Tip32mi11

Page 1

Freiwillige Feuerwehr Bürstadt

KW 32 · Mittwoch, 10. August 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang

259 ABC-Schützen fieberten Schulanfang entgegen / Grundschule 2. Etappe auf dem Bildungsweg

Hauptpersonen an einem besonderen Tag LAMPERTHEIM – Etwas aufgeregter dürften viele Kinder am Montagabend eingeschlafen sein, um am Morgen darauf nach dem Schulgottesdienst als frischgebackene Erstklässler einen spannenden neuen Lebensabschnitt zu beginnen. 259 ABC-Schützen drücken künftig in Lampertheim die Schulbank. Hessenweit liegt die Zahl der Schulanfänger bei etwa 53.300. Die klassische Schultüte, oft originell, teils sogar liebevoll handgefertigt, und mit Süßigkeiten sowie kleinen Geschenken prall gefüllt, wurden zum unverzichtbaren Wegbegleiter bis ins Klassenzimmer und auf dem Nachhauseweg. Unter dem Motto:„In der Schule wachsen wie in einem Garten” stand der ökumenische Schulanfangsgottesdienst im Dom, der von Pfarrer Adam Herbert, dem Geistlichen Rat Peter Hammerich, sowie Lehrern und Schülern der Schillerschule gemeinsam gestaltet wurde. In der Geschichte vom Gärtner mit dem Zaubergarten wurde deutlich, dass Kinder jeden Tag eine neue kleine Welt entdecken. Eine Welt, die aber manchmal nur Kinder verstehen. Die Schule sei ein wunderbarer Einschnitt im Leben, so Pfarrer Adam Herbert. Sie sei wie ein Garten,

Sonntag, 14. August 2011 ab 10.00 Uhr

Feuerwehrstützpunkt Römerstraße in 68642 Bürstadt Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt

D Nach dem ökumenischen Gottesdienst mit Begrüßungsfeier versammelten sich die Erstklässler der Schillerschule in ihren Klassenzimmern. Gespannt fieberten sie dort im Beisein von Eltern, Großeltern, Paten und Verwandten der ersten Schulstunde entgegen. Foto: Steffen Heumann in dem sich das Leben ständig verändere. Mit dem Elternhaus als Nährboden und unter der Begleitung von vielen guten Menschen stünden die Kinder nun vor der Aufgabe, durch Lernen und Erfahren in die Welt der Erwachsenen einzutauchen, erklärte Adam Herbert. „Eine große Verantwortung, die ne-

ben Einfühlungsvermögen auch Kraft und Geduld erfordere, um den Kindern festen Halt in der Gemeinschaft zu geben”, führte Doris Munz, Pädagogin an der Schillerschule, stellvertretend für die Lehrerschaft aus. „Die 2. Etappe auf dem Bildungsweg”, betonte Schulleiterin Renate Brückner, dass nach

es nach dem Vertrauten und Bekannten aus der Kindergartenzeit jetzt viel Neues kennenzulernen gelte. „Lesen, Rechnen, Schreiben, aber auch Spielen und Feiern”, verwies Brückner auf die vielfältigen schulischen Angebote. „Die Kinder auf dem Bildungs- und Lebensweg beFortsetzung auf Seite 11

Übernachtung auf der Pfadfinderwiese chen konnten sich am Samstagmorgen nach einem ausgiebigen Brunch im Rahmen von Wettkämpfen messen - beiwohnen durften. Wie jedes Jahr kümmerten sich in den Sommerferien zahlreiche Betreuer im Rahmen einer 1:1 bzw. 1:2 Betreuung um behinderte und/oder sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von sechs

bis 18 Jahren. Fünf Wochen lang standen viele abwechslungsreiche Aktivitäten auf dem Programm. So waren die Teilnehmer mit ihren Betreuern auf einer Städtetour durch Kassel unterwegs, aber auch Rafting und Tretbootfahren hatte die Offene Hilfe im Angebot. Eine ganze Woche Ferienfreizeit in Gensungen/Felsberg stand

etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen

ebenfalls auf der Agenda. „Wir legen besonders großen Wert darauf, dass die Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen stimmt“, erläuterte die Leiterin der Offenen Hilfe, Manuela Antes. Enstanden sind die Ferienund Freizeitangebote, um die Eltern zu entlasten, aber auch die Teilnehmer profitieren sehr von den Gruppen. „Ziel der Ferienfreizeit und der Feriengruppe ist es, die Jugendlichen von zu Hause raus zu holen und den Kindern und Jugendlichen das Untereinander in Gruppen zu ermöglichen“, betonte die Leiterin der Offenen Hilfe. Aber auch außerhalb der Ferien kann das umfassende Angebot der AWO für Menschen mit Behinderung in Anspruch genommen werden. Die Freizeitgruppe trifft sich regelmäßig unter der Woche, für junge Erwachsene bietet die AWO einmal im Monat den Samstagabend-Treff an. Außerdem begleitet die AWO Schüler mit Handicap im Rahmen der Schulintegration und unterstützt die Kinder im Schulalltag. „Wir begleiten die Schüler, damit sie einen reibungslosen Schulalltag erleben“, erklärte Antes. Weitere Informationen zu dem Angebot erhalten Interessierte direkt bei AWO Kreis Bergstraße. Eva Wiegand

• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten

Metzgerei und Partyservice

Beilagenhinweis: Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Biblis

Christian

Angebote 14% – 38% billiger 11.08. - 13.08. 29% 1 kg 4,90 Gyrosgeschnetzeltes 38% 1 kg 5,90 Grillbratwurst, Thüringer Art 30% 1 kg 5,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Zw.-, Leber- u. Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Bierschinken, super mager 23% 1 kg 8,90 deftige Bierwurst + würstchen 23% 1 kg 6,90 Gefüllter Schweinebug

Wir bitten um freundliche Beachtung.

Ihr Spezialist für Reparatur oder Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe. Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen für Ihre defekte Windschutzscheibe.

www.

Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33

.de

Freitag ab 10 Uhr: gegr. Haxen und Kartoffelsalat

Angebote vom 15.08. - 17.08. 2011 Stielkotelett natur + eingelegt 19% 1 kg 4,90 Hackfleisch, gemischt 10% Fett 14% 1 kg 5,50 Zw.-, Leber- u. Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Schlachtfrische Schweineleber 21% 1 kg 3,90 Krakauer im Ring + geschnitten 25% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

ALLE SOMMERSCHUHE* zum PREIS**

1/2

* ausgenommen sind Halbschuhe, Turnschuhe, Bios und Stiefel. ** vom ursprünglichen Verkaufspreis unseres Hauses.

Lampertheim

Otto-Hahn-Str. 16 ehemals KIK-Textildiscount zwischen Norma und TEDI gegenüber Fa. Aldi und Rewe

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 Uhr – 19 Uhr Sa 9 Uhr – 16 Uhr

Garten- Landschaftsbau und Pflege Ihre Experten für Garten & Landschaft

Mitglied im Fachverband Ga-La-Bau Hessen-Thüringen e.V.

Hecken- und Baumpflege Baumfällung Seilklettertechnik Wurzelrodung Entsorgung u.v.m.

Stefan Friedrich • 68623 Lampertheim - Hofheim Tel. 06241 / 2001-566 • Handy 0172 - 873 53 51

Kaminholz · Kaminholz · Kaminholz Jansohn GmbH · Hafenstr. 42 A · WO · 0172/6212690 · www.kamin-brennholz.de

jb.01sa09

Gute Stimmung herrschte am Samstag zum Abschlussfest sowohl bei den Kindern und Jugendlichen als auch bei deren Betreuern und Eltern. Foto: Eva Wiegand

Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63

CAR-AUTOGLAS

Ferienspiele der AWO Kreis Bergstraße mit gelungenem Abschlussfest

BÜRSTADT – Mit einem schönen Grillfest und einer Übernachtung auf der Pfadfinderwiese setzte die Abteilung „Offene Hilfe“ der AWO Kreis Bergstraße einen Schlusspunkt unter die diesjährigen SommerFerienspiele. Eingeladen waren auch die Eltern, die dem Abschlussfest inklusive einer Preisverleihung - denn die Jugendli-

TAG DER OFFENEN TÜR


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tip32mi11 by Tip-Verlag - Issuu