TIP33mi20

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 12. August 2020 · KW 33 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang

DLRG: Warnung vor Gefahren / Nach tödlichem Badeunfall: Rettungswege auch zu Seen freihalten! / Jede Minute zählt!

„Bitte nicht in unbewachten Seen und Flüssen schwimmen!”

Die DLRG warnt vor dem Baden in nicht geeigneten Gewässern – denn hier ist die Gefahr, zu Ertrinken, hoch. Foto: oh

desgefahr dar. Dies gilt auch für zahlreiche weitere Kieslöcher, die nicht als Badeseen zugelassen sind.

Falschparker behindern Rettungsarbeiten Besonders fatal stellte sich am jüngsten Einsatz, an dem ingesamt 65 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DLRG, Polizei und Rettungsdiensten beteiligt waren, die Situation rund um die Zufahrt zum betroffenen See dar: So mussten die anrückenden Rettungskräfte feststellen, dass die Zufahrtsstraße trotz Halteverbot stark zugeparkt war. Das erschwerte ein zügiges Vorankommen erheblich. Bei solchen Einsätzen, bei denen ein Menschenleben in Gefahr ist, zählt für die Einsatzkräfte jede Minute. „Wir weisen darauf

hin, dass die Halteverbote unbedingt zu beachten sind, damit die Rettungswege jederzeit passierbar sind und bleiben“, appelliert die Feuerwehr Groß-Rohrheim über Facebook. Zusätzlich wurde das Durchfahrtsverbot ab der Grillhütte von unzähligen Autofahrern missachtet. Auch dies sorgte für erhebliche Erschwernisse bei der Anfahrt der Rettungskräfte.

Gefahr auch im Rhein Auch an Gewässern, in denen kein Abbau mehr betrieben wird wie am betroffenen Kiessee, finden sich beispielsweise immer wieder Unterwasserschlingpflanzen, welche für Schwimmer zur Gefahr werden können, betont die DLRG. Ebenfalls sind Kalt-WarmStrömungen in jedem Gewässer anzufinden. Gerade bei ungeüb-

ten Schwimmern oder Badegästen mit Herzkreislauf-Erkrankungen, war dies ebenfalls in der Vergangenheit immer wieder Grund für Ertrinkungsunfälle. Im Sommer gibt es häufig schnellbildende Gewitter. In Schwimmbädern oder Badeseen wird in solch einem Fall die Aufsicht frühzeitig tätig und erlässt für den Zeitraum des Gewitters ein Badeverbot. Diese Gefahr wird immer wieder von einigen Schwimmern nicht erkannt und kann somit zu mehreren Ertrinkungsunfällen gleichzeitig führen. Eine besondere Gefahr geht vor allem vom Rhein aus. Das Einsatzgebiet der DLRG Bergstraße erstreckt sich über circa 25 RheinKilometer. Auch hier zeigt die Erfahrung der letzten Jahre ein erhebliches Risiko für Badende und Schwimmer. Die geringen Niederschlagsmengen in den letzten beiden Jahren und auch in diesem Jahr sorgen für einen niedrigen Wasserstand und damit für schnelle Strömungen. Zudem entsteht eine enorme Sogwirkung durch die Berufsschifffahrt und starke Strudelwirkungen im Bereich von Buhnen. Die immer besser werdende Wasserqualität und die durch das Niedrigwasser freigelegten Sandstrände ziehen immer mehr Menschen an den Rhein. Mehrere tödliche Unfälle und Beobachtungen der DLRG bestätigen diese These. „Wir raten der Bevölkerung nicht schwimmen zu gehen, solange keine Überwachung möglich ist! Und vor allem nicht in Gewässern, die nicht dazu geeignet sind, auch wenn sie zunächst den Anschein erwecken“, appelliert die DLRG an alle Schwimm- und Badebegeisterred ten.

RADVERKEHRSKONZEPT: Bestehendes Netz soll verbessert werden / Über 1.000 Bürgervorschläge sind eingegangen

Mehr Fahrrad für alle KREIS BERGSTRASSE – Immer mehr Menschen nutzen das Rad als Fortbewegungsmittel. Ob zur Arbeit, zur Schule oder in der Frei-

zeit, das Fahrrad hat als Verkehrsmittel an Bedeutung gewonnen. Durch Corona hat dieser Trend nochmals einen deutlichen Schub

erhalten. „Die Bergstraße ist Fahrradland“, findet Christian Engelhardt. Der Bergsträßer Landrat hat deshalb bereits Anfang 2019, lan-

Landrat Christian Engelhardt nimmt von Natascha Mützel, Planungsbüro RV-K, unter Beisein von Corinna Simeth, Abteilungsleiterin für Grundsatz und Kreisentwicklung, den Entwurf des Radwegekonzepts entgegen. Foto: oh

ge vor Corona, die Entwicklung eines Radverkehrskonzepts für den Kreis in Auftrag gegeben. „Kurze Strecken zwischen den Gemeinden, im Ried und an der Bergstraße ein weitgehend flaches Terrain und zahlreiche schon bestehende Radwege, sind unsere Pluspunkte. Mit unserem Radverkehrskonzept wollen wir das bestehende Netz verbessern und erweitern“, so Engelhardt. Dass Engelhardt aufs Fahrrad setzt, hat mehrere Gründe: Entlastung des Straßenverkehrs, Nachhaltigkeitsaspekte, ein Beitrag zum Klimaschutz, das alles spielt für ihn eine Rolle. Ganz besonders sieht Engelhardt jedoch die Aspekte Fahrspaß und den Beitrag zur Gesundheit: „Schon täglich zweimal 15 Minuten Fußweg stärken unter anderem den Herz-Kreislauf.“ Auch bei der Entwicklung des Radverkehrskonzepts hat der Bergsträßer Landrat die Bürgerinnen und Bürger von Anfang an mit einbezogen. Ein breite Bürgerbeteiligung war Teil der Konzepterstellung. Fortsetzung auf Seite 2

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 12% - 24% billiger 13.08. -15.08.20

eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 8,90

Grillbratwurst Thüringer Art Schweinelendenspieße Lyoner + Lyonerwürstchen Gyrosgeschnetzeltes Fleischwurst rot + weiß

17% 1 kg 9,90 24% 1 kg 12,90 23% 1 kg 8,90 23% 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 17.08. - 19.08.2020

Wir bitten um freundliche Beachtung

Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 gek. Kamm- & Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Gelbwurst + -würstchen 21% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Immer aktuell informiert im

www.tip-verlag.de

HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Wir bedanken uns für Ihr besonnenes und rücksichtsvolles Verhalten auf dem Markt.

i www.kkh-bergstrasse.de

© DNA Creative Collective

RIED – Die Sonne brennt, die Schwimmbäder sind auch aufgrund der Coronavorgaben überfüllt, da liegt für den ein oder anderen der Gedanke nahe, doch im so scheinbar gemütlich dahinfließenden Rhein oder in einem See, der nicht als Badesee zugelassen ist, ein Bad zu nehmen. Doch dabei ist große Vorsicht geboten! Denn am Wochenende kam es erneut zu einem tödlichen Badeunfall: An einem Kiesloch zwischen GroßRohrheim und Biblis konnte ein 17-Jähriger aus Darmstadt leider nur noch leblos aus dem Wasser geborgen werden. Reanimationsversuche blieben erfolglos. Die DLRG warnt in diesem Zusammenhang: Auch wenn das Wetter zum Baden einlädt, geht bitte nicht an unbewachten Seen oder Flüssen schwimmen! Denn bei dem Kiesloch, in dem sich der Badeunfall ereignete, handelt es sich um keinen öffentlichen Badesee, vielmehr gehört er zu einer Firma. Der Zutritt ist mit entsprechender Beschilderung verboten und das Schwimmen ausdrücklich untersagt, da das Baden hier erhebliche Gefahren birgt. Durch den aktiven Baggerbetrieb kann es an den Ufern und auch unter Wasser immer wieder zu unvorhersehbaren Abbrüchen der Kanten kommen. Des Weiteren herrschen große Temperaturunterschiede im See, die auch bei erfahrenen Schwimmern bei diesen heißen Temperaturen plötzliche Kreislaufprobleme verursachen können. Hohe und plötzliche, nicht vorhersehbare, Niveauunterschiede unter Wasser stellen für Nichtschwimmer eine zusätzliche To-

Im Notfall zählt jede Sekunde! Deshalb ist unser Team der Schlaganfallstation (Stroke Unit) und Brustschmerzeinheit (Chest Pain Unit) rund um die Uhr für Sie da!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.