SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 18. Oktober 2017 · KW 42 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
stärkster technikProfi! • Neueste TV & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte etc.) • Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt Die neu errichtet Aussichtsplattform Rallengraben aus Stahl ersetzt die im Frühjahr 2017 abgebrannte Plattform – am 28. Oktober wird diese eingeweiht. Foto: Benjamin Kloos
Den Biedensand bewusst erleben und genießen
tseorvpice
Preuss
Michael Preuss Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com WirInh.bitten um| 68642 freundliche Beachtung Preuss_130x60_4c.indd 1
13.06.12 10:08
80 Jahre Naturschutzgebiet „Lampertheimer Altrhein“ / Ausstellung und Wanderungen am 28. und 29. Oktober turschutzgebiet wurde, ein „Kleinod der besonderen Art“, wie Bürgermeister Störmer betonte. Der Biedensand ist dabei nicht nur das drittgrößte Naturschutzgebiet in Hessen, sondern zugleich eine der größten Auenlandschaften dieser Art in Europa.
Informative Ausstellung Am Samstag, 28. Oktober, wird aus diesem Anlass um 13 Uhr eine Ausstellung des NABU mit dem Titel „Lebensader Oberrhein – Naturvielfalt von nass bis trocken“ eröffnet. Diese besondere Ausstellung ist in der Verbindungsbrücke zwischen GTC und dem Fährhaus in
der Biedensandstraße zu sehen und zeigt mithilfe von 15 Infobannern und mehreren interaktiven Ausstellungselementen typische Lebensräume am Oberrhein mit Auwäldern, Stromtalwiesen, Sanddünen, Deichen und Kleingewässern sowie seltenen Pflanzen- und Tierarten. Zu sehen ist die Ausstellung vom 28. Oktober bis 24. November jeweils dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. „Diese Ausstellung ist gerade auch für Schulen interessant, und natürlich auch für Lampertheimer, weil man hier viel über die Entstehung des Altrheins erfährt“, so Kulturamtsleiter Rolf Hecher. Im Rahmen der Ausstel-
lung werden zudem fortlaufend digitalisierte Lampertheimer Naturfilme von Dr. Hellmut Heiselbetz, Dr. Eduard Feldhofen und Werner Mai zu den Öffnungszeiten der Ausstellung gezeigt – so beispielsweise eine Kahnfahrt auf dem Altrhein von 1936 oder wie die Lampertheimer im Jahr 1938 den Altrhein sahen.
„Es ist eine besondere Freude, dass wir am 28. Oktober auch die Aussichtsplattform Rallengraben übergeben können“, ergänzte Bürgermeister Störmer. Fortsetzung auf Seite 2
Kunstausstellung des Künstlervereins mit 100 Ausstellern und 500 Werken nach Lust und Laune auf Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Fantasie, Farben und Formen gingen. Die 20. Kunstaus-
stellung des Künstlervereins Bürstadt (KBV) brach mit 100 Ausstellern aus nah und fern den letztjährigen Rekord mit 90 Ausstel-
@
Die glücklichen Preisträger waren auf der Bühne versammelt.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Foto: Hannelore Nowacki
ZU HÖCHSTPREISEN
Aussichtsplattform erneuert
Grenzenlose Welt der Fantasie, Farben und Formen BÜRSTADT – Im Bürgerhaus trafen sich am Wochenende Kunstinteressierte aus der ganzen Region und Menschen, die ganz
GOLD A N K A U F
lern. Diesmal waren 500 Werke zu sehen, vor einem Jahr waren es „nur“ 400 Exponate. Entsprechend umfangreich fiel die Arbeit der fünf externen Juroren am Samstag vor Ausstellungsbeginn aus, die alle Werke einzeln und jeder für sich allein mit Punkten bewerteten. In den weitläufigen Gängen war viel Platz, um auch mit einigem Abstand die Werke in den Blick zu nehmen – ein Kunstgenuss in allen Blickachsen. Zu sehen war Malerei mit einer Vielzahl von Techniken, die Kunst der Fotografie und die Gestaltungskraft, die sich in den Skulpturen in unterschiedlichster Weise ausdrückte. Tiger, Esel und Katze waren künstlerisch ins Bild gesetzt, ebenso Blüten und Landschaften. Abstrakte Kunst, das Weltall und die Schönheit von Großstädten waren zu betrachten – mal nachdenklich wie einige Skulpturen, mal begeistert angeregt durch explodierende Farben. Fortsetzung auf Seite 2
VOLKSBÜHNE Lampertheim e.V. spielt am
11. / 14. / 17. / 18. / 20. / 24. / 25. November 2017 und 13. / 16. / 19. / 20. / 24. / 26. / 27. Januar 2018
„Schäfaschdinnscha“ ein Lustspiel in Lampertheimer Mundart
Eintritt: 7,- Euro Ort: ehem. Notkirche, Römerstraße 94 Beginn: 20.00 Uhr
KARTENVORVERKAUF
Notkirche, Römerstr. 94, 68623 Lampertheim, vor dem Haus der Lukasgemeinde
Samstag, 28.10.2017 Montag, 30.10.2017 Freitag, 03.11.2017 Samstag, 04.11.2017
von 8.00 - 12.30 Uhr von 9.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr von 15.00 - 18.00 Uhr von 9.00 - 12.00 Uhr
Kartenbestellungen unter der Tel.-Nr. 0 62 06 - 5 62 40 sind erst ab dem 28. Okt. 2017 ab 08.00 Uhr möglich.
dw42mi17
LAMPERTHEIM – „Am 28. und 29. Oktober können wir uns auf eine ganz besondere Geburtstagsfeier freuen: Das Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein, unser wunderschöner Biedensand, wird 80 Jahre alt. Dies wollen wir feiern und zeigen, dass wir ihn wertschätzen sowie unseren Bürgern erfahrbar machen, was für ein tolles Naturschutzgebiet wir haben, das auch zum Spazieren gehen einlädt“, betonte Bürgermeister Gottfried Störmer bei der Vorstellung des attraktiven Programms der anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten. Hintergrund ist, dass der „Lampertheimer Altrhein“ 1937 zum Na-