Tip42mi16

Page 1

40 JAHRE

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

1976 - 2016

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Fröhliche Familie an Mikadostangen „Bürstadt bewegt“ – Skulptur am Kreisel zur Innenstadt enthüllt BÜRSTADT – Die Verhüllung am Kreisel ist gefallen – seit Montagvormittag begrüßt eine fröhliche Skulpturenfamilie an Mikadostangen die Autofahrer in Richtung Innenstadt. Das Kunstwerk trägt auch eine Beschriftung: „Bürstadt bewegt“. Bürgermeisterin Barbara Schader berichtete in einer kleinen Ansprache zur Feier des neu gestalteten Kreisels, wie es zu der Idee und Umsetzung kam. Im Februar letzten Jahres brachte ein Antrag der CDU- und FDP-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung die Idee ins Rollen – für den nur mit Gras bewachsenen Krei-

sel sollten Vorschläge für eine Möblierung eingeholt werden. Da im Haushalt 2015 kein Geld für eine Neugestaltung zur Verfügung gestanden habe, wurden die Vorschläge zum Grundthema Bewegung und Dynamik am 8. Juni dieses Jahres im Bauausschuss vorgestellt. Der Vorschlag von Dirk Schelhorn, der auch an der Gestaltung der alla!-hopp-Anlage beteiligt war, bekam die Zustimmung des Bauausschusses. Die Mikadostangen als tragende Elemente am Eingangskreisel zur Stadt und zur alla!-hopp-Anlage haben gepasst, erläuterte Bürgermeisterin Schader.

„Die alla!-hopp-Anlage ist ein Schlüssel zur weiteren nachhaltigen Stadtgestaltung, wichtig für den Kreisel war – fröhlich muss es sein“. Geplant sei eine verbindende Laufstrecke bis zu den Sportstätten. Die Menschen, die Vereine sorgen in Bürstadt mit ihrer Begeisterung für Dynamik und Bewegung, betonte Schader. Auch die Farbenwahl für die Skulptur ist nicht zufällig. Neben dem sonnigen Gelb stehe das Blau für die Farbe im Stadtwappen. Selbst begeistert vom „profanen“ Kunstwerk auf dem Kreisel, will Dirk Schelhorn Kritik im Sinne von „was soll das“

daran gar nicht ausschließen, jeder könne denken, was er wolle. SPDFraktionsvorsitzender Franz Siegl stimmte in die begeisterten Stimmen ein: „Nach der Vorstellung gab es nur Zustimmung“. Die Kosten liegen brutto zwischen 17.000 und 19.000 Euro, teilte Schelhorn mit. An der Einweihung nahmen auch Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf, Erster Stadtrat Walter Wiedemann, Bauamtsleiter Frank Lindemann, Rainer Stöckel, Leiter des Ordnungsamts, und Mitarbeiter des Betriebshofs unter Leitung von Bernd Bildstein Hannelore Nowacki teil.

fé Kilian Eiscaseit 1951 Am Sonntag, 23. Oktober 2016 beenden wir unsere Saison.

Als Dankeschön erhalten Sie unser klassisches Spaghettieis zum Mitnehmen für 3,50 € (statt 4,30 €, solange der Vorrat reicht)

Wir bedanken uns für Ihren Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen ab Februar 2017

dw.42mi16

Mittwoch, 19. Oktober 2016 · KW 42 · Auflage 27.000 · 40. Jahrgang

Inh. Jürgen Ruh • Marktstr. 28 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-6424

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

GOLD A N K A U F

ZU HÖCHSTPREISEN

ie & Lackierzentr osser um r a K

Metzgerei und Partyservice

• Unfallreparatur • Unfallreparatur trotz • Lackiererei • • Autoglaserei • Werkstattbindung • • Abschleppdienst uns ohne Zusatzkosten möglich!• •beiAutovermietung Kostenloses Ersatzfahrzeug

Pragergrillschinken roh, z. Backen 21% 1 kg 7,90 Oberschal- u. Partyschnitzel 25% 1 kg 7,90 mageres Rindergulasch 16% 1 kg 10,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 40% 1 kg 6,90 Kalbsleberwurst + -würstchen 19% 1 kg 8,90 Fleischwurst - Goldmedaille 2016 - 13% 1 kg 6,90

68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

Christian

Biblis

Angebote 10 % - 51% billiger 20.10. - 22.10.

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote 10 % - 51% billiger 20.10. - 22.10.

feine Mettwürstchen eigene Herstellung

Die tägliche Aufmerksamkeit ist der neuen Kreiselskulptur gewiss, denn sie steht am Eingang zur Stadtmitte im Bereich „Die Lächner“. An der Enthüllung beteiligten sich Bürgermeisterin Barbara Schader, Franz Siegl (von links), Walter Wiedemann, Dirk Schelhorn und Ewald Stumpf. Und was macht das Kind an der linken Mikadostange? Es liest ein Buch. Die Leichtigkeit der Bewegung symbolisiert auch der schwebende Turner an der anderen Stange. Foto: Hannelore Nowacki

„Bridges“ – Musik verbindet und trägt zur Integration bei Besonderes Konzert mit Musikern unterschiedlicher Herkunft am 13. November in der Domkirche LAMPERTHEIM – Es ist ein außergewöhnliches Konzert und ein nicht alltägliches Musikerlebnis, das sich in der Lampertheimer Domkirche ankündigt: Am 13. November werden um 17 Uhr unter dem Titel „Bridges – Musik verbindet“ gewohnte Klänge wie die Orgel, aber auch ungewohnte Klänge fremdländischer Instrumente, etwa der Robab oder der Tabla, zu hören sein: Denn „Bridges“ ist ein Projekt aus Frankfurt, das Musiker unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe, Kultur und Religion zusammenbringt, um gemeinsam mit der Musik als Brücke vermeintliche Differenzen zu überwinden und kreativ kulturelle Unterschiede zu nutzen. Viele der Musiker haben einen Migrationshintergrund und sind im Rahmen der großen Flüchtlingswelle der vergangenen beiden Jahre nach Deutschland gekommen. Mittler-

weile sind viele kleine Ensembles entstanden, die unter dem Schirm von „Bridges“ musizieren. Die Idee für das Konzert in Lampertheim, das eine gemeinschaftliche Aktion der Stadt zusammen mit der Lukasgemeinde und der Flüchtlingsinitiative Lampertheim ist, stammt von deren Koordinator Kurt Stass.

Syrische Flamencomusik Zu hören sein werden die beiden Ensembles „Hope“ und „Duo Flamenco“ sowie an der Orgel Domkantorin Heike Ittmann. Das „Duo Flamenco“ besteht aus Mohanad Almoslli und Salar Baygan. Mohanad Almossli, der 2015 mit seiner Familie nach Neu-Anspach kam, ist einer der wenigen Syrischen Flamenco-Gitarristen überhaupt und war in seiner Heimat sowohl als Solist als auch mit seiner Fla-

menco-Band sehr gefragt. Salar Baygan, in Teheran geboren und seit 2005 als Fotograf in Frankfurt tätig, spielt die Cajon.

„Hope“ vermittelt Hoffnung Das sechsköpfige afghanisch-iranische-deutsche Ensemble „Hope“ hat sich im Januar 2016 bei den Bridges-Proben zusammengefunden und sich gleich vom ersten Ton an verstanden. Die Formation spielt vorwiegend klassische wie populäre afghanische und iranische Stücke mit europäischen Einflüssen, aber auch europäische klassische Stücke mit orientalischen Einflüssen. Mit dabei sind Ustad Ghulam Hussain, der aus einer berühmten Musikerfamilie in Kabul stammt und als einer der besten Robab-Spieler der Welt gilt, Mirweis Neda, in Deutschland geborener und bundesweit gefrag-

ter Tabla-Spieler, die Sänger Elias Rohid aus Afghanistan und Pejman Jamilpanah aus dem Iran, die klassisch studierte Flötistin Johanna-Leonore Dahlhoff sowie Dennis Merz, der als studierter Gitarrist das Ensemble abrundet.

Thema, das berührt „Dies ist ein Thema, das mich sehr positiv berührt. Wir haben in Lampertheim eine sehr aktive Flüchtlingshilfe, die sich unter Leitung von Kurt Stass dafür einsetzt, dass sich die Flüchtlinge hier zuhause und wohlfühlen – ganz im Zeichen der Integration“, betonte Bürgermeister Gottfried Störmer bei der Vorstellung des Konzertes. „Durch dieses Konzert bekommen wir durch die Flüchtlinge, die nach Deutschland gekommen sind, etwas zurück. So wie bereits oft hier Fortsetzung auf Seite 2

©

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21

10% 1 kg 8,90 Paprikawürstchen Ungarische Art 51% 1 kg 5,99 Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Saumagen Pfälzer Art Markklöße eigene Herstellung Dauertiefpreis 1 kg 13,50 Urlaub vom 24. bis 30. Oktober 2016 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Auflage 27.000

Jeden Mittwoch und Samstag

Seit20 über 20 Jahren Seit Jahren Ihr kompetenter Partner wenn’s um Küchen geht

Heppenheim ARKADE/Donnersbergstr. 1 Telefon 06252/5061 www.kuechenetage.de

Beilagenhinweis

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.