Tip-Südhessen - Die Gratiszeitung 27sa13

Page 14

14

LOKALES

SAMSTAG, 6. JULI 2013

Glockenweihe in der Notkirche am Sonntag mit unterhaltsamen Programm / Erich Möck spendet Glocke

Feierliche Festschrift für feierliches Ereignis

Di, 9.07. 2013 10 - 18 Uhr

Schillerplatz Lampertheim

Mi, 10.07. 2013 10 - 18 Uhr ROLLER/REWEGelände, Biblis

Wormser-Str. 10 68623 Lampertheim Darmstädter-Str. 36 68647 Biblis

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Das Hörmobil der Fördergemeinschaft kommt am 9. und 10. Juli nach Lampertheim und Biblis

Für den Hörcheck ist es nie zu früh LAMPERTHEIM - Über 15% der über 18-Jährigen in Deutschland hören nicht mehr einwandfrei und das in allen Altersgruppen. Unverzichtbar für die umfassende Gesundheitsvorsorge ist daher die frühzeitige und regelmäßige Überprüfung des Gehörs. Im Rahmen der bundesweiten Hörtour kommt das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören nach Lampertheim und Biblis. Das Hörmobil bietet den Besucherinnen und Besuchern am 9. Juli von 10 bis 18 Uhr auf dem Schillerplatz in Lampertheim sowie am 10. Juli auf dem Roller/REWE-Gelände in Biblis neben kostenlosen Hörchecks auch qualifizierte Beratungen und Informationen über den Hörsinn, Vorsorgemaßnahmen und das Hören mit modernen Hörsystemen. Die fachkundige Begleitung führen die Hörexperten von Optik + Akustik Grätz zusammen mit dem FGHTeam durch. So ist auch für die spätere professionelle Versorgung möglicher Hörminderungen gesorgt, falls notwendig. „Die häufigsten Ursachen für Hörminderungen liegen in den heutigen Lebensgewohnheiten“, sagt Christian Hastedt, Geschäftsstellenleiter der Fördergemeinschaft Gutes Hören und Koordinator der Hörtour 2013. Und weiter: „Ob am Arbeitsplatz oder in der Frei-

zeit, unser Gehör ist einer ständigen Beschallung ausgesetzt, die zu Verschleißerscheinungen führt. Ist das Hörvermögen eingeschränkt, kann es vermehrt zu Stress-Symptomen und erhöhter Anfälligkeit für Infektions- und Herz-KreislaufErkrankungen kommen. Unsere kostenlosen Hörchecks sind daher aktive Gesundheitsvorsorge.“ Viele Menschen machen einen Hörcheck erst dann, wenn sie von anderen auf ihr schlechtes Verstehen hingewiesen werden, oder wenn sie selbst Einschränkungen im Alltag feststellen. Das ist nach Expertenmeinung viel zu spät, denn die Gewöhnung an das schlechtere Hören sollte gar nicht erst eintreten. Frühzeitig erkannte Hörminderungen können durch die moderne Hörakustik effektiv ausgeglichen werden und die gewohnte Lebensqualität bleibt erhalten. zg Ihre Ansprechpartner vor Ort: Optik + Akustik Grätz GmbH • Wormser Straße 10 68623 Lampertheim Telefon 06206-1309181 • Darmstädter Str. 36 68647 Biblis Telefon 06245-7585 http://www.optik-graetz.de Veranstalter: FördergemeinschaftGutes Hören GmbH Königstraße 52 • 30175 Hannover

LAMPERTHEIM - Das lange Warten hat ein Ende, für Lampertheim steht ein glücklicher Tag kurz bevor: Am Sonntag werden in der Domkirche die neuen Glocken geweiht. Anlässlich dieser wichtigen Veranstaltung stellten Pfarrerin Sabine Sauerwein sowie Mitglieder des Glockenausschusses am Mittwoch die druckfrische Festschrift vor. „Im Kirchenvorstand war schnell klar, dass eine Festschrift erscheinen soll, in dieser kann noch Jahrzehnte später nachgelesen werden, was Menschen damals bei den Entscheidungen bewegt hat“, begründete Pfarrerin Sauerwein. In der Festschrift, die zum Preis von 5 Euro nach dem Festgottesdienst am Sonntag zu erwerben ist, finden sich neben Grußworten von Personen der Zeitgeschichte viele fundierte Fachbeiträge, eine Tonanalyse der Glocken und die Predigt von Pfarrerin Sauerwein zum Glockenbegrüßungsgottesdienst. „Die Festschrift zeigt Eindrücke der Schaffung der Glocken von der Entstehung bis zur Fertigstellung“, freute sich Thomas Fröhlich von Print & Medien Solution Fröhlich GmbH. Fröhlich hatte die Festschrift in Zusammenarbeit mit der Lukasgemeinde erstellt, wofür Pfarrerin Sauerwein ihm „herzlich dankte.“ Grund zur Freude brachte auch Peter Derst mit. Traditionell rollt er während des Spargelmarktes Zigarren, um dieses alte Lampert-

Große Freude herrschte bei den Mitgliedern des Glockenausschusses der Lukasgemeinde und Unterstützern bei der Vorstellung der Festschrift anlässlich der Glockenweihe. Foto: Benjamin Kloos heimer Handwerk nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. In diesem Jahr wollte er seine Verbundenheit zu seiner alten Gemeinde und zu den Glocken zum Ausdruck bringen, und so rollte er gemeinsam mit einer Kubanerin den ganzen Tag über Zigarren für den guten Zweck. 300 Euro kamen so zusammen, die Derst gemeinsam mit einem Foto an Pfarrerin Sauerwein überreichte. Pfarrer Adam Herbert hatte weitere gute Neuigkeiten dabei. So wird Erich Möck, der die Entwicklung rund um die Glocken aus dem Ausland verfolgt hat, Fotos aus dem Jahr 1993 zur Verfügung stellen. Diese zeigen Impressionen der Spargelstadt, die vom Turm der Glocke und damit vom höchsten Punkt Lampertheims

aufgenommen wurden. Damals war der Turm nach einem Blitzschlag und notwendiger Reparaturarbeiten vollkommen eingerüstet, so dass diese einmaligen zeitgeschichtlichen Eindrücke möglich wurden. Zu sehen sind die Fotos am 7. Juli während und auch nach dem Gottesdienst. ”Wir werden die Kirche den ganzen Tag geöffnet haben, so dass sich jeder in aller Ruhe die Bilder ansehen kann“, erläuterte Pfarrer Herbert. Zudem habe sich Erich Möck spontan dazu bereit erklärt, die Kosten für die kleinste Glocke, die Segensglocke, zu übernehmen. „Herzlichen Dank dafür“, so Herbert. In der geöffneten Kirche wird am Sonntag nach dem Festgottesdienst zudem der Posaunenchor ein Schnupperblasen anbie-

ten, auf die Kinder wartet auf dem Domplatz ebenso ein unterhaltsames Programm mit Bastelmöglichkeiten wie für die Erwachsenen mit kulinarischen Leckereien und Musik von Helmut Wehe und Freunden sowie dem Posaunenchor. Zudem werden selbstverständlich die Glocken im Rahmen eines kleinen Konzertes geläutet werden. „Wir bedanken uns bei allen für die vielfältige Unterstützung und die kreativen Ideen in den vergangenen Monaten“, betonte Pfarrerin Sauerwein abschließend. „Natürlich auch den Pfadfindern, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Nachtwache übernehmen. Kommen Sie zur Glockenweihe und feiern Sie mit uns diesen besonderen Tag.“ Benjamin Kloos

KURZ NOTIERT Tennisclub Hüttenfeld präsentiert ihr renoviertes Clubheim HÜTTENFELD - Die Renovierungen des Clubhauses des TC Hüttenfeld sind abgeschlossen und die offizielle Eröffnung kann endlich auch gebührend gefeiert werden. Nachdem der Schmuddelsommer bisher keinen „Tag der offenen Tür“ zuließ, soll dies am Sonntag, 7. Juli, mit einem ereignisgerechten Programm nachgeholt werden. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit einem Sektempfang. Danach können die Umbauarbeiten anhand einer Führung durch das Clubhaus begutachtet werden. Die Aktiven werden ab 14 Uhr zu einem Schleifchenturnier gegeneinander antreten und ab 17 Uhr startet dann die Einweihungsfeier des renovierten Clubhauses mit allem was Küche und Bar zu bieten hat. ehr

SPD Sommertour LAMPERTHEIM - Die SPD Lampertheim geht gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Jens Klingler auch in diesem Jahr wieder auf traditionelle Sommertour. Die erste Station ist dabei am Montag, 8. Juli, ab 18 Uhr das Deutsche Rote Kreuz im Technischen Zentrum in der Florianstraße. Die Bürger sind herzlich eingeladen vor Ort mitzudiskutieren. zg

CDU Sommertour BÜRSTADT – „Die sitzungsfreie Zeit ermöglicht Einblicke und Zeit für Gespräche vor Ort“, umschreibt CDUFraktionschef Alexander Bauer den Sinn der schon traditionellen Sommertour in den Ferien. Statt im Sitzungszimmer zu tagen ist seine Fraktion mobil und verschafft sich „neue Eindrücke, die auch die politische Arbeit der nächsten Monate bereichern soll“, so Bauer. Nach dem Auftakt findet am Montag, 8. Juli, die schon traditionelle Fraktionssitzung mit dem Drahtesel auf dem Programm. Los geht es um 18.30 Uhr am neuen Marktplatz in der Innenstadt. Der Abschluss ist für 20 Uhr in Riedrode im FSV-Vereinsheim im Bahnhof geplant. zg

1. Boxclub „Punching” Lampertheim stellt sich vor / Interessenten sind beim Training herzlich willkommen

Vom Wettkampf bis zur Steigerung der körperlichen Fitness Box! Im offenen Training lieferten die Sportler Anschauungsunterricht aus der Praxis. LAMPERTHEIM – In einem offenen Training in der Sporthalle der Elisabeth-Selbert-Schule hat sich der junge Lampertheimer Boxclub „Punching” der Lampertheimer Presse, den offiziellen Organen der Stadt Lampertheim und den Lampertheimer Schulen vorgestellt. Der erste Vorsitzende und Cheftrainer Alexander Klotz freute sich, auch ehemalige Lampertheimer Boxgrößen in seiner Trainingsstätte begrüßen zu dürfen. Neben dem früheren Trainer Philipp Sommer interessierten sich auch die erfolgreichen Boxer der 60er und 70er Jahre, Georg Noe, Fred Baier und Rolf Eichenauer für die Aktivitäten des neuen Boxclubs. Der 2012 gegründete Club bietet interessierten Sportlern die Möglichkeit, Boxen als Leistungssport in Wettkämpfen als auch zur Steigerung der körperlichen Fitness zu betreiben. Die sportliche Entwicklung bisher lief laut Vorstand Alexander Klotz außerordentlich erfolgreich. Über 60 aktive Mitglieder zählt der Verein aktuell. In den Trainingsstunden herrscht ebenfalls reger Betrieb. Erste Erfolge der Lampertheimer Athleten im Ring konnten bei einem Turnier in Hanau Mit-

te Mai bereits gefeiert werden. Die Trainer Alexander und Kurt Klotz präsentierten an diesem Abend in verschiedenen Stationen die einzelnen Elemente eines Boxtrainings. Von der Grundschule über die Arbeit am Sandsack und Maisbirne bis hin zum Sparringskampf wurde den Zuschauern die Vielfalt und Ausgewogenheit eines modernen Boxtrainings in anschaulicher Weise gezeigt. Männer und Frauen die sich für den Boxsport und das Training in-

Fotos: oh

teressieren, sind zu den Trainingszeiten Montag und Freitag von 18 Uhr bis 20 Uhr und Mittwoch von 20 Uhr bis 22 Uhr sehr herzlich eingeladen. Auch Schüler und Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr, für die gesonderte Trainingszeiten gelten, sind herzlich willkommen. Trainingsstätte ist die Sporthalle der Elisabeth-Selbert-Schule (Berufsschule) in der Carl-LepperStraße 1. Während der Sommerferien in Hessen bleibt die Schulsporthalle geschlossen. zg

Freuen sich auf neue Mitglieder, die Interesse am Boxsport haben: der 1. Boxclub „Punching” um das Trainerteam Alexander und Kurt Klotz.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Tip-Südhessen - Die Gratiszeitung 27sa13 by Tip-Verlag - Issuu