tip38sa10

Page 4

notdienste • was ? wann ? wo ?

seite 4

samstag, 25. september 2010

Volkshochschulkurs bietet fundierte Kenntnisse im EDV-Bereich

Wir haben am 17. September geheiratet

Computerführerschein (ECDL)

WormS, DonnerSbergStraSSe 11, 25. September 2010

lr38sa10

FranziSka kriSmann geb. Weil & CarSten kriSmann

13. Sept. 2010 · 18.44 Uhr 55 cm · 3.970 g

Mit ihren Eltern

Dr. Nicole und Frederick Göbel sind wir glücklich und dankbar über die Geburt unserer Enkeltochter. Monika und Erich Kafitz · Edith und Friedrich Göbel

Tierpräparationen & Angelgeräte

Heinz -Jürgen Kruusamägi

68623 La.-Hofheim · Carlo-Mierendorff-Str. 26 · Tel.: 06241-8 04 79 · Fax: 8 34 33

noTdIensTe ÄrZTLICHe noTdIensTe Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit ihren Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

apoTHeKen 25. September: Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 26. September: Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 27. September: Apotheke im Kaufland, La -Rosengarten, Laubwiese 10, Tel: 06241-411110 28. September: Nibelungen-Apotheke, La.-Hofheim, Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 29. September: Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354

ZaHnÄrZTe Für Bürstadt, Lampertheim (Hofheim), Viernheim, Groß-Rohrheim und Biblis (Bergstraße West) am 25. und 26. September: MUDr. Georg Svoboda, Lampertheim-Hofheim, Tilsiter Str. 4, Tel. 06241/80471 Für Bensheim, Einhausen, Heppenheim, Lorsch und Zwingenberg (Bergstraße Mitte) am 25. und 26. September: Dr. Bernd Gräff, Be-Fehlheim, Mühlgrabenstr. 4a, Tel. 06251/72981 privat: 06257/5803 Sprechzeiten: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18 Uhr. Telefonische Rufbereitschaft in dringenden Notfällen: von Freitag 18 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr.)

auGenÄrZTe Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kreis Bergstraße am 25. und 26. September: Dr. Brusis, Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige anschrift für alle im impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: tiP Verlag GmbH Redaktion: steffen Heumann e-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 e-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 e-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + do. von 8.30 bis 17 Uhr, di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr

Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, offenburg Auflage: 26.900 exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit nordheim, wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei nichterscheinen infolge streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste nr. 1, vom 01. 01. 2010 gültig auflage geprüft durch:

LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Dienstag, 28 September, von 19.45 bis 22 Uhr, einen Vorbereitungskurs „Europäischer Computerführerschein (ECDL)“ an. Fundierte Computer-Kenntnisse werden im Beruf heute als selbstverständlich vorausgesetzt. Das bedeutet im Wesentlichen, dass der souveräne Umgang mit dem marktführenden Microsoft Office-Paket erwartet wird. Der

ECDL („European Computer Driving Licence“) ist der ideale Beleg für Ihre Fähigkeiten, denn dieses Zertifikat genießt einen hervorragenden Ruf und wird international anerkannt. Der Lehrgang vertieft die Grundkenntnisse im Bereich der EDV und bereitet mit der Palette des MS-Office Programmpakets bestens auf die üblichen Anforderungen im Büroalltag am Computer vor. So vorbereitet bieten

wir Ihnen an, entspannt in die Prüfung zum ECDL-Zertifikat zu gehen. Der Kurs findet im vhs eigenen EDV-Schulungsraum statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs (06206-935-204/-363), im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim; im Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de; E-Mail: vhs@lampertheim.de. zg

Saisonabschluss des Tennisclubs am 26. September in der Pfaffenaue Fußball-Tennis-Turnier

Bayrisches Fest beim TC Biblis BIBLIS - Der Tennisclub Biblis feiert am Sonntag, 26. September ab 11 Uhr, in der Pfaffenaue, im Rahmen eines Bayerischen Festes den Saisonabschluss 2010. Alle Freunde, Gönner und Mitglieder des TC Biblis sind hierzu recht herzlich eingeladen. In gemütlicher und entspannter Run-

de kann bei Weißbier und Leberkäs‘ über die zurückliegende Tennisrunde und Alltägliches geplaudert werden. Die Hobby-, Freizeit- und Aktivenspieler können sich bei einem Jedermannturnier näher kommen, um sich anschließend über die zurückliegenden Ball-

wechsel zu unterhalten. Im Anschluss an das Tennis spielen wird um 13 Uhr das erste Fußball-Tennis-Turnier auf den Plätzen des TCB ausgetragen. Damit können die Freunde der gelben Filzkugel zeigen, dass sie auch mit größeren Bällen umgehen können. zg

Einladung der Turngemeinde Biblis in die Herrnsheimer Weinberge

Herbstwanderung BIBLIS - Am Sonntag, 26. September findet die Herbstwanderung der Turngemeinde Biblis statt. Die Wanderung geht durch die Weinberge über den Herrnsheimer Höhenrundweg. Dieser Höhenweg ist etwas ganz Besonderes, denn er führt durch eine geologische und kulturelle Landschaft der näheren Heimat, wie wir sie bisher noch nicht kennen. Durch biologisch

bedeutsame Trockentäler und Hohlwegen, mit wunderschönen Ausblicken auf Worms, das Pfrimmtal und den Donnersberg leitet der Weg vorbei an einem Trullo und der Sankt Anna Kapelle zum jüdischen Friedhof. Unter Führung von Dieter Arnold vom Heimatkreis und Landpflegeverein Herrnsheim, werden die Höhepunkte am Weg von einem ausgewiesenen

Kenner seiner Heimat, erklärt. Treffpunkt zu dieser Wanderung ist um 13 Uhr an der Jahnturnhalle, es werden auch Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderung dauert etwa zweieinhalb Stunden und ist acht Kilometer lang. Eine Abschlusseinkehr ist im Vereinsheim „flic-flac“ in Biblis vorgesehen. Die Vereinsmitglieder freuen sich auch über Gäste. zg

Selbsthilfegruppe Bornavirus, Borreliose und Co.Infektionen zieht um

Neues Domizil in Bensheim BENSHEIM - Die Selbsthilfegruppe verlegt ihren monatlichen Treffpunkt von Heppenheim nach Bensheim in das Mehrgenerationenhaus der Caritas in der Kostergasse 5a. Erster Treff im neuen Domizil ist am 27. September um 19 Uhr in der Klostergasse 5a, an der linken Seite neben dem Café, Zimmer 101. Möglichkeiten zum kostenlosen Parken gibt es ab 19 Uhr im nahegelegenen Parkhaus in der Nibelungenstraße. Die Selbsthilfegruppe ver-

spricht sich eine stärkere Akzeptanz des neuen zentralen Treffpunkts. Da in der Regel eine chronische Borreliose nie allein auftritt, sondern immer als Mischinfektion mit anderen Bakterien und Viren, Schwermetallund Toxinvergiftungen sowie Stoffechselstörungen, ist es meistens nur allein mit Antibiotika nicht getan. Bei den monatlichen Treffen der Selbsthilfegruppe gibt es daher Informationen und Erfahrungsaustausch zu ganzheitli-

cher Behandlung auch der begleitenden Mischinfektionen wie Bornavirus, andere zeckenübertragene Bakterien, Herpesviren wie Herpes Simplex oder Eppstein-Barr-Virus (EBV), Chronic Fatique Syndrom (CFS), Umweltbelastungen, Entgiftung, Immunstärkung und Immunmodulation. Beim nächsten Treff werden zudem die Themen für den kommenden Gesundheitstag am 2. Oktober angesprochen. zg

Englisch oder Französisch für Senioren-Anfänger ab 28. September

vhs-Sprachkurse - jetzt anmelden LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Bereich Sprachen Anfängerkurse „Englisch und Französisch für Senioren“ an. Der Kurs „Englisch für Anfänger für Senioren“ findet am Dienstag, 28. September von 10.30 bis 12 Uhr statt und richtet sich an alle Teilnehmer ab der Lebensmitte, die über wenige oder gar keine Englischkenntnisse verfügen. Sie lernen Wörter und Redewen-

dungen, die für wichtige Situationen im Alltag und auf Reisen gebraucht werden. „Französisch für Anfänger“ ist jeweils mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr. Urlaub in Frankreich? Wochenendtripp nach Paris? Unterhaltung mit französischen Bekannten? Mit Kenntnissen der französischen Sprache macht das noch mehr Spaß. In diesem Kurs lernt man, sich im Nachbarland auch sprachlich

zurechtzufinden: beim Einkaufen, im Restaurant, am Telefon und in vielen anderen Alltagssituationen. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs (06206/935-204/-364), im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, im Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de; E-Mail: vhs@lampertheim.de. zg

Zeitzeuge zur Thematik „Rund um die Riedbahn“ am 28. September im Bürgerhaus Hofheim

Geschichts-Stammtisch Hofheim HOFHEIM - Die Hofheimer Geschichtswerkstatt trifft sich jeweils am letzten Dienstag eines Monats zu einem Stammtisch, um in lockerer Runde über historische und aktuelle Themen zu plaudern. In diesem Herbst und Winter sind die „Eisenbahngeschichte“ und „Das

Dorf im 19. Jahrhundert“ die Schwerpunktthemen. Wechselweise werden Zeitzeugen oder Referenten zu einzelnen Terminen eingeladen. Am Dienstag, 28. September, trifft sich der Geschichts-Stammtisch um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Hofheim. An diesem Abend geht es

„Rund um die Riedbahn“ in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Eingeladen ist auch ein Hofheimer Zeitzeuge, der seit 1943 bei der damaligen Reichsund späteren Bundesbahn gearbeitet hat. Zu dieser Gesprächsrunde sind alle Interessierten herzlich eingeladen. zg

TermInboard

25. September Herbstfest der Schillerschule Lampertheim von 11 bis 15 Uhr GABO - Gewerbeausstellung in Bobstadt, Sporthalle, von 13 bis 24 Uhr Lächnerfest des HCV Bürstadt, Vereinsheim, 16 Uhr Gottesdienst im Festzelt mit Mundart-Predigt zur Nordheimer Kerb, um 17 Uhr, anschl. Eröffnung der Kerb Flohmarkt in der Lampertheimer Biedensandschule, von 14 bis 18 Uhr MundARTisch: „Vun Allem Ebbes“ im Bürgerhaus Hüttenfeld, Einlass ab 19 Uhr Konzert Chor Joyful „Typisch Deutsch“, Martin-Luther-Kirche, 20 Uhr Konzert des Ital. Chors „Soldanella“ in der St.AndreasKirche, 20 Uhr Magische Momente bei „Felsenmeer in Flammen“ in Lautertal, 18.30 Uhr, 20 Uhr, 21.30 Uhr und 23 Uhr 26. September Lächnerfest des HCV Bürstadt, Vereinsheim, 11 Uhr GABO - Gewerbeausstellung in Bobstadt, Sporthalle, von 10 bis 18 Uhr Kürbisfest im Rosengarten bei Schumacher's, Wingertsgewann 6, ab 11 Uhr Immobilientag in Lampertheim, Hans-Pfeiffer-Halle, Foyer, 10 bis 18 Uhr Konzert Chor Joyful „Typisch Deutsch“, Martin-Luther-Kirche, 16 Uhr Nordheimer Kerb rund ums Rathaus Nordheim, um 14 Uhr Kerweredd 17 Uhr Musik 30. September Der letzte Teil der Lesen-imDreieck-Reihe „Mord in drei Akten“ in der Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, 19.30 Uhr 2. Oktober Bürstädter Kerwe, in der Innenstadt ab 18 Uhr 3. Oktober Erntedank-Gottesdienst mit den Kindern der KITA Mariä Verkündigung, anschließend Kuchenverkauf zugunsten des Kindergartens, Kirche Mariä Verkündigung Lampertheim, 10 Uhr 10. Bürstädter Stadtlauf mit Rahmenprogramm und Verkaufsoffener Sonntag zur Kerwe 13 bis 18 Uhr Kürbisfest im Rosengarten bei Schumacher's, Wingertsgewann 6, ab 11 Uhr Herbstkaffee zum Erntedank in Kultur- und Sporthalle Nordheim um 14 Uhr AZ-Vogelpark Lampertheim lädt zum Erntedankfest von 10 bis 19 Uhr 6. Oktober Kikeriki-Theater im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr 7. Oktober Kikeriki-Theater im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr 9. Oktober Agility-Turnier, beim SV Favorit, in Bürstadt, 9 bis 15.30 Uhr 10. Oktober Agility-Turnier, beim SV Favorit, in Bürstadt, 9 bis 15.30 Uhr


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.