele hat die Pandemie wirtschaftliche Existenzängste und -nöte mit sich gebracht.“ Solche Einschränkungen solle es aus seiner Sicht deshalb nicht mehr geben müssen! Engelhardt appelliert deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Bergstraße: „Daran sollten wir denken und lieber jetzt verstärkt freiwillig auf unser Verhalten achten. Wir haben eine gemeinsame Verantwortung! Ich bitte deshalb nochmals alle Bergsträßerinnen und Bergsträßer: Tragen Sie mit Ihrem Verhalten dazu bei, die Pandemie in einem kontrollierbaren Rahmen zu halten.“ zg


LOKALES

MITTWOCH, 14. OKTOBER 2020

SCHÄFERHUNDEVEREIN LAMPERTHEIM: A–H–A oder: Die etwas andere Prüfung in Zeiten von Corona

3

POLIZEI: Fünf Informationsstände der Polizei / Facebook-Chat mit Fachberater

„Dunkle Jahreszeit – Gegen Am Welthundetag ausreichend Wohnungseinbruchdiebstahl” Ausdauer bewiesen

LAMPERTHEIM – Als ob es so sein musste: Ausgerechnet am Welthundetag, dem 10. Oktober 2020, fand im Schäferhundeverein SV OG Lampertheim 1931 die diesjährige Ausdauerprüfung unter der Leitung von Zuchtrichter Dirk Gabriel aus Heppenheim statt. Prüfungsleiter war Klaus Rößling, der Ausbildungswart und 2. Vorsitzende des Vereins. Die Ausdauerprüfung ist einer der zahlreichen Meilensteine, die ein Deutscher Schäferhund absolvieren muss, ehe er für die Zucht eingesetzt werden kann. Die Hunde müssen auf einer Strecke von 20 Kilometern mit zwei Pausen neben dem Fahrrad ihrer Hundeführer her traben. Dabei kommt es nicht nur auf die Kondition und die körperliche Verfassung an, nein auch das Verhalten

der Hunde muss einwandfrei sein. An diesem Samstag hatten sich immerhin 13 Hundeführer mit ihren Hunden und ihren Fahrrädern auf dem Vereinsgelände in den Böllenruthen eingefunden. Die Hundeführer mussten sich hier auf völlig neue und ungewohnte Abläufe einlassen. Das Vereinsgelände durfte nur mit Mundschutz betreten werden, zuvor wurden aber die Hände desinfiziert und die Namen und Kontaktdaten der Hundeführer erfasst. Auf der Ausdauerprüfung selbst war lediglich ein Hintereinander herfahren mit Abstand erlaubt. Für die zahlreichen Spaziergänger und Jogger im Wald bot diese „sonderbare“ Fahrradschlange sicher ein toller Anblick. Trotz der Umstände hatten alle Hundeführer viel Spaß, der sich auch nicht

trüben ließ, als das Gelände kurzfristig sehr unwegsam für die Fahrradfahrer – nicht für die Hunde – war. Nach gut 2,5 Stunden waren alle wieder gesund und unversehrt auf dem Hundeplatz angekommen. Mit Mundschutz und Abstand versammelten sie sich nochmals auf dem Hundeplatz. Richter Gabriel überprüfte noch die Hunde – neben dem allgemeinen Erscheinungsbild wurden auch die Pfoten geprüft –und gratulierte dann auf Distanz zur bestandenen Ausdauerprüfung. Der Verein bedankt sich bei Dirk Gabriel für sein Kommen. Der größte Dank gebührt jedoch den Hundeführern, die sich zu jeder Zeit an die A–H–A-Regeln (Abstand – Hygiene – Alltagsmaske) zg gehalten haben.

GELUNGENE AKTION: Spender für 30 Sitzbänke, zwei Tische und zwei Bäume zu Gesamtsumme von 20.000 Euro gefunden

Feierlicher Abschluss der „Sitzbankgruppe“ BÜRSTADT – Eine Sitzbank in leuchtendem Orange lädt auf dem Weg vom Einkaufszentrum nach Bobstadt zum Verweilen ein – mit Blick über Felder bis zu den Windrädern auf der Pfälzer Rheinseite. Auf dem Boxheimerhof, die St.Wendelin-Kapelle im Rücken, können Spaziergänger oder Fahrradfahrer eine Pause auf einer Sitzbank einlegen, deren Grün mit den grünen Fensterläden des Kirchleins harmoniert. Und mitten im Grünen stehen sie auch – in der Bobstädter Chausseeallee, sogar eine Sitzgruppe mit Obstbäumen, und in der Bürstädter Naturoase. In Riedrode kann man am Waldrand im Frühjahr in aller Ruhe auf der Bank sitzend dem Vogelkonzert lauschen. Allesamt wurden sie von Bürgern gespendet, öfter zu einem bestimmten Anlasse wie den 80. Geburtstag. Manchmal kamen mehrere kleine Spenden für eine Bank zusammen. Eine Sitzbank

kostete 600 Euro, ein Tisch 630 Euro. Eine Sitzgruppe mit Tisch lädt auch in der alla hopp!-Anlage zum Genießen und Verweilen ein. Von einer stolzen Bilanz mit 30 Sitzbänken, zwei Tischen und zwei Bäumen konnte die Gruppensprecherin Renate Gayer bei der Abschlussveranstaltung am Samstag im großen Saal des Bürgerhauses berichten. Eingeladen waren die Spender, vom Magistrat Herbert Röchner in Vertretung der Bürgermeisterin, die Bürgerstiftung und Lokalpolitiker, von denen Ursula Cornelius und Ewald Stumpf aus Bobstadt vor allem in ihrer Eigenschaft als Spender gekommen waren. „Eine Sitzbank von Bürgern für Bürger“ war das Motto der „Sitzbankgruppe“, die durch ihr ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement seit 2016 viele großzügige Spender fand. Am Ende steht eine beachtliche Bilanz, die Renate Gayer für die Kernstadt,

Bernd Deckenbach für Riedrode und Peter Hölzel für Bobstadt anhand einer Bilderpräsentation über vier Jahre Revue passieren ließen. Zu den Organisatoren gehörten außerdem Frank Gumbel und Pfarrer Friedolf Jötten, mit zeitweiser Verstärkung durch Günter Schwering und Caritas-Mitarbeiterin Ingrid Schich-Kiefer. Im besonderen Gedenken hob Gayer die Mitwirkung des kürzlich verstorbenen Altenheimleiters Günter Schwering hervor. „Diese Gruppe ist für Bürstadt ein Riesenerfolg“, sagte Röchner mit einem Dankeschön der Stadt Bürstadt. Ein Glück sei gewesen, dass immer neue Spender hinzukamen. Sonnenbotschafterin Luisa-Marie I. hat sich vorgenommen auf einer Sonnenbank Platz zu nehmen und die Sonne zu genießen. Die Sitzbankaktion der Gruppe fand sie einen großen Applaus wert, der sogleich gespendet wurde. Hannelore Nowacki

lich. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren! Die Fachberater machen unter anderem am Mittwoch, 21. Oktober, von 15 bis 19 Uhr am OBI-Baumarkt, Berliner Ring 100, in Bensheim, Station. Im Rahmen der Informationsveranstaltungen in Bensheim finden zusätzlich Fahrradcodierungen der Polizei statt. Für eine bessere Planbarkeit wird um telefonische Voranmeldung unter 06251/8468-29 gebeten.

Darüber hinaus bietet das Polizeipräsidium Südhessen am Sonntag, 25. Oktober, zwischen 15.30 und 17 Uhr einen FacebookLivechat mit einem Fachberater für Einbruchschutz an. Das Team „Soziale Medien“ des Polizeipräsidiums würde sich über eine rege Teilnahme und viele Fragen zum Thema Einbruchschutz oder auch allgemein zum Job des Fachberaters sehr freuen. ots

Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Foto: www.polizei-beratung.de

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG …wir liefern und verlegen

Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten

info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64

500 m2

Inhaber: Michael Siefert

Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de

Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung

Ausstellungsfläche

rh33sa17

Hunde und ihre Hundeführer des Schäferhundeverein SV OG Lampertheim 1931 stellten sich der Ausdauerprüfung. Foto: oh

SÜDHESSEN – Unter dem Motto „Dunkle Jahreszeit” – Gegen Wohnungseinbruchdiebstahl”, werden die Fachberater der Polizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südhessen in der Zeit vom 19. bis 29. Oktober wieder auf Rundreise gehen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Tipps geben, wie sie sich vor Einbrüchen und anderer Kriminalität schützen können. Insbesondere nun im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und es schon am späten Nachmittag anfängt zu dämmern, wittern Kriminelle ihre Chance zum Wohnungseinbruch! Der Polizei ist dieses jährlich wiederkehrende Phänomen ein Dorn im Auge. An unterschiedlichen Örtlichkeiten in Südhessen bauen die Beamtinnen und Beamten ihre Informationsstände auf und bieten Interessierten damit direkt in ihrer Region eine persönliche Beratung. So wird beispielsweise anhand von Exponaten gezeigt, wie man sein Haus, seine Wohnung oder seinen Gewerbebetrieb wirkungsvoll gegen Einbrecher sichern kann. Daneben geben die Experten aber auch Verhaltensratschläge mit auf den Weg. Die Beratung der Polizei ist kostenlos und unverbind-

schnell & zuverlässig

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Tel. 06206 / 31 62 0171 / 22 44 792 www.rv-transporte.com

Teppichgalerie Heriz Teppich-Reparatur & Teppich-Wäsche Tel. +49 (0) 6206 – 130 45 28 www.hani-dienstleistungen.de

Bürstädter Str. 10 • 68623 Lampertheim

Fahrzeughaus Werner

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

TÜV – AU • Service für alle Marken

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

Telefon: 06206-130 88 60

Spezialist für Renault & Dacia

ar.09mi16

Nordheim (0 62 45) 82 90

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ?

4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Die Sitzbankgruppe hat ihre Arbeit beendet und den Spendern zum Abschluss noch einmal herzlich gedankt. Einige Bänke sind bereits bestellt und werden noch aufgestellt. In der Coronazeit mit Abstand im Bild (von links): Sonnenbotschafterin Luisa-Marie I., Ursula Cornelius, Peter Hölzel, Renate Gayer, Bernd Deckenbach und Herbert Röchner. Foto: Hannelore Nowacki

Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


4

STADTNACHRICHTEN

notDienSte

MITTWOCH, 14. OKTOBER 2020

Mit Stolz gratulieren wir

Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

Natascha Bischer • zur bestandenen Gesellenprüfung im Raumausstatter-Handwerk als Beste ihres Jahrganges • zur hessischen Landessiegerin der Raumausstatter-Auszubildenden • zur Kammersiegerin Frankfurt Rhein-Main

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Wir freuen uns, dass wir sie auf diesem Weg als Ausbildungsbetrieb begleiten konnten.

Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Burkhard Glück und Team

Apotheken-Notdienst

MUSIK: Zuhörkonzert am 15. Oktober im Schwanensaal / Karten nur im Vorverkauf

14. Oktober 2020 Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 15. Oktober 2020 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 16. Oktober 2020 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 17. Oktober 2020 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 18. Oktober 2020 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098

„History of Beatles – eine musikalische Zeitreise“

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 14. Oktober nachmittags: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Stellenmarkt im Die Crobet Sport- & Café Bar

sucht für ihre Filialen in Lorsch und Biblis

Reinigungspersonal (m/w/d) auf 450,- € Basis Nähere Informationen bei Herrn Schütt unter Tel. 0171 / 83 22 395 dw09mi19

Wir suchen eine flexible

Aushilfe im Service Bereich

auf 450,-Euro-Basis Wir freuen uns über Ihren Anruf: Telefon 06206 9360

Deutsches Haus Hotel | Restaurant

als Springer für die Zustellung des TiP mittwochs oder samstags mit Ihrem eigenen PKW. auf Minijob-Basis, Gleitzone oder Selbständige mit freier Zeit. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an:

www.lampertheim-hotel.de

Lagerhelfer (m/w/d)

TiP - Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10

Verschiedene Schichten sind möglich, Infos: Herr Kurt 06242 / 504-10

Auflage 26.400

Jeden Mittwoch und Samstag

Servicekraft in Vollzeit & Pizzafahrer (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit • Arbeitszeit nach Vereinbarung

Ristorante Pizzeria bei Josef Frenchi und Massimo Giordano Darmstädter Str. 3 • 68647 Biblis E-Mail: bei-josef@t-online.de

ar.42mi20

Bewerbung telefonisch unter 06245 / 4663, per E-Mail oder persönlich in unserem Restaurant.

ORT

SOF AB

BÜRSTADT – Am vergangenen Samstag haben 17 Freunde der blühenden Natur für den kommenden Frühling vorgearbeitet. Unter der Anleitung von Marion Brandner vom Naturschutzbund Bürstadt wurden auf dem Grünstreifen zwischen den Fahrbahnen der Oberschultheiß Schremser-Straße und im Bereich vor dem VfR-Stadion und dem BRSG-Vereinsheim an der Nibelungenstraße insgesamt 3.500 Blumenzwiebeln gesetzt! Bei optimalem Arbeitswetter und in bester Laune gruben Groß und Klein Löcher für die Krokusse und Narzissen, und alle waren froh und stolz, dass wirklich sämtliche 3.500 Blumenzwiebeln gesetzt werden konnten. Nun sind die Naturfreunde gespannt auf den bunten Anblick, der sich im kommenden Frühling zeigen wird und Mensch und Insekten erfreuen soll. Die nächste Aktion des NABU Bürstadt folgt direkt an diesem Samstag, 17. Oktober. Dann lädt

Marion Brandner (l.) vom NABU wies die Helferinnen und Helfer ein. Foto: oh

der Naturschutzbund zu einer Exkursion mit dem Rad ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof in Riedrode. Von dort radelt die Gruppe zum Einhäuser Bruch, um dort die Fahrräder abzustellen und zu Fuß die Naturbeobachtung fortzusetzen. Entlang der Wege, Baum- und Heckenbestände, Teiche und Schilfgebiete hoffen die Naturfreunde auf interessante Sichtun-

gen beispielsweise von Rot- und Schwarzmilan, Dohle und vielleicht auch durchziehender Vogelarten, die sonst nicht in diesem Areal anzutreffen sind. Für die Exkursion ist eine Dauer von insgesamt zwei Stunden geplant. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer ein Fernglas besitzt, möge dies bitte mitbringen. zg

EVANGELISCHE KIRCHE BÜRSTADT: Gottesdienst im Freien am 18. Oktober

Wir suchen

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir

chael Rentschler (key). Beginn der Veranstaltung am 15. Oktober ist um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr – genaue Einlasszeiten entnehmen sie der Eintrittskarte. Sitzplatzkarten für die Veranstaltung sind für 13 Euro nur an der bekannten Vorverkaufsstelle Horlé – Mode und mehr, Kaiserstraße 19, Lampertheim erhältlich. Es gibt keine Abendkasse. Die Veranstalter bitten darum, geltende Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. zg

Dank Blumenzwiebelsetzaktion kann Bürstadt im Frühling blühen

Mitarbeiter gesucht m/w/d

Zur Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir in Voll- oder Teilzeit:

durch die Ära der Beatles entführen lassen. Helmut Wehe von der Musiker-Initiative Lampertheim hat sich Einiges vorgenommen, um diese wegweisende Band näher zu beleuchten. Der Projektleiter und weitere MIL-Musiker werden die Songs der vier Jungs aus Liverpool so authentisch wie möglich präsentieren. Als Beatles werden zu sehen und hören sein: Matthias Klöpsch (voc, git), Helmut Wehe (voc, git), Christian Lindner (voc, b), Hans-Jürgen Götz (dr), Mi-

NABU BÜRSTADT: 3.500 Blumenzwiebeln gesetzt / Radexkursion am 17. Oktober

verwaltung@tip-verlag.de

Kaiserstraße 47 68623 Lampertheim

LAMPERTHEIM –Cultur communal und die Musiker-Initiative Lampertheim laden am Donnerstag, 15. Oktober, erneut zu einem gemütlichen Zuhörkonzert mit dem Titel „History of Beatles – eine musikalische Zeitreise“ in den Schwanensaal ein. Wer kennt sie nicht, die großen Hits wie „Let it be“, „Yesterday“, „Hey Jude“ oder „Help!“. Sie prägten ganze Generationen. An diesem Abend können sich die Besucher auf eine musikalische Reise

Familiengottesdienst zum Erntedankfest zieht um nach Riedrode RIEDRODE – Das Erntedankfest der Evangelischen Kirchengemeinde Bürstadt findet in diesem Jahr coronabedingt nicht in der Bürstädter Kirche statt, sondern gemeinsam für Bürstadt und Rie-

drode am Bürgerhaus in Riedrode. Geplant ist der Gottesdienst am 18. Oktober um 10.30 Uhr im Freien, daher bittet die Gemeinde um wettergerechte Bekleidung. Falls es regnen sollte, wird der Gottes-

Kreisverband Bergstraße e.V.

einen Mitarbeiter (m/w/x) im Hausnotruf

in Vollzeit (39h-Woche) Die Stelle ist befristet für ein Jahr. Eine unbefristete Tätigkeit wird angestrebt.

Tätigkeitsschwerpunkte: • • • •

Installation und Wartung der Hausnotrufgeräte vor Ort beim Kunden Beratungsgespräche und Störungsbeseitigung vor Ort beim Kunden Sicherstellung der 24 Stunden Rufbereitschaft (wochenweise) Medizinische Erstversorgung unserer Hausnotruf-Teilnehmer durch Erste-Hilfe Maßnahmen • Zusammenarbeit mit Kontaktpersonen, Pflegediensten, Rettungsdienst

Weitere Informationen und Online-Bewerbung bis 30. Oktober 2020 unter www.DRK-Bergstrasse.de DRK Kreisverband Bergstraße e.V. | Boschstraße 1 | 64646 Heppenheim

Die Evangelische Kirchengemeinde Bürstadt feiert das Erntedankfest in diesem Jahr in Riedrode. Foto: oh

dienst in den Bürgerhaussaal verlegt. Gottesdiensthelfer werden bereitstehen, um auf die Einhaltung der Corona-Schutzbedingungen zu achten und die Formalitäten zu erledigen. Der Familiengottesdienst wird von Pfarrerin Johanna Gotzmann gehalten, aber auch das Kamel Salomo und der Rabe Rudi Rabowski werden den Gottesdienst um den geschmückten Altar mitgestalten. Für den festlichen Anstrich wird der Posaunenchor sorgen. Auf das traditionelle gemeinsame Mittagessen mit Kartoffelsuppe des KinderKirchenMorgens muss in diesem Jahr leider verzichtet werden. Wie bei allen anderen Gottesdiensten ist eine vorherige Anmeldung mit Kontaktdaten im Pfarrbüro notwendig – möglichst bis Donnerstagabend telefonisch unter 06206/79019. zg

Meister

Simon Tandl

Herzlichen Glückwunsch

zur bestandenen Prüfung ! Deine Karlstraße Oma & Opa und die Klostergewannstraße

Kurz notiert

Filmabend mit Diskussion BIBLIS – Die KAB Biblis, die Betriebsseelsorge Rüsselsheim im Bistum Mainz und die Filminsel in Biblis freuen sich, trotz Pandemie einen Filmabend mit anschließender Diskussion anbieten zu können. In der Reihe „Arbeitswelt im Gespräch“ wird am 20.Oktober um 19 Uhr in der Filminsel in Biblis der Streifen „Sorry we missed you” des britischen Regisseurs Ken Loach gezeigt. Es geht um einen Paketboten Ricky Turner (Kris Hitchen) und seine als Altenpflegerin arbeitende Frau Abbie (Debbie Honeywood). Beide sind in prekären Arbeitsverhältnissen. Sie leiden unter ihren Null-Stunden-Verträgen und haben zunehmend Schwierigkeiten, ihr Leben in unsicheren Jobsituationen zu meistern. Ricky findet höchstens Alternativen als Handwerker oder auf dem Bau. Aufgrund seiner Anstellung ist Ricky nämlich verpflichtet, für seine Firma einen Lieferwagen mit strengen Lieferzeiten zu mieten und dafür in Vorkasse zu gehen. Er überredet seine Frau, ihr Auto zu verkaufen, auch wenn sie es für ihren Job braucht. Nur so kann er den Van bezahlen. Rickys Schulden steigen aufgrund seiner Beschäftigungssituation derweil immens an und die Patienten seiner Frau leiden immer mehr unter Vernachlässigung. Ein Teufelskreis, aus dem die Familie Turner nur schwer ausbrechen kann. Die Überstunden wirken sich immer stärker auf das Familienwohl aus, da beginnt auch noch Sohnemann Seb (Rhys Stone) aufständisch zu werden… Bereits 2017 lief mit „Ich, Daniel Blake“ ein Film von Ken Loach in der Reihe „Arbeitswelt im Gespräch”. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Als Moderator zum Film und der anschließenden Diskussion konnte wiederum Wolfgang Luley, Theologe und Mitarbeiter des katholischen Filmwerks in Frankfurt, gewonnen werden. Die Teilnehmerzahl ist pandemiebedingt auf 26 beschränkt, alle Hygieneregeln sind einzuhalten und ein Kontaktnachweis muss geführt werden. zg

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 06206 - 94 50-0 · Fax: 06206 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de / zimmermann@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig


LOKALES

MITTWOCH, 14. OKTOBER 2020

MITGLIEDERVERSAMMLUNG: Neuwahlen beim Schützenverein 1923 Hubertus e.V. Lampertheim anders als sonst

5

KOMMUNALES JOBCENTER: Vermittlung von Ausbildungsplätzen während der Corona-Pandemie

100-jähriges Jubiläum wirft Neue Wege in eine Ausbildung bereits Schatten voraus

Der Vorstand des Schützenverein 1923 Hubertus Lampertheim: Dieter Spannagel, Rolf Hegemann, Julia Sieck, Usula Spannagel, 1. Vorsitzender Wilfried Olbrich, Joshua Kühlberg, Claudia Olbrich und Udo Reischert (v.l.). Foto: oh

mig“ gewählt, genauso wie der 2. Vorsitzende Udo Reischert, Geschäftsführer Dieter Spannagel, Schatzmeisterin Claudia Olbrich, Schriftführerin und Pressewartin Julia Sieck, Oberschießleiter und Schießleiter Kurzwaffen Dieter Schmid, die Jugendleiter Rolf Hegemann, Dieter und Ursula Spannagel. Das Amt des Schießleiters für Langwaffen, Großkaliber und Vorderlader wurde durch Joshua Kühlberg neu besetzt. Da Gregor Sobczak als Kassenprüfer nach zwei Jahren ausscheidet, musste ein neuer Kassenprüfer gewählt werden. Stefan Koitzsch tritt die seine Nachfolge an. Der Verein hat bislang die Krise gut überstanden und konnte sogar dem Pächter der Gaststätte „Zum Schützenhaus“ die Pacht während des Lockdowns erlassen, da dieser in der Zeit schließlich keinerlei Einnahmen hatte. Die Schrift-

führerin Julia Sieck bedankte sich bei den aktiven Schützen Gregor Sobczak und Helmut Rauscher für deren unermüdlichen Einsatz in der Coronakrise. Beide hatten sich nach Wiederaufnahme des Schießbetriebs bereit erklärt, zweimal in der Woche die komplette Schießaufsicht zu übernehmen, da der Verein hier die besonders gefährdeten Mitglieder schützen wollte. Mittlerweile läuft der Schießbetrieb wieder an allen Schießtagen und unter Einhaltung aller Hygienevorschriften. Im Jahr 2023 feiert der Schützenverein 1923 Hubertus e.V. Lampertheim sein 100-jährigeres Jubiläum und Udo Reischert forderte alle Mitglieder auf mitzuwirken und gegebenfalls ein Jubiläumsgremium zu bilden, um hier eine schöne Feier zu gestalten. Ganz in der Hoffnung, dass bis dahin alles zg wieder normal läuft.

orts neue und kreative Beratungsansätze in den Vordergrund – ob telefonisch, per Messenger-Dienst, Webkonferenz oder E-Mail. So auch beim Kommunalen Jobcenter „Neue Wege“ des Kreises Bergstraße: „Dank des Einsatzes digitaler Medien ist die Kommunikation auf Augenhöhe zu unseren Kundinnen und Kunden nicht abgerissen – besonders nicht zu den Jugendlichen. Um diese fit für ihren Ausbildungsstart zu machen, haben wir bei Neue Wege maßgeschneiderte Beratungs-, Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote genutzt. Dabei legten die Mitarbeitenden den Fokus konsequent auf die persönlichen Stärken und Potentiale der jungen Menschen“, betont die Erste Kreisbeigeordnete und für den Eigenbetrieb „Neue Wege“ zuständige Dezernentin Diana Stolz. So bietet „Neue Wege“ zum Beispiel mit der Maßnahme „Aktivcenter U25“ ein spezielles Angebot für Jugendliche unter 25 Jahren, das in Modulen aufgebaut ist und die Teilnehmenden in Arbeit und Ausbildung vermitteln soll. Diese Maßnahme führt die Merkur-Schule Private Schulgesellschaft mbH als Träger für das Kommunale Jobcenter des Kreises durch. Während des coronabedingten Lockdowns konnte auch die Beratung der Teilnehmenden dieser Maßnahme nur digital und telefonisch stattfinden. Dabei war es besonders herausfordernd für die Mitarbeitenden, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in dieser angespannten Situation dazu zu motivieren, nicht aufzugeben und sich eventuell auf alternative Berufswünsche einzulassen. Nach den Lockerungen Mitte Mai hat das Aktivcenter U25 die direkte und persönliche Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden un-

verzüglich wiederaufgenommen. Besonders herausfordernd war dabei, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die neuen AHA-Regeln (Abstand – Hygiene – Alltagsmaske) gewöhnen mussten. 2020 erzielte die „Merkur-Schule“ trotz der temporären Schließung ähnlich gute Vermittlungsergebnisse wie im Vorjahr. So konnten nach dem Lockdown drei junge Erwachsene eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen und im August begannen weitere acht Teilnehmende eine Ausbildung. Doch „Corona“ wird die Arbeit der Kommunalen Jobcenter noch eine ganze Zeit lang weiterbegleiten. Dabei zeichnet sich bereits jetzt ab, dass besonders die Unwägbarkeiten für die Unternehmen und die hohe Flexibilität, die von den potentiellen Arbeitnehmenden gefordert wird, eine Herausforderung sind. Gleichzeitig ist eine hohe digitale Kompetenz jedes und jeder Einzelnen essentiell. Hierbei gibt es auch jetzt noch Aufholbedarfe. Zudem müssen auch die entsprechenden technischen Voraussetzungen für Kundinnen und Kunden der Kommunalen Jobcenter geschaffen werden, damit diese eine höhere digitale Kompetenz entwickeln können. Gemeinsam mit den Agenturen für Arbeit und den einzelnen regionalen Arbeitgebenden, Kammern sowie Wirtschaftsverbänden arbeiten die Kommunalen Jobcenter unermüdlich daran, passgenaue Lösungen zu finden, um jungen Menschen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen, mit einer Ausbildung eine zukunfts- und existenzsichernde Perspektive zu eröffnen. Über allem steht das Credo der Kommunalen Jobcenter in ganz Deutschland: Stark. Sozial. zg Vor Ort.

Trauer und Gedenken 

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade.   Alles hat seine Zeit, die Zeit der Liebe, der Freude und des Glücks, die Zeit der Sorgen und des Leids.  Die Liebe bleibt.       In liebevoller Erinnerung nahmen wir Abschied von 

Gisela Lösch geb. Keim ❊17.02.1929 † 01.10.1920 In stiller Trauer

Frauke und Michael Zehnbauer mit Anna Auf diesem Weg möchten wir uns bei Frau Dr. Bracht-Wittler und dem Pflegepersonal des Bonhoeffer Haus für die liebevolle Versorgung bedanken. Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt.

Die Liebe bleibt

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!

Jesaja 43,1

Wir nehmen Abschied 

© Cornerstone / pixelio.de

©Foto: H. E. Balling (Computergrafik)/pixelio.de

LAMPERTHEIM – Im September fand die verschobene Jahreshauptversammlung des Schützenvereins 1923 Hubertus e.V. Lampertheim statt. Allerdings wurde diese zum ersten Mal außerhalb der vier Wände des Vereins abgehalten – und zwar in der HansPfeiffer-Halle. Dank der Stadt Lampertheim wurde hier das Foyer zur Verfügung gestellt, um die Corona-Hygieneregeln einhalten zu können. In diesem Jahr haben viele Mitglieder aufgrund Corona an der Jahreshauptversammlung nicht teilgenommen. Dennoch waren 34 Vereinsmitglieder der Einladung gefolgt. Zwar deutlich weniger als in den letzten Jahren, aber der Vorstand war mit der Anzahl der Teilnehmer bei den aktuellen Umständen zufrieden. Der 2. Vorsitzende Udo Rei-​ schert eröffnete die Versammlung. Danach ehrte der 1. Vorsitzende Wilfried Olbrich mit einer Schweigeminute die verstorbenen Mitglieder in 2019 und 2020, Richard Kennedy, Elsa Maria Groß, Hermann Strubel und Karl Kögel. Im Anschluss berichtete er über die Vereinsaktivitäten des Jahres 2019 und auch schon über die Aktivitäten aus 2020, da es coronabedingt zur Verschiebung der Jahreshauptversammlung um ein halbes Jahr kam. Im Januar 2019 und 2020 wurden im Vereinsheim die Bezirksmeisterschaften Luftgewehr und Luftpistole Auflage des „Bezirks 38 Starkenburg / Odenwald“ durchgeführt. Auch fand in 2019 das beliebte Ostereierschießen statt, welches in diesem Jahr wie alle anderen Veranstaltungen leider abgesagt werden musste. Aber der Verein hofft, dass in 2021 mit dem Wild- und Heringsessen, der 1. Mai-Feier, der Weihnachtsfeier, Saubere Gemarkung und den Ferienspielen wieder mehr Vereinsleben möglich ist. Wilfried Olbrich bedankte sich bei allen Mitgliedern für deren Einsatz und Unterstützung im Jahr 2019. Darauf folgten die Berichte des Geschäftsführers und Jugendleiters Dieter Spannagel, der Sportschießleiter Dieter Schmid und Manfred Lüdke (in Vertretung vorgetragen) und der Schatzmeisterin Claudia Olbrich. Der Kassenprüfer Gregor Sobczak berichtete, dass er zusammen Irene Jäkel die Konten geprüft hatte und dabei keine Unstimmigkeiten festgestellt wurden. Nachdem die Versammlung auf Antrag von Gregor Sobczak den Vorstand einstimmig entlastet hatte, standen in diesem Jahr auch wieder Neuwahlen an. Joshua Kühlberg wurde zum Wahlleiter ernannt und führte die Geheimwahl des 1. Vorsitzenden durch. Wilfried Olbrich wurde wieder „einstim-

KREIS BERGSTRASSE – Ein reibungsloser Start in die Ausbildung bildet für junge Menschen das Fundament für ihr gesamtes weiteres Berufsleben. Aufgrund der Corona-Pandemie standen viele Schulabgänger in diesem Jahr jedoch vor unerwarteten Herausforderungen. Denn: Die bewährte, persönliche Berufsberatung in den Schulen und Berufs-InformationsZentren konnte in den zurückliegenden Monaten wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Weise stattfinden. Auch Praktika zur beruflichen Orientierung und Ausbildungsvorbereitung waren im ersten Halbjahr 2020 kaum möglich. Darüber hinaus unterlagen viele Bewerbungsverfahren für Ausbildungsstellen erheblichen Einschränkungen. Dies alles sind Faktoren, die den Wechsel von der Schule zum Beruf gerade für Jugendliche, die Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV) beziehen, deutlich erschwert haben. So gab es in der Zeit während des Lockdowns von März bis Mai für Bewerberinnen und Bewerber kaum Kontaktmöglichkeiten zu den Unternehmen – und das in fast allen wirtschaftlichen Bereichen. In dieser Zeit wurden zum Beispiel Bewerbungsgespräche auf unbestimmte Zeit verschoben und das Probearbeiten neuer potentieller Mitarbeitender konnte nicht stattfinden. Außerdem konnten viele Betriebe ihren Personalbedarf für die kommenden Monate nicht vorausplanen, was die Arbeitsmarktsituation weiter verschärfte. In dieser herausfordernden Situation waren und sind die Kommunalen Jobcenter in Hessen besonders gefordert. Während klassische Info-Veranstaltungen und vergleichbare Formate wegen der Pandemie ausfielen, rückten vieler-

Irene Mayer geb. Knecht * 13.12.1932

† 10.10.2020

In stiller Trauer Helga Schaefer mit Familie Werner und Christel sowie Enkel und Urenkel Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 15.10.2020, um 11.15 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt.

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Werner Ille † 10. September 2020 Von Herzen danken wir für alle Zeichen der Anteilnahme Nicol und Christina mit Familien


6

LOKALES

Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

MITTWOCH, 14. OKTOBER 2020

ANZEIGE

RS Seibert Raumausstattung – Eröffnung der neuen Geschäftsräume mit vielen Gratulanten

Schöne neue Ausstellung von RS Seibert Raumausstattung BÜRSTADT – Ein neuer Stern am Bürstädter Geschäftshimmel ist aufgegangen – im Herzen der Stadt Bürstadt hat der zuvor in Bobstadt ansässige Meisterbetrieb RS Seibert Raumausstattung die neuen Geschäftsräume in der Nibelungenstraße 87 mit ansprechender Ausstellung und Büro am Samstag eröffnet. Ein belebter Standort mit vielen geschäftlichen Nachbarn wie das Reisebüro Friedle und die Brillenschlange. Zahlreiche Gratulanten aus der Nachbarschaft bewunderten die neu-

@

en Räumlichkeiten. Erster Stadtrat Walter Wiedemann in Vertretung der Bürgermeisterin wünschte Frank und Petra Seibert weiter viel Erfolg und dankte dem Ehepaar Seibert für die Investition an diesem Standort als Beitrag zur weiteren Belebung der Innenstadt. Begleitet wurde er vom Wirtschaftsförderer der Stadt Bürstadt Tim Lux und der strahlenden Sonnenbotschafterin Luisa-Marie I. Seit 14 Jahren ist der Meisterbetrieb in der Region für Qualität und Service bekannt – Fußbodenverle-

gung, Treppenrenovierung, Malerund Tapezierarbeiten sind die Spezialgebiete der Firma RS Seibert Raumausstattung. Stilvolle Wandgestaltung mit effektvollen Kalkputzen und weiteren handwerklichen Techniken für die individuelle Wohnkultur sind mit steigender Tendenz nachgefragt. Ein warmer Goldton an einer Wand bringt ein Leuchten in den Raum, wie man es in der Ausstellung beispielhaft sehen kann. Wo früher Blumen verkauft wurden, können sich die Kunden bei RS Seibert Raumaus-

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

In den neuen Geschäftsräumen bei RS Seibert Raumausstattung in der Nibelungenstraße 87 sind in der Ausstellung Musterkollektionen für die Wand- und Fußbodengestaltung zu sehen. Neu im Angebot sind dekorative Wohnaccessoires und Relax-Sessel für Entspannung wie im Urlaub. Zur Neueröffnung gratulierten Erster Stadtrat Walter Wiedemann (rechts), Sonnenbotschafterin Luisa-MaFoto: Hannelore Nowacki rie I. und Wirtschaftsförderer Tim Lux im Namen der Stadt Bürstadt.

stattung einen Überblick über Kollektionen für die Fußboden- und Wandgestaltung verschaffen und werden fündig bei Wohnaccessoires und schöner Deko für die Adventszeit und Weihnachten. Jeden Tag entspannt wie im Urlaub erleben, das machen die bequemen Relax-Sessel möglich, die in verschiedenen Ausführungen zu haben sind und mit allerlei Funktionen zum Wohlgefühl beitragen. Am großen Tisch sitzt man bei der Beratung gemütlich, ausziehen lässt er sich im Handumdrehen auf fast drei Meter Länge. Wem es gefällt, kann ihn samt den passenden Stühlen kaufen. Der gewohnte Service bleibt wie immer: Einfach anrufen, einen Termin vereinbaren und Raumausstatter-Meister Frank Seibert kommt zum Ausmessen und bringt Musterbücher von Tapetenkollektionen und Bodenbelägen zur Ansicht mit. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei RS Seibert Raumausstattung Meisterbetrieb Nibelungenstraße 87 (gegenüber Reisebüro Friedle) 68642 Bürstadt Telefon 0 62 45/95 100 90 Mobil 0151 17348385 seibert.frank@web.de Termine nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr von 9 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Mittwochs geschlossen. Samstags von 9 bis 13 Uhr.

SPORTCOACH: 650 Euro aus dem Landesprogramm „Sport und Flüchtlinge“ für Pro Fighting

„Eine schöne Summe“ als Wertschätzung LAMPERTHEIM – Beim Verein Pro Fighting Lampertheim e.V. sind acht Gef lüchtete im Kampfsport aktiv. Dafür braucht man Trainingsausrüstung und die entsprechenden Mittel dafür. Der Verein bietet Einsteigern und ambitionierten Wettkampfund Breitensportlern Fitness und Kampfsport an und wirbt mit einer familiären und motivierenden Atmosphäre. Seit 2016 beteiligt sich die Stadt Lampertheim am Landesprogramm „Sport und Flüchtlinge“, um Vereine bei der Integration von sportbegeisterten Flüchtlingen zu unterstützen. Der Kampfsport ist auf deren Beliebtheitsskala die Nummer zwei hinter Fußball, wie Sport-Coach Marius Schmidt aus seiner langjährigen Erfahrung weiß. Am Freitag besuchte er zusammen mit dem Ersten Stadtrat und Sozialdezernent Jens Klingler den Verein Pro Fighting im Spargelweg zur Übergabe von 650

Euro aus dem Förderprogramm für die Trainingsausrüstung der acht Kampfsportler. Man kennt sich bereits gut, denn der Verein erhielt seit 2016 jedes Jahr Zuwendungen. Vereinsvorsitzender Marcello Lombardi erläuterte den Besuchern die aktuellen Vereinsaktivitäten und das zu dieser Zeit stattfindende Jugendtraining. Klingler lobte den Verein für seine großartige integrative Arbeit und würdigte das Programm als „wichtige Säule der Sportförderung“. In diesem Jahr war es die letzte Förderung an einen Verein aus diesem Programm. Mit dem Förderprogramm „Sport und Flüchtlinge“ unterstützt das hessische Ministerium des Innern und für Sport Städte und Gemeinden, in denen Sportvereine und Institutionen Sport- und Bewegungsangebote mit Flüchtlingen anbieten, um die integrative Kraft des Sports vor Ort zu stärken. Hannelore Nowacki

Sport-Coach Marius Schmidt (links) und Erster Stadtrat Jens Klingler (rechts) übergaben dem Vereinsvorsitzenden Marcello Lombardi 650 Euro. Foto: oh

- Anzeige -

Rundum-sorglos mit Hammer Zuhause. Partner für jedes Projekt

Rundum-sorglos mit Hammer

Jeder Eigenheimbesitzer kennt das: Zu Hause gibt es

Hammer steht seinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite:

immer was zu tun. Ein neuer Bodenbelag soll verlegt, die

Der Verlegeservice sorgt für das perfekte Fundament.

Wand frisch tapeziert und gestrichen oder mit Gardinen

Alles zum Verschönern der eigenen Fenster bietet der

für einen neuen Look in den Wohnräumen gesorgt wer-

hauseigene

den. Für solche Projekte fehlen häufig die benötigte Zeit

Tapezierservice werden echte Trends an die Wand

und Energie oder das handwerkliche Geschick.

gebracht.

Mit dem richtigen Partner wird aus dem eigenen Bau- oder

Bettenberatung schlafen Hammer Kunden wie auf

Renovierungsprojekt ein absoluter Wohlfühlort.

Wolken. Der Montageservice rundet die Erfüllung der

Nähservice. Durch

eine

Mit

dem

individuell

Streich-

und

abgestimmte

eigenen Wohnträume gekonnt ab.

Vorhang auf: In den hauseigenen Nähstudios können individuelle Wohnideen direkt umgesetzt werden.

Schon gewusst? Hammer beschäftigt über 1000 eigene Handwerker an mehr als 200 Standorten.

Profi-Service mit Liebe zum Detail Bei der Verschönerung der Wohnräume ist auf Hammer Verlass. Der Profi-Service ist die Kernkompetenz der Hammer Fachmärkte. Planung ist das halbe Leben: Das geschulte Personal in den Fachmärkten sowie die hauseigenen Handwerker bieten die notwendige Unterstützung – von der Ideenfindung über die individuelle Planung und Lieferung bis hin zur Verlegung und Montage. So bleibt mehr Zeit zum Entspannen und genießen des renovierten Zuhauses.

36_HAM_PR_Anzeige_Herbst_2020_290x220.indd 1

28.09.20 10:06


LOKALES

7

TG BIBLIS: Turnstunden beginnen ab dem 19. Oktober / Änderung der Zeiten aufgrund der Durchlüftung

Kinderturnen in Biblis startet! BIBLIS – Die Kinderturnstunden der TG Biblis wieder ab Montag, 19. Oktober. „Aufgrund der aktuellen Situation haben wir die Turnstunden aktualisiert, damit das Kinderturnen wieder möglich ist”, so die TG Biblis in einer Pressemitteilung. Um die bestehenden Hygiene- und Abstandsregeln zu erfüllen, müssen ein paar Regeln beachtet werden: Jedes Kind soll nur in einer Turnstunde teilnehmen. Eltern dürfen die Halle nicht betreten und sich nur kurz im Eingangsbereich aufhalten, es ist keine Gruppenbildung gestattet. Der Treffpunkt wird vom einzelnen Trainer bekanntgegeben – bittet draußen die Abstandsregeln

von mindestens 1,5 Metern zueinander einhalten. Die Kinder kommen in Turnsachen und wechseln im Foyer nur noch ihre Schuhe, eine Teilnahme in Straßenschuhen und barfuß ist nicht möglich. Kinder ab sechs Jahren tragen bis zu Beginn der Turnstunde einen Mund-Nasen-Schutz. Beim ElternKind-Turnen sind maximal 15 Kinder mit nur einer Begleitperson und keine Geschwisterkinder zugelassen. Die Begleitperson benötigt einen Mund-Nasen-Schutz. Aufgrund der Durchlüftung gibt es folgende Änderungen bei den Turnstunden: Montags findet das Kinderturnen I von sechs bis acht Jahren von 16 bis 16.45 Uhr statt,

mittwochs der Kindertanz für Kinder von vier und fünf Jahren von 15.30 bis 16.15 Uhr sowie das Kinderturnen II von sechs bis acht Jahren von 16.30 bis 17.15 Uhr sowie donnerstags das Eltern-Kind-Turnen für Kinder im Alter von zwei und drei Jahren von 15.15 bis 16.15 Uhr und Kinder in Bewegung für Kinder im Alter von vier und fünf Jahren von 16.30 bis 17.15 Uhr. Wichtig: Bitte zur ersten Stunde die ausgefüllte Einverständniserklärung zur Teilnahme am Sportbetrieb mitbringen. Diese ist unter folgenden Link zu finden: www.tgbiblis.de/Sportler_Einverständniserklärung.pdf – ohne ist keine Teilzg nahme möglich.

INTEGRATION: Neue Entwicklungen in der Integrationsarbeit / Sprechstunden der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

„Weil wir an das Potential gelebter Vielfalt glauben” BÜRSTADT – Die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund nimmt eine immer größere Bedeutung ein. Für eine gelungen Integration ist Sprache das A und O – aber auch das Verständnis der für viele Migrantinnen und Migranten neuen Kultur. Hier bietet Projekt der Sprachund Integrationslotsen Hilfe zur Selbsthilfe, um den Migranten die Möglichkeit zu bieten, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. In Bürstadt gibt es für Migrantinnen und Migranten im Bereich der Sprachlotsen und in Zusammenarbeit mit dem Lernmobil Viernheim e.V. ein neues Angebot: Ab Mitte November findet jeden zweiten Montag im Monat bei Furniture Bürstadt eine Sprechstunde mit der rumänischen Lotsin Veronica Oproiu statt – erster Termin ist am 9. November von 13.30 bis 14.30 Uhr. Frau Oproiu wird außerdem immer montags von 15 bis 17 Uhr eine feste Sprechstunde im interkulturellen Büro abhalten. Darüber hinaus wird es am 2. November von 15 bis 17 Uhr in der Vinzenzstraße 6 in Bürstadt im Foyer eine Probesprechstunde mit dem rumänischen Lotsen Cristian Mateiciuc geben. Und natürlich gibt es auch die bestehende Sprechstunde im Interkulturellen Büro – immer mittwochs von 14 bis 17 Uhr. Insgesamt gibt es derzeit sieben Lotsen in Bürstadt. Dabei werden als Sprachen Arabisch, Somalisch, Urdi, Hindi, Punjabi (Pakistan) und Rumänisch angeboten. Dank der sehr guten Zusammenarbeit mit den Lotsen aus anderen Kommunen am Kreis Bergstraße ist die Vielfalt der Sprachen, die darüber hinaus zur Verfügung stehen, sehr groß. In diesem Jahr gibt es zwei neue Bewerberinnen in Bürstadt, die afghanisch/persisch und polnisch sprechen – wegen Corona gibt es allerdings derzeit nur eine „Light Ausbildung“. Die Integrationslotsen sind Menschen aus verschiedenen Ländern und mit verschiedenen Lebensläufen, die ehrenamtlich tätig und dabei verschwiegen und neutral sind. Die ehrenamtlich und zertifizierten Lotsen wurden ausgebildet, um als eine Art Brückenbauerinnen und -bauer zwischen den vielfältigen Bedürfnissen, Erwartungen und Sichtweisen von Migranten zu vermitteln. Aufgaben sind dabei unter anderem Übersetzungstätigkeiten, um Reibungs- und Zeitverluste bei Behörden und Einrichtungen abzubauen, Hilfestellung

Gardinen, Bodenbeläge, Tapeten und mehr! Alpina Schneeweiß, waschbeständige, schneeweiße Innenraumfarbe mit hoher Deckkraft, hoch ergiebig. (8 l Grundpreis: 3.00/l) (12 l Grundpreis: 2.92/l)

1

2999

2399

100%

konservierungsmittelfrei

44

99

3499

8 Liter

12 Liter

1 + 2 Gästebad „Matteo“, Front und Korpus in Eiche Landhaus Dekor Nb. oder in Kreideweiß, best. aus LED-Spiegelschrank, Keramik-Waschtisch mit Waschtisch-Unterschrank, ca. B50/T25 cm.

48800

24900 1 +2 Komplettblock

249 00 00

149

Gesamthöhe ca. 16 cm

2

Dekor: Eiche Landhaus Nb.

Matratze „Night Feeling Eco“, Komfortschaumkern mit 7-Zonen-Wellenschnitt, 4 Wendegriffe, Härtegrad medium, ca. 90x190 cm, ca. 90x200 cm oder ca. 100x200 cm.

HAMMER QUALITÄT. E K C E D T HAMMER GÜNSTIG. EN ! R HAMME zum Nur bis 20 0 25.10.2

In Bürstadt gibt es zahlreiche Angebote für eine gelungene Integration von Migrantinnen und Migranten – unter anderem die Sprachlotsen, die eine intensive Beratung anbieten. Foto: www.pixabay.com

bei der Ankunft in Deutschland zu geben sowie zur Vermeidung von Konf likten wie etwa bei der Müllsammlung und der Hausordnung Informationen zu geben. Den Einkaufsservice übernimmt bei Bedarf und Interesse auch das Team der Bürstädter Lotsinnen und Lotsen. Durch Integrationsarbeit in Bürstadt schaffen die beteiligten Akteure die interkulturelle Öffnung der Verwaltung und der sozialen Dienste, den Ausbau der Vernetzung der mit Migrationsaufgaben befassten Institutionen, die Stärkung von Migrantinnen und Migranten, damit sie ihre Umgebung und das Gemeinwesen vor Ort schneller kennenlernen und sich im Alltag besser zurechtfinden sowie die Unterstützung von Institutionen im Hinblick auf eine zielorientierte Sachbearbeitung durch Vermeidung kulturbedingter Missverständnisse. Mit Stand zum 31. Dezember 2019 gab es in Bürstadt 2.812 zugewanderte Migrantinnen und Migranten – darunter 1.735 aus der EU. Die größte Personengruppe stellen dabei 518 Menschen aus Polen dar, gefolgt von Griechenland mit 346, Rumänien mit 332, der Türkei mit 330 sowie Syrien mit 115 Menschen.

Migrationsberatung vor Ort „Weil wir an das Potential gelebter Vielfalt glauben” – unter diesem Motto ist die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) in vielen Kommunen in Deutschland ein langjähriger Part-

ner und ein bedeutsamer Akteur vor Ort – so auch in Bürstadt. Mit einem Aktionstag am 23. September wurde das 15-jährige Bestehen der MBE gefeiert und auf die Bedeutung dieser Angebote aufmerksam gemacht!. Das bundesgeförderte Beratungsangebot „Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer“ (MBE) ist Bestandteil des Integrationsangebotes des Bundes und bietet seit 2005 anerkannte Anlauf- und Beratungsstellen für Menschen mit Migrationshintergrund in ganz Deutschland. Die Freie Wohlfahrtspflege sowie der Bund der Vertriebenen (BdV) sind Träger der MBE und organisieren die Beratung vor Ort. Die sozialpädagogische Beratung und Begleitung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte wird durch Netzwerkarbeit im örtlichen Gemeinwesen ergänzt. Die Beratungsstellen arbeiten nach hohen fachlichen Standards und zur großen Zufriedenheit der Ratsuchenden. Das Beratungsprogramm wird aus dem Bundeshaushalt über das Bundesinnenministerium gefördert. In Bürstadt wird mittwochs von 14 bis 17 Uhr im interkulturellen Büros in Bürstadt eine Sprechstunde seitens der MBE angeboten sowie freitags von 12 bis 14 Uhr eine Sprach-Sprechstunde im Gemeindezentrum St. Michael – hier unter Einbeziehung von Lotsen der Stadt Bürstadt. Ansprechpartner des MBE Lernmobil ist Herr Ameen Hamdoon, telefonisch erreichbar unter 0159 04357915. red

Comfortbelag „Trondheim“, in gekälkter AltholzOptik, für den gesamten Wohnbereich geeignet, strapazierfähig und pflegeleicht, ca. 400 cm breit.

1199

799 m2

1495

Struktur-Teppichboden „Almelo“, auf Vliesrücken, ca. 400 cm breit.

999 m2

1399

9

99

Dekor: Sommer Eiche hellgrau

m2

Laminatboden, Landhausdiele, mit 4-seitiger Fase, Gesamtstärke 8 mm, Nutzungsklasse 32/AC4, Format: 1380x244 mm.

Dekor: Eiche Klassik Rustikal

2999

1799 m2

Designbelag Click, Gesamtstärke 3,4 mm, Nutzschicht 0,2 mm, Format: 1210x176,6 mm.

Eine Übersicht der Hammer Märkte in Ihrer Nähe finden Sie unter hammer-zuhause.de/maerkte oder:

67547 Worms

Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-19 Uhr • Sa 9-18 Uhr

HS42_20

MITTWOCH, 14. OKTOBER 2020

Niederlassung der der Hammer Hammer Fachmärkte Fachmärkte für für Heim-Ausstattung Heim-Ausstattung GmbH GmbH & & Co. Co. KG KG Süd-West, Süd-West, Oehrkstraße Oehrkstraße 1, 1, 32457 32457 Porta Porta Westfalica Westfalica Niederlassung 36_425_HAM_HS42_20_143x440.indd 1

28.09.20 14:50


8

TIP

KUNSTFREUNDE BENSHEIM: Am 17. Oktober tritt das Van Baerle Trio auf / Zwei Konzerte um 17 und um 20 Uhr

Vereinskalender Biblis

Lampertheim Kath. Pfarrgruppe

Evang. Kirche

Do., 15. Oktober, 18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas; Sa., 17. Oktober, 18 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung;

In den Herbstferien bis 16. Oktober findet kein Konfirmandenunterricht statt! So., 18. Oktober, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof

Bürstadt Kath. Pfarrgruppe Do., 15. Oktober, 18 Uhr St. Peter, Hl. Messe, keine Anmeldung erforderlich; Sa., 17. Oktober, 18 Uhr St. Peter, Hl. Messe, Anmeldung erforderlich;

vereine@tip-verlag.de

Kleinanzeigen FLOMARK T FL HMARKT RHEIN-NECKAR-ZENTRUM VIERNHEIM OSTHOFEN · EDEKA BRUDER

cf.42mi20

So., 18.10.2020· v.· 11.00 von 9- bis 16Uhr Uhr So, 04.08.2019 17.00 keine Neu w ar en!Trödel 0 1 7nur 2-7254 4€ ·20172-7442741 7 41 keine Neuwaren ! · bis 3 lfm

Uhren aller Art, Musikinstrumente, Kaffeeservice, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.

Tel. (0 61 45) 3 46 13 86

ck41mi20

INFO: Kaufe Pelze aller Art,

Individuelle u. diskrete Beratung nach Terminvereinbarung

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

KFZ-Barankauf

N

FL

OST Gold + Silber

w

Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!

(01 57) 92 34 74 01

Hallenflohmarkt dw03mi18

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So

BENSHEIM – „Holländische der Beethoven-Trios auf den Markt, Entdeckung bleibt in Erinnerung“, zuletzt wurde im Frühjahr 2020 titelte ein Kritiker im März 2018 die vierte und letzte CD davon veröffentlicht. Das Van Baerle Trio nach dem ersten Auftritt des holländischen Van Baerle Trios im wurde anfangs von Dmitri Ferschtordheim Bensheimer Parktheater. man betreut, später folgte auch UnJetzt ist das junge Nachwuchs-​ terricht bei unter anderem Ferenc Evang. Kirche ensemble erneut im Rahmen der Rados und Claus-Christian SchusIn den Herbstferien 16. Oktober Kammermusikreihe der Kunstter. Die Begegnung mit Menahem findet kein Konfirmandenunter- freunde Bensheim zu Gast an der Pressler im Jahr 2008 war für die richt statt! So., 18. Oktober, 9.45 Bergstraße – und die Erinnerung drei Musiker eine Quelle der InsUhr Gottesdienst gehalten von Prä- kann aufgefrischt werden: Am piration. 2014 wurden die Mitgliedikant Helmut Loof der des Trios von der MusikhochSamstag, 17. Oktober, bestreiten schule in Amsterdam eingeladen, die drei Musiker das zweite SaiGesangverein sonkonzert im Bensheimer Parkihr Können und Wissen als DozenDie Chorproben finden CORO- theater. Das Ensemble wird soten an die nächste Generation von NA-bedingt und gemäß der vor- wohl um 17 Uhr als auch um 20 Musikern weiterzugeben. geschriebenen Auflagen vorläufig Uhr spielen. So haben mehr GäsIn Bensheim spielen die drei Donnerstags in der Kirche statt. te die Möglichkeit, das Konzert zu Musiker ein leicht verkürztes ProDo., 15. Oktober, 18 Uhr Gem. besuchen, da coronabedingt derzeit gramm: Zu hören ist das Anfang Chor, 19.30 Uhr Popchor; des 20. Jahrhunderts entstandene nur 114 Sitzplätze im Parktheater Klaviertrio des US-amerikanischen pro Veranstaltung besetzt werden Komponisten Charles Ives (1874 – dürfen. Das Van Baerle Trio wurde 2004 von Hannes Minnaar (Kla1954) sowie von Tschaikowsky das vier), Maria Milstein (Violine) und Klaviertrio a-Moll op. 50. Letzteres Gideon den Herder (Violoncello) trägt die Widmung „À la mémoire gegründet. d’un grande artiste – Zur Erinnerung an einen großen Künstler“ – In der Van Baerle Straße in AmsAnkauf in Lampertheim So , 0 NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55 terdam befindet sich sowohl die Mit gleich zwei Konzerten am 17. Oktober im Parktheater Bensheim zu Gast: Das gemeint ist damit der Pianist NiSofort Bargeld Foto: Marco Borggreve kolaj Rubinstein, der Gründer des Musikhochschule der Stadt, an der Van Baerle Trio. für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. k N Konservatoriums, der im dieeine drei Musiker studiert haben, als Moskauer In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH. auch das Concertgebouw Amster- bewerb 2013 in München gewann besonders vielversprechenden En- Entstehungsjahr des Werkes 1881 40 Jahre Goldankauf dam, bis heute das musikalische es den zweiten Preis (der erste wur- semble zugedacht wird. Die ers- verstorben war. Bitte Ausweis mitbringen. Zuhause des Trios. 2013/14 wur- de nicht vergeben), 2011 folgte der te CD des Trios mit Werken von Die beiden Konzerte dauern jeden die drei Musiker für den Echo erste Preis beim Kammermusik- Saint-Saëns, Loevendie und Ravel weils rund eine Stunde, es gibt keiWir kaufen Wohnmobile „Rising Stars“ nominiert und tra- wettbewerb in Lyon. wurde von der Presse hoch gelobt ne Pause. Zwischen den beiden + Wohnwagen ten in einigen der bedeutendsten Bei beiden Wettbewerben erhielt und 2013 mit dem Edison Preis Veranstaltungen wird das Parkthedas Trio zusätzlich den Publikums- ausgezeichnet. ater gereinigt. Tickets gibt es onSälen Europas auf. Tel.: 03944-36160 Doch schon vor dieser Europa- preis und mehrere Sonderpreise. 2014 folgte die Aufnahme der line über die Homepage der Kunstwww.wm-aw.de (Fa.) tournee hatte sich das Van Baerle In den Niederlanden wurden die beiden Klaviertrios von Felix Men- freunde unter www.kunstfreundeinternational einen Namen Musiker 2012 mit dem Kersjes- delssohn-Bartholdy. 2017 kam die bensheim.de oder bei bekannten Qualifizierte Nachhilfe Trio gemacht: Beim ARD-Musikwett- Preis geehrt, der jedes Jahr einem erste CD einer Gesamteinspielung Vorverkaufsstellen. zg cf.36mi19

Unsere Mitgliederversammlung findet am Di., 27. Oktober, um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ statt.

Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880

Inner Wheel Club

für soziale Zwecke am 24.10.20, La., Behringstr.16 (Industriegebiet Ost) von 10 bis 15 Uhr

Immobilien

Verschiedenes

Vermietungen

Vermisst

LA: 2 ZKD an Senior/in mit sicherem Einkommen zvm., WM 450,- € + 2 MM KT, Chiffre 40/1 BÜ: 3 ZKB in 2-FH, 64 m², Keller, KM 450,- € + NK + 2 MM KT, ab 01.12., gerne an Alleinerziehende, Tel. 06206-951591, ab 18 Uhr

Gesuche Kaufe Haus mit Garten von Privat! Finanzierung gesichert! Junge Familie freut sich auf Ihren Anruf, Tel. 06206-1307978 LA u. Umgeb.: Barzahler sucht EFH, MFH, ETW, ohne Makler, Tel. 0173-6151556

Erfolgreiches Klaviertrio aus Amsterdam im Parktheater

ar.33mi20

Volksbühne

www.flohmarktinfo.de

MITTWOCH, 14. OKTOBER 2020

Katze vermisst ! Schmerzlichst vermissen wir wird seit 1.10. unsere braune-Schildpatt Katze Luzie. Finderlohn! Tel. 06206 - 1309097

Pinnwand Boxspringbett dunkelgrau/anthrazit, 180 x 200 cm, 2 Taschenfederkernmatratzen 90 x 200 cm, sehr guter Zustand, 350,- €, Tel. 0620655262

Gesucht und Gefunden Ihr regionaler Marktplatz

HAUS- UND STRASSENSAMMLUNG: Aktions des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. findet vom 24. Oktober bis 22. November statt

Landrat Christian Engelhardt ruft zur Spendensammlung auf KREIS BERGSTRASSE – Für die Friedensarbeit des Volksbundes: Die diesjährige Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK) zugunsten der Bildungs- und Erinnerungsarbeit der Vereinigung steht wie im Vorjahr unter dem Motto „Kriegsgräber erzählen Geschichte(n)“. Als Sammlungszeitraum ist der

24. Oktober bis 22. November 2020 festgelegt. Der Verein möchte die Einnahmen für die schulische und außerschulische Bildungs- und Erinnerungsarbeit des Landesverbandes sowie Teilprojekte im Rahmen des Forschungsprojektes zur historischen Aufarbeitung ausgewählter Kriegsgräberstätten in Hessen einsetzen. „Mit dem Leitbild „Ver-

söhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“, ist die Arbeit des Volksbundes gerade heute unendlich wichtig. Um diese leisten zu können, bedarf es Ihrer Unterstützung. Bitte helfen Sie auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende. Wir danken Ihnen dafür“, so der Bergsträßer Landrat und Schirmherr Christian En-

Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!

Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

   5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw. Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Professionelle Kontaktanzeigen

19j.Türkin macht alles! 01525-51 77 370

❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe

en

Mama & Tochter (18) 01520-427 80 89

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

0 Jahr ber 4 d ü t i e S im Rie

www.tip-verlag.de

gelhardt. Wer lieber per Überweisung spenden möchte, kann die Spende mit dem Hinweis auf die Haus- und Straßensammlung an die folgende Bankverbindung richten: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Spendenkonto: Commerzbank Kassel, IBAN: DE23 5204 0021 0322 2999 00, BIC: COBADEFFXXX. zg

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mögli speichert sein chst 300 dpi).


LOKALES

MITTWOCH, 14. OKTOBER 2020

9

FÖRDERPROGRAMM: Neue Tischtennisplatte auf dem Spielplatz „An der Tuchbleiche” dank des Förderprogramms „Sport und Flüchtlinge” eingeweiht

Tischtennis als Brücke der Integration HÜTTENFELD – In diesem Jahr wurde der Spielplatz „An der Tuchbleiche” in Hüttenfeld komplett neu gestaltet – am Donnerstag kam nun noch ein besonderes Freizeitangebot auf dem Spielplatzgelände hinzu. Denn dank des Förderprogramms „Sport und Flüchtlinge” konnte eine neue Tischtennisplatte finanziert werden, die sowohl Geflüchtete als auch alle anderen Einwohner Hüttenfelds zum Spiel einlädt. „Als wir mit der SPD in diesem Jahr hier unsere Sommertour gestartet haben, haben wir festgestellt, dass die Tischtennisplatz sehr alt ist. Dadurch, dass in Hüttenfeld Geflüchtete leben, ist die Grundlage für das Programm ‚Sport und Flüchtlinge‘ erfüllt. Vielen dank an die Techni-

Weihten die neue Tischtennisplatte auf dem Spielplatz „An der Tuchbleiche” ein: Der Erste Stadtrat Jens Klingler (l.) und Sportcoach Marius Schmidt (r.) – sehr zur Freude von Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg. Foto: Benjamin Kloos

schen Betriebsdienste für die gelungene Umsetzung”, freute sich Sportcoach Marius Schmidt über die neue Tischentennisplatte. „Die Füße der alten Platte wurden übernommen, aber der Tisch selbst, das Netz und auch der Belag sind neu”, erläuterte Marius Schmidt, der darauf hofft, dass „hier viele tolle Begegnungen und Spiele stattfinden, die neue Tischtennisplatte kommt allen Menschen in Hüttenfeld zugute.” Der Erste Stadtrat und Sozialdezernent Lampertheims, Jens Klingler, betonte: „Es macht nicht so viel Spaß, auf einer Platte zu spielen, wenn der Ball dauernd verspringt so wie das hier der Fall war. Die Finanzierung der neuen Tischtennisplatte ist ein sichtbares Zeichen,

wie wichtig es ist, das jemand Fördertöpfe akquiriert und diese sinnvoll verteilt – so wie dies Marius Schmidt hier getan hat. Jetzt wird der neue Spielplatz richtig rund!” Hüttenfelds Ortsvorsteher KarlHeinz Berg war die Freude ins Gesicht geschrieben, ebenso wie Jens Klingler und Marius Schmidt nahm er die neue Tischtennisplatte direkt in Betrieb: „Die alte Platte war rund 40 Jahre alt, seit zehn Jahren war sie hier an diesem Standort. Auch der Platz um die Platte herum wurde sehr schön gestaltet, auf dem neuen Belag ist die Standfestigkeit gewährleistet. Die Tischtennisplatte selbst ist sehr stabil und sieht toll aus, es freut uns sehr, dass dies hier so möglich und machbar war.” Benjamin Kloos

verliebt – verlobt – verheiratet

Anzeige

Bei Hochzeitsvorbereitungen vergeht ein Jahr wie im Flug JÄGERHOF – Biblis

Schatz, hast Du an die Trauringe gedacht ? (djd). Beim Einkaufen etwas vergessen? Einen wichtigen Termin versäumt? Ärgerlich, aber davon geht die Welt nicht unter. Gut organisiert zu sein, gelingt eben nicht immer. Doch es gibt einen Tag im Leben, an dem wirklich alles per-

fekt laufen sollte: den Hochzeitstag! Deshalb beginnen viele Paare oft schon ein Jahr vor der Trauung mit den Vorbereitungen. Denn je eingehender sie sich mit der Zeremonie und dem feierlichen Rahmen beschäftigen, umso mehr De-

tails gilt es zu klären. Angefangen vom Termin beim Standesamt bis zu Hoteladressen für die Übernachtungsgäste.

Eine Checkliste statt tausend Zettel

vorher erfolgen? Was ist nach der Hochzeit noch wichtig? Zudem gibt es ganz grundsätzliche Dinge, die bei jeder Trauung beachtet werden müssen. Angehende Eheleute sollten beispielsweise ihre nötigen Unterlagen wie Taufschein und Geburtsurkunde möglichst bald bereitlegen. So kommen sie nicht in die Situation, noch kurz vor dem Termin wichtige Papiere auftreiben zu müssen. Außerdem: Je eher die Formalitäten erledigt sind, umso schneller kann man sich den schönen Aspekten der Hochzeitsplanung widmen.

Eine professionelle Checkliste kann in solchen Fällen sehr hilfreich sein, um alles gut im Blick zu behalten und nicht in einer wirren Zettelwirtschaft zu versinken. So gibt es beispielsweise auf www. dastelefonbuch.de einen genauen Zeit- und Handlungsplan zum Ausdrucken, Herunterladen oder Banketträume zum Verschicken per E-Mail. Mit Nützliche Tipps und Links dieser Anleitung wird garantiert Biblis von 20 - 500 Personen n Nicht nur der zeitliche Ablauf nichts vergessen. Ob die Suche 00 Uhr Mo. + Di. Ruhetag nach Trauringen, einem Fotogra- ist eine große Unterstützung. Man 0 Uhr Tel.: 0 62 45 fen, /Floristen 29oder91 73 3wird auch von der Checkliste per dem richtigen Brautmodengeschäft – die Check- Link direkt weitergeleitet zu Caliste nimmt die künftigen Eheleu- tering-Services, besonderen Lote Schritt für Schritt an die Hand, cations oder auch zum Märcheng – Die Feinkostmanufaktur r GmbH erinnert auch an Einladungskar- schloss oder zur Konditorei für die Hochzeitstorte. Sogar an9 die Brautten oder die Anmeldung in einer 64625 Bensheim | Tel.: 06251 - 39 82 Tanzschule, bietet Hoteladressen frisur und die Maniküre wird geerscatering.de | www.deckerscatering.de zum Übernachten der Gäste ering.de und dacht. Einfach den passenden Ort eingeben, in dem man wohnt oder Links für die Flitterwochen. uf facebook.de/deckerscatering wo die Feier stattfindet, und man hat alle Anbieter und DienstleisErst die Formalitäten, dann ter auf einen Blick.

die Feier

Am Hochzeitstag soll alles perfekt laufen. Dafür braucht es vorab eine gute Planung – eine professionelle Online-Checkliste hilft bei der Vorbereitung. Foto: djd/Das Telefonbuch/mauritius images

Essen, trinken, feiern und entspannen in traumhaftem Ambiente

Sie planen Ihre Hochzeitsfeier? Jägerhof Biblis bietet mit seinen 3 Eventräumen die

Hochzeitslocation . . .

oder gerne kommen wir mit unserem Hochzeitscatering zu Ihnen!

0 62 51 / 3098 29 51 · info@deckerscatering.de 62 / 3 98 29 Gaststätte Jägerhof, Außerhalb 8, 68647 Biblis Mi. - Sa. 17:00 - 23:00 Uhr Sonntag 11:00 - 23:00 Uhr

Deckers Catering – Die Feinkostmanufakturr Gmb

MANNHEIM 17. / 18. OKT. 2020

Märkerwaldstr. 54 | 64625 Bensheim | Tel.: 06251 - 39 82 ering.de E-Mail: info@deckerscatering.de | www.deckerscatering.de Besuchen Sie uns auf facebook.de/deckerscatering

MAIMARKTHALLE

SAMSTAG / SONNTAG: 10 bis 18 Uhr

So hat man einen genauen Überblick über die zeitliche Abfolge der Erledigungen: Was sollte man schon ein Jahr vor der Heirat in die Wege leiten? Welche Schritte müssen mindestens sechs Monate

„Trau - die Hochzeitsmesse” bietet für eine optimale Planung der Traumhochzeit die perfekte Basis

Für einen unvergesslichen schönsten Tag im Leben

MANNHEIM – „Trau” - die Hochzeitsmesse für die Traumhochzeit öffnet am Samstag, 17. Oktober, und am Sonntag, 18. Oktober, jeweils von 10 bis 18 Uhr in der Maimarkthalle ihre Pforten. Die Messe bietet die perfekte Basis für eine gut organisierte und gelungene Traumhochzeit. Durch die Ausstellervielfalt aus den unterschiedlichsten Bereichen bekommen die Besucher viele interessante Eindrücke – so stehen den Besuchern in Mannheim weit über 180 Aussteller aus mehr als 40 Branchen zur Verfügung. Jeder Aussteller ist mit viel Herz in seinem Thema.

Die Hochzeitsmesse bietet nicht nur eine vielseitige Auswahl an Braut- und Bräutigammode, sondern auch alles andere, was für eine perfekte Hochzeit benötigt wird. Denn nicht nur das Brautkleid spielt am großen Tag eine wichtige Rolle, sondern auch die Musik, das Catering, die Hochzeitslocation und auch die Dekoration. Neben den organisatorischen Faktoren muss ein individueller Ring ausgewählt werden, der die Verbindung zwischen dem Brautpaar zeigt. Jedes Jahr gibt es neue Tipps und Trends, doch was gehört

2020/2021 zu den Toptrends? Die sogenannte Greenwedding ist auch in diesem Jahr ein absoluter Trend. Alles, was für eine Hochzeit benötigt wird, gibt es auch im ökologischen Style und damit in der umweltfreundlichen Version. Angefangen von „Fairen Ringen“, Blütenkonfetti und den umweltfreundlichen Save the Date-Karten bis hin zu ökologischen Seifenblasen aus biologisch abbaubarem Spülmittel. Erfahren Sie noch weitere Tipps und Trends für den schönsten Tag im Leben bei unseren Ausstellern auf der »TRAU«. zg

Banketträume von 20 - 500 Personen n Mo. + Di. Ruhetag Tel.: 0 62 45 / 29 91 733

Ihr Rauschmayer-Juwelier

Kaiserstraße 5, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 42 31


10 Kurz notiert Schützenverein Bürstadt erhält 1.600 Euro vom Land BÜRSTADT – „Der Schützenverein 1923 Bürstadt e.V. erhält eine Förderung in Höhe von 1.600 Euro vom Land Hessen“, informiert der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU). „Das Geld aus dem Förderprogramm ‚Weiterführung der Vereinsarbeit‘ hilft dem Verein bei der nötig gewordenen Dacherneuerung des Kipphasenstandes“, erklärt Bauer abschließend. zg

Das Land der Chancen KREIS BERGSTRASSE – Ein eigenständiges Leben führen – das stellt für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit dar. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist es, einen Beruf auszuüben. Doch nicht jeder Mensch in Deutschland hat eine Arbeitsstelle. Für einige muss diese Grundvoraussetzung erst geschaffen werden. Dies betrifft vor allem Personen mit einem Fluchthintergrund, die oft Schwierigkeiten haben, sich beruflich zu orientieren. Dabei bildet die Integration junger, geflohener Menschen in die Arbeitswelt einen wichtigen Baustein, der ihre Zukunftschancen deutlich verbessern kann. Denn durch einen festen Job haben sie die Chance auf wirtschaftliche Sicherheit und finanzielle Unabhängigkeit, um so in der Gesellschaft Fuß fassen zu können. Dies trägt nicht nur zu ihrem eigenen Wohl bei, sondern stärkt auch die Gemeinschaft der Gesellschaft. Genau hier setzt der erste digitale Fachtag der Bildungskoordinatorinnen für Neuzugewanderte des Kreises Bergstraße und der Regional-Koordination der OloV-Strategie („Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeiten bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen“) an. Dieser findet am 22. Oktober 2020 statt. Die Teilnehmenden wollen sich an diesem Tag, unter dem Motto „Deutschland ist das Land der Chancen“, mit den Fragen „Was motiviert einen Beruf auszuführen?“ und „Welche Unterstützung benötigen Geflüchtete, um eine Arbeitsstelle zu finden?“ beschäftigen. Der Fachtag richtet sich insbesondere an Menschen mit Migrationshintergrund sowie Personen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit diesen Themen auseinandersetzten, aber auch alle anderen Interessierten können an dem digitalen Fachtag teilnehmen. An diesem Fachtag wird Dr. James Edwards teilnehmen, der zu diesem Thema 2019 bereits eine Studie des SINUS-Instituts durchgeführt hat. Er sowie Ali Abo Nasser, ein nun ausgebildeter IT-Kaufmann mit Fluchthintergrund, Fritz Stößinger aus dem kommunalen Jobcenter und Norbert Schultze vom Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V., werden eine digitale Podiumsdiskussion über die aktuelle Situation und die Umsetzung im Kreis Bergstraße führen. Interessierte können an dieser Diskussion teilnehmen und von 14 bis 17 Uhr im Chat Fragen stellen und Anregungen geben. Interessierte können sich bis zum 15. Oktober 2020 per E-Mail unter Bildungskoordination@kreis-bergszg trasse.de anmelden.

SHG „Schlafapnoe“ keine Gruppenabende KREIS BERGSTRASSE – Die Gruppenleitung der Selbsthilfegruppe „Schlafapnoe-Atemstillstand Viernheim“ hat beschlossen, die Gruppenabende bis einschließlich Jahresende 2020 wegen der CoronaGefahr abzusagen, da die erforderlichen Hygiene-Maßnahmen für die Gruppenabende nicht erfüllt werden können. Die für diesen Zeitraum geplanten Vorträge werden im Jahr 2021 erneut angeboten. zg

LOKALES

MITTWOCH, 14. OKTOBER 2020

BUND: Start der Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft im Kreis Bergstraße“ am 17. Oktober

Besuch einer ökologischen Legehennenhaltung KREIS BERGSTRASSE – Bioeier werden immer beliebter. Wer Eier mit der Kennziffer 0 kauft, hat oft nur eine grobe Vorstellung davon, welche Vorschriften für deren Erzeugung eingehalten werden müssen und wo die Unterschiede zu konventioneller Freilandhaltung (Kennziffer 1) liegen. Eine Exkursion des BUNDKreisverbands Bergstraße zu Heiko Pfeifer in Fürth-Ellenbach bietet die Gelegenheit, eine möglichst artgerechte Legehennen-

haltung kennenzulernen und Fragen rund um Landwirtschaft und Tierhaltung zu stellen. Die Hennen des Biolandwirts stammen aus kontrolliert ökologischer Aufzucht und leben auf der Weide. Wasser, Futter in Bioqualität und Familiennester sind in einem Mobilstall untergebracht, der regelmäßig umgesetzt wird, so dass den Tieren immer frisches Grünfutter zur Verfügung steht. Der Weidebesuch findet am Samstag, 17. Oktober, statt, Treff-

punkt ist um 16 Uhr am Sportplatz in Fürth-Ellenbach (letzte Abzweigung nach rechts im Ort, nach dem Anwesen Schlierbacher Straße 71). Die aktuelle Situation macht eine vorherige Anmeldung erforderlich, per Telefon unter 06252 5189 oder per E-Mail unter bund. bergstrasse@bund.net. Bei Interesse ist eine Fahrgemeinschaft ab Heppenheim möglich. Mit dem Hofbesuch in Fürth startet der BUND Bergstraße die

Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft im Kreis Bergstraße“ in Zusammenarbeit mit dem NABU Bergstraße und dem Regionalbauernverband Starkenburg. Geplant sind Vorträge in Bensheim und Lampertheim über den Wert des Bodens und die Situation der Landwirte in der Region. Am 7. November zeigen die Naturschützer im Saalbau-Kino den Film „Das Wunder von Mals“ über ein Vinschgauer Dorf, das sich gegen den intensiven Pesti-

zideinsatz der Südtiroler Apfelbauern zur Wehr setzt. Um Pestizide geht es außerdem in einer Ausstellung des NABU, die im März 2021 im Museumszentrum Lorsch zu sehen sein wird. Im April endet die Landwirtschaftsreihe mit einem weiteren Hofbesuch. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen können zeitnah auf der Webseite www.bundbergstrasse.de abgerufen werden. zg


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.