Tip28sa15

Page 5

lokales

Samstag, 11. Juli 2015

5

Am 1. Januar 2016 wird „geheiratet“

Kurz notiert

Bibliser Standesamt wird von Stadt Bürstadt übernommen / Trauungen in Biblis weiter möglich BÜRSTADT/BIBLIS - Eine „Hochzeit“ im besonderen Sinne vollziehen und feiern zum 1. Januar 2016 die Standesämter von Bürstadt und Biblis: Am Montag unterschrieben Bürstadts Bürgermeisterin Barbara Schader und der Bibliser Bürgermeister Felix Kusicka die entsprechende „öffentlich-rechtliche Vereinbarung“ – damit übernimmt das Standesamt Bürstadt die verwaltungstechnischen Arbeiten wie die Anmeldung zur Trauung, die Trauung selbst ist aber nach wie vor in Biblis möglich. Was sich anfangs als klare „Vernunftehe“ mit Widerspruch aus der Bevölkerung abzeichnete, ist am Ende doch auch zumindest zum Teil eine Liebeshochzeit. Denn ein „Meilenstein für interkommunale Zusammenarbeit“, wie Bürgermeisterin Barbara Schader betonte, ist nur auf gegenseitigem Vertrauen und einer gemeinsamen Basis möglich – wie eben eine echte Ehe. Ideengeber für des Zusammenschluss der beiden Standesämter war der Bibliser Standesbeamte Manfred Gölz, der seinem Kollegen Peter Jakob bereits 2012 das Anliegen näher brachte. Die beiden damaligen Bürgermeister, Hildegard CorneliusGaus in Biblis und Alfons Haag in Bürstadt, leiteten erste Gespräche in die Wege. Aufgrund von Befürchtungen seitens der Bibliser Bevölkerung, die annahmen, nicht mehr in ihrer geliebten Hei-

Bürgermeisterin Barbara Schader (Bürstadt. 2.v.l.) und Bürgermeister Felix Kusicka (Biblis, 2.v.r.) unterschrieben im Beisein ihrer „Trauzeugen“, dem Ersten Stadtrat Walter Wiedemann (Bürstadt, l.), dem Bibliser Standesbeamten Manfred Gölz (stehend, l.), seinem Bürstädter Amtskollegen Peter Jakob (stehend, r.) und der Bibliser Beigeordneten Bärbel Daunke (r.) die Verwaltungsvereinbarung zum Zusammenschluss Foto: Benjamin Kloos der Standesämter. matgemeinde heiraten zu dürfen und einer daraus resultierenden fehlenden politischen Mehrheit verschwanden die Pläne zunächst wieder in der Schublade. „Nach unserer Amtseinführung haben wir die Gespräche über die Zusammenlegung der Standes-

ämter fortgesetzt", betonten Barbara Schader und Felix Kusicka. Mit Erfolg: Die bestehenden Befürchtungen konnten dank zahlreicher persönlicher Gespräche ausgeräumt werden. So stellte Bürgermeister Kusicka Kritikern die Frage, wann die-

se das letzte Mal auf dem Standesamt gewesen wären. „Für Brautkleider werden Strecken bis 150 Kilometer in Kauf genommen – dahingegen sind es beispielsweise von Nordheim aus lediglich zwei Kilometer mehr ins Bürstädter Rathaus statt ins Bibliser

Rathaus“, erläuterte Kusicka weiter. Und da mittlerweile auch 90 Prozent der Bestattungsanmeldungen über die Bestatter selbst laufen, konnten die Verhandlungen auf politischer und Verwaltungsebene in aller Ruhe ablaufen, wie Bürgermeisterin Schader betonte. Dabei sprach sie von einer finanziellen Win-Win-Situation für beide Gemeinden: Biblis, das laut Bürgermeister Kusicka im Bereich des Standesamt äußerst komfortabel besetzt sei, spart im jährlichen Haushalt 50.000 bis 60.000 Euro. Im Gegenzug überweist die Gemeinde 38.000 Euro an Bürstadt – damit hier der zusätzliche Arbeitsaufwand durch das vorhandene Personal abgedeckt werden kann. Übrigens musste niemand in Biblis um seinen Arbeitsplatz zittern. Denn zwei der bisherigen Standesbeamten scheiden im Herbst bzw. Frühjahr aus dem Dienst aus, und die dritte in diesem Bereich tätige Mitarbeiterin des Bibliser Rathauses wird in anderen Bereichen eingesetzt. „Dies ist nicht der Anfang einer hoffentlich ausgezeichneten interkommunalen Zusammenarbeit, da wir uns bereits im Mittelzentrum Ried bereits gut ergänzen – es kann aber der Startschuss für weitere Projekte sein. Denn was hier funktioniert, kann auch in anderen Bereichen gelingen“, so Barbara Schader abschließend. Benjamin Kloos

Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Lampertheim tagt LAMPERTHEIM - Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Lampertheim am Mittwoch, 15. Juli um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Unterbringung von Flüchtlingen nach § 1 Landesaufnahmegesetz, hier: Neufestlegung des Erbbauzinses für den Bereich Florianstraße sowie eine Mitteilung zum Sachstand zur Bewerbung der Stadt Lampertheim zum EFRE-Programm. zg

Hauch des Wilden Westens in GroßRohrheim GROSS-ROHRHEIM - Am Samstag, 18. Juli, ist es wieder soweit. Die Pforten des Vereinsgeländes des Schützenvereins – verlängerte Jahnstraße – werden zum Country-Fest geöffnet. Ab 20 Uhr wird ein Hauch des Wilden Westens durch GroßRohrheim wehen. Mit der Gruppe „Rodeo Drifters“ konnte wieder eine sehr gute und überregional bekannte Band engagiert werden. Für das leibliche Wohl sorgt der Schützenverein. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr. zg

Trauer und Gedenken

anz_Bestattungen_Fischer_5114_90x83_4c_V1

Wir nehmen Abschied von meinem Mann, Vater, Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. DasOpa eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Schwiegervater und Doch dieses eine Blatt allein bestimmte unser Leben.

Josip Pintac

Drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Helmut Fleischhacker * 10.03.1948 - † 30.06.2015 *8.12.1951 † 3.7.2015

In stiller Trauer:

In stiller Trauer Gabi Fleischhacker Slava Pintac Deine Kinder Deine Schwestern Andreas & Isabella Pintac geb. Günter sowie alle Angehörigen mit Matteo und Lennard Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 14. Juli 2015 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Nordheim statt. Bürstadt, den 11.07.2015 Ein Kondolenzbuch liegt aus.

Die Trauerfeier mit anschließender Wandurnenbeisetzung findet am Freitag, den 17. Juli um 10 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt statt. Von Beileidsbekundungen und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.

sf12mi15

Danksagung

Statt Karten

Charlotte Herweh geb. Schall

Herzlichen Dank sagen wir allen Freunden und Bekannten, die unsere Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Ebenso möchten wir allen Danken, die uns in unserer Trauer durch ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise unterstützt haben.

Die Angehörigen

„Der Verlust eines nahestehenden Menschen ist immer sehr schmerzhaft.“ Wir möchten Sie in dieser schwierigen Lebenslage begleiten und Ihnen Zeit zum Trauern geben.

Vertrauen Sie auf uns in diesen schweren Stunden. Moltkestraße 3 - 7

Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr

Einschlafen dürfen, wenn der Körper nicht mehr die Kraft zum Leben hat, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle, die bleiben.

Katharina Nägler geb. Hamm * 27.11.1929

Abschied nehmen

† 02.07.2015

In liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied Horst und Hildegard Nägler Stefan und Sandra Kohl geb. Nägler mit Amelie und Helena sowie alle Angehörigen Lampertheim, den 11.07.2015 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Dienstag, den 14.07.2015 um 15 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Von Beileidsbekundungen sowie Kranz- und Blumenspenden bitten wir höflichst abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim,Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

 68623 Lampertheim

Telefon: 0 62 06 - 950 970

Tag und Nacht www.fischer-bestattungen-lampertheim.de

Und meine Seele spannte ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Rüdiger Hofmann * 11.7.1960 - † 3.7.2015

geb. Müller

Wer der Sonne entgegengeht, lässt die Schatten hinter sich.

Traurig nehmen wir Abschied Hildegard und Richard Müller Beate Griesemer (Lebensgefährtin) Heidi und Werner Steffan mit Familie Swenja und Harry Kotatschka mit Familie sowie alle Angehörigen, Freunde & Bekannte Bensheim-Lampertheim, den 11.7.2015

Die Trauerfeier am Sarg findet am Montag, dem 13.7.2015 um 15 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Von Blumenspenden sowie Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt auf dem Waldfriedhof Bensheim im engsten Familienkreis beigesetzt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.