SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 8. Juli 2020 · KW 28 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
ORGELSOMMER: 16. Auflage an fünf Sonntagen im August in der Domkirche / Komponistinnen stehen im Mittelpunkt
Short´s, Bermuda und Caprihosen
Ein Genuss für die Seele und Zeichen der Freude am Leben LAMPERTHEIM – Es ist eine gute Nachricht für alle Kulturliebhaber: Auch in diesem Jahr findet der Lampertheimer Orgelsommer in der Domkirche statt, mittlerweile zum 16. Mal. Die Freude darüber war Organisatorin Heike Ittmann am Freitag deutlich anzusehen, auch wenn aufgrund der aktuellen Situation selbstverständlich entsprechende Maßnahmen getroffen werden müssen. „Eigentlich steht das gesamte Veranstaltungsjahr im Zeichen der Frauen und auch Komponistinnen, aber eine Woche nach der Eröffnung der dazugehörigen Ausstellung kam der Lockdown. Der Orgelsommer widmet sich dennoch den Komponistinnen – einfach, weil es sich lohnt. Es gibt unheimlich viele komponierende Frauen, die aber oft aufhören mussten wenn sie heirateten oder die unter einem falschen Namen veröffentlicht haben, so dass die Werke nicht genau zuzuordnen sind. Im Barock gab es beispielsweise mit Maria Anna Martinez eine spannende Komponistin, der immer wieder einzelne folgten”, betonte Heike Ittmann bei der Vorstellung des diesjährigen Programmes. An allen fünf Sonntagen im August wird jeweils um 20 Uhr in der Domkirche ein besonderes Orgel-
HORLÉ Lampertheim
Mode ∙ Dessous ∙ Living Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz
Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 horle.de … bis zu
20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de Der Lampertheimer Orgelsommer feiert in diesem Jahr seine 16. Auflage. Heike Ittmann freut sich auf fünf außergewöhnliche Konzerte in der Domkirche. Archivfoto: TIP-Verlag
konzert erklingen, zu dem sich wieder bekannte Organisten aus der gesamten Republik angekündigt haben.
Musikalischer Genuss für das Ohr und das Herz Den Auftakt zum diesjährigen Orgelsommer gestaltet am 2. Au-
gust passend zum Thema Prof. Christiane Michel-Ostertun. Die Professorin für Orgel-Improvisation an den Hochschulen für Kirchenmusik in Herford und Heidelberg komponiert eigene Stücke, die Lust zum Zuhören machen und das Herz erfreuen. Ihre Orgelkonzerte für Kinder werden zudem nicht nur in
Deutschland regelmäßig aufgeführt. In der Domkirche spielt sie neben eigenen Stücken auch Werke von Dietrich Buxtehude, Elfriad Andrée und Cécile Chaminade, aber auch wie wie einige der weiteren Organisten auch Stücke von Louis Vierne, da 2020 auch das Vierne-Jahr ist. Fortsetzung auf Seite 2
KREIS BERGSTRASSE: Einsparungen in Folge von Neuregelungen des Bundesteilhabegesetzes lässt Überschuss wachsen
Jahresergebnis steigt um über fünf Millionen KREIS BERGSTRASSE - Das Jahresergebnis des diesjährigen Kreishaushalts verbessert sich zum Jahresende voraussichtlich um rund 5,55 auf 13,94 Millionen Euro. Diese erfreuliche Zahl stellte Finanzdezernent Karsten Krug auf der vergangenen Kreistagssitzung in Bensheim beim ersten Finanzbericht des Kreises für 2020 vor. Dieser wurde auf Basis des Stichtags 30. April mit Hochrechnung zum 31. Dezember erstellt. Die Steigerung ergibt sich seinen Worten zufolge vor allem durch Einsparungen in Folge von Neuregelungen des Bundesteilhabegesetzes. Wie Krug erläuterte, gibt es seit Jahresbeginn gravierende Veränderungen im Rahmen der Eingliederungshilfe mit neuen Zuständigkeiten beim Kreis. Dies bewirkt Wenigerausgaben. Bei der Planung waren noch Mehrbelastungen für den Kreishaushalt von rund acht Millionen Euro kalkuliert worden, so der Kreisbeigeordnete. Nachdem die tatsächlichen Zahlen zum Jahreswechsel vorlagen und eingerechnet wurden, reduziert sich erfreulicherweise der Mehraufwand auf rund fünf Millionen Euro, sagte er. Die Umlage an den Landeswohlfahrtsverband wurde Krug zufolge erst nach Verabschiedung des Kreishaushalts festgesetzt. Sie führt zu Einsparungen von rund einer Mil-
Der Kreisbeigeordneter und Finanzdezernent Karsten Krug Foto: oh
lion Euro. Dazu kommen weitere kleinere Einsparungen, die voraussichtlich zu dieser unerhofften und großen Verbesserung im Jahresergebnis führen. Corona-bedingte zusätzliche Aufwendungen zeichnen sich zum Stand 30. April im Vergleich zum Volumen des Gesamthaushalts kaum ab, betonte der Finanzdezernent. Aufgrund der parallel im Kreistag beschlossenen Übernahme von Elterngebühren im Bereich der Kindertagespflege und der Schulkind-Betreuung „wird dies allerdings das Jahresergebnis noch mal nachteilig belasten“, erläuterte er. Einbrüche bei Gewerbe-, Umsatz- und Einkommenssteuer haben sei-
nen Worten nach im Kreishaushalt noch nicht die Dimensionen, wie dies bei den Haushalten der Städte und Gemeinden dieses Jahr der Fall sein wird. Der Finanzdezernent rechnet hier erst 2021 und 2022 mit größeren Folgen durch sinkende Umlagezahlungen. „Mein Ziel ist, den Haushalt 2021 mit unveränderter Kreis- und Schulumlage dem Kreistag zur Beratung vorzulegen“, hob Karsten Krug im Ausblick aufs nächste Haushaltsjahr hervor. Denn eine Erhöhung der Hebesätze wird die finanzielle Leistungsfähigkeit der Städte und Gemeinden neben den Corona-Auswirkungen weiter beschneiden, warnt er.
Bürger nicht weiter belasten Der Kreisbeigeordnete weiß: „Gerade in diesen Krisenzeiten gilt es, die Bürger durch eine Erhöhung von Grundsteuer oder Kindergartenbeiträgen nicht noch weiter zu belasten.“ Andererseits muss seiner Meinung nach der Kreis als verlässlicher Investor auftreten, „um einen Beitrag zur Ankurbelung der Wirtschaft, insbesondere unseres Mittelstandes vor Ort, zu leisten“, so Krug weiter. Damit die notwendigen, geplanten und unter anderem auch schon beschlossenen Investitionen überhaupt möglich werden, muss auch der Kreis – neben dem
Land – wieder neue Schulden machen können, ist sein Credo. Krug konsolidierte die Kreis-Finanzen in den vergangenen vier Jahren, weist er auf seine erfolgreiche Arbeit als Finanzdezernent hin. Nun ist es für ihn aber wichtig, wieder die Möglichkeit zu bekommen, neue Schulden zu machen – als Voraussetzung dafür, „dass wir unsere wichtigen Aufgaben, wie Investition in Schulen, öffentlichen Nahverkehr und Gesundheit, erledigen können“, betont Karsten Krug. Er richtet damit nochmals einen Appell an die Landesregierung, den Kämmerern der öffentlichen Haushalte „mehr Beinfreiheit“ bei der Gestaltung der kommunalen Haushalte zumindest in den nächsten beiden Jahren zu gewähren. Denn andererseits, befürchtet der Kreisbeigeordnete, müssen Investitionen verschoben werden. „Das gilt es im Sinne der Bürger, der Wirtschaft und der Region zu vermeiden”, mahnt Krug. Denn er sieht in diesem Fall eine Abwärtsspirale der kommunalen Haushalte kommen, die dann kein Geld mehr für wichtige Ausgaben haben. Sie könnten es sich möglicherweise von den Bürgern durch höhere Steuern und Gebühren holen, lautet Krugs Befürchtung zum Abschluss seines Berichts zur aktuellen finanziellen Lage im Kreis. zg
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12% - 34% billiger 09.07. -11.07.20
gefüllte Schweinelende
34% 1 kg 9,90 Prager Schinken roh, z. Backen 19% 1 kg 8,90 Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Lyoner + -würstchen 23% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 13.07. - 15.07.2020
Gaststätte
Garten- & Naturfreunde Bürstadt Wir bitten um freundliche Beachtung
grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 gek. Kamm- & Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Leberknödel Bayr. Art Dauertiefpreis 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Wir sind persönlich für Sie da in unserer Geschäftsstelle in der Schützenstraße 50 in Lampertheim stehen wir Ihnen gerne für Ihre Anliegen, Anfragen und Anregungen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Kartenverkauf für Veranstaltungen über TicketRegional, die Beratung bei gewerblichen Anzeigen oder die Aufnahme privater Anzeigen, Traueranzeigen oder Danksagungen sowie den Schlemmerblock bekommen Sie bei uns. Selbstverständlich ist unsere Redaktion direkt für Sie vor Ort ansprechbar. Unsere Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 8.30 bis 17.00 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie erreichen uns zudem telefonisch unter 06206 / 94 50-0 oder per E-Mail unter info@tip-verlag.de
Weitere Kontaktdaten finden Sie zudem auf unserer Internetseite www.tip-verlag.de
HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Wir bedanken uns für Ihr besonnenes und rücksichtsvolles Verhalten auf dem Markt.