SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 16. September 2020 · KW 38 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
„HEIMAT SHOPPEN”: Aktionstage in Biblis vom 18. September bis 4. Oktober
… bis zu
20 % Förderung von
Mach Deinen Ort lebendig ! BIBLIS – Mit der Aktion „Heimat shoppen“ eröffnet Biblis in diesem Jahr die Herbstsaison. Die Fachgeschäfte für Mode, Lifestyle und Wohnen präsentieren frisch und modern die neuen Herbstkollektionen und die Gastronomie lädt zu tollen Events mit Livemusik ein. „Heimat shoppen" ist eine bundesweite Imagekampagne der IHK für den lokalen Handel. Händler, Gastronomen und Dienstleister führen Aktionen durch, um mit Kunden über die Bedeutung der lokalen Wirtschaft für lebendige und attraktive Städte und Gemeinden ins Gespräch zu kommen und Kaufanreize zu schaffen. Damit zeigen sie: Die lokale Wirtschaft leistet mehr als nur die reine Versorgung der Bevölkerung mit Gütern und Dienstleistungen. Außerdem trägt das vielseitige gesellschaftliche Engagement örtlicher Händler, Dienstleister und Gastronomen zur Belebung unserer Städte und Gemeinden bei. Biblis ist 2020 zum ersten Mal mit dabei. In den „Heimat shoppen“Aktionswochen vom 18. September bis zum 4. Oktober bieten die teilnehmenden Geschäfte eine Vielzahl toller Aktionen an, da lohnt sich der lokale Einkauf und macht gleich doppelt Spaß. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein der Kunden für die Bedeutung des sta-
einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
Immunwww.peglow-fenster.de gegen teuer:
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Metzgerei und Partyservice Christian
Mitsubishi
Biblis
Angebote 12% - 24% billiger 17.09. -19.09.20
Schweinelendenspieße 24% 1 kg 12,90 eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 Gekochter Hinterschinken 21% 1 kg 9,90 Kalbsleberwurst + -würstchen 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Immer günstige Neuwagen und Kurzzulassungen sofort verfügbar. Besuchen Sie uns.Angebote vom 21.09. - 23.09.2020 grobe Bratwurst
Wir bitten um freundliche Biblis lädt vom 18. September bis 4. Oktober zum „Heimat shoppen“ ein – mit vielen attraktiven Angeboten der Einzelhändler und der Gastronomie. Archivfoto: Hannelore Nowacki
tionären Einzelhandels und der Gastronomie zu schaffen. „Die Idee der lebendigen Ortskerne hat in Zeiten von Corona nochmals an Bedeutung gewonnen. 'Heimat shoppen' gibt dem Handel eine Stimme und schafft Aufmerksamkeit. Dies hilft insbesondere den vielen kleinen, inhabergeführten Händlern, Dienstleistern und
Gastronomen, ohne die es vielfach keine lebendigen Ortskerne mehr gäbe. Die lokalen Akteure haben bewiesen, dass unter Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregelungen ein gefahrloses Einkaufen oder Einkehren möglich ist“, betont IHK-Vizepräsidentin Tatjana Steinbrenner. „Letztlich entscheidet der Kunde durch
+ Füllsel
12% 1 kg 7,90
Autohaus Edgar Schmitt Inh. gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Hackfleisch Nicole Schmitt e.K.& Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 gek. KammHüttenfelder Str. 11+13 Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 8,90 64653 Lorsch 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Telefon 06251/51099 Beachtung Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 www.mitsubishi-schmitt.de
sein Konsumverhalten selbst, wie vielfältig, kreativ und hochwertig das Waren- und Dienstleistungsangebot seiner Kommune ist. Einwohner können durch ihren Einkauf vor Ort helfen, die Orts- und Stadtzentren in ihrer Region lebens- und liebenswert zu gestalten. Bitte beachten Sie unsere Sonderveröffentlichung auf Seite 3
RHINE CLEAN UP: Lampertheimer NABU ist zum ersten Mal dabei / Rund 30 Helfer sammeln Zigarettenkippen, Plastikabfall und mehr auf
HOFMARKT FÜR GENIESSER
Helfer sammeln Müll und Unrat
Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim
LAMPERTHEIM – Seit 2018 läuft die Aktion Rhine Clean Up zur Säuberung der Rheinufers entlang des gesamten Flusslauf von der Schweiz bis in die Niederlande, zu der sich in diesem Jahr insgesamt 300 Gruppen angemeldet haben. Zum ersten Mal war auch die Ortsgruppe des NABU Lampertheim dabei und rief die Bevölkerung zur Unterstützung auf. In zwei Gruppen aufgeteilt und mit Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet, machten sich rund 30 Leute an die Arbeit und starteten rechts und links der NATO Ram-
pe. „Die nächsten zwei Stunden werden wir das Ufer ablaufen und schauen, was wir alles an Müll finden“, begrüßte Ralf Gerlach vom NABU Lampertheim die engagierten Helfer, die sich zunächst in eine Liste eintragen mussten. Groß und Klein machte sich schließlich an die Arbeit. Mit dabei war auch Josef Hochgrassel, der seit etwa eineinhalb Jahren regelmäßig das Ufer im Bereich der NATO Rampe von Unrat der dortigen Besucher insbesondere nach den Wochenenden befreit. 30 Müllsäcke voll hat er bereits auf-
gesammelt, auch zwei Kanister mit Altöl hat er gefunden, die ein Umweltsünder dort illegal entsorgt hat. Sein Antrieb:„Ich habe einen Enkel, im Dezember kommt ein zweiter dazu und die werden sich sicher freuen über unsere Hinterlassenschaften“, meinte er in Bezug auf den achtlos weggeworfenen Müll. Die wohl jüngste Helferin war die zweijährige Elisabeth, die mit ihrem Bruder Arthur und ihren Eltern das Ufer von Abfall befreite. Über die vielen Helfer freute sich auch der Bürgermeister, der bei der Aktion vorbeischau-
Die zweijährige Elisabeth war wohl die jüngste Helferin bei der Säuberungsaktion entlang des Rheinufers und packte mit ihrem Bruder Arthur und ihren Eltern mit an. Foto: Eva Wiegand
te. „Ich bin begeistert, dass so viele Menschen hier sind und den Müll einsammeln, den andere leider achtlos wegwerfen und denen es egal ist, welche Schäden die Natur dadurch davon trägt“, meinte Gottfried Störmer. Bekannt ist der Stadt das Problem gerade in diesem Bereich schon lange. Viele Besucher kommen gerne in den Bereich der NATO Rampe, tagsüber zum Spazieren, am Abend zum Feiern. „Die Fläche zum Feiern nutzen und wieder aufräumen, ist prima. Ohne Aufräumen ist es doof“, brachte es Störmer auf den Punkt. Zweimal die Woche komme der Bauhof vorbei, um die vorhandenen Müllbehälter zu leeren. Die reichen allerdings bei Weitem nicht aus. Doch dort Container aufzustellen kommt für die Stadt nicht in Frage. „Dann haben wir hier noch mehr Müll. Wir haben bewußt auf eine große Anlage verzichtet, denn sonst bringen die Leute auch noch ihren Sperrmüll her“, ist sich das Stadtoberhaupt sicher. Problematisch sei, dass die Menschen, die ihren Müll illegal entsorgen selten bei frischer Tat ertappt werden, das sei leider die sprichwörtliche „Nadel im Heuhaufen.“ Umso mehr freute er sich über die Teilnahme an der Aktion, die hoffentlich auch ein wenig das Bewusstsein aller Menschen schärft, beim Spaziergang eben auch das Kaugummipapier einzustecken und zu Hause zu entsorgen. Denn wer will schon durch einen Müllberg wandern. Eva Wiegand
Wir bedanken uns für Ihr besonnenes und rücksichtsvolles Verhalten auf dem Markt.
… zweimal wöchentlich
IM KE SS ELH AUS WO RMS
A B 02. D E Z 2020