Tip40mi18

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Donnerstag, 4. Oktober 2018 · KW 40 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

„Eine ICE-Trassenführung entlang der Autobahn wäre sinnvoll“ FDP-Bahnexperte Dr. Christian Jung machte sich vor Ort Bild über Forderungen der BILA NEUSCHLOSS – Die Zerschneidungsvariante zu verhindern ist das wichtigste Ziel der Bürgerinitiative BILA. Sie will verhindern, dass der Lampertheimer Wald, das Bruch und wertvolle landwirtschaftliche Flächen zerschnitten werden. Sollte die sogenannte C-Trasse kommen, würde eine Schneise von mindestens 80 Metern durch den Wald geschlagen – durch Naturschutzgebiete und in Höhe von Neuschloß nur 100 Meter von der Wohnbebauung entfernt. Bei seinem Antrittsbesuch bei der BILA hatte der FDP-Bundestagsabgeordnete Till Mansmann zugesagt, deren Anliegen und die der Lampertheimer Bevölkerung zu unterstützen und entsprechende Bahn-Experten in Berlin anzusprechen. In diesem Zusammenhang besuchte Till Mansmann am Montag gemeinsam mit seinem Bundestagskollegen Dr. Christian Jung die BILA vor Ort. Dr. Jung, Mitglied des Bundesverkehrsausschusses und Bahnexperte der FDP, wollte sich bei diesem Besuch über die von der Bahn geplante hiesige Problematik der ICETrassenführung durch den Lampertheimer Wald und über bestes Ackerland, als auch den geplanten zusätzlichen Lärmbelastungen auf der Bestandsstrecke durch erheblich mehr Güterverkehr, informieren. Vertreter der Kommunalpolitik, unter ihnen Carola Biehal, Vorsitzende der Bürgerkammer Neuschloß, waren ebenso vertreten wie

… bis zu

20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren

Die beiden FDP-Bundestagsabgeordneten Till Mansmann (r.) und Dr. Christian Jung, gleichzeitig Bahnexperte seiner Partei (2.v.r.) sprachen der BILA um deren Sprecher Ulrich Guldner (2.v.l.) Unterstützung zu. Foto: Benjamin Kloos

die Landwirte in Person von Marita Billau. „Die geplante Trasse verläuft nicht so, wie die Bürger es sich wünschen“, stellte Helmut Hummel zu Beginn des Besuchs klar. „Wir wünschen uns einen Projektbeirat, der in Augenhöhe mit der Bahn diskutieren kann. Wir wollen heute demonstrieren, wie die Dimension der Waldzerstörung und der Schneise durch Naturschutzgebiete führen würde.“ Ulrich Guldner, Sprecher der BILA, freute sich, dass mit Dr. Jung jemand vor Ort gekommen

sei, der direkt im Bundestagsausschuss mitentscheide, wie es weitergeht. „Wir wollen die ICE-Trasse mit der Autobahn bündeln, auch wenn dies die teuere und längere Streckenführung ist – aber sie ist besser für die Menschen und für die Natur.“ Dr. Christian Jung zeigte sich von der Vorstellung der BILA beeindruckt und äußerst interessiert – und gab dieser Rückendeckung. „Wir haben die Besonderheit, dass wir aktuell gar nicht wissen, wie es im Vorstand der Bahn weitergeht. Ich gehe davon aus, dass es mittelfristig zu einer Ver-

änderung kommen wird. Wir sind alle nicht gegen die Bahn, in Gegenteil“, stellte er zu Beginn klar. „Aber es ist wichtig, dass bei allen Entscheidungen ein Ausgleich zwischen Ökonomie und Ökologie geschaffen wird – auch hier. Im Bundesverkehrswegeplan steht ausreichend Geld zur Verfügung, um alle alternativen Trassen zu analysieren.“ Generell biete sich seiner Meinung nach eine Trassenführung entlang der Autobahn an, wie sie bereits an verschiedenen anderen Standorten Fortsetzung auf Seite 2

„All Night Jazz“ – Musik der Magie und Atmosphäre Außergewöhnliches Konzertereignis am 14. Oktober in der Kulturscheune Wattenheim / Erstmals mit Abendessen WATTENHEIM/GROSS-ROHRHEIM – Da die evangelische Kirche in Groß-Rohrheim zurzeit renoviert wird, findet die diesjährige Auflage von „All night Jazz” am 14. Oktober in der Kulturscheune in der Rheinstraße 40 in Biblis-Wattenheim statt. Hier wartet auf Musikliebhaber ein einmaliges Ambiente im alten Bauernhof mit Park mit Fischteich und gepflastertem Hof, liebevoll dekoriert. Als Besonderheit ist diesmal ein Abendessen im Eintrittspreis von 15 Euro enthalten. Auch verkürzt sich die Jazznacht auf 18 bis 22 Uhr, Einlass ist um 17 Uhr. „Beibehalten haben wir den Mix aus hochkarätigen Profis und Amateuren, und auch in diesem Jahr steht die Bühne allen Interessierten ab circa 21.30 Uhr zur Session offen“, so die Organisatoren. Als Opener spielt das P-Trio Eigenkompositionen von abstrakt bis schön in atypischer Trio-Besetzung. Michael Distelmann (Kontrabass) hat mit Barockorchestern die Welt bereist, bevor er seine Liebe zum Jazz entdeckte. Eberhard Petri hat mal klassisch Jazz gelernt und ist musikalisch immer noch auf Entdeckungsreise. Ralf Keidel (Querflöte) lernte die Spielweisen des Jazz unter anderem bei Ste-

phanie Wagner und Uli Partheil. Heute geht das P-Trio in der Eskimo Suite den Erlebnissen der Eskimoforscher um die Jahrhundertwende in Nordmanitoba auf den Grund. Die Expeditionen endeten meist tödlich: „Es gibt Robbe“. Nicht mehr ganz frisch. Musikalisch wird beleuchtet, auf welch vielfache Weise die Forscher an ihre Grenzen geführt wurden. Janice Dixon und John Stowell haben erstmals 2013 in der Jazznacht in der Groß-Rohrheimer Kirche musiziert, eine spontane Session von 15 Minuten, die sich allen Zuhörern als magischer Moment

Die New Yorker Sopranistin Janice Dixon wird einer der Höhepunkte bei „All Night Jazz“ sein.

in die Erinnerung eingebrannt hat. Die international gefeierte New Yorker Sopranistin Janice Dixon singt an allen großen deutschen Opernhäusern und war fast 20 Jahre als Solistin am Nationaltheater Mannheim engagiert. Der legendäre amerikanische Jazzgitarrist John Stowell ist einer der besten Jazzgitarristen weltweit, besonders anerkannt und bewundert in der Community der Jazzgitarristen. Stowell hat einen eigenen Stil entwickelt, der lineares und akkordisches Spiel verschmilzt. Dies ist nur durch seine spezielle „stowellsche“ Spieltechnik mög-

Musikalisch ein besonderer Genuss: Der legendäre amerikanische Jazzgitarrist John Stowell. Fotos: oh

lich, die gleichermaßen von Pianisten, Bläsern und Gitarristen beeinflusst wurde. Erneut mit dabei ist das Jürgen Wuchner Quartett. Nach dem viel zu frühen Tod von Janusz Stefański, Jürgen Wuchners großartigem Freund und Schlagzeuger, suchte der Darmstädter Bassist und Komponist neue musikalische Konstellationen. Der Saxophonist Wollie Kaiser war eine naheliegende Wahl, denn er ist ohnehin ein vertrauter und langjähriger musikalischer Wegbegleiter. Den Trompeter Daniel Schmitz aus dem Saarland hatte Wuchner zuletzt in seine Großformation United Colors of Bessungen berufen und hat mit ihm eine weitere originelle Melodiestimme aufgetan. In dem Frankfurter Uli Schiffelholz, seit 2010 Mitglied im Jazzensemble des Hessischen Rundfunks, hat Wuchner einen würdigen Nachfolger am Schlagzeug gefunden, der bereits durch viele Kooperationen mit Wuchners tänzerischer, oft humorvoller Musik bestens vertraut ist. Kartenreservierung sind bei bei Adrian Steier-Bertz per E-Mail unter steier-bertz@web.de oder bei Eberhard Petri unter Eberhard.Pezg tri@gmx.de möglich.

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

Täglich Neues aus der Region – kommen Sie zur TiP-Community!

www.facebook.com/ TIPgratiszeitung

GOLD A N K A U F

ZU HÖCHSTPREISEN Ab sofort zusätzlich

20 %

auf bereits Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) reduzierte Artikel Prospekte folgender Firmen bei: HORLÉ Lampertheim Mode ∙ Dessous ∙ Living

Kaiserstraße19, zwischen Domkirche und Schillerplatz

Kostenlose Kundenparkplätze. 06206-2239 www.horle.de

Wir bitten um freundliche Beachtung

Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de

Wir warten Ihren Renault & Dacia

JETZT WINTERREIFEN BESTELLEN !!! – REIFENEINLAGERUNG –

Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel


2

LOKALES

Kurz notiert Seniorennachmittag ROSENGARTEN –Die Senioren und Seniorinnen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Rosengarten treffen sich zu einem gemütlichen Beisammensein am Mittwoch, 3. Oktober, um 14 Uhr auf dem Kürbishof der Familie Schumacher in Rosengarten. zg

Jusos laden zum Skatertag ein BÜRSTADT – Die Jusos Ried laden am Sonntag, 7. Oktober, ab 15 Uhr zu ihrem diesjährigen Skatertag ein, der wegen des schlechten Wetters am vorletzten Wochenende verlegt werden musste. Bereits zum vierten Mal lädt der SPD-Nachwuchs alle Skater und natürlich auch Zuschauer auf die Skateranlage auf dem Freizeitkicker in die Forsthausstraße in Bürstadt ein. Im Spiel Game of S.K.A.T.E. können sich die jungen Sportlerinnen und Sportler messen und attraktive Preis des Mannheimer Shops “S’Brett” gewinnen. Dazu gibt es gegen eine kleine Spende Essen und Getränke. „Spannende Duelle und spektakuläre Tricks unter dem Motto ‚Toleranz’ sind garantiert”, freuen sich die Jusos auf einen schönen Sommernachmittag. zg

Haustürwahlkampf BIBLIS – „Canvassing“ lautet der Fachbegriff, der in Parteizentralen in Wahlkampfzeiten zum Grundwortschatz zählt. Normalbürger kennen ihn eher als „Klinkenputzen”, wenn der Kandidat persönlich mit Info-Flyer um Zustimmung wirbt. Doch mit dem Terminus „Klinkenputzen“ kann Alexander Bauer wenig anfangen. „Ich klingele und stelle mich vor“, sagt der CDU-Kandidat. Seine Erfahrung? Wähler empfänden den Besuch als „Aufmerksamkeit“. Wer nicht persönlich angetroffen wird, bekommt eine Nachricht in den Briefkasten. In Biblis zog Bauer am 1. Oktober mit einem Team der Jungen-Union von Tür zu Tür und wirbt persönlich um Unterstützung bei Landtagswahl am 28. Oktober. Die Wahlwerbeaktion wird am 6. Oktober in Viernheim und am 8. Oktober in Bürstadt fortzg gesetzt.

Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 4. Oktober, um 20 Uhr den Film „Zuhause ist es am schönsten”. Am Freitag, 5. Oktober, Samstag, 6. Oktober, und Sonntag, 7. Oktober, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Kindeswohl”. Am Samstag, 7. Oktober, läuft um 15 Uhr zudem der Kinderfilm „Liliana Susewind – Ein tierisches Abenteuer“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Das schönste Mädchen der Welt” und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis. de. zg

DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018

„Eine ICE-Trassenführung entlang Bewegung für Kinder der Autobahn wäre sinnvoll“ und Handpan Fortsetzung von Seite 1 umgesetzt wurde und aktuelle auch wird. „Durch eine solche Bündelung wird die Maßnahme auf den ersten Blick teuerer, zeitgleich ist jedoch eine viel schnellere Planung möglich“, so Dr. Jung. „Grundsätzlich muss man zudem bei allen Planungen der Bahn bei den Kosten den Faktor mal 2,5 nehmen, da beispielsweise immer wieder die Bevölkerung nicht richtig eingebunden wurde und es so zu Klagen kommt, die das Projekt in die Länge ziehen und so wesentlich teurer machen.“ Dies wäre nicht der Fall, wenn man eine Planung der Trasse entlang der Autobahn umsetzen würde. „Hier gibt es wesentlich weniger Klagen und damit eine wesentlich niedrigere Kostensteigerung gegenüber der Schätzung, was am Ende eine solche Lösung meist sogar günstiger macht.“ Künftig müsse bei allen Planungen eine maximale Bürgerbeteiligung von Anfang an, verbunden mit dem entsprechenden Lärmschutz, das Ziel sein. „Dadurch erreichen wir mehr Transparenz und gleichzeitig mehr Planbar-

keit – auch bei den Kosten”, so Dr. Jung weiter. Wichtig sei zudem, dass es bisher keine endgültige Planung gäbe: „Es sind sehr weit fortgeschrittene Varianten, aber man kann immer noch über diese reden. Ich plädiere dafür, grundsätzlich entlang der bestehenden Autobahnlinie zu bauen. Die Variante, die Sie vorschlagen, kann schnell in Betrieb gehen und dies sollte angesichts der aktuellen Verkehrssituation das höchste Ziel sein. Durch das jetzige Klagerecht hätten Sie die Möglichkeit, die Maßnahme um mindestens zehn Jahre zu verschieben. Und dies kann nicht im Sinn der Bahn und der Politik sein“, machte Dr. Jung der BILA Mut. Eine Trassenführung entlang der Autobahn würde die Bahn vier bis fünf Minuten Zeit kosten – aber dies sei nicht relevant. „Es ist wichtig, dass die Bahn pünktlich ist und nicht ob der ICE auf der einen Strecke vier Minuten schneller ist. Zumal die Züge Richtung Mannheim an dieser Stelle ohnehin keine Höchstgeschwindigkeit fahren können, sondern bereits

aufgrund des nahen Ziels die Geschwindigkeit reduzieren“, so Dr. Jung, der zusammenfasste: „Wir wollen alle, dass die neue Strecke möglichst rasch in Betrieb gehen kann. Durch die Variante des Trassenverlaufs entlang der Autobahn ist dies am schnellsten realisierbar. Auch wenn die Fahrt minimal länger dauert ist es immer noch besser, als wenn sich die Maßnahme auf lange Zeit hin verzögert.” Gleichzeitig gab er den BILAVertretern einen wichtigen Hinweis mit auf den Weg: „Es ist jedoch wichtig, dass Sie in Lampertheim parallel zu den Bestrebungen, die ICE-Trasse entlang der Autobahn zu realisieren, den Lärmschutz an der Bestandstrecke in den Griff bekommen.“ „Wir werden bei diesem wichtigen Thema am Ball bleiben, auch außerhalb der Wahlkampfzeiten”, versprach FDP-Bundestagsabgeordneter Till Mansmann abschließend, bevor die BILA im Gemeindesaal in Neuschloß ihre bisherigen Aktivitäten und die Auswirkungen der einzelnen möglichen Trassen nochmals im Detail verBenjamin Kloos tiefte.

vhs-Kurse im Fachgebiet Gesundheit LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Fachgebiet „Gesundheit“ Kurse an, bei denen eine Teilnahme noch möglich ist. Der neue Kurs „Wir bewegen Kinder” findet ab dem 19. Oktober freitags von 16 bis 16.45 Uhr für Kinder von zwei bis drei Jahren und von 17 bis 17.45 Uhr für Kinder von vier bis sechs Jahren statt. Bewegungsförderung für Kinder mit dem Ziel, durch koordinative und sensomotorische Spiel- und Übungsformen, die motorischen Fähigkeiten (besonders die Koordination), eine aufrechte und stabile Haltung (besonders Gleichgewicht) sowie die Körperwahrnehmung zu schulen. Das gruppenorientierte Sozialverhalten wird geübt und weiter entwickelt. Durch die vielen spielerischen und fantasievollen Elemente des Programms erlernen die Kinder wichtige Körper- und Umwelterfahrungen. Mit Spiel und Spaß die Welt erkunden. Ebenfalls neu im Angebot ist der Handpan-SchnupperWorkshop am Samstag, 3. November, von 15 bis 18 Uhr. Hier besteht

Jugend setzt sich erfolgreich bei Schubkarrenrennen durch Nordheimer Kerb mit zahlreichen Höhepunkten gespickt / Jugend prägt das Geschehen der Kerb NORDHEIM – Es war wieder einmal der heimliche Höhepunkt der Nordheimer Kerb: Am Montag fand das beliebte Schubkarrenrennen statt – eine Riesengaudi für Teilnehmer und besonders die Zuschauer, unter die sich auch der Bibliser Bürgermeister Felix Kusicka gemischt hatte. Erfreulicherweise hatten sich neben einigen etablierten Teams auch vier Jugendmannschaften gemeldet – sowohl der männliche als auch der weibliche Nachwuchs waren am Start und trugen aktiv zur wachsenden Begeisterung am Streckenrand bei. Auf die mutigen Teilnehmer warteten zwei von der Gemeinde Biblis zur Verfügung gestellte Schubkarren, welche die klangvollen Namen „Silberpfeil” und „Ferrari” trugen – zudem gab es zahlreiche Aufgaben zu bewältigen: Zunächst musste man von der – wie Moderator Armin Tremmel humorvoll bemerkte – „nach drei Tagen Kerb durchaus gerade Startlinie” ins Rennen gehen, bevor es über Schlauchböcke der

Feuerwehr hinweg zur ersten großen Herausforderung ging: Mittels Strohhalm musste durch den Fahrer eine Schorle getrunken werden, auf die Jugend wartete an dieser Stelle Wasser. Koordination musste beim anschließenden Slalom durch Pylonen bewiesen werden – bevor es schließlich am Ende der Strecke besonders humorvoll wurde: „Die Gummianakondas müssen von beiden Teammitgliedern in den Mund genommen und ohne Hände gegessen werden – wobei Ihr Euch kauend aufeinander zubewegen müsst”, erläuterte Armin Tremmel. Zunächst zeigten die etablierten Starter, wie der Kurs zu bewältigen ist, bevor sich die Jugend auf die Strecke wagten. Die Nachwuchskerwemüdder Kyra Gall, Emma Dornick und Josephine Kissel waren ebenfalls vor Ort und stellten sich in Person von Kyra und Josephine dem Wettkampf – auch wenn leider bereits in der ersten Runde Endstation war. Die eingegangen Meldungen führten zu dem Ereignis, welches von allen

mit Spannung erwartet wurde: Das Finale „Alt gegen Jung”. Die etablierten Starter Daniel Rothenhäuser und Alex Sbczak zeigten was in ihnen steckt – am Ende ließen sie es aber zu locker angehen und wurden kurz vor dem Ziel noch durch Nico Gall und Aaron Schmidt eingeholt, die sich so den überraschenden Sieg sicherte, „Die Jugend ist unsere Zukunft”, rief Armin Tremmel dem begeisterten Publikum zu und gratulierte den stolzen Siegern. Auf die beiden jugendlichen Gewinner warteten als Preis Verzehrgutscheine für die Stände auf dem Kerweplatz. Doch auch die Zweitplatzierten konnten sich freuen, spendierte die Arbeitsgemeinschaft der Nordheimer Vereine diesen doch jeweils ein Freibier. Bereits in den Tagen zuvor wurde in Nordheim kräftig gefeiert: Nach der Eröffnung am Samstag mit dem durch Pfarrer Arne Polzer gehaltenen Gottesdienst in Mundart folgte der traditionelle Bieranstich. Am Sonntag kam es zu einer besonderen Premiere: Erstmals

gab es drei Kerwemüdder in Ausbildung, auch hier zeigte die Nordheimer Jugend, was in ihr steckt: Kyra Gall, Emma Dornick und Josephine Kissel begeisterten mit ihre Rede das Publikum und gaben auf Nachfrage beim Schubkarrenrennen bekannt, dass durchaus reges Interesse besteht, das Amt der Kerwemüdder auch im kommenden Jahr auszuüben. Vormittags bestand bereits Gelegenheit, sich in geselliger Runde auszutauschen und die Kerb zu genießen. Auf keinen Fall Fehlen durfte am Kerbemontag auch das große Zusammenkommen bei Speck und Eiern. Für das leibliche Wohl war dank der engagierten Nordheimer Vereine bestens gesorgt, und auch für ein unterhaltsames Programm war gesorgt – ebenso wie für ein Trampolin oder Süßigkeitenstände. Und das Burg-Stein-Museum lud am Sonntag und Montag zum Besuch der Sonderausstellung zur Erweiterung der Nordheimer Simultankirche vor 200 Jahren ein. Benjamin Kloos

Der SuppenTopf dampft bald wieder! HOFHEIM – Nach der Sommerpause geht es mit dem beliebten SuppenTopf in der Begegnungsstätte Haus Billau weiter. Am Dienstag, 9. Oktober, lädt das KochTeam um 12.30 Uhr wieder zu einem gemeinsamen und mit viel Liebe frisch gekochten Eintopf ein. Mit einer Tasse Kaffee endet das ehrenamtliche Angebot im Haus Billau, Bahnhofstraße 12 in Hofheim. Eingeladen ist jede und jeder, der gerne im Beisammensein mit Anderen isst und sich unterhält … Die nächsten Termine sind dann am 6. November und am 4. Dezember. Außerdem freut sich das Team, für jeden neuen Stuhl einen Spender gefunden zu haben – herzlichen Dank an alle. zg www.TIP-Verlag.de

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Voller Einsatz: Beim Schubkarrenrennen gaben die Teams alles – in diesem Jahr waren auch vier Jugendmannschaften am Start.

Foto: Benjamin Kloos

die Möglichkeit, in die wundervolle Welt der Handpans einzusteigen. Die Klänge einer Handpan haben Dich berührt und Du willst herausfinden, ob Du tiefer in diese Klangwelt eintauchen möchtest? Dieser Workshop ist für alle Menschen, die noch keine Handpan besitzen, aber erste Schritte in diese Richtung wagen möchten. Für den Workshop sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Du bekommst das Basis-Wissen über das Instrument, Tipps zum Kauf und erste Spieltechniken vermittelt. Du kannst Fragen stellen und selbst erleben, wie die verschiedenen Klangmodelle wirken. Handpans von verschiedenen Herstellern werden von der Kursleitung zur Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-364/-207/369, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter zg vhs@lampertheim.de

Kurz notiert Steinstraße wird voll gesperrt LAMPERTHEIM – Aufgrund von Tiefbauarbeiten ist es erforderlich, die Steinstraße, zwischen Karlstraße und Alicestraße in der Zeit vom 4. Oktober bis voraussichtlich 2. November 2018 für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Um Einhaltung der Haltverbotszonen und gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer wird gebeten. Die Zeiträume werden unter Vorbehalt genannt, weil sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg

Vorbereitung auf die Erstkommunion und Firmung BÜRSTADT - Die katholischen Pfarreien St. Peter und St. Michael in Bürstadt laden alle Kinder, die das dritte Schuljahr besuchen, zur Vorbereitung auf die Erstkommunion ein. Entsprechende Briefe bekommen die Kinder der Schillerschule im Religionsunterricht. Wer keinen Brief bekommen hat, kann sich im Pfarrgruppenbüro unter Tel. 06206/6187 oder bei den Gemeindereferenten unter 06206/707344 melden. Nach den Herbstferien wird der Kurs für die Kinder beginnen. An einem Elternabend am Donnerstag, 18. Oktober um 20 Uhr stellen die Gemeindereferenten Iris und Michael Held im Pfarrsaal von St. Peter (Siegfriedstraße 59, neben KiTa St. Peter) ihr Kurskonzept vor. Neben Gottesdiensten und Kurstagen, an denen alle teilnehmen, gibt es Zusatzangebote für Interessierte wie beispielsweise das Krippenspiel. Die feierliche Erstkommunion findet am Weißen Sonntag, 28. April 2019, in der St. Michael-Kirche statt. Jugendliche, die die 9. Klasse besuchen, sind zur Firmvorbereitung eingeladen. Dort nehmen sie ihr Leben und den christlichen Glauben in den Blick und erleben Gemeinschaft in der Firmgruppe und der Pfarrgemeinde. Die Einladungen werden nach den Herbstferien verteilt. Die Firmung ist am Pfingstsonntag, 9. Juni 2019. zg


LOKALES

3

„Gottes Liebe ist wie die Sonne“ Ökumenischer Kerwe-Gottesdienst mit Sonne und Sonnenblumen BÜRSTADT – Die Sonne leuchtete über Bürstadt, ein ganzes Wochenende lang. So kam auch der ökumenische Kerwe-Gottesdienst am Samstagnachmittag auf dem Festplatz vor dem Bürgerhaus diesmal ganz ohne Regenschirm aus. In großer Runde, mit gepolsterter Bestuhlung aus dem Bürgerhaus, wählten die zahlreich erschienenen Gottesdienstbesucher entweder einen Schattenplatz oder einen warmen Platz an der Sonne. Gemeinsam hatten der katholische Pfarrer Peter Kern und seine evangelische Amtskollegin Pfarrerin Johanna Gotzmann das Thema „Gottes Liebe ist wie die Sonne“ erarbeitet, Seite an Seite schritten sie mit einer prächtigen Sonnenblume in Händen zum Mikrofon. „Als Symbol für Gott haben wir eine Sonnenblume mitgebracht“ erklärte Pfarrer Kern, der die Eigenschaften der heiter wirkenden Pflanze auch bei den Bürstädtern wiederfindet: „Sie sind kräftig und stolz, aber auch fröhlich, heiter und unkompliziert – wie Bärrstädter so sind“. Ein Hinweis, der zur Heiterkeit unter den Gottesdienstbesuchern beitrug. Keine andere sei mit der Unbeschwertheit des Sommers so verbunden wie die Sonnenblume. „Der Sommer ist zwar vorbei, aber die Sonne ist wieder da“. Das habe daran gelegen, dass die Bärrstädter so gebetet hätten, dass Gott gar nicht anders konnte, meinte Pfarrer Kern und regte an: „Also schön f leißig weiterbeten“. Auch beim Kerwekranz werde man später die Sonnenblumen sehen. Weiter ging es um die Sonne und Gott: „Gott ist da, auch wenn man ihn nicht sieht, seine Liebe ist verschwenderisch wie die Sonne“. Auch das zweite Lied vertiefte das Thema: „Gottes Liebe ist wie die Sonne, sie ist immer und überall da“. Zur Kerwe, mundartlich in Südhessen für das Kirchweihfest, gehört

FAMILIENTAGE MIT

VERKAUFSOFFENEM

SONNTAG

IN FRANKENTHAL

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

@

„Gottes Liebe ist wie die Sonne“ war das Thema des ökumenischen Kerwe-Gottesdienstes mit Pfarrer Peter Kern und Pfarrerin Johanna Gotzmann. Foto: Hannelore Nowacki

in Bürstadt traditionell der Kerwe-Gottesdienst, daran erinnerte Pfarrer Kern und sprach von der „Dankbarkeit für unsere Kirchen in Bürstadt, die uns Gelegenheit geben, uns in Gemeinschaft mit Gott zu erleben“. Pfarrerin Gotzmann las aus dem Matthäus-Evangelium 5, Vers 14 bis 16, das Jesus zitiert: „Ihr seid das Licht der Welt“. Ein Sonnenrätsel, das sie den Zuhörern aufgab, war schnell gemeinsam gelöst. „Ohne sie wären wir nichts, gäbe es kein Leben, sie ist auch da, wenn wir sie nicht sehen“. Die Sonne habe die Menschen zu allen Zeiten fasziniert und ihnen Orientierung gegeben. In vier Punkten fasste Pfarrerin Gotzmann die Bedeutung der Sonne im Glauben zusammen: Das Licht war das erste, was Gott geschaffen habe, die Sonne gibt unserem Leben den natürlichen Rhythmus von Tag und Nacht, sie gibt in vier Himmelrichtungen Orientierung und schenkt Hoffnung. „Wie können wir zu Leuchtern werden, die ihr Licht nicht unter einen Scheffel stellen?“ Pfarrerin Gotzmann ist

sich sicher: „Gott traut uns zu: Ihr seid das Licht der Welt“. Für Bürstadt leitet sie im Besonderen ab: „So sind wir heute auch aufgefordert, zu allen Menschen zu gehen, dann geht die Sonne in Bürstadt auf“. Pfarrer Kern begründete, warum die Kollekte für die Jugendarbeit der drei Bürstädter Feuerwehren als „wichtige Gruppierung“ bestimmt war: „Erwachsene, Kinder und Jugendliche sind bereit, ihre Freizeit zu opfern für Übungsstunden, damit wir Hilfe haben, wenn es notwendig ist“. Dem ökumenisch besetzten Posaunenchor unter der Leitung von Ralph Vierheller und dem evangelischen Kirchenchor mit Dirigentin Andrea Hintz-Rettenmaier dankte Pfarrer Kern für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes mit einem „vergelt’s Gott“, ebenso allen, die unter anderem aktiv gewesen waren wie bei der Bestuhlung. Nach den letzten Posaunenklängen erhoben sich die Gottesdienstbesucher, verabschiedet mit dem geistlichen Wunsch: „Wir wünschen eine ausgelassene, fröhliche Kerwe 2018“. Hannelore Nowacki

„Mio“ nimmt an Weltmeisterschaften teil

35% BIS ZU

FREITAG

5.

1)

7.

OKT. ab

25% 25% 2)

IM

OKT.

SON NTAG

MÖBELMARKEN

POLSTERGARNITUREN

6.

OKT.

AUF BESTE

AUF FAST ALLE

SAMSTAG

11:30 Uhr Probewohnen 13 bis 18 Uhr

25€

Beratung und Verkauf

4)

3)

AUF FAST ALLE

TEPPICHE

DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018

NACHLASS

BEIM KAUF AB 100 € IN IN UNSERER BOUTIQUE UND

LEUCHTENABTEILUNG Bitte ausschneiden! Nur gegen Vorlage dieses Coupons.

UNSER BISTRO AM SONNTAG Mittagsmenü

Qualität au Region s der

von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr | Kaffee & Kuchen ab 14:00 Uhr

Tanzformation „Mio“ bei der TG Bobstadt erhielt 1.000 Euro von Bürgerstiftungen BIBLIS/BÜRSTADT – Die sechzehn Mädchen der Tanzformation „Mio“ der TG Bobstadt im Alter von 8 bis 10 Jahren haben in den letzten beiden Jahren in der Kinderliga schon viel erreicht. Sie sind Hessenmeister und Deutsche Vizemeister mit der Qualifizierung für die Weltmeisterschaft in Polen. Dreimal in der Woche trainiert sie Lisa Ritzert in der „Tanzbar“, vor Turnieren auch öfter, berichtete

Michaela Müller bei der Spendenübergabe der Bürgerstiftungen Biblis und Bürstadt am Donnerstagnachmittag. Sie war es auch, die bei der Bürgerstiftung Biblis angefragt hatte. Denn die Teilnahme an der WM mit Fahrt und Elternbegleitung geht ins Geld und wird größtenteils privat finanziert. Auch der Kuchenverkauf von „Mio“ bei der Bibliser Herbstvielfalt brach-

te schon etwas ein. Es gibt ja auch in Bürstadt eine Bürgerstiftung hatte sich Britta Spatz, Vorsitzende der Bibliser Bürgerstiftung, gedacht und sprach den Vorsitzenden Peter Tschirch für diese „tolle Sache“ an. Gemeinsam wurde beschlossen 1000 Euro zu spenden, die den Kindern als symbolischer Scheck übergeben wurden. Hannelore Nowacki

7.90€ RINDERROULADE

mit Knödel und Rotkohl

5.90€

SCHWEIZER MAULTASCHEN mit

Schinken + Käse uberbacken backen

50%

KINDERTELLER

1.90€

Hähnchen-Nuggets + 1 Geschenk

1.50€

je

KAFFEE & KUCHEN

Spezialitäten

Abbildungen ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht!

500€

5)

1)

PLANUNGSSCHECK

AUF FAST ALLE

K Ü CH E N

NUR FÜR KURZE ZEIT!

Nicht gültig für bereits reduzierte Ware. In unseren Prospekten beworbene Ware wird bereits reduziert dargestellt. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge bis mind. 07.10.2018. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. 1+3) Gültig auf den Möbel Ehrmann-Preis und nur für Neuaufträge. Nicht gültig für Artikel aus unseren Abteilungen Boutique, Leuchten, Küche & Bad, Gartenmöbel und Trendhaus, sowie Artikel der Marken Bacher, Blacklabel, BIRKENSTOCK, ERPO, Franz Fertig, Hülsta, JOOP!, JORI, Leonardo, Interliving, GALLERY M, Musterring, Rolf Benz, Ronald Schmitt, SCHÖNER WOHNEN, Team 7, Schüller, Tempur, WK, Spectral, Moll, Gaggenau, Miele, Bora, Next 125, Liebherr, Jap, Esprit und Sigikid. 2) Aktion nur gültig in unserem Trendhaus. Nicht gültig für Artikel der Marke Set One by Musterring. 5) Auf frei geplante Küchen ab 5.999.- Euro Küchen-Einkaufswert. Nur ein Küchenplanungsscheck pro Person/Kauf. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Inkl. Skonto. Ausgenommen Ware aus dem Prospekt sowie bereits bestehende Aufträge, Werbemodelle, Ausstellungsstücke, Musterküchen und Elektrogeräte.

EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGS GMBH 67227 Frankenthal

1

| Wormser Str. 119| Tel. 06223 4969-0

1 Hauptsitz: Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH, Lotschstr. 9, 76829 Landau

Die Freude bei „Mio“ war groß – Peter Tschirch (links) und Hans-Jürgen Brems (rechts) von der Bürgerstiftung Bürstadt, Britta Spatz (links) und Gisela Gibtner von der Bürgerstiftung Biblis überreichten den gemeinsamen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro. Foto: Hannelore Nowacki

ÖFFNUNGSZEITEN Mo. bis Fr. 10:00 - 19:30 Uhr Sa. 10:00 - 18:00 Uhr

FOLGEN SIE UNS

/moebelehrmann www.ehrmanngilb.de


4

STADTNACHRICHTEN

DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018

Märchen und Musik Eine Einladung in die Welt der Märchen nach BĂźrstadt am 10. OktoberÂ

 � � � �

cf.24mi16

06.10.2018 ab 12.00 Uhr

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

BĂœRSTADT – Am Mittwoch, 10. Oktober, entfĂźhren die Erzählerin Regina Haas-Sauer und die Harfenistin Mariella Pieters um 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael in der St. MichaelstraĂ&#x;e in BĂźrstadt in die Welt der Märchen. Die SeelenflĂźgel der Erzählerin fĂźhren auf eine Weltreise von den Märchen der BrĂźder Grimm aus dem klei-

nen Hessen in die groĂ&#x;e weite Welt nach Europa, den vorderen Orient und weiter nach China, Indien und Japan. Es sind Schwankmärchen, Zaubermärchen und Weisheitsgeschichten aus den unterschiedlichen Kulturen. Märchen sind Nahrung fĂźr unsere Seele, Märchen tun uns gut, wenn wir bereit sind, uns auf die

Bilder einzulassen, die in uns beim ZuhÜren entstehen. An diesem Abend werden Bilder des Kßnstlers Dr. Peter Ibler ausgestellt und zum Selbstkostenpreis verkauft. Karten zum Preis von 6 Euro gibt es bei Annerose Bechtloff telefonisch unter 06206/71397, bei Edelgard Ofenloch unter 06245/5208 zg und an der Abendkasse.

„Gott sei Dank“

‰ � Š

Neuapostolische Kirche lädt am 7. Oktober zu Erntedank-Gottesdienst ein LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 7. Oktober, begehen Christen das Erntedankfest und danken Gott als dem SchĂśpfer fĂźr alles, was er schenkt. Als sichtbarer Ausdruck der Dankbarkeit werden die Kirchengebäude und Altäre an diesem Fest mit Ă„hren, Trauben und weiteren Erntegaben geschmĂźckt.

In der Neuapostolischen Kirche steht der Erntedank-Tag 2018 unter dem Motto „Gott sei Dank“. Es ist ein Tag des Dankens fĂźr das, was wir Menschen dem SchĂśpfer verdanken. Es ist auch ein Tag des Nachdenkens Ăźber das Handeln als Christen – ob in der Verantwortung zur Wohltätigkeit und

Hilfe („tätige Nächstenliebe“) oder in der Verantwortung gegenĂźber Gott zur Bewahrung der SchĂśpfung. Der Erntedank-Gottesdienst am 7. Oktober wird in der Kirchengemeinde Lampertheim, BĂźrstädter StraĂ&#x;e 70. um 9.30 Uhr gefeiert. Die Gemeinde freut sich Ăźber alle, die daran teilnehmen. zg

Jugendreise – noch Plätze frei Angebot fĂźr Jugendliche von 14 bis 18 Jahren vom 8. bis 12. Oktober

nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 3. Oktober 4. Oktober 5. Oktober 6. Oktober

Zahnärzte

Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bßrstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035

LAMPERTHEIM – Berlin, der „Hot Spot“ fĂźr junge Leute! Schon lange ist die Hauptstadt eines der Reiseziele fĂźr junge Menschen, die etwas sehen und erleben wollen. Nirgendwo sind die Gegensätze so offensichtlich wie in unserer Hauptstadt... Urbaner Lifestyle versus „High Society“, Oldschool versus Mailandtrends, Hippster versus Alternativ... DAS ist Berlin! Bei einer Bunkertour durch die Vergangenheit Berlins, einer Shoppingtour durch das KaDeWe und das Erkunden des urbanen Stadtteils Kreuzberg oder die Hackeschen HĂśfe, mit all der Vielfalt und den MĂśglichkeiten, werden die Jugendlichen gemeinsam mit

der JugendfĂśrderung die Hauptstadt erkunden. Im berĂźhmten Madame Tussauds kĂśnnen die Jugendlichen ihren Stars ganz nahe kommen und im „Dungeon“ eine schaurig- spaĂ&#x;ige und interaktive Zeitreise durch Berlin erleben. Bei einer klassischen Sightseeingtour bekommen die Teilnehmer alles zu sehen, was ein Touri unbedingt gesehen haben muss. Um fĂźr den nächsten Tag wieder Kraft zu tanken, Ăźbernachtet die Reisegruppe auf einem eigenen Hausboot, direkt auf der Spree! In gemĂźtlicher und einzigartiger Atmosphäre kĂśnnen hier die Jugendlichen ihre EindrĂźcke austauschen und entspannen. Aktuell stehen noch

neun Plätze zur VerfĂźgung. Im Teilnehmerbeitrag von 355 Euro sind die Hin- und RĂźckfahrt mit dem Zug, die Unterbringung im Hausboot (Mehrbettzimmer), die Verpflegung (FrĂźhstĂźck, Lunchpaket, Abendessen), vier AusflĂźge und eine Sightseeingtour, Ă–PNVTicket, sowie ein Vortreffen enthalten. Die Freizeit findet vom 8. Oktober bis zum 12. Oktober 2018 statt und ist fĂźr alle Jugendlichen von 14 bis 18 Jahren geeignet. FĂźr nähere Informationen und Fragen steht die JugendfĂśrderung unter der Telefonnummer 06206/951-754 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@Lampertheim.de gerne zur VerfĂźgung. zg

Vortrag ßber Trickbetrßgereien Seniorenbeirat Bßrstadt lädt am 8. Oktober ins Bßrgerhaus ein

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.

BĂœRSTADT – Der Seniorenbeirat BĂźrstadt lädt alle interessierte BĂźrger fĂźr Montag, 8. Oktober, um 15 Uhr in das BĂźrgerhaus BĂźrstadt, RathausstraĂ&#x;e 2, Raum Nord, zu einem Vortrag Ăźber TrickbetrĂźgereien ein. In Zusammenarbeit mit der Polizeistation Lampertheim/

Viernheim erhalten die ZuhĂśrer Tipps, worauf man achten soll, welche Situationen verdächtig sind und wie man am besten reagiert, wenn ein angeblicher Enkel dringend eine finanzielle UnterstĂźtzung fordert, ein „Polizeibeamter“ vorstellig wird oder ein „Handwer-

ker“ Schäden entdeckt, die es gar nicht gibt. Obwohl die Betrugsdelikte-Statistik sinkt, liest man fast täglich Ăźber einen versuchten oder gelungenen Betrug. Der Seniorenbeirat BĂźrstadt mĂśchte deshalb alle BĂźrger fĂźr dieses Thema sensibizg lisieren.

(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. Ăźber Mobilfunk)

Augenärzte

Obstquelle

FrieĂ&#x;

Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5, Telefon (0 62 41) 3 39 88

rh38mi18

am 3. Oktober: Dr. KÜster, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20

Ă„pfel zum SelbstpflĂźcken

Boskoop, Topaz, Jonagold, Rubinette, Pinova, Nicola, Mairac, Greeny, Golden Delicious immer samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr

AuĂ&#x;erdem bieten wir noch an: Kartoffeln, Tomaten, Zwiebeln, Apfelsaft und Birnen. Sie finden uns an der LandstraĂ&#x;e K3 zwischen Wo.-Heppenheim und Pfeddersheim.

Freudige Anlässe Wir sagen Danke fĂźr den wundervollen Tag der im goldenen Hochzeitsglanz lag. Wir danken fĂźr die GlĂźckwĂźnsche und lieben GrĂźĂ&#x;e, fĂźr die Geschenke, Umarmungen und Blumen.

Ursula und Reimund

Familien

Anzeigen natĂźrlich

im

Einladung SchieĂ&#x;woche „Luftgewehr-PokalschieĂ&#x;en“ fĂźr Vereine, Gruppen und Einzelpersonen vom 10. bis 12. sowie am 14. Oktober LAMPERTHEIM – Der SchĂźtzenverein 1923 e.V. Hubertus lädt alle nicht schieĂ&#x;sporttreibenden Vereine, Gruppen und Einzelpersonen recht herzlich ein, bei der „Lampertheimer SchieĂ&#x;woche 2018“ in die RosenaustraĂ&#x;e 20, 68623 Lampertheim teilzunehmen. In diesem Jahr findet auch wieder das „Luftgewehr-PokalschieĂ&#x;en“ fĂźr Vereine, Gruppen und Einzelpersonen statt. Die

Mannschaft besteht aus mindestens drei Personen. Die Anzahl der Starter pro Mannschaft und die Anzahl der Durchgänge sind jedoch unbegrenzt. Es gehen immer die drei Besten der Mannschaft/ Gruppe mit ihrem besten Ergebnis in die Wertung. Alle Teilnehmer dĂźrfen (stehend) aufgelegt schieĂ&#x;en. Der Verein, beziehungsweise die Gruppe, mit den meisten Teilnehmern er-

hält einen Sonderpreis! Weiterhin kann man mit dem „KK-Gewehr (liegend oder sitzend) auf 50 Meter“ Sachpreise in Form von Sekt, Wein, Säften und SĂźĂ&#x;igkeiten gewinnen. Die Gewinne werden sofort ausgegeben. Die SchieĂ&#x;zeiten sind vom Mittwoch 10. Oktober, bis Freitag 12. Oktober von 19 bis 22 Uhr sowie am Sonntag, 14. Oktozg ber, von 10 bis 16 Uhr.

Innenminister in Hofheim Themenabend „Herausforderung Ehrenamt“ am 16. Oktober im BĂźrgerhaus HOFHEIM - Der Innenminister von Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, kommt am Dienstag, 16. Oktober um 19 Uhr in das BĂźrgerhaus nach Lampertheim-Hofheim, um im Rahmen eines Themenabends

„Herausforderung Ehrenamt“ Ăźber die FĂśrderung von Sport und Ehrenamt der SPD in Rheinland-Pfalz zu berichten. AuĂ&#x;erdem steht er Vereinen der Region zum Austausch zur VerfĂźgung. Als Land-

tagskandidat wird Marius Schmidt die Vorstellungen der hessischen SPD fĂźr die FĂśrderung von Sport und Ehrenamt darlegen. Interessierte sind herzlich willkommen. zg

Termine 4. Oktober

„Die kleine Hexe“ – Kinderkino in der Zehntscheune, Lampertheim, 15.30 Uhr, Einlass ab 15.15 Uhr, Eintritt 3,- ₏

7. Oktober

Sonntags bei Anton – Philosophisches Gesprächsform im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Lampertheim, 11 Uhr

8. Oktober

Club des goldenen Alters trifft sich – Evangelische Lukasgemeinde lädt Senioren in die Notkirche in Lampertheim ein, 14.30 Uhr Trickdiebstahl, Enkeltrick und HaustĂźrgeschäfte – Vortrag in Kooperation mit der Polizeistation Lampertheim / Viernheim im BĂźrgerhaus, BĂźrstadt, 15 Uhr

9. Oktober

Der SuppenTopf dampft wieder! – in der Begegnungsstätte Haus Billau, Hofheim, 12.30 Uhr Seniorennachmittag – GemĂźtliches Beisammensein im St. Andreasheim, Lampertheim, 14 Uhr

10. Oktober

Sprechstunde des Behindertenbeirats – im Haus am RÜmer, Zimmer 101, Lampertheim, 10 bis 12 Uhr

11. Oktober

Sprechstunde des Seniorenbeirates – in den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung BĂźrstadt, 16 bis 18 Uhr

13. Oktober

Umweltmobil – Das Umweltmobil steht zwischen 9 und 12 Uhr auf dem Wertstoffhof Bßrstadt zur Verfßgung Weitere Termine: www.tip-verlag.de

KARTENSHOP IM

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional „STERNE DER OPER“ – GROSSE OPERNGALA Moldawische Nationaloper Das Wormser, Theatersaal

Vorverkauf: Sitzplatz 23,- â‚Ź bis 32,- â‚Ź Start des Vorverkaufs am 01.09.18....... 23.10.18

MACBETH – OPER VON GIUSEPPE VERDI Moldawische Nationaloper Das Wormser, Theatersaal

Vorverkauf: Sitzplatz 23,- â‚Ź bis 32,- â‚Ź Start des Vorverkaufs am 01.09.18....... 24.10.18

THORSTEN HAVENER – FEUERPROBEN Das Wormser, Theatersaal

Vorverkauf: Sitzplatz von 22,- â‚Ź bis 37,- â‚Ź ................................................................ 26.10.18

TABU

Thriller nach dem Roman von Ferdinand von Schirach Das Wormser, Theatersaal

Vorverkauf: 16,- â‚Ź bis 25,- â‚Ź Start des Vorverkaufs am 01.09.18....... 31.10.18

OKTOBERFEST BĂœRSTADT

Partyband Partyräuber ..................... 02.11.18 Partyband Krachleder ...................... 03.11.18 TSG-Halle, BĂźrstadt Tisch fĂźr 10 Personen 150,- â‚Ź oder 170,- â‚Ź Freie Platzwahl in Block H od. Block I 15,- â‚Ź p. Pers.

TOM GAEBEL & HIS ORCHESTRA: LICENCE TO SWING Das Wormser, Theatersaal

Vorverkauf: Sitzplatz von 29,- â‚Ź bis 40,- â‚Ź ................................................................ 11.11.18

KAYA YANAR – AUSRASTEN! FĂœR ANFĂ„NGER Die neue Livetour 2018 Das Wormser, Theatersaal

Freie Platzwahl 35,25 â‚Ź ........................ 29.11.18

Bequem online buchen auf www.tip-verlag.de

Zahlen Sie bequem mit EC-Karte

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

SchĂźtzenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0


LOKALES

SEIT 30 JAHREN IHR KOMPETENZ-ZENTRUM FÜR KOSMETISCHE MEDICAL BEAUTY NEUHEIT! DIE ALTERNATIVE ZUR SPRITZE Volumenaufbau mit Hyaluronunterfüllung

Eine revolutionäre, nadelfreie Alternative zur klassischen Faltenunterpolsterung. Bei schmalen Lippen – Volumenaufbau für vollere Lippen, Oberlippenfältchen, Nasolabialfalten & Krähenfüßen.

Festgottesdienst und gemütliches Beisammensein am 21. Oktober / Helfer gesucht

Gottesdienste, Illumination und Konzerte in der Domkirche 150 Jahre Domkirche – Lange Nacht der Musik im klingenden Dom am 19. Oktober LAMPERTHEIM – Am 18. Oktober vor 150 Jahren wurde die Domkirche eingeweiht – am 18. Oktober 2018 heißt es um 19 Uhr zur Geburtstagsandacht in der Domkirche „Happy Birthday, Dom!“ Die Gottesdienstbesucher werden eine besinnliche und fröhliche Andacht erleben, versprach Pfarrerin Sabine Sauerwein bei einem Pressegespräch in dieser Woche. Matthias Karb wird die musikalische Begleitung übernehmen. Viele Ideengeber habe sie bei der Vorbereitung der Andacht an ihrer Seite gehabt, berichtete sie, unter anderem die Konfirmanden der Lukasgemeinde. Eine halbe Stunde vor der Andacht werden zwei Sandsteinplatten mit den wichtigsten Daten zur Domkirche enthüllt, ein Geschenk des Fördervereins. Weitere Geburtstagsgeschenke kommen von der Volksbühne und der Siebenbürger Nachbarschaft. Eine besondere Illumination wird die Domkirche vom 18. bis 21. Oktober in faszinierendes Licht tauchen. Am Sonntag, 21. Oktober um 10 Uhr wird der Festgottesdienst mit Kirchenpräsident Dr. Volker Jung stattfin-

den, der die Predigt hält. Schöne Musik wird vom Bläserquartett aus Mannheim und vom Projektchor unter der Leitung von Dekanatskantorin Heike Ittmann zu hören sein. Ebenfalls an diesem Sonntag lädt der Hessische Bauernverband zum Landeserntedankfest mit Orgel und Trompete um 14 Uhr in die Domkirche ein. Die Predigt hält der Kirchenpräsident. Zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten findet am 25. November um 19 Uhr das Konzert der Dekanatskantorei mit Orchester „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms unter der Gesamtleitung von Heike Ittmann statt. Uraufgeführt wurde das Requiem in Bremen 1868, im Jahr der Domeinweihung.

Lange Nacht der Musik im Dom Ein ganz besonderes Ereignis bei freiem Eintritt erwartet die Besucher zur „Langen Nacht der Musik“ in der Domkirche am Freitag, 19. Oktober ab 18 Uhr. Unter dem Titel „open the door – klingender Dom“ werden 33 Gruppen, darun-

Die Domkirche wird im Rahmen der „Langen Nacht der Musik” zum „klingenden Dom”. Archivfoto: TIP-Verlag

ter Chöre und Posaunenchöre und Bands der unterschiedlichsten Musikrichtungen die Veranstaltung mit acht Stunden Musik gestalten. 550 Menschen werden ihre Musik bis 2 Uhr nachts präsentieren, so ist es geplant, doch könne es zu Zeitverzögerungen kommen. Kantorin Heike Ittmann, die das Ereignis organisiert und geplant hat, spricht von einer fast „verrückten Idee“. Einer Idee, die bei den angesprochenen Gruppen jedoch sofort begeisterte Resonanz fand. Sie rechnet im Laufe dieser langen Nacht mit wechselndem Publikum, aber auch mit ausdauernden Zuhörern, die gerne ihre Decke oder Schlafsack mitbringen können. Ab 22 Uhr wird der Förderverein leckere Kürbissuppe und eine deftige Gulaschsuppe zur Stärkung anbieten. Um Mitternacht wird Heike Ittmann mit Bürgermeister Gottfried Störmer, der auch Schirmherr der Veranstaltung ist, vierhändig die berühmte Orgel spielen. Eine Vielzahl an Helfern aus den Chören habe sich gemeldet und Musikschulleiter Joachim Sum stehe mit seiner umfangreichen Veranstaltungserfahrung zur Verfügung, gemeinsam mit Helmut Wehe von der Musiker-Initiative Lampertheim unterstützt er die Veranstaltung in Sachen Technik. „Ich denke, es wird ein toller Abend“ freut sich Kantorin Ittmann, die als Moderatorin durch den Abend führen wird. Ebenso begeistert äußert sich Pfarrerin Sauersein, die zum Durchhalten in der langen Nacht auch eine Runde Schlaf empfiehlt wie man es von Rockkonzerten kennt. Einen Projektchor aus drei eigenen Chören, Kirchenchor, Chor Mosaik und Kantorei hat Heike Ittmann für diese lange Nacht der Musik gegründet, an dem sich auch Sängerinnen und Sänger des MGV 1840 mit Dirigentin Elisabeth Seidl beteiligen. Schon vor 150 Jahren hat der MGV 1840 an der Einweihungsfeier der Domkirche mitgeHannelore Nowacki wirkt.

Schöne glatte Haut in wenigen Tagen

Permanent Make-up & Microblading

22.05 Uhr Kath. Kirchenmusikverein 22.20 Uhr LA-Seven, Musikschule 22.40 Uhr Chor Chorisma 23.00 Uhr Schlagerchor mit Band 23.15 Uhr Band Roads to Rome 23.35 Uhr Alakus 23.50 Uhr Dekanatskantorei 0.05 Uhr Orgel vierhändig (Gottfried Störmer und Heike Ittmann) 0.20 Uhr Irish Folk 0.40 Uhr Bass und Gesang 0.55 Uhr Chor Mosaik 1.10 Uhr Band Second Chance 1.30 Uhr Nature of Swing 1.55 Uhr SaPhCo 2.05 Uhr Cross over Band

seit 1988

Natürlichkeit ist gefragt! Lassen Sie sich beraten.

montags geschlossen

Prinz-Carl-Anlage 25 (hinter der Tanzschule) · 67547 Worms · www.as-schneider-kosmetik.de · Tel. (0 62 41) 3 06 55 57

Feuchte Mauern ade Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch.

Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert

GB GmbH – BSS

Tel. 06078/9 67 94 95

Groß-Umstadt

g

„Sozial und gerecht entwickeln” Jahreshauptversammlung bei der SPD Lampertheim-Mitte am 15. Oktober LAMPERTHEIM – Der SPD-Ortsbezirk Lampertheim-Mitte lädt alle seine Mitglieder am Montag, 15. Oktober, um 19 Uhr zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Im Alten Rathaus in der Römerstraße steht neben Berichten des Vorstandes

und der dazugehörigen Aussprache auch ein Referat auf dem Programm. Unter dem Titel „Zukunft jetzt machen – Lampertheim sozial und gerecht entwickeln“ wird Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt die Gedanken der Stadtverordneten-

fraktion der SPD zur weiteren Entwicklung der Spargelstadt darlegen. Anträge an die Versammlung können bis zum 8. Oktober an den Vorsitzenden Jens Klingler, Sandtorfer Weg 55a in Lampertheim, eingezg sandt werden.

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Studio Bringservice Hol- u. Schmitt Der Salon am Stadtpark

Wir machen Mode.

Tel. 06206 - 2623 Martin-Kärcher-Str. 22 a in Lampertheim

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 8.30 - 17.30 Uhr und Sa. 8.00 - 12.00 Uhr

Baustoffe Sand & Kieshandel für Ihren Garten Frank Rüdel Bruchsteine, Ziersplitte, Sand, Kies, Schotter und Mauersteine Tel. (0 62 06) 7 03 80 60 · Fax (0 62 06) 1 55 61 59 68642 Bürstadt · Zum Mühlgraben 20 cf.33mi18

…wir liefern und verlegen

Bruchrainstraße 17 • Biblis Tel. 0 62 45 - 7293 o. 90610 radio-weickert@t-online.de

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

Inhaber: Michael Siefert

Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de

AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz

Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis!

Sandra Schüttler

Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84

500 m2 Ausstellungsfläche

Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten

info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64

Teilnehmer „Lange Nacht der Musik“ 18.00 Uhr Chor der 6. Klassen des Lessing-Gymnasiums 18.15 Uhr Musikergruppe Volksliedersingen 18.30 Uhr Sängerbund Hüttenfeld 18.45 Uhr Belcanto (früher Schola St. Andreas) 19.00 Uhr MGV Sängerrose mit Swinging Roses 19.20 Uhr St. Andreas Männerchor 19.35 Uhr Evang. Posaunenchor 19.50 Uhr Kath. Kirchenchor und Gesangverein Cäcilia Hofheim 20.10 Uhr Lampertheimer Kammerorchester 20.25 Uhr Chor Ephata 20.45 Uhr MGV 1840 Männerchor, Frauenchor, gemischter Chor und Chor Joyful 21.30 Uhr Evang. Posaunenchor Hofheim 21.45 Uhr Ensemble der Gesangsklasse von Ulrike Müller/Musikschule

cf.40mi18

• Mesotherapy, das Original für langanhaltenden Erfolg! • Mesoeclat-Straffung die lange anhält – zur Behandlung – Aufpreis € 39,– • CooLift, das schnelle beliebte Lifting!

- Anzeige -

Sonntag, 21. Oktober, ab 11 Uhr für Küche, Bedienung, Kuchenverkauf und so weiter. Wer gerne helfen möchten, kann sich telefonisch bei Anne Görtz 06245/3475, bei Gerdi Schmitzer unter 06245/99851 oder bei Daniela Beringer unter 06245 5548 oder jedem anderen Mitglied des Kirchenvorstandes anmelden. Die Helferlisten sowie Listen für Kuchenspenden liegen auch bei den zg Gottesdiensten aus.

cr.38mi18

re Überraschungsgäste geben. Auf die Besucher warten wohlschmeckende Speisen und Getränke, Kaffee und ein großes Kuchenbuffet sowie gute Gelegenheiten zum Gespräch. Für die Kinder werden eine Tombola, Kinderschminken und ein Tischkicker angeboten. Für das Gemeindefest werden auch noch Helfer gesucht: Benötigt werden Helfer für den Aufbau am Samstagmorgen, 20. Oktober, ab 9.30 Uhr, sowie für den

ar.09mi16

BOBSTADT – Die evangelische Kirchengemeinde Bobstadt lädt am Sonntag, 21. Oktober, zum Evangelischen Gemeindefest in die Sporthalle Bobstadt ein. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Kirche mit Pfarrerin Gotzmann und Pfarrer Heymach. Im Anschluss ab circa 11 Uhr folgt der Frühschoppen in der Sporthalle Bobstadt. Im Laufe des Tages unterhält der Posaunenchor musikalisch, zudem wird es weite-

www.naturstein-ruedel.de

Evangelisches Gemeindefest in Bobstadt

5

rh33sa17

DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig

Gesund & vital mit Salz

Marktstr. 7a • 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 1574432 www. salzgrotte-buerstadt.de

Tel. 06206 / 31 62 0171 / 22 44 792 www.rv-transporte.com

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


6

LOKALES

DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018

Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

ANZEIGE

Im Trauerfall geht es noch immer um Menschen

Martin Schneider seit zehn Jahren wichtige Säule der Schreinerei Antes

Bestattungshaus Kern: Pietätvolle Bestattungen nach den Wünschen des Verstorbenen LAMPERTHEIM/BÜRSTADT – „Im Trauerfall geht es noch immer um Menschen – und so behandeln wir sie auch. Jeder hat das Recht in würdevollem Rahmen bestattet zu werden. Das haben wir uns seit vielen Jahren zur Hauptaufgabe gemacht”, wissen Markus Kern und seine Mitarbeiter vom Bestattungshaus Kern in Lampertheim und Bürstadt. Das Bestattungsinstitut hatte immer mehr Angehörige auch aus Bürstadt und der Umgebung, weshalb man sich entschloss, auch dort eine Filiale zu eröffnen. „Der Erfolg gab uns Recht – nunmehr sind wir 10 Jahre in Bürstadt und durften viele, viele Menschen durch diese schwere Zeit der Trauer führen.” Am Anfang war dies nicht leicht, denn einem neuen Bestatter in Bürstadt blickten viele skeptisch entgegen. „Doch wir wurden hier sehr gut angenommen, denn außer dem würdevollen Umgang mit den Verstorbenen ist für uns auch die Betreuung der Hinterbliebenen ein ganz wichtiges Kriterium! Ja, wir mussten uns das Vertrauen erst einmal verdienen – und es gelang uns in vollen Zügen.” Die Zeiten wo nur ein Sarg oder eine Urne verkauft wurde, gehören Gott sei Dank der Vergangenheit an. Vieles mehr ist erforderlich, um einen Betrieb am Laufen zu halten. „Bei uns haben die Angehörigen im Trauerfall rein gar nichts zu erledigen. Das übernehmen wir nach den Wünschen der Angehörigen. Selbst die Dekoration der Trauerhalle statten wir selbst aus und beraten in allen Angelegenheiten kompetent und zuverlässig”, so Markus Kern. „Denn eines ist auch sicher: Der Abschied eines geliebten Menschen ist nicht wiederholbar, also muss alles perfekt durchdacht und organisiert werden.” Selbst bei den Formalitäten erledigen die Mitarbeiter des Bestattungshaus Kern weitaus mehr im Service für die Angehörigen: „Wer zu uns kommt, hat alle Leistun-

Foto: oh

gen aus einer Hand. Wir gestalten die Traueranzeige und geben diese auf, beraten über Trauerfloristik und Drucksachen, melden die Rente, Krankenkasse und Sterbegeldversicherungen ab und tragen so zur Entlastung der Angehörigen bei.” Ein gutes Bestattungshaus muss allerdings auch den Bereich der kostenfreien Bestattungsvorsorge und eine preiswerte Sterbekasse anbieten können. Viele Menschen können ein Begräbnis nicht bezahlen, denn schnell sind da Gesamtkosten von 5.000 Euro und mehr zu begleichen. Mit einer Sterbekasse der LV 1871 a.G, eine der ältesten Sterbekassen, nimmt man auch diese Last von den Schultern. Ein Eintritt ist bis 90 Jahre möglich – und ohne lästige Gesundheitsfragen. Würde ein Vorsorgenehmer mit 60 Jahren eintreten und bereits nach einem Jahr versterben, erhalten die Angehörigen schon die volle Versicherungssumme ausgezahlt. „Wir raten daher unbedingt zum Preis und Leistungsvergleich anderer Versicherer. Zu guterletzt kann sich Markus Kern auf seine Mitarbeiter Dennis Nawar, fachgeprüfter Bestatter, und Dirk Edelmann und dem gesamten Team vollends verlassen. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite. Im Übrigen sollten sie Preis und Leistung zuerst immer vergleichen. Denn ein Begräbnis hat viele Kos-

tenfaktoren wie z.B. die Bestatterleistungen. Hinzu kommen die Kosten für Grabstätte und Verwaltungsgebühren. Und auch Fremdleistungen wie Traueranzeige, Blumenschmuck, Kaffeetafel und vieles mehr müssen bedacht und einkalkuliert werden. Auch entstehen Kosten für die Ausstellung des Leichenschauscheines. Kühlzellengebühr, Sterbeurkunden, Trauerhallennutzung sind ebenso zu berücksichtigen. Diese Kosten werden von der Stadt in Rechnung gestellt. „Lassen Sie sich doch einfach mal im Vorfeld ausführlich bei uns beraten, kostenfrei und unverbindlich”, so Markus Kern weiter. „Schenken auch Sie uns Ihr Vertrauen und verlassen Sie sich auf unseren Service – damit Sie Zeit zur Trauer haben. Unser Büro ist täglich besetzt – doch auch wir müssen dieses zeitweise verlassen. Ein Anruf genügt und wir sind für Sie da – rund um die Uhr.” zg

Familiengeführter Betrieb bietet umfangreiches Spektrum rund ums Haus und Einbruchsschutz HOFHEIM – Am Montag gab es in der Schreinerei Antes in der Bensheimer Straße 10 in Hofheim gleich doppelten Grund zur Freude: Denn es wurde nicht nur das mittlerweile 17-jährige Firmenjubiläum gefeiert, sondern zeitgleich das zehnjährige Betriebsjubiläum von Schreinermeister Martin Schneider. Dieser ist seit nunmehr einem Jahrzehnt eine wichtige Säule der familiengeführten Firma. Bereits früh zeichnete sich ab, dass Martin Schneider mit dem Schreinerhandwerk seine Berufung gefunden hat. Schon bei der Gesellenprüfung, die er im Juni 2000 ablegte, erhielt er eine Ehrenurkunde durch die Kreishandwerkerschaft Worms. Im Jahr 2007 folgte die Meisterprüfung an der Meisterschule in Kaiserslautern, bevor Martin Schneider am 15. September 2008 Mitglied des Teams der Schreinerei Antes wurde. „Martin Schneider

ist ein wichtiger Baustein und Mitarbeiter in unserem Familienbetrieb, der durch seine persönliche Einstellung und Treue zur positiven Entwicklung der Schreinerei Antes beigetragen hat. Für diese Treue und besonders die hervorragende Arbeit möchte ich mich herzlich bedanken und hoffe, dass uns Martin Schneider noch lange als Mitarbeiter erhalten bleibt”, betonte Schreinermeister und Inhaber Michael Antes stolz. Gegründet wurde die Schreinerei im Jahr 2001, seit 2002 ist der Familienbetrieb in Hofheim ansässig – zunächst in der Meymacstraße in der ehemaligen Schreinerei Kreider, mittlerweile in der Bensheimer Straße. Die Schreinerei Antes ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Fenster, Haus- und Innentüren, Einbauschränke, Möbel, den Innenausbau, Rollläden, Raparaturen sowie Parkett- und Fußbö-

den geht. Gerade im Bereich der individuellen Planung und Ausführung legt das Team besonders Wert. Dies wird bei einer persönlichen Beratung vor Ort besprochen und umgesetzt. Einen weiteren Schwerpunkt und gleichzeitig eine Besonderheit wird durch eine außergewöhnliche Qualifizierung von Michael Antes im Bereich der Einbruchssicherung in Zusammenarbeit mit der Polizei gesetzt: Denn die Schreinerei Antes wird vom Landeskriminalamt als „Errichterunternehmen nach dem Anforderungsprofil des LKA“ empfohlen. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei Schreinerei Antes Bensheimer Straße 10 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon 06241/306913 Fax 06241/306915 info@schreinerei-antes.de www.schreinerei-antes.de

Weitere Infos bei: Bestattungshaus Kern GmbH Römerstraße 129 68623 Lampertheim Tel.: 06206/2282 Nibelungenstraße 38 68642 Bürstadt Tel.: 06206/7038100 info@bestattungshaus-kern.de www.bestattungen-lampertheim.de

Michael Antes, Inhaber der Schreinerei Antes (l.), gratuliert seinem langjährigen Mitarbeiter und Schreinermeister Martin Schneider (r.) zum zehnjährigen Betriebsjubiläum. Foto: Benjamin Kloos

Das große Los bei EHRMANN in Frankenthal gezogen Möbel EHRMANN – Geburtstagswochen machen Gewinner glücklich FRANKENTHAL – Wenn die Einrichtungshäuser EHRMANN | Gilb in Landau, Herxheim, Reilingen und Frankenthal Geburtstagswochen feiern, freuen sich ganz besonders die Kunden. Einfach eine Loskarte ausfüllen, abgeben und abwarten – so machten es die drei Gewinner, die am Freitag zur Gewinnübergabe durch Hausleiter Patrick Sepeur nach Frankenthal eingeladen waren. Die große öffentliche Ziehung hatte am 25. August in jedem EHRMANN-Einrichtungshaus stattgefunden. Eine Küche im Wert von 10.000 Euro, der Hauptgewinn, bekommt Kurt Jung aus Worms, der zwar verhindert war, aber schon in bester Gewinnerstimmung mit Hausleiter Sepeur gesprochen hatte. Über eine Polstergarnitur und ein Boxspringbett im Wert von Hausleiter Patrick Sepeur und Assistentin Talitá Priscilla Sommer bei Möbel EHRMANN in Franjeweils 4.000 Euro freuen sich kenthal freuten sich mit den Gewinnern (von links): Wolfgang Schül und Tanja Schül-Packlin, AleFoto: Hannelore Nowacki Alexander Schmidt mit Ehefrau xander und Larissa Schmidt. Larissa aus Grünstadt und Tanja Schül-Packlin aus Worms, die mit men war. Mit Sekt und leckerem Musterküche gefeiert. Die neue Möbeln, die sie schon bei Möihrem Ehemann Wolfgang Schül Fingerfood wurde das Ereignis Polstergarnitur passt hervorra- bel EHRMANN gekauft hatten, und Sohn Pascal Packlin gekom- gemeinsam in einer glanzvollen gend ins neue Haus und zu den erzählte das Ehepaar Schmidt.

Bei einer Tasse Kaffee im Bistro hatten sie die Loskarte ausgefüllt. Dass die Losziehung unter einem guten Vorzeichen gestanden haben muss, steht für beide fest – es war an ihrem Hochzeitstag. Als die überraschende Post mit der Gewinnnachricht kam, dachte sich Tanja Schül-Packlin, wenn das kein Schicksal ist. Denn ein neues Bett von Möbel EHRMANN war schon geplant. Und schon steht die nächste Geburtstagsfeier mit Gewinnchancen bei Möbel EHRMANN vor der Tür: Vor fünf Jahren am 24. Oktober wurde das Einrichtungshaus in Frankenthal eröffnet. Zum verkaufsoffenen Sonntag am 7. Oktober von 13 bis 18 Uhr wird mit tollen Aktionen gefeiert. Kommen, schauen und begeistert sein, so läuft es bei Möbel EHRMANN. Aus Werbespots im Fernsehen ist aktuell die Marke Interliving bekannt, die nur im ausgewählten Möbelhandel zu haben ist – in Frankenthal wird sie präsentiert. Hannelore Nowacki

Weitere Informationen bei

EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGSHAUS GMBH Wormser Straße 119 67227 Frankenthal in der Pfalz Telefon 06233 / 4969 - 0 www.ehrmanngilb.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 10 bis 19.30 Uhr Samstags von 10 bis 18 Uhr

FAMILIENTAGE VOM 5. BIS 7. OKTOBER mit verkaufsoffenem Sonntag in Frankenthal


LOKALES

DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018

Kurz notiert Club des goldenen Alters trifft sich LAMPERTHEIM – Am Montag, 8. Oktober, findet um 14.30 Uhr der nächste Seniorennachmittag „Club des goldenen Alters” in der Notkirche, Römerstraße 94, statt. Nach der Andacht ist wieder Gelegenheit gegeben, bei Kaffee und Kuchen die Geselligkeit zu pflegen. Die Lukasgemeinde freut sich auf viele Besucher. zg

Seniorennachmittag LAMPERTHEIM – Der nächste Seniorennachmittag der St. Andreas-Gemeinde findet am Dienstag, 9. Oktober, um 14 Uhr im St. Andreasheim statt. Neue Gäste sind wie immer herzlich willkommen. zg

Apfel- und Quittensaftpressen GROSS-ROHRHEIM - Wie jedes Jahr möchte der Gemeindevorstand auf dem Bauernmarkt Apfel- und Quittenmost pressen und zugunsten der Mucoviszidose Stiftung verkaufen. Aufgrund des Reifezustandes der Quitten ist geplant, das diesjährige Pressen und den Saftverkauf am 12. Oktober durchzuführen. Wer einen Quittenbaum hat und seine Früchte für den guten Zweck zur Verfügung stellen will, bekommt, wie die Jahre zuvor, je nach Menge ein oder zwei Liter frisch gepressten Saft. Wer Quitten zugunsten der Mucoviszidose Stiftung spenden möchte, sollte sich mit Christa Rupp, Telefon: 06245/5726, in Verbindung setzen. zg

www.tip-verlag.de

7

Musikalische Gratulation GV Frohsinn gratulierte dem MGV Sängerbund-Sängerrose e.V. 1893/1898 LAMPERTHEIM - Das 125-jährige Jubiläum feierte der MGV Sängerbund-Sängerrose e.V. 1893/1898 in der Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim. Auch der Gemischte Chor des GV Frohsinn gratulierte musikalisch mit 45 Sängerinnen und Sängern. Unter Leitung von Dirigent Herbert Ritzert eröffne-

te der Chor seine Darbietung mit einer Hymne an die Zukunft von Udo Jürgens mit „Ihr von Morgen“. Langsam begann der Chor den „Ungarischen Tanz Nr. 6“ von Johannes Brahms „Wenn Lagerfeuer hell erklingen...“ zu singen, bevor feurig der „Zigeunertanz zum Pußtafest“ erschallte. Erfri-

schend folgte der Schlager „Schuld war nur der Bossa Nova“, mit dem Manuela 1963 den Durchbruch als Sängerin in Deutschland schaffte. Mit dem Schlusslied „Rot sind die Rosen“ oder „Wenn die Abendsonne langsam untergeht...“ beendete der GV Frohsinn seine Gratulatizg on.

RWE beginnt mit sicherem Abbau Auftragsvolumen von rund 45 Millionen Euro an drei Standorten / Großkomponentenabbau für Biblis, Mülheim-Kärlich und Lingen gebündelt BIBLIS – Wichtiger Fortschritt beim Rückbau der ehemaligen Kernkraftwerke Biblis, MülheimKärlich und Lingen: Die RWE Nuclear GmbH – in der seit Anfang 2018 die gesamte Kernenergiesparte des RWE Konzerns gebündelt ist – beginnt dort im Herbst 2018 mit dem sicheren Abbau von nuklearen Großkomponenten. In einem umfangreichen Vergabeprozess waren zuvor drei Gewerke ausgeschrieben worden. Die Ausschreibung umfasste insgesamt zehn Dampferzeuger und zwei Dampfumformer sowie Nebengewerke. Sie hat ein Volumen von rund 45 Millionen Euro. „Wir nehmen unsere Rückbauverpflichtungen, die im Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung geregelt sind, sehr ernst. Deshalb gehen wir die notwendigen Prozessschritte konsequent und zügig an, ohne dabei die Sicherheit zu vernachlässigen“, erläutert Nikolaus

Valerius, Kernenergievorstand bei RWE Power und technischer Geschäftsführer der RWE Nuclear. „Als einen weiteren Abbauschritt schreiben wir für diese Standorte gegenwärtig den Abbau der Reaktordruckbehälter und deren Einbauten aus.“, so Valerius weiter. Für den Rückbau der Großkomponenten innerhalb der Kernkraftwerkssparte hat RWE Nuclear eine eigene Abteilung gegründet. Sie steuert alle Maßnahmen rund um den Abbau von Großkomponenten an den RWE-Kernkraftstandorten Lingen, Mülheim-Kärlich, Biblis und Gundremmingen aus einer Hand. „Im Vordergrund steht für uns die sichere Abwicklung der Arbeiten – von der nuklearen Sicherheit bis zum Arbeits- und Gesundheitsschutz“, erklärt Dr. Jan Hofmeister, Leiter Abbau Großkomponenten bei RWE Nuclear. Ein Konsortium aus Nukem und EWN (Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH), ein 100%iges

Unternehmen des Bundes, wird im Kernkraftwerk Biblis ebenfalls ab Oktober 2018 die je vier Dampferzeuger pro Block abbauen. Die Dampferzeuger werden dabei vor Ort teilzerlegt. EWN wird größere Teile an ihrem Standort in Lubmin weiter zerlegen. Die für den Abbau der Großkomponenten notwendigen Genehmigungen und Zustimmungen der zu beteiligenden Behörden wurden eingeholt bzw. beantragt. Wie bei kerntechnischen Anlagen üblich, werden die Tätigkeiten durch die jeweiligen Aufsichtsbehörden der Länder eng begleitet. Die Abbautätigkeiten erfolgen innerhalb der Gebäude und werden von außen nicht sichtbar sein. Selbstverständlich werden die, an den Standorten ins Leben gerufenen, Informations-Initiativen mit gezielten Dialogangeboten die verschiedenen Interessengruppen regelmäßig auch über den Fortschritt der einzelnen Abzg bauschritte informieren.

Neue Impulse für Chemie-Unterricht Fortbildung an der Erich-Kästner-Schule BÜRSTADT - Am vergangenen Donnerstag hatten Chemie-unterrichtende Lehrkräfte wieder einmal Gelegenheit, an der Erich KästnerSchule (EKS) in Bürstadt an einer Lehrerfortbildung der pädagogischen Hochschule Karlsruhe teilzunehmen. Der Leiter des dortigen Lehrerfortbildungszentrums, Prof. Dr. Mathias Ducci, unterstützt von seiner Kollegin, Dr. Kirstin Brezesinski, waren bereits zum dritten Mal an der EKS, um ein weiteres Themengebiet der Mittelstufenchemie mit interessanten Experimenten vorzustellen. Dieses Mal wur-

den „Highlights der experimentellen Chemie aus dem Themenkreis der organischen Chemie“ präsentiert. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gab es viel Gelegenheit, neue Experimente unter Anleitung des Teams auszuprobieren und sich mit Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen auszutauschen. Alle Lehrkräfte schlüpften in die Schülerrolle und probierten die vielen Angebote gerne aus. Da bei der EKS die komplette Fachschaft Chemie an der Fortbildung teilnimmt, kann sich die Schülerschaft auf eine Vielzahl neuer Imzg pulse freuen.

Das Team um Prof. Ducci ist an der PH-Karlsruhe zuständig für die Aus- und Fortbildung von Chemielehrern und erarbeitet seit Jahren neue Konzepte mit interessanten Experimenten zu den verschiedensten Themen der Chemie. Foto: Dr. Elke Wagner-Pommrenke

90 JAHRE KAUFHOF IN WORMS:

Anzeige

Besuchen Sie unsere neu gestalteten Abteilungen! Galeria Kaufhof Worms feiert noch bis 6. Oktober mit tollen Angeboten / Erdgeschoss-Umbau vollendet

Herrenabteilung

Heimtextilien

Schuhabteilung

Haushaltswaren

Und ein Besuch lohnt sich - hier die Aktionen der nächsten Tage:

20% AUF HEIMTEXTILIEN1

Do., 4.10. & Fr., 5.10.

20%

AUF HAUSHALTSWAREN1

1 Nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar. Ausgenommen selbstständige Vertragspartner und Mieter (nähere Infos auf www.kaufhof.de/svp).

Fr., 5.10. & Sa., 6.10.

KINDERSCHMINKEN

IN UNSERER KINDERABTEILUNG AM FR. VON 12–17 UHR UND SA. 11–17 UHR

Sa., 6.10.2018

20%

AUF KINDERBEKLEIDUNG1

WORMS, KÄMMERERSTRASSE

Bl40mi18

Do., 4.10. & Fr., 5.10.


8

LOKALSPORT

Kurz notiert Heinz Janson erneut erfolgreich

Heinz Janson überzeugte bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften mit einer guten Leistung. Foto: oh

BIBLIS – Heinz Janson, der für die MTG-Mannheim an den Start ging, sicherte sich bei den diesjährigen Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rasenkraftsport drei Vizemeistertitel. Ende August startete Janson in der AKL 6 +80 Kilogramm in Lüchow mit dem Gewichtwerfen. Hierbei kam er im ersten Versuch auf eine diesjährige Bestweite von 21, 64 Metern und belegte damit den zweiten Platz. Auch beim Steinstoßen belegte er mit 9,64 Metern den zweiten Platz. Schließlich kam der Hammerwurf. Hier blieb Janson allerdings drei Meter unter seiner Leistung, belegte aber dennoch mit 33,83 Meter den ersten Platz. Der 3-Kampf wurde mit 2.196 Punkten abgerechnet und sicherte Janson den zweiten Platz in dem starken Teilnehmerfeld. Lothar Pfeifer vom TV Heppenheim belegte den ersten Platz mit 2.299 Punkten. Horst Baumgarten aus Lüchow, der Deutsche Meister des letzten Jahres, belegte bei den diesjährigen Meisterschaften mit 1.849 Punkten Platz drei. zg

Tim Putz gewinnt Bezirksmeistertitel

Starke Leistung gegen Meisterschaftsfavoriten

Für WM in Polen qualifiziert

Handball-A-Jugend des TV Lampertheim siegt zum Auftakt

Nachwuchstänzerinnen Nica Habel und Melina Fertich holen sich die Bronzemedaille im Jazz Duo

LAMPERTHEIM – Die männlichen Nachwuchshandballer mussten zum Rundenauftakt in der Bezirksoberliga zur hoch gehandelten und zu den Meisterschaftsmitfavoriten zählenden HSG Fürth/Krumbach reisen. In drei Treffen in der Saisonvorbereitung hatte das Team um sein Trainergespann Thorsten Jakob, Michael Unger und Gero Nieter zweimal gegen die Odenwälder verloren, so dass entsprechende Vorsicht beim Gastspiel angesagt war. Die Turner starteten sehr konzentriert in die Partie. Die taktischen Schachzüge der Lampertheimer Trainer, von Beginn an mit dem siebten Feldspieler zu agieren und in der Defensive den Fürther Aufbauspieler direkt in Manndeckung zu nehmen, sollten letztendlich mit spielentscheidend sein. Zum einen mussten die Hausherren in der Abwehr in stetiger Unterzahl agieren, ohne selbst vom leeren Tor der Lampertheimer profitieren zu können und zum anderen im Angriff, durch das Ausschalten des Spielgestalters, viel mit Zweikämpfen arbeiten, was sich auf die Spieldauer als sehr kraftraubend bemerkbar machen sollte. Die Turner eröffneten den Torreigen zum 0:1. Beim Stande von 3:4 konnten die Qdenwälder ihre erste und einzige Führung verbuchen. Die Gäste zeigten unter den beschriebenen Umständen die bessere spielerische Anlage. „Einziges Manko“, so Trainer Thorsten Jakob, „war, dass wir zu oft am gegnerischen Torhüter scheiterten, sonst wären wir deutlicher als mit 13:15 Toren in die Halbzeitpause gegangen.“ Nach-

BOBSTADT – Eine weitere Reise mussten die beiden Nachwuchstänzerinnen Nica Habel und Melina Fertich mit ihren Eltern und Trainerin Lisa Ritzert auf sich nehmen. Das erste Ranglistenturnier der Modern Kategorien war in diesem Jahr in Recklinghausen, geschachtelt mit einigen WM-Qualifikationen der Kategorie Jazz. Das frisch formierte Duo hat sich bereits in der Vorbereitung optimal aufeinander abgestimmt und Trainerin Lisa Ritzert ihre beiden Schützlinge bestens auf den ersten Auftritt vorbereitet. Die beiden Mädchen wurden aus den Nachwuchsformationen neo und Mio ausgewählt. Lisa Ritzert verfolgt die Entwicklung ihrer Tänzerinnen stets intensiv und bewies das richtige Händ-

dem sich die HSG im ersten Abschnitt verausgabt hatte, stellten die Lampertheimer Verantwortlichen nun auf das Standardspielsystem um. Immer seltener hatte die Gastgeber nun die Kraft, die stabile 6:0 Deckung der Spargelstädter zu durchbrechen. Gleichzeitig fanden die Turner aber in der gegnerischen Abwehr immer wieder die Lücken zum erfolgreichen Torabschluss. In der 42. Spielminute gelang es 10-fach Torschütze Nicolas Kern erstmals im zweiten Abschnitt eine 3-ToreFührung (19:22) zu erzielen. Die Lampertheimer dominierten nun die Partie, aber die Gastgeber hielten mit allem, was möglich war,

dagegen. In der 50. Spielminute beim Stande von 23:27 waren aber die restlichen Kräfte der HSG aufgebraucht und der TV stellte den 25:34 Endstand her. Am Ende bejubelte die Turner, nach einem sehr intensiven, aber spannenden und technisch guten Spiel, einen verdienten Sieg und die ersten beiden Punkte in der neuen BOLRunde. Es spielten: Jonas Hofmann und Marc Schäfer im Tor, Justus Fröhlich (5/1), Sören Fetsch, Nick Kühr, Wim Größler (2), Robin Kettler (1), Nicolas Kern 810), Tim Pfendler (6/3), Tobias Hedderich, Alex Kühr (2), Tim Schuster und Dazg niel Frei (1).

TV-Turnerinnen überzeugten bei Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen der Mädchen

BIBLIS - Bei den Jugend-Bezirkseinzelmeisterschaften im Schachbezirk 10 des Hessischen Schachverbandes, die Mitte September in Fürth stattfanden, konnte sich Tim Putz vom Schachverein Biblis in der U18Konkurrenz durchsetzen und den Bezirksmeistertitel erringen. Mit einer makellosen Bilanz lag er im Abschlussklassement vor Sören Bender (SK Bickenbach) und Finn Dingeldein (SK Fürth). In der U16-Konkurrenz spielte Dominic Ahlheim vom SV Biblis seine erste Bezirksmeisterschaft und erreichte einen guten vierten Platz unter sieben Teilnehmern. Tim Putz und Dominic Ahlheim setzten damit die Bibliser Erfolgsserie der letzten Jahre bei Jugend-Bezirksmeisterschaften eindrucksvoll fort. Insgesamt nahmen 28 Jugendliche in fünf verschiedenen Altersklassen von U18 bis U8 an den Meisterschaften teil, die von Jugendbezirksleiter Ralf Mattusch (SK Fürth) gewohnt souverän geleitet wurden. Weitere Infos zum Turnier unter www.schachverein-biblis.de zg

Auflage 27.000

Jeden Mittwoch und Samstag

BÜRSTADT – Ende September fanden in Wald-Michelbach die südhessischen regionalen Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen der Mädchen statt. Der TV Bürstadt war dort mit zwei Mannschaften vertreten. Im ersten Durchgang am Samstag trat eine ausgeliehene Turnerin des TV Bürstadt, Katharina Keltjens, zusammen mit einer Mannschaft des ausrichtenden Vereins, der SG Wald-Michelbach, im Wettkampf LK 4 des Jahrgangs 2007 und jünger an und gemeinsam holten sie den fünften Platz. Im darauf folgenden Durchgang, LK 3 im Jahrgang 2002 und jünger. erreichten die Mädchen des TV am Sprung die höchste Mannschafts-

chen in der Zusammenstellung des Duos. „Bereits im Training haben sich die beiden super ergänzt und sind ein richtig tolles Team geworden“, freut sich Lisa Ritzert über die Fortschritte, die die beiden in den letzten Wochen gemacht haben. Umso spannender wurde es dann beim ersten Turnier am vergangenen Samstag. Die beiden Tänzerinnen, waren sie es doch gewohnt mit ihren Mannschaften auf der Fläche zu stehen, meisterten ihren Auftritt nur zu zweit perfekt. Keine Spur von Nervosität machte sich breit und die tolle Präsentation zahlte sich aus. Mit dem Bronzerang qualifizieren sich Nica und Melina für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft, die im Dezember in zg Polen stattfindet.

Daniel Frei und seine Teamkollegen sorgten für einen beeindruckenden SaiFoto: oh sonstart der Handball-A-Jugend des TV Lampertheim.

TV Bürstadt fährt zur Hessenmeisterschaft Dominic Ahlheim und Bezirksmeister Tim Putz vom SV Biblis. Foto: oh

DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018

Die Mannschaft des TV Bürstadt qualifizierte sich für die Hessische Meisterschaft am 3. November in Florstadt

Viele neue Eindrücke gewannen die Turnerinnen bei ihrem ersten Wettkampf auf regionaler Ebene. Fotos: oh

wertung und Franziska Staab die höchste Einzelwertung am Balken. So gelang es der Mannschaft, bestehend aus Charlotte Heiderich, Elisa-Marie Horlé, Hannah Röper, Anna Röß, Emilia Staab und Franziska Staab, sich einen souveränen dritten Platz zu erturnen und sich somit für die Hessenmeisterschaft im November zu qualifizieren. Am Sonntag ging im Wettkampf im Jahrgang 2005 und jünger eine weitere Mannschaft des TV Bürstadt an den Start. Abarna Anpalagan, Lee-Ann Keinz, Mia Lamade, Efi Moumtzi und Charlotte Winkenbach, die zum ersten mal an einem Wettkampf auf regionaler Ebene antraten, kamen mit gut durchgeturnten Übungen auf den siebten Platz. zg

Qualifizierten sich auf Anhieb für die WM: Nica Habel und Melina Fertich. Foto: Andreas Hofmann

Beide Luftpistolenmannschaften punkten Zweite Mannschaft übertrifft den Gegner der ersten Mannschaft HÜTTENFELD – Einen sehr erfolgreichen Wettkampftag hatten die beiden Luftpistolenmannschaften der SG Hüttenfeld. Beide Mannschaften konnten ihre Wettkämpfe gewinnen. Besonders beeindruckte die zweite Mannschaft, die mit 1365 : 1305 nicht nur einen klaren Sieg errang, sondern auch ein höheres Ergebnis erzielte als der Gegner der ersten Mannschaft. Waren es im letzten Wettkampf noch die beiden sehr guten Einzelergebnisse von Tanja Reich und Britta Berg, die den Sieg sicherten, so war es dieses Mal die geschlossene Mannschaftsleistung ohne Ausreißer nach oben oder unten. Britta Andes schoss mit 344 Ringen das beste Wertungsergebnis. Sascha Hahl folgte mit knappem Abstand mit 341 Ringen und noch dichter auf lagen Tanja Reich und Karina Hahl mit jeweils 340 Ringen. Mit der Besetzung der Mannschaftsplätze lag Mannschaftsführer Sascha Hahl damit perfekt: Als Ersatzschützen trafen Andreas Hermann 338 Ringe, Helmut Hartmann 335 Ringe und Walter Dörr 323 Ringe. Die Mannschaftsaufstellung war also optimal. Für die Gäste aus Mörlenbach erzielte Thomas Prößdorf 346 Ringe. Während Norbert Müller mit 339 Ringen noch dicht folgte, waren Michael Manns mit 317 Ringen und Daniel Stahl mit 303 Ringen schon deutlich abgeschlagen. Die Mannen des SV „Hubertus“ Mörlenbach mussten daher ohne Punkte nach Hau-

se fahren. Auch die erste Mannschaft konnte sich am Ende über Punkte freuen. Die Mannschaft von Willy Baumann hatte zwar immer noch nicht das selbstgesteckte Ziel erreicht, 1400 Ringe als Mannschaftsergebnis zu übertreffen, aber mit 1386:13864 Ringen war auch hier der Sieg nicht in Gefahr. Bester Schütze der Begegnung war Willy Baumann mit 355 Ringen vor Helmut Günther, der auf 351 Ringe kam. Daniel Wallisch konnte seine Leistung nach einigen Trainingseinheiten auf 348 Ringe steigern und bügelte so den Patzer von Freddy Ehret, der nur 332 Ringe zur Auswertung brachte, vollkommen aus. Heinz Hartmann war für den SV Bürstadt mit 351 Ringen Mannschaftsbester vor Jens Stockmann, der nur einen Ring weniger hatte. Timo Ofenloch traf 338 Ringe und Thomas Kühn hatte mit 325 Ringen einen rabenschwarzen Tag erwischt. Beide Mannschaften traten ohne Ersatzschützen an. Am Freitag, 5. Oktober, haben Hüttenfelds Luftgewehrschützen mit der ersten Mannschaft des SV 1923 Hubertus Lampertheim den derzeitigen Tabellenführer der Bezirksklasse auf dem Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ zu Gast. Am Mittwoch, 10. Oktober, erwartet Hüttenfelds erste Luftpistolenmannschaft den SV Reichenbach. Hüttenfelds zweite Luftpistolenmannschaft hat am gleichen Tag die dritte Mannschaft des SV Siedelsbrunn zu Gast. ehr


LOKALES

DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018

9

Sommerliche Stimmung bei der Bürstädter Kerwe Mit verkaufsoffenem Sonntag – blauer Himmel, Humor und Heiterkeit BÜRSTADT – Auf dem Marktplatz war das Kerwedorf mit Fahrgeschäften, Buden und Festzelt aufgebaut, das farbenfrohe Zentrum der Kerwe. Hier trafen sich alle Generationen zum sonnigen Kerwevergnügen. Die einen suchten den Höhenrausch mit dem Twister, die Kinder hatten Spaß an gemütlichen Karussellrunden, es gab zu essen und zu trinken, Enten angeln und Schießen waren gefragt – eine bunte Mischung mit vielen Angeboten. Am Sonntag nach dem 18. Stadtlauf ging es ab 13 Uhr in den geöffneten Geschäften rund. Bei sommerlichem Wetter war bei Vetter Moden dennoch Herbstmode das Ziel aller Wünsche, während bei Kids & Casuals die Eltern für ihre Kleinen etwas Hübsches fanden. Die Damenmode ist hier mit einer bekannten Marke vertreten. In der Bürstädter Salzgrotte war Tag der offenen Tür, die zahlreichen Wellnessangebote fanden großes Interesse. Überall Feierlaune, auch dank der Kerwe-Rabatte, wenngleich auf den Straßen der Innenstadt kein Gedränge zu beobachten war. Am Samstagnachmittag nach dem ökumenischen Kerwegottesdienst machte sich der Kerweumzug mit dem Musikzug der Feuerwehren Bürstadt und Hofheim an der Spitze auf den Weg vom Bürgerhauspark zum Marktplatz. Zuschauer winkten dem Umzug besonders in der Wilhelminenstraße begeistert zu. Prächtig bunt geschmückte Traktoren und Anhänger des Bulldog Clubs Bürstadt kostbare Fracht. Sonnenbotschaf-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

HCV-Kerwevadder Damiano Brucato lief bei seiner mundartlichen Kerwerede humoristisch zur Hochform auf. Foto: Hannelore Nowacki

terin Alicia I. und der HCV-Kerwevadder Damiano Brucato winkten den wenigen Zuschauern am Straßenrand zu, ebenso die Ehrengäste auf ihrer Rolle. Die Karnevalvereine waren mit Abordnungen vertreten. Im Sonnenlicht strahlend, mit vielen dauerblühenden Sonnenblumen geschmückt, lag auf dem letzten Wagen der Kerwekranz, den die HCV-Kerweborsch des Männerballetts beim Umzug stets im Blick hatten und später nach der unterhaltsamen Kerwerede von HCV-Kerwevadder Damiano Bru-

cato unter dem Markthallendach auf hängten. HCV-Präsident Patrick Brenner und Erster Stadtrat Walter Wiedemann, in Vertretung der erkrankten Bürgermeisterin Barbara Schader, begrüßten das erwartungsvolle Publikum bei strahlendem Sonnenschein. Der Kerwevadder nahm in seiner Rede Kurs auf die wunden Punkte in der Stadt, die in den letzten Monaten bereits für Aufregung gesorgt hatten, reimte diese ganz wunderbar zu einem mundartlichen Gesamtkunstwerk zusammen und würzte seine Aussagen mit Humor, der

beim Publikum gut ankam. So war bei den Ärgernissen immer ein Lachen dabei. Beim Wetter gab es gar nichts zu meckern: „Eh schee Wetter, henn mär doch heit“ rief der Kerwevadder dem Publikum zu Beginn aufmunternd zu, um dann tatsächlich zu „schenne“. Klar, „des Fußball-Märche fiel des Joar aus“, beklagte er. Dem Radweg in der Wilhelminenstraße und dem Ordnungsamt gab er keine gute Note, auch den Umbau der Bahnhofstraße nahm er humorvoll kritisch in den Blick: „Des gute alte Koppstoapflaster wurd fortgefahre mit grouße Laster – awwer sou manches junge Elternpaar, iss jetzt gestroft, muss sich was naies oifalle losse, damit des Baby oischloft“. Die wiederkehrende Straßengebühr erläuterte er auf den Punkt bringend. In derber Sprache, „ich muss es jetzt so deitlich sage“, ging er dem Umgang mit den schwarzen „Tutte mit dem Hundeschiss“ auf den Grund. Auch der Sommer kam nicht kritiklos davon. „Unser scheenes Bäschdädder Freibad war gerommelte voll“, doch „hott de Bauer gejommert, es iss wieher viel zu trocke“. Immer wieder ein Schluck Wein und am Schluss die gute Aussicht: „Drum feiert die Kerb, solang es noch geiht, denn leischt uff’em Kärschhouf, is alles zu späit“. Musikalisch unterstrich das Duo Manfred und Willi Winkler mit Saxofon und Quetschkommode die Pointen. Mit einem ordentlichen Guss aus der Weinf lasche weihte der Kerwevadder den Kerwekranz, der beim Hochziehen noch ein wenig tropfte. Hannelore Nowacki

KV Knibbeldick mit Kulturpreis 2018 geehrt

Fehlheimer Str. 6 - 64625 Bensheim - Tel.: 0 62 51 / 9 70 76- 0 Kaiserstr. Str. 11 -668623 Lampertheim Tel.:0062 6251 06//9570 587668 0 Fehlheimer - 64625 Bensheim - -Tel.: post@sanitaetshaus-janz.de www.sanitaetshaus-janz.de Kaiserstr. 11 -668623 Lampertheim Tel.:0062 6251 06//9570 587668 0 Fehlheimer Str. - 64625 Bensheim - -Tel.: post@sanitaetshaus-janz.de www.sanitaetshaus-janz.de Kaiserstr. 11 - 68623 Lampertheim - Tel.: 0 62 06 / 5 58 68 post@sanitaetshaus-janz.de www.sanitaetshaus-janz.de

05. - 31.DEZ 2018 IM KESSELHAUS WORMS WWW.WINTER-VARIETE-WORMS.DE

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient hre erreichen wollen … 40 Ja Über ed im Ri

Eine rührige Clique, die seit 40 Jahren zusammenhält BÜRSTADT – Als Kulturhochburg verstehe sich Bürstadt, wie Erster Stadtrat Walter Wiedemann in Vertretung der erkrankten Bürgermeisterin in seiner Rede zur Verleihung des Kulturpreises 2018 an den KV Knibbeldick feststellte. Mit einem Zitat des früheren Bundespräsidenten Weizsäcker bekräftigte er die Wertschätzung der Kultur: „Kultur ist Lebensweise“. Schon seit 1984 gebe es die Satzung der Stadt Bürstadt, die Menschen und Organisationen ehrt,

die besonderes Engagement auf kulturellem Gebiet zeigen. Alle bislang Geehrten hätten auf ihre Weise einen hervorragenden Beitrag zur Kultur geleistet. „Aus kleinen Anfängen vor 20 Jahren ist ein Riesenevent geworden“, sagte der Erste Stadtrat mit Blick auf den 18. Bürstädter Stadtlauf, der vom KV Knibbeldick auch bei dieser Kerwe organisiert wurde. Die Urkunde selbst, die der Erste Stadtrat verlas und mit Bürgermeisterin Barbara Schader unterzeichnet hatte, gibt

Auskunft über das Engagement des KV Knibbeldick: „Der Magistrat würdigt mit dieser Verleihung das persönliche Engagement und die beispielhaften Leistungen auf kulturellem Gebiet. Ihr Stadtlauf trägt zur Belebung der Kerwe-Tradition bei. Mit diesem großen ehrenamtlichen Engagement tragen Sie zur Weiterentwicklung in unserer Stadt bei“. Die mit dem Kulturpreis verbundene Geldzuwendung in Höhe von 250 Euro übergab Erster Stadtrat Wiedemann der

Den Kulturpreis 2018 der Stadt Bürstadt mit Urkunde und einer Geldzuwendung in Höhe von 250 Euro überreichte Erster Stadtrat Walter Wiedemann (3. von links) dem KV Knibbeldick, repräsentiert von Axel Lorenz, Karlheinz Kühn, Kerstin Stadtmüller, Kalli Janson und Reiner Faust. Foto: Hannelore Nowacki

Gruppe, die er zur Preisverleihung auf die Bühne im Eventzelt gerufen hatte. Im Mai hatte der Magistrat die Verleihung beschlossen. Für „ganz tolle Leistungen“ lobte Wiedemann die 449 Teilnehmer des Stadtlaufs und den KV Knibbeldick. Seinen Dankesworten verlieh Axel Lorenz Nachdruck mit dem Ruf „drei kräftige Knibbeldick“, der mit den Stimmen der Knibbeldicker und des Publikums unter dem Zeltdach am Historischen Rathaus zweimal starken Widerhall auslöste. „Solange uns keine Knüppel zwischen die Beine geworfen werden, die das Ganze regulatorisch verkomplizieren“ werde man weitermachen, verkündete er. Den Kulturpreis bekommen zu haben, „macht uns besonders stolz – und natürlich das Kerwegeld“. Im Gespräch mit dem TIP machte Karlheinz Kühn deutlich: „Wir sind kein Verein, wir sind seit über 40 Jahren eine Clique von 50 bis 70 Leuten ohne besondere Strukturen, bei Veranstaltungen auch mehrere Hundert“. Das „K“ bei KV stehe als Abkürzung für „Kein Verein“. Party machen bis in den Abend war nach der Kulturpreisverleihung angesagt – dafür hatte der KV Knibbeldick eine Band mit Profimusikern engagiert. Gleich nebenan in der Hofeinfahrt hatten Frauen des KV Knibbeldick ein mehrere Meter langes Kuchenbüffet aufgebaut, mit einer Riesenauswahl an süßen Köstlichkeiten für Genießer vor Ort und zum Mitnehmen. Hannelore Nowacki

www.tip-verlag.de

HAUSTÜREN-AKTION 2018 v e H a u s t ü re n 24 Exklusi 2.650,-

,Wir Trhaaumbe-nHaunussetürer gefunden.,

inkl. MwSt.*

2.350,inkl. MwSt.*

2.195,inkl. MwSt.*

We i t e r e M o d e l l e auf Anfrage * Alle Preise gelten für Modelle wie abgebildet, inklusive 19% MwSt., zuzüglich Montage.

24 Modelle 12 Farben 6 Designmotive

5-fach Verriegelung RC3 Sicherheitsgarnitur 2 Profilformen außen

Sucietto + Wöschler GmbH Wilhelmstraße 70 68623 Lampertheim Montag 16 - 19 Uhr oder nach Vereinbarung

Tel. 0800 / 98 98 98 3 (kostenfrei) www.sucietto.de


10

LOKALES

DLRG Rettungshundestaffel erfolgreich

Stellenmarkt · Fahrer bis 7,5 t (m/w/d) in Voll- und Teilzeit, gerne auch Quereinsteiger

Cs37sa18

in Vollzeit / Tagestouren im 2-MannTeam im Umkreis von 60 km ab Worms

· Möbelmonteur (m/w/d)

Sarah Hoth mit Hund Neo, Markus Litters mit Hund Sandy und Werner Schuster mit Hund Huncut meistern die Wasserortungsprüfung der DLRG LAMPERTHEIM – Die Rettungshundestaffel der DLRG Ortsverband Lampertheim hat erneut eine Wasserortungsprüfung im Badesee Bensheim abgelegt – mit großem Erfolg. Ihr Können hat die DLRG Lampertheim am vergangenen Samstag im Badesee Bensheim praktisch unter Beweis gestellt. Wasserortungshunde kommen immer dann zum Einsatz, wenn Personen in oder an Gewässern wie Seen und Flüssen vermisst werden. Sie sind speziell für die Suche nach ertrunkenen Personen ausgebildet. Die Suche erfolgt vom Uferrand oder auch vom Boot aus. Dort sind sie dann für die DLRG-Einsatztaucher wertvolle Helfer bei der Ortung der vermissten Personen. Die Rettungshundeführer müssen das Anzeigeverhalten ihrer Vierbeiner – bellen, lecken, anstubsen, kratzen, scharren – an Bord eines Rettungsbootes genau lesen können. Gilt es doch ein Areal von gut 40.000 Quadratmetern in 45 Minuten zu durchsuchen und mittels GPS-Markern das Suchge-

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

· Lageristen (m/w/d)

Vollzeit und Aushilfe, auch gerne Studenten oder Rentner Bewerbungen gerne bei Herrn Andreas Gölz unter Tel. (0 62 41) 3 62 66 oder (0 57 32) 1 03 90 45 oder per E-Mail an personal@goelz-worms.de

DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2015

Garten-Landschaftsbauer m/w/d Stefan Friedrich Jakobstraße 19 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 951 831 6

Stellenangebote erreichen einen großen Leserkreis

Heinrich Gölz Transport GmbH Andreas Gölz Niedesheimer Straße 13, 67547 Worms

Wir suchen Zeitungsausträger

Bei der Wasserortungsprüfung der DLRG erfolgreich: Sarah Hoth mit Hund Neo, Markus Litters mit Hund Sandy und Werner Schuster mit Hund Huncut.

biet auf nur 50 m für die Taucher einzugrenzen. Hier müssen vie-

für die Verteilung der TiP-Zeitung

in Groß-Rohrheim & Nordheim Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft.

ar39sa18

Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de

Für unseren Lebensmittelmarkt in Biblis suchen wir per sofort

AUSHILFEN auf 450-Euro-Basis für die Bereiche Kasse, Obstabteilung und Auffüller.

Sarah Hott mit ihrem Hund Neo.

80. Geburtstagsfeier des Jahrgangs ’38

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserer Marktleiterin Frau Hoffmann – Telefon: 0171 -73 59 461

Viel erlebt in den gemeinsamen Jahren – Fete startet am 13. Oktober in der Notkirche

Gesucht und Gefunden -

Ihr regionaler Marktplatz

www.tip-verlag.de

Die Firma Schmidt – Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich seit mehr als 40 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt.

Wir brauchen Sie! Den

KFZ - Mechatroniker

für den Nutzfahrzeuge nicht zu groß sind und Elektronik/Elektrik oder Hydraulik eine Herausforderung und kein Problem darstellen. Mit unserem umfassenden Angebot von neuer und gebrauchter Entsorgungslogistik und als einer der großen Vermieter dieser Technik in Deutschland, gehören wir zu den führenden mittelständischen Anbietern (70 Mitarbeiter) in diesem Marktsegment. Sie haben Berufserfahrung im Nutzfahrzeugbereich, Landmaschinen-/ Kommunaltechnik, Kenntnisse Fahrzeugelektronik, Computerkenntnisse und Führerschein B wären für den Einstieg von Vorteil. Wenn Sie abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in einem innovativen Team schätzen und gemeinsam mit uns für unsere Kunden erfolgreich sein wollen, dann sollten Sie sich bei uns bewerben. Denn Entsorgungslogistik wird auch in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld immer eine Zukunft haben. Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per E-Mail oder per Post zu. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. dw39mi18

Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Stephan Ebel • Industriestraße 4 • 68649 Groß-Rohrheim Telefon 06245 / 907 80-0 • E-Mail: ebel@schmidt-kommunal.de

Fotos: oh

le umweltbedingte Faktoren wie Strömung, Zu- und Abflüsse, Gewässerbeschaffenheit, Zusammensetzung des Wassers, Wasser- und Lufttemperatur, Tages- und Nachtzeit, Wind und Thermik berücksichtigt werden. Vor der praktischen Prüfung wurde noch der Gehorsam des Vierbeiners und das qualitative Organisieren von Material und Tier überprüft. Ist das Tier entspannt, kann die praktische Prüfung beginnen. Auf die Frage, wie man die Nervosität in Grenzen hält, erwähnte die Teilnehmerin Sarah Hoth, dass Entspannungstechniken wie tiefes Luftholen sehr dabei helfen, ru-

hig zu bleiben um auch beruhigend auf den Hund einwirken zu können. Markus Litters, ein zweiter Teilnehmer bemerkte, dass die Hunde auf keinen Fall zu etwas gezwungen werden sollen, sondern für Erfolg mit Leckerlies oder einem Lieblingsspielzeug belohnt werden. Werner Schuster, der dritte Teilnehmer im Bunde wies darauf hin, dass jeder Hund sein spezielles Anzeigeverhalten hat, und dies der Hundeführer erkennen muss. Für die DLRG-Rettungshundestaffel war es ein äußerst erfolgreiches Prüfungswochenende mit einer 100-prozentigen Erfolgsquote. Drei Lampertheimer Hundeführer stellten sich den kritischen Augen des DLRG-Prüfers Knut Harder und dürfen sich nun mit ihrer bestandenen Wasserortungsprüfung „geprüftes DLRG-Wasserortungsteam“ nennen. Nach dem Bestehen der Prüfung erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde und einen gut gemeinten Rat von Knut Harder: „Eure Hunde können das. Achtet auf sie und vertraut auch eurem Bauchgefühl.“ Susanne Hanselmann ist stolz auf die drei Mensch-Hund Teams. Stellt die Prüfung für Ihre Schützlinge doch jedes Mal wieder in einer anderen Art eine neue Herausforderung dar, die die Teilnehmer Werner Schuster und Markus Litters bereits zum 2. Mal und Sarah Hoth sogar zum 3. Mal mit Bravour gemeistert haben. Die DLRG Rettungshundestaffel Lampertheim ist die einzige DLRG Wasserortungsstaffel in Hessen und hat sich auf die Suche nach vermissten Personen an oder im Wasser zg spezialisiert.

LAMPERTHEIM – Geboren im Jahre 1938 und bereits vor dem Erreichen des ersten Geburtstages in einer Katastrophen-Welt gelandet, die an Grausamkeiten nicht zu überbieten war. Rund 50 Jahre nach Kriegsende vergingen, bis sich in einigen Städten – so auch in Lampertheim – die in 1938 Geborenen zusammen fanden zum Gedankenaustausch. Die bevorstehende Geburtstagsfeier weckt Erinnerungen an die vergangenen 23 Jahre voller Aktivitäten wie Wochenreisen, Tagesreisen, Grillfeste und Weihnachtsfeiern, die vom Organisationsteam bestehend aus Horst Schremser, Hans Michel, Manfred Henkelmann und Melitta Mathis organisiert wurden. Die erste Wochenreise per Omnisbus führte 1995 nach Österreich in das wunderschöne Lechtal und der Ortschaft Holzgau. Von hier wurden täglich Ausflüge in die Lechtaler- und Allgäuer Alpen durchgeführt. Die Gäste waren begeistert. Im folgenden Jahrt stieg die Nachfrage derart, dass zwei Omnibusse eingesetzt wurden. Das Ziel lautete wiederum Holzgau, das kleine Dorf mit rund 400 Einwohnern. In den zwei Folgejahren lauteten die Zielorte Holland und Südtirol, bevor 1999 die schöne Stadt Wien angesteuert wurde. Dank hervorragender Planung konnten bei einer Rundreise Passau und Melk, einschließlich Dom St. Stephan und der größten Domorgel der Welt, sowie in Melk das Stift als UNESCO Kulturerbe „erlebt“ werden. Über diese Wochenreise wie auch über weitere Ausf lüge wurden HD-Filme gedreht und bei passender Gelegenheit vorgeführt.

Die weiteren Doppelbusfahrten folgten nach Abtenau, Usedom und Bayrisch-Hof, bevor Mayrhofen im Zillertal die Gruppe aufnahm. Adrenalinkicks und entspannter Genuss wechselten sich hier ab. Ob Krimmler-Wasserfälle, die Nutzung der Penkenbahn und Sesselift oder der Panoramaweg – es war traumhaft. Unvergessen: Eine außergewöhnlich wirkende Prozession sorgte für ein nachhaltig wirkendes Erlebnis. Die Fahrt im Jahr 2004 nach Eutin wurde mit einem Omnisbus geplant – es gab gelegentlich Probleme mit Hotelbuchungen wegen der hohen Personenzahl. Das ORGA-Team ließ nicht locker.

Nach Eutin folgten Touren zum Lago Maggiore, in den Harz nach Braunlage, Ins Lechttal – Elbingenalp und weiter zum Hochsauerland, Lüneburger Heide, Klosters in der Schweiz, Eckernförde, Rohrmos, Sardinien, Flachau, Emden, Stubaital und Flandern. In diesem Jubiläumsjahr lauteten die Zielorte Schwerin, Rostock und Wismar. Diese voraussichtlich letzte Wochenreise brachte viele Erlebnisse und stets eine frische Brise. Nachdem die 70. Geburtstagsfeier ein großer Stimungserfolg wurde, verspricht die 80.Geburtstagsfete noch eine Steigerung. Zu Beginn steht ein Sektemp-

fang auf dem Plan, bevor ein großartiges Geburtstagsmenü angeboten wird. Danach folgt ein Progamm, dass auf die Gäste abgestimmt ist. Das ORGA-Team weist darauf hin, dass die Einladung für den 13. Oktober ab 17 Uhr im Saal der Notkirche für alle 1938 Geborenen und in Lampertheim wohnenden Bürger mit einem Angehörigen gilt. Der Unkostenbeitrag berägt je Person 49,90 Euro und deckt nur einen Teil der Kosten ab. Einzahlung erbeten auf Konto IBAN DE 10 5089 0000 0015 0259 05, Jahrgang 1938, H. Schremser, VOBA zg Da.-Südhessen.

Ob Krimmler-Wasserfälle, die Nutzung der Penkenbahn und Sesselift oder der Panoramaweg – aus Mayrhofen nahm der Jahrgang 1938 unvergessliche Erinnerungen mit. Foto: oh


LOKALES

DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018

Kurz notiert Polizei warnt dringend! KREIS BERGSTRASSE/SÜDHESSEN – Am Montagabend (24.09.) erhielten zahlreiche ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Kreis Bergstraße und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg Anrufe von Trickbetrügern. Mit der Masche des „Falschen Polizeibeamten“ wollten die Kriminellen an das Ersparte der Seniorinnen und Senioren. Aus den Bereichen Bensheim, GroßZimmern und Seeheim gingen am Montag und auch im Verlauf des Dienstags zahlreiche Anrufe bei der Polizei ein, nachdem es Kriminelle mit den altbekannten Vorgehensweisen bei den Angerufenen versucht hatten. Bislang ist der Polizei ein Fall bekannt, bei dem die Täter Erfolg hatten (wir haben berichtet). Die Beamten gehen davon aus, dass es die Betrüger auch in den nächsten Tagen, vermutlich in ganz Südhessen, mit ihren Maschen versuchen werden, an Geld und Wertgegenstände von Senioren zu gelangen. Aus diesem aktuellen Anlass wird eine Warnmeldung über Katwarn ausgelöst und die Polizei rät erneut dringend zur besonderen Wachsamkeit: Fallen Sie nicht auf diese Masche herein! Machen Sie am Telefon keine Angaben zu ihren finanziellen Verhältnissen. Geben Sie niemals Wertsachen oder Bargeld an fremde Personen heraus. Lassen Sie sich keinesfalls von den vielfältigen Geschichten der Betrüger unter Druck setzen und verunsichern. Ihre Polizei wird Sie niemals auffordern ihr Erspartes herauszugeben! Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie sofort auf und wenden Sie sich an die örtots liche Polizeidienststelle.

Schulbusse im Blickpunkt GROSS-ROHRHEIM – Vor wenigen Tagen kritisierten die Freien WählerBürger für Groß-Rohrheim die aktuellen Probleme mit übervollen Schulbussen. Die Kreisverwaltung reagierte prompt und veranlasste eine Kontrolle der morgendlichen Fahrten. Als Reaktion darauf hatte Kreisbeigeordneter Krug für den 18. September zu einem Vor-Ort-Termin geladen, dem auch Bürgermeister Rainer Bersch beiwohnte. Reinhold Bickelhaupt, zuständiger Mitarbeiter der Kreisverwaltung, präsentierte dabei die vorliegenden Schülerzahlen und stellte fest, dass die bereitgestellten Busse die bekannten Schülerzahlen bewältigen können. Allerdings liegen bei der Kreisverwaltung weder für die Metzendorfschule noch für die KarlKübel-Schule Angaben darüber vor, wie viele Schüler aus Groß-Rohrheim den Schulbus nutzen. Die Kreisverwaltung geht trotzdem davon aus, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Beim Vor-Ort-Termin konnten die Anwesenden allerdings auch feststellen, dass sich viele Schülerinnen und Schüler auf die Mitte des Busses konzentrieren und den Platz im Bus nicht optimal ausnutzen. Das Gedränge wäre also ein Stückweit zu entzerren. Dazu müsste dann allerdings der Busfahrer eingreifen, der von Gesetzes wegen das Recht auf Zuweisung von Sitzoder Stehplätzen hat. Und präventiv könnten regelmäßige Hinweise von Eltern und Schulen sicher ebenfalls etwas bewirken. Bemerkenswert ist allerdings auch, dass der Bundesgesetzgeber die Fahrgastkapazität der Busse an der Maximalbelastung per Quadratmeter festgemacht hat. Dieses wurde auf 544 Kilogramm festgelegt. Das Durchschnittsgewicht eines Fahrgastes wurde auf 68 Kilogramm bestimmt. Stehend können pro Quadratmeter also acht Fahrgäste befördert werden, ohne dass der Bus als überfüllt angesehen wird. Erinnert das nicht an die sogenannte Legehennen-Verordnung? zg

11

„Frische und moderne Homepage” Internetseite der Stadtverwaltung Lampertheim erstrahlt in neuem Glanz LAMPERTHEIM – Besuchern der Internetseite der Stadtverwaltung Lampertheim wird seit dem gestrigen Freitag auffallen, dass die Seite in einem neuen Layout erscheint. „Wir freuen uns, eine frische, moderne Homepage anbieten zu können“, sagt Bürgermeister Gottfried Störmer. Die Seite hat nun ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und ist im Vergleich zur Vorgängerseite weniger bunt. „Trotzdem haben wir farbliche Akzente“, erklärt Störmer. „Der neue

Webauftritt ist wesentlich barriereärmer als der vorherige Auftritt. Nutzern können nun die Schriftgröße ändern und durch das responsive Design passt sich die Seite automatisch an alle gängigen Formate mobiler Endgeräte an.“ Störmer betont außerdem, dass die Bürger ihre Informationen wie gewohnt finden. „Neu ist allerdings der Reiter „Lampertheim“ mit dem Menüpunkt „Unsere Stadt für““, freut sich der Verwaltungschef. „Mit dieser Neuerung wollen wir die unterschiedli-

chen Zielgruppen ansprechen, wie etwa Familien, Jugendliche oder aber auch Menschen mit Behinderung.“ „Die neue Seite ist ein guter und wichtiger Schritt nach vorne“, erklärt Christian Pfeiffer, Pressesprecher und federführend Verantwortlich für den Internetauftritt der Spargelstadt. „Das neue System ist eine echte Zeitersparnis für die Mitarbeiter der Verwaltung, die die Seite mit Inhalten füllen.“ Wie bei allen größeren Projekten gebe es laut Pfeiffer aber auch bei der neu-

en Internetseite noch Stellschrauben, die hier und da noch angezogen werden müssen. „Wir werden im laufenden Geschäft mit Sicherheit an der ein oder anderen Stelle noch Änderungen vornehmen und bitten daher um Verständnis, wenn Inhalte nicht sofort aufzufinden sind. Außerdem wollen wir die Seite in Zukunft noch barriereärmer machen und hierbei intensiv mit dem Behindertenbeirat der Stadt zusammenarbeiten“, so Pfeiffer. Die neue Homepage wurde durch die Stadt-

verordnetenversammlung in der letzten Haushaltssitzung des Jahres 2017 genehmigt. Den Zuschlag erhielt die Firma internet-connect GmbH aus Worms, die bereits einige kommunale Internetseiten entwickelt hat. Die Kosten der neuen Homepage belaufen sich auf rund 30.000 Euro. Notwendig wurde die neue Internetseite durch den Umstand, dass für das bisherige System ab September 2018 keine notwendigen Updates mehr zur Verzg fügung stehen.


12

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER PROBLEME

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

auch mit Zähnen

Tel.: 06206-158828

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

KFZ-Barankauf

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880

Bitte Ausweis mitbringen.

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619

Offizieller Partner von

look good feel better

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Das Haarprogramm für Krebspatientinnen

Hallenflohmarkt Inner Wheel Club

Mobile medizinische Fußpflege RASA UFFELMANN

für soziale Zwecke am 20.10.18, La., Behringstr.16 (Industriegebiet Ost) von 10 bis 15 Uhr

Hausbesuche, Krankenhausbesuche, Altenheime

Tel. 0157 - 89 198 193

Nachhilfe Ma., De.,

Kleinanzeigen

Eng. – sehr preiswert

Bl34sa18

Tel. (01 57) 92 34 74 01

auch online aufgeben www.tip-verlag.de

Immobilien Nordh.: 2,5 ZKB, DG/ 2. OG, 6-FH, 63 m², Keller, Stellpl., KM 400,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 0172-6120941 Bü: 2 ZKBB, DG, kompl. gefliest, weiße Holzdecken, Tgl.-Bad, Keller, sep. Wa-Raum, gem. SAT-Anlage, PKW-Stellpl., an NR, keine Haustiere, ab 1.1.19, KM 420,- € + NK + KT, Tel. 06206-707562 Tiefgaragenplatz zu vermieten 45,- € / Monat, Tel. 0176-5667687 LA: 3 ZKB 2 B, 1. OG, 2-FH, ca. 95 m2, 650,- € + NK + 2 MM KT. Chiffre 40/2 LA: 2 ZKB, EBK, ca. 70 m2, WM 600,- €, Tel. 0172-7133249

Tiefgaragenstellplatz in Bürstadt zu vermieten 35,- € / Monat, Tel. 06206 - 58557

Lampertheim

2 FH, 1 x 2 ZKB, 1 x 3 ZKB, Blk. 112 m² Wfl., 331 m² Grundst., Garage, B207 kWh, Gas, Bj. 48/60, 258.000, - € 4 ZKB, Blk., 91 m², EBK, Garage, B165 kWh, Öl, Bj. 68, 179.000,- € 4 ZKB, Blk., 115 m², EBK, TG, Garten, V87kWh, Gas, Bj. 93, 253.000,- € BÜ-Bobstadt, 2 FH, 182 m² Wfl. 584 m² Grundst., Garage, B180kWh, Gas, Bj. 70, 459.000,-€ Biblis, 1 FH, 163 m² Wfl. 600 m² Grundst., Garage, B248kWh, Gas, Bj. 53, 275.000,-€ LA-Hofheim Neubau EBZ, 3 ½ ZKB, Terr., 108 m², EG, Stellpl. 930,- € sowie 4 ZKB, Blk., 85 m², DG, Stellpl., B59kWh, Gas, Bj. 2017, 800,- € zzgl. Nbk.

Oldtimer / PKW / Motorrad

Gesuche

Landfrauen

RV Vorwärts

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am So., 7. Oktober, ein herrlicher Herbsttag von 10 bis 19 Uhr, ein großer Spielplatz und eine Gartenwirtschaft stehen bereit, für eine schöne freie Zeit. Ein reichlich gefüllter Erntedanktisch erfüllt unser Motto. Bei den bekannten AZ-Spezialitäten kann man einen tollen Tag verbringen. Außerdem bieten wir einen Apfelverkauf an.

Am Do., 11. Oktober, findet um 19 Uhr die Winterbesprechung der Landfrauen im Vereinsraum des Bürgerhauses statt. Bei einem kleinen Imbiss wird das Jahresprogramm vorgestellt. Die Mitglieder werden gebeten, Gläser mitzubringen.

RTF-Abteilung: Die vereinsinterne RTF-Saisonabschlussfahrt ist vom Sa., 13. Oktober vorverlegt auf Do., 11. Oktober.

GZV Phönix 03

Fr., 5. Oktober, 17 Uhr Altenheim Gottesdienst (kann Hl. Messe oder auch Wortgottesdienst mit Kommunionfeier sein), 18 Uhr St. Peter Eröffnung der Rosenkranzandachten; Sa., 6. Oktober, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe

Das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde bleibt während den Herbstferien und am 3., 10. und 17. Oktober mittwochs geschlossen. An den übrigen Wochentagen ist es zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt; Fr., 5. Oktober, 20 Uhr, Posaunenchor;

Kath. Pfarrgruppe Do., 4. Oktober, 16 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH), 19.30 Uhr Eucharistiefeier entfällt !!! St. Andreas, da Eucharistiefeier um 16 Uhr im AH; Fr., 5. Oktober, 8.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Mariä Verkündigung, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung, 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung, Bonhoeffer-Haus; Sa., 6. Oktober, 13 Uhr Taufe von Arina Martens und Louis Hofmann, Mariä Verkündigung, 18 Uhr Vorabendmesse mit Requiem, St. Andreas; Für den diesjährigen Ausflug des Ev. Bundes Lampertheim am 14. Oktober sind noch Plätze frei. Ziel ist die Marienkirche in RüdesheimAulhausen. Die Abfahrt erfolgt um 12.30 Uhr ab Martin-Luther-Kirche, die Rückkunft ist für ca. 19 Uhr vorgesehen. Anmeldungen nimmt das Büro der Martin-Luther-Gemeinde entgegen; die Unkosten für Fahrt und Besichtigung betragen 20,- €.

VDK Die Außensprechstunden des Kreisverbands in sozialrechtlichen Angelegenheiten finden jeden 1. und 3. Montag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr im Haus am Römer, Domgasse 2 in Lampertheim statt. Telefon: 06206-9513049, für Fragen rufen Sie mich gerne an.

Seniorenbegegnungsstätte Do., 4. Oktober, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria, 15 Uhr Kreativgruppe im OG;

AWO

Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de

Berufst. Fam. sucht ein Haus zum Mieten, Tel. 0176-4190722

Unser TIPP für Online-Leser

Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und Mail schicken.

Bei und wird die Sau geschlachtet und wir laden recht herzlich zu unserem Spanferkelessen am 20. Oktober um 18 Uhr ein. Der Planung wegen bitten wir um Voranmeldung mit Vorauskasse bis So., 30. September. Die Anmeldeliste liegt im Vereinsheim, Gaußstr. 37 aus.

Behindertenbeirat Mi., 10. Oktober, Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr, Haus am Römer 1.OG Zimmer 101

Jahrgang 1941 Hallo liebe „41“ Wir fahren in die Pfalz. Es geht am 13. Oktober nach Neustadt zum großen Weinlesefest. Danach fahren wir nach Weisenheim am Berg zum Holzweißbrot. Abfahrt um 13 Uhr am Bahnhof danach Amtsgericht, Niebelungen Platz, Hagen Apotheke, Darmstädter Hof. Unkostenbeitrag 20,- Euro pro Person. Konto Jahrgang 1941 Christel Arlt, IBAN DE 15508900000014638300, VOBA Darmstadt Südhessen e.G., Rückfahrt nach Lampertheim 21 Uhr.

Hofheim Evang. Kirche Sa., 6. Oktober, Zum Erntedankfest: von 9 bis 12 Uhr Abgabe der Erntegaben in der Friedenskirche. Die Erntegaben werden an die Bürstädter Tafel weiter gereicht;

Ktzv 1906 Hofheim Sa., 20. Oktober, unser jährlicher Kuchenverkauf vorm Knudi. Der Verkauf wird ab 9 Uhr stattfinden. Unser leckerer Kuchen wir selbst hergestellt und mit Eiern unserer Hühner gebacken. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch. Treffen der Rose-Freunde ab 18 Uhr. Weitere Info. wird noch bekannt gegeben. So., 21. Oktober, unser traditionelles Weißwurst essen, geöffnet ab 10 Uhr Weißwurst ab 11 Uhr. Am So., 28. Oktober bleibt unser Vereinsheim geschlossen. 17. November, Lokalschau in unserem Vereinsheim.

Bürstadt Kath. Pfarrgruppe

Rheuma Liga Planänderung: Unsere Gymnastik findet ab sofort immer im MGV Heim statt.

Männergesangverein 1902 Der Saal muss für unseren Familienabend hergerichtet werden. Deshalb kommt bitte zum Arbeitsdienst am Fr., 5. Oktober. Wir treffen uns um 18 Uhr im Vereinsheim. Am Sa., 6. Oktober, findet um 20 Uhr unser diesjähriger „Familienabend“ im Vereinsheim in der Waldgartenstraße mit Jubilarenehrung statt. Zum Tanz wird aufgespielt, eine exklusive Tombola wurde organisiert und unser Chor wird einige Lieder aus seinem Repertoire darbieten. Unsere Jubilare und Mitglieder mit ihren Angehörigen sind recht herzlich dazu eingeladen. Nächste Chorprobe zu den gewohnten Zeiten ist am Mi., 10. Oktober.

Seniorenbeirat Jeden 2. Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr Sprechstunde im Rathaus Bürstadt, Rathausstraße 2, Zimmer 102. Wir begleiten Sie im Umgang mit Behörden und Ämtern, unterstützen in schwierigen Lebenssituationen, vermittelt Kontakte zu Trägern, Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe, gibt Auskunft über die in Bürstadt/Bobstadt/Riedrode vorhandenen Angebote, Einrichtungen und Dienste für ältere Menschen. Weitere Infos: Telefon 06206-9513049 oder per EMail: seniorenbeirat-buerstadt@tonline.de, Termine: 11. Oktober, 8. November, 13. Dezember

Auflage 27.000 Jeden Mittwoch und Samstag

PRIVATE KLEINANZEIGEN

ar40mi18

sauber und trocken Telefon 06245 / 8290

Martin-Luther-Gemeinde AZ Vogelpark

Am Fr., 12. Oktober, findet ab 14.30 Uhr unser Oktoberfest in der Zehntscheune statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein.

Abstellplatz in Halle

Biblis

Do., 4. Oktober, 18 bis 19 Uhr Pfarrersprechzeit mit Pfarrer Kröger im Gemeindebüro, 18.30 Uhr Kirchenchor, Römerstraße 94, 20 Uhr Chor Mosaik, Römerstraße 94; Fr., 5. Oktober, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus; Sa., 6. Oktober, 10 Uhr Konfi-Tag, Martin-Luther-Haus;

Ev. Bund

Kleinanzeigen Vermietungen

Hofheim

Lukasgemeinde

30 Jahre Goldankauf

Perückenstudio Lahr

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

(gewerblich)

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

sk.10mi12

dw03mi18

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So

Lampertheim

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Jahrgang 1944/45 Am Dienstag, 16. Oktober, wollen wir den Flughafen Frankfurt besuchen. Die „Maxi-Tour“ dauert ca. 90 Minuten und wird uns u.a. am Frachtbereich Cargo-City Süd, am Airbus A-380-Hangar und an der Baustelle des künftigen Terminals 3 vorbeiführen. Die Besichtigung kostet pro Person € 15, dazu kommen noch die Kosten für die Bahnfahrt. Da wir die genaue Teilnehmerzahl spätestens zwei Wochen vor dem Termin melden müssen, bitten wir um verbindliche Anmeldung bei Hans Seibert (Tel. 062458580) oder Dieter Wolf (Tel. 062453465). Nähere Informationen geben wir rechtzeitig bekannt.

Jahrgang 1938 „80-jährige feiern ihr Jubiläum“. Unter diesem Motto feiert der Jahrgang 1938 seinen 80. Geburtstag. Die Jubiläumsfeierlichkeiten beginnen am Sa., 6. Oktober. Mit einer Blumenschale wollen wir um 10 Uhr auf dem neuen Friedhof an unsere verstorbenen Schulkameradinnen und Schulkameraden denken. Danach trifft sich der Jahrgang mit Partnerinnen und Partnern im ,,Restaurant Rheingold“ in Gernsheim zum Mittagessen.

Verein für Briefmarken und Münzenkunde Unser nächstes Treffen findet am 4. Oktober um 19 Uhr im Nebenzimmer (1. OG) der TG Vereinsgaststätte Flic Flac in der Jahnstr. 8, in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Verein für Vogel- und Naturschutz Am So., 7. Oktober, ab 10 Uhr findet unser nächster Frühschoppen im Vogelschutzheim statt. Dazu laden wir herzlich ein.

Nordheim Senioren Ausflug der Senioren Nordheim Di., 9. Oktober, Gasthaus zum Hohenstein in Reichelsheim/OberKainsbach. Abfahrt wie immer 10 Uhr - Es sind noch Plätze frei. Bitte melden bei Frau Becker 06245/4563

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften  *bis persönlich ab 60  Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.

Professionelle Kontaktanzeigen

(+ 5,- €) ?

©

Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert. nk09mi15 awa33mi09

Name:

Straße, Nr.: awa33mi09

Vorname: Telefon:

awa33mi09

awa33mi09

PLZ, Ort: Unterschrift:

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).


FACHGESCHÄFTE VOR ORT

DONNERSTAG, 4. OKTOBER 2018

13

LEISTUNGSFÄHIGE EINZELHÄNDLER UND DIENSTLEISTER IM RIED

Anzeige

Stadt-Apotheke und Helenen-Apotheke – zertifizierte Venenfachcenter Testen Sie ihre Venen in der Helenen-Apotheke vom 15. bis 19. Oktober LAMPERTHEIM – Warum eine Venenmessung machen lassen? Es gibt viele Gründe sich mit einer Venenmessung in der Apotheke Klarheit über den Gesundheitszustand der Beinvenen zu verschaffen. Manchmal sind schon Beschwerden wie schwere Beine spürbar, Krampfadern oder Besenreiser zu sehen. Die Vorbeugung von Beschwerden und die wichtige Prophylaxe gegen Thrombosen im Bein beginnt sinnvollerweise mit einer Venenmessung. Mit dem Problem befindet man sich in großer Gesellschaft, in Fachkreisen geht man von 22 Millionen Menschen in Deutschland aus, die Probleme mit den Venen haben. Schwere, geschwollene Beine sind häufig erste Symptome für ein Venenleiden. Die Einnahme von Hormonpräparaten wie der Antibabypille oder eine Schwangerschaft erhöhen das Thromboserisiko bei Frauen um ein Vielfaches. Weitere Risikofaktoren sind eine erbliche Veranlagung oder Übergewicht. Venenerkrankungen machen auch vor Männern nicht halt – jeder 5. Mann in Deutschland hat Krampfadern, geschwollene Beine belasten jeden 6. Mann. Sind Krampfadern erst einmal da, bleiben sie auch. Ohne Behandlung sind sie nicht aufzuhalten. Hinter Krampfadern steckt immer auch ein Venenleiden, sie sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Werden Sie rechtzeitig aktiv! Deshalb empfiehlt Apothekerin

Das Risiko für Venenerkrankungen steigt zwar mit zunehmendem Alter, jedoch sind auch junge Menschen betroffen. Knapp zwei Drittel aller 20- bis 29-Jährigen haben Besenreiser. Viele denken dabei nur an die unschöne Optik der kleinen, blau schimmernden Äderchen. Tatsächlich sind sie ein erstes Anzeichen kranker Venen. Zu wenig Bewegung, Rauchen und Übergewicht setzen den Venen zu. Wer beruflich den ganzen Tag steht oder sitzt, gerne mal eine Zigarette raucht oder ein paar Pfund zu viel hat, gehört zur Risikogruppe für Venenerkrankungen und

sollte sich testen lassen. Für die Reise mit Bus, Bahn, Flieger oder Auto sind Kniestützstümpfe empfehlenswert. Auch für den Sport bieten Stadt-Apotheke und Helenen-Apotheke spezielle Belsana® Sportstrümpfe an. Hannelore Nowacki Anziehhilfen und Spezialhandschuhe für ärztlich verordnete Kompressionsstrümpfe erleichtern den Alltag.

Venenaktivierende Strümpfe sind privat, geschäftlich und auf Reisen immer die richtige Wahl zum Wohlfühlen. Abbildungen: Belsana

Weitere Infos bei: Stadt-Apotheke Apothekerin Jutta von Amende Kaiserstraße 18 68623 Lampertheim Telefon 06206/7020080 www.stadt-apo-lampertheim.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Samstags von 8.30 bis 13 Uhr

Stützstrümpfe und Feinstützkniestrümpfe von Belsana sind modisch aktuell und können sich sehen lassen. Reisestrümpfe gibt es als Belsana traveller und Belsana traveller woman. Jutta von Amende den jährlichen Venencheck. An den Aktionstagen vom 15. bis 19. Oktober 2018 bietet die Helenen-Apotheke in der Ernst-Ludwig-Straße 10 (Telefon 06206/2383) als zertifiziertes Venenfachcenter den Venencheck zum Aktionspreis von 2,50 Euro an. Bitte vereinbaren Sie dort telefonisch Ihren persönlichen „VenenTermin“. An diesen Aktionstagen gibt es auf das gesamte Belsana®Stützstrumpfsortiment und Zube-

hör wie zum Beispiel Anziehhilfe, Pflegeset, Waschmittel, Haftkleber und Callusan®-Schäume 10 Prozent Rabatt (nicht in Verbindung mit anderen Rabatten). Werden Kompressionsstrümpfe ärztlich verschrieben, bieten beide Apotheken einen eigenen Beratungsraum für das Anmessen und das ungestörte Gespräch an. Für immobile Kunden sind Hausbesuche nach Terminvereinbarung ebenfalls möglich.

Wer sportlich aktiv ist profitiert vom Belsana Sport-Sortiment.

Helenen-Apotheke Ernst-Ludwig-Straße 10 68623 Lampertheim Telefon 06206/2383 www.helenen-apo-lampertheim.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8.00 bis 13 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr Samstags von 8.30 bis 12.30 Uhr

Angebot während der Aktion:

10% auf das Strumpfsortiment* & Zubehör*

Bitte vereinbaren Sie telefonisch Ihren persönlichen „Venen-Termin“ in der Helenen-Apotheke!

Stadt-Apotheke Kaiserstraße 18 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 7020080 www.stadt-apo-Lampertheim.de

Testen Sie Ihre Venen

Korngasse 3 • Biblis www.lehmann-moden.de

in der Helenen-Apotheke

vom 15.beschlagfreie bis 19. Oktober 2018 Endlich Gläser. Immer besten Durchblick mit Brillengläsern von r + h. ¤ zumdenAktionspreis von 2,50 *

nicht in Verbindung mit anderen Rabatten

Herbst-Trends ´18

Ab sofort bei uns: Helenen-Apotheke Ernst-Ludwig-Straße 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 2383

www.helenen-apo-lampertheim.de

Immer den besten Durchblick In Kooperation mit mit Brillengläsern von

Meik Kronauer

Augenoptikermeister Nibelungenstr. 81 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 / 70 73 87 brillenschlange-buerstadt@t-online.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Sa 9:30 - 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung

www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de

Endlich beschlagfreie Gläser

Ihr Spezialist für Fahrräder ar.43mi15

cr.39mi18

Bei uns finden Sie besonders kompetente und ausgezeichnete Ansprechpartner für die moderne Venen-Beratung und Venen-Versorgung.

7re 3 h Ja

… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

Endlich beschlagfreie Gläser. Immer den besten Durchblick mit Brillengläsern von r + h.

Ab sofort bei uns:

Ihr ambulanter Pflegedienst

Alle Kassenleistungen

In Kooperation mit

Wir pflegen!

Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!

Spielraum für Ihre Inszenierungen

Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71

Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin

Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge

Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27

sk.49mi11

Ambulanter Pflegedienst

Plissee-Vorhänge


s g e w r e t n u l i b Mo

in Mannheim-Sandhofen

Der Klassiker

Neuestes Android 8.1 (Oreo)

je

16 cm /6 '

y la

sp Di

.3'

w ie

ll V

Fu

HUAWEI Mate20 lite Smartphone • KI*-unterstützter Kirin 710 Octa-CoreProzessor • 24 MP und 2 MP Frontkamera, 20 MP und 2 MP Hauptkamera mit KI* • 4 GB Arbeitsspeicher + 64 GB Speicher (erweiterbar um bis zu 256 GB) • 3.750 mAh Akku Art. Nr.: 2468058

.54

25

SAMSUNG Galaxy Tab A 10.1 2018 Tablet mit 32GB Speicher • 1,6 GHz Octa-Core-Prozessor • 2 GB Arbeitsspeicher • 8 Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus Art. Nr.: 2373649/ 2373650

cm 1'' 0.

/1

1,6 GHz Octa Core Prozessor

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Standby bis zu 500 Stunden

Mate 20 Mate lilit ite te Klarmobil Starter Vodafone 9ct Tarif Prepaid Karte Art. Nr.: 2364303

PASSEND DAZU Klick-Funktion an der Rückseite

D_MM_MAS_1_1

Sie sparen

€ 20.90

49.90

SAMSUNG Book Cover Black Tablet Tasch • Automatisches Ein- und Ausschalten des Displays Art. Nr.: 2145416

Inkl. Startguthaben € 10,-

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0

SANDISK Micro SDHC 32 GB Ultra Speicherkarte • Mit A1-Leistungsstandard für schnellere App-Performance Art. Nr.: 2317001

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Speicher für ca. 22.888 Bilder

Gültig ab 04.10.2018 Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.