2
LOKALES
KURZ NOTIERT
Das Glockenfest
Programm der Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 12., Samstag, 13. und Sonntag, 14. Juli jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag um 11 Uhr den Film „Hangover 3“. Die Kulturfilm- und Kinderfilmstaffel geht bis Ende August in die Sommerpause. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „World War Z“. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg
Schließung der Sporthallen während der Sommerferien LAMPERTHEIM - Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass alle kreiseigenen und städtischen Sportstätten in Lampertheim während der Zeit der Sommerferien bis Sonntag, 18. August, geschlossen sind und somit kein Trainings- und Spielbetrieb stattfinden kann. Ab Montag, 19. August, stehen die Räumlichkeiten dann wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung. zg
KURZ UND BÜNDIG
zg / Foto: oh
Jubiläum in der Kreisverwaltung KREIS BERGSTRASSE - Auf vier Jahrzehnte öffentlicher Dienst konnte Marianne Schmidt im Rahmen Ihres Dienstjubiläums zurückblicken. „Ein Jubiläum, welches es aufgrund des heutigen Eintrittsalters in das Berufsleben zukünftig nur noch sehr selten geben wird“, stellte Behördenleiter und Landrat Matthias Wilkes zu Beginn der kleinen Feierstunde fest. Bis heute findet sie als freigestelltes Mitglied im Personalrat ihren
Energetische Sanierung des Bürgerhaus auf der Tagesordnung am 11. Juli
Ortsbeirat Riedrode tagt RIEDRODE - Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Riedrode findet am Donnerstag, 11. Juli, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Riedrode statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Antrag des
CDU-Ortsbeirates Riedrode zur energetischen Optimierung des Bürgerhauses Riedrode, die Kostenschätzung für neues Mobiliar für das Bürgerhaus in Riedrode und die Spielplatzsanierung in Riedrode (Antrag der CDU). zg
Lukasgemeinde lädt am 14. Juli um 10 Uhr ein / Bus fährt um 9.30 Uhr am Gemeindezentrum
Vergnügliches Glockenfest. Fortsetzung von Seite 1 Auf der Wiese vor der Domkirche hatte die evangelische Lukasgemeinde danach zum Glockenfest eingeladen. Ein Vergnügen im Grünen, unter großen Schatten spendenden Bäumen und in offenen Zelten essen, trinken und sich unterhalten, sich dabei vom Evangelischen Posaunenchor und den Musikern
Feldgottesdienst in der Bonnaue
Fotos: Hannelore Nowacki um Helmut Wehe mit Sängerin Selina Bald musikalisch verwöhnen lassen. Glocken waren auch das kreative Thema in der Kinderecke vom „Kindertag“ der Lukasgemeinde. Auf Papier gemalt, wurden die Glocken ausgeschnitten und mit Klammern an Leinen befestigt in den Sommerwind gehängt. Auch aus bunt bemalten kleinen Tontöpfen wurden Glocken.
Süßes Stockbrot wurde über offenem Feuer bei den christlichen Pfadfindern vom Stamm Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz gebacken, eine Leckerei für viele begeisterte Kinder und ihre Eltern. Der Rauch entwich aus der runden Zeltjurte über eine Öffnung, die einen Blick auf den Glockenturm erlaubte.
Das Glockenkonzert
Bergsträßer Kicker schaffen es bis ins Halbfinale KREIS BERGSTRASSE - Bei der 33. Fußball-Meisterschaft der Landkreise der Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes im Rahmen des Hessentages in Kassel kam die von Roland Rettig, Markus Fath und Jürgen Banaschik betreute Mannschaft bis ins Halbfinale. Dort gab es eine unglückliche Niederlage im Elfmeterschießen gegen den Main-Kinzig-Kreis. Schließlich wurde bei den tropischen Temperaturen der vergangenen Woche in einem erneuten Strafstoßschießen gegen Offenbach der dritte Platz von 19 teilnehmenden Mannschaften erreicht.
MITTWOCH, 10. JULI 2013
Fast sieben Tonnen Glockengewicht hängen im Kirchturm, ganz unscheinbar die winzig anmutende programmierte Glockensteuerung in der Sakristei. Beim Glockenkonzert hatte der Lampertheimer Glockenexperte und Hobbycampanologe Bernhard Meier die Finger an den kleinen Schaltern. „Man erlebt nicht jeden Tag eine Glockenweihe“, sagte Michael Klanig aus Bad Bergzabern, der ihn dabei unterstützte. Beim Glockenkonzert am Abend im Leuchten der tiefer stehenden Sonne zeigten sich die neuen Glocken in mehreren Motiven voller Harmonie als Klangschönheiten, kraftvoll und sanft ausklingend. „Von klein zu groß“ kamen die Glocken bei ihrer Vorstellung
zum Zuge. Mit dem jeweils individuellen Klang, beginnend mit der kleinsten, der Segensglocke, der größeren Taufglocke, der Vaterunserglocke und Friedensglocke, der Reformationsglocke und der klangmächtigen Christusglocke vertraut geworden, hörten die
noch zahlreich anwesenden Gäste auf der Festwiese mehrfaches Motivläuten in verschiedenen Glockenkombinationen. Besonders eindrucksvoll das große Westminster-Motiv und das Vollgeläut. Für das Auge unsichtbar, jedoch wirkungsvoll im Ton, werden sie von nun an die Stunden angeben und in gemeinsamer Harmonie mit den alten Glocken von St. Andreas den Samstagabend einläuten. Aber nur viermal im Jahr werden die sechs neuen Glocken im Ideal-Sextett zu hören sein, im Vollgeläut nur zu Weihnachten. Eine Pause nach dem Verklingen des letzten Tons einer Motivserie bereitete auf das nächste Klangerlebnis vor und gab Pfarrerin Sabine Sauerwein Gelegenheit das Glockenkonzert zu erläutern. Viel Applaus erhielt sie für die von der Lukasgemeinde beschlossene Zusage, das Stundenläuten von 22 Uhr bis sechs Uhr morgens dauerhaft auszusetzen. „Eine vernünftige Entscheidung“, befand auch ein Ehepaar im Gespräch mit Pfarrerin Sauerwein. Als glockengeübte Anwohner freuen sie sich nun auf ihre Nachtruhe. H. Nowacki
Pfarrgemeinde St. Josef feierte...
LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 14. Juli, feiert die Evangelische Lukasgemeinde den Feldgottesdienst. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Bonnaue. Ein Bus fährt um 9.30 Uhr am Gemeindezentrum in der Römerstraße 94 ab.
Die musikalische Gestaltung liegt beim Evangelischen Posaunenchor unter Leitung von Jan Henneberger und den Chören des MGV unter Leitung von Elisabeth Seidl. Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Jungbauern traditionell zum Imbiss ein. zg
Live am 11. Juli ab 19 Uhr im Bruchweiher-Biergarten
BollwerkDUO unplugged und Open air BIBLIS – Mit einer bunten Mischung aus lässigen Soulnummern, sanften Balladen und fetzigen Partyhits sind Barbara Boll und Matthias Klöpsch am Donnerstag, 11. Juli, im BruchweiherBiergarten zu Gast. Gekonnt um-
arrangiert interpretieren die beiden Musiker Songs teilweise völlig neu. Das Publikum darf sich ab 19 Uhr auf einen interessanten Abend mit zwei starken Frontstimmen und zweistimmigem Satzgesang freuen. zg
Zusammen mit Matthias Klöpsch gibt es am Donnerstag Barbara Boll live und Open air im Bruchweiher-Biergarten zu erleben. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Seit 1. Juli in allen Grünschnittsammelstellen des ZAKB
Kostenlose Abgabe von Kompost bis zu 1m³ GROSS-ROHRHEIM - Anlässlich der letzten Vorstandssitzung der ZAKB wurde eine Erweiterung der Serviceleistungen beschlossen. Analog der Regelung (PKW und kleine Anhänger) über die kostenlose Annahme von Grünschnitt kann der Bürger seit dem 1. Juli auch bis zu 1 m³ Kompost kostenlos erhalten.
Der Fertigkompost kann an allen Grünschnittsammelstellen und am Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim (AWZ) abgeholt werden. Der von der Gütegemeinschaft Kompost zertifizierte Kompost eignet sich hervorragend zur Bodenverbesserung und fördert das gesunde Pf lanzenwachstum. zg
Tabletten für die Bekämpfung der Schnakenlarven kostenlos im Rathaus erhältlich Wirkungskreis. „Die erfolgreiche Arbeit des Personalrates ist nicht zuletzt ihr Verdienst“, lobte Landrat Matthias Wilkes die Arbeit der Jubilarin. „Marianne ist unser Langzeitgedächtnis. Sie kennt viele Kollegen und ist für uns eine große Bereicherung. Sie sorgt für ein tolles Betriebsklima“, stellte Ellen Bartelheimer, Vorsitzende des Personalrates beim Kreis Bergstraße lobend hervor. Waltraud Moll und Dagmar Jahnke vom Personalrat reihten sich gemeinsam mit der Abteilungsleiterin des Personalmanagement Diana Stolz in die Liste der weiteren Gratulanten ein. zg / Foto: oh
Die Pfarrkirche St. Josef war am Sonntag voll, sehr voll sogar. Mit dem feierlichen Auszug endete der Festgottesdienst der Jubiläen. Foto: Hannelore Nowacki Fortsetzung von Seite 1 Sanierung, Kosteneinsparungen durch Dämmung und regenerative Energiegewinnung. Stolz sei die Pfarrgemeinde, dass zwei Priester aus Bobstadt hervorgegangen seien – Pfarrer Bardo Stumpf und Pfarrer Erhard Schmitt. Vier neue Ministranten waren am Sonntag im Dienst. Pfarrgemeinderatsmitglied Eva Winkler und Gruppenleiter Luca Seilnacht hatten sie in
ihre Aufgabe eingewiesen. Grußworte sprachen Bürgermeisterin Bärbel Schader und Ortsvorsteher Hans-Georg Gött. Die Bürgermeisterin sprach auch im Namen von Rita Schramm, die als Kreisbeigeordnete den Landrat vertrat sowie Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf. Nachbarschaftliche Grüße überbrachte Pfarrerin Bettina Poertner von der Evangelischen Kirchengemeinde. Die Fürbitten
trugen die Regenbogenkinder vor, der Kindergartenchor erklärte im Lied „wir sind froh, dass wir Pfarrer Malczyk haben“. Die Orgel spielte Herbert Ritzert, der auch den Kirchenchor dirigierte. Gemeinsam mit der Gemeinde setzte der Kirchenchor zum Schluss mit dem Lied „Großer Gott, wir loben dich“ ein erhebendes gesangliches Ausrufezeichen. Hannelore Nowacki
Auch gegen die Hausschnake vorgehen BIBLIS – Nach einem größeren Hochwasser, wie in diesem Jahr, ist erfahrungsgemäß mit einer vermehrten Schnakenplage zu rechnen. Von der kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) wurde in der vergangenen Woche in den Überschwemmungsgebieten am Rhein und in den Gräben mit der Bekämpfung der Schnakenlarven begonnen. Parallel zu dieser Aktion sollte auch gegen die Hausschnake vor-
gegangen werden. Die Culinex-Tabletten für den Gartenteich oder die Regentonne werden an der Information im Rathaus ausgegeben. Eine Tablette reicht für ein Wassergefäß mit 200 Litern und wirkt für mehrere Tage bis Wochen. Für Menschen, Haustiere, Fische, nützliche Insekten oder andere Organismen sind die Tabletten nach Angaben des Herstellers nicht schädlich. Das Regenwasser kann unbedenklich zum Gießen verwendet werden. zg