Tip34sa18

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mit Hündin Nayeli zur CaniX-WM nach Polen

NEUERÖFFNUNG Jasmin Thai Massage Bürstadt Nibelungenstr. 104 Tel.: 0157 - 38 821 366

Carolin Diehl und Hündin Nayeli in Aktion.

Foto: Fehlfokus by Stefan Schawo

finden können.” Während es ihren Mann im Winter auf Skiern mit der Konkurrenz aufnimmt, hat sich Carolin Diehl auf die Drayland-Wettkämpfe in Frühjahr und Herbst spezialisiert. Daneben betreibt sie selbst viel Sport, um fit für die Rennen zu sein – und dies mit Erfolg. „2017/2018 war die erste Saison von Nayeli und mir. Es lief sehr gut und so konnten wir uns für die WM qualifizieren, bei der ich in der Klasse CaniX BikeVet. 1 antrete. Bei der WM geht es über eine Strecke von 5.2 Kilometern, wobei es sich um ein Zweitages-Rennen handelt, das sowohl samstags als auch sonntags stattfindet. Mein Ziel ist das vordere Mittelfeld, für das Treppchen wird es aufgrund meiner bisher sehr kurzen Zeit in diesem Sport wohl noch nicht reichen”, so Carolin Diehl im Gespräch mit dem TIP – wobei sie sich über einen solchen natürlich um so mehr freuen würde. Mit dem TIP verbindet die ambitionierte Sportlerin Carolin Diehl übrigens eine ganz besondere Beziehung, ist sie doch aktiv als Austrägerin für diesen tätig. Fortsetzung auf Seite 2

Bürger sind gefragt mit Ideen für östliche Innenstadt

10% Rabatt bis 31.08.2018

Unser erfahrenes Team freut sich auf Ihren Besuch!

Wir suchen ab sofort (m/w)

✘ Fachkraft Lagerlogistik (Worms) ✘ Mechatroniker (Lorsch) ✘ Elektriker (mehrere Stellen, Worms und Umgebung) ✘ Löter (Worms) ✘ CNC-Dreher (Worms und Bensheim) (0 62 41) 9

72 70

www.ame-zeitarbeit.de

PROBLEME

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

KFZ-Barankauf PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So

dw03mi18

RIED – Mit großer Vorfreude blickt Carolin Diehl gemeinsam mit ihrer wunderschönen Europäischen Schlittenhündin Nayeli in Richtung Oktober: Denn dann finden im polnischen Lubieszów (deutsch: Libischau) die diesjährigen ICF Weltmeisterschaften im CaniX statt – genauer gesagt vom 5. bis 7. Oktober und in den Disziplinen Run, Scooter und Bike. Bei Canicross handelt es sich um einen Geländelauf, bei dem der Sportler mit einem Hund durch eine Leine mit Ruckdämpfer verbunden ist und gemeinsam mit diesem die jeweilige Strecke bewältigen muss. Vor fünf Jahren haben Carolin Diehl und ihr Mann mit CaniX angefangen, zuvor waren sie um Turnierhundesport tätig, bevor sie zum Schlittenhundesport kamen. „CaniX ist eine Sportart, die noch nicht jeder kennt, aber die im Kommen ist. Hierbei kann man den Hund gezielt auslasten und Spaß mit ihm haben. Training und Wettkämpfe sind jedoch aus Rücksicht auf die Hunde nur bei 15 Grad Celsius und weniger möglich, wodurch die Wettkämpfe ausschließlich im Frühjahr und Herbst statt-

cr.34sa18

TIP-Austrägerin Carolin Diehl und ihre Europäische Schlittenhündin bereiten sich auf Weltmeisterschaft vor

Bl02sa18

Samstag, 25. August 2018 · KW 34 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang

Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Bürstadt mit Förderprogramm auf dem Weg zur „sozialen, gesunden Stadt“ BÜRSTADT – Ein großes Projekt startet jetzt und die Bürger sind mit ihren Ideen und Anregungen gefragt. Erste Gelegenheit Ideen einzubringen und sich näher zu informieren gibt es beim Brutzelfest des TV Bürstadt 1891 auf dem Vereinsgelände in der Wasserwerkstraße 4 am Sonntag, 26. August von 11.30 bis 15 Uhr am Stand der NH ProjektStadt. Darum geht es: Wie soll sich die östliche Innenstadt in den nächsten 10 Jahren entwickeln? Östlich der Riedbahntrasse liegen Schillerschule und die Erich-Kästner-Schule, Wohngebiete mit Kindergarten, Kirchengemeinde und Geschäften, der Beethovenplatz, soziale Einrichtungen wie die AWO mit Schuldner- und Suchtberatung sowie die Sportanlagen mehrerer Vereine. Kein Problembezirk oder Brennpunkt also, wie in vielen größeren Städten, sondern ein stabiler Rahmen mit großem Potenzial für einen umfassenden Entwicklungsprozess, den Bürgermeisterin Schader mit dem zuständigen Projektteam von NH ProjektStadt am Dienstagabend im Rathaus der Presse vorstellte. Bürgermeisterin Schader stellte fest, auch mit Blick auf das gerade auslaufende Förderprogramm „Aktive Kernbereiche“ für die Innenstadt, dass die Stadt Bürstadt von den Städtebauförderprogrammen profitiere. Denn auch die Entwicklung der östlichen Innenstadt wird durch ein Förderprogramm ermöglicht – das Städtebauförderprogramm

Bürgermeisterin Barbara Schader (2. von rechts) stellt das NH ProjektStadt-Team der Öffentlichkeit vor: Projektleiter Jürgen Schmitt (rechts), Geografin und Architektin Kristina Speichert und Projektmitarbeiter Christian Schwarzer. Foto: Hannelore Nowacki

„Soziale Stadt“. Nach Ausschreibung und Auswahlverfahren sind die Stadtplaner im Team mit Projektleiter Diplom-Ingenieur Jürgen Schmitt von NH ProjektStadt aus Frankfurt die Partner in diesem langfristigen Prozess, an dem die Bürger zunächst bei drei Veranstaltungen beteiligt werden. Das Team wird nach Bedarf weitere Spezialisten hinzuziehen, den Prozess steuern und als ersten Schritt im nächsten halben Jahr den Fahrplan erarbeiten, der als „Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept“ (ISEK) die Grundlage der Arbeit ist. Wegen der Komplexität von Vergabeverfahren und Fördermanagement brauche die Stadtver-

waltung einen erfahrenen Partner zur Unterstützung, erläuterte Schader. Bauamtsleiter Frank Lindemann und Ordnungsamtsleiter Rainer Stöckel sind die internen Ansprechpartner bei der Stadt Bürstadt. Schader wies darauf hin, dass die NH ProjektStadt in Bürstadt bereits seit Jahren durch die Projektbegleitung von Christian Schwarzer bei der Lokalen Partnerschaft (LoPa) der „Aktiven Kernbereiche“ bekannt sei. Die Bürgerbeteiligung soll für die östliche Innenstadt in ähnlicher Weise organisiert werden, um Verwechslungen zu vermeiden, wird jedoch ein anderer Name für dieses neue Bürgergremium gesucht. Wichti-

ge Partner seien die Menschen, die im Gebiet wohnen, Eigentum haben, arbeiten oder sich in Vereinen, Initiativen, Einrichtungen und Netzwerken engagieren. Auch deren Kommunikation untereinander gehöre dazu, betonte Projektleiter Schmitt. Ausgehend von bereits initiierten Projekten wie dem Sport- und Bildungscampus sollen Konzepte für eine integrierte, gesundheitsfördernde Stadtentwicklung als Grundlage für eine soziale Stadt erarbeitet werden. Das Förderprogramm ermögliche Investitionen in bauliche Maßnahmen bis hin zur Gemeinwesenarbeit mit aktivierender Beteiligung der Bürger und zur Erhöhung des Zusammenhalts. Schmitt sprach von einem besonderen Quartier, das keine schlechte Adresse sei. Hier sei die modellhafte Entwicklung für die ganze Stadt aufgrund der Potenziale möglich, man setze nicht an Defiziten an wie häufig in anderen Kommunen. In Südhessen habe die NH ProjektStadt städtebauliche Förderprogramme in zahlreichen Städten begleitet. Beim öffentlichen Stadtspaziergang am 8. September sind die Bürger eingeladen die Probleme und Potenziale im Gebiet gemeinsam in Augenschein zu nehmen und vor Ort zu diskutieren. Als dritte Veranstaltung ist Ende September eine „Bürgerwerkstatt“ zur Erarbeitung von Leitbildern und möglichen Maßnahmen zur Gebietsentwicklung geplant. Hannelore Nowacki

EXTRABLATT

WORMS

sagenhaft einkaufen

Wir bitten um freundliche Beachtung

• Zimmerarbeiten • Spenglerarbeiten • Holz- u. Terrassenbau • Wohnfraumfenster / Dachaustieg • Steildach / Flachdach • Kaminarbeiten / Mauerarbeiten • Isolierarbeiten

Dachdeckerei & Baudienstleitungen Herrmann-Hesse-Str. 7 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 952 95 96 • Mobil: 0172 / 610 40 02 E-Mail: mf@franzisko-dachdecker.de www.franzisko-dachdecker.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.